VENTIMAX RDA/ERA Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
VENTIMAX ®
Rauchschutz-Druckanlagen RDA
Entrauchungsanlagen ERA
August 04
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 1
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Inhalt
Anwendung 4
VENTIMAX® - RDA für einen innenliegenden Treppenraum 5
VENTIMAX® - RDA für einen Sicherheitstreppenraum mit Sicherheitsschleuse 6
VENTIMAX® - RDA für einen Fluchttunnel 7
Anforderungen an RDA 8
Zuluftmodul 9
Technische Daten 9
Kennlinien 10
Zubehör 10
Regelung RDA 11
Technische Daten 11
Zubehör 14
Bezeichnung 14
Regelung RDA mit Frequenzumformer 15
Technische Daten 15
Zubehör 18
Bezeichnung 18
Regeleinheit RDA mit integrierter Notstromversorgung 19
Technische Daten 19
Zubehör 22
Bezeichnung 22
Steuerung ERA 23
Technische Daten 23
Zubehör 25
Bezeichnung 25
Ersatzstromquelle (USV) 26
Rauchmelder 28
Technische Daten 28
Abmessungen 29
Elektrischer Anschluss 29
Druckknopfmelder mit Reset-Taster 30
Technische Daten 30
Abmessungen 31
Plattformsirene mit Blitzleuchte 32
Technische Daten 32
Abmessungen 33
Lüftungstaster 34
Drucksensor 35
Technische Daten 35
Abmessungen 36
Elektrischer Anschluss 36
Sicherheitsdruckschalter 37
Abmessungen 38
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 2 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Elektrischer Anschluss 38
Spindelantrieb für Druckausgleichsöffnung 39
Technische Daten 39
Abmessungen 40
Einbau 40
Wind- und Regensensor 41
Technische Daten 41
Überströmöffnung 42
Beschreibung 42
Druckverluste 43
Abmessungen 43
Ausschreibungstexte 44
Zuluftmodul für Rauchschutz-Druckanlagen 44
Regelung für Rauchschutz-Druckanlagen 46
Steuerungen für Entrauchungsanlagen 48
Notstromversorgung für Rauchschutz-Druckanlagen 49
Regeleinheit mit integrierter Notstromversorgung 50
Optischer Rauchmelder 52
Druckknopfmelder 53
Plattformsirene mit Blitzleuchte 54
Lüftungstaster 55
Drucksensor 56
Sicherheits-Druckschalter 57
Stellmotor für Überdrucköffnung 58
Wind- und Regensensor 59
Bauaufsichtliche Abnahme 60
Inbetriebnahme 60
Einweisung 61
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 3
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Anwendung
Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) werden für die Rauchfreihaltung von Flucht und Rettungswegen
eingesetzt. Sie verhindern durch die Aufrechterhaltung eines Überdruckes in den
Fluchtwegebereichen gegenüber möglichen Brandräumen, dass Brandrauch in die zu schützende
Bereiche eindringen kann.
Maßnahmen zur Rauchbeseitigung und Rauchbegrenzung im Gebäude
Rauch- und Wärmeabzug Rauchfreihaltung
natürliche maschinelle maschinelle
Entrauchung Entrauchung Druckbelüftung
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen Entrauchungsanlage Rauchschutz-Druckanlage
RWA ERA RDA
Wirkungsweise: Wirkungsweise: Wirkungsweise:
thermischer Auftrieb Unterdruck Überdruck
Typische Anwendungsfälle sind:
• innenliegende Treppenräume in Gebäuden mittlerer Höhe und Hochhäusern
• Sicherheitstreppenräume
• Sicherheitstreppenräume mit Sicherheitsschleusen
• Sicherheitsflure und Fluchttunnel
• Feuerwehraufzüge
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 4 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA Rauchfreie Flucht- und Rettungswege VENTIMAX® - RDA für einen innenliegenden Treppenraum ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb. Telefon: 0 180 / 512 02 02 Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 5 Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.de
VENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
VENTIMAX® - RDA für einen Sicherheitstreppenraum mit Sicherheitsschleuse
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 6 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA Rauchfreie Flucht- und Rettungswege VENTIMAX® - RDA für einen Fluchttunnel ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb. Telefon: 0 180 / 512 02 02 Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 7 Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.de
VENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Anforderungen an RDA
Art des Rettungsweges
Innenliegender Treppenraum
Gebäude mittlerer Gebäude mittlerer
Höhe bis 5 Höhe mit mehr als 5
Vollgeschosse Vollgeschosse Hochhäuser
Sicher-
heitstrep- mit ohne mit ohne Flucht- FW-
Anforderungen penraum Vorraum Vorraum Vorraum Vorraum ≤ 60 m > 60 m tunnel Aufzug
Einrichtungen zur RWA-
RWA-Klappe im oberen Bereich des Treppenraumes -
Rauchableitung Klappe
% der
Grund- ≥ 5% ≥ 2,5 %
fläche
Lüftungs-
-
fläche
Mindest-
fläche in ≥ 1 m² ≥ 0,1 m²
m²
Rettungs-
RDA RWA RDA RWA RDA RDA RDA RDA RDA
weg
LTA
Vorraum ERA - - ERA - - ERA - ERA
Ort der Treppen- Treppen- Treppen- Treppen- Treppen- Flucht- Aufzugs-
- Vorraum
Druckerzeugung raum raum raum raum raum tunnel schacht
Rettungs-
Drücke, 25-50 Pa - 25-50 Pa - 25-50 Pa 25-50 Pa 25-50 Pa 25-50 Pa 25-50 Pa
weg
Volumen-
ströme 0-15 Pa 0-15 Pa 0-15 Pa 10-25 Pa 0-15 Pa
Vorraum - - - -
β = 30 h β = 30 h β = 30 h β = 30 h β = 30 h
-1 -1 -1 -1 -1
jeder jede jeder jede jeder jeder
Flur oder Nutzungs Flur oder Nutzungs Flur oder Flur oder vorge-
jeder
Rauch- Vorraum letztes einheit Vorraum einheit Vorraum Vorraum lagerter
Flur oder
melder OG TR Flur oder
Ort und letztes letztes letztes letztes letztes letztes Vorraum
Vorraum
Anzahl OG TR OG TR OG TR OG TR OG TR OG TR
der
Auslöse- EG TR EG TR EG TR EG TR EG TR EG TR
stellen EG TR vorge-
letztes letztes letztes letztes letztes letztes jeder
Hand- lagerter
OG TR letztes OG TR OG TR OG TR OG TR OG TR Flur oder
taster Flur oder
OG TR Vorraum
mind. alle mind. alle mind. alle mind. alle mind. alle mind. alle Vorraum
3 OG TR 3 OG TR 3 OG TR 3 OG TR 3 OG TR 3 OG TR
Art der Batterie GSE
ESQ ESQ ESQ ESQ ESQ ESQ ESQ
Stromversorgung (72 h) GSN
Funktionserhalt in
90 30 30 60 60 90 90 90 90
Minuten
ESQ...Ersatzstromquelle (Batterieanlage, Notdiesel), GSE...Geschützte Einspeisung, GSN...Gesichertes nach VDE 0108-1
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 8 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Zuluftmodul
Technische Daten
Anwendung: Das Zuluftmodul dient der Überdruckerzeugung und
Zuluftversorgung in Rauchschutz-Druckanlagen.
Ausstattung: - stabiles Gehäuse, 20 mm isoliert
- Zuluftventilator, schwingungsisoliert
- Jalousieklappe
- Stellmotor
- Revisionsdeckel
- Klemmkasten, komplett verdrahtet
- Kanalanschluss (druckseitig)
- Schutzgitter, druckseitig (optional)
VENTIMAX® Zuluftmodul
Volumen- Druck- Nenn-
strom sprung leistung Nennstrom Abmessung Gewicht
Art.-Nr. m³/h Pa kW A B x H x T mm kg
VMA.M10 12.000 320 3,0 6,1 670x670x670 101
VMA.M15 17.000 320 5,5 11,1 670x670x670 106
VMA.M10.M10 24.000 320 6,0 12,2 1340x670x670 202
VMA.M10.M15 29.000 320 8,5 17,2 1340x670x670 207
VMA.M15.M15 34.000 320 11,0 22,2 1340x670x670 212
(Weitere Ausführungen / Volumenströme auf Anfrage.)
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 9
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Kennlinien
1000
900
800
Statischer Druck in Pa
700 M 1.0 M 1.5 M 1.0/1.0 M 1.0/1.5 M 1.5/1.5
600
500
400
300
200
100
0
0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 35.000 40.000
Volumenstrom in m³/h
Zubehör
Zubehör für VENTIMAX® Zuluftmodule
Bezeichnung Art-Nr.
Brandschutzgehäuse L 90 für Modul 1.0 bzw. Modul 1.5 VMA.GBS
Wetterfeste Ausführung Modul 1.0 bzw. Modul 1.5 VMA.GWF
Berührungsschutzgitter, druckseitig für Modul 1.0 bzw. Modul 1.5 VMA.BSG
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 10 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Regelung RDA
Technische Daten
Abb. ähnlich
Anwendung: Rauchschutz-Druckanlagen mit Standardabluftöffnung
als RWA-Kuppel oder mind. 45° öffenbares Fenster mit
einem Bauöffnungsmaß von 1,5 m² je 10.000 m³/h Zuluft
Ausstattung: (Standard) - Stahlschrank
- Farbe RAL 7032
- Schutzart IP 54
- Hauptschalter intern
- Taster RESET in Fronttür
- Schlüsselschalter Umschaltung RWA- /
Spülbetrieb in Fronttür
- LED BETRIEBSBEREITSCHAFT (grün)
- LED SAMMELSTÖRUNG (gelb)
- LED ENTRAUCHUNGSBETRIEB (rot)
- Brandmeldemodul inkl. Kabelüberwachung auf
Kurzschluss, Kabelbruch und Systemstörung
sowie Überwachung von automatischen
Rauchmeldern auf Verschmutzung (VdS-geprüft)
- Microprozessor-Steuerung
- Leitungsschutzschalter
- Interne Akku-Pufferung der Steuerung zur
Gewährleistung der RWA-Funktion und
Störmeldung für mind. 72 Stunden (inkl. Lade-
gerät)
- Anschluss / Ansteuerung von einem RDA-
Zuluftmodul
- Anschluss / Auswertung von einer Melderlinie
(max. 30 Stück automatische und / oder
Handmeldern je Linie)
- Anschluss / Ansteuerung einer Plattformsirene
mit Blitzleuchte
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 11
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
- Anschluss / Ansteuerung eines Stellantriebes für
Druckregelklappe (24 V DC / max. 1,2A)
- Anschluss / Auswertung eines Drucksensors
- Anschluss / Auswertung eines Sicherheits-
Druckschalters
- Eingang für ext. RESET
- Eingang für ext. BRANDMELDEANLAGE
- Ausgang für ext. Störmeldung (Sammelstör-
meldung / potentialfreier Wechsler)
Ausstattung: (optional) - Anschluss von einem Lüftungstaster
(AUF/STOP/ZU)
- Anschluss eines Wind- und Regensensors
- Anschluss / Ansteuerung von Freilauftür-
schließern mit einer Nennspannung von 24V
DC bis zu einer Gesamtanschlussleistung von
240W bzw. 10A Gesamtstrom
- Anschluss / Ansteuerung weiterer RDA-
Zuluftmodule
- Anschluss / Auswertung von weiteren Melder-
linien ( max. 30 Stück automatische und / oder
Handmeldern je Linie)
- Ansteuerung / Auswertung eines Kanalrauch-
schalters ( Anordnung im Ansaugkanal)
- Ferndiagnose mittels Analog- oder ISDN-
Modem (Telefonanschluss bauseits)
Bedienfunktionen: - Schlüsselschalter für Umschaltung von Druck-
regel- auf RWA-, oder Spülbetrieb
- Taster RESET zum Zurücksetzen der
Anlage nach Brandalarm
Meldungen: Meldungen an Fronttür Schaltschrank
- LED grün Betriebsbereitschaft
- LED gelb Sammelstörung
- LED rot Auslösung / Entrauchungsbetrieb
Meldungen am Brandmeldemodul im Schaltschrank
- LED gelb Verschmutzung Rauchmelder
- LED orange Kabelbruch oder Kurzschluss
Melderlinie
- LED rot Auslösung / Entrauchungsbetrieb
Funktionen: - Selbsthaltung bei Alarm
- Lüftungs-Funktion nach Alarmauslösung
(ca. 1 Minute), danach Druckhaltebetrieb
- RWA-Funktion bei Störung
- Over-Pressure-Protection mit redundantem
Druckschalter (Abschaltung des Zuluftventilators
bei unzulässig hohem Überdruck im
Treppenraum, Wiederanlauf nach ca. 1 Minute)
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 12 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Funktionsablauf: - Auslösung durch Rauchmelder, Druckknopf-
melder oder Brandmeldeanlage
- Akustische und optische Alarmierung,
Ansteuerung Freilauftürschließer, Funktion des
Lüftungstasters und des Wind- und
Regensensors werden deaktiviert,
Druckregelklappe öffnet sich, Jalousieklappe im
RDA-Zuluftmodul wird geöffnet
- RDA-Zuluftmodul geht in Betrieb / Fluchtweg
wird mit Frischluft gespült ( Spülphase ca. 1
Minute)
- Nach Ablauf der Spülphase / Übergang in
Druckregelbetrieb / es erfolgt die automatische
Druckkonstanthaltung ( 25-50Pa) mittels
Veränderung des Querschnittes der
Abströmöffnung ( Überdruck verhindert
Raucheintritt in den Rettungsweg)
- Over-Pressure-Protection, permanente
Überwachung eines festgelegten
Maximaldruckwertes mittels redundantem
Druckschalter (Abschaltung des Zuluftventilators
bei unzulässig hohem Überdruck im
Treppenraum, (Wiederanlauf nach 1 Minute)
- Die RWA-Funktion wird bei jeglicher Störung
gewährleistet
VENTIMAX® Regeleinheiten
Zugehöriges Nennleistung Abmessungen
Art.-Nr. Zuluftmodul kW B x H x T mm
VMA.REE.030 1.0 3,0 600x600x210
VMA.REE.055 1.5 5,5 600x600x210
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 13
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Zubehör
Optionen für Regeleinheit REE
Art-Nr. Bezeichnung
VMA.PHU Phasenüberwachung
VMA.ALT Anschluss eines Lüftungstasters
VMA.AWRM Anschluss eines Wind- und Regensensors
VMA.AMO Anschluss und Ansteuerung weiterer Zuluftmodule / Ventilatoren
VMA.AKRM Anschluss und Auswertung eines Kanalrauchmelders
VMA.FTS Ansteuerung Freilauftürschließer (24 V DC, max. 5 Türschließer)
Ferndiagnose/Fernparametrierung mittels Analog- oder ISDN-Modem
VMA.FDM
(Telefonanschluss bauseitig)
Zusätzliches Brandmeldemodul für den Aufbau einer weiteren Meldelinie
VMA.BMM
für Druckknopfmelder und/oder automatische Melder
Tableau für Statusanzeige und Probebetrieb der RDA an einem
VMA.TAB entfernten Ort (3x LED sowie 2x Schlüsseltaster im Aufputz-Gehäuse
IP 66, 252x80x56 mm )
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 14 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Regelung RDA mit Frequenzumformer
Technische Daten
Abb. ähnlich
Anwendung: Rauchschutz-Druckanlagen mit Anschluss an Ersatzstromquelle
(Begrenzung Anlaufstrom) oder bei vorhandenen
Abströmöffnungen kleiner 1,0 m² je 10.000 m³/h Zuluft
Ausstattung: (Standard) - Stahlschrank
- Farbe RAL 7032
- Schutzart IP 54
- Hauptschalter intern
- Taster RESET in Fronttür
- Schlüsselschalter Umschaltung RWA- / Spülbe- trieb in
Fronttür
- LED BETRIEBSBEREITSCHAFT (grün)
- LED SAMMELSTÖRUNG (gelb)
- LED ENTRAUCHUNGSBETRIEB (rot)
- Brandmeldemodul inkl. Kabelüberwachung auf
Kurzschluss, Kabelbruch und Systemstörung
sowie Überwachung von automatischen
Rauchmeldern auf Verschmutzung
(VdS-geprüft)
- Microprozessor-Steuerung
- Frequenzumrichter
- Leitungsschutzschalter
- Interne Akku-Pufferung der Steuerung zur
Gewährleistung der RWA-Funktion und
Störmeldung für mind. 72 Stunden (inkl. Ladegerät)
- Anschluss / Ansteuerung von einem RDA-Zuluftmodul
- Anschluss / Auswertung von einer Melderlinie (max. 30
Stück automatische und / oder Handmeldern je Linie)
- Anschluss / Ansteuerung einer Plattformsirene mit
Blitzleuchte
- Anschluss / Ansteuerung eines Stellantriebes für
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 15
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Druckregelklappe (24 V DC / max. 1,2A)
- Anschluss / Auswertung eines Drucksensors
- Anschluss / Auswertung eines Sicherheits-
Druckschalters
- Eingang für ext. RESET
- Eingang für ext. BRANDMELDEANLAGE
- Ausgang für ext. Störmeldung (Sammelstörmeldung /
potentialfreier Wechsler)
Ausstattung: (optional) - Anschluss von einem Lüftungstaster (AUF/STOP/ZU)
- Anschluss eines Wind- und Regensensors
- Anschluss / Ansteuerung von Freilauftürschließern mit
einer Nennspannung von 24V DC bis zu einer
Gesamtanschlussleistung von 240W bzw. 10A
Gesamtstrom
- Anschluss / Ansteuerung weiterer RDA-Zuluftmodule
- Anschluss / Auswertung von weiteren Melderlinien
(max. 30 Stück automatische und / oder Handmeldern je
Linie)
- Ansteuerung / Auswertung eines Kanalrauchschalters
(Anordnung im Ansaugkanal)
- Ferndiagnose mittels Analog- oder ISDN-Modem
(Telefonanschluss bauseits)
Bedienfunktionen: - Schlüsselschalter für Umschaltung von Druck-
regel- auf RWA-, oder Spülbetrieb
- Taster RESET zum Zurücksetzen der
Anlage nach Brandalarm
Meldungen: Meldungen an Fronttür Schaltschrank
- LED grün Betriebsbereitschaft
- LED gelb Sammelstörung
- LED rot Auslösung / Entrauchungsbetrieb
Meldungen am Brandmeldemodul im Schaltschrank
- LED gelb Verschmutzung Rauchmelder
- LED orange Kabelbruch oder Kurzschluss
Melderlinie
- LED rot Auslösung / Entrauchungsbetrieb
Funktionen: - Selbsthaltung bei Alarm
- Lüftungs-Funktion nach Alarmauslösung
(ca. 1 Minute), danach Druckhaltebetrieb
- RWA-Funktion bei Störung
- Over-Pressure-Protection mit redundantem
Druckschalter (Anpassung des Drehzahlbereiches des
Zuluftventilators bei unzulässig hohem Überdruck im
Treppenraum)
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 16 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Funktionsablauf: - Auslösung durch Rauchmelder, Druckknopfmelder
oder Brandmeldeanlage
- Akustische und optische Alarmierung, Ansteuerung
Freilauftürschließer, Funktion des Lüftungstasters und
des Wind- und Regensensors werden deaktiviert,
Druckregelklappe öffnet sich, Jalousieklappe im RDA-
Zuluftmodul wird geöffnet
- RDA-Zuluftmodul geht in Betrieb / Fluchtweg
wird mit Frischluft gespült ( Spülphase ca. 1 Minute)
- Nach Ablauf der Spülphase / Übergang in
Druckregelbetrieb / es erfolgt die automatische
Druckkonstanthaltung ( 25-50Pa) mittels Veränderung
des Querschnittes der Abströmöffnung (Überdruck
verhindert Raucheintritt in den Rettungsweg)
- Over-Pressure-Protection, permanente Überwachung
eines festgelegten Maximaldruckwertes mittels
redundantem Druckschalter (Anpassung des
Drehzahlbereiches des Zuluftventilators bei unzulässig
hohem Überdruck im Treppenraum)
- Die RWA-Funktion wird bei jeglicher Störung
gewährleistet
VENTIMAX® Regeleinheiten
Zugehöriges Nennleistung Abmessungen
Art.-Nr. Zuluftmodul kW B x H x T mm
VMA.REE.030.FU 1.0 3,0 600x600x350
VMA.REE.055.FU 1.5 5,5 600x600x350
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 17
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Zubehör
Optionen für Regeleinheit REE.FU
Art-Nr. Bezeichnung
VMA.PHU Phasenüberwachung
VMA.ALT Anschluss eines Lüftungstasters
VMA.AWRM Anschluss eines Wind- und Regensensors
VMA.AMO Anschluss und Ansteuerung weiterer Zuluftmodule / Ventilatoren
VMA.AKRM Anschluss und Auswertung eines Kanalrauchmelders
VMA.FTS Ansteuerung Freilauftürschließer (24 V DC, max. 5 Türschließer)
Ferndiagnose/Fernparametrierung mittels Analog- oder ISDN-Modem
VMA.FDM
(Telefonanschluss bauseitig)
Zusätzliches Brandmeldemodul für den Aufbau einer weiteren Meldelinie
VMA.BMM
für Druckknopfmelder und/oder automatische Melder
Tableau für Statusanzeige und Probebetrieb der RDA an einem
VMA.TAB entfernten Ort (3x LED sowie 2x Schlüsseltaster im Aufputz-Gehäuse
IP 66, 252x80x56 mm )
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 18 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Regeleinheit RDA mit integrierter Notstromversorgung
Technische Daten
Abb. ähnlich
Anwendung: Die Kombination aus Regeleinheit (mit Frequenz-
umrichter) und Notstromversorgungsanlage sichert bei
Ausfall der regulären Stromversorgung den Betrieb und
die Funktion der Rauchschutz-Druckanlage für den
entsprechenden Überbrückungszeitraum
(Autonomiezeit).
Ausstattung: (Standard) - Stahlschrank
- Farbe RAL 7032
- Schutzart IP 54
- Hauptschalter intern
- Taster RESET in Fronttür
- Schlüsselschalter Umschaltung RWA- /
Spülbetrieb in Fronttür
- LED BETRIEBSBEREITSCHAFT (grün)
- LED SAMMELSTÖRUNG (gelb)
- LED ENTRAUCHUNGSBETRIEB (rot)
- Brandmeldemodul inkl. Kabelüberwachung auf
Kurzschluss, Kabelbruch und Systemstörung
sowie Überwachung von automatischen
Rauchmeldern auf Verschmutzung (VdS-geprüft)
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 19
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
- Microprozessor-Steuerung
- Frequenzumrichter
- Leitungsschutzschalter
- Interne Akku-Pufferung der Steuerung zur
Gewährleistung der RWA-Funktion und
Störmeldung für mind. 72 Stunden (inkl. Lade-
gerät)
- Anschluss / Ansteuerung von einem RDA-
Zuluftmodul
- Anschluss / Auswertung von einer Melderlinie
(max. 30 Stück automatische und / oder
Handmeldern je Linie)
- Anschluss / Ansteuerung einer Plattformsirene
mit Blitzleuchte
- Anschluss / Ansteuerung eines Stellantriebes für
Druckregelklappe (24 V DC / max. 1,2A)
- Anschluss / Auswertung eines Drucksensors
- Anschluss / Auswertung eines Sicherheits-
Druckschalters
-
- Eingang für ext. RESET
- Eingang für ext. BRANDMELDEANLAGE
- Ausgang für ext. Störmeldung (Sammelstör-
meldung / potentialfreier Wechsler)
- Akkusatz nach Eurobat, VdS – zertifiziert
- Automatischer Batterietest
Ausstattung: (optional) - Anschluss von einem Lüftungstaster
(AUF/STOP/ZU)
- Anschluss eines Wind- und Regensensors
- Anschluss / Ansteuerung von Freilauftür-
schließern mit einer Nennspannung von 24V
DC bis zu einer Gesamtanschlussleistung von
240W bzw. 10A Gesamtstrom
- Anschluss / Ansteuerung weiterer RDA-
Zuluftmodule
- Anschluss / Auswertung von weiteren Melder-
linien ( max. 30 Stück automatische und / oder
Handmeldern je Linie)
- Ansteuerung / Auswertung eines Kanalrauch-
schalters ( Anordnung im Ansaugkanal)
- Ferndiagnose mittels Analog- oder ISDN-
Modem (Telefonanschluss bauseits)
Bedienfunktionen: - Schlüsselschalter für Umschaltung von Druck-
regel- auf RWA-, oder Spülbetrieb
- Taster RESET zum Zurücksetzen der
Anlage nach Brandalarm
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 20 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Meldungen: Meldungen an Fronttür Schaltschrank
- LED grün Betriebsbereitschaft
- LED gelb Sammelstörung
- LED rot Auslösung / Entrauchungsbetrieb
Meldungen am Brandmeldemodul im Schaltschrank
- LED gelb Verschmutzung Rauchmelder
- LED orange Kabelbruch oder Kurzschluss
Melderlinie
- LED rot Auslösung / Entrauchungsbetrieb
Funktionen: - Selbsthaltung bei Alarm
- Lüftungs-Funktion nach Alarmauslösung
(ca. 1 Minute), danach Druckhaltebetrieb
- RWA-Funktion bei Störung
- Over-Pressure-Protection mit redundantem
Druckschalter (Drehzahlreduzierung des
Zuluftventilators bei unzulässig hohem
Überdruck im Treppenraum)
Funktionsablauf: - Auslösung durch Rauchmelder, Druckknopf-
melder oder Brandmeldeanlage
- Akustische und optische Alarmierung,
Ansteuerung Freilauftürschließer, Funktion des
Lüftungstasters und des Wind- und
Regensensors werden deaktiviert,
Druckregelklappe öffnet sich, Jalousieklappe im
RDA-Zuluftmodul wird geöffnet
- RDA-Zuluftmodul geht in Betrieb / Fluchtweg
wird mit Frischluft gespült ( Spülphase ca. 1
Minute)
- Nach Ablauf der Spülphase / Übergang in
Druckregelbetrieb / es erfolgt die automatische
Druckkonstanthaltung ( 25-50Pa) mittels
Veränderung des Querschnittes der
Abströmöffnung ( Überdruck verhindert
Raucheintritt in den Rettungsweg)
- Over-Pressure-Protection, permanente
Überwachung eines festgelegten
Maximaldruckwertes mittels redundantem
Druckschalter (Abschaltung des Zuluftventilators
bei unzulässig hohem Überdruck im
Treppenraum, (Wiederanlauf nach 1 Minute)
- Die RWA-Funktion wird bei jeglicher Störung
gewährleistet
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 21
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
VENTIMAX® Regeleinheit mit integrierter Notstromversorgung
Leistung Überbrückungs- Abmessungen Gewicht Zuordnung
Art.-Nr. In / KW zeit in Minuten H x B x T mm in KG Modul
REE.NSV.3030 3 30 2100x600x600 315 M 1.0
REE.NSV.3060 3 60 2100x600x600 340 M 1.0
REE.NSV.3090 3 90 2100x600x600 355 M 1.0
REE.NSV.5530 5,5 30 2100x1200x600 520 M 1.5
REE.NSV.5560 5,5 60 2100x1200x600 550 M 1.5
REE.NSV.5590 5,5 90 2100x1200x600 580 M 1.5
REE.NSV.6030 2x3 30 2100x1200x600 550 2x M 1.0
REE.NSV.6060 2x3 60 2100x1200x600 580 2x M 1.0
REE.NSV.6090 2x3 90 2100x1200x600 620 2x M 1.0
1x M 1.0, 1x M
REE.NSV.8530 8,5 30 2100x1200x600 720
1.5
1x M 1.0, 1x M
REE.NSV.8560 8,5 60 2100x1200x600 750
1.5
Zubehör
Optionen für Regeleinheit mit integrierter Notstromversorgung REE.NSV
Art-Nr. Bezeichnung
VMA.PHU Phasenüberwachung
VMA.ALT Anschluss eines Lüftungstasters
VMA.AWRM Anschluss eines Wind- und Regensensors
VMA.AMO Anschluss und Ansteuerung weiterer Zuluftmodule / Ventilatoren
VMA.AKRM Anschluss und Auswertung eines Kanalrauchmelders
VMA.FTS Ansteuerung Freilauftürschließer (24 V DC, max. 5 Türschließer)
Ferndiagnose/Fernparametrierung mittels Analog- oder ISDN-Modem
VMA.FDM
(Telefonanschluss bauseitig)
Zusätzliches Brandmeldemodul für den Aufbau einer weiteren Meldelinie
VMA.BMM
für Druckknopfmelder und/oder automatische Melder
Tableau für Statusanzeige und Probebetrieb der RDA an einem
VMA.TAB entfernten Ort (3x LED sowie 2x Schlüsseltaster im Aufputz-Gehäuse
IP 66, 252x80x56 mm )
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 22 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Steuerung ERA
Technische Daten
Abb. ähnlich
Anwendung: Steuerung für maschinelle Entrauchungsanlagen (MRA).
Ausstattung: (Standard) - Stahlschrank
- Farbe RAL 7032
- Schutzart IP 54
- Hauptschalter intern
- Schlüsseltaster RESET in Fronttür
- Schlüsseltaster PROBEBETRIEB in Fronttür
- LED BETRIEBSBEREITSCHAFT (grün)
- LED SAMMELSTÖRUNG (rot)
- LED ENTRAUCHUNGSBETRIEB (blau)
- Brandmeldemodul inkl. Kabelüberwachung auf
Kurzschluss, Kabelbruch und Systemstörung sowie
Überwachung von automatischen Rauchmeldern auf
Verschmutzung (VdS-geprüft)
- Microprozessor-Steuerung
- Leitungsschutzschalter)
- Anschluss / Ansteuerung von einem Brandgasventilator
- Anschluss / Auswertung von einer Melderlinie (max. 30
Stück automatische und / oder Handmeldern)
- Anschluss / Ansteuerung einer Plattformsirene mit
Blitzleuchte
- Eingang von ext. RESET
- Eingang von ext. BRANDMELDEANLAGE
- Ausgang für ext. Störmeldung (Sammelstörmeldung /
potentialfreier Wechsler)
Ausstattung: (optional) - Anschluss / Ansteuerung weiterer Ventilatoren
- Phasenüberwachung
- Überbrückung Motor- und Leitungsschutz bei Alarm
- Anschluss / Auswertung von weiteren Melderlinien
(max. 30 Stück automatische und / oder Handmeldern)
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 23
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
- Anschluss / Ansteuerung von Entrauchungsklappen
- Realisierung von verschiedenen Anlaufschaltungen
(Stern-Dreieck / Dahlanderschaltung)
- Ferndiagnose mittels Analog- oder ISDN-Modem
(Telefonanschluss bauseits)
Bedienfunktionen: - Schlüsselschalter für Probebetrieb
- Schlüsseltaster RESET zum Zurücksetzen der Anlage
nach Brandalarm
Meldungen: Meldungen an Fronttür Schaltschrank
- LED grün Betriebsbereitschaft
- LED rot Sammelstörung
- LED blau Auslösung / Entrauchungsbetrieb
Meldungen am Brandmeldemodul im
Schaltschrank
- LED gelb Verschmutzung Rauchmelder
- LED orange Kabelbruch oder Kurzschluss Melderlinie
- LED rot Auslösung / Entrauchungsbetrieb
Funktionen: - Inbetriebnahme eines oder mehrerer Ventilatoren sowie
Selbsthaltung bei Alarm
Funktionsablauf: - Auslösung durch Rauchmelder, Druckknopfmelder oder
Brandmeldeanlage
- Akustische und optische Alarmierung,
Entrauchungsklappen öffnen sich
- Brandgasventilator geht in Betrieb / Rauchgase werden
abgesaugt
VENTIMAX® Steuereinheiten (Grundausführung = 1 Ventilator)
Anzahl Nennleistung je Anlaufschaltung Abmessungen
Art.-Nr. Ventilatoren Ventilator in kW Ventilator B x H x T mm
STE.015 1 1,5 Direktanlauf 380x600x210
STE.022 1 2,2 Direktanlauf 380x600x210
STE.040 1 4,0 Direktanlauf 380x600x210
STE.075 1 7,5 Stern-Dreieck-Anlauf 380x600x210
STE.110 1 11,0 Stern-Dreieck-Anlauf 380x600x210
STE.150 1 15,0 Stern-Dreieck-Anlauf 380x600x210
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 24 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Zubehör
VENTIMAX® Optionen für Steuereinheit STE
Art-Nr. Bezeichnung
VMA.PHU Phasenüberwachung
VMA.AMO Anschluss und Ansteuerung weiterer Ventilatoren
VMA.UMS Überbrückung Motorschutz bei Brandalarm (je Ventilator)
Ferndiagnose/Fernparametrierung mittels Analog- oder ISDN-Modem
VMA.FDM
(Telefonanschluss bauseitig)
Zusätzliches Brandmeldemodul für den Aufbau einer weiteren Meldelinie
VMA.BMM
für Druckknopfmelder und/oder automatische Melder
Tableau für Statusanzeige und Probebetrieb der RDA an einem
VMA.TAB entfernten Ort (3x LED sowie 2x Schlüsseltaster im Aufputz-Gehäuse IP
66, 252x80x56 mm )
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 25
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Ersatzstromquelle (USV)
Abb. ähnlich
Anwendung: Die VENTIMAX ® -USV-Anlage sichert bei Ausfall der regulären
Stromversorgung den Betrieb und die Funktion der
Rauchschutz-Druckanlage für den entsprechenden
Überbrückungszeitraum.
Ausstattung: - Online – USV-Anlage mit doppelter Konversion (VFI)
und Transformator im Ausgang entsprechend
EN 50091-3, bestehend aus Ladegleichrichter,
Wechselrichter, elektronischem und manuellem Bypass
- Gehäuse Stahlblech RAL 7035 (hellgrau)
- Schutzart IP 20
- Vollständig Mikrocontroller gesteuert
- modulare Stromversorgung, Parallelanschluss von bis
zu 6 Modulen
- Tageszeit-Timer
- Schutz gegen Energierückfluss in das Netz
- Automatischer Batterietest
- Absicherung gegen Tiefentladung der Batterien
- LCD-Display und LED-Anzeige für alle Betriebszustände
und Meldungen
- Software für Überwachung und Shutdown
- RS 232 Schnittstelle
- verschlossene, wartungsfreie Blei- / Säure-Batterien
- Eingang 3 Phasen 400V, 45-65Hz
- Ausgang 3Phasen 400V, 50-60Hz
- cos ϕ am Ausgang 0,8
- Betriebstemperatur 0-40°C / max. rel. Luftfeuchtigkeit
95%, nicht kondensierend
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 26 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
VENTIMAX® USV-Anlagen
Leistung Überbrückungs- Abmessungen Gewicht Zuordnung
Art.-Nr. kVA / KW zeit in Minuten H x B x T mm in KG Modul
USV.3030 10 / 8 30 1200x555x720 345 M 1.0
USV.3060 10 / 8 60 1200x555x720 442 M 1.0
USV.3090 10 / 8 90 1200x555x720 442 M 1.0
USV.5530 15 / 12 30 1200x555x720 452 M 1.5
USV.5560 15 / 12 60 1200x555x720 490 M 1.5
USV.5590 15 / 12 90 1200x1110x720 783 M 1.5
USV.6030 15 / 12 30 1200x555x720 452 2x M 1.0
USV.6060 15 / 12 60 1200x555x720 490 2x M 1.0
USV.6090 15 / 12 90 1200x1110x720 783 2x M 1.0
USV.8530 20 / 16 30 1200x1110x720 803 1x M 1.0, 1x M 1.5
USV.8560 20 / 16 60 1200x1415x720 1115 1x M 1.0, 1x M 1.5
USV.8590 20 / 16 90 1200x1415x720 1385 1x M 1.0, 1x M 1.5
USV.1130 30 / 24 30 1200x1110x720 845 2x M 1.5
USV.1160 30 / 24 60 1200x1415x720 1157 2x M 1.5
USV.1190 30 / 24 90 1200x2205x720 1382 2x M 1.5
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 27
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Rauchmelder
Technische Daten
Anwendung: Optischer Rauchmelder für den Einsatz in Räumen zur
frühzeitigen Erkennung von Schwelbränden und Bränden mit
Rauchentwicklung. Der Sensor arbeitet nach dem
Streulichtprinzip. Lieferung einschließlich Montagesockel.
Lichtsender und Empfänger sind in der Messkammer so
angeordnet, dass das Lichtbündel des Senders nicht direkt auf
den Empfänger treffen kann. Erst das an Schwebteilchen
gestreute Licht (Tyndall-Effekt) gelangt zum Empfänger und wird
in ein elektrisches Signal umgesetzt. Eine grüne LED zeigt die
Verschmutzung (Service), eine rote LED den Alarmfall an.
VDS-Prüfzeugnis: G 298064.
Technische Daten: - Funktionsprinzip: Streulicht (Tyndall-Effekt)
- Spannungsversorgung: 16-30V DC
- Betriebsstrom: ca. 0,04 mA
- Verschmutzungssignal-Strom: ca. 13 mA
- Alarmstrom: ca. 55 mA
- Betriebstemperatur: -10°C bis +50°C
- Max. Feuchtigkeit: 99% rF
- Meldergehäuse: weißes Polycarbonat mit
Insektenschutzgitter
- Sockel: weißes Polycarbonat
- Gewicht: ca. 180g
- Verschmutzungsanzeige: grüne LED
- Rauchalarmanzeige: rote LED
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 28 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA Rauchfreie Flucht- und Rettungswege Abmessungen Elektrischer Anschluss ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb. Telefon: 0 180 / 512 02 02 Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 29 Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.de
VENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Druckknopfmelder mit Reset-Taster
Technische Daten
Anwendung: Druckknopfmelder zur manuellen Auslösung der Rauchschutz-
Druckanlage. Leicht auswechselbare genormte Dünn-
glasscheibe in der durch Einheitsschloss absperrbaren Tür,
schützt vor unbeabsichtigter Auslösung.
Technische Daten: - Betriebsspannung: 24V DC
- Grüne LED – Betriebsbereit
- Rote LED – Auslösung
- Gelbe LED – Störung
- Resettaster innerhalb des Gehäuses
- Schutzart: IP 54
- Anschlussklemmen: max. 1,5 mm2
- Kabeleinführung von unten oder oben M10x1
- Montage: Aufputz
- Umgebungstemperatur: -20°C bis +60°C
- Max. Feuchtigkeit: 95% r.F.
- Gehäuse: Aluminium
- Abmessungen: 125x125x36 mm
- Gewicht: 400g
- Farben: blau, rot, grau, orange und gelb
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 30 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA Rauchfreie Flucht- und Rettungswege Abmessungen ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb. Telefon: 0 180 / 512 02 02 Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 31 Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.de
VENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Plattformsirene mit Blitzleuchte
Technische Daten
Anwendung: Die Kombination aus Plattformsirene und Blitzleuchte ermöglicht
eine akustische und optische Signalisierung bei Brandalarm. Die
Blitzleuchte dient zusätzlich als Störungsanzeige der
Rauchschutz-Druckanlage.
VdS-Zulassung G296010
Technische Daten: Plattformsirene:
- Betriebsspannung: 10 - 28V DC
- Schutzart: IP 20
- Tonarten 28 frei programmierbar
- Stromaufnahme 10 –35 mA
- Lautstärke max. 102dB
- Anschlussklemmen: max. 2,5 mm2
- Kabeleinführung von hinten
- Montage: Aufputz
- Umgebungstemperatur: -40°C bis +80°C
- Gehäuse: ABS
- Farbe weiß
Blitzleuchte:
- Blitzfrequenz 1Hz
- Stromaufnahme 90 mA
- Anschlussklemmen: max. 2,5 mm2
- Montage: Aufputz
- Umgebungstemperatur: -40°C bis +55°C
- Gehäuse: Polycarbonat
- Reflektorfarbe rot
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 32 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA Rauchfreie Flucht- und Rettungswege Abmessungen ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb. Telefon: 0 180 / 512 02 02 Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 33 Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.de
VENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Lüftungstaster
Ausführung Unterputz Ausführung Aufputz
Anwendung: Mit Hilfe des Lüftungstasters kann die Druckregelklappe bzw.
das Dachfenster geöffnet werden, um zum Beispiel im Sommer
die Stauwärme aus dem Treppenraum abzuführen.
Lüftungstaster zur Steuerung „AUF / STOP / ZU“ ohne Anzeige
universell zum Anschluß an die RDA-Zentrale.
Technische Daten: Ausführung Unterputz
- Einbau in UP-Dose 55 mm
- Farbe weiß
- Abmessungen: 81 x 81 x16 mm
-
Ausführung Aufputz
- Einbau in AP-Dose
- Farbe grau
- Schutzart: IP 65
- Abmessungen 70 x 73 x 52 mm
- Kabeleinführung von hinten
- Erforderliche Zuleitung 2 x2x 0,8
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 34 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Drucksensor
Technische Daten
Anwendung: Der Drucksensor erfasst den Differenzdruck zwischen dem zu
schützenden Raum (z.B. Treppenraum) und der Atmosphäre.
Sensor mit Membranmesswerk zur Messwertübertragung von
Druck, Unterdruck oder Differenzdruck nicht aggressiver
Gase. Der zu messende Differenzdruck wirkt auf eine
Silikonmembrane, deren Lageänderung von einer Messfeder
wegabhängig kompensiert wird. Die Lageänderung der
Membrane wird von einem Differentialtransformator erfasst und
über eine Elektronik in SMD-Technik in ein Ausgangssignal von
0-10 V umgeformt.
Der Differenzdrucksensor liefert ein Ausgangssignal (0-10 V),
bei Druckanstieg am “Plus” - Anschluss gegenüber Druck am
“Minus”-Anschluss.
Technische Daten: - Betriebsspannung: 13,5 - 33V DC
- Messbereich 0 – 100 Pa
- Überlastsicherheit 5.000 Pa
- Schutzart: IP 54
- Stromaufnahme 10 mA
- Ausgangsspannung 0-10 V
- Gebrauchslage senkrecht
- Druckanschlüsse mittels Schlauchtüllen ∅ 6,2 mm
- Gewicht 90 Gramm
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 35
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Abmessungen
Elektrischer Anschluss
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 36 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Sicherheitsdruckschalter
Technische Daten
Anwendung: Der Sicherheitsdruckschalter realisiert in Verbindung mit dem
Drucksensor die Over-Pressure-Protection-Funktion
(Abschaltung der Anlage bei Überschreitung eines
vorgegebenen Druckwertes oder Reduzierung der
Ventilatordrehzahl).
Technische Daten: - Betriebsspannung: 13,5 - 33V DC
- Druckbereich einstellbar 20 – 300 Pa
- Skala in Pa
- Schutzart: IP 54
- Ausgangssignal Wechslerkontakt Spannung 0-10 V
- Gebrauchslage senkrecht
- Druckanschlüsse mittels Schlauchtüllen ∅ 6,2 mm
- Gewicht 120 Gramm
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 37
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Abmessungen
Elektrischer Anschluss
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 38 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Spindelantrieb für Druckausgleichsöffnung
Technische Daten
Anwendung: Der Kastenspindelantrieb dient dem Öffnen und Schließen der
Druckausgleichsöffnung und ist geeignet zum Anbau an
Lichtkuppeln, Glasdachflügeln und Fassadenfenstern.
Technische Daten: - Betriebsspannung: 24V DC
- Druck-/ Zugkraft 500N
- Verriegelungskraft max. 2000N
- Hublänge: 200-500 mm
- Anschlussleitung 2x0,75 mm2, Länge ca. 1,5 m
- Integrierte Lastabschaltung
- Laufzeit ca. 12 Sek. / 100 mm Hub
- Schutzart: IP 54
- Stromaufnahme 1A
- Umgebungstemperatur: -5°C bis +75°C
- Gehäuse: Aluminium-Rechteckprofil
- Farbe silber eloxiert
- Endkappen Kunststoff schwarz
- Lieferumfang inkl. Befestigungskonsolen
VENTIMAX® Spindelantriebe
Hub Abmessungen Laufzeit in
Art.-Nr. In mm Druck-/ Zugkraft in N B x H x T mm Sekunden
VMA.SPA.200 200 500 41x60x428 16
VMA.SPA.300 300 500 41x60x528 25
VMA.SPA.500 500 500 41x60x728 60
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 39
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Abmessungen
Einbau
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 40 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Wind- und Regensensor
Technische Daten
Anwendung: Der Wind- und Regensensor wird eingesetzt, um die zu
Lüftungszwecken geöffnete Druckregelklappe bei
aufkommenden Regen bzw. Sturm zu schließen. Bei
Brandalarm wird diese Funktion deaktiviert.
Technische Daten: - Betriebsspannung: 20 –30 V DC
- Stromaufnahme: 100 mA
- Regensensor beheizt
- Windgeschwindigkeit einstellbar
- Ausgang potentialfreier Wechsler 30V/1A max.
- Lieferung inkl. Montagewinkel
- Abmessung 160x82x55 mm (H x B x T) ohne Windrad
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 41
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Überströmöffnung
Beschreibung
Die VENTIMAX® Überströmöffnung Typ UEO wird in Rauchschutz-Druckanlagen eingesetzt und dient
dem Aufbau eines horizontalen Druckgefälles zwischen Nutzungseinheit/Flur und dem Treppenraum.
Durch den Einsatz der Überströmöffnung wird eine Durchströmung von Vorräumen bzw.
Sicherheitsschleusen sichergestellt.
Die VENTIMAX® Überströmöffnung ist eine Kombination aus einer Brandschutzklappe K 90, DIN 4102
und einer Rückschlagklappe (Membran) mit definiertem Ansprechdruck. Durch die Absperrvorrichtung
wird eine Übertragung von Feuer und Rauch mit einer Temperatur > 72 °C in den Treppenraum bzw.
Vorraum verhindert. Die Rückschlagklappe ermöglicht ein Überströmen der Zuluft vom Treppenraum
in den Vorraum, verhindert jedoch das Zurückströmen von Kaltrauch in den Treppenraum. Die
VENTIMAX® Überströmöffnung benötigt für das Öffnen der Kaltrauchsperre einen Vordruck von ca. 40
Pa. Dadurch wird ein Mindestüberdruck im Treppenraum gegenüber den angrenzenden Vorräumen
bzw. Sicherheitsschleusen realisiert.
Bei der Dimensionierung sollte darauf geachtet werden, dass ein maximaler Druckverlust von 50 Pa
(maximal zulässiger Überdruck im Treppenraum) für die Durchströmung der Überströmöffnung nicht
überschritten wird. Damit beträgt der maximale Volumenstrom je Überströmöffnung etwa 300 m³/h.
• Einbau in massive Wände (Trockeneinbau, mörtelfrei)
• Einbau in Leichtbau-Montagewände
Die Feuerwiderstandsdauer der Absperrvorrichtung entspricht der Feuerwiderstandsdauer der Wand,
in die sie eingesetzt wird (Wand F90 = Absperrvorrichtung K90).
• Feuerwiderstandsdauer 90 Minuten
• Feuerwiderstandsklasse K90 nach DIN 4102-6
• Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z - 41.3 – 611
Die VENTIMAX® Überströmöffnung ist durch ihre Pulver-Beschichtung korrosionssicher. Sie erfordert
daher keine Wartung, eine regelmäßige Sichtkontrolle ist ausreichend.
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 42 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Druckverluste
80
70
60
Druckverlust in Pa
50
40
Ansprechdruck der
Rückschlagklappe
30
20
10
Typ: VMA.UEO.200
0
0 50 100 150 200 250 300 350 400
Volumenstrom in m³/h
Abmessungen
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 43
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Ausschreibungstexte
Zuluftmodul für Rauchschutz-Druckanlagen
Zuluftgerät für Rauchschutz-Druckanlagen vom Typ VENTIMAX® - RDA in Modulbauweise für die
Druckbelüftung von Sicherheitstreppenräumen, Sicherheitsschleusen und Fluchttunneln. Das
Gehäuse besteht aus einer stabilen Aluminium-Rahmenkonstruktion mit eingesetzten
wärmegedämmten Blechpaneelen. Das Gehäuse kann direkt in Außenwände bis zu einer Wandstärke
von 360 mm eingesetzt werden. Alternativ dazu kann ein Anschluss an eine Außenluftleitung erfolgen.
Für Wartungsarbeiten befindet sich seitlich am Gehäuse eine Revisionsöffnung
in Strömungsrichtung links
in Strömungsrichtung rechts.
(Zutreffendes bitte ankreuzen)
Das Zuluftgerät ist mit einem direktgetriebenen Ventilator ausgestattet, geeignet für normale Luft mit
einer Dauertemperatur von maximal 40 °C, schwingungsentkoppelt montiert. Zur Reduzierung der
internen Verluste wird eine Einströmdüse verwendet. Der Drehstrommotor der Bauform B5 in
Lüfterausführung, Schutzart IP 55, Isolationsklasse F bzw. H ist komplett verdrahtet mit dem innerhalb
des Gehäuses liegendem Klemmkasten.
Zum Schutz vor Kaltluft ist in dem Zuluftgerät eine Verschlussklappe als U-förmig profilierter Rahmen
mit gegenläufig angeordneten Hohlkammerlamellen aus Aluminium, über innenliegende Zahnräder
gekoppelt, montiert. Diese wird mit einem Federrücklaufantrieb als AUF-ZU-Antrieb betätigt, für
energiesparenden Betrieb stromlos geschlossen. Mit der mechanischen Drehwinkelbegrenzung kann
der Zuluftvolumenstrom im Bedarfsfall reduziert werden.
Im Gehäuse befindet sich der Klemmkasten für den elektrischen Anschluss der Zuleitungen für den
Ventilator- und Jalousieklappenmotor.
Typ: VENTIMAX® Modul 1.0
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 44 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deVENTIMAX ® RDA/ERA Rauchfreie Flucht- und Rettungswege Technische Daten: Volumenstrom 12.000 m³/h Drucksprung ext. 320 Pa Motorspannung Ventilator 400 V, 50 Hz Motorleistung Ventilator 3.0 kW Motorspannung Jalousieklappe 230 V, 50 Hz Motorleistung Jalousieklappe 5 Watt max. zul. Lufttemperatur 40 °C Gesamtgewicht 101 kg Abmessungen (BxHxL) 670x670x670 mm Liefernachweis: ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH Pflockenstraße 61i, D-09376 Oelsnitz Service-Telefon: 0 18 05 / 12 02 02 Service-Telefax: 0 18 05 / 12 02 82 Internet: www.zlt.de Email: technik@zlt.de ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb. Telefon: 0 180 / 512 02 02 Telefax: 0 180 / 512 02 82 Seite 45 Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.de
VENTIMAX ® RDA/ERA
Rauchfreie Flucht- und Rettungswege
Regelung für Rauchschutz-Druckanlagen
Schaltschrank als Stahlblechkonstruktion, IP 54 DIN 1837, allseitig geschlossen mit Fronttür, Aufbau
entsprechend den derzeit gültigen DIN- und VDE-Bestimmungen. Verdrahtung der Einbaugeräte in
Kabelkanälen aus Kunststoff, Verdrahtung von Fronttürgeräten flexibel. Alle Klemmenanschlüsse sind
als beschriftete Reihenklemmen auf Tragschienen ausgeführt, Kabeleinführung
von unten
von oben.
(Zutreffendes bitte ankreuzen)
Der Platzbedarf von Einbaugeräte ist so berücksichtigt, dass eine Platzreserve von 20 % im
Schaltschrank erhalten bleibt. Im Schaltschrank befindet sich eine Dokumentenhülle mit dem
Schaltplan zur Klemmenbelegung.
Der Schaltschrank weist folgenden Mindestumfang auf:
• Hauptschalter
• Drehstromeinspeisung mit Phasenüberwachung und Störmeldung
• Motoransteuerung für ein Zuluftmodul 1.0 mit Leitungsschutzeinrichtung
• Klappenansteuerung, zeitverzögert für Klappenantriebe von Jalousieklappen in einem
Zuluftmodul 1.0
• Steuerspannungsversorgung
• zentrale Meldeeinheit für den Anschluss von bis zu 32 automatischen Meldern und bis zu 10
Handtastern entsprechend DIN VDE 0833, Teil 2, gepuffert durch wartungsfreie Batterien mit
einer Überbrückungszeit von 72 Stunden bei Netzausfall
• Zentralsteuereinheit mit Mikroprozessor und Programmierschnittstelle
Die Zentralsteuerung stellt folgende Funktionen bereit:
• Permanente Überwachung der Steuereingänge auf Fehler- und Alarmereignisse
• Überwachung der Netzeinspeisung
• Überwachung auf Drahtbruch und Kurzschluss für die Zuleitungen zu automatischen Meldern
und Handtastern
• Anzeige der Betriebszustände am Schaltschrank und am Druckknopfmelder
• Anzeige von Störungen am Schaltschrank sowie optische Signalisierung mittels Blitzleuchte
• Weiterleiten der Meldungen „BETRIEB“, „AUSLÖSUNG“ und „STÖRUNG“ mittels
potentialfreiem Wechsler
• Regelung des Überdruckes im Treppenraum im Alarmfall durch permanente Druckmessung
• Ansteuerung von Freilauftürschließern mittels Wechslerrelais bis 16 A
• optische und akustische Signalisierung des Alarmfalls für die Gebäudenutzer
• automatische Drehzahlreduzierung des Ventilators bei Erreichen eines kritischen Überdruckes
im Treppenraumes
• automatisches Zuschalten des Ventilators auf Nenndrehzahl nach erfolgtem Druckabbau
• alternierender Betrieb zwischen RWA-Funktion und Druckregelfunktion, wenn kein
Druckaufbau zustande kommt
• RWA-Funktion bei Ventilatorstörung
ZLT Lüftungs- und Brandschutztechnik GmbH
Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 0 180 / 512 02 02
Seite 46 Telefax: 0 180 / 512 02 82
Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.deSie können auch lesen