Jugend sportcamps Winter bis Frühling 2018/19 - Kanton Appenzell Innerrhoden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jugendsportcamps Winter bis Frühling 2018/19 Inhalt Einleitung 04 Organisation und Anmeldung 06 Organisatoren 07 Wähle deine Sportart 10–12 Jugendsportcamps Winter bis Frühling 2018/19 14 Dezember 2018 15 Januar bis März 2019 17–19 April bis Mai 2019 20 jugendsportcamps.ch 25 Sportlich und fair – unsere Qualitätslabels 26–27 So bist du dabei – Teilnahmebedingungen 28 –29 Anmeldekarte 03
Bewegen, lernen, lachen. Liebe Jugendliche Möchtest du deine sportlichen Fähigkeiten verbessern, neue Tricks lernen und eine gute Woche erleben? Die Jugendsportcamps bieten dir diese Möglichkeit in vielen Sportarten. Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Könner, jeder wird auf seinem Level gefördert. Du lernst gleichgesinnte Jugendliche kennen und wirst unvergessliche Momente mit nach Hause nehmen. Liebe Eltern Die vorliegenden Jugendsportcamps werden von den Sportstellen der Kantone AI, AR, GL, GR, SG, SH, TG, ZH und dem Fürstentum Liechtenstein (FL) angeboten. Ein kompetentes, von Jugend+Sport (J+S) ausgebildetes Leiterteam begleitet die Jugendlichen durch ein vielseitiges Lagerprogramm. Dabei stehen die sportliche Aus- und Weiterbildung sowie das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund. Dank Kantonssubventionen und J+S-Bundes geldern sind die Jugendsportcamps sehr preiswert. 04
Jugendsportcamps Winter bis Frühling 2018/19 Organisatoren AI Kantonales Sportamt, Hauptgasse 51, 9050 Appenzell Sandra Broger, sandra.broger@ed.ai.ch Tel. 071 788 93 71 www.ai.ch AR Abteilung Sport, Regierungsgebäude, 9102 Herisau Silvia Indermaur, silvia.indermaur@ar.ch Tel. 071 353 67 30 www.sport.ar.ch FL Stabsstelle für Sport, Postfach 684, FL-9490 Vaduz Jürgen Tömördy, sport@llv.li Tel. +423 236 63 31 www.ssp.llv.li GL Bildung und Kultur, Fachstelle Sport, Gerichtshausstrasse 25, 8750 Glarus Ruedi Jenny, ruedi.jenny@gl.ch Tel. 055 646 62 07 www.gl.ch GR Graubünden Sport, Hofgraben 5, 7001 Chur Claudia Belina, claudia.belina@avs.gr.ch Tel. 081 257 27 57, Fax 081 257 21 52 www.graubündensport.ch SG Amt für Sport, Davidstrasse 31, 9001 St. Gallen Emilie Lienhard, emilie.lienhard@sg.ch Organisation Tel. 058 229 39 23 www.sport.sg.ch SH Dienststelle Sport, Familie und Jugend Herrenacker 3, 8200 Schaffhausen und Bea Fleischmann, beatrice.fleischmann@ktsh.ch Tel. 052 632 76 79, Fax 052 632 76 00 www.sh.ch TG Sportamt Thurgau, Zürcherstrasse 177, 8510 Frauenfeld Hanu Fehr, hanu.fehr@tg.ch Anmeldung Tel. 058 345 60 05, Fax 058 345 60 01 www.sportamt.tg.ch ZH Sportamt des Kantons Zürich, Neumühlequai 8, 8090 Zürich Matthias Limacher, camps@sport.zh.ch Tel. 043 259 52 73, Fax 043 259 52 80 An- und Rückreise sowie das ganze Lagerprogramm erfolgen in der Regel in der Gruppe. www.sport.zh.ch Die Teilnehmenden sind in Gruppenunterkünften untergebracht. Das Sportprogramm findet in niveaugerechten Gruppen statt. Die Sportgeräte werden nach Möglichkeit zur Verfügung gestellt. Falls eigenes Material mitgebracht werden muss, wird dies entsprechend mitgeteilt. Bitte die detaillierten Informationen zu jeder Sportart auf der Seite 11 und 12 beachten. Die Camp-Nummer (z.B. ZH xxxx) zeigt, welche Sportstelle für die Organisation und Auskünfte des jeweiligen Jugendsportcamps zuständig ist. 07
Jugendsportcamps Winter bis Frühling 2018/19 Wähle (Alphabetische Reihenfolge) deine Biathlon und Langlauf: In der Biathlon Skilanglauf: Ob du Einsteiger oder bereits Arena Lenzerheide steht für dich eine versiert bist – im Langlauf-Camp kommst topmoderne Langlauf- und Biathlonan du nicht zu kurz. Inmitten der schönsten lage bereit. Spass und Teamspirit werden Bergwelt wirst du mit vielseitigen Spiel- Sportart in diesem Camp besonders gross und Übungsformen sowohl die klassische geschrieben. Ausgebildete Nachwuchs als auch die Skating-Technik erlernen. trainer/innen unterstützen dich bei Das Sportmaterial musst du selber mit- deinem Training und fördern deine Tech bringen. nik im Langlauf- und Schiesssport. Snowboard: Wenn du deine Technik auf Eigene Gewehre (Luft oder Kleinkaliber) dem Snowboard verbessern und neue dürfen mitgebracht werden, Munition Tricks lernen möchtest, dann melde dich wird zur Verfügung gestellt. für das Snowboad-Camp an. Freestyle-Snowboard/Ski: Ob auf dem Als Einsteiger, Fortgeschrittener oder Snowboard oder den Ski – neue Pisten Könner wirst du in einer Gruppe zusam- tricks lernen, Boxen und Sprünge beherr- men mit anderen im selben Niveau schen, das steht für dich im Freestyle- von den J+S-Leitenden begleitet und Camp auf dem Programm. unterrichtet. Hier erwartet dich eine Freestyle steht für Gestaltungsfreiheit Menge Spass im Schnee! und Kreativität. Du wirst auf sichere Art Die komplette Snowboard-Ausrüstung angeleitet, neue Bewegungen zu erlernen inklusive Helm musst du selbst ins Camp und verschiedenste Tricks und Grabs auf mitbringen. der Piste und im Park umzusetzen. Sportklettern: In diesem Camp kletterst Polysport: In den polysportiven Camps du in verschiedenen Schwierigkeits darfst du verschiedenste Sportarten aus- graden. Bouldern, Topos lesen und das probieren und üben. In einigen Camps Lagerleben geniessen ist hier Programm. wählst du eine Hauptsportart aus, die du Unsere Bergführer/innen und J+S-Lei während der Woche vertieft kennen- tenden vermitteln dir die Grundlagen im lernst. In anderen Camps wirst du vor Ort Sportklettern. Sie zeigen dir die richtige entscheiden, was du gerne ausprobieren Seilhandhabung, Sicherungstechniken, möchtest. Top Rope, Vor- und Nachstieg, Stan Ski: Melde dich für ein Ski-Camp an, wenn dardbewegungen und noch vieles mehr. du deine Technik auf den Ski verbessern, Die Kletterausrüstung wird dir dabei zur neue Tricks lernen und einfach Spass Verfügung gestellt. im Schnee haben willst. Du wirst in eine → Gruppe deines Niveaus (Einsteiger, Fortgeschrittene oder Könner) eingeteilt und von den J+S-Leitenden begleitet und unterrichtet. Die komplette Skiaus rüstung inklusive Helm musst du selbst ins Camp mitbringen. 11
→ Wähle deine Sportart Touren-Snowboard /Ski: Unberührte, tiefverschneite Hänge sind dein Lohn für den kräfteraubenden Aufstieg mit Tou renskis oder Schneeschuhen auf Gipfel der Schweizer Berge. Unsere Bergführer/ innen und J+S-Leitenden vermitteln dir alpintechnische Grundlagen und unter- nehmen Freeride-Touren mit rund sechs Jugendlichen. Tourenskis, Skitouren schuhe, Schneeschuhe, Snowboards usw. können gratis ausgeliehen werden. Es gilt ein Helmobligatorium. Windsurfen: Im Windsurf-Camp kannst du als Einsteiger aber auch als leicht Fort geschrittener teilnehmen. Hauptsache du begeisterst dich für die Elemente Wind und Wasser. Im Camp verbesserst du deine Fahrtechnik, übst Freestyle-Manö ver und lernst einiges über Material, Wind und Verkehrsregeln auf dem Wasser. 12
Jugendsportcamps Winter bis Frühling 2018/19 Winter bis Dezember 2018 Frühling 2018/19 26.12.-31.12.18 Snowboard/Ski Flumserberg SG 04/18 Jahrgänge 02-07 Kein Anfängerunterricht 26.12.-31.12.18 Skilanglauf Pontresina SH 01/18 Jahrgänge 98-08 Skating-Technik 26.12.-31.12.18 Snowboard/Ski Lenzerheide TG 10/18 Jahrgänge 99-05 Kein Anfängerunterricht Exkl. An- und Rückreise CHF 330.– CHF 400.– CHF 350.– 26.12.-31.12.18 26.12.-31.12.18 26.12.-31.12.18 Snowboard/Ski Snowboard/Ski Snowboard/Ski Davos Sedrun Laax ZH 32/18 ZH 33/18 ZH 34/18 Jahrgänge 98-02 Jahrgänge 02-06 Jahrgänge 05-08 CHF 350.– CHF 300.– CHF 300.– 15
Jugendsportcamps Winter bis Frühling 2018/19 Januar bis März 2019 27.01.-01.02.19 27.01.-02.02.19 27.01.-02.02.19 Snowboard/Ski Snowboard/Ski Touren Snowboard/Ski Lenzerheide-Valbella Elm Pontresina TG 01/19 TG 02/19 TG 03/19 Jahrgänge 01-05 Jahrgänge 03-09 Jahrgänge 99-05 Kein Anfängerunterricht Kein Anfängerunterricht Freeride und Backcountry CHF 400.– CHF 400.– Skitouring CHF 400.– 10.02.-16.02.19 10.02.-16.02.19 10.02.-16.02.19 Skilanglauf Snowboard/Ski Snowboard/Ski Goms/Grafschaft Sedrun Elm ZH 01/19 ZH 02/19 ZH 03/19 Jahrgänge 99-09 Jahrgänge 99-03 Jahrgänge 04-09 Langlaufmaterial wird CHF 350.– CHF 350.– zur Verfügung gestellt CHF 250.– 17
→ Januar bis März 2019 17.02.-23.02.19 17.02.-23.02.19 17.02.-23.02.19 Snowboard/Ski Snowboard/Ski Snowboard/Ski Fiesch Flumserberg Lenzerheide ZH 04/19 ZH 05/19 ZH 06/19 Jahrgänge 99-04 Jahrgänge 05-09 Jahrgänge 03-08 CHF 350.– CHF 350.– Einführung und Training in Freestyle-Elemente Kein Anfängerunterricht CHF 350.– 25.02.-01.03.2019 Weitere Angaben: Biathlon und Skilanglauf jugendsportcamps.ch Lenzerheide GR 01/19 Jahrgänge 03-07 Biathlon- und Langlauf grundkenntnisse sind Voraussetzung. Klassisch- und Skatingausrüstung müs- sen von den Teilnehmenden mitgebracht werden. Exkl. An- und Rückreise CHF 300.– 19
April bis Mai 2019 07.04.-13.04.19 07.04.-13.04.19 08.04.-13.04.19 Snowboard/Ski Polysport Touren Snowboard/Ski Davos Tenero Mettmen TG 04/19 TG 05/19 GL 01/19 Jahrgänge 01-09 Jahrgänge 01-05 Jahrgänge 99-06 Kein Anfängerunterricht Sportarten: Einsteiger und Fort- CHF 400.– siehe jugendsportcamps.ch geschrittene CHF 300.– Leitung: Chrigel Müller CHF 270.– 21.04.-27.04.19 21.04.-27.04.19 28.04.-03.05.19 Windsurfen/Polysport Sportklettern Sportklettern Domaso Ponte Brolla Rheintal ZH 07/19 ZH 08/19 ZH 09/19 Jahrgänge 01-05 Jahrgänge 99-05 Jahrgänge 04-09 CHF 400.– Sehr einfache Unterkunft! Insbesondere für Einsteiger CHF 250.– CHF 250.– 28.04.-04.05.19 29.04.-03.05.19 Weitere Angaben: Windsurfen/Polysport Polysport jugendsportcamps.ch Domaso Filzbach/Näfels ZH 10/19 ZH 11/19 Jahrgänge 01-05 Jahrgänge 04-10 CHF 400.– Kickboard/Skateboard und ein polysportives Rahmenprogramm CHF 250.– 20
22
Jugendsportcamps Winter bis Frühling 2018/19 Noch nicht das richtige Lager gefunden? Sind die gewünschten Camps bereits ausgebucht? Fehlt dir eine Sportart? jugendsport camps.ch hat noch viel mehr auf Lager. «jugendsportcamps.ch» ist die Plattform für Sportlager in der ganzen Schweiz. Hier findet jeder das passende Camp. Die Online-Plattform jugendsportcamps.ch wurde durch das Sportamt des Kantons Zürich entwickelt. In Ergänzung zur vorliegenden Broschüre sind auch Lager von anderen Anbietern zu finden. Dadurch bietet jugendsportcamps.ch Kindern und Jugendlichen eine noch grö- ssere Auswahl an Sportlagern. Mit wenigen Klicks wird nach Sportart, Ferienwoche und Alter gefiltert und es erscheinen alle Angebote, die den Suchkriterien entsprechen. Die Online-Plattform unterstützt zudem alle Anbieter von allgemein zugänglichen Sport lagern. Organisatoren können auf jugendsportcamps.ch ihre Camps publizieren und errei- chen kostenlos ein sehr grosses Publikum. 25
Jugendsportcamps Winter bis Frühling 2018/19 Sportlich Unsere Qualitätslabels und fair Jugend+Sport, das Sportförderungsprogramm des Bundes, der Kantone und Verbände, bezweckt die Sportausbildung von Kindern und Jugendlichen. Die Jugendsport- camps werden von Leitenden durchgeführt, die von Jugend+Sport ausgebildet wurden und regelmässig Fortbildungskurse besuchen. www.jugendundsport.ch cool and clean ist ein gesamtschweizerisches Präventionsprogramm, das von Swiss Olympic, dem Bundesamt für Sport und dem Bundesamt für Gesundheit getragen wird. Das Label steht für suchtmittelfreien Sport und einen respektvollen Umgang untereinander. In den Jugendsportcamps werden diesbezüglich klare Abmachungen getroffen und gelebt. www.coolandclean.ch VERSA: Die Organisatoren der Zürcher Jugendsportcamps bringen mit dem VERSA- Zertifikat zum Ausdruck, dass sie sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen im Sport nicht dulden und die ihnen anvertrauten Teilnehmenden so weit als möglich schützen. Auch die Organisatoren der übrigen kantonalen Sportstellen arbeiten mit verschiedenen Fachstellen wie Opferhilfe, Jugendschutzzentrum usw. zusammen. www.zss.ch/versa 27
Jugendsportcamps Winter bis Frühling 2018/19 So bist du Teilnahmebedingungen dabei Teilnahmeberechtigung: Teilnahme Abmeldung: Eine allfällige Abmeldung hat berechtigt sind alle Kinder und Jugend bis drei Wochen vor Campbeginn an lichen mit Wohnsitz in der Schweiz und die organisierende Sportstelle zu erfolgen. Liechtenstein sowie Kinder und Jugend Für spätere Abmeldungen ohne Arzt liche mit Wohnsitz im Ausland mit zeugnis wird ein Unkostenbeitrag von Schweizer oder Liechtensteiner Staats CHF 100 verrechnet. Ohne Abmeldung angehörigkeit. Für jedes Jugendsport wird der volle Campbeitrag verrechnet. camp sind die Jahrgänge der Teilneh Versicherung: Es besteht kein Versiche menden festgelegt. rungsschutz. Jeder Teilnehmende muss Kosten: Jugendliche der Kantone AI, AR, für die Dauer des Camps über eine gülti GL, GR, SH, SG, TG, ZH und dem Für ge Kranken-, Haftpflicht- und Unfallver stentum Liechtenstein bezahlen den in sicherung verfügen. Die organisierenden dieser Broschüre vermerkten Preis. Sportstellen lehnen jegliche Haftung für Teilnehmende anderer Kantone bezahlen Personen- und Sachschäden ab. einen Zuschlag von CHF 100. Im Preis Alle Teilnehmenden gelten für die Dauer inbegriffen sind (falls nicht anders ver- des Camps bei der Rega als Gönner. merkt) die Reisekosten ab vereinbartem Im Gegenzug ist die Rega berechtigt, Treffpunkt bis zum Camport und zurück ihnen Werbematerial zuzustellen, sobald sowie die Kosten für Unterkunft, Ver sie 18 Jahre alt sind. pflegung und Unterricht (inkl. Skibillet). Informationen für Teilnehmende: Etwa Inhaber/innen einer KulturLegi erhalten drei Wochen vor Beginn des Jugend 50% Rabatt auf den angegebenen sportcamps erhalten die Teilnehmenden Camp-Preis auf Camps der Kantone GR, ein Informationsblatt mit wichtigen SG, SH, TG und ZH. Angaben betreffend Anreise, Ausrüstung, Für die Jugendsportcamps des Kantons Programm usw.. Für weitere Auskünfte Zürich (vgl. Camp Nr. ZH xxxx) gibt über die Jugendsportcamps steht die es eine Vergünstigung von 20% für alle organisierende Sportstelle zur Verfügung. Inhaber/innen eines Kontos* bei der Camp-Regeln: Wer gegen die Camp- Zürcher Kantonalbank. Regeln verstösst, wird durch die Lager Anmeldung: Die Anmeldung kann online leitung nach Hause geschickt. Bei auf jugendsportcamps.ch oder schriftlich schweren Verstössen behalten sich die mit der Anmeldekarte zuhinterst in dieser Organisatoren vor, Teilnehmende für Broschüre erfolgen. keine weiteren Jugendsportcamps mehr Die Plätze werden nach Eingang der elek zu berücksichtigen. tronischen oder schriftlichen Anmeldung Verwendungen von Bild- und Ton- vergeben. Bei kurzfristiger Anmeldung material: In den Camps werden Bild- und lohnt es sich, zuerst bei der organisieren- Tonaufnahmen gemacht, die in Publika den Sportstelle anzurufen und sich zu er tionen der Kantone, deren Partner oder kundigen, ob noch Plätze frei sind. in Medienberichten sowie im Internet Innert drei Wochen nach Eingang der veröffentlicht werden können. Anmeldung folgt eine schriftliche Teil Teilnehmende, welche damit nicht ein nahmebestätigung. Die Daten der ange- verstanden sind, haben dies der organi meldeten Person werden im Nationalen sierenden Sportstelle vor dem Camp Informationssystem für Sport erfasst. schriftlich mitzuteilen. * Jugendprivatkonto, Jugendsparkonto, ZKB Bildung plus-Konto, ZKB Bildung plus-Sparkonto, ZKB young Paket, ZKB student Paket 28
Layout: www.huegindesign.ch; Fotos: Organisatoren
Anmeldekarte Die Anmeldung kann auch online auf jugendsportcamps.ch erfolgen Wahl des Jugendsportcamps: Für Teilnehmende der Camps GR, SG, SH, TG und ZH: 1. Wahl Camp Nr.: Hauptsportart: Ich besitze eine Kulturlegi ja (Ich habe eine Kopie beigelegt) 2. Wahl Camp Nr.: Hauptsportart: Für Teilnehmende von Zürcher Camps (ZH XXXX): Name: Ich besitze ein Konto* bei der Zürcher Kantonalbank: ja nein *Jugendprivatkonto, Jugendsparkonto, ZKB Bildung plus-Konto, ZKB Bildung plus-Sparkonto, ZKB young Paket, ZKB student Paket Vorname: Meine Adresse darf für Werbung Strasse: der Zürcher Kantonalbank verwendet werden: ja nein PLZ/Wohnort: Bemerkungen: Geburtsdatum: Telefon: Mobile: Wir akzeptieren die Teilnahmebedingungen: E-Mail: Datum und Ort: Nationalität: Unterschrift Erziehungsberechtigte/r 1: Geschlecht: Unterschrift Erziehungsberechtigte/r 2: SBB: GA Halbtax Unterschrift Teilnehmer/in: Bitte frankieren Absender/in: Kontaktadresse
Sie können auch lesen