Informationen zur Wahl des Schwerpunktfachs

Die Seite wird erstellt Uwe Schumann
 
WEITER LESEN
Informationen zur Wahl des Schwerpunktfachs
Informationen zur
Wahl des Schwerpunktfachs
Die Wahl des Schwerpunktfachs
Vor dem Eintritt ins Obergymnasium wählst du das Schwerpunktfach. Überlege dir diese Wahl gut.
Ein allfälliger nachträglicher Wechsel des Schwerpunktfachs ist in der Regel nicht möglich.
 Die Informationen auf den folgenden Seiten geben dir erste Hinweise zu den einzelnen
  Schwerpunktfächern.
 Die Klassen werden gemäss der Wahl des Schwerpunktfachs gebildet.

Bei der Wahl des Schwerpunktfachs musst du Folgendes beachten:
 Eine Sprache, die du als Grundlagenfach belegst, kannst du nicht gleichzeitig als Schwerpunkt-
  fach wählen.
 Ebenso ist die gleichzeitige Wahl eines Faches als Schwerpunkt- und als Ergänzungsfach aus-
  geschlossen.
 Die Wahl von Musik oder Bildnerischem Gestalten als Schwerpunktfach schliesst die Wahl von
  Musik, Bildnerischem Gestalten oder Sport als Ergänzungsfach aus.

Schwerpunktfächer
 Bildnerisches Gestalten           Musik
 Biologie und Chemie               Physik und Anwendungen der Mathematik
 Griechisch                        Spanisch
 Italienisch                       Wirtschaft und Recht
 Latein

Mit der Wahl des Schwerpunktfachs hast du die Möglichkeit, für deine Ausbildung einen wichtigen
persönlichen Akzent zu setzen. Deine Eignungen und Neigungen spielen dabei ebenso eine Rolle
wie bereits bestehende Berufswünsche.

Mit unserer gymnasialen Matura kannst du grundsätzlich jedes Universitäts- und Hochschulstudi-
um wählen. Einzelne Schwerpunktfächer sind allerdings auf bestimmte Studiengänge ausgerichtet.
Schwerpunktfach
Griechisch

Welche Voraussetzungen bringst du mit?
 Du bist an Sprachen und Geschichte interessiert und bist bereit, dich mit etwas zu beschäftigen,
  dessen unmittelbarer Nutzen nicht sofort einsichtig ist.
 Du willst den Dingen auf den Grund gehen und den Ursprung der wichtigsten geistigen und kul-
  turellen Erscheinungen unserer Zeit kennenlernen und dich mit ihnen auseinandersetzen.
 Du möchtest als Touristin oder Tourist in Griechenland das fremde Schriftbild lesen können und
  einen leichteren Zugang zum Neugriechischen haben.

Was lernst du im Schwerpunktfach Griechisch?
 Du erwirbst dir fundierte Griechischkenntnisse und lernst eine Sprache kennen, die sich durch
  Anschaulichkeit und Lebendigkeit auszeichnet und über einen grossen Reichtum sprachlicher
  Ausdrucksmöglichkeiten verfügt.
 Du beschäftigst dich mit der faszinierenden Welt der griechischen Mythen und mit ihrem Weiter-
  leben bis zum heutigen Tag.
 Du begegnest grossartigen literarischen Werken aus allen Sparten (Lyrik, Tragödie und Komö-
  die, Geschichtsschreibung, Philosophie).
 Du erhältst Einblick in die Kunst und Kultur der Griechen und erfährst, wie sehr sie die Nachwelt
  beeinflusst haben.

Welche Perspektiven ergeben sich mit diesem Schwerpunktfach?
 Griechischkenntnisse sind für folgende Studienrichtungen an der Universität notwendig: Alte
  Sprachen, Alte Geschichte, Archäologie, Theologie. Für Studierende ohne Griechischkenntnis-
  se wird nach heutiger Regelung eine Zusatzprüfung verlangt.
Schwerpunktfach
Latein

Welche Voraussetzungen bringst du mit?
 Du bist an Sprachen interessiert und möchtest tiefer in das Phänomen der Sprache eindringen.
 Du möchtest mehr über die Antike und die Wurzeln der europäischen Kultur erfahren.
 Dich interessiert, welche Antworten antike Denker auf drängende Fragen gefunden haben, da-
  mit du heutige Probleme in einen grösseren Zusammenhang hineinstellen kannst.

Was lernst du im Schwerpunktfach Latein?
 Du erwirbst dir fundierte Lateinkenntnisse und das Verständnis sprachlicher Strukturen.
 Du lernst, unvoreingenommen und geduldig mit Texten umzugehen, die dich vorerst fremd an-
  muten. Das präzise Übersetzen lateinischer Texte fördert deine Ausdrucksfähigkeit in der Mut-
  tersprache.
 Du schaffst dir eine gute Grundlage für das Erlernen moderner Fremdsprachen und das Ver-
  stehen von Fremdwörtern.
 Du lernst ausgewählte Werke der antiken Weltliteratur kennen und wirst vertraut gemacht mit
  den wichtigsten Erscheinungen der römischen Welt in Kultur, Politik und Recht sowie mit ihrem
  Fortleben bis in die heutige Zeit.
 Du lernst, aus der Kenntnis antiker Lösungsvorschläge heutige Probleme zu diskutieren und zu
  einem eigenen Urteil zu kommen.

Welche Perspektiven ergeben sich mit diesem Schwerpunktfach?
 Mit Lateinkenntnissen hältst du dir Studienrichtungen an allen Hochschulen ohne Zusatzprüfun-
  gen offen. Heute ist Latein in der Regel für folgende Studienrichtungen notwendig: Sprachen,
  historische Wissenschaften, Philosophie, Theologie.
Schwerpunktfach
Italienisch

Welche Voraussetzungen bringst du mit?
 Du hast Freude an Fremdsprachen, und du lernst sie ohne besondere Mühe.
 Du findest, es sei heute sehr vorteilhaft, möglichst viele Fremdsprachen zu beherrschen.
 Du findest es praktisch, die bereits angeeigneten Kenntnisse in Französisch und allenfalls in
  Latein auf eine mit diesen beiden eng verwandte Sprache zu übertragen. Dadurch kannst du dir
  den Zugang zu ihr spürbar erleichtern.
 Du hast eine besondere Beziehung zur italienischsprachigen Schweiz und zu Italien wie auch
  zur italienischen Kultur und Lebensart.

Was lernst du im Schwerpunktfach Italienisch?
 Du lernst dich mündlich und schriftlich in dieser Sprache auszudrücken und wirst dank der Hilfe
  des Französischen und allenfalls des Lateinischen dabei recht schnell vorankommen.
 Du gewinnst Einblick in Geschichte, Geographie und Kultur der italienischsprachigen Schweiz
  und Italiens.
 Du lernst einige moderne italienische Autorinnen und Autoren kennen sowie einzelne weltbe-
  rühmte Werke der italienischen Literaturgeschichte.
 Du erhältst die Gelegenheit, dich ein wenig mit der Welt der italienischen Oper und mit einzel-
  nen Vertreterinnen und Vertretern der italienischen Unterhaltungsmusik vertraut zu machen.

Welche Perspektiven ergeben sich mit diesem Schwerpunktfach?
 Gute Italienischkenntnisse sind unter Deutschschweizern nicht allzu zahlreich und deshalb oft
  besonders willkommen in den verschiedensten Berufen, etwa bei den Medien, im Schuldienst,
  im Tourismus, im Handel usw.
Schwerpunktfach
Spanisch

Welche Voraussetzungen bringst du mit?
 Du möchtest dir eine weitere Weltsprache aneignen, mit der du dich in über zwanzig Ländern
  zurechtfinden kannst. Diese Sprache soll dir Zugang zu grossartigen Kulturen verschaffen.
 Du möchtest Völkergruppen kennenlernen, welche in Zukunft wirtschaftlich und politisch eine
  wichtige Rolle spielen werden.
 Du bist neugierig, und dich fasziniert die Verschmelzung von lateinischen, arabischen und indi-
  anischen Elementen in der spanischen Sprache.

Was lernst du im Schwerpunktfach Spanisch?
 Du lernst dich mündlich und schriftlich in dieser Sprache auszudrücken und wirst dank der Hilfe
  des Französischen und allenfalls des Lateinischen dabei recht schnell vorankommen.
 Du hast die Möglichkeit, mit verschiedenen Medien fremde Länder kennenzulernen und Men-
  schen in ihrem wirtschaftlichen und politischen Umfeld zu erfahren.
 Du lernst die Literatur Spaniens und Lateinamerikas zu verstehen und zu interpretieren.
 Du erhältst die Gelegenheit, dich am Beispiel von Musik, von Filmen und Theaterstücken mit
  der hispanischen Kultur auseinanderzusetzen.

Welche Perspektiven ergeben sich mit diesem Schwerpunktfach?
 Die erworbenen Spanischkenntnisse sind gute Voraussetzungen für ein Studium dieser Spra-
  che an der Universität oder an einer Dolmetscherschule.
 Die Kenntnis der spanischen Sprache bringt Vorteile z.B. für folgende Bereiche: Journalismus,
  Tourismus, diplomatischer Dienst, aber auch für leitende Tätigkeiten in der Wirtschaft, in der
  Forschung und in technischen Berufen.
Schwerpunktfach
Physik und Anwendungen der Mathematik

Welche Voraussetzungen bringst du mit?
 Du hast gerne Mathematik und naturkundliche Fächer.
 Du beobachtest, zeichnest und experimentierst gerne.
 Du löst gerne Mathematikaufgaben und freust dich, wenn du auch schwierige Probleme lösen
  kannst.
 Du arbeitest gerne mit dem Taschenrechner und dem Computer.
 Du interessierst dich für technische Geräte und deren Funktionsweise.

Was lernst du im Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik?
Du erhältst eine solide mathematische und physikalische Grundausbildung und gewinnst einen
vertieften Einblick in beide Fächer.
 Logisches Denken, Lösungsstrategien und Raumvorstellung werden besonders ausgebildet.
    Du lernst Anwendungsmöglichkeiten des Taschenrechners und des Computers kennen und mit
    diesen Hilfsmitteln sinn- und wirkungsvoll zu arbeiten.
 Im Physikpraktikum kannst du selber Versuche durchführen und machst dich so vertraut mit
  Problemen experimenteller Arbeit.
 Du lernst die Leistungsfähigkeit, die Anwendungsmöglichkeiten und die Grenzen mathemati-
  scher und naturwissenschaftlicher Methoden kennen.
 Du schaffst die Voraussetzungen für eine Maturaarbeit, die vertiefte mathematische oder na-
  turwissenschaftliche Kenntnisse voraussetzt.

Welche Perspektiven ergeben sich mit diesem Schwerpunktfach?

Du möchtest dich auf einen der folgenden Hochschulstudiengänge vorbereiten:
 Ingenieurwissenschaften: Maschinen-, Elektro-, Umwelt-, Bau-, Werkstoff-, Lebensmittel- oder
  Kulturingenieurwesen usw.
 Naturwissenschaften: Physik, Chemie, Biologie, Astronomie
 Mathematik oder Informatik
 Medizin oder Pharmazie
 Architektur
 Wirtschaftswissenschaften
 Pädagogische Berufe mathematischnaturwissenschaftlicher Richtung (Gymnasium oder Se-
  kundarschule)
Schwerpunktfach
Biologie und Chemie

Welche Voraussetzungen bringst du mit?
 Du interessierst dich für Zusammenhänge in der Natur.
 Du möchtest Phänomenen auf den Grund gehen und wissen, wie sie funktionieren.
 Du hast Freude am Experimentieren und willst im Labor theoretische Kenntnisse umsetzen.

Was lernst du im Schwerpunktfach Biologie und Chemie?
 Du erhältst einen vertieften Einblick in die moderne Biologie und Chemie und in ihre Arbeitswei-
  sen und Techniken.
 Du lernst in diesen beiden Fächern grössere praktische Arbeiten zu planen, durchzuführen und
  auszuwerten (mit Hilfe technischer Geräte und des Computers).
 Du machst Erfahrungen im Umgang mit wissenschaftlicher Literatur.
 Du lernst über jene Fragen der modernen Biologie und Chemie, die heute grosse gesellschaftli-
  che Bedeutung haben, kompetent zu argumentieren und zu diskutieren.

Welche Perspektiven ergeben sich mit diesem Schwerpunktfach?
Du denkst vielleicht an:
 eine Forschungstätigkeit, z.B. in Biologie, Chemie, Agronomie, Geografie,
 eine Arbeit beispielsweise als Umweltnaturwissenschafterin, Kultur-, Lebensmittel- oder
  Forstingenieur,
 eine medizinische Ausbildung (Human-, Veterinärmedizin oder Pharmazie),
 eine Lehrtätigkeit naturwissenschaftlicher Richtung am Gymnasium oder an der Sekundarschu-
  le, oder du hast einfach
 Freude an der Biologie und Chemie und möchtest mehr wissen und verstehen.
Schwerpunktfach
Wirtschaft und Recht

Welche Voraussetzungen bringst du mit?
 Du verfolgst das aktuelle Wirtschaftsgeschehen und möchtest noch mehr darüber erfahren,
  warum sich der Wohlstand verändert, warum Menschen arbeitslos werden, der Staat grosse
  Schulden hat und was man in solchen Situationen unternehmen kann.
 Du möchtest wissen, wie eine Unternehmung funktioniert.
 Du interessierst dich dafür, wie in unserem Land Gesetze entstehen und Streitigkeiten ent-
  schieden werden.

Was lernst du im Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht?
 Du erfährst, wie wirtschaftliche, rechtliche, politische Fragestellungen z.B. aus der Sicht von
  Konsumentinnen, Arbeitgebern, Arbeitnehmerinnen und Staatsbürgern beurteilt werden kön-
  nen.
 Du erhältst Einblick in die schweizerische Rechtsordnung, lernst Rechtsfragen zu beantworten
  und kannst Probleme aktueller Gesetzesänderungen erkennen.
 Du lernst eine Buchhaltung zu führen, um die Übersicht über das Geld zu behalten und wichtige
  Informationen für die Unternehmung zu gewinnen.
 Du bearbeitest Fragen, mit denen sich Führungspersonen von Unternehmungen auseinander-
  setzen und du erhältst Einblick in die vielfältigen Zusammenhänge der schweizerischen, euro-
  päischen und weltweiten Wirtschaft.
 Du analysierst das aktuelle Wirtschaftsgeschehen im In- und Ausland.
 Du lernst wirtschaftliche, rechtliche und soziale Problemstellungen strukturiert und vernetzt zu
  bearbeiten und zu beurteilen.

Welche Perspektiven ergeben sich mit diesem Schwerpunktfach?
 Du kannst dich sehr gut auf ein Studium der Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften
  und auf entsprechende Berufe vorbereiten, z.B. Rechtsanwältin, Diplomat, leitende Stellung in
  Unternehmung oder Staat etc.
 Kenntnisse in Wirtschaft und Recht sind eine ideale Ergänzung zu anderen Studienrichtungen,
  vor allem wenn man selbständig erwerbend tätig sein möchte (z.B. als Architekt, Ärztin, Ingeni-
  eur, Psychologin etc.).
Schwerpunktfach
Bildnerisches Gestalten

Welche Voraussetzungen bringst du mit?
 Du zeichnest, malst, modellierst und gestaltest gerne und du bist daran interessiert, eigene
  Ideen zu entwickeln und sie bildnerisch umzusetzen.
 Die Möglichkeiten der neueren Medien (Fotografie, Film, Computer) willst du nicht nur konsu-
  mieren, sondern aktiv kennenlernen und erproben.
 Du findest es spannend, dich mit Bildern zu beschäftigen und ihre Absichten und ihre Formen-
  sprache zu verstehen.

Was lernst du im Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten?
 Du erhältst Gelegenheit, deine bildnerischen und handwerklichen Kenntnisse aus dem Grund-
  lagenfach zu erweitern und zu verfeinern.
 Du lernst anspruchsvollere bildnerische und plastische Techniken kennen und anwenden, so
  z.B. Drucktechniken, Malen mit Ölfarbe, Gestalten in Gips und Ton etc.
 Du hast vermehrt Zeit, eigene Gestaltungsprojekte selbständig und sorgfältig zu planen und
  durchzuführen.
 Du erweiterst deine Erfahrungen im Umgang mit Fotografie, Film und Video.
 Du erhältst Einblick in das Gestalten mit dem Computer und in grundlegende Bildverarbei-
  tungsprogramme.
 Kunst und Kunstschaffende und ihre Werke lernst du in einem grösseren kulturellen Zusam-
  menhang zu sehen und zu verstehen.

Welche Perspektiven ergeben sich mit diesem Schwerpunktfach?
 Bildnerisches Gestalten zielt einerseits auf die spätere Wahl eines gestalterischen Berufes ab
  (z.B. im Bereich Architektur, Kunstgeschichte, pädagogische Berufe, Design, Theater, Film und
  Fernsehen).
 Die Verbesserung der visuellen Wahrnehmung, die Entwicklung räumlicher Vorstellung, die
  Aktivierung von Imagination und Kreativität können andererseits für viele Studienrichtungen und
  Berufe bedeutsam sein.
Schwerpunktfach
Musik

Welche Voraussetzungen bringst du mit?
 Du hast Freude am Singen oder am Instrumentenspiel, sowohl einzeln wie auch im Ensemble.
 Du bist interessiert, dein praktisches Können im Musikbereich weiterzuentwickeln und über ge-
  nügend Zeit zum Üben zu verfügen.
 Du möchtest dich auch theoretischen Fragestellungen der musikalischen Erscheinungsformen
  widmen.

Was lernst du im Schwerpunktfach Musik?
 Du steigerst deine musikalische Hörfähigkeit.
 Du vertiefst deine Fähigkeiten am Instrument und schulst deine Stimme.
 Du lernst Strukturen, Inhalte und Formen der Musik kennen und anwenden.
 Du erhältst Einblick in die Arbeit von verschiedenen Musikberufen.
 Du begegnest interessanten Werken der Musik, lernst deren Schöpferinnen und Schöpfer ken-
  nen und erhältst somit Einblick in verschiedene kulturelle Epochen durch mehrere Jahrhunderte
  bis zur Gegenwart.
 Du setzt dich mit neuen Musikformen und Musiktechniken auseinander.
 Du sammelst praktische Erfahrungen im vielfältigen musikalischen Angebot
 unserer Schule.

Welche Perspektiven ergeben sich mit diesem Schwerpunktfach?
 Du denkst vielleicht an ein musikalisches Fachstudium, das auf eine Vielzahl von Berufen vor-
  bereitet, etwa Tätigkeiten im Konzertmanagement, in einem Orchester, als Musiklehrer oder
  Musiklehrerin oder in den Bereichen Tontechnik, Film- und Bühnenmusik, Musiktherapie etc.

Der Unterricht in Sologesang oder einem Instrument ist obligatorisch und wird
vom Kanton subventioniert.
Kantonsschule Alpenquai Luzern
Alpenquai 46–50
6005 Luzern

Telefon 041 368 94 50
Telefax 041 368 94 12
info.ksalp@edulu.ch
www.ksalpenquai.lu.ch
Sie können auch lesen