JURYBERICHT: GEWINNERFILME FANTOCHE 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
JURYBERICHT: GEWINNERFILME FANTOCHE 2020 INTERNATIONALER WETTBEWERB Jury: Réka Bucsi (HU), Ilze Burkovska Jacobsen (LV, NO), Anja Kofmel (CH), Aneta Ozorek (NL), Ágota Végsó (DK; HU) BEST FILM Something to Remember, Niki Lindroth von Bahr, SE 2019, 5’13’’ https://fantoche.ch/de/film/something-remember Wie schon in ihrem Festival-Liebling «The Burden» zeigt die schwedische Filmemacherin menschlich gekleidete Tiere, die in sorgfältig komponierten Tableaus vom existenziellen Leiden auf Erden singen. Doch wie es sich für letzte Worte gehört, ist der Grundton diesmal versöhnlicher. Jury-Laudatio: «Dieser Film trifft buchstäblich und im übertragenden Sinne den richtigen Ton, um den aktuellen Zustand der Welt zu beschreiben. Ein wunderschön gestalteter Film, der Mitgefühl, Depression und Humor nahtlos miteinander verbindet. Es ist eine Ode an die Melancholie. Die Welt endet dank vieler verschiedener poetischer Offenbarungen von Individuen anmutig. ‹Ewige Trauer breitet sich durch Berührung aus›, sagt die Schnecke zur Maus. Dieser Film lässt den Betrachter innehalten, zuhören und realisieren, dass Akzeptanz uns retten wird. Der Preis in der Kategorie Preis Best Film im Wettbewerb des Fantoche 2020 geht an Something to Remember von Niki Lindroth von Bahr.» HIGH RISK Freeze Frame, Soetkin Verstegen, BE 2019, 5’ https://fantoche.ch/de/film/freeze-frame In strengem Schwarzweiss zelebriert «Freeze Frame» die Reanimation eingefrorener Bewegungen, im Filmbild wie im Eis. Dazu verschränkt sich das Knacken des Eises mit den mechanischen Geräuschen der Filmtechnik. Bald entwickelt sich ein ambivalentes Spiel um Illusion und Wahrnehmung. Jury-Laudatio: «Mit tänzerischer Leichtigkeit nimmt der Film uns mit auf eine 5-minütige Reise quer durch die Evolutionsgeschichte, lässt dabei auch Referenzen zum Ursprung der Animation nicht aus und führt uns die Fragilität des Gleichgewichts von Wissenschaft, Natur und Mensch vor Augen. Der High Risk Award geht an Freeze Frame von Soetkin Verstegen.» NEW TALENT Précieux, Paul Mas, FR 2020, 13’45’’ https://fantoche.ch/de/film/precieux Julie ist nicht sonderlich beliebt an ihrer Schule. Als Emile in ihre Klasse kommt, findet sie endlich einen Freund. Doch Emile sieht wegen seines Autismus die Welt mit ganz anderen Augen. Ein tragisches Missverständnis treibt einen Keil zwischen die beiden Kinder. Jury-Laudatio: «Mit tiefer Empathie für die komplexe Zartheit der menschlichen Seele bewegt uns die Geschichte dieses Films, der von einer Heldin erzählt, die weise, einfühlsam und kreativ ist. Die Bilder umarmen uns während wir uns auf eine Reise begeben, bei der wir ihre Gedanken und Gefühle teilen. Der New Talent Award für den besten Studentenfilm oder den ersten Film geht an Précieux von Paul Mas.» BEST SOUND
Cage Match, Bryan Lee, US 2019, 9’12’’ https://fantoche.ch/de/film/cage-match Der überfüllte Büro-Aufzug löst beim jungen Geschäftsmann Angstzustände aus. Die stressige Morgenroutine nimmt eine neue Wendung, als er beschliesst, sich auf den Kampf einzulassen. Ring frei für Mr. Businessman. Jury-Laudatio: «Der Preis für den besten Sound geht an einen frischen, überraschenden und mutigen Film über Superhelden, Freundschaft und toxische Männlichkeit in einem klaustrophobischen Raum. Die Klanglandschaft fügt dem Film eine weitere humoristische Ebene hinzu und ließ uns diesen peinlichen Moment, in dem wir mit feindlichen Sumokämpfern im Aufzug eingeschlossen waren, noch intensiver fühlen. Wir schätzen es zudem, dass mit solch minimalistischen ‹hausgemachten› Klängen ein so reichhaltiges Ergebnis erzielt wurde. Der Preis für den besten Sound geht an Cage Match von Bryan Lee.» SPECIAL MENTION INTERNATIONALE JURY TIE, Alexandra Ramires ( Xá ), PT 2020, 11’39’’ https://fantoche.ch/de/film/tie Zwei Figuren mit körperlichen Beeinträchtigungen finden unter der trüben Sonne zueinander. Sie müssen sich nicht voreinander verstecken, denn des einen Manko ist der anderen Stärke. Jury-Laudatio: «Dieser Film erzählt die allegorische Geschichte zweier Wesen, die ihr wahres Selbst verstecken müssen. Die Kompositionen der glatten Bleistiftlinien zeigen eine absurde Welt, in der neben den gegenseitigen Limitierungen die Hoffnung besteht, eine Übereinstimmung zu finden, die uns ergänzt. Der Film verwendet einen einfachen melancholischen Ansatz, um eine komplexe emotionale Erfahrung zu erzeugen. Die besondere Erwähnung der Jury geht an TIE von Alexandra Ramires.» INTERNATIONALER PUBLIKUMSPREIS Ties, Dina Velikovskaya, RU 2019, 7’39’’ https://fantoche.ch/de/film/ties Wer erwachsen wird, muss sich losreissen von den Eltern. Doch so ganz lösen sich die Bindungen nie, sie bleiben wie unsichtbare Fäden ein Teil unseres Lebens. Der Stop-Motion-Film ist vollständig mit einem 3D-Zeichenstift gemacht und erzählt humorvoll vom Chaos, das ein Abnabelungsprozess auslösen kann. SCHWEIZER WETTBEWERB Jury: Cécilia Bovet (CH), Rikke Planeta (DK), Nidia Santiago (F) Jugendjury (Swiss Youth Award): Vaud: Aléna Kayamaré, Cristina Reichenbach; Ticino: Naomi Pedrioli, Gilda Giger, Rosanna Suter, Filipe Mendes; Aargau: Kim Leandra Fischer, Benjamin Opderbecke BEST SWISS Aletsch Negative, Laurence Bonvin, CH 2019, 11’30” https://fantoche.ch/de/film/aletsch-negative Er tropft, knackt und bricht. Der Aletsch ist der grösste und längste Alpengletscher – und er schmilzt. Bilder dieses Mikrokosmos symbolisieren die Probleme des Makrokosmos Erde. Subtile Animationen spielen mit unserer Wahrnehmung von Zeit und Raum und führen uns den Rückgang des ewigen Eises vor Augen. Seite 2/5
Jury-Laudatio: «Für den Best Swiss Award haben wir diesen sehr schönen und in seiner Machart untypischen Film ausgewählt. Durch die Verwendung verschiedener, interessanter Techniken schafft er schöne Kompositionen und einzigartige Bilder. Das Sounddesign kreiert ein Gefühl der lebensechten, natürlichen Umgebung, wodurch die Erfahrung als Ganzes unglaublich eindringlich wird. Darüber hinaus gelingt es dem Film, eine sehr relevante Botschaft aus intersubjektiver Perspektive zu vermitteln: Anhand von kleinen Details werden wir auf eine grosse Veränderung aufmerksam gemacht, und mit zunehmender Intensität formiert sich eine klare und kraftvolle Aussage. Der Best Swiss Award geht an Aletsch Negative von Laurence Bonvin.» HIGH SWISS RISK Little Miss Fate, Joder von Rotz, CH 2020, 8’14’’ https://fantoche.ch/de/film/little-miss-fate Gibt es so etwas wie Vorherbestimmung und wenn ja, kann man sie vielleicht doch verändern? Dieser rasante Film zeigt, welch chaotisch-erotische und unverhoffte Konsequenzen es haben kann, wenn das Schicksal in unkundige Hände gerät. Jury-Laudatio: « Für seinen Wahnsinn und seinen schrägen Humor, die einfallsreiche Animation und die dynamische Inszenierung, für sein musikalisches Flair und die Referenzen aus den 80er Jahren. Trotz aller Verrücktheit gelang es dem Regisseur, die Kohärenz der Erzählung zu wahren, was ein grosses Risiko darstellte. Der High Risk Award geht an Little Miss Fate von Joder von Rotz.» NEW SWISS TALENT THE EDGE, Zaide Kutay, Géraldine Cammisar, CH 2020, 7’23’’ https://fantoche.ch/de/film/edge Ein Lastwagenfahrer fährt mit seiner Ladung, einem Riesenrad, durch eine einsame Wüste. Gefangen in seinen Ängsten und Gewohnheiten, wagt er kaum einen Schritt aus der schützenden Fahrerkabine. Sein Zeitvertreib, der Scherenschnitt, begleitet ihn auf der Reise durchs Niemandsland und über die Grenzen seines Universums hinaus. Jury-Laudatio: «Selten sehen wir so gute Filme – weder erzählerisch noch in Bezug auf die technische Inszenierung. Eine beeindruckende Leistung für einen Erstling. Die Mise en scène passt perfekt zum Thema des Films: faszinierend und berührend zugleich, ohne Grenzen. Der New Swiss Talent Award geht an THE EDGE von Zaide Kutay und Géraldine Cammisar.» FANTASTIC SWISS Interdimensional Melancholy, Team Tumult, CH 2019, 1’17’’ https://fantoche.ch/de/film/interdimensional-melancholy Dieser einminütige Kurzfilm über Beerdigungen, platzende Blasen und schwarze Löcher zeigt uns, wie Trauer Raum und Zeit überwindet. Jury-Laudatio: «Für den Fantastic Swiss Award haben wir einen Film ausgewählt mit phantasievollen Sequenzen und witzigem Rhythmus. Mit einem Mix von Stilen und Schauplätzen gelingt es diesem Film, eine eigentlich tragische Situation mit Humor anzugehen. Und während wir durch diese kontrastreichen Realitäten blättern, können wir uns leicht mit allen Figuren identifizieren. Irgendwie vereint er uns alle – auf eine lustige und unbeschwerte Art und Weise. Der Fantastic Swiss Award geht an Interdimensional Melancholy vom Team Tumult.» SPECIAL MENTION SCHWEIZER JURY Un lynx dans la ville, Nina Bisiarina, CH 2019, 6’48’’ https://fantoche.ch/en/film/un-lynx-dans-la-ville Seite 3/5
Aus dem Wald heraus schleicht nachts ein Tier, erkundet verschmitzt die Stadt und schläft friedlich ein. Was der nächste Morgen bringt, nachdem man sich den Schlaf aus den Augen gerieben hat, wird sich weisen – für den Luchs wie für die Stadtbewohner*innen. Jury-Laudatio: «Wir haben uns entschieden, diesem Film eine Special Mention zu geben, weil wir die technische Leistung würdigen wollen. Die Ästhetik ist unschuldig, aber der Fokus auf die Farben und die Musik verleihen dem Film eine reiche Dynamik und einen innovativen Rhythmus. Dank der delikaten Anordnung dieser Elemente wirft der Film einen doppeldeutigen Blick auf unsere Gesellschaft und richtet sich somit sowohl an ein junges als auch an ein erwachsenes Publikum. Die Jury vergibt eine Special Mention an Un lynx dans la ville von Nina Bisiarina.» SWISS YOUTH AWARD Average Happiness, Maja Gehrig, CH 2019, 7’ https://fantoche.ch/de/film/average-happiness Während einer Powerpoint-Präsentation brechen statistische Diagramme aus dem engen Korsett ihrer Koordinaten aus. Eine Reise in die sinnliche Welt der Statistik beginnt. Tortendiagramme schmelzen, Pfeildiagramme masturbieren, Börsenkurven, Balken- und Streudiagramme führen sich zum gemeinsamen Höhepunkt. Jury-Laudatio: «Was normalerweise als alltäglich empfunden wird, verwandelt sich hier in unerwartete Schönheit. In diesem Kurzfilm verschmelzen starre Ordnung und lebendiges Chaos zu Städten und Emotionen. Er hat unsere Imaginationskraft über das Vorstellbare hinausgeführt und Zahlen Sinnlichkeit und Leben eingehaucht. Statistisch gesehen freuen wir uns überdurchschnittlich, Maja Gehrig für ihren Film Average Happiness den Swiss Youth Award zu verleihen.» PUBLIKUMSPREIS SCHWEIZER WETTBEWERB Signs, Dustin Rees, CH 2020, 10’40’’ https://fantoche.ch/de/film/signs Ein Elektriker geht routiniert seiner nächtlichen Arbeit nach und installiert leuchtende Hinweistafeln in der Stadt. Unbemerkt und etwas weltfremd lebt er sein Leben, bis er erkennt, welchen Hinweisen er seine Aufmerksamkeit zuwenden sollte. Kinderfilm-Wettbewerb Die Kinderjury setzt sich zusammen aus fünf Kindern zwischen 8 und 12 Jahren und wird vom Kinderfilmclub Zauberlaterne betreut. Bereits zum zehnten Mal vergibt die Kinderjury dieses Jahr den Preis für den besten Kinderfilm. Kinderjury: Luca Jacob Haverkamp, Vesper Guglielmino, Ingmar Kollmar, Phyllis Pfiffner, Guitta Monka Unold, Louane Pina Bento, Mariam Al-Fatlawi BEST KIDS Avec le do de la cuillère, Laurent Wassouf, Clément Crosnier, Edgard Cros, Theoline Chapas, Nolwenn Pétereau, Anouk Nedellec , Lucas Ancel, FR 2019 https://fantoche.ch/de/film/avec-le-do-de-la-cuillere Eine junge Frau steht vor einem Berg von dreckigem Geschirr. Plötzlich ertönt aus dem Abflussrohr ein ergreifender Rhythmus. Wie öde Arbeit durch die Musik überwunden werden kann, zeigt diese fröhliche Computeranimation. Seite 4/5
Jury-Laudatio: «Die Kinderjury von Fantoche verleiht den Best Kids an Avec le do de cuillière für seine gute Idee, mit Musik langweilige Arbeit zu erleichtern, für die Spannung, die er aufbaut und seine Fröhlichkeit, für seine unrealistische Geschichte, in der mithilfe der Abflussrohre über Kontinente hinweg zusammen Musik gemacht wird und weil das eine wunderschöne Vorstellung ist und schliesslich für die tolle rhythmische Musik, die wirklich so klingt, als würde sie mit Geschirr und Besteck gespielt werden.» KINDERJURY SPECIAL MENTION La pêche miraculeuse, Fabrice Luang-Vija , FR 2019, 7’ https://fantoche.ch/de/film/la-peche-miraculeuse Dieser französische Zeichentrickfilm nimmt uns mit auf einen ganz besonderen Fischfang: Hängt zuerst erwartungsgemäss eine Sardine am Haken, werden die nachfolgenden Fänge immer absurder und erstaunlicher. Jury-Laudatio: «Die Special Mention geht an A fishy fishing trip für seine schöne Ästhetik, für den Aufbau von Spannung mit jedem neuen Fang, den der Mann aus dem Wasser zieht und weil man sich dann immer fragt, was es wohl sein wird und wer dazu kommt, für seine lustigen Zitate aus anderen Geschichten wir Rotkäppchen, Pinocchio oder den zahlreichen Geschichten mit Prinzessinnen, die von Drachen festgehalten werden und für seinen überraschenden Schluss.» KINDER-PUBLIKUMSPREIS Apple Tree Man, Alla Vartanyan, RU 2020, 10’43’’ https://fantoche.ch/de/film/apple-tree-man Der alte Apfelbaum wird von seinem Besitzer gehegt, zum Dank schenkt er dem Mann seine Früchte. Doch da erhebt noch jemand Anspruch auf den Baum und ist existenziell von ihm abhängig. Dieser Zeichentrickfilm setzt auf schöne Weise die Vorstellung einer beseelten Natur um. Seite 5/5
Sie können auch lesen