"Kaninchen-Ebola" - Übertreibung oder Realität? - DVG-Konsiliarlabor für Rabbit Haemorrhagic Disease Virus - Deutsches ...

Die Seite wird erstellt Stefan Anders
 
WEITER LESEN
"Kaninchen-Ebola" - Übertreibung oder Realität? - DVG-Konsiliarlabor für Rabbit Haemorrhagic Disease Virus - Deutsches ...
1254 | Forum

„Kaninchen-Ebola“ –
Übertreibung oder Realität?
DVG-Konsiliarlabor für Rabbit Haemorrhagic Disease Virus
Patricia König, Kerstin Wernike, Maria Justiniano-Suarez

                                                                                                                                                       © Patrick Wysocki, Institut für Epidemiologie (IfE), FLI, Insel Riems
Abb. 1: Weltweiter „RHD disease status“ im Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2019 (Quelle: Wahis OIE)

Das Rabbit-Haemorrhagic-Disease-Virus-                  In der Wildtierpopulation (Wildkaninchen und   Klinisches Bild der RHD
(RHDV-)Labor am Friedrich-Loeffler-Institut        Feldhasen) ist ein Virusreservoir vorhanden, von    Beide RHDV-Genotypen führen bei ungeimpften
(FLI) erhielt am 01.07.2017 von der Deut-          dem aus die Viren über direkten Kontakt sowie       Tieren nach einer Inkubationszeit von 1 bis
schen Veterinärmedizinischen Gesellschaft          indirekt über Vektoren in Hauskaninchenhaltun-      3 Tagen und innerhalb von 12 bis 36 Stunden
(DVG) die Ernennung zum Konsiliarlabor, das        gen eingetragen werden können. Eine wichtige        nach dem Auftreten von Fieber und untypischen
sich hier kurz vorstellt.                          Rolle spielt vor allem Grünfutter, das mit Aus-     Krankheitsanzeichen wie Apathie, Unruhe oder
                                                   scheidungen infizierter Wildkaninchen verunrei-     Fressunlust zu plötzlichen Todesfällen. Dies
Die hämorrhagische Krankheit der Kaninchen,        nigt ist. Große Bedeutung kommt ebenfalls Tier-     kann mit respiratorischen und neurologischen
Rabbit Haemorrhagic Disease (RHD), ist seit        zukäufen und passiver Übertragung durch Insek-      Erkrankungen sowie Blutungsneigung (Ver-
den 1980er-Jahren bekannt und wird durch ein       ten, v. a. Stechmücken und Fliegen, aber auch       brauchskoagulopathie) verbunden sein. Häufig
Calicivirus verursacht. Das RHD-Virus (RHDV)       Raubvögeln und Nagern zu.                           sind Dyspnoe, Krämpfe, Opisthotonus und
ist ein kleines unbehülltes RNA-Virus ohne zoo-         Zu erwähnen ist, dass die RHDV2-bedingte       Schreien zu beobachten.
notisches Potenzial.                               Depopulation von Wildkaninchenbeständen in               Das pathologische Bild kann hämorrhagi-
     2010 ist in Europa RHDV2 aufgetreten, eine    bestimmten Regionen sowie die Beteiligung der       sche Lebernekrosen (Abb. 2), Gastroenteritis,
bisher unbekannte Variante des Erregers [1].       Lagoviren am Populationsrückgang beim Feld-         Splenomegalie und Lungenödeme aufweisen
Der Erstnachweis in Deutschland erfolgte 2013.     hasen zu einschneidenden Veränderungen in           (Abb. 3). Punkt- oder Flächenblutungen
Bis 2016 verbreitete sich der neue Genotyp in      den Ökosystemen mit gravierenden Folgen             können ebenfalls beobachtet werden. Der
ganz Deutschland und hat aktuell die klassi-       auch für die Prädatoren in den betroffenen Re-      Beiname „Bunny Ebola“ oder „Kaninchen-
sche RHD des Genotyps 1 weitgehend ver-            gionen (Verlust der Futtergrundlage) führen.        Ebola“ ist in Bezug auf Organveränderungen
drängt. Beide Genotypen sind mittlerweile welt-         Verbreitung und Persistenz der Lagoviren       und Aggressivität der Erkrankung absolut zu-
weit verbreitet (Abb. 1).                          werden durch die hohe Umweltstabilität der          treffend, wenn auch zwischen den verur-
     Infizierte Tiere scheiden RHDV in extrem      Erreger selbst bei sommerlichen Temperaturen        sachenden Viren keinerlei Verwandtschaftsbe-
hohen Mengen in Sekreten, Kot, Urin und Blut       und Austrocknung gefördert. Bei höheren Tem-        ziehungen bestehen. RHDV2 ist anhand der
aus. Die Viren werden in erster Linie durch        peraturen (bis 50 °C) und Trockenheit bleiben       Krankheitssymptome nicht von der klassi-
direkten Kontakt übertragen, eine Ansteckung       die Viren etwa 3 Monate stabil, getrocknet bei      schen RHD zu unterscheiden. Die Mortalitäts-
kann aber auch effizient über kontaminierte        Raumtemperatur mindestens 15 Wochen. In             raten variieren stark (60–100 Prozent) und
Gegenstände erfolgen (Bekleidung, Schuhwerk,       Kadavern hält sich das Virus bei 10 bis 20 °C       hängen von Virusstamm, Alter und Allgemein-
Geräte, Käfige).                                   länger als 7 Monate.                                zustand der Tiere ab.

Deutsches Tierärzteblatt | 2020; 68 (10)
"Kaninchen-Ebola" - Übertreibung oder Realität? - DVG-Konsiliarlabor für Rabbit Haemorrhagic Disease Virus - Deutsches ...
1256 | Forum

                                                                               © Jens Peter Teifke, ATB, FLI Insel Riems

                                                                                                                                                                                                             © CVUA Karlsruhe
Abb. 2: Makroskopisches Bild einer fulminanten nekrotisierenden Hepatitis                                                  Abb. 3: Blick auf die Organe in situ bei einem an RHDV2 verendeten
mit sehr deutlicher Läppchenzeichnung und peripheren netzartigen Nekrose-                                                  Kaninchen – Lunge mit Blutungen und Ödem, Lebernekrosen; Magen und
zonen (hellbeige) [2].                                                                                                     Därme gut gefüllt (perakutes Eintreten des Todes).

Was unterscheidet die beiden                            „Infos für Anwender“ verfügbar. Geeignete Pro-                                                  Ausbruchsstatistiken zur Verfügung. Die vom
RHDV-Genotypen?                                         dukte sind in der Desinfektionsmittelliste der                                                  FLI gesammelten Meldungen setzen sich aus
Anhand von Krankheitsverlauf oder patholo-              DVG zu finden (www.desinfektion-dvg.de/                                                         eigenen Untersuchungen und den freiwilligen
gisch-morphologischen Veränderungen können              index.php?id=2150).                                                                             Meldungen eines Großteils der staatlichen und
die Erreger nicht differenziert werden. Auffällig                                                                                                       privaten veterinärdiagnostischen Einrichtungen
sind RHDV2-induzierte Todesfälle bei sehr jun-          Impfung                                                                                         der Bundesländer zusammen. Daher spiegeln
gen Tieren, sogar im Alter von etwa 4 Wochen.           Ein sicherer Schutz von Hauskaninchen ist de                                                    die Fallzahlen (Tab. 2) und Verbreitungskarten
Im Gegensatz zur Nestlingsimmunität bei der             facto alleine durch Biosicherheits- und Hygiene-                                                (Abb. 4) die wahren Ausbrüche nicht vollstän-
klassischen RHD bis zu einem Alter von ca.              maßnahmen nicht realisierbar. Für die Impfstra-                                                 dig wieder, geben aber einen repräsentativen
10 Wochen existiert praktisch keine angebore-           tegie ist es entscheidend, dass aktuell beide                                                   Überblick über das Infektionsgeschehen. Aller-
ne Immunität gegen RHDV2. Des Weiteren sind             RHDV-Genotypen in Deutschland auftreten und                                                     dings ist von einer sehr viel höheren Dunkel-
auch diverse Hasenarten für RHDV2 empfäng-              daher eine Kombinationsimpfung unbedingt zu                                                     ziffer von nicht untersuchten Todesfällen durch
lich, u. a. der Feldhase (Lepus europaeus) und          empfehlen ist. Um einen optimalen Impfschutz                                                    RHD-Ausbrüche auszugehen.
der Schneehase (Lepus timidus).                         zu erhalten, ist den Impfempfehlungen der
                                                        Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin
                                                                                                                                                        Das DVG-Konsiliarlabor für RHDV
                                                        (StIKo Vet) zu folgen (https://stiko-vet.fli.de/).
Diagnose
                                                             Neue Impfstoffe vermitteln eine „Reduktion                                                 Das DVG-Konsiliarlabor für RHDV gehört zum
Pathologisch-anatomische Untersuchungen                 der Mortalität durch RHD2“ (Tab. 1). Bei Beach-                                                 Institut für Virusdiagnostik (IVD) des FLI auf der
können auf RHD hindeuten, sind aber nicht               tung der Impfempfehlungen wird ein sehr guter                                                   Insel Riems und führt eine historische Tradition
beweisend. Leber- bzw. Organveränderungen               Impfschutz erzielt, allerdings überleben einzel-                                                des Forschungsinstituts fort. Horst Schirrmeier
wie auch Blutungen werden teilweise nicht               ne Tiere die Infektion trotz Impfung nicht, worü-                                               pflegte am Standort Insel Riems seit den
beobachtet.                                             ber Tierbesitzer im Vorfeld dringend aufgeklärt                                                 1990er-Jahren Grundlagenforschung, Struktur-
     Das Virus lässt sich in Zellkultur nicht an-       werden sollten.                                                                                 aufklärung und Diagnostik des RHDV [4]. Er war
züchten, kann aber durch den Nachweis seiner                                                                                                            Wegbereiter moderner RHDV-Diagnostik und
Proteine (Antigen-ELISA1) oder durch Genom-             Epidemiologie                                                                                   maßgeblich an der Erforschung neuer Vakzinen
nachweis (RT-PCR2) sicher identifiziert werden          Die Anzahl der bestätigten Ausbrüche liegt seit                                                 beteiligt [5]. In Zusammenarbeit mit Günther
[3]. Moderne real-time-(RT-)PCR-Tests ermög-            einigen Jahren stabil auf einem relativ hohen                                                   Keil wurden erfolgversprechende moderne
lichen eine rasche Differenzierung der unter-           Niveau. Da RHD weder anzeige- noch melde-                                                       Impfansätze entwickelt (edible vaccines,
schiedlichen Lagoviren bei Kaninchen und                pflichtig ist, stehen keine deutschlandweiten                                                   rekombinante Impfstoffe).
Hasen.
     Da die Tiere in der Regel perakut verster-
ben, spielt der Antikörpernachweis eine unter-            Impfstoff        Komponenten                                              Hersteller               Zulassung            Besonderes
geordnete Rolle.
                                                          Eravac           RHDV2                                                    Laboratorios Hipra       EU/2/16/199-/00      inaktiviert, Leber
                                                                                                                                    S.A., Spanien            1–002                basiert, monovalent
Prophylaxe und Verbreitung
                                                          Filavac          RHDV/RHDV2                                               FILAVIE, Roussay,        PEI.V.11900.01.1     inaktiviert, Leber
Desinfektion                                              VHD K C+V                                                                 Frankreich                                    basiert, bivalent
Zur Desinfektion werden absolut viruzide Des-
                                                          Nobivac          Myxomatose,                                              Intervet Internatio-     EU/2/19/244/001      Lebendvakzine,
infektionsmittel verwendet, die zuverlässig ge-
                                                          Myxo-RHD Plus    RHDV/RHDV2                                               nal BV, Niederlande      –003                 rekombinant, trivalent
gen unbehüllte Viren wirken. Ein spezielles
RHD-Kapitel ist auf der DVG-Homepage unter              Tab. 1: Übersicht über die in den letzten Jahren neu zugelassenen Impfstoffe gegen RHDV/RHDV2.

1 engl. Enzyme-linked Immunosorbent Assay
2
  Polymerase-Kettenreaktion (engl. polymerase chain reaction)

Deutsches Tierärzteblatt | 2020; 68 (10)
"Kaninchen-Ebola" - Übertreibung oder Realität? - DVG-Konsiliarlabor für Rabbit Haemorrhagic Disease Virus - Deutsches ...
1258 | Forum

                                                                                                                                                                      © Patrick Wysocki, Institut für Epidemiologie (IfE), FLI, Insel Riems
Abb. 4: RHDV-, RHDV2- und EBHSV-Ausbrüche in Deutschland 1. Halbjahr 2019 (links), 2. Halbjahr 2019 (rechts)

                                                           RHDV, ein Labor der Sicherheitsstufe L2                 haltern oder Tierärzten können nur aus wissen-
    2019                   Ausbrüche       Prozent
                                                           einschließlich der entsprechenden Versuchs-             schaftlich begründetem Interesse und zur
    gesamt                 377             100             tierhaltungen, führt im FLI-Laborverbund                weiterführenden Charakterisierung bearbeitet
                                                           Untersuchungen auf Lagoviren (RHDV, RHDV2,              werden (z. B. Impfversager, Impfschutz bei
    RHDV                   5               1
                                                           European Brown Hare Syndrome Virus – EBHSV)             Jungtieren, Verdacht neuer Varianten). Routine-
    RHDV2                  332             88              mittels Elektronenmikroskopie (Abb. 5),                 untersuchungen für die RHDV-Diagnostik wer-
                                                           Antigen- und Antikörper-ELISA, differenzieren-          den von den lokalen Veterinäruntersuchungs-
    EBHSV                  40              11
                                                           dem Genomnachweis, Hämagglutinationstest                einrichtungen durchgeführt.
Tab. 2: Fallzahlen in Deutschland 2019.                    und Erregersequenzierung durch. Dabei werden                Durch die Diagnostik am RHD-Labor
                                                           umfangreiche Daten für Viruscharakteri-                 wurde u. a. der Erstnachweis von RHDV2 in
     Gregor Meyers und Heinz-Jürgen Thiel                  sierungen und Abschätzung zur Ausbreitung               Deutschland, den Niederlanden, Dänemark
machten sich am Standort Tübingen um die                   der Viren gewonnen. Die Laborleitung liegt in           und der Elfenbeinküste ermöglicht. Die mole-
Strukturaufklärung und molekulare Charakteri-              den Händen von Dr. Patricia König, die Stellver-        kulare Analyse von Virusstämmen aus der Iso-
sierung von Lagoviren verdient. Die Arbeits-               tretung obliegt Dr. Kerstin Wernike, beide Fach-        latesammlung der letzten 25 Jahre wurde in
gruppe von Meyers beschäftigte sich vorrangig              tierärztinnen für Virologie. Maria Justiniano-          einer Veröffentlichung zusammengefasst [6].
mit Translations- und Prozessierungsmecha-                 Suarez vervollständigt als ausgebildete Medizi-             Vom Konsiliarlabor für RHDV werden Anti-
nismen von Noro- und Caliciviren und generierte            nisch Technische Assistentin die Stammbe-               gene und Antiseren für Untersuchungseinrich-
mit der Sequenzierung eines deutschen Isolats              satzung des Labors.                                     tungen als Referenz- und Kontrollmaterial
die erste Volllängengenomsequenz eines RHDV.                    Zu den Hauptaufgaben des Konsiliarlabors           bereitgestellt. Die letzte Laborvergleichsunter-
Heinz-Jürgen Thiel, Bernd Haas und Volker                  zählen diagnostische Abklärung und                      suchung (Ringtest) wurde 2018/19 organi-
Ohlinger betrieben zudem Grundlagenforschung               Bestätigungsuntersuchungen in Amtshilfe für             siert. Hier ließ sich in den teilnehmenden
und diagnostische Weiterentwicklung auf dem                Veterinäruntersuchungseinrichtungen, Weiter-            Untersuchungseinrichtungen ein hohes Niveau
Feld der Lagoviren RHDV und European Brown                 entwicklung der Diagnostik sowie Kooperatio-            der RHDV-Diagnostik bestätigen. Eine Anpas-
Hare Syndrome Virus (EBHSV).                               nen mit nationalen und internationalen For-             sung der Diagnostik an die aktuelle Epidemio-
     Alle Diagnostiklabore des FLI sind in der             schungs- und Untersuchungsstellen. Im Zuge              logie erfolgte im Oktober 2019 mit Ergänzun-
Qualitätssicherung und -kontrolle nach                     dieser Zusammenarbeit wurden z. B. im ver-              gen z. B. zu den Befundinterpretationen
ISO 17025 national und international akkredi-              gangenen Jahr 135 Einsendungen mit 340 Ein-             (AVID 4-Methode VIR01: Diagnostik von RHD
tiert (ILAC-MRA/DAkkS3). Das Konsiliarlabor für            zelproben untersucht. Einsendungen von Tier-            und EBHS).

3
    ILAC: International Laboratory Accreditation Cooperation; MRA: ILAC Mutual Recognition Arrangement; DAkkS: Deutsche Akkreditierungsstelle
4
    AVID: Arbeitskreis Veterinärmedizinische Infektionsdiagnostik, Fachgruppe der DVG

Deutsches Tierärzteblatt | 2020; 68 (10)
"Kaninchen-Ebola" - Übertreibung oder Realität? - DVG-Konsiliarlabor für Rabbit Haemorrhagic Disease Virus - Deutsches ...
1260 | Forum

     Ergänzend zur Theorie wird auch Training      moleku lare Analyse der zirkulierenden
von Laborpersonal am Standort Insel Riems          Stämme angestrebt, da insbesondere Ver-
angeboten. Über digitalen Medien (FLI-Home-        änderungen der immunogenen Strukturen der
page) werden Informationen und Hinweise zu         Viren Aussagen über die Belastbarkeit des
Erkrankung, Seuchenlage und verfügbaren            Impfschutzes ermöglichen können. Pathoge-
Impfstoffen bereitgestellt (z. B. Verbreitungs-    nitätsstudien sowie Forschungsarbeiten zur
karten, Steckbriefe). Beratungen können tele-      Impfstoffentwicklung gehören zu weiteren
fonisch, über E-Mail oder die Informations-        wichtigen Aufgaben des DVG-Konsiliarlabors
adresse der FLI-Homepage erfolgen. Zahlrei-        für RHDV.
che Anfragen von Tierärzten, Tierhaltern und
Verbänden gehen zu den Schwerpunktthemen
                                                   Danksagung
Desinfektion, Impfung und Diagnostik ein und
werden in Zusammenarbeit mit der Presse-           Spezieller Dank gilt den Kolleginnen und
stelle des FLI bearbeitet.                         Kollegen aus Untersuchungseinrichtungen und
     Neben ausgedehnten Kooperationen mit          Praxis sowie Tierhaltern, die uns mit der Über-
staatlichen und privaten Diagnostiklaboren         lassung von Informationen und Probenma-
mit Schwerpunkt Proben- und Materialaus-           terial in die aktuellen Infektionsgeschehen

                                                                                                                                                        © Negativkontrastierung, Kati Franzke, IMED, FLI, Insel Riems
tausch und Zusammenarbeit bei aktuellen dia -      einbinden und mit ihren gesammelten Daten
gnostischen Fragestellungen und Problemen          die Erstellung der Verbreitungskarten ermög-
werden mit der Freien Universität Berlin, Insti-   lichen.
tut für Tierpathologie, und der Stiftung Tier-
ärztliche Hochschule Hannover [7], Institut für
Pathologie, spezielle Aspekte der RHDV-            Literatur
Epizootie und insbesondere die histologische       [1] Le Gall-Reculé G, Lavazza A, Marchan-
Charakterisierung von RHDV untersucht [8].              deau S, Bertagnoli S, Zwingelstein F, Ca-
Zusammenarbeiten mit Institutionen aus                  vadini P, Martinelli N, Lombardi G, Guérin
Nachbarländern zu Diagnostik, Typisierung,              JL, Lemaitre E, Decors A, Boucher S, Le
molekularer Charakterisierung und Immuni-               Normand B, Capucci L (2013): Emergence
sierung existieren seit einigen Jahren (Avecur          of a new lagovirus related to Rabbit
Animal Health Support, Niederlanden; Däne-              Haemorrhagic Disease Virus. Vet Res.,        Abb. 5: Elektronenmikroskopischer Nachweis von
mark Statens Serum Institute, Copenhagen                44 (1): 81.                                  RHDV2 in einer Leberanreibung. In der Detailauf-
University).                                       [2] Teifke JP, Reimann I, Schirrmeier H           nahme unten sind die Kapside mit den namens-
     Untersuchungen zum Virus- und Anti -               (2002): Subacute liver necrosis after ex-    gebenden kelchförmigen Oberflächenstrukturen
körpernachweis werden in Gemeinschaft mit               perimental infection with rabbit haemor-     und dem dichten viralen Erbgut zu erkennen.
verschiedenen Einrichtungen durchgeführt,               rhagic disease virus (RHDV). J Comp
um die potenzielle Bedeutung von Lagovirus-             Pathol., 126 (2–3): 231–234.
infektionen für Feldhasenpopulationen aufzu-       [3] Gall A, Schirrmeier H (2006): Persistence     [7] Bühler M, Jesse ST, Kueck H, Lange B,
klären (Stiftung Tierärztliche Hochschule Han-          of rabbit haemorrhagic disease virus ge-         Koenig P, Jo WK, Osterhaus A, Beineke A
nover, Institut für Terrestrische und Aquatische        nome in vaccinated rabbits after experi-         (2020): Lagovirus europeus GI.2 (rabbit
Wildtierforschung (ITAW), Büsum, und Institut           mental infection. J Vet Med B Infect Dis         hemorrhagic disease virus 2) infection in
für Pathologie, Hannover; Landesamt für                 Vet Public Health, 53 (8): 358–362.              captive mountain hares (Lepus timidus)
Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV)        [4] Granzow H, Weiland F, Strebelow HG, Liu           in Germany. BMC Vet Res., 16 (1): 166.
Nordrhein-Westfalen, Wildlife Research Insti-           CM, Schirrmeier H (1996): Rabbit hemor-      [8] Hänske GG, Bertram CA, Schuhmann B,
tut, Bonn).                                             rhagic disease virus (RHDV): ultrastructu-       König P, Müller K: Death in RHDV2-vacci-
     2019 kam in bestimmten Regionen                    re and biochemical studies of typical and        nated pet rabbits (Oryctolagus cuniculus)
Deutschlands eine deutlich erhöhte Zahl von             core-like particles present in liver homo-       due to rabbit haemorrhagic disease virus
verstorbenen Feldhasen zur Untersuchung. In             genates. Virus Res., 41 (2): 163–172.            2 (RHDV2). Eingereicht zur Publikation.
den meisten Einsendungen wurde EBHSV               [5] Mikschofsky H, Hammer M, Koenig P, Keil
nachgewiesen, der Anteil RHDV2-infizierter              G, Schirrmeier H, Broer I (2007): Plant
Hasen war überraschend gering. Die Tiefen -             Made Veterinary Vaccines against RHD.
sequenzierung von repräsentativen Stämmen               Journal of Biotechnology, 131: 2.            Korrespondierende Autorin
ergab keine Hinweise auf eine veränderte           [6] Szillat KP, Höper D, Beer M, König P
                                                                                                     Dr. Patricia König
Virulenz der zirkulierenden Viren.                      (2020): Full-genome sequencing of Ger-
                                                                                                                       Friedrich-Loeffler-Institut,
                                                        man rabbit haemorrhagic disease virus                          Bundesforschungsinstitut
                                                        isolates uncovers recombination bet-
Ausblick                                                                                                               für Tiergesundheit,
                                                        ween RHDV (Gl.2) and EBHSV (Gll.1).                            Südufer 10,
Neben der Aktualisierung und Weiterentwick-             VEVOLU-2020–153; European Union’s                              17493 Greifswald –
lung der Diagnostik wird die Sammlung von               Horizon 2020 research and innovation                           Insel Riems,
Isolaten weiter betrieben und über Hoch-                program HONOURs. Eingereicht zur Pu-                           Tel +49 38351 71141,
durchsatzsequenzierung eine regelmäßige                 blikation.                                                     patricia.koenig@fli.de

Deutsches Tierärzteblatt | 2020; 68 (10)
"Kaninchen-Ebola" - Übertreibung oder Realität? - DVG-Konsiliarlabor für Rabbit Haemorrhagic Disease Virus - Deutsches ... "Kaninchen-Ebola" - Übertreibung oder Realität? - DVG-Konsiliarlabor für Rabbit Haemorrhagic Disease Virus - Deutsches ...
Sie können auch lesen