Sommer Festspiele - Landeshauptstadt Wiesbaden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sommer Festspiele Wiesbaden 2019 22. Juni bis 14. Juli Burg Sonnenberg Burggarten Sonnenberg | Eingang Talstraße | 65191 Wiesbaden T 0611-1724596 | office@kuenstlerhaus43.de | Buslinie 16 & 18 VVK an allen VVK Stellen & online www.sommerfestspiele-wiesbaden.de Eintrittskarten gelten als RMV-Ticket www.sommerfestspiele-wiesbaden.de
Programm | Tickets | Anfahrt kurze Programmübersicht Tom Sawyer // Familientheater ab 6 Samstag, 22. Juni um 15.30 Uhr Premiere, weitere Termine 24., 25., 26., 27. Juni jew. 10 Uhr, 30. Juni, 6., 7., 13., 14. Juli jew. 15.30 Uhr Old Shatterhand unter Kojoten - hr2-RadioLiveTheater Sonntag, 23. Juni um 20 Uhr Mord in Aussicht // eine Burg sieht rot Mittwoch, 26. Juni um 20 Uhr Was ihr wollt // W. Shakespeare Samstag, 29. Juni 20 Uhr Premiere // weitere Termine 4., 5., 6., 11., 12., 13. Juli jew. 20.15 Uhr Poetry Slam - Wiesbadens größter Dichterwettstreit auf der Burg Mittwoch, 3. Juli 20 Uhr Kluger Klatsch & „dumme Sprüch“ // Alice Hoffmann & Bettina Koch Mittwoch, 10. Juli 20 Uhr Den vollständigen Spielplan TICKETS finden Sie auf der Rückseite! an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u.a. bei: Tourist Info (Marktplatz 1), TicketBox (Galeria Kaufhof, Kirchgasse 28), rund um die Uhr unter: Tel 0180 6050400 (0,14 €/Min., Mobilfunkpreise können abweichen) online unter www.sommerfestspiele-wiesbaden.de oder www.kuenstlerhaus43.de (mit print at home) Kartenpreis zw. 9 - 45 € inkl. VVK/ AKZ Sommerfestspiele Wiesbaden Sonnenberg | Hofgartenplatz | Eingang Talstr. ANFAHRT Jetzt schon vormerken Sommer 2020 Auto: aus Richtung Frankfurt: A66 nach Wiesbaden, Mainz; Ausfahrt Wies- baden-Erbenheim B455 in Richtung Wi-Erbenheim-Nord/Wi-Stadtmitte ein- fädeln; Berliner Straße folgen, Moltkering, Fichtestraße, Parkstraße bis Dan- zigerstraße (am Hofgartenplatz) | ÖNV: aus der Innenstadt mit den Buslinien 16 und 18 bis zur Haltestelle „Hofgartenplatz“ Die Sommerfestspiele Wiesbaden werden vom kuenstlerhaus43 produziert und veranstaltet! Festspielbüro: Obere Webergasse 43 |65183 Wiesbaden Tel. 0611 - 1724596 www.kuenstlerhaus43.de Obere Webergasse 43 | 65183 Wiesbaden
Grußwort des Schirmherrn Verehrtes Publikum, es ist nunmehr das sechste Jahr in Folge, dass dieser wunderbare Ort Wiesbadens, der Burggarten Sonnenberg, durch die Som- merfestspiele Wiesbaden belebt und berei- chert wird. Was Sie in den kommenden Wo- chen hier erleben werden, kann sich sehen - und hören - lassen. So erwarten Sie zwei bekannte Klassiker: Der erste, an Kinder und junge Familien ge- richtet, beschäftigt sich unter anderem mit dem Farbanstrich von Zäunen, der andere richtet sich an ein eher erwachsenes Publikum mit Vorliebe für ein amüsant-chaotisches „Ver- wechselspiel“ der Liebe auf der musikbeseelten Insel Illyrien. Vermutlich haben Sie es schon erraten: „Tom Sawyer“ von Mark Twain sowie „Was ihr wollt“ von William Shakespeare stehen auf dem Programm. Damit Sie nichts verpassen, wer- den diese Stücke gleich mehrfach aufgeführt. Actionreich wird es bei dem von hr2 produzierten Live-Hör- spiel „Old Shatterhand unter Kojoten“, das von den Spreche- rinnen und Sprechern in Kostümen mit Musik und vor Ort produzierten Geräuschen präsentiert wird. Mittlerweile als liebgewonnene Tradition der Sommerfest- spiele kann der Auftritt von Alice Hoffmann bezeichnet wer- den, die in diesem Jahr im Duett mit Bettina Koch ihren „Klu- gen Klatsch und dumme Sprüch“ zur Erheiterung der Gäste vortragen wird. Für die junge und junggebliebene Generation gibt es zu- dem einen Dichterwettstreit, zuweilen auch Poetry Slam genannt, bei dem Wortakrobatik auf (hoffentlich) aufmerk- same Ohren trifft und ein improvisierter Krimi mit Tatort in Wiesbaden lädt zum Mitraten auf der Suche nach dem Täter oder der Täterin ein. Freuen Sie sich also auf heitere und spannende Momente in dem einzigartigen, historischen Ambiente des Burggartens. Mein Dank geht an das gesamte Ensemble und alle Unter- stützer/innen der „Sommerfestspiele“, ohne die es diese Veranstaltung nicht gäbe. Ich wünsche den Veranstaltern und dem Publikum in jedem Falle anregende Unterhaltung bei hoffentlich schönem Wetter. Axel Imholz Kulturdezernent
PREMIERE 22. Juni 15.30 Uhr Termine: Premiere 22. Juni 15.30 Uhr | 24., 25., 26., 27.06. jew. 10 Uhr | 30. Juni, 6., 7., 13., 14. Juli jew. 15.30 Uhr | Eintritt: 9,50 - 22,50 € | an allen bekannten VVK-Stellen | Hotline rund um die Uhr 0180 - 6050400 | online unter www.sommerfestspiele- wiesbaden.de
Tom Sawyer Geschichte über Mut, Freundschaft & Familie Kann man mit dem Anstreichen eines Zaunes berühmt werden? Aber sicher! Kann man in die Literaturgeschichte eingehen, wenn man mit seinem besten Kumpel Aprikosenkerne gegen den Wind spuckt? Jawoll! Tom Sawyer und Huckleberry Finn schaffen alles. Der Kinderbuchklassiker von Mark Twain, der aufgrund Gruppenangebote seiner Alltagssprache zeit- Für Kindergärten & Schulen weilig auf dem Index stand, erobert alle Herzen auf Burg Sonnenberg. Die Theatermacher entführen die kleinen und großen Zuschauer(innen) nach St. Petersburg. Das liegt in Amerika. Am Mississippi. Ehrenwort! Eine Geschichte, die von Freundschaft zwischen den Jungen Tom und Huckleberry handelt. Eine Geschichte über Sommersprossen. Becky, die in Toms Klasse geht… hat welche auf der Nase. Und Tom mag jede einzelne von ihnen. Zwielichtige Gestalten wie Indianer- Joe planen nichts Gutes. Tante Polly wurde ein Glas Erdbeermar- melade gemopst. Muff Potter hat viel zu erzählen. Und Musik er- klingt auch. Von Banjo & Fidel. Bleiben Sie ein Kind. Werden Sie ein Kind… „Tom Sawyer“. Ein ewig junger Klassiker, der verzaubert. Ein spannendes Theaterstück nach dem Buch von Mark Twain über Freundschaft und Abenteuer für die ganze Familie und alle Men- schen und Kinder von 6-99 Jahren. Altersempfehlung ab 6 Jahren! BESETZUNG: Tom Sawyer - Oliver Wiedem | Huckleberry Finn - Quatis Tarkington | Muff Potter - Horst Krebs | Indianer-Joe - Oliver Lemki | Becky - Theresa Fass- bender | Tante Polly - Carola von Klass | restliche Rollen - Patrick Twinem | Musik - Oliver Kraus | Inszenierung - Wolfgang Vielsack | Bühnenbild - Jan Daniel | Kostüme & Layout - Susanne Ehrhardt | Maske - Melanie Krombach | Regieassistenz - Uta Kindermann & Hannah Dickescheid Eine Produktion des kuenstlerhaus43
Illustration: Nadine Reitz Old Shatterhand unter Kojoten Live-HörSpiel-Western frei nach Motiven von Karl May Nun bereits im dritten Jahr in Folge gibt es bei den Sommerfest- spielen Wiesbaden wieder ein „LIVE Hörspiel“ auf der Burg Son- nenberg. Im Llano Estacado verbreitet eine Verbrecherbande Angst und Schrecken: die Kojoten. Als Old Shatterhand und sein Gefährte Sam Hawkens auf eine Postkutsche stoßen, deren Passagiere kalt- blütig ermordet wurden, nehmen die beiden Westmänner die Spur der Banditen auf. Es beginnt eine Verfolgungsjagd quer durch den Westen der USA, bei der die Jäger bald zu Gejagten werden. Dabei haben die Kojoten es nicht nur auf fette Beute abgesehen, sondern auch auf das Leben einer jungen Lady. Ein „Roadmovie“ für die Ohren - actionreich und spannend bis zum großen Showdown. Es sind alle Sinne der Besucher gefragt, denn die Sprecher lassen das Hörspiel mit Musik, Geräuschen, Kostümen, Requisiten und Ef- fekten lebendig werden. Die perfekte Verbindung aus Kino im Kopf und der Magie des Theaters. Und vor allem immer live! Termin: 23. Juni 20 Uhr | Einlass: 19.15 Uhr Karten: 12,50 - 32 € | an allen bekannten VVK-Stellen | Hotline 0180 - 60 50 400 | online www.sommerfestspiele-wiesbaden.de Foto: Sven-Oliver Schibat
Mi 26. Juni 20 Uhr Mord in Aussicht // eine Burg sieht rot Krimi mit Tatort in Wiesbaden Die Hitze ist mörderisch. Kommissar Fritz Matschke schmilzt. An seinem Schreibtisch. Das Mordkommissariat befindet sich neuer- dings in Sonnenberg. Gleich neben der Burg. Und die Verbrechens- statistik steigt an diesem unseligen Tag um 1%. Matschke ermittelt. Dazu noch die Umbauarbeiten bei Gollner, jeden Tag hämmern sich die Presslufthämmer in den Felsen. Nichts passiert. – Doch dann entdecken die Bauarbeiter ein Gerippe. Wer ist das Gerippe? Eingemauert neben der Damentoilette oder von den Burgzinnen gestoßen? Kurz vor dem ersehnten Wochenende begibt er sich mit seiner Assistentin Kim Hartfeld an den Tatort. Die Ermittler werden von einem Blitzer am Bowling-Green geblendet. Sie befragen Verdäch- tige. Es wird für sie gefährlich … Auf jeden Fall können die Zuschau- er fleißig mitraten... Oder ist sogar der Livemusiker Michael Bibo der Mörder des na- menlosen Gerippes? Mit gefährlicher Leichtigkeit webt er Melodi- en wie Netze. Erleben Sie einen Krimiabend mit Tatort in Wiesba- den; zu 100 Prozent improvisiert. Die Geschichte entsteht aus dem Stehgreif. Mit viel Musik und Augenzwinkern. Es spielen: Wolfgang Vielsack | Claudia Heim | Axel Ghane Basiri | Hans-Jürgen Geiß | Kirsten Achenbach | Musik: Michael Bibo (Piano) Termin: 26. Juni 20 Uhr | Einlass: 19.15 Uhr Karten: 9 - 20 € | an allen bekannten VVK-Stellen | Hotline 0180 - 60 50 400 | online www.sommerfestspiele-wiesbaden.de
Orsino, Kapitän des Kreuzahrtschiffs „Illyrien“ (Quatis Tarkington) BESETZUNG: Orsino - QuatisTarkington | Viola - Oda Bergkemper | Sebastian - Oliver Wiedem | Olivia - Undine Schmiedl | Malvolio - Oliver Lemki | Tobias von Rülps - Sascha Stegner | Christoph von Bleichenwang - Patrick Twinem | Offizier / Monteur / Passagiere - Wolfgang Vielsack | Pianist - Dias Karimov | Regie - Uta Kindermann |Bühnenbild - Jan Daniel | Kostüme - Susanne Ehrhardt & mit freundlicher Unterstützung durch das Staatstheater Wiesbaden | Maske - Melanie Krombach Olivia, Reederin der Stratford-Flotte (Undine Schmiedl) Termine Premiere 29. Juni weitere Termine: 4., 5., 6., 11., 12., 13. Juli jew. 20.15 Uhr Karten: 17,50 - 45 € an allen VVK- Stellen | Hotline 0180 - 6050400| online www.sommerfestspiele- wiesbaden.de
Was ihr wollt Musikalische Komödie nach William Shakespeare SOS! Schiffbruch! Mann und Frau aus Hängematte geschleudert! Personen über Bord! Die Zwillingsgeschwister Viola und Sebastian beim Korallenriff nahe der Fischschuppstraße verschollen! Verschollen? Nein. Viola wird ohne ihren Bruder an Land ge- schwemmt. Direkt in die Nähe des Wassergrabens von Burg Son- nenberg. Durchgespült und unterkühlt. Verkleidet als Mann, als ihr eigener Bruder Sebastian nämlich, schlägt sie sich bis zum Grafen Orsino durch. Doch die Wogen der Liebe können tosender sein als die auf dem Meer. Viola verliebt sich in Orsino. Doch Orsino liebt Olivia. Aber Olivia verliebt sich in den vermeintlichen Jüngling Viola. Und wer liebt eigentlich Malvolio? Die Rüpel Rülps und Bleichenwang jeden- falls nicht. Sie schmieden Intrigen wie Ankerketten. Wird der auf See verschollene Sebastian mit einem Rettungsring zurückkrau- len, um die Verwirrung zu klären? Oder taucht er ab? Shakes- peares turbulente Komödie über starke Frauen, verliebte Män- nerherzen… über Aufstieg und Scheitern… Lieder, Musik und ganz viel Liebe. Wollt ihr was? Was wollt ihr? Was ihr wollt!
Burggarten | Gastronomie Der Burggarten öffnet jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn (14.30 Uhr / 19 Uhr) seine Pforten für unsere Gäste. Genießen Sie die Atmosphäre im Burggarten vor den Aufführungen und in der Pause. Es gibt die Möglichkeit, etwas zu essen und zu trinken, im Angebot sind verschiedene Getränke und Aperitifs sowie Theatersnacks (z.B. Bre- zeln mit Spundekäs, heiße Würstchen & Eis).
Open Air Poetry Slam Hessens größter Dichterwettstreit auf der Burg Seit über 5 Jahren wird einmal im Monat im kuenstlerhaus43 in Zimmertheater-Atmosphäre geslammt. Einmal im Jahr geht es dann auf die Burg Sonnenberg. Bei Hessens größtem Open-Air- Poetry Slam, in großartiger Kulisse, gibt es ein spektakuläres Feu- erwerk der Worte. Top-Poeten der monatlichen Slams im kuenst- lerhaus43 sowie viele Teilnehmer der Landesmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften der letzten Jahre. Sie messen ihre Künste auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Dabei darf gelacht, geweint und nachgedacht werden, wenn es heißt: Bühne frei! 8 Poeten haben 7 Minuten Vortragszeit bis zum wahren Champion. Poetry Slam ist die modernste Form des Vor- tragens von Gedichten und Geschichten. Die Raffinesse dabei: Die Teilnehmer stehen in einem Wettkampf und haben nur ein Mik- rophon und ausschließlich selbstverfasste Texte zur Verfügung – mehr ist nicht erlaubt. Eine Reihe für Junge und Junggebliebene. Lasst Euch in ihren Bann ziehen und seid dabei, wenn das Publi- kum johlt und die Stimmung überkocht! 3. Juli 2019 um 20 Uhr Moderation: Wolfgang Vielsack Musik: Marek Herz (Gitarre) und Frederick Peterka (Saxophon) LineUp: Andreas Arnold // Friedberg Anna Gräfin von Matuschka // Wiesbaden Lea Keller // Trier Phriedrich Chiller // Mannheim Thanu X // Heidelberg NichtGanzDichter // Köln Lea Weber // Karben Artem Zolotarov // Mainz
Mi 10. Juli 20 Uhr Kluger Klatsch & „dumme Sprüch“ Comedy aus der SWR4 Radio-Comedy „Zwei ziemlich beste Freundinnen“ Auch in diesem Jahr ist Alice Hoffmann, die „Kittelschütze der Na- tion“, mit bei den Sommerfestspielen Wiesbaden. Diesmal parliert sie mit ihrem neuen Programm: „Kluger Klatsch & Dumme Sprüch“ im Bühnenbild der Freilichtbühne. In ihrer neuen Produktion du- ellieren sich zwei „naive Weiber“ im besten Alter mit brilliantem Sprachwitz und zeigen auf, dass gemeinsames Lachen alle Grenzen überwindet, mag es um Fremdenfeindlichkeit, politische Ansichten oder Homoehe gehen. Die beiden kennen kein Pardon und lassen bei ihrem Tratsch kein Fettnäpfchen aus, liefern sich bissige Wortgefechte und versuchen dabei, auf ihre scheinbar naive Art die Weltprobleme zu lösen. Die „Ään“ ist ein hessisch babbelndes Schlappmäulsche und das „Anner“ ein Provinz-Hausmütterchen mit grusliger Kittelschürz, für die sich die „Ään“ immer „e bisje fremdschäme dut“. Bettina Koch und Alice Hoffmann wetzen ihre Zungen und lassen Dampf beim Verbalkampf. Termin: 10. Juli 20 Uhr | Einlass: 19 Uhr Karten: 12,50 - 32 € | an allen bekannten VVK-Stellen | Hotline 0180 - 60 50 400 | online www.sommerfestspiele-wiesbaden.de bekannt aus Film und Fernsehen: Alice Hoffmann & Bettina Koch
Projektunterstützer | Danke! Hinter den Sommerfestspielen stehen eine Vielzahl sehr enger Kooperati- onspartner, freiwilliger Helfer, Freunde und Mitglieder des Fördervereins Theater kuenstlerhaus43 e.V., die uns alle mit viel Freude in unserer Arbeit unterstützen. Wir danken allen Geschäftspartnern, die durch ihr Sponsoring zur Finanzie- rung des Projektes beigetragen haben! Und wir danken folgenden Helfern / Partnern, die uns in verschiedenen Projektphasen unterstützt haben: Eddi Adel, Freddy Baumgärtner, Astrid Beismann, (Kostümabteilung, Staatstheater Wiesbaden) Corinna Brandenburg, Stefan Breuer, Rüdiger Burkhardt, Eva Caldwell, Annegret Cratz, Jan Daniel (Bühnenbild), Hannah Dickescheid, Tania Dura, Susanne Ehrhardt (Kostüme), ESWE Verkehrsge- sellschaft mbH, ESWE-Versorgungs AG, Faderfreaks, Reinhard & Hans-Jür- gen Faust (Hofgut Adamstal), Dirk Fellinghauer (Sensor), Manuel Fisbeck, Freiwilligenzentrum Wiesbaden, Lukas Fuhge, Jörg-Uwe Funk (Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden), Peter Geiger (GMP-Geiger Media Pro- motion / Bühne), Markus Giesberg, Susanne Gnad, Elke Greb, Lena Grot- tendiek, Andreas Guntrum (Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH), Inge Heinz, Henkell – Freixenet, Henkell & Co Sektkellerein KG, Anna Hostert (Kostümabteilung, Staatstheater Wiesbaden), Interessensgemein- schaft Sonnenberger Vereine e.V., Axel Imholz (Dezernat für Schule & Kul- tur), Uta Kindermann, Steffen Kindermann, Ansgar Knauf, Haucke Kneip, Angelika Kögler, Isabell Kröcker, Melanie Krombach (Maske), Hans Kühn, Ulla Lativ, Uwe Eric Laufenberg (Intendant, Staatstheater Wiesbaden), Leni (Theaterhund), Markus Menz, Martin Michel (Wiesbaden Marketing), Ma- tej Mihir (Technik), Bettina Momm, Oscar & Frida Müller, Dr. Helmut Georg Müller (Kulturfonds Rhein-Main), Nassauische Sparkasse, Arne Neumann, Dr. Heike Niemann, Udo Ott, Rainer Pfeifer, Julian Pontzen, Sandra Quittkat, Hans Rauwolf, Reisebüro Hartmann, Michael Rossel, Maria Seibert-Gölz, Sommerfestspiele Wiesbaden e.V., Gerda Speros, Staatstheater Mainz, Rolf Stenzel (Hausmeisterservice Rolf Stenzel), theater-kuenstlerhaus43 e.V., Stefan Töpfer, Tourist-Service Wiesbaden, Edda Vahl, Rikardo Velardita, Andreas P. Wagner (Touristikbahn Wiesbaden „THermine“ & „Lili“), Patrick Wöll, Iris Wollendorfer, Wilfried Wörz, Zigar, und zu guter Letzt allen wei- teren ungenannten ehrenamtlichen Helfern*innen rund um die Sommer- festspiele Wiesbaden. Impressum kuenstlerhaus43 | Müller/ Vielsack GbR Obere Webergasse 43 | 65183 Wiesbaden | T 0611 - 172 45 96 | office@ kuenstlerhaus43.de | www.kuenstlerhaus43.de | Auflage 15.000 Stück Layout: Susanne Müller | susanne.mueller@kuenstlerhaus43.de Förderverein: theater kuenstlerhaus43 e.V. Konto: NASPA | IBAN DE39 5105 0015 0111 2523 56 Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar.
Sommerfestspiele 2014-2018 Rückblick Hier gedenken wir unserm Kollegen und wunderbaren Freund Nick Benjamin (†), der im letzten Jahr verstorben ist. Danke, dass wir einen Stück Weg gemeinsam gehen durf- ten. Wir vermissen Dich! Das gesamte Team Über 22.000 Zuschauer waren in den letzten 5 Jahren zu Gast und genossen die Theatervorstellungen in diesem für Wiesbaden einma- ligen Ambiente. Hier sind ein paar Impressionen der letzten Jahre! „Zum Donnergrummel! Was hatten wir für einen Spaß! Es war räuberisch gut! So emo- tional gespielt, dass ich als Erwachsener so- gar Tränen in den Augen hatte…“ „Sehenswert, absolut großartig inszeniert! So eine tolle Vorstellung, die unter die Haut geht! “ „Lange nicht mehr soviele Lachtränen in den Augen gehabt! Vielen Dank für den genialen Abend!“
Ensemble Oda Bergkemper studierte Schauspiel an der Mainzer Schauspielschule. Danach folgten Gastauftritte am Staatstheater Wiesbaden und auch in diversen Kurzfil- men. Am Theater auf Tour Darmstadt zieht sie viele sympathische Register als Klein Ida, Olchi-Kind, Gaukler… und entert zum 1. Mal Burg Sonnenberg. Als Viola schlüpft sie in eine Hosenrolle. Der Klabautermann sei mit ihr! Jan Daniel wuchs in einem Familienbe- trieb, einer Gärtnerei, auf. Er lebt heute als freischaffender Bühnenbildner & angehen- der Theaterpädagoge in Sonnenberg. Seine phantasievolle Gestaltung des Mattiswaldes 2018 schwemmten ihn und so einiges Treib- holz direkt an den Mississippi. Dort wird er so einige Zäune streichen & seiner Gestaltungsfreude im Abendstück freien Lauf lassen. Leinen los! Theresa Fassbender Ausbildung an der Schauspielschule Mainz. Sie spielte am Staatstheater Wiesbaden & Mainz sowie am Theater Hof (u.a. Anne Frank). Bei den Sommerfestspielen kennt man sie als Pippi Langstrumpf, Fuchs und Lucretia. Diesen Sommer paddelt sie als Becky mit Tom Sawyer auf die Jackson-Insel. Land in Sicht! Dias Karimov absolvierte sein Klavier- studium an einem Musikgymnasium und er- hielt sein Diplom als Konzertpianist an der Akademie Ufa. Dort ist er Musikpädagoge. Danach folgt ein Jazz-Klavierstudium an der Hochschule für Musik in Weimar. Seitdem unterrichtet er als Dozent an der Musikakademie Wiesbaden & als arbeitet Konzertsolist. Dieses Jahr als Schiffspianist unter der Flagge Shakespeares. Seemannsgarn garantiert! Uta Kindermann Regiestudium an der Hochschule für Musik & Darstellen- de Kunst Ffm bei Prof. Hans Hollmann. Sie schrubbt auf Deck43 die Regieas- sistenz bei „Tom Sawyer“ und steigt mit ihrer Inszenierung von „Was ihr wollt“ auf Schiffsdiesel um. Wobei sie auf diverse Erfahrungen aus ih- rer 1. Ausbildung im Dieselmotorenwerk Rostock zurückgreifen kann. Se hett veel Water unnerm Kiel! Carola von Klass Schauspielerin, Kaba- rettistin und Autorin. Viele Jahre war sie in der Kl. Komödie Wiesbaden engagiert. Ihre Vielseitigkeit zeigt sie in kleinen Fernsehrol- len. Außerdem unterrichtete sie „Darstellen- des Spiel“ an der Dilthey-Schule. 2019 über- nimmt sie die Bordkarte der alleinziehenden Tante Polly. Klar Schiff! Die ausführlichen Vitas finden Sie unter:
Ensemble Oliver Kraus Gitarrist, Komponist, Band- leader und Studiomusiker in verschiedens- ten Musikrichtungen und Formationen. Neben dem seit über 20 Jahren bestehen- den Akustik Duo Just Friends hat er eine Electric- und eine Acousticband, mit der sei- ne eigenen Kompositionen regelmäßig Live gespielt werden. Seit 2018 ist er Lehrbuch-Autor für den Fingerprint-Verlag. Bei den Som- merfestspielen ist er der Musiker bei Tom Sawyer. Ausguck besetzen! Horst Krebs Seit 39 Jahren steht er auf Bühnenbrettern und vor Kameralin- sen. Das Stadttheater Trier, Staatstheater Wiesbaden, Nationaltheater Mannheim, Theaterhäuser in Bern und so einige TV- Produktionen sind Stationen seines schau- spielerischen Schaffens. In seinem Leben vor dem Theater fuhr er zur See, war Polizist, Automechaniker. In diesem Jahr wird er als Muff Potter an so manchen Mississippi-Dampfer-Schiffsschrauben drehen. Topp und Pull! Oliver Lemki arbeitet seit über 25 Jahren mit großer Leidenschaft als Schauspieler, Autor und Regisseur an verschiedenen Theatern im Rhein- Main-Gebiet, z.B. der Darmstädter Komö- die TAP, bei den Schloßfestspielen Auer- bach und für Dinnerkrimis. Auf Burg Sonnenberg erlebte man ihn schon als Lysander, Zirkusdirektor, Makler und Burlesque-Tänze- rin. Dieses Jahr kehrt er zurück als Indianer-Joe und Malvolio. SOS! Susanne Müller Mitbegründerin des Theaters kuenstlerhaus43 und Festspiel- leiterin der Sommerfestspiele Wiesbaden, kümmert sich die Dipl. Medenwirtin um Marketing, Dramaturgie, Vertrieb, Spon- soring, Kostüme und Maske. Sie ist 1. Vor- sitzende vom Förderverein theater kuenst- lerhaus43 e.V. und u.a. gewähltes Mitglied im 1. Kulturbeirat von Wiesbaden. Aye! Aye! Undine Schmiedl Schauspielausbil- dung an der Münchener Otto-Falcken- berg-Schule. Neben Engagements am Landestheater Schwaben, den Kloster- festspielen Weingarten, an der Schauburg München, an der Staatsoper Hannover, am Freien Theater Bozen spielt sie seit 2015 am Stalburg Theater Frankfurt. Sie macht ihr Freischwimmerzeugnis in Sonnenberg als Gräfin Olivia. Steuerbord voraus! www.sommerfestspiele-wiesbaden.de
HOFGUT ADAMSTAL Reitsportanlage*Reitschule*Gastronomie Wir helfen Feste feiern, große und kleine für Große und Kleine, drinnen und draussen. Hofgut Adamstal 65195 Wiesbaden Tel. 0611 - 52 54 58 (Mo - Fr 15 - 20 Uhr | Sa, So 10 - 12 & 15 - 17 Uhr) www.hofgut-adamstal.de
Ensemble Sascha Stegner Ausbildung an der Schule für Schauspiel Wiesbaden. Engage- ments am Staatstheater und an den Kam- merspielen Mainz sowie an der Badischen Landesbühne Bruchsal. Zur Zeit arbeitet er als freischaffender Schauspieler & Regisseur an diversen Theatern. Auf Burg Sonnenberg heuert er als Rülps an und fungiert als Wellenbrecher für genussvolle Intrigen. Voll im Fluss! Quatis Tarkington Der gebürtige Amerikaner spielte für Theater, Film und Fernsehen in Denver und New York. Er gastierte am Berliner Schillertheater, am Staatstheater Braunschweig, am English Theatre Berlin, bei den Clingenburg-Fest- spielen und am Euro Theater Central Bonn. 2019 ist er Huck Finn und Orsino unter vollen Segeln. Willkommen zurück an Bord! Patrick Twinem Ausbildung an der Schule für Schauspiel Wiesbaden. Arbeitet als freier Schauspieler an vielen Theatern in und um Frankfurt herum, sowie im Rhein-Main-Gebiet. Er gibt Kinder-Thea- ter-Workshops und spielt Dinnertheater, ist Fernsehschauspieler & Synchronspre- cher. 2019 pflegt er als Bleichenwang seinen Teint. In „Tom Sawy- er“ schlüpft er gleich in mehrere Rollen. Rettungsweste heraus! Wolfgang Vielsack Ausbildung an der Schauspielschule Freiburg, arbeitet seit 1999 frei, Mitbegründer und künstlerischer Leiter des Theaters kuenstlerhaus43, in dem er inszeniert, spielt und unterrichtet; liebt improvisiertes Theater; man sieht ihn meist als Darsteller oder Regisseur - manchmal aber auch als Kartenabreißer, der die Zuschauer dort abholt, wo sie herkommen, eben an der Eingangstür; auch bekannt als Dr. Hugo Schnipsel, Clown-Arzt in Kinderkrankenhäusern und Seniorenhei- men. Ahoi! Oliver Wiedem Besuchte die Mainzer Schauspielschule. Gastierte am dortigen Staatstheater mit „Der Essotiger“. Es folgten Engagements am Schauspiel Frankfurt, dem „Theater HautNah“, „Theater Skyline“ und „Kelly Entertainment“. Dieses Jahr angelt er als Tom Sawyer am Mississippi und gerät als Sebastian in Shakes- peares Windjammer. Wasser marsch! www.sommerfestspiele-wiesbaden.de
kuenstlerhaus43 Seit nunmehr 14 Jahren gibt es in unserem Haus Theater, Musik, Aus- stellungen und Workshops. Wir (ver)führen die Zuschauer in eine Geschichte und nehmen sie mit auf eine Reise in eine andere Welt. Die winzige Bühne hinter dem Schaufenster zur Oberen Weber- gasse lässt manchen Spaziergän- ger dabei von hinten zuschauen. Man hört die Schauspieler, wenn sie proben und die Schauspieler hören die Straße, ein ständig sich befruchtender Austausch. Sommerfestspiele & Theater on Tour Seit Beginn spielen wir auch an anderen interessanten und unge- wöhnlichen Orten, (Schloss Johan- nisberg; Theatersommer in einer Baulücke, mitten in Wiesbadens Innenstadt, bei dem auf einer Frei- lichtbühne die Zuschauer in die Welt des Theaters verführt wur- den; Hofgut Adamstal etc.) oder auch bei Ihnen. Lust auf Theater & mehr? www.kuenstlerhaus43.de www.sommerfestspiele-wiesbaden.de Firmenevents/ Privatfeiern auf Anfrage! Rufen Sie uns einfach an: Tel. 0611 - 172 45 96 Obere Webergasse 43 | 65183 Wiesbaden
PROGRAMM PROGRAMM August So 18.08. 19.00 Uhr Die Hexe war braten (komödiantische Lesung, Kaisersaal) So 25.08. 19.00 Uhr Mord in Aussicht (Krimi mit Tatort in Wiesbaden) Do 29.08. 20.00 Uhr Poetry Slam in the Dark (Burg Sonnenberg) Sa 31.08. 10.00 Uhr Clowns Day (Tagesworkshop) September Mo 02.09. 20.00 Uhr Aufbaukurs Improtheater (wöchentlich 8 Abende) Sa 07.09. 20.00 Uhr Der kleine Prinz (für Erwachsene inkl. Dinner) Fr 13.09. 20.00 Uhr Der Spätlesereiter - Dinnertheater So 15.09. 19.00 Uhr Die Hexe war braten ... Teil 2 (komödiantische Lesung) Di 17.09. 19.30 Uhr Improstage für Anfänger (wöchentlich 9 Wochen) Sa 21.09. 20.15 Uhr Die zertanzten Schuhe (insz., getanztes Märchen) Do 26.09. 20.00 Uhr Poetry Slam (Feuerwerk der Worte) Oktober Fr 04.10. 20.00 Uhr Der Spätlesereiter - Dinnertheater Sa 05.10. 20.00 Uhr Der Spätlesereiter - Dinnertheater Fr 18.10. 20.00 Uhr Musikpoeten (Comedy, Kabarett & Livemusik) Fr 25.10. 20.00 Uhr Leichenschmaus & Schwarze Katzen Sa 26.10. 20.00 Uhr Die Hexe war braten ... Teil 2 (komödiantische Lesung) So 27.10. 19.00 Uhr Mord in Aussicht (Krimi mit Tatort in Wiesbaden) Do 31.10. 20.00 Uhr Poetry Slam (Feuerwerk der Worte) November Fr 08.11. 20.00 Uhr Die Fabelstapler (Spoken Word, Slam-Poetry, Rap, Gesang) Sa 09.11. 20.00 Uhr Leichenschmaus & Schwarze Katzen Fr 15.11. 20.00 Uhr Die Hexe war braten ... Teil 2 (komödiantische Lesung) Sa 16.11. 20.00 Uhr Der kleine Prinz (für Erwachsene inkl. Dinner) So 24.11. 19.00 Uhr Mord in Aussicht (Krimi mit Tatort in Wiesbaden) Do 28.11. 20.00 Uhr Poetry Slam (Feuerwerk der Worte) Dezember Fr 05.12. 20.00 Uhr Leichenschmaus & Schwarze Katzen Sa 06.12. 20.00 Uhr Der Spätlesereiter - Dinnertheater Den vollständigen Spielplan finden Sie unter www.kuenstlerhaus43.de
Ihr Event im kuenstlerhaus43 Sonder- ng vorstellu & mit Menü h Nachtisc . Weihnachtsfeier / Firmenevent ab 60 €/P Der eine wollte Europa aufrütteln, der andere bewahren. Rheingauer Riesling tranken sie beide gerne. Nun treffen sie wieder aufeinander und duellieren sich mit hessischer Hausmannskost und französischer Nouvelle Cuisine. Napoleon trifft Fürst Metternich, dazu gibt es ein frisch zubereitetes Menü inklusive leckerem Nachtisch (auch vegetarisch möglich)! Bitte sprechen Sie uns an! Kontakt: Susanne Müller Tel. 0611 - 172 45 96 Sie können wählen: Leichenschmaus & Schwarze Katzen Der kleine Prinz (Exupéry) für Erwachsene Improtheater & Events Der Spätlesereiter Mord in Aussicht thèâtre à la minute Wir machen Ihre Firmenveranstaltung oder Ihr Kunden-Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir spielen für Sie im kuenstler- haus43, im Hotel Schwarzer Bock, im Hofgut Adamstal, auf dem Schloss Johannisberg oder auch bei Ihnen. mit/ohne Dinner www.kuenstlerhaus43.de
„Mit dem Bus zum Theatergenuss“ Linien 16 + 18 Die Eintrittskarten gelten als RMV KombiTicket. Fahrplanauskunft unter www.eswe-verkehr.de
Clowns im Seniorenheim Seit 9 Jahren besuchen professionelle Schauspieler, mit Liebe zur Clownsarbeit, regelmäßig die Senioren. „Die „Clowns im Senio- renheim“ sind wichtig, weil ihre Anwesenheit verborgene Gefühle und Erinnerungen wieder erwecken und sie mit ihrer Leichtigkeit besonders die schwerkranken Menschen erreichen“, berichtet die Heimleitung eines Seniorenheims. Finanziert wird diese Arbeit über den Förderverein des theater kuenstlerhaus43. Besuchen Sie die Homepage www.clownstage.de Kontakt: Susanne Müller (1. Vorsitzende Förderverein) susanne.mueller@kuenstlerhaus43.de | Tel. 0611-1724596 - Spenden konto NASPA Theater kuenstlerhaus43 e.V. IBAN DE39 5105 0015 0111 2523 59 | BIC NASSDE55XXX 15
Workshops im kuenstlerhaus43 Foto: Kai Pelka Lust auf Theater? Lust auf die Bühne? Probieren Sie es aus, nein, probieren Sie sich aus! Theaterworkshops geben immer etwas mit fürs Leben. Wir bieten ein umfangreiches Angebot an Kursen und Workshops, vom Anfänger bis zum Profi: Improtheater für Anfänger (als Wochenend- oder wöchentlicher Workshop) Improtheater für Fortgeschrittene (als Wochenend- oder wöchentlicher Workshop) Improtheater Meisterkurs -NEU- für Fortgeschrittene & Profis (wöchentlicher Workshop) Clowndoktorenworkshop Stimme pur (á capella Improworkshop) Musik im Improtheater Körpersprachtraining - erfolgreich im Beruf und im Leben Coaching & Businesstheater für Firmen Schauen Sie doch mal auf unserer Homepage unter „Seminare“ vorbei, dort finden Sie ausführliche Informationen. weitere Informationen: office@kuenstlerhaus43.de oder unter Tel. 0611-1724596 www.kuenstlerhaus43.de/Seminare Schnupperkurs Impro 24.+25. August 2019
Weingut Udo Ott • Grorother Hof Quellbornstraße 95 • 65201 Wiesbaden- Frauenstein • www.weingut-ott.de • info@weingut-ott.de • Tel. 0611- 428 01 02 Öffnungszeiten Weinverkauf Mittwoch-Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 15.00 Uhr Kulturtage Sonnenberg 17. Aug. bis 29. Aug. 2019 Die Interessensgemeinschaft Sonnenberger Vereine e.V. för- dert das sportliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben im Stadtteil Sonnenberg. www.ig-sonnenberger-vereine-de
Kultursponsoren gesucht # Theater, kuenstlerhaus43 e.V. Für Kulturfreunde und Theaterliebhaber ist es möglich, freies Theater zu unterstützen. Werden Sie Mitglied ab z.B. 1 € pro Woche und sichern Sie damit den Erhalt des kuenstlerhaus43. Rufen Sie uns an oder schreiben uns eine eMail: susanne.mueller@kuenstlerhaus43.de | Tel 0611-172 45 96 Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden. Kultur kann nur in dem Maße überleben, wie sie von den Menschen der Stadt getragen wird. Spendenkonto NASPA | Theater kuenstlerhaus43 e.V. IBAN DE39 5105 0015 0111 2523 59 | BIC NASSDE55XXX 15 Gruppenangebote Besuchen Sie uns mit Ihren Mitarbeitern, Geschäftspartnern, Firmenkunden oder mit Ihrer ganzen Familie! Hier haben Sie die Chance, abseits des Tagesgeschäfts, eine wert- volle Basis für starke Beziehungen zu legen, sich für gute Zusam- menarbeit zu bedanken, auf er- folgreiche Zeiten zurückzublicken und sich auf kommende gemein- same Projekte zu freuen. Diese Momente können Sie mit Ihren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern gemeinsam bei den Sommerfestspielen Wiesba- den erleben. Sprechen Sie uns an, wir organisieren gerne Ihren Besuch mit einem Sektempfang! Kontakt: Susanne Müller | Tel 0611-1724596 TICKETS susanne.mueller@kuenstlerhaus43.de 0611-1724596
Burggarten der Burg Sonnenberg Nähe Hofgartenplatz Eingang Talstraße www.sommerfestspiele-wiesbaden.de Sa 22. Juni 15.30 Uhr Tom Sawyer | Premiere So 23. Juni 20.00 Uhr Old Shatterhand // LiveHörSpiel Mo 24. Juni 10.00 Uhr Tom Sawyer (ab 6 Jahren) Di 25. Juni 10.00 Uhr Tom Sawyer (ab 6 Jahren) Mi 26. Juni 10.00 Uhr Tom Sawyer (ab 6 Jahren) Mi 26. Juni 20.15 Uhr Mord in Aussicht // eine Burg sieht rot Do 27. Juni 10.00 Uhr Tom Sawyer (ab 6 Jahren) Fr 28. Juni - Spielfrei - Sa 29. Juni 20.15 Uhr Was ihr wollt | Premiere So 30. Juni 15.30 Uhr Tom Sawyer (ab 6 Jahren) Mo 01. Juli - Spielfrei - Di 02. Juli - Spielfrei - Mi 03. Juli 20.00 Uhr Hessens größter Open Air Poetry Slam Do 04. Juli 20.15 Uhr Was ihr wollt // Shakespeare Fr 05. Juli 20.15 Uhr Was ihr wollt // Shakespeare Sa 06. Juli 15.30 Uhr Tom Sawyer (ab 6 Jahren) Sa 06. Juli 20.15 Uhr Was ihr wollt // Shakespeare So 07. Juli 15.30 Uhr Tom Sawyer (ab 6 Jahren) Mo 08. Juli - Spielfrei - Di 09. Juli - Spielfrei - Mi 10. Juli 20.00 Uhr Kluger Klatsch... (Alice Hoffmann) // SWR Do 11. Juli 20.15 Uhr Was ihr wollt // Shakespeare Fr 12. Juli 20.15 Uhr Was ihr wollt // Shakespeare Sa 13. Juli 15.30 Uhr Tom Sawyer (ab 6 Jahren) Sa 13. Juli 20.15 Uhr Was ihr wollt So 14. Juli 15.30 Uhr Tom Sawyer (ab 6 Jahren) kuenstlerhaus43 | Ausblick Spielplan Obere Webergasse 43 | www.kuenstlerhaus43.de August | www.kuenstlerhaus43.de So 18. Aug 19.00 Uhr Die Hexe war braten Teil 2 (im Kaisersaal) Sa 24. Aug 10.00 Uhr Improworkshop (Wochenende 18. + 19.8.) So 25. Aug 19.00 Uhr Mord in Aussicht (Krimi mit Tatort in Wiesbaden) Do 29. Aug 20.00 Uhr Poetry Slam in the Dark (Burg Sonnenberg) Sa 31. Aug 10.00 Uhr Clowns Day (Tagesworkshop) September | www.kuenstlerhaus43.de Mo 02. Sep 10.00 Uhr Improstage für Fortgeschrittene (wöchentl.) Sa 07. Sep 20.00 Uhr Der kleine Prinz (für Erwachsene inkl. Dinner) Fr 13. Sep 20.00 Uhr Der Spätlesereiter So 15. Sep 19.00 Uhr Die Hexe war braten 2 (komödiantische Lesung) Di 17. Sep 19.30 Uhr Improstage für Anfänger (wöchentl. 9 Wochen) Sa 21. Sep 20.15 Uhr Die zertanzten Schuhe (insz., getanztes Märchen) Do 26. Sep 20.00 Uhr Poetry Slam (Feuerwerk der Worte) weitere Termine www.kuenstlerhaus43.de
Sie können auch lesen