Juni - Juli 2022 Lütgendortmund, Bövinghausen, Holte-Kreta, Somborn, Merklinde, Westrich - christusgemeinde-dortmund.de

Die Seite wird erstellt Silvester Hammer
 
WEITER LESEN
Juni - Juli 2022 Lütgendortmund, Bövinghausen, Holte-Kreta, Somborn, Merklinde, Westrich - christusgemeinde-dortmund.de
Juni – Juli 2022
Lütgendortmund, Bövinghausen, Holte-Kreta, Somborn, Merklinde, Westrich
Kontakte

Gemeindebüro                                                     Kinder und Jugend unter Kirchtürmen
Gemeindesekretärin Kendra Kronsfoth                              Jugendreferentin Lana Roos, Handy: 0177 – 15 31 203
Westricher Str. 15 44388 Dortmund (Geschäftsadresse)             Jugendreferent Laurenz Hirsch, Handy: 01575 – 06 22 915
Tel: 0231 - 63 24 16, Fax: 0231 - 63 24 98                       Westricher Str. 15, Tel: 0231 – 618 05 53
buero-luedo@christusgemeinde-dortmund.de                         jugend@christusgemeinde-dortmund.de
Öffnungszeiten:                                                  Kirchenmusik
Dienstag bis Freitag 9 - 12 Uhr                                  Kantorin Hannelore Heinsen, Tel: 0231 – 96 32 081
Dienstag und Donnerstag 14 - 16 Uhr                              heinsen@christusgemeinde-dortmund.de
Pfarrer Jens Nieper                                              Gemeindeschwester
Provinzialstr. 410, Tel: 62 82 92 43                             Elisabeth Trojahn, Tel: 0231 – 65 52 20 70
nieper@christusgemeinde-dortmund.de
                                                                 Ev. Tageseinrichtung für Kinder “Jona”
Pfarrer David Raasch                                             Keplerstraße 3
Westricher Str. 9 A, Tel: 88 23 71 91                            Anna Zamani, Tel: 0231 - 63 46 48
raasch@christusgemeinde-dortmund.de                              Ev. Familienzentrum “Kinder-Arche”
Pfarrerin Bettina Wirsching                                      Provinzialstraße 410 A
Vorsitzende des Presbyteriums                                    Carmen Kaminski, Tel: 0231 - 69 16 06
Westricher Straße 9, Tel: 0231 - 63 25 47                        Weitere Ansprechpartner*innen finden Sie unter:
wirsching@christusgemeinde-dortmund.de                           www.christusgemeinde-dortmund.de oder
                                                                 wir helfen Ihnen im Gemeindebüro weiter.
Seelsorge im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund
Pfarrer Michael Bahrenberg
Tel: 01 73 – 54 96 595
michael.bahrenberg@klinikum-westfalen.de                                                 Spendenkonto für die Diakoniearbeit
                                                                                         der Christus-Kirchengemeinde:
                                                                                         Sparkasse Dortmund:
                                                                                         IBAN: DE47 4405 0199 0061 0085 94

Impressum: Infoheft der Ev. Christus-Kirchengemeinde Dortmund, ViSdP: Bettina Wirsching, Herstellung: Wulff GmbH Druck & Verlag
Zukunft!

Liebe Leserinnen und Leser,
in diesem Gemeinde-Info geht es um die Zukunft – auf Seite 5, 6                                 deräumen Abstriche machen als an Jugendarbeit, Seelsorge,
und 7 lesen Sie, was das Presbyterium zu den Gebäuden unserer                                   Gottesdienst und und und…
Gemeinde beschlossen hat. Wie in allen Gemeinden gilt: wir wer-                                 Also nicht nur traurig sein über das, was wir aufgeben – auch ver-
den kleiner und ärmer und müssen uns darauf einstellen.                                         trauen auf die Worte Jesu beim Abschied von seinen Jüngerinnen
Aber auch auf dieser Seite sehen Sie etwas von der Zukunft:                                     und Jüngern:
55 junge Menschen, die im Mai konfirmiert worden sind. Die                                      Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende!
Zukunft einer Gemeinde liegt in Menschen und nicht in Gebäuden.
Wenn wir entscheiden müssen, was finanziell möglich ist, können                                 Mit herzlichen Segenswünschen
wir leichter bei unseren viel zu vielen Quadratmetern an Gemein-                                                                             Ihre Pfarrerin Bettina Wirsching

Konfirmation am 8. Mai 2022                                      Konfirmation am 15. Mai 2022                                 Konfirmation am 22. Mai
in der Bartholomäus-Kirche                                       in der Katharinenkirche                                      in der Bartholomäus-Kirche

Vivien Austinat, Tjaard Brämer, Leandra Brenk, Steven Butt,      Eric Czech, Jana Dellwing, Joel Donati, Julien Fahlefeld,    Jonas Brinkmann, Franziska Danz, Lisa Greenwood,
Lara Corzilius, Jana Fuhlbrügge, Lena Gollnick, Mika Hartmann,   David Hedtke, Mourice Hundshagen, Joel Jung, Mattea Kaika,   Martin Heimann, Noah Jakubzik, Lana Kellner,
Fabian Klas, Cora Kowalewski, Emelie Lamche, Lisa Lehmann,       Maxim Krüger, Jana Kuhnert, Laura Malcherek, Chantal Moll,   Joana Klein, Fiona Kloke, Annelie Kurnol, Tim Leopold,
Julia Lumma, Michelle Mamolian, Marvin May, Damon Plenge,        Lynn Oschmann, Konstantin Schumann, Lean Wilke               Nora Molle, Finn Pohlitz, Lina Rüggeberg, Joel Rutkowski,
Jannis Schmalstieg, Celine Schultze, Samantha Sobottka,                                                                       Paul Saborowski, Ole Schilling, Aliha Schreier, Lea Tepper,
Leon Teubner, Henrike Teuteberg                                                                                               Sarah Wachs
                                                                                                                                                              Foto: Meike Buttler-Bolz
Gottesdienste
     Bitte
        tragen Bitte
  Maske Bitte
      Bitte Maske tragen
   Maske tragen  Bitte
   Maske tragen
              Maske tragen

                        Bitte
                                   Bitte
                              Bitte
                  Hände desinfizieren
                          Bitte
                           Hände desinfizieren
                   Hände desinfizieren
                        Hände desinfizieren
                                     Bitte
                             Hände desinfizieren

       Bitte
         Bitte
          halten Bitte
  AbstandBitte
  Abstand      halten
    AbstandAbstand
             halten  halten
                   Bitte
               Abstand halten
                                  Bitte nur
                             Bitte nur
                                 markierte
                               Bitte nurBitte nur
                            markierte                Bartholomäus-Kirche                     Katharinenkirche                      Martin-Luther-King-Haus
                                       markierte
                              Plätze
                               markierte
                              Plätze benutzen
                             benutzen
                                         Bitte nur
                                         Plätze
                                 Plätze markierte
                                                     10 Uhr, Theresenstr. 3                  11.15 Uhr, Provinzialstr. 410         11.15 Uhr, Holtestr. 77
                               benutzenbenutzen
                                           Plätze
 29.5. (Exaudi)                          benutzen
                                                     Nieper                                  Nieper
 5.6. (Pfingstsonntag)                               Wirsching                               4.6. 18 Uhr Blaue Stunde, Wirsching
 6.6. (Pfingstmontag)                                11 Uhr ökumen. Gottesdienst Haus Dellwig, Raasch / Vogt
 12.6. (Trinitatis)                                  Nieper                                                                        Nieper
 19.6. (S. n. Trin.)                                 11.15 Uhr Gottesdienst Kleingartenanlage Westrich, Frauengesprächskreis Westrich / Raasch
 26.6. (1. S. n. Trin.)                              Samstag 25.6., 18 Uhr, Wirsching                                              Wirsching
                                                     Samstag 2.7., 18 Uhr, Wirsching
 3.7. (2. S. n. Trin.)                                                                       Wirsching
                                                     Einführung Kendra Kronsfoth
 10.7. (3. S. n. Trin.)                              Samstag 9.7., 18 Uhr, Raasch                                                  Raasch
 17.7. (4. S. n. Trin.)                              Samstag 16.7., 18 Uhr, Nieper           Nieper
 24.7. (5. S. n. Trin.)                              Samstag 23.7., 18 Uhr, Nieper                                                 Nieper
 31.7. (6. S. n. Trin.)                              Samstag 30.7., 18 Uhr, Wirsching        Wirsching
 7.8. (7. S. n. Trin.)                               Samstag 6.8., 18 Uhr, Nieper            Nieper

Sommerkirche vom 25.6. bis 7.8.: In der Sommerferien findet der Gottesdienst in der Bartholomäus-Kirche am Samstag um 18 Uhr statt;
anschließend Gespräche und Getränke auf dem Kirchenhügel.
Aktuelles

Liebe Mitglieder der Gemeinde,                                         Sitzung des Presbyteriums der Ev. Christus-
hier finden Sie die Beschlüsse des Presbyteriums über die Zukunft      Kirchengemeinde am 28.4.2022
unserer Gebäude. Sie sind das Ergebnis eines langen Prozesses.         Tagesordnungspunkt 3.4.
Die Gemeinde muss dringend ihren Gebäudebestand reduzieren.            Gebäude der Gemeinde – Zukunftsperspektiven
Das hat Konsequenzen für alle drei Standorte, und der weitest-
gehende Beschluss betrifft das Martin-Luther-King-Haus. Das            Die Ev. Christus-Kirchengemeinde ist entstanden aus dem Zusam-
Presbyterium hat die Schließung und Entwidmung des Hauses zu           menschluss der Kirchengemeinden Bövinghausen und Lütgend-
Pfingsten 2023 beschlossen.                                            ortmund im Jahr 2007. Sie hat 3 geistliche Orte, zwei Kirchen
Das ist eine schmerzliche Entscheidung. Seit mehr als 15 Jahren ist    (Bartholomäus-Kirche, derzeitiges Gebäude 1834, Standort seit
sie immer wieder ein Thema gewesen ist, denn in allen Nachbarge-       mindestens 800 Jahren, Katharinenkirche, 1915) und ein Gemein-
meinden mussten ähnliche Entscheidungen getroffen werden.              dehaus mit Kirchsaal (Martin-Luther-King-Haus, 1970).
Selbstverständlich bedeutet die Schließung eines Standorts nicht       Die Gemeindegliederzahl beider Gemeinden betrug 1992 insge-
den Herauswurf der dortigen Gruppen aus der Gemeindearbeit.            samt 15.750 Gemeindeglieder (Bövinghausen 5.351, Lütgendort-
Wir werden ein Jahr Zeit haben, uns auf die neue Situation vor-        mund 10.399 Gemeindeglieder).
zubereiten, und es soll und muss und wird an den verbleibenden
Standorten Platz für alle sein.                                        Aktuell hat die Gemeinde knapp 10.000 Mitglieder. Die Hochrech-
                                                                       nung, übermittelt aus der Superintendentur, geht für 2025 von
Auf der Gemeindeversammlung am 17. Mai wurde darüber mit gro-
ßer Trauer, aber auch mit Vorschlägen, wie es weitergehen kann,        9.000, für 2030 von 8.000 Mitgliedern aus.
diskutiert.                                                            Die Kaufkraft der Einnahmen der Gemeinde aus Kirchensteuer-
Eine große Bitte an alle, die sich bisher in unserer Gemeinde ehren-   mitteln und Erbbaurechten wird sich laut Hochrechnung bis 2035
amtlich engagiert haben: Um der Menschen willen, für die Sie das tun   um ca. ein Drittel vermindern.
– lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft unserer Gemeinde planen.        1992 hatten beide Gemeinden zusammen 6 ganze Pfarrstellen, 1,5
Und schließlich: selbstverständlich wird es für das Martin-Luther-     sog. ständige Hilfsdienststellen (später Entsendungsdienststellen),
King-Haus einen festlichen Abschied geben, der die Geschichte          dazu eine halbe Gemeindestelle des Katecheten, also 800 % Stellen
dieses Hauses würdigt.                                                 verteilt auf 9 Personen.
Mit herzlichen Grüßen im Namen des Presbyteriums                       Beim Zusammenschluss der Gemeinden gab es noch 6 Pfarrstel-
                Bettina Wirsching, Vorsitzende des Presbyteriums       len und 1 Entsendungsdienststelle, inzwischen im Jahr 2022 noch
Aktuelles
3 Pfarrstellen. Damit sind im Vergleich zu 1992 ca. 1 Drittel Mit-   Standort Katharinenkirche, Pfarrhäuser, Gemeindehaus
glieder, aber mehr als die Hälfte Pfarrstellen weggefallen.          und Kindergarten
Aufgrund der aktuellen Nachwuchs-Entwicklung des Pfarrdiens-         Die Katharinenkirche bleibt erhalten. Sie wird in Zukunft mehr für
tes ist davon auszugehen, dass nach dem nächsten Ruhestand           Veranstaltungen und Gruppen der Gemeinde genutzt.
(Pfarrerin Bettina Wirsching, spätestens zum 1.7.2025) nur noch
                                                                     Das Gemeindehaus, der Kindergarten (Kinder-Arche) und das
zwei Pfarrer in der Gemeinde Dienst tun werden.
                                                                     Pfarrhaus dazwischen werden gemeinsam betrachtet. Alle drei
Die Gebäude-Struktur-Analyse der Architektin Brunhilde Meier aus     Gebäude sind Flachdachbauten der 60er Jahre und entsprechend
dem Jahr 2017 im Auftrag der Landeskirche zur Auslastung der         energetisch schlecht zu sanieren.
Gebäude der Gemeinde hat, wie überall, einen erheblichen Überhang
                                                                     Das Pfarrhaus wird als solches nicht mehr benötigt. Es ist bis 2026
im Verhältnis zu Gemeindegliederzahl und Gebäudenutzung ergeben.
                                                                     vermietet an Bethel regional, der Mietvertrag wird nicht verlängert.
Diese Entwicklungen veranlassen das Presbyterium zu folgenden
Entscheidungen:                                                      Mit dem Kirchenkreis bzw. der Gemeinsamen Trägerschaft der
                                                                     Kindertageseinrichtungen und der Stadt Dortmund soll ab sofort
An allen drei Standorten der Gemeinde sind Veränderungen nötig;      über eine Vergrößerung der renovierungsbedürftigen Kinder-Ar-
die Gemeinde muss ihren Gebäudebestand reduzieren. Das muss          che verhandelt werden; derzeit ist es möglich, eine Vergrößerung
innerhalb der nächsten 10 Jahre, besser 5 Jahre abgeschlossen        auch über einen Neubau zu erreichen, da die Stadt Dortmund zu
sein, und damit muss umgehend begonnen werden.                       wenig Kita-Plätze hat. Es wäre zu prüfen, ob der Neubau auf dem
                                                                     Grundstück an die Provinzialstraße vorverlegt werden kann.
Standort Martin-Luther-King-Haus und Pfarrhaus
                                                                     In der Fortsetzung gilt: Das Gemeindehaus wird aufgegeben.
Presbyterium beschließt:
                                                                     Gemeindegruppen treffen sich im an die Kirche angebauten Katha-
Das Martin-Luther-King-Haus wird zu Pfingsten 2023 (28. Mai          rinensaal, größere Veranstaltungen finden in der Katharinenkirche
2023) geschlossen und entwidmet. Für das Grundstück des Hauses       oder im Bürgerhaus der Schulze-Stiftung 300 m entfernt statt.
und des nebenstehenden Pfarrhauses wird ein Investor gesucht,
der ein Bauprojekt nach den Vorstellungen der Gemeinde baut.         Das Grundstück rechts der Kirche hinter oder vor einem neuen
Wünschenswert ist ein gemeinnütziger Investor bzw. einer, der        Kindergarten wird der Vermarktung zugeführt. Wünschenswert ist
ein Mehrgenerationenprojekt, eine Pflegeeinrichtung o.ä. baut.       ein gemeinnütziger Investor bzw. einer, der ein Mehrgeneratio-
Wünschenswert ist dabei ein Gemeinschaftsraum, der nach Ver-         nenprojekt, eine Pflegeeinrichtung o.ä. baut.
einbarung auch für gemeindliche Zwecke genutzt werden kann.
Aktuelles
Das an die Kirche angebaute Pfarrhaus bleibt als solches erhalten.    des Jugendheims der Vermarktung zugeführt werden kann. Wün-
                                                                      schenswert ist ein gemeinnütziger Investor bzw. einer, der ein
Das im Besitz der Gemeinde befindliche und unbefristet an privat
                                                                      Mehrgenerationenprojekt, eine Pflegeeinrichtung o.ä. baut.
vermietete Haus Provinzialstr. 408 kann ebenfalls in die Überle-
gungen zur Umstrukturierung einbezogen werden.                        Das Pfarrhaus Westricher Str. 9 A bleibt als solches erhalten.
Presbyterium beschließt:                                              Der Kindergarten (Jona-Kita) ist in gutem Zustand und bleibt
Der Geschäftsführende Ausschuss wird beauftragt, umgehend mit         erhalten.
dem Kirchenkreis Gespräche aufzunehmen über die Möglichkeit           Das im Besitz der Gemeinde befindliche und unbefristet vermie-
des Kindergarten-Neubaus.                                             tete Haus Westricher Str. 13 (Blumenladen, Wohngemeinschaft
                                                                      des Diakonischen Werkes) kann ebenfalls in die Überlegungen zur
Standort Bartholomäus-Kirche, Pfarrhäuser, Ev. Jugend-                Umstrukturierung einbezogen werden.
heim und Kindergarten
                                                                      Presbyterium beschließt:
Die Bartholomäus-Kirche bleibt erhalten. Sie wird in Zukunft
                                                                      Eine Planungsgruppe stellt auf Basis dieser Überlegungen ein
mehr für Veranstaltungen und Gruppen der Gemeinde genutzt.
                                                                      Konzept auf, wie ein Gemeindehaus mit Gemeindebüro aussehen
Auch wenn sich das Projekt, ein neues Gemeindehaus mit Woh-           könnte. (Die früheren Planungen für ein Gemeindehaus mit Woh-
nungen auf dem Grundstück der derzeitigen Pfarrhäuser zu              nungen und die Ergebnisse des Architekten-Wettbewerbs können
erbauen, zerschlagen hat, ist der Anlass für dieses Projekt weiter-   einbezogen werden.)
hin gegeben: das Ev. Jugendheim ist zu groß, lässt sich für eine
Vermietung nicht umbauen und ist nach heutigen Vorstellungen          Zeitplan für die Planungen
energetisch nicht zu sanieren.                                        MLK-Haus: sofort
Nach 2025 wird voraussichtlich an diesem Standort nur noch ein        Gemeindehaus Katharinenbezirk, Pfarrhaus, Kindergarten: sobald
Pfarrhaus benötigt. Die Grundstücke der Pfarrhäuser sind bereits      der Neubau Kindergarten möglich ist; Beginn der Verhandlungen
für einen möglichen Neubau untersucht worden (Boden-Statik,           mit Stadt und Kirchenkreis: sofort
Luftbild-Auswertung). Es ist angedacht, ein kleines Gemeinde-
                                                                      Jugendheim und Pfarrhaus Westricher Str. 9: innerhalb der näch-
haus mit Gemeindebüro auf dem Grundstück Westricher Str. 9 zu
                                                                      sten 2 Jahre; Planungsbeginn: sofort
bauen (oder im Ortskern Lütgendortmund ein passendes Objekt
zu kaufen/zu mieten). Ziel ist auf jeden Fall, dass das Grundstück
6.2022, 11 Uhr
Pfingstmontag 6.
                  tesdienst
Ökumenischer Got
                 Haus Dellwig
im Innenhof von
                                                           r
                                  Sonntag 19.6., 11.15 Uh
                                                             Himmel
                                  Gottesdienst unter freiem
                                                            Westrich
                                  in der Kleingartenanlage

                                                                       Samstag 2.7., 18 Uhr
                                                                                               us-Kirche
                                                                       Gottesdienst Bartholomä
                                                                                               n
                                                                       mit Einführung der neue
                                                                                             nd ra Kronsfoth
                                                                       Gemeindesekretärin Ke
Sie können auch lesen