KÜHLBALKENKASSETTE IQ STAR LYRA II - TECHNISCHE DATEN - FläktGroup
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Kühlbalkenkassette iQ Star LYRA II - Technische Daten KÜHLBALKENKASSETTE IQ STAR LYRA II Die Kassette LYRA II ist ein aktives Kühlbalkensystem zur Lüf- tung, Kühlung und Heizung. Dieses Luftverteilungssystem bietet BESONDERE MERKMALE eine hohe Flexibilität dank der Kombination aus Luftlenkregelung, • Lüftung Coanda-Sicherheitsregelungsfunktion und einstellbarer Induktion • Heizung und Kühlung für einen optimalen Komfort. Es kann als traditioneller CAV-Kühl • Kompaktkühlbalken balken oder mit Pi-Funktion als besonders flexibler VAV-Kühl balken eingesetzt werden. • Einstellbare Induktion Mit der Einführung der erweiterten Pi-Funktion wird LYRA II noch • Luftlenkregelung flexibler, da die Einheit druckunabhängig arbeiten kann. Dank • Integrierte Regelung bedarfsgesteuerter Lüftungsfunktion kann die Raumluftverteilung • Optional:Bedarfsgesteuerte Lüftung, druckunabhängig an die Anwesenheitssituation im Gebäude angepasst werden. (Pi-Funktion) Dies sorgt für ein besonders effizientes HKL-System. Die Einheit ist ebenfalls mit integrierter Regelung als Plug & Play-Lösung TECHNISCHE DATEN erhältlich. • Kompaktkühlbalken für die Unter- oder Aufputzmontage SCHNELLAUSWAHL • Komfort bei niedrigem 1400 • Temperaturgefälle ohne Zugluft 1200 • Flexible Raumluftverteilung erlaubt Änderungen der Raum 1000 gestaltung Kühlleistung, W 800 • Optional mit nachrüstbarer bedarfsgesteuerter Lüftungs funktion, die druckunabhängig arbeitet 600 • Mit Befestigungshalterungen für eine schnelle und einfache 400 Installation IQCC-060 200 IQCC-120 • Verfügbar in zwei Größen: 0 –– -600×600 mm 5 10 20 30 40 50 60 65 –– -600×1200 mm Zuluftstrom l/s • Integrierte Regelung für Plug & Play-Installation Das Diagramm zeigt die ungefähre Kühlleistung Ptot in W mit Wasserdurch- fluss qw = 0,05 l/s; Temperaturdifferenz zwischen Raum- und Zuluft Δt = 8° C. Temperaturdifferenz zwischen mittlerer Wassertemperatur und Raumtem BESTELLBEISPIEL peratur, Δt = 8° C. Gesamter Luftdruckverlust 70 Pa. Kassettenkühlbalken IQCC-060-12-1-01-0 FläktGroup DC_9799DE_20181011_R2 Die Spezifikationen sind freibleibend. Änderungen ausdrücklich vorbehalten.
Kühlbalkenkassette iQ Star LYRA II- Technische Daten 3 KONSTRUKTION UND FUNKTIONEN KONSTRUKTION COANDA-SICHERHEITSREGELUNGSFUNKTION (COANDA Diese Kühlbalkenkassette ist in zwei Größen erhältlich: 600×600 SAFETY CONTROL, CSC) mm und 600×1200 mm für den Einbau in ein T-24-Zwischen- Mit der Coanda-Sicherheitsregelung wird der Coanda-Effekt deckensystem und mit verfügbaren Optionen für den Einbau in (Lufthaftung an der Decke) aufrechterhalten, während gleichzeitig andere Deckensysteme. Ist der Kühlbalken mit einem Gehäu- die höchstmögliche Kühlleistung sichergestellt wird. Zu diesem sezubehör ausgestattet, kann er von der Decke frei abgehängt Zweck wird die Stellung des vorderen Panels angepasst. werden. Bei niedrigen Volumenstrom- und Druckwerten ist es erforderlich, Größe 600 × 600 mm mit Anschlussstutzen Ø125 mm; das Frontpanel in seine obere Stellung zu setzen, um den Coanda- Größe 600 × 1200 mm mit Anschlussstutzen Ø125 mm und Ø160 mm. Effekt aufrechtzuerhalten. Bei hohen Volumenstrom- und Druckwerten wird der Coanda- MATERIAL UND OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG Effekt problemlos beibehalten. Daher kann das Frontpanel in sei- Das Kühlbalkengehäuse besteht größtenteils aus verzinktem ne untere Stellung gesetzt werden, wodurch sich die Kühl- bzw. Stahlblech. Die Frontplatte ist pulverbeschichtet mit Standardweiß Heizleistung um ca. 5 - 10% erhöht. RAL 9003 und 30% Glanzüberzug, was NCS 0500-N entspricht. Der Wärmetauscher besteht aus Aluminiumlamellen, die mecha Die Einstellung des Frontpanels erfolgt manuell in entsprechend nisch mit Kupferrohren verbunden sind. Diese weisen Endan- vorgesehene Rasterungen. schlüsse mit Øout15 mm und einen maximalen Betriebsdruck von 1,6 MPa auf. FUNKTIONEN Die Kühlbalkenkassette LYRA II ist mit einer Komfortregelung und einer Regelungsausrüstung (Zubehör) lieferbar. Diese Kombina- tion ermöglicht große Flexibilität bei der Dimensionierung des Raumklimas. Der Luftvolumenstrom kann über Hebel angepasst werden (Energieregelung), indem die Anzahl der geöffneten Düsen im Luftkanal geändert wird. Dies lässt sich während der Inbetriebnahme einfach ausführen. Die einfache Einstellung von Luftverteilung und Kapazität ermög- licht eine komfortable Anpassung des Systems an wechselnde Bedingungen. Im Lieferzustand weist der Standardbalken die maximal geöffnete Düsenanzahl auf (Düsen 36). Die Kühlbalken- LUFTLENKREGELUNG (FLOW PATTERN CONTROL, FPC) kassette LYRA II ist mit einer Coanda- Sicherheitsregelungsfunktion (Coanda Safety Control, Die FPC-Funktion (Luftlenkregelung) ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität. Die Kombination aus Luftlenkregelung (FPC) und CSC) ausgestattet. Es kann der Hochleistungsmodus (Frontpanel patentierter Energieregelung verleiht diesem Kühlbalken einzi in der niedrigen Stellung) und der Normalleistungsmodus (Front- panel in der hohen Stellung) ausgewählt werden. Die CSC-Funkti- gartige Eigenschaften. on sollte bei niedrigen Luftvolumenströmen verwendet werden. So Das FPC-Luftleitblech von FläktGroup ermöglicht eine einfache wird sichergestellt, dass sich der Luftstrom an der Decke bewegt. Einstellung der Luftrichtung durch eine simple Neupositionierung Beim Hochleistungsmodus sollte das Frontpanel in der niedrigen der Kunststoffflügel (siehe Abbildung). Stellung justiert sein. Dieser Modus sollte nicht unter 50 Pa ver- 45° 15° 15° 45° wendet werden. 30° 30° Dieser Kühlbalken ist flexibel. Mehrere optionale Funktionen sind zusätzlich zum Standardmodell verfügbar. Dazu zählen Pi-Funk tion, Luftlenkregelung (FPC-Luftleitblech) sowie Steuer- und Regel ausrüstung. ENERGIEREGELUNG Der Luftvolumenstrom für den Kühlbalken ist leicht justierbar. Dazu dient die patentierte Energieregelung mit variablen auf Schienen montierten Düseneinstellungen. Diese lassen sich für eine symme- 1-2-3 1-2-3 trische Vierwege-Raumluftverteilung durch ein Verstellen der Düse anhand der Anzeige auf dem Kühlbalken anpassen. Die Düseneinstellung erfolgt über zwei Hebel an jeder Längsseite. FläktGroup DC_9799DE_20181011_R2 SDie Spezifikationen sind freibleibend. Änderungen ausdrücklich vorbehalten.
4 Kühlbalkenkassette iQ Star LYRA II - Technische Daten Die Abbildung zeigt die Einstellung, in die der Luftwinkel in zwei PI-FUNKTION (OPTIONAL) Richtungen auf 30° gestellt ist und in die der Luftvolumenstrom Für einen bedarfsgesteuerten Lüftungsbetrieb muss die optiona- per Energieregelung zur selben Düse auf jeder Seite einer Kas- le Pi-Funktion am Kühlbalken montiert sein. Bei dieser Funktion sette über eine Länge von 120 cm geleitet wird. Diese Installa schaltet ein Stellglied automatisch die Düsenposition um, um den tionsoptionen sorgen im gesamten Raum für eine effiziente und primären Luftvolumenstrom anzupassen. komfortable Lüftung. Das Kühlbalkensystem kann je nach gewähltem Regler verschie- dene Betriebssequenzen ausführen. Je nach Belegungsgrad kön- nen unterschiedliche Luftvolumenströme eingestellt werden. Ein CO2-Sensor, der mit dem Regler verbunden ist, ermöglicht eine Anpassung der Luftqualität. Im Stellglied lassen sich drei Para- meter festlegen: V0 für Abwesenheit, Vmin für eine Standardbele- gung und Vmax (Boost) für einen hohen Belegungsgrad. Bei Anwendungen mit hohem Luftstrom, wie unten dargestellt, In Kombination mit dem Raumregler STRA-24 sind verschiedene wird die symmetrische Einstellung der Energieregelung genutzt. Modi verfügbar: AUS, Standby, Abwesenheit, Anwesenheit und Durch eine Justierung der FPC-Flügel an gegenüberliegenden Boost. Jeder Modus unterstützt unterschiedliche Sequenzen zwi- Einheiten auf 30° wird hingegen eine Kollision von Luftvolumen- schen Wasser und Luft: Kühlung ohne Freikühlung, Kühlung mit strömen verhindert. Freikühlung und Luftvolumenstrom je nach CO2-Wert. Die Pi-Funktion regelt den Luftvolumenstrom entsprechend dem Sollwert – trotz Druckschwankungen im Kanal. Die Pi-Funktion lässt sich einfach nachrüsten und ist aufgrund der druckunab- hängigen Funktionsweise an jedem Kanalsystem einsetzbar. Hinweis: Bei Nutzung der Pi-Funktion ist die Induktion immer symmetrisch und es wird ein Raumregler benötigt, um die Pi-Funktion mit dem Anwesenheitssensor zu verbinden. Der Ka- ANSCHLUSS naldruck muss zwischen 40 und 140 Pa liegen. Der Kühlbalken LYRA II bietet zwei Anschlussmöglichkeiten. Einen einfachen Luftanschluss rechts neben dem Wasseranschluss Stellantriebe Luftstromeinstellung (in Luftrichtung betrachtet), siehe abbildung 1. Einen doppelten Luftanschluss auf jeder Längsseite mit abnehmbarer Abdeckung. Belegung V Dabei kann vor Ort gewählt werden, welcher Luftanschlussstutzen Max. Luftstrom max (Boost-Modus) genutzt und welcher abgedeckt werden soll, siehe abbildung 2. Belegung Vmin Min. Luftstrom Abbildung 1: Einfacher Luftanschluss Nichtbelegung V0 Luftstrom 0 2 10 Raumregler-Signal (V) ACHTUNG! Bei nachgerüsteter Pi-Funktion muss sich keine Klap- pe vor dem Kühlbalken befinden. Alle zuvor installierten Klappen Abbildung 2: Doppelter Luftanschluss sind vollständig zu öffnen oder zu entfernen. ANLEITUNG Hinweise zu Installation, Wartung und Inbetriebnahme entnehmen Sie den jeweiligen Handbüchern, die im Internet unter www.flaktgroup.de verfügbar sind. FläktGroup DC_9799DE_20181011_R2 Die Spezifikationen sind freibleibend. Änderungen ausdrücklich vorbehalten.
Kühlbalkenkassette iQ Star LYRA II- Technische Daten 5 TECHNISCHE DATEN ZUR KÜHLUNG & HEIZUNG KÜHLUNG HEIZUNG LYRA II-060 – NORMALER LUFTVOLUMENSTROM, Ø125 MM LYRA II-060 – NORMALER LUFTVOLUMENSTROM, Ø125 MM Tabelle 1: Druckverlust, Δpw = 5,2 kPa Tabelle 6: Druckverlust, Δpw = 6 kPa Düse qLuft PTotal in W für Δt, °C PWt in W für Δt, °C LA10 Düse qLuft PWtHeizung in W für Δt, °C LA10 mm m3/h 6 8 10 6 8 10 dB(A) mm m3/h 10 15 20 dB(A) 06 19,1 167 206 245 116 155 194
6 Kühlbalkenkassette iQ Star LYRA II - Technische Daten TECHNISCHE DATEN UND GERÄUSCHDATEN TECHNICAL AND SOUND DATA SCHALLLEISTUNGSPEGEL BEDINGUNGEN FÜR KÜHLLEISTUNGSTABELLEN Korrektur Koct dB Oktavband, Mittenfrequenz, Hz LYRA II Gesamtkühlleistung des Kühlbalkens, PTotal = Kühlleistung des 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000 Wärmetauschers, PWt + Kühlleistung der Zuluft, PZu. 60 4 -6 -2 -1 1 -3 -10 -16 120 4 -3 -3 -1 1 -3 -10 -17 • Gesamtdruckverlust auf der Luftseite: 70 Pa. Tol +/- 6 3 2 2 2 2 2 3 • Wasserdurchfluss: 0,05 l/s pro Kreis. Zum Ermitteln der Schallleistungspegel für jedes Oktavband wer- • Δt = 8° C zwischen Raumtemperatur und mittlerer Wasser den der Schalldruckpegel LA10, dB(A), und die Korrekturen Koct, temperatur. siehe Tabelle oben, gemäß folgender Formel addiert: • Δt = 8° C zwischen Raumtemperatur und Zulufttemperatur. LW = LA10 + Koct Die Leistung für andere Wasserdurchflusswerte als 0,05 l/s können mit dem FläktGroup-Produktauswahlwerkzeug SELECT Als Korrektur Koct gilt der Durchschnitt im Anwendungsbereich (select.flaktgroup.com) ermittelt werden. des Kühlbalkens. Die Tabellen basieren auf Tests, die gemäß Standard EN 15116 SCHALLDÄMPFUNG durchgeführt wurden. Dieser Standard dient dazu, die Leistung Die durchschnittliche Schalldämpfung ΔL des Kühlbalkens vom verschiedener Kühlbalken unter gleichen Bedingungen mitein- Kanal zum Raum umfasst die Endreflexion des angeschlossenen ander zu vergleichen. Die externe Wärmeversorgung wurde bei Kanals. einer gleichmäßigen Wärmeverteilung über Böden und Wände genutzt, wobei die Temperatur am Wärmetauscher identisch mit Korrektur Koct dB Oktavband, Mittenfrequenz, Hz LYRA II dem Wert 1,1 m über dem Boden (Kopfhöhe im Sitzen) ist. 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000 60 19 7 6 8 4 10 12 4 Unter tatsächlichen Bedingungen beträgt die Temperaturdifferenz 120 19 7 6 7 9 11 13 5 normalerweise 1 °C . Daher muss die Temperatur Δt um 1 °C er- Tol +/- 6 3 2 2 2 2 2 3 höht werden, um eine Überdimensionierung des Kühlbalkens zu vermeiden. Das bedeutet, dass der betroffene Tabellenwert um 10% erhöht werden kann. Bei einer Auswahl in SELECT ist es demzufolge nicht ungewöhnlich, dass zwischen Decken- und Raumtempera- tur eine Erhöhung um 1 °C vorliegt. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN qLuft Zuluftvolumenstrom, m3/h PTot Gesamtkühlleistung, W PWt Kühlleistung des Wärmetauschers, W PWtHeizung Heizleistung des Wärmetauschers, W Δt Differenz zwischen Raumlufttemperatur und mittlerer Wassertemperatur, °C Δpw Wasserdruckverlust, kPa Δtw (°C) = PWt (W) / 208 Δtw (US Einheit) - Δtw (°F) = PWt (BTU/tim) / 81177 LA10 Schalldruckpegel in einem Raum mit 10 m² Raum absorption FläktGroup DC_9799DE_20181011_R2 Die Spezifikationen sind freibleibend. Änderungen ausdrücklich vorbehalten.
Kühlbalkenkassette iQ Star LYRA II- Technische Daten 7 KORREKTUR DER KÜHLLEISTUNG FÜR ANDERE WASSERDURCHFLUSSWERTE ALS 0,18 m3/h 1.10 1.05 1.00 0.95 0.90 0.85 0.80 0.09 0.18 0.27 0.36 0.45 0.54 0.63 0.72 qw, m3/h DRUCKVERLUST DP – WASSERKÜHLUNG 40 20 30 C-1 IQC 60 C-0 20 IQC 10 5 4 ∆pw, kpa 3 2 1 0.072 0.108 0.144 0.18 0.216 0.252 0.288 0.324 0.36 qw, m3/h PTotal = Kühlleistung Luft und Wärmetauscher PWt = Kühlleistung Wärmetauscher FläktGroup DC_9799DE_20181011_R2 SDie Spezifikationen sind freibleibend. Änderungen ausdrücklich vorbehalten.
8 Kühlbalkenkassette iQ Star LYRA II - Technische Daten ABMESSUNGEN UND GEWICHTE LYRA II-060, AUSFÜHRUNG UNTERPUTZMONTAGE = Kühlwassereintritt = Kühlwasseraustritt = Heizwassereintritt = Heizwasseraustritt Øa Øb h1 h2 h3 h4 h5 h6 L1 L2 L3 L4 L5 L6 w1 w2 w3 w4 w5 w6 125 15 220 77 95 77,5 35 126 594 585 40 175 195 35 594 587 364 297 139 95 LYRA II-060, AUSFÜHRUNG AUFPUTZMONTAGE = Kühlwassereintritt = Kühlwasseraustritt = Heizwassereintritt = Heizwasseraustritt Øa Øb b c h1 h2 h3 h4 L w1 w2 w3 125 15 20 79 220 77,5 35 50 725 725 260 362,5 Luftanschluss = Stecker. Wasseranschlüsse = Stecker. Liefergewicht Betriebsgewicht (einschl. Wasser) Betriebsgewicht (einschl. Wasser) Version Kühlung Kühlung und Heizung LYRA II-060, AusführungUnterputzmontage 16 kg 17 kg 18 kg LYRA II-060, Ausführung Aufputzmontage 18 kg 19 kg 20 kg FläktGroup DC_9799DE_20181011_R2 Die Spezifikationen sind freibleibend. Änderungen ausdrücklich vorbehalten.
Kühlbalkenkassette iQ Star LYRA II- Technische Daten 9 LYRA II-120, EINBAUVERSION = Kühlwassereintritt = Kühlwasseraustritt = Heizwassereintritt = Heizwasseraustritt Øa1 Øa2 Øb h1 h2 h3 h4 h5 h6 h7 h8 L1 L2 L3 L4 L5 L6 w1 w2 w3 w4 w5 w6 125 160 15 220 255 77 97 95 78 35 126 594 585 40 175 195 35 1194 1187 964 297 139 95 LYRA II-120, LYRA II-120 FREI ABGEHÄNGT = Kühlwassereintritt = Kühlwasseraustritt = Heizwassereintritt = Heizwasseraustritt Øa1 Øa2 b Øb c h1 h2 h3 h4 h5 L w1 w2 w3 125 160 20 15 79 220 255 77,5 35 50 725 1325 260 362,5 Luftanschluss = Stecker. Wasseranschlüsse = Stecker. Liefergewicht Betriebsgewicht (einschl. Wasser) Betriebsgewicht (einschl. Wasser) Version Kühlung Kühlung und Heizung LYRA II-120, Ausführung Einbauversion 29 kg 31 kg 32 kg LYRA II-120, Ausführung Frei abgehängt 31 kg 33 kg 34 kg FläktGroup DC_9799DE_20181011_R2 SDie Spezifikationen sind freibleibend. Änderungen ausdrücklich vorbehalten.
10 Kühlbalkenkassette iQ Star LYRA II - Technische Daten ZUBEHÖR KÜHLBALKENINSTALLATION MIT DRAHTSEIL QFAZ-23-01-01 Die Kühlbalkenkassette kann ebenfalls an Drahtseilen abgehängt werden. In diesem Fall lässt sich die Balkenhöhe einfach mit ei- QFAZ-18-7-1 ner stufenlosen Befestigungsvorrichtung anpassen. Dieser Installationstyp eignet sich für Metall- oder Betondecken. Abbildung 4: QFAZ-18 Alternativ kann ein Drahtseil einfach um eine runde Stange in der Wenn die Einbauhöhe angepasst werden muss, können eben- Decke gelegt werden. Eine spezielle Betonbefestigung für Beton- falls Hängehalterungen und Hängestangen M8 (QFAZ-12) bestellt decken ist in jedem Satz enthalten. werden. Dank des Verriegelungssystems kann die Installationshöhe des Kühlbalkens angepasst werden. QFAZ-11-1 QFAZ-12 QFAZ-18-7-1 Abbildung 5: QFAZ-12 QFAZ-12 QFAZ-18-7-1 Abbildung 6: Hängehalterung QFAZ-11 FREIHÄNGEND Der Kühlbalken kann für eine Aufputzmontage angepasst werden. Bestellen Sie dazu das Zubehör IQAZ-33, das aus einem Gehäuse und einem Frontplattenadapter besteht. Dieses Zubehör wird an der Kassette angebracht, während diese von der Decke abge- hängt wird. Bei der frei abgehängten Ausführung ist der Luftauslass speziell geformt, um den Luftvolumenstrom leicht nach oben zu leiten. Dadurch wird die Luftgeschwindigkeit im belegten Bereich gesenkt Abbildung 3: QFAZ-23-01-01 und es wird gewährleistet, dass sich Raumluft und gekühlte Luft vermischen, bevor diese Luft in den Aufenthaltsbereich gelangt. INSTALLATION MIT BEFESTIGUNGSHALTERUNG Durch Ausströmen der Luft nach oben wird außerdem der QFAZ-18 Coanda-Effekt erzeugt, ohne dass dafür benachbarte Oberflächen benötigt werden. Die Hängehalterung vereinfacht das Abhängen der Kühlbalken von der Decke. Für jeden Balken werden zwei Halterungen ver- wendet. Die Halterungen können im Voraus oder zusammen mit dem Kühlbalken bestellt werden. Die Hängehalterungen lassen sich direkt an der Decke anbringen oder an Kanalstützstangen montieren. Zum Anbringen des Kühlbalkens wird dieser einfach gegen die Halterung gedrückt, bis er einrastet. Es werden kei- ne Werkzeuge benötigt. Anschließend kann der Kühlbalken in Längsrichtung angepasst werden, indem die Halterung entlang den Befestigungspunkten für den Kühlbalken geschoben wird. Zur seitlichen Anpassung werden die Gewindestangen entlang den Nuten in der Halterung geschoben. FläktGroup DC_9799DE_20181011_R2 Die Spezifikationen sind freibleibend. Änderungen ausdrücklich vorbehalten.
Kühlbalkenkassette iQ Star LYRA II- Technische Daten 11 KANALGEHÄUSE RAUMREGLER STRA-24 Kanalgehäuse (IQAZ-33) ist in drei Größenbereichen verfüg- STRA-24 ist ein vorprogrammierter Raumregler zur Steuerung von bar, um Wasserleitungen und Luftkanäle zu verdecken: Temperatur und dem CO2-Niveau in Innenbereichen. Der Raum- regler steuert das Stellglied für den Wasserwärmetauscher und • 30 bis50 cm die Pi-Funktion. STRA-24 ist mit Kommunikationsfunktionen vor- • 50 bis 90 cm programmiert und wird in Bereichen mit Anforderungen an hohen • 90 bis 170 cm Komfort und niedrigen Energieverbrauch verwendet. STRA-24 optimiert den Energieverbrauch von Räumen anhand verschiedener Parameter: Anwesenheit, CO2-Niveau, Außenbe dingungen (Freikühlfunktion) und Zeitplan. Es stehen verschiedene Modi zur Auswahl: AUS, Standby, Anwesenheit und Boost. Jeder Modus unterstützt unterschiedliche Sequenzen zwischen Wasser und Luft: Kühlung ohne Freikühlung, Kühlung mit Freikühlung und Luftvolumenstrom je nach CO2-Wert. Weitere Informationen zu diesem Produkt, zu Ventilen und Stellgliedern sowie entsprechendem Zubehör entnehmen Sie dem Technischen Katalog STRA-24. IQAZ-33 Abbildung 7: IQAZ-33 ABLASSNIPPEL (IQAZ-32) Der Ablassnippel ist auf Anfrage erhältlich. Abbildung 11: Raumregler STRA-24 Abbildung 12: Ventil und Stellglied STRZ-70 DÜSENSTELLGLIED FÜR PI-FUNKTION Dieser Kühlbalken kann mit druckunabhängiger Funktion zur Luft- Abbildung 8: Ablassnippel volumenstromregelung bestellt werden (Zubehör IQAZ-35 Düsen stellglied). Das Stellglied ist für eine nachträgliche Installation FLEXIBLE SCHLÄUCHE (IQAZ-19) auch separat bestellbar. Flexible Schläuche sind für eine einfache Installation mit Steck- anschluss erhältlich. Abbildung 10: IQAZ-35 Weitere Informationen zur Installation entnehmen Sie dem Abbildung 9: IQAZ-19 Flexibler Schlauch mit Steckanschluss. Installationshandbuch. FläktGroup DC_9799DE_20181011_R2 SDie Spezifikationen sind freibleibend. Änderungen ausdrücklich vorbehalten.
12 Kühlbalkenkassette iQ Star LYRA II - Technische Daten CONTROLS INTEGRIERTE REGELUNG Code: STRZ-76-01-cc-1-ee LYRA II ist mit integrierter Regelung erhältlich (Zubehör STRZ-76). Der Anschlussbuchse: JA Raumregler lässt sich je nach gewünschter Erreichbarkeit an drei Cooling/Heating: Kühlung/Heizen verschiedenen Orten positionieren. Außentemperatursensor inklusive: NEIN Stellglieder und Ventile sind werkseitig an LYRA II montiert. Wird mit AN DER SEITE MONTIERT Klemmverschraubungen geliefert. Ein besonders einfacher Betrieb erlaubt dem Monteur einen leckagefreien Anschluss. Ventile, Konden- sationssensor (optional) und PIR (optional) sind werkseitig mit einem Klemmenblock verdrahtet, der sich an der Seite der Kassetteneinheit befindet. PIR ist in die Frontplatte integriert. Bei Auswahl des Pi-Stel- lantriebs (IQAZ-35) kann dieser ebenfalls mit dem Klemmenblock verbunden werden. Die integrierte Regelung unterstützt standardmä- ßig eine Modbus-oder BACnet-Kommunikation und ermöglicht einen direkten Anschluss an das IPSUM-System ohne IPSUM-Anschlussein- heit. Der Raumregler ist werkseitig an der Kurzseite von LYRA II montiert und angeschlossen. Diese Konfiguration nutzt einen Au- Über den Raumregler kann die Inbetriebnahme ausgeführt werden, ßenlufttemperaturfühler, der unter dem Wärmetauscher installiert lässt sich die Temperatur erhöhen oder verringern und können ist. Temperaturfühler und Kondensationssensor (optional) sind wesentliche Informationen angezeigt werden. Weitere Informationen werkseitig angeschlossen. zu diesem Produkt und entsprechendem Zubehör entnehmen Sie dem Technischen Katalog STRA-24 und dem STRA-Zubehörkatalog. Code: STRZ-76-02-cc-1-ee Anschlussbuchse: JA SLAVE Cooling/Heating: Kühlung1) Außentemperatursensor inklusive: JA 1) Heizung extra. Wandmontierter Temperaturfühler erforderlich. IN FRONTPLATTE INTEGRIERT Zur parallelen Steuerung. Vor Ort muss der Installateur den Raumregler vom Masterbalken an die Klemmenleiste anschlie- ßen, die auf der Seite des LYRA II platziert ist. Code: STRZ-76-00-cc-1-ee Anschlussbuchse: JA Cooling/Heating: Kühlung/Heizen Außentemperatursensor inklusive: NEIN Der Raumregler ist werkseitig in die Frontplatte von LYRA II integ- riert und angeschlossen. Diese Konfiguration nutzt den Tempera- UNMONTIERTE LIEFERUNG turfühler, der in den Raumregler integriert ist. Der Kondensations- sensor (optional) ist werkseitig angeschlossen. Der Regler besitzt zwei Stellungen, die stets bündig mit der Front- platte abschließen (wenn die Coanda-Sicherheitsregelungsfunkti- on genutzt wird). Code: STRZ-76-03-cc-1-ee Der Raumregler wird unmontiert geliefert. Bei der Installation vor Anschlussbuchse: JA Ort muss der Raumregler mit dem Klemmenblock an der Seite Cooling/Heating: Kühlung1) von LYRA II verbunden werden. Diese Konfiguration nutzt den Außentemperatursensor inklusive: NEIN Temperaturfühler, der in den Raumregler integriert ist. 1) Heizung extra. Wandmontierter Temperaturfühler erforderlich. Der Kondensationssensor (optional) ist werkseitig angeschlossen. FläktGroup DC_9799DE_20181011_R2 Die Spezifikationen sind freibleibend. Änderungen ausdrücklich vorbehalten.
Kühlbalkenkassette iQ Star LYRA II- Technische Daten 13 PRODUKTCODE UND ZUBEHÖR PRODUKTCODE ZUBEHÖR Kassettenkühlbalken IQCC-aaa-bb-c-dd-e Pi Function actuator IQAZ-35-bb-c-1-e With Modbus Communication) Nennlänge (aaa) 060 = 60 cm Kühlbalken (bb) 120 = 120 cm 03 = IQCC, Ø125 04 = IQCC, Ø160 Anschlüsse (bb) 12 = Wasser links von der Luft Kabelausführung (c) 16 = 2 Anschlussstutzen 1 = 1-m-Kabel ohne Anschluss (alternativer Anschluss) 2 = 80-mm-Kabel mit RJ45-Anschluss (Buchse) für eine Wasser neben Luftanschlüssen Verwendung mit der IPSUM-Anschlusseinheit. Nicht kompatibel in Kombination mit STRZ-76.1) Wärmetauscher (c) 1) Beachten Sie, dass für den RJ45-Anschluss eine längere 1 = Kühlung Lieferzeit gilt. 2 = Kühlung und Heizung 3 = Kühlung mit Ablassnippel Installation (e) 4 = Kühlung und Heizung mit Ablassnippel 1 = Auf Kühlbalken installiert 2 = Unmontierte Lieferung Energieregelung (dd) 01 = Standard-Luftvolumenstrom, ohne FPC, Ø125 Vorkonfiguriertes Pi-Stellglied IQAZ-36-bbb-cccccc 02 = Standard-Luftvolumenstrom, mit FPC, Ø125 03 = Hoher Luftvolumenstrom, ohne FPC, Ø125 k100% (bbb) 04 = Hoher Luftvolumenstrom, mit FPC, Ø125 335 = IQCC-060-bb-c-01/02-e 05 = Hoher Luftvolumenstrom, ohne FPC, Ø160 (nur aaa=120) 570 = IQCC-060-bb-c-03/04-e 06 = Hoher Luftvolumenstrom, mit FPC, Ø160 (nur aaa=120) 585 = IQCC-120-bb-c-01/02-e 940 = IQCC-120-bb-c-03/04-e Aufhängungsvarianten (e) 960 = IQCC-120-bb-c-05/06-e 0 = Installation Zwischendecke 1 = Aufputzmontage Luftvolumenstrom V0, Vmin, Vmax in l/s (cccccc)2) (IQAZ-33 wird separat bestellt) cc---- = V0 --cc-- = Vmin ----cc = Vmax 2) Bestellbeispiel unten: Beispiel: IQAZ-36-335-020420 •k100% = 3.35 •V0 = 2m³/h •Vmin = 4m³/h •Vmax = 20m³/h FläktGroup DC_9799DE_20181011_R2 SDie Spezifikationen sind freibleibend. Änderungen ausdrücklich vorbehalten.
14 Kühlbalkenkassette iQ Star LYRA II - Technische Daten ZUBEHÖRSCODEN Stellglied und Ventil Siemens STRZ-70-bb-cc-0-1 Integrierte Regelung STRZ-76-bb-cc-d-ee Ventil (bb) Reglerposition (bb) 00 = Ohne 00 = Ohne Raumregelung (Slave) 01 = DN15 (KVS 0,25-1,9) Buchse 1/2” Ventileinlass 01 = Unmontierte Lieferung 02 = DN20 (KVS 0,25-2,6) Buchse 3/4” Ventileinlass 02 = An Kurzseite montiert (nur für e = 0 in IQCC) 03 = DN25 (KVS 0,25-2,6) Buchse 1” Ventileinlass 03 = In Frontplatte integriert 11 = DN15 (KVS 0,25-1,9) Druckring Ventileinlass 21 = DN15 (KVS 0,25-1,9) Steckventileinlass Fühler und Ventilsatz (Ventil und Stellglied) (cc) 41 = DN15 Druckunabhängig (100-575 l/h) Buchse 1/2” 00 = Ohne Sensor, Ventil und Stellgliedkühlung Ventileinlass 01 = Kühlventilsatz 42 = DN20 Druckunabhängig (220-1330 l/h) Buchse 3/4” 02 = Kühlventilsatz, Kondensationssensor Ventileinlass 03 = Kühlventilsatz, PIR 43 = DN25 Druckunabhängig (280-1800 l/h) Buchse 1” 04 = Kühlventilsatz, Kondensationssensor, PIR Ventileinlass Optional erhältlich nur für bb = 00 & 01 51 = DN15 Druckunabhängig (100-575 l/h) Druckring 05 = Kühl- und Heizventilsatz Ventileinlass 06 = Kühl- und Heizventilsatz, Kondensationssensor 61 = DN15 Druckunabhängig (100-575 l/h) Steckventileinlass 07 = Kühl- und Heizventilsatz, PIR 08 = Kühl- und Heizventilsatz, Kondensationssensor, PIR Ventilstellglied (cc) 09 = Ohne Sensor, Ventil und Stellgliedkühlung/-heizung 00 = Ohne 01 = 24 V NC-Kabel 1 m Anschluss (d) 11 = 24 V NO-Kabel 1 m 1 = Klemmenblock 21 = 230 V NC-Kabel 1 m 31 = 230 V NO-Kabel 1 m Kühlbalken (ee) 03 = IQCC-060 Gehäuse frei abgehängt IQAZ-33-bbb-c-ddd 04 = IQCC-120 (nur für IQCC-aaa-12-c-dd-1) Befestigungshalterungen QFAZ-18-7-1 Größe (bbb) Satz mit 2 Stücken, unlackiert 1 Satz je Kühlbalken 060 = 60 cm 120 = 120 cm Gewindestangen M8 QFAZ-12 Satz mit 2 Stücken. Länge 500 mm 2 Sätze je Kühlbalken Ausführung (c) 1 = Kühlung, Ø 125 Hängevorrichtung QFAZ-23-01-01 2 = Kühlung und Heizung, Ø125 (Hängesystem mit Drahtseil) 3 = Kühlung, Ø160 (nur IQCC-120) Komplettsatz für eine Kühlbalkenkassette 4 = Kühlung und Heizung, Ø160 (nur IQCC-120) 4 Drahtseile, 4 Betonbefestigungen 5 = Kühlung, Ø125 mit IQAZ-35 6 = Kühlung und Heizung, Ø125 mit IQAZ-35 Flexibler Schlauch IQAZ-19-550-010010 7 = Kühlung, Ø160 mit IQAZ-35 (nur IQCC-120) Länge = 550 mm 8 = Kühlung und Heizung, Ø160 mit IQAZ-35 (nur IQCC-120) Ablassnippel IQAZ-32-15-0 Kanalgehäuse (ddd) 000 = ohne 050 = 30-50 cm 090 = 50-90 cm 170 = 90-170 cm FläktGroup DC_9799DE_20181011_R2 Die Spezifikationen sind freibleibend. Änderungen ausdrücklich vorbehalten.
Kühlbalkenkassette iQ Star LYRA II- Technische Daten 15 BESTELLBEISPIEL BESTELLBEISPIEL Dieses Beispiel veranschaulicht eine Bestellung mit typischem Bestellbeispiel für einen Raum mit 5 Kühlbalken. Im Produktaus- Zubehör. Für weitere Informationen zu Bestellungen oder zu wahlwerkzeug SELECT (http://select.flaktgroup.com) wird die spezifischen Anforderungen wenden Sie Sich gern an unsere Kühlbalkenlänge für den erforderlichen Luftvolumenstrom und die Vertriebsbüros. benötigte Kühlleistung mit 120 cm berechnet. KÜHLBALKEN (CAV) Produktcodes Beschreibung Menge IQCC-120-12-2-4-0 Kühlbalken LYRA II, Wasserkühlung und -heizung, mit FPC, für T24 Decke 5 QFAZ-18-6-1 Befestigungshalterung, Satz mit 2 Stück für Installation 5 KÜHLBALKEN – VAV-BEDARFSGESTEUERTE LÜFTUNG Produktcodes Beschreibung Menge IQAZ-35-03-1-1-1 Pi-Funktion, Düsenstellglied, 1 Stück pro Kühlbalken nach Bedarf 5 VENTILE, STELLGLIEDER UND FLEXIBLE SCHLÄUCHE Produktcodes Beschreibung Menge STRAZ-70-11-01-0-1 1) Ventil + Ventilstellglied 10 IQAZ-19-550-010010 Steckanschluss flexibler Schlaucha)Weitere Informationen, siehe Technisches Handbuch für STRA-24. 10 CONTROLS Produktcodes1) Beschreibung Menge STRA-24-00-0-00 Raumregler 1 STRZ-05-02 Außenlufttemperaturfühler 1 STRZ-16-1 Kondensationssensor 1 STRZ-24-1 Transformatora)Weitere Informationen, siehe Technisches Handbuch für STRA-24. 1 REGELUNGSOPTIONEN FÜR BEDARFSGESTEUERTE LÜFTUNG Produktcodes1) Beschreibung Menge STRZ-09-2 Anwesenheitssensor (Einzelbüroanwendungen) 1 STRZ-18-1-2 CO2-Sensor (Konferenzräume)a)Weitere Informationen, siehe Technisches Handbuch für STRA-24 1 INTEGRIERTE REGELUNG Produktcodes Beschreibung Menge IQCC-060-12-1-02-0 Kühlbalken LYRA II, Wasserkühlung mit FPC, für Einbau in T24-Decke 1 Integrierte Regelung in Frontplatte, einschl. Ventilsatz (Ventil und STRZ-76-03-04-1-06 1 Stellglied), Kondensationssensor und PIR. 1) Weitere Informationen finden Sie im Technischen Handbuch STRA-24. FläktGroup DC_9799DE_20181011_R2 SDie Spezifikationen sind freibleibend. Änderungen ausdrücklich vorbehalten.
FG_DC_9799DE_IQ Star LYRA II_TE_20181011_R2 © Copyright 2018 FläktGroup WWW.FLAKTGROUP.COM LYRA II - IQCC FläktGroup ist europäischer Marktführer bei intelligenten und energie-effizienten Lösungen für Raumluft und kritische Luftfunktionen, die jeden Anwendungsbereich unterstützen. Wir bieten unseren Kunden innovative Technologien, hohe Qualität und überragende Leistung – auf Grundlage von mehr als einem Jahrhundert gebündelter Branchenerfahrung. Die breiteste Produktpalette auf dem Markt und eine starke Marktpräsenz in 65 Ländern weltweit garantieren, dass wir stets in Ihrer Nähe sind und jederzeit ausgezeichnete Lösungen bereitstellen können. Wir nennen das „Excellence in Solutions“. PRODUKTFUNKTIONEN VON FLÄKTGROUP Luftbehandlung | Lufttransport | Luftdiffusion | Luftverteilung | Luftfiltration Air Management & ATD | Klimatisierung und Heizung | Regelung | Wartung » Weitere Informationen erhalten Sie unter www.flaktgroup.de oder bei einer unserer Niederlassungen.
Sie können auch lesen