Juni-August 2018 - Evangelischer Kirchenkreis Oberes Havelland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Was ist nun also der Glaube? Er ist das Vertrauen darauf, dass das,
was wir hoffen, sich erfüllen wird und die Überzeugung, dass das, was
man nicht sieht, existiert. Ein lieber, mittlerweile alter Mann hat eine wie
ich finde sehr komische Angewohnheit. Wenn man ihm etwas berichtet,
was nicht so ganz alltäglich ist, sagt er scheinbar grundsätzlich: „Das glaub
ich nicht.“
Ich hab ihm zum Beispiel erzählt, dass ich im Zivildienst immer ein paar
Stunden die Woche mehr arbeiten musste, ohne Ausgleich zu bekom-
men. Seine Antwort: „Das glaub ich nicht.“
Warum er so ist, weiß ich nicht. Vielleicht liegt es daran, dass er einmal
Lehrer war. Dennoch ist er ein gläubiger Mann. Was Gott betrifft hat, er
nicht gesagt, das glaub ich nicht. Viele Menschen sagen aber, das glaub
ich nicht, wenn es um Gott geht. Dabei glauben wir sonst so viel im All-
tag. Wir können im Alltag gar nicht überleben, wenn wir nicht glauben.
Jedes mal, wenn wir Bus fahren, glauben wir, dass der Busfahrer die
Strecke kennt und dass er den Bus sicher durch den Verkehr bewegen
kann. Ob dem so ist, wissen wir erst, wenn wir angekommen sind. Wenn
wir das nächste mal in den Bus steigen, müssen wir es aber erneut glau-
ben. Wir wissen ja nicht, wie der Busfahrer an dem Tag drauf ist. So kön-
nen wir nun durch unseren Alltag gehen und merken schnell, ohne Glau-
ben geht es nicht. Ich muss glauben, dass die abgepackte Ware im Ge-
schäft nicht vergammelt ist. Ich muss glauben, dass mein Navigationsge-
rät mir keinen Unsinn erzählt. Kurz, ohne Glauben geht es nicht.
Das trifft auch auf unseren Glauben an den Gott der Bibel zu. Und der
erklärt uns auch, was Er unter Glauben verstanden haben will. Glauben
heißt vertrauen, vertrauen, dass es so kommen wird, wie Er es verspro-
chen hat. Da schwingt die Hoffnung mit und nicht irgendeine, sondern
eine berechtigte Hoffnung. Wir vertrauen darauf, dass Er kein Luftge-
spenst ist, sondern Realität. Genau davon sind die Berichte der Bibel ge-
prägt. Sie zeigen uns, dass wir Ihm wirklich trauen können.
~2~Und auch heute noch bezeugen uns Menschen weltweit, ja, diesen Gott
gibt es. Ich hab Ihn zwar nicht gesehen, aber ich hab Ihn erlebt. Deswegen
vertraue ich Ihm und deswegen setzte ich auch meine Hoffnung auf Ihn.
Ich möchte Sie ermutigen, unserem Gott zu vertrauen. Er wird Sie nicht
enttäuschen.
Sebastian Meys,
Prediger der LKG in Oranienburg
Es ist aber der Glaube eine
feste Zuversicht dessen, was
man hofft, und ein
Nichtzweifeln an dem, was
man nicht sieht.
Hebräer 11, 1
~3~Weltgebetstag
Surinam heißt das kleine Land Südamerikas aus dem in diesem Jahr die
Liturgie zum Weltgebetstag am 2. März stammte. Der Nassenheider
Singkreis unterstützte den Gesang. Nach der Feier des Gottesdienstes gab
es landestypische Speisen zum Probieren. Alle ließen es sich schmecken.
Jubelkonfirmationen
Sachsenhausen, 15. April 2018
Goldene Konfirmation
Kordula Mörstedt, geb. Lüben
Kornelia Zitzelsberger, geb.
Gabert
Waldemar Bäcker
Helmut Quade
Marion Tröber, geb. Schlägel
Diamantene Konfirmation Erika Oppermann, geb. Appel; Joachim Zeitz
Gnadene Konfirmation Ingrid Weinreich, geb. Ball; Marianne Obst, geb.
Schütz; Gertrus Maaß, geb. Klunter; Ingeborg Schaffran, geb. Fürstenberg
~4~Friedrichsthal (mit Malz),
22. April 2018
Goldene Konfirmation
Joachim Richter
Sibylle Roussek, geb. Stahlfeld
Edelgard Müller, geb. Zander
Karin Piskorz, geb. Albert
Evelyn Bath, geb. Andrees
Karin Bennemann, geb. Kasper
Diamantene Konfirmation Günther Klein; Doris Kornack, geb. Richter;
Elvira Thiele, geb. Hebbe; Edmund Barth
Freienhagen (mit
Nassenheide), 22 April 2018
Goldene Konfirmation
Anne-Marie Wetzel, geb. Epler
Manfred Witt
Jutta Wunsch, geb. Berger
Edda Neubus, geb. Kressin
Günther Klein
Diamantene Konfirmation
Edeltraut Symanek
Heinz Arendholz
Monatsspruch Juni 2018
Vergesst die Gastfreundschaft nicht, denn
durch sie haben einige, ohne es zu ahnen,
Engel beherbergt.
Hebräer 13,2
~5~Getauft wurden:
Konstantin Rechenberger in Sachsenhausen am 01. April 2018
Lucas Krumbach in Freienhagen am 10. Mai 2018
Niclas Krumbach in Freienhagen am 10. Mai 2018
Konfirmiert wurden am 20. Mai 2018 in der Kirche in Friedrichsthal:
Christopher Barth (aus Friedrichsthal) Max Tebbe (aus Friedrichsthal)
Lars Tennius (aus Friedrichsthal) Jan Tacke (aus Schmachtenhagen)
Goldene Hochzeit feierten:
Hiltrud und Jochem Schluß in der Kirche Friedrichsthal am 29. April
Marianne und Waldemar Bäcker in der Kirche Sachsenhausen am 17. Mai
Kirchlich bestattet wurden:
Siegrid Rosengarten, geb. Siewert in Sachsenhausen am 2. März 2018 (87)
Kurt Pieper in Sachsenhausen am 9. März 2018 (88)
Christel Manninger, geb. Pieper in Sachsenhausen am 9. März 2018 (81)
Hubert Hellwig in Nassenheide am 13. April 2018 (85)
Die Diakonie-Sozialstation und Ihre Beratungsstelle
bieten Ihnen eine unentgeltliche und fachkompetente Beratung oder
informieren Sie über die vielfältige ambulante Versorgung in Ihrer
Häuslichkeit, familien-entlastende Betreuungsleistungen,
hauswirtschaftliche Unterstützung bis hin zur professionellen Grund- und
Behandlungspflege durch geschultes Pflegepersonal.
So erreichen Sie uns:
Diakonie-Sozialstation:
Tel.: 03301/57796-20 oder –21
Pflegeberatung
Tel.: 03301/701992
~6~Sommerbote
Wo der Vogel im Frühling
Ist grad noch erwacht
Hebt nun er die Schwingen
Zur Sommerlich Pracht.
Sie schillern im Wind
Wenn schützend er legt
Die Schwingen so sanft
Über alles was lebt.
Und das was gestorben
Und alles was war
Dem Gedenkt er verborgen
Bringt Ehre ihm dar
Des Abends hört Munter
den Vogel man singen
Voll Leben voll Hoffnung
Bringt Zukunft den Dingen
Dann lachet die Erde
In jedwedem Land
Geziert nun endlich
In Sommers Gewand
Konrad Amrhein
~7~Kita Kleine—Fische
Hereinspaziert, Hereinspaziert! – Manege frei!
Licht an – Vorhang auf!
Lustige Zirkusmusik erklingt und drei wunderschön
geschmückte Pferde stürmen in das Rund der
Manege. Ausgelassen galoppieren sie
im Kreis herum, bis ihre Dompteurin
sie wieder durch den Artisteneingang
zurückruft.
Denn nun möchten uns die beiden Zirkusdirektoren
begrüßen und uns auf ein buntes Programm einstimmen.
Gespannte Gesichter im Publikum – Aufregung in den Gesichtern unserer
Kinder. Denn sie sind die Akteure in unserem Zirkus „Kleine Fische“, der
anlässlich unseres Kitafestes am 5. Mai 2018 im Saal des EKT „gastiert“.
Wilde Löwen springen durch brennende Reifen,
mutige Akrobaten zeigen eine fantastische
Jonglage und beeindrucken unter Trommelwirbel
mit einer großartigen Menschenpyramide.
Für ein wenig Magie sorgen fünf kleine
Zauberer, die mit ihren Tricks das Publikum in
Staunen versetzen.
Mit guter Balance begeistern unsere
Seiltänzerinnen und etwas orientalischen
Flair bringt unsere Bauchtanzgruppe mit
einem perfekten Hüftschwung in die
Manege.
~8~Damit für die große Show auch jede Nummer wirklich sitzt, verwandelte
sich unsere Kita in den letzten Wochen in eine kleine Artistenschule.
Das Ergebnis waren ein berauschendes und buntes Programm, strahlende
Gesichter im Publikum und immer wieder tosender Applaus.
Als kleine Überraschung für unsere „Kleinen
Fische“ und auch als kleines Dankeschön kamen
anschließend „Roberta und Gundulina“ – zwei
Clowns – zu Besuch. Dass sie großen Appetit
auf Kuchen mitgebracht haben und mehr als
unendlich viele Stücke essen wollten, konnten
die Kinder leicht verzeihen, denn Gundulina und
Roberta haben einfach jeden zum Lachen gebracht – direkt nach unserer
Show, aber auch auf dem anschließenden Fest in unserem Garten.
Das stand natürlich ebenfalls
komplett im Zeichen des Zirkus‘: So gab
es z.B. Popcorn für’s leibliche Wohl und
Hüpfburg und Slackline für den Spaß.
Beim Tanz mit hunderten schillernder
Seifenblasen konnte man die
geschminkten Kindergesichter strahlen
sehen.
Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden bedanken, die diesen Tag zu
einem ganz besonders schönen Festtag werden ließen!
Diana Wünsche
Weitere Informationen zur Kita: www.hoffbauer-bildung.de
~9~Auch 2018 wird gebaut …
Kaum hatte sich der Winter verzogen, da stand auch schon wieder das
Gerüst an der Kirche Nassenheide. Den zweiten von drei Bauabschnitten
gilt es zu realisieren. Kosten in Höhe von 130.445 € sind dafür geplant.
Nach Fertigstellung am Ende des Jahres wird unsere Kirche dann ein
komplett neu eingedecktes Dach haben. Der Dachstuhl wird saniert sein
und auch die Innendecke neu
verputzt. Auch der Einbau der
Toilette soll in diesem Jahr fertig
gestellt werden. Wenn auch die
Finanzierung für den dritten und
letzten Bauabschnitt 2019 stehen
sollte, dann werden darin die
Fassade des Kirchenschiffes und
die Kirchenfenster instand gesetzt .
Auch der Innenraum wird erst im
dritten Bauabschnitt restauriert und
die Orgel wieder neu aufgebaut.
Weiterhin bitten wir um Spenden, um
wirklich alle Arbeiten erfolgreich zum
Ende bringen zu können. Ein
herzliches Dankeschön an alle, die
schon bisher finanziell geholfen haben!
Ein Dankeschön auch namentlich an die Schleusenapotheke
Sachsenhausen, die 650 € aus der Vergabe von Kalendern für die
Instandsetzung der Kirche gespendet hat.
Bis die Neueindeckung des Kirchenschiffes durch die Dachdeckerfirma im
Sommer geschehen wird, gibt es noch die Möglichkeit, gegen eine Spende
Dachziegel zu signieren. Die werden dann im Ostbereich des Daches
verbaut.
~ 10 ~Immer wieder im Frühjahr nach der kalten Zeit stellen wir fest, dass
Holzpfeifen unserer Orgel in der Kirche Sachsenhausen keine
wohlklingenden Töne mehr von sich geben.
Das Problem: der alte Holzleim, der in den
60er Jahren beim Bau verwendet wurde, ist
leider nicht sehr hochwertig. In diesem Jahr
hatte unser Organist und Orgelbauer Tino
Herrig sich noch zusätzlich Schraubzwingen
von Nachbarn zu seinen dazu borgen müssen,
um die Risse der Pfeifen neu zu leimen und so die Orgel zumindest für die
Osterzeit benutzbar zu machen. Vielen Dank für den kurzfristigen Einsatz!
Um zukünftig eine dauerhaft gut
funktionierende Orgel zu haben, hat der
Gemeindekirchenrat eine Neuverleimung
der Orgel Sachsenhausen in Auftrag
gegeben. Nach Jahrzehnten soll dabei
auch die gesamte Orgel gereinigt werden.
Die Kosten belaufen sich auf 5176 €, die
die Kirchengemeinde tragen muss.
Zudem bleibt es immer wieder plötzlich in unserer Friedrichsthaler
Kirche dunkel. Oder die Fußbodenheizung fällt in Teilen aus. Manchmal
bleiben die Glocken stumm. Das alles hat damit zu tun, dass unser
Stromverteilerschrank mit den Sicherungen fast reif ist, um im Museum
ausgestellt zu werden. Nachdem vor geraumer Zeit erst einmal die
Elektrik wieder übergangsweise gangbar gemacht wurde, hat der
Gemeindekirchenrat nun auch der
Erneuerung des Sicherungsschrankes mit
allem zugestimmt, was dazu gehört. Dafür
sind 4035,- € aus Mittel der
Kirchengemeinde vorgesehen. Im
Sommer wird diese Baumaßnahme
realisiert.
~ 11 ~Liebe Gemeindemitglieder,
am 08. Juni 2018, um 19.00 Uhr findet in unserer Kirche, in
Sachsenhausen ein Benefizkonzert mit dem Gospelchor
„Mitsingzentrale“ zu Gunsten des Oberhavel Hospiz e.V. statt.
Der ambulante Hospizdienst begleitet Schwerkranke und sterbende
Menschen, sowie deren Angehörige in unserer Gemeinde und im
gesamten Landkreis Oberhavel. Die Idee des ambulanten Hospizdienstes
ist es, den Betreuten einen Aufenthalt in ihrer vertrauten Umgebung im
Kreis ihrer Angehörigen zu ermöglichen. Ausgebildete ehrenamtliche
Begleiter bieten Ihnen Hilfe bei der Krankheitsbewältigung und der
Auseinandersetzung mit körperlichen Verlusten und Einschränkungen an.
Die Betreuung findet in
enger Zusammenarbeit mit
den behandelnden Ärzten
und Pflegediensten statt.
Die Leistungen des
ehrenamtlichen ambulanten
Hospizdienstes sind für alle
Menschen kostenfrei.
Am 08. Juni 2018 wird der Gospelchor „Mitsingzentrale“ aus Berlin zu
Gast sein und uns unter Leitung von Herrn Enseleit alle Lieder zum
Mitsummen, Mitklatschen und Träumen vortragen.
Wir würden uns freuen, Sie zu diesen besonderen Klängen zahlreich
begrüßen zu können . Über eine kleine Spende zur Unterstützung
unserer Arbeit würden wir uns sehr freuen.
Herzliche Grüße das Team des Oberhavel Hospiz e.V.
~ 12 ~Junge Musiker mit Sinfoniekonzert am 10. Juni in der
Nikolaikirche Oranienburg
Ein Sinfoniekonzert von jungen Musikern aus der Geburtsstadt Robert
Schumanns. Das Jugendsinfonieorchester Zwickau besteht aus 55
Schülern des Robert-Schumann-Konservatoriums und besteht in der
jetzigen Form bereits seit 50 Jahren. Zu hören sein werden Werke
von Albinoni, Schumann, Lalo, Grieg und Nicolai. Die Solisten kommen
traditionsgemäß aus den eigenen Reihen. Moderiert wird das Konzert
vom Dirigenten des Orchesters Prof. Georg Christoph Sandmann.
Beginn ist am Sonntag dem 10. Juni um 17:00 Uhr in der Nikolaikirche.
Mittsommernachtskonzert am 16. Juni in der Kirche
Friedrichsthal von Rosenroth
Lange Zeit blieben die dramatischen und mitreißenden Geschichten der
alten Volkslieder verborgen. Doch die Mythen jenseits der ersten
Strophen sind das, was unsere Ahnen über die Abenteuer und Tragödien
des Lebens weitertragen wollten. ‘Rosenroth‘ erzählt diese Geschichten
aus dem 16. bis 19. Jahrhundert um das deutsche und internationale
Volksliedgut wieder mit neuem
Leben zu versehen und das
Publikum mitzureißen. Von ‘Pur
ti miro’ (Monteverdi) bis ‘Kommt
ein Vogel’ verschmelzen die
Klänge der Gitarre mit den
altmeisterlichen Duetten der
Sängerinnen, damit jedes Lied
auf deine eigene Weise zu
einem einzigartigen Erlebnis
wird.
Einlass ist am 16. Juni ab 20:00 Uhr mit Sektempfang, das Rosenroth
Konzert beginnt um 20:30 Uhr. Kartenverkauf am Konzertabend.
~ 13 ~Von der Heide bis zur Savanne — Konzert am 08. Juli um
17 Uhr in der Kirche Sachsenhausen
Ein Abend, zwei Konzerte und zwei Sängerinnen. Nach dem Motto von
der Heide bis zur Savanne hören Sie unter der Begleitung von
traditionellen Instrumenten Kompositionen aus dem Orient und Afrika.
Gesungen wird in deutscher Sprache von Lydia Schulz, die auch unter
Anderem in der Musikschule Klang-Farbe Orange in Oranienburg tätig ist.
Inspiriert von Ihren Reisen nach Senegal wird das Publikum von der
singenden Poetin mit Feinfühligkeit in eine andere Welt entführt.
Gefolgt wird dieses erste Konzert von Jessica Jäckel mit Liedern aus
Europa. Gespielt wird von ihr die schon fast in Vergessenheit geratene
Waldzither, die der Musik einen romantischen Charakter verleiht.
Eintrittskarten werden am Konzertabend vor Ort verkauft.
Absolventen des Kreuzchores - Konzert am 19. August
um 17 Uhr in der Kirche Friedrichsthal
„in voce veritas“ - In der Stimme liegt die Wahrheit. Unter diesem Namen
begehen die Abiturienten des Dresdner Kreuzchores jährlich eine
Abschiedstournee, auf welcher sie dem Namen entsprechend Musik aus
allen Epochen, beginnend bei den gregorianischen Männerchorgesängen,
über die klassische Männerchorliteratur, bis hin zur Männerchormusik der
Moderne präsentieren.
Die auch als „Trip“ bezeichnete Tournee führt
die Abiturienten bereits seit 2009 jährlich durch
ganz Deutschland von Dresden über Bitterfeld,
Hamburg, Lübeck, Berlin, München, Kempten,
Erfurt und viele weitere Städte sogar bis in die
Niederlande. Es erklingen unter anderem Werke
von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach,
Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Schubert,
Julius Otto und Rudolf Mauersberger.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
~ 14 ~Gerhard Schöne am 08. August um 17 Uhr und 20 Uhr in
der Kirche Sachsenhausen
Im August freuen wir uns, Sie zu den
Konzerten von dem populären
Liedermacher Gerhard Schöne
einzuladen. Zusammen mit dem
Saxophonist Ralf Benschu und dem
Kirchenmusikdirektor und Organist Jens
Goldhardt werden an diesem Abend
unterschiedliche Musizierweisen weltlicher und geistlicher Musik zu
einem außergewöhnlich eindringlichen und harmonischen Konzerterlebnis
voller Kraft und Emotionen vereinigt. Das Programm „Ich öffne die Tür
weit am Abend“ (20 Uhr) bringt dem Publikum sehr bekannte, neue wie
selten gespielte Lieder von Schöne
näher und lassen daneben noch
Platz für Orgel - Kompositionen
von Johann Sebastian Bach. In dem
Kinderkonzert „Alles muss klein
beginnen“ (17 Uhr) sind Spaß und
Nachdenken, Mitmachen und gutes
Zuhören immer garantiert.
Kartenvorverkauf ab sofort in der
Tourist Information Oranienburg (Schlossplatz 2, Oranienburg).
17 Uhr: 13 € / 8 € (bis 14 Jahre)
20 Uhr: 19 € / 16 € (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, Arbeitslose)
~ 15 ~Sommerfest in der Seniorenresidenz „Wasserschloss“
am Freitag, dem 6. Juli, ab 14:00 Uhr in
Friedrichsthal. Wir beginnen traditionell
mit einer Andacht, die uns Pfarrerin und
Vorstandsmitglied Frau Pfaff-Gronau
halten wird. Danach sind Bewohner,
Freunde und Gäste zu einem bunten
Programm eingeladen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Herzliche Einladung zum Sommerfest im
Evangelischen Seniorenzentrum ‚Elisabethstift‘
Am Samstag, dem 7. Juli ab 14:00 Uhr mit Gottesdienst
laden wir Sie herzlich ein,
beim Sommerfest unser Gast zu sein.
Musik, Getränke, Spaß und Spiel
ein schöner Tag ist unser Ziel.
Spaniens Flair erwarten wir,
denn Flamenco gibt es hier
im: ESZ „Elisabethstift“
Grabowseestr. 26
16515 Oranienburg/ Friedrichsthal
Monatsspruch Juli 2018
Säet Gerechtigkeit und erntet nach dem Maße der Liebe!
Pflüget ein Neues, solange es Zeit ist, den Herrn zu
suchen, bis er kommt und Gerechtigkeit über euch
regnen lässt!
Hosea 10, 12
~ 16 ~Ortsfest in Friedrichsthal— mit Bitte um Kuchenspende
Am Samstag, dem 11. August 2018 gibt es wieder ein Sommerfest mit
Ständen und vielem mehr rund um die Kirche in Friedrichsthal. Das
weitere Programm des Festes entnehmen Sie bitte der Tagespresse und
den Aushängen.
Die Kirchengemeinde bietet auch in diesem Jahr ein Kuchenbuffet an.
Dazu möchten wir Sie bereits jetzt um Ihre Zusage für eine
Kuchenspende bitten.
Für Auskünfte zum Kuchenbuffet steht Ihnen Frau Welle (Tel: 03301 /
807476) zur Verfügung.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Sommerfest am 14. Juli 2018 im Friedrich Weissler Haus
Das ESZ Friedrich Weissler lädt wieder zum diesjährigen Sommerfest ein.
Unser Thema lautet: Die wilden 50er
• Beginn: 14:00 Uhr – Start mit
einem Gottesdienst
• Gemütliches Kaffeetrinken
• Mit Rock-n-Roll und Elvis geht
es weiter
• Mit Burger und Bier endet der
Tag
• Ende gegen 18:00 Uhr
Wir laden Sie recht herzlich ein und
würden Sie gerne bei uns begrüßen.
Kerstin Becher – Haus- und Pflegedienstleiterin
~ 17 ~Zum 52. Havelländischen Posaunentag wird eingeladen...
zu einem musikalischen Festgottesdienst zur
700-Jahr-Feier in Sonnenberg
am 02. Juni 2018 um 10:30 Uhr
zu einer Posaunenmusik in die Kirche
Löwenberg am 02. Juni um 15 Uhr
Ökumenischer Stadtfestgottesdienst— Sonntag 17. Juni
Am Wochenende 15.-17. Juni feiert Oranienburg rund um das Schloss.
Auch als Christen sind wir mit dabei. So wird es einen Infostand über das
ganze Wochenende hinweg geben, den die christlichen Gemeinden
unserer Stadt gemeinsam verantworten. Schauen Sie doch einmal vorbei!
Unser gemeinsamer Höhepunkt an
diesem Wochenende wird aber
wohl der Ökumenische
Gottesdienst zum Stadtfest sein.
Am Sonntag um 10.00 Uhr sind alle
herzlich eingeladen, gemeinsam im
geschwisterlichen Miteinander diesen Gottesdienst auf dem Schlossplatz
zu feiern.
Möge die Sonne uns scheinen und Gottes Geist unsere Herzen berühren!
~ 18 ~Gemeinde bewegt—Schulanfangsgottesdienst mit Rad
Zu einem Gottesdienst zum Schulanfang am 26. August in besonderer
Form möchten wir alle Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien
einladen.
Nicht in einem Ort wollen wir den Gottesdienst feiern,
sondern an drei Orten in unserem Pfarrsprengel.
Dazu wollen wir uns mit dem Fahrrad auf den Weg
machen. Start ist an der Kirche in Sachenhausen.
Mit einer kurzen Andacht beginnen wir unseren
bewegten Tag.
Von dort geht es in Richtung Nassenheide, wo wir eine
erste Station machen werden. Zeit sich zu stärken, zu
spielen und Wissenswertes zum Fortgang der
Kirchenrenovierung zu erfahren.
Weiter geht es über Freienhagen nach Malz. Dort ist
der Steinbackofen vorgeheizt und alle Kinder sind
eingeladen, sich im Pizzabacken zu üben. Nachdem wir
uns gestärkt haben, fahren wir weiter zur Kirche in
Friedrichsthal. Dort wollen wir den Tag mit einer
Andacht und einer Zaubershow ausklingen lassen.
Der „bewegte“ Gottesdienst beginnt 10.00 Uhr und endet voraussichtlich
16.00 Uhr. Jeder, der es möchte, kann in den Stationsorten mit in unseren
Gottesdienst einsteigen.
Zur Radfahrt sind ausdrücklich auch Eltern, Großeltern, Freunde und
Bekannte eingeladen. Bitte auf verkehrssichere Fahrräder achten.
Ihr
Katechet Michael Wendt
~ 19 ~„Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön…“
Gemeindeausflug am Sonntag, 2. September zum
Müggelsee
Im Spätsommer wollen wir wieder einmal gemeinsam auf Tour gehen. Es
locken uns ein schöner Familiengottesdienst, gutes Essen und eine
gemütliche Dampferfahrt.
Am Morgen des Sonntags 2. September
geht es los. Dann holt uns der Bus
zusammen.
(Einstiege: 7.15 Uhr Nassenheide Kirche /
7.30 Uhr Sachsenhausen Kirche / 7.35 Uhr
Sachsenhausen Bahnhof / 7.45 Uhr
©Florian Möllers
Friedrichsthal Havelaue (Alte Post) / 8.00
Uhr Malz Dorfplatz – Freienhagener kommen bitte nach Nassenheide oder Malz)
Auf geht es dann zum Müggelsee nach Berlin.
Um 10.00 Uhr feiern wir
in der Christophorus-
Kirche mit der dortigen
Gemeinde einen
Familiengottesdienst
zum Schuljahresbeginn.
©Taxiarchos228
Danach wartet das Mittagessen auf uns im Bräustübl.
(Zur Auswahl stehen 4 mögliche Gerichte:
1. Schweinebraten, Rotkohl & Kartoffeln oder
2. Boulette mit Speckbohnen und Kartoffeln oder
3. Schnitzel mit Speckbohnen und Kartoffeln oder
4. Welsfilet mit Salatbeilage und Kartoffeln
Wer vegetarisch essen möchte, teile das ebenfalls
schon mit. Die Auswahl der Gerichte soll schon
bei der Anmeldung erfolgen.)
~ 20 ~Gut gestärkt geht es dann aufs Wasser. Wir
erleben eine Schifffahrt auf dem Müggelsee
(14.15 Uhr – 15.20 Uhr). Es bleibt nun noch
eine kleine Zeit zur freien Verfügung bevor
wir um 16.00 Uhr die Heimfahrt antreten.
Die Fahrt kostet pro Person inklusive Busfahrt, Mittagessen und
Dampferfahrt 48,- €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren zahlen nur
20,- €. Anmeldungen werden bis spätestens 17. August erbeten bei Frau
Rose für Sachsenhausen (Tel.: 03301/703155), Frau Piller für Malz /
Friedrichsthal (Tel.: 03301/802901) oder Herrn Lahs für Nassenheide /
Freienhagen (Tel.: 033051/26722).
Möge uns die Sonne an diesem Tag scheinen und wir mit erfüllten und
frohen Herzen heimkehren!
Ihr
Pfarrer Peter Krause
LandesJugendCamp 2018 vom 08. – 10. Juni 2018 in
Eberswalde
runterschalten | uns fabelhafte Aktionen |
pflegen | gemütliches geistreiche Parties |
Beisammensein | sich poppige Gottesdienste |
stärken | Gemeinschaft flippige Bands | zur
erleben | Spaß haben | Ruhe kommen | einfach
viele Jugendliche leben
all dies vereinbart das LandesJugendCamp der Evangelischen Jugend im
Familiengarten Eberswalde. Jugendliche nach dem Konfirmandenalter
sind herzlich zu diesem Wochenende eingeladen. Ihr braucht ein Zelt,
Schlafsack und Isomatte und das Wochenende kann starten. Die
Unkosten für dieses Wochenende betragen 30,00 €. Anmeldeschluss ist
der 22. 05. 2018.
Anmeldeformulare und weitere Informationen sind erhältlich bei:
Michael Wendt, Tel. 03301 534164
~ 21 ~Auf nach Taizé!
Ökumenische Jugendfahrt für Leute ab 15 vom 11.—19.August.2018
Jugendliche aus Berlin und
Umgebung, aus verschiedenen
christlichen Gemeinschaften:
Lasst uns gemeinsam zu den
Brüdern von Taizé fahren –dorthin,
wo Menschen ihre Sprach-, Kultur-
und Konfessionsgrenzen nicht so
wichtig nehmen und einfach ihren Glauben teilen. In Gebet, Gesang,
Bibellesen und im Teilen des Alltags. Seid ihr dabei?
Kosten:300 € (inkl. Fahrt, Unterkunft und
Verpflegung)
Anmeldeschluss: 01.07.17
Unterkunft: in Zelten oder
Gemeinschaftsunterkünften mit eigener
Isomatte und Schlafsack
Kontakt und Anmeldung:
Katrin Schmidt
Gemeindereferentin, Jugendseelsorge im
Dekanat Oranienburg; Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu;
Augustin-Sandtner-Str. 3, 16515 Oranienburg
Tel.: 03301 / 577 99 46 / Mail: katrin.schmidt@erzbistumberlin.de
Andreas Fahnert
Pastor d. Ev.-methodistische Kirche, KiC Oranienburg;
Jugendreferent im Kinder- und Jugendwerk
An der Försterei 12, 16515 Oranienburg
Tel.: 03301 70 60 29 / Mail: andreas.fahnert@emk.de
~ 22 ~gut gemacht—bin ich.
Das Konfirmandencamp im Ev. Kirchenkreis Oberes Havelland
vom 14. bis 17. August 2018 in Neuendorf bei Teschendorf
Es gibt in der Bibel einen Vers, da spricht ein Mensch: „Ich danke Dir,
dass ich wunderbar gemacht bin.“ Und er sagt das zu Gott! Diesen Vers
haben wir zum Motto für das diesjährigen Konfirmandencamp gewählt.
Wir werden gemeinsam mit vielen anderen Jugendlichen und einigen
Erwachsenen danach fragen, ob dieser Satz überhaupt stimmt.
Sind wir wirklich gut gemacht? Ist der Mensch nicht eher ziemlich böse?
Darüber wollen wir in vielen Gruppen diskutieren, spielen, erzählen. Es
wird Andachten geben, um Gott selbst in unser Suchen einzubeziehen.
Am Sonntagmorgen feiern wir dann gemeinsam einen Gottesdienst.
Dazu sind übrigens auch deine Eltern herzlich eingeladen.
Es gibt in Neuendorf einen See, einen
Fußballplatz und genügend freie Zeit. Aber auch
Angebote gegen Langeweile bereiten wir gut
vor, sportliche Wettkämpfe, Musik und vieles
mehr. Auch kann man Konfis aus den vielen
Orten des Kirchenkreises kennenzulernen. Wir
glauben, unser Camp ist ziemlich gut gemacht!
Also meldet euch bald an.
Einladungen und Anmeldungen bekommt ihr
über eure Pfarrer vor Ort. Der Teilnehmerbeitrag für dieses Wochenende
beträgt 40,00 €.
Monatsspruch August 2018
Gott ist Liebe,
und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott
und Gott bleibt in ihm
1. Johannes 4, 16
~ 23 ~Neuer Konfirmandenjahrgang 2018 / 2020
Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch wieder ein neuer
Konfirmandenjahrgang. Dazu sind alle herzlich eingeladen, für die jetzt im
August das 7. Schuljahr beginnt. Grundsätze des christlichen Glaubens
und des kirchlichen Lebens werden besprochen und gemeinsam entdeckt.
Um vorab einiges ansprechen zu können, lade ich die Vorkonfirmanden
gemeinsam mit ihren Eltern herzlich ein zum
Elternabend am Dienstag,
dem Dienstag, 19. Juni um 19.00 Uhr in den
Gemeinderaum nach Sachsenhausen,
Reicheltstr. 10.
Der Konfirmations- bzw. Taufgottesdienst für diesen Jahrgang wird am
Nach jedem „Tschüss“ folgt ein neues „Hallo“...
...und das kommt nun von meiner Seite. Ab dieser Ausgabe werde ich die
Gestaltung des Gemeindebriefs übernehmen und somit die jahrelange
Arbeit von Frau Müller weiterführen.
Damit Sie auch wissen wer ‚ich‘ denn bin, kurz
etwas zu mir. Ich heiße Friederike Handwerg,
werde in ein paar Tagen 19 Jahre alt und komme
aus Nassenheide, wohne aber unterdessen in
Berlin. Seit Oktober studiere ich mit großer
Begeisterung Jura an der Humboldt Universität.
In meiner Freizeit fotografiere ich unter Anderem sehr gerne, das ein
oder andere Bild wird sich hier auch wiederfinden Außerdem bin ich
Mitglied im Gemeindekirchenbeirat, zudem unterstütze ich des Öfteren
Projekte des Europäischen Jugendparlamentes in Deutschland.
Ich hoffe Ihnen gefällt der Gemeindebrief mit seinen kleinen
Veränderungen und wünsche Ihnen immer viel Spaß beim Lesen und
Durchblättern.
Friederike
~ 24 ~Pfarrer: Peter Krause
Adresse: Reicheltstraße 10, Pfarrhaus, Sachsenhausen
Tel.: 03301 / 30 90
Fax.: 03301 / 57 85 77
Mail: pfarramt.sachsenhausen@arcor.de
Katechet: Michael Wendt
Adresse: Wiesbadener Straße 33, O-burg
Tel.: 03301 / 53 41 64
Fax.: 03301 / 20 35 17
Mail: wendt.or@arcor.de
Konto: Kreiskirchliches Verwaltungsamt (KVA) Eberswalde
Evang. Bank eG
IBAN: DE21 5206 0410 0603 9017 42
BIC: GENODEF1EK1
Gemeinschaftskonto, bitte Verwendungszweck angeben:
KG Sachsenhausen / KG Friedrichsthal / KG Nassenheide
Evangelische Kita ‚Kleine Fische‘, Oranienburg
Leiterin: Christa Jass, Innsbrucker Str. 19, Obrg; Tel: 03301/5770890
Gestaltung: Friederike Handwerg,
Mail: friederike.handwerg@gmail.com
Weitere Informationen zum Kirchenkreis unter:
www.kirchenkreis-oberes-havelland.de
~ 25 ~Termine für Sachsenhausen
Christenlehre findet im Gemeinderaum statt (außer in den Ferien) immer
Dienstags 14:30 Uhr für die 1.-6. Klasse
Konfirmandenunterricht findet statt im Gemeinderaum immer
Mittwochs 16:15 Uhr für die Vorkonfirmanden
Treffen der Jungen Gemeinde mit Michael Wendt immer
Donnerstags 18:00 Uhr in der Nikolaikirche Oranienburg
Übungsstunden des Posaunenchors
Montag+ Freitag 18:00 Uhr im Gemeinderaum
Für Anfänger nach Vereinbarung (D. Maaß, Tel. 03301 / 55577)
Treffen vom Frauen & Mütterkreis am
Mittwoch 20. Juni 19:00 Uhr im Gemeinderaum mit Sommergrillen
Mittwoch 22. August 19:30 Uhr
Der Bibelkreis findet statt am
Donnerstag 07. Juni 19:00 Uhr im Gemeinderaum Sachsenhausen
Donnerstag 12. Juli 19:00 Uhr im Gemeinderaum Sachsenhausen
Der Besuchskreis findet statt am
Donnerstag 14. Juni 19:00 Uhr im Gemeinderaum Sachsenhausen
Veranstaltungen des gesamten Pfarrsprengels im Überblick
08. Juni 19:00 Uhr Benefizkonzert Hospizdienst in der Kirche SH
16. Juni 20:30 Uhr Konzert Rosenroth in der Kirche Friedrichsthal
17. Juni 10:00 Uhr Ökumenischer Stadtfestgottesdienst in O.burg
19. Juni 19:00 Uhr Elternabend neue Konfirmanden im Gem.raum SH
06. Juli 14:00 Uhr Sommerfest im Wasserschloss
~ 26 ~Termine für Nassenheide und Freienhagen
Christenlehre findet für die 1.-6. Klasse statt (außer in den Ferien) immer
Montags 15:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Nassenheide
Montags 16:30 Uhr im Gemeinderaum Freienhagen
Treffen des Singkreises (unter der Leitung von Maria Walter) immer
Montags 16:00 Uhr im Gemeinderaum Sachsenhausen
Der Bibelkreis findet statt mit Pfarrer P. Krause am
Donnerstag 07. Juni 19:00 Uhr im Gemeinderaum Sachsenhausen
Donnerstag 12. Juli 19:00 Uhr im Gemeinderaum Sachsenhausen
Termine für Friedrichsthal
Christenlehre findet in der Kirche statt (außer in den Ferien) immer
Donnerstags 15:30 Uhr für die 1.-6. Klasse
Treffen des Singkreises (unter der Leitung von Tino Herrig) immer
Freitags 19:00 Uhr in der Kirche
Konfirmandenunterricht findet statt immer
Mittwochs 17:30 Uhr in der Kirche
07. Juli 14:00 Uhr Sommerfest im Elisabethstift
08. Juli 17:00 Uhr Konzert Heide zur Savanne in der Kirche SH
14. Juli 14:00 Uhr Sommerfest im Friedrich-Weissler-Haus
08. August 17:00 & 20:00 Uhr Konzerte Gerhard Schöne in der Kirche SH
11. August 14:00 Uhr Ortsfest in Friedrichsthal
19. August 17:00 Uhr Konzert Kreuzchorabsolventen in der Kirche FT
~ 27 ~Sachsenhausen* Friedrichsthal* Nassenheide* Freienhagen*
So 03.06 9.30 Uhr 14.00 Uhr
Fr 08.06 19.00 Uhr Benefizkonzert Hospizdienst Kirche SH
So 10.06 9.30 Uhr + Taufen 11.00 Uhr
Sa 16.06 20.30 Uhr Konzert ‚Rosenroth‘ Kirche FT
So 17.06 10.00 Uhr Ökumenischer Stadtfestgottesdienst Schlossplatz O.-burg
So 24.06 9.30 Uhr m. A. 11.00 Uhr m. A.
So 01.07 9.30 Uhr Familiengottesdienst Schuljahresabschluss Kirche SH
Sa 07.07 14.00 Uhr Sommerfest Elisabethstift FT
So 08.07 9.30 Uhr m. A. 11.00 Uhr
So 08.07 17.00 Uhr Konzert ‚Von der Heide zur Savanne‘ Kirche SH
Sa. 14.07 14.00 Uhr Sommerfest Friedrich—Weissler—Haus SH
So 15.07 9.30 Uhr m. A. 14.00 Uhr m. A.
So 22.07 11.00 Uhr
9.30 Uhr Fr.-
So 29.07
Weissler-Haus
So 05.08 9.30 Uhr 11.00 Uhr
Mi 08.08 17.00 Uhr / 20.00 Uhr Konzerte Gerhard Schöne Kirche SH
So 12.08 11.00 Uhr (!)
9.30 Uhr
So 19.08 11.00 Uhr 14.00 Uhr
Elisabethstift
So 19.08 17.00 Uhr Konzert Kreuzchorabsolventen Kirche FT
So 26.08 10.00 Uhr Familientag Schuljahresbeginn Start Kirche SH (s. Text)
Gemeindeausflug „Müggelsee“
So 02.09
9.30 Uhr Gottesdienst Nikolaikirche Oranienburg
*Gottesdienste wenn nicht anders beschrieben: Sachsenhausen (SH): Kirche, Nassenheide
(NH): Dorfgemeinschaftshaus, Friedrichsthal (FT): Kirche, Freienhagen (FH): KapelleSie können auch lesen