KATHOLISCH IN LUDWIGSBURG - OKTOBER - Katholische Kirche Ludwigsburg - St. Paulus

Die Seite wird erstellt Oliver Förster
 
WEITER LESEN
KATHOLISCH IN LUDWIGSBURG - OKTOBER - Katholische Kirche Ludwigsburg - St. Paulus
Katholische
                                           Kirche
                                      Ludwigsburg

KATHOLISCH
IN LUDWIGSBURG

 OKTOBER
 10/2022   Das Magazin der Katholischen Kirchengemeinden Ludwigsburg
KATHOLISCH IN LUDWIGSBURG - OKTOBER - Katholische Kirche Ludwigsburg - St. Paulus
ERNTEDANK
                                                                                                     INHALT
                                                                                                     04   Gottesdienste

                                                                                                     08   Impuls
Erntedank 2022
                                                                                                     09   Gesamtkirche Ludwigsburg
Das kannte ich bisher so nicht: dass es nicht
jederzeit alles einzukaufen gibt. Zum Beispiel                                                       10   Aus den Gemeinden:
beim Sonnenblumenöl war die Stelle im Laden                                                               Zur Heiligsten Dreieinigkeit
leer. Aus der Ukraine fallen die Lieferungen
aus. Dazu kommen Hitze und Trockenheit in         Erntedank im Herbst gehört zum Jahreslauf.              St. Paulus
diesem Sommer. Die Ernte wird spärlicher sein.    Dankbar sind wir für alle Früchte und Erträge
                                                                                                          St. Thomas und Johannes
Die Landwirte klagen und die Preise steigen.      der Natur und der menschlichen Arbeit und
                                                  Mühe. Das Gebet um Frieden lässt sich vor al-           Auferstehung Christi
Der Krieg in der Ukraine führt dazu, dass die     lem in diesem Jahr nicht davon trennen.                 St. Elisabeth
Ernte auf manchen Feldern nicht eingeholt
werden kann. Die Blockade der Häfen verhin-                                                          19   Senioren
dert zum großen Teil die weltweite Versorgung           In einer „auseinanderbrechenden Welt“
mit Getreide. Für arme Länder drohen Hun-              soll der Glaube an Jesus Christus die Kraft   20   Jugend
gersnöte durch den Krieg. Ein Land, in dessen             sein, die Menschen zusammenführt.
Flagge die gelbe Farbe in volkstümlicher Deu-                                                        22   Kinder und Familien
tung für die reichen Kornfelder steht, wird vom   Diese Hoffnung prägte die Vollversammlung
Krieg niedergedrückt. Die Auswirkungen sind                                                          24   Soziales
                                                  des Ökumenischen Rats der Kirchen Anfang
weltweit zu spüren.                               September in Karlsruhe. Beginnen wir wieder        26   Haus der Katholischen Kirche
                                                  neu zu teilen. Teilen wir die Früchte der Erde
                                                  und unseren Glauben, unsere Hoffnung mitei-        28   Kirchenmusik
                                                  nander und füreinander.
                                                                                                     30   Kloster Hoheneck/Kolping

                                                                                                                                           © Aurelien Lemasson Theobald unsplash
                                                  Heinz-Martin Zipfel
                                                  Pfarrer                                            31   Kontakte/Ansprechpersonen

                                                                                                     32   Impressum

                                             Seite 2                                                                   Seite 3
KATHOLISCH IN LUDWIGSBURG - OKTOBER - Katholische Kirche Ludwigsburg - St. Paulus
GOTTESDIENSTE 01. - 14.10.2022                                                                            EF = Eucharistiefeier, WGF = Wort-Gottes-Feier, A = Andacht, RK = Rosenkranz, B = Beichte

             Zur Heiligsten       St. Josef        Kroatische                           Auferstehung      Portugiesische                                                Italienische                          Polnische
  Datum                                                               St. Paulus                                             St. Johann       St. Thomas Morus                             St. Elisabeth
              Dreieinigkeit      Hoheneck          Gemeinde                                Christi          Gemeinde                                                     Gemeinde                             Gemeinde
Sa 01.10.   14:30 Uhr         07:30 Uhr EF                       18:30 Uhr EF                                              18:00 Uhr EF                                                                    18:30 Uhr EF
            Tauffeier
So 02.10.   10:05 Uhr EF      07:30 Uhr EF        11:45 Uhr EF   11:00 Uhr EF         Einladung zum ev.   15:00 Uhr EF                        10:00 Uhr EF       11:00 Uhr EF             08:45 Uhr EF     10:15;
                              11:30 Uhr EF                       Erntedank            Herbstfest 10 Uhr                                                                                                    18:30 Uhr EF
Mo 03.10.                     07:30 Uhr EF
Di 04.10.   08:30 Uhr EF      07:30 Uhr EF                       17:00 Uhr RK                                              KEIN Gottes-
                              19:00 Uhr Rosen-                                                                             dienst
                              kranzandacht
Mi 05.10.                     07:30 Uhr EF                                                                                                    18:30 Uhr EF.      16:30 Uhr RK;            17:00 Uhr EF
                                                                                                                                              Anschl. Anbetung   17:00 Uhr EF
Do 06.10.                     19:00 Uhr EF        18:00 Uhr EF                                                                                                   9-12 Uhr Anbetung        18:00 Uhr RK     19:00 Uhr EF
Fr 07.10.   17:15 Uhr B       07:30 Uhr EF                                                                                                                                                                 18:30 Uhr EF
            18:00 Uhr EF
Sa 08.10.                     07:30 Uhr EF                       18:30 Uhr EF                                                                 18:00 Uhr EF       17:00 Uhr EF                              18:30 Uhr EF
So 09.10.   10:05 Uhr EF      07:30 Uhr EF        11:45 Uhr EF   11:00 Uhr EF;        10:30 Uhr EF        15:00 Uhr EF     10:00 Uhr EF                                                   08:45 Uhr EF     10:15;
                              11:30 Uhr EF                       11:00 Uhr Kindergot-                                      zum Erntedank                                                                   18:30 Uhr EF
                                                                 tesdienst im Garten
                                                                 von St. Paulus
Mo 10.10.                     07:30 Uhr EF
Di 11.10.   08:30 Uhr EF      07:30 Uhr EF                       17:00 Uhr RK                                              18:30 Uhr EF
                              19:00 Uhr Rosen-
                              kranzandacht
Mi 12.10.                     07:30 Uhr EF                                                                                                    18:30 Uhr EF.      16:30 Uhr RK;            17:00 Uhr EF
                                                                                                                                              Anschl. Anbetung   17:00 Uhr EF
Do 13.10.   16:30 Uhr         19:00 Uhr EF        18:00 Uhr EF                                                                                                   9-12 Uhr Anbetung        18:00 Uhr RK     19:00 Uhr EF
            Fatima-Rosen-
            kranz
                                                                                                               Streaming des Gottesdienstes         Kinderkirche/Kindergottesdienst          Familienwegweiser St. Paulus
Fr 14.10.   17:15 Uhr B       07:30 Uhr EF                                                                                                                                                                 18:30 Uhr EF
                                                                                                               Musikalische Gestaltung
            18:00 Uhr EF

                                      Regelmäßige Termine in der Dreieinigkeitskirche:                                                             Nach den Abendmessen ist Anbetung:
                                      Rosenkranzgebet: Fr 17:15 Uhr                                                                                Mi 17:00 Uhr in St. Elisabeth
                                      Beichtgelegenheit: Fr 17:15 Uhr                                                                              Mi 06.07. und 20.07., 18:30 Uhr in Thomas Morus
                                      Gebetskreis für den Frieden: Mo 14:00 Uhr                                                                    Fr 18:00 Uhr in Dreieinigkeit
                                      Fatima und Rosa Mystica: jeweils am 13. eines Monats
                                      Morgenlob: Mi–Sa 08:00 Uhr
                                      Abendlob: Di 18:00 Uhr

                                                 Seite 4                                                                                                      Seite 5
                                                                                                                                                                                   Fortsetzung der Gottesdienste auf Seite 6
KATHOLISCH IN LUDWIGSBURG - OKTOBER - Katholische Kirche Ludwigsburg - St. Paulus
GOTTESDIENSTE 15. - 31.10.2022
              Zur Heiligsten        St. Josef        Kroatische                               Auferstehung   Portugiesische                                                 Italienische                      Polnische
  Datum                                                                  St. Paulus                                             St. Johann     St. Thomas Morus                            St. Elisabeth
               Dreieinigkeit       Hoheneck          Gemeinde                                    Christi       Gemeinde                                                      Gemeinde                         Gemeinde
Sa 15.10.                      07:30 Uhr EF                        18:30 Uhr EF                                               18:00 Uhr EF                                                                 18:30 Uhr EF
So 16.10.    10:05 Uhr         07:30 Uhr EF        11:45 Uhr EF    11:00 Uhr WGF            10:30 Uhr WGF+   15:00 Uhr EF                      10:00 Uhr EF.        11:00 Uhr EF           08:45 Uhr EF    10:15;
             Familiengottes-   09:00 Uhr ung.                                               Kinderkirche                                       Parallel KiGo                                               18:30 Uhr EF
             dienst            Gottesdienst
                               11:30 Uhr EF
Mo 17.10.                      07:30 Uhr EF
Di 18.10.    08:30 Uhr EF      07:30 Uhr EF                        17:00 Uhr RK                                               18:30 Uhr EF                          14:30-17:00 Uhr
                               19:00 Uhr Rosen-                                                                                                                     Seniorengruppe
                               kranzandacht
Mi 19.10.                      07:30 Uhr EF                                                                                                    18:30 Uhr EF.        16:30 Uhr RK;          17:00 Uhr EF
                                                                                                                                               Anschl. Anbetung     17:00 Uhr EF
Do 20.10.                      19:00 Uhr EF        18:00 Uhr EF                                                                                                     9-12 Uhr Anbetung      18:00 Uhr RK    19:00 Uhr EF
Fr 21.10.    17:15 Uhr B       07:30 Uhr EF                                                                                                                                                                18:30 Uhr EF
             18:00 Uhr EF
                                                                                                                                               18:00 Uhr EF         17:00 Uhr EF                           18:30 Uhr EF
Sa 22.10.                      07:30 Uhr EF                        18:30 Uhr EF
                                                                                                             15:00 Uhr EF     10:00 Uhr EF.                                                08:45 Uhr EF    10:15;
So 23.10.    10:05 Uhr EF      07:30 Uhr EF        11:45 Uhr EF    11:00 Uhr EF             10:30 Uhr EF                      Parallel KiGo                                                                18:30 Uhr EF
             10:05 Uhr         11:30 Uhr EF
             Kinderkirche
             im HKL
Mo 24.10.                      07:30 Uhr EF
Di 25.10.    08:30 Uhr EF      07:30 Uhr EF                        17:00 Uhr RK                                               18:30 Uhr EF
                               19:00 Uhr Rosen-
                               kranzandacht
Mi 26.10.                      07:30 Uhr EF                                                                                                    18:30 Uhr EF.        16:30 Uhr RK;          17:00 Uhr EF
                                                                                                                                               Anschl. Anbetung     17:00 Uhr EF
Do 27.10.                      19:00 Uhr EF        18:00 Uhr EF                                                                                                     9-12 Uhr Anbetung      18:00 Uhr RK    19:00 Uhr EF
Fr 28.10.    17:15 Uhr B       07:30 Uhr EF                                                                                                                                                                18:30 Uhr EF
             18:00 Uhr EF
Sa 29.10.                      07:30 Uhr EF                        18:30 Uhr EF                                               18:00 Uhr EF                                                                 18:30 Uhr EF
So 30.10.    10:05 Uhr EF      07:30 Uhr EF        11:45 Uhr EF    11:00 Uhr EF             10:30 Uhr EF     15:00 Uhr EF                      10:00 Uhr EF         11:00 Uhr EF           08:45 Uhr EF    10:15;
                               11:30 Uhr EF                                                                                                                                                                18:30 Uhr EF
Mo 31.10.                      07:30 Uhr EF

EF = Eucharistiefeier, WGF = Wort-Gottes-Feier, A = Andacht, RK = Rosenkranz, B = Beichte                       Streaming des Gottesdienstes        Kinderkirche/Kindergottesdienst         Familienwegweiser St. Paulus
HKL = Haus der Katholischen Kirche                                                                              Musikalische Gestaltung

                                                   Seite 6                                                                                                        Seite 7
KATHOLISCH IN LUDWIGSBURG - OKTOBER - Katholische Kirche Ludwigsburg - St. Paulus
GEISTLICHER IMPULS
                                                                                                                                                           Katholische
                                                                                                          Katholische
                                                                                                              Kirche
                                                                                                                                                           Kirche
                                                                                                         Ludwigsburg                                       Ludwigsburg

         SONNENGESANG                                                                                 Was wir tun
                                                                                                                   Ökumenischer Arbeitskreis Asyl Ludwigsburg
                                                                                                                        Damit aus Fremden Freunde werden

                     des heiligen Franz von Assisi                                                    Wir leisten Einzelfallhilfe z.B.:
                                                                                                      - Unterstützung in Alltagsfragen
                                                                                                      - Lernhilfe für Erwachsene und Hausaufgabenbetreuung für Kinder/Jugendliche
                                                                                                      - Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen
Am 4. Oktober ist der Gedenktag des heiligen Franz von Assisi. Als er fast völlig                     - Unterstützung bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche oder während einer Ausbildung
erblindet war, hat er den Sonnengesang gedichtet: Einen Lobpreis auf Gott für die                     Wir bringen uns politisch ein z.B.:
Schöpfung. Einfach auf einen Spaziergang in die herbstliche Natur mitnehmen                           - für eine gute Unterbringung und Unterstützung der Geflüchteten in Ludwigsburg
und beten, vielleicht sogar eigene Strophen dazudichten – eine schöne Art, Gott                       - für eine gerechte Teilhabe von Geflüchteten am Ausbildungs- und Arbeitsplatzmarkt
„Danke“ sagen für alles Schöne, was er uns schenkt.                                                   - für eine humane EU-Außenpolitik und die Aufnahme von Geflüchteten, die in Flüchtlingslagern
                                                                                                      an den EU-Außengrenzen ausharren
                                                                                                      Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen, ob durch Ihre Mitarbeit oder durch Spenden.
Höchster, allmächtiger und guter Herr                Herr, sei gelobt durch Bruder Feuer,             Wenn Sie mithelfen wollen und Ideen haben, kontaktieren sie uns über:
Dein sind der Lobpreis, die Herrlichkeit und Ehr.    der uns erleuchtet die Dunkelheit und Nacht.
Lobet und preiset den Herrn in Dankbarkeit           Er ist so schön, gar kraftvoll und auch stark.   • www.ak-asyl-ludwigsburg.de
Und dienet ihm mit großer Demut.                                                                      • Ökumenische Fachstelle Asyl www.fachstelle–asyl.de
                                                     Herr, sei gelobt durch Mutter Erde,
                                                                                                      • die Gesamtkirchengemeinde oder Ihre Kirchengemeinde
Herr, sei gelobt durch Bruder Sonne,                 die uns ernährt, erhält und Früchte trägt.
er ist der Tag, der leuchtet für und für.            Die auch geschmückt durch Blumen und             Spendenkonto: Kath. Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg, Kontozusatz: Ökum. AK Asyl
Er ist dein Glanz und Ebenbild, o Herr.              Gesträuch.                                       IBAN: DE58604500500030159213 BIC: SOLADES1LBG
Herr sei gelobt durch unsre Schwester Mond           Herr, sei gelobt durch jene, die verzeihen,      BANK: Kreissparkasse Ludwigsburg
und durch die Sterne, die du gebildet hast.          und die ertragen Schwachheit, Leid und Qual.
                                                                                                      Gerne stehen wir Ihnen für Fragen rund um das Thema Flucht und Asyl zur Verfügung.
Sie sind so hell, so kostbar und so schön.           Von dir, du Höchster, werden sie gekrönt.
Herr, sei gelobt durch unsren Bruder Wind,           Herr, sei gelobt durch unsren Bruder Tod,
durch Luft und Wolken und jeglich Wetter.            dem kein Mensch lebend je entrinnen kann.                        Errichtung einer Gedenkstätte in St. Josef
Dein Odem weht dort, wo es ihm gefällt.              Der zweite Tod tut uns kein Leide an.
                                                                                                      Am Samstag 22. Oktober wird um 13:00 Uhr im Klosterpark in St. Josef Hoheneck eine Gedenk-
Herr, sei gelobt durch Schwester Wasser,                                                              stätte zur Erinnerung an die Opfer von Misshandlung, Missbrauch und sexuellem Missbrauch
sie ist gar nützlich, demutsvoll und keusch.                                                          eröffnet. Die Gedenkstätte soll an die Opfer von Misshandlung und Missbrauch im Kinderheim
Sie löscht den Durst, wenn wir ermüdet sind.
                                                                                                      St. Josef in Hoheneck und die Opfer des sexuellen Missbrauchs durch Pfarrer Winfried Metzler
                                                                                                      erinnern und als Mahnmal dienen, künftig alles zu unternehmen, dass sich dieses schwere Un-
                                                                                                      recht nicht wiederholt.
                                                Seite 8                                                                                          Seite 9
KATHOLISCH IN LUDWIGSBURG - OKTOBER - Katholische Kirche Ludwigsburg - St. Paulus
Zur Heiligsten                                                                                                        Herzliche Einladung zum
Dreieinigkeit                                                                                                    FAMILIENGOTTESDIENST
Ludwigsburg-Stadtmitte                                                                                                       So 16. Oktober
                                                                                                     Liebe Kinder!
                                                                                                     Als Familienausschuss wollen wir aktiv für euch Kinder
Herzlichen Dank!                                                                                     (aller Altersstufen bis zum Übergang in die Jugendarbeit)
                                                                                                     selbst Veranstaltungen anbieten oder bekannt machen.
Vorbereitung und Mitwirkung am Gemeindefest                                                          Ebenso sind eure Eltern als eure Glaubensbegleiter:innen im Angebot
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die unser Gemeindefest                                          berücksichtigt.
vorbereitet und zu dessen Gelingen durch ihr Mitwirken beigetragen haben.                            Am So 16.10.2022 bieten wir für euch ältere Kinder – die von euch, die
                                                                                                     aus der Kinderkirche herausgewachsen sind – einen Kindergottesdienst
Kollekte Fronleichnam                                                                                an. Dabei wollen wir euch auch aktiv in den Gottesdienst einbinden.
Bei der Kollekte an Fronleichnam gingen 1191 Euro ein, zudem spendete die Kolpingfamilie den
Erlös des Weißwurstessens in Höhe von 200 Euro. Die Gesamtsumme wird für die Abzahlung der
                                                                                                     Kommt vorbei und lasst euch überraschen! So 16.10. 10:05 Uhr in Drei-
Kosten für die Renovation der großen Monstranz eingesetzt. Vielen Dank allen Spendern!               einigkeit. Und bringt gerne weitere Familienmitglieder, Freunde und Be-
                                                                                                     kannte mit!
                                                                                                     Barbara und Dirk
                             Termine im Oktober
Kirchencafé, So 02.10.                              Verweilen vor dem Herrn, Sa 22.10.
Herzliche Einladung zum nächsten Kirchencafé        Das ewige Licht in der Kirche erinnert uns
am Sonntag 2. Oktober ab 11:00 Uhr im Haus          daran, dass Jesus Christus in der Kirche da
                                                                                                                                             Vorschau
der Katholischen Kirche.                            ist und auf unseren Besuch wartet.
                                                    Herzliche Einladung, am Samstag, 22. Oktober                       ALLERHEILIGEN/ALLERSEELEN
Taizégebet, Sa 08.10.                               von 20:00 Uhr–21:30 Uhr in der Dreieinigkeits-                                Dienstag 01. November
Herzliche Einladung zum nächsten Taizégebet         kirche vor dem eucharistisch gegenwärtigen
                                                    Herrn zu verweilen.                              Am Dienstag, 1. November feiern wir das Ziel unseres Glaubensweges:
am Samstag, 08. Oktober um 20:00 Uhr in der
Dreieinigkeitskirche.                                                                                Wie die Heiligen, so hat Gott auch uns berufen, ewig bei ihm zu leben.
                                                    Weltmissionssonntag, So 30.10.                   Dies feiern wir im Festgottesdienst um 10:05 Uhr. Am Nachmittag gedenken wir um 14:30 Uhr
Bibelgespräch, Sa 15.10.                            Am Sonntag, 30. Oktober begehen wir den          auf dem Neuen Friedhof unserer Verstorbenen und segnen ihre Gräber. Am Mittwoch 02.11.
Herzliche Einladung zum Bibelgespräch am            Weltmissionssonntag. Wir sind eingeladen, mit
                                                                                                     gedenken wir unserer Verstorbenen im Allerseelengottesdienst um 19:00 Uhr in der Dreieinig-
Samstag, 15. Oktober um 15:30 Uhr im Haus           den Armen der einen Welt zu teilen.
                                                                                                     keitskirche. Dabei entzünden wir für die Verstorbenen des vergangenen Jahres ein Licht der
der Katholischen Kirche. Wir meditieren das
                                                                                                     Hoffnung und des Lebens.
Evangelium vom kommenden Sonntag

                                              Seite 10                                                                                         Seite 11
KATHOLISCH IN LUDWIGSBURG - OKTOBER - Katholische Kirche Ludwigsburg - St. Paulus
St. Paulus                                                                                                        KINDERGOTTESDIENSTE
Schlösslesfeld, Oßweil
                                                                                                                    Gottesdienst-Termine & Einladung zur Fortbildung

                                                                                                     Kindergottesdienste im Freien
                               Termine im Oktober
                                                                                                     Liebe Kinder, liebe Eltern,
Eine Welt Waren Verkauf, So 02.10.                                                                   wir laden euch ganz herzlich ein, gemeinsam Kindergottesdienst mit
Wir verkaufen am So 02.10. um 11:00 Uhr                                                     Vielen   uns zu feiern. Damit wir trotz Corona singen, basteln, uns bewegen und Spaß haben
nach dem Gottendienst im Gemeindezentrum                                                    Dank!    können, feiern wir im Freien rund um die Kirche und am Feuer im Mitmachgarten.
von St. Paulus. Angeboten werden fair                                                                Zieht euch bitte wetterfest an und habt eine Maske dabei.
gehandelte Waren wie Kaffee, Tee, Schoko-                            Wir feiern ein
                                                                                                     Unsere Termine im Herbst, jeweils um 11:00 Uhr im Garten von St. Paulus:
lade, Honig und noch mehr.
                                                              DANKESCHÖNFEST                                                       So 09.10. und 06.11.
Ökumenisches Friedensgebet mit                                  FÜR UNSERE                                                  (Termine auch immer auf www.st-paulus-online.de)
Liedern aus Taizé, So 09.10.
Am So 09.10. findet um 18:00 Uhr das                          EHRENAMTLICHEN                         Wir freuen uns schon sehr auf euch! Euer KiGo-Team

ökumenische Friedensgebet mit Liedern aus                                                                                                                                         Sei
Taizé in der St. Paulus-Kirche statt.                     Eine Gemeinde kann nur lebendig sein,      Fortbildung Kindergottesdienst                                             dabei!
                                                          wenn viele mitarbeiten und sich ehren-
Meditatives Tanzen, Mi 12. und 29.10.                     amtlich einbringen. Als Dankeschön für     Bitte vormerken und anmelden:
Mittwoch, 12.10., 20 Uhr: Lob der Schöpfung                das große Engagement unserer vielen       Das Kigo-Team von St. Paulus lädt alle, die sich schon lange für Kindergottesdienste
                                                           Ehrenamtlichen findet am 14.Oktober       engagieren oder ganz neu einsteigen, katholisch oder evangelisch, von nah und fern,
Mittwoch, 26.10., 20 Uhr: Der Herbst ist da                 ein Fest im Gemeindezentrum statt.       ein zur Fortbildung "Kettmaterialien im Kindergottesdienst".
Im Gemeindezentrum St. Paulus.                            Nähere Informationen finden sich in der    Am Sa 19.11. wird es spannende Impulse und Verwendungsidee zu den vielseitigen
Nähere Infos gibt Ihnen gerne                              schriftlichen Einladung oder sind über    Kettmaterialien mit Ludger Hoffkamp geben.
Michaela Keicher, Tel. 07141-871206 oder                           das Pfarrbüro erhältlich.
Mail me.keicher@gmx.net                                                                              Wir freuen uns auf einen regen Austausch und frische Ideen für die Arbeit mit den
                                                                                                     Kindern! Anmeldung und Infos bei Franziska Liebl unter lieblfranziska@web.de
Das Jahresprogramm
Meditatives Tanzen 2022
finden Sie auf der Homepage:
www.st-paulus-online.de
                                                                                                     Schulbegleitung für einen Grundschüler in Oßweil gesucht

 St.-Paulus-Newsletter
                                                                                                     Eine Familie unserer St. Paulus-Gemeinde sucht dringend (ab sofort) für ihren Sohn Tiago,
                                                                                                     der die Grundschule Oßweil besucht, eine Schulbegleitung.
 Um über die Veröffentlichungen im Heft „Katholisch in Ludwigsburg“ hinaus informie-
 ren und auch kurzfristiger auf wichtige Dinge hinweisen zu können, wird jeden ersten
                                                                                                     Die Einstellung erfolgt über den ASB mit einem Stellenumfang von 22 Std. pro Woche.
 Montag im Monat ein St. Paulus-Newsletter per Mail versandt. Bei Interesse können Sie
                                                                                                     Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Freude im Umgang mit Kindern.
 sich dafür anmelden unter: www.st-paulus-online/newsletter
                                                                                                     Nähere Informationen erhalten Sie bei Familie Ribeiro Tel. 0152/09480573

                                               Seite 12                                                                                          Seite 13
KATHOLISCH IN LUDWIGSBURG - OKTOBER - Katholische Kirche Ludwigsburg - St. Paulus
St. Thomas                                                                                       Ökumenisches Taizé-Gebet
   und Johannes                                                                         Freitag 28.10. in der Versöhnungskirche Eglosheim
   Eglosheim, Weststadt, Pflugfelden                                        Gemeinsam laden die evangelische, katholische und baptis-
                                                                            tische Gemeinde wieder ein zum nächsten Taizé-Gebet am
                                                                            Freitag, 28. Oktober um 19 Uhr.
Das Hirschbergläde feiert sein 20-jähriges Jubiläum                         Dieses Mal findet das Gebet in der baptistischen Versöh-
02.10. ab 10:00 Uhr im Gottesdienst                                         nungskirche in Eglosheim, Hartmannstrasse 33 statt.
Seit 20 Jahren schon können Menschen mit finanziellen Einschrän-
kungen gut und günstig sich mit Nahrungsmitteln im Hirschberglädle
versorgen, und wir erleben hautnah, wie steigend der Bedarf ist. Wir
sagen bewusst Dank für die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter mit Frau Pisko an der Spitze und den vielen Unterstüt-
zern und Spendern in vielfältiger Weise, und wollen dies tun am Ernte-                  Monsignore Dr. Thomas B. Tchoungui
dankfest am So 02.10. ab 10:00 Uhr im Gottesdienst in der St. Thomas
Morus Kirche mit anschließendem Stehempfang.
                                                                                                          grüßt herzlich aus Kamerun
                                                                            Herzliche Grüße erreichten uns aus Kamerun von Msgr.
Wir feiern Erntedank                                                        Thomas Tchoungui, verbunden mit großem Dank für die
                                                                            Unterstützung seiner Arbeit und dem Bedauern, dass coro-
02.10. St. Thomas Morus und 09.10. in St. Johann
                                                                            nabedingt auch dieses Jahr keine gemeinsame Zeit in Lud-
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten zum Erntedankfest, am So          wigsburg möglich war.
02.10. um 10:00 Uhr in St. Thomas Morus, mitgestaltet vom Kinder- und       Gerne können Sie die Arbeit von Msgr. Thomas in Kamerun
Familienzentrum Eden, und am 09.10. um 10:00 Uhr in St. Johann. Freu-       durch eine Spende unterstützen. Ihre Spende können Sie
en würden wir uns über Spenden zu den Erntedankalten, diese können          auf das Konto der Katholischen Gesamtkirche Ludwigsburg
Sie am Eingang der Kirchen in die bereitgestellten Körbe legen. Die Ga-     überweisen:
ben der Erntedankaltäre werden dann an das Hirschberglädle gespen-
det. Freuen würden wir uns auch über Menschen, die in St. Johann beim              Spendenkonto: Kreissparkasse Ludwigsburg: IBAN: DE82 6045 0050 0000 0055 55,
Aufbau des Erntedankaltars mithelfen können. Schon jetzt herzlichen Dank.          BIC: SOLADES1LBG überweisen. Bitte beim Verwendungszweck unbedingt angeben:
                                                                                                 „Spende Msgr. Thomas Tchoungui“ nicht vergessen.

Kinder und Familiengottesdienste                                            Ihre Spende wird dann an Msgr. Thomas weitergeleitet. Eine Spendenbescheinigung ist möglich.
02.10. in St. Thomas Morus und 23.10. in St. Johann                         Auch die Kollekte am Wochenende 9./ 10. Oktober ist für ihn vorgesehen.
Am So 02.10. gestaltet das Kinder- und Familienzentrum Eden den Ern-
tedankgottesdienst in St. Thomas Morus. Alle Kinder sind herzlich einge-
laden zu den Kindergottesdiensten am Sonntag, den 16. Oktober und in
der Kirche St. Thomas Morus und am Sonntag, den 23. Oktober in der St.      Homepage St. Thomas und Johannes
Johann Kirche. Wir beginnen jeweils um 10:00 Uhr mit der Gemeinde in        Seit März finden Sie Alle Informationen zu unserer Kirchenge-
der Kirche und gehen dann in den Gemeindesaal zum Kindergottesdienst.       meinde schnell und einfach auch online unter: www.stj-lb.de.
Wir sind so auch mit der Gemeinde in der Kirche verbunden und werden        Schauen sie doch mal rein.
im Saal dann gesegnet.
                                                Seite 14                                                                    Seite 15
KATHOLISCH IN LUDWIGSBURG - OKTOBER - Katholische Kirche Ludwigsburg - St. Paulus
Auferstehung
Christi                                                                                            50 Jahre Kirchengemeinde
Neckarweihingen                                                                                Auferstehung Christi in Neckarweihingen
                                                                                  Zeitzeugen von 1972 gesucht!
                                                                                  Wie war das damals 1972? Beim Bau der
                                                                                  Kirche und ganz allgemein? Was hat die
           Es gibt eine neue Gruppe in unserer Gemeinde, die …
                                                                           NEU!   Gemeindemitglieder damals beschäftigt?

           KAFFEEFREUNDE
                                                                                  Falls Sie uns bei der Vorbereitung einer
                                                                                  Präsentation/eines Vortrags mit Bildern
                                                                                  oder Worten unterstützen können, freuen
    Lust auf gute Gespräche, Kaffee und Kuchen? Dann sind Sie bei uns richtig.    wir uns sehr.
      Am 6. Oktober, 15:00 Uhr öffnet unser kleines Café an der Kirche in der     Kontakt: Pfarrbüro Auferstehung Christi,
       Landäckerstraße 13 wieder. Dies ist ein Bild von unserem Julitreffen.      Tel.: 07141-53121, bzw. michael.schmid@drs.de
                                                                                  Übrigens: Am 04.12., 10:30 Uhr feiern wir unser Jubiläum mit einem Festgottesdienst.

                                                                                                     Lust am Theater-Spielen?
                                                                                                Das Krippenspiel-Team sucht Verstärkung
                                                                                  Freude, mit Kindern was zu bewegen?
                                                                                  Unser Weihnachts-Krippenspiel-Team sucht
                            Das Team wünscht Bon appétit!                         Verstärkung. Wir proben ca. 4 mal mit
                                                                                  den Kindern für unser Stück, welches wir
                                                                                  traditionell am 24.12. gegen 16:00 Uhr
                                                                                  aufführen.
                                                                                  Bei Interesse können Sie mir gerne eine
     Herzliche Einladung zur Kinderkirche.                                        E-Mail zusenden: michael.schmid@drs.de
     Sie ist wieder am 16. Oktober, um 10:30 Uhr

                                      Seite 16
                                            18                                                                          Seite 17
KATHOLISCH IN LUDWIGSBURG - OKTOBER - Katholische Kirche Ludwigsburg - St. Paulus
St. Elisabeth                                                                                                                                              SENIOREN
Grünbühl

Lebendiger Advent in Grünbühl-Sonnenberg                                                      Senioren in St. Thomas und Johannes
Liebe Gemeindemitglieder,                                                                     EGLOSHEIM                                                WESTSTADT + PFLUGFELDEN
unser lebendiger Adventskalender soll dieses Jahr wieder stattfinden
und uns gemeinsam auf das Weihnachtsfest einstimmen. Wir suchen                               Bastelkreis                                              Seniorennachmittage
Gemeindemitglieder, die Lust und Zeit haben, an einem Tag im Dezem-                           Treffen montags 19:00 Uhr, am 10. und 24.10.             Am Mi 19.10. laden die Senioren zu Herbst-
ber das „Adventsfenster“ zu öffnen und den Zauber der Weihnacht                               im Saal und in der Kirche, Eglosheim.                    betrachtungen mit Geschichten in den
für alle spürbar zu machen. Vom 1. bis zum 22. Dezember treffen sich                                                                                   Gemeindesaal St. Johann ein. Das aktuelle
die Teilnehmer:innen täglich um 18:00 Uhr. Die Gastgeber:innen öffnen                         Ökumenisches Angebot für Senioren –
                                                                                                                                                       Programm liegt in der Kirche St. Johann und
an ihrem Abend ein Fenster oder eine Türe und bereichern den Abend                            Treff am Fischbrunnen in Eglosheim
                                                                                                                                                       St. Thomas Morus aus. Die genauen Termine
durch eine kleine Geschichte, Lieder o.ä.                                                     Wir laden ein am Mo 10. und 24.10. um
                                                                                                                                                       und Informationen finden Sie unter „Senio-
                                                                                              14:30 Uhr zum gemütlichen Beisammensein
Anmeldungen und nähere Informationen gerne über das Pfarrbüro St. Elisabeth, Moldaustr. 20,                                                            ren“ in diesem Heft .
                                                                                              bei Kaffee und Kuchen in das Ev. Gemeinde-
71638 Ludwigsburg, Tel.: (07141) 893367, st.elisabeth@kath-kirche-lb.de
                                                                                              haus in der Fischbrunnenstraße 5.                        Seniorengruppe West
Auf viele besinnliche Begegnungen freut sich Ihr Kirchengemeinderat St. Elisabeth.            Es grüßt ganz herzlich das Team „Treff am                Do 27.10. Führung in der Villa
                                                                                              Fischbrunnen“ mit Fr. Kaspar, 07141 31111                Reitzenstein und Gang durch
                                                                                                                                                       den Park. Bitte geben Sie bei der
Winteressen                                                                                   Ökumenisches Betreuungscafé für                          Anmeldung Ihre persönlichen Daten an.
Auch in diesem Jahr wird es wieder das traditionelle Winteressen (für                         Menschen mit Demenz in Eglosheim                         Unbedingt Personalausweis mitbringen.
Bedürftige) geben. St. Elisabeth hat bisher den Anfang Ende Oktober                           Geschlossene Gruppe - Ansprechpartnerin:                 Abfahrt: 13:15 Uhr Gleis 3, Anmeldung bis
gemacht. Dieses Jahr wird es leider anders sein. Aufgrund einer um-                           Beate Hilbert, Tel. 07141 378285                         10.10. Das aktuelle Programm liegt in der
fangreichen Küchenrenovierung im Gemeindezentrum werden wir das                               Strick- und Häkelgruppe in Eglosheim                     Kirche St. Johann und St. Thomas Morus aus
Winteressen erst am 29.01.2023 veranstalten können. Dann hoffent-                             Unser Treffen findet am Di 11. und 25.10. im             Ansprechpartnerin: Frau Ingrid Ollig,
lich mit Hilfe der neuen Küche und vor allem wieder in den Räumen des                         Alexanderstift in der Hirschbergstr. 56, statt.          Tel. 07141 928883, Ingrid.Ollig@gillo.de.
Gemeindezentrums. Die Termine und Orte des Winteressens können Sie                            Karin Vocino, Tel. 0176 92134475.                        Verantwortlich: Frau Brigitte Schuster,
bei der Wohnungslosenhilfe bei Frau Zimmermann erfragen.                                                                                               Gemeindereferentin in Ruhestand,
                                                                                                                                                       Tel. 07141 2421236,
                                                                                                                                                       b.schuster@kath-kirche-lb.de
                                Termine im Oktober
                                                                                                                                                       Seniorengymnastik
                         Sonntagstreff: 02.10. von 9:45 – 12:00 Uhr                                                                                    montags, 16:00-17:00 Uhr im Gemeindesaal
                         Seniorentreff: 04.10. von 15:00 – 18:00 Uhr                                                                                   St. Johann
                Freizeittreff: 11.10. und 25.10. jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr                                                                         Ansprechpartner: Maria Wachtler,
                                   Jeweils im Gemeindesaal.                                                                                            Tel. 07141 76633

                                                                                              Villa Reitzenstein - Copyright: Pwagenblast
                                            Seite 18                                                                                            Seite 19
PFADFINDER

                                                                                   Naassom Azevedo, unsplash
                                                                                                               Hiken, Zelten, Feuermachen und
JUGEND                                                                                                         in der freien Natur unterwegs sein;
                                                                                                               neue Freunde und seinen Platz in der                        JUGENDKIRCHE
                                                                                                               Gruppe finden; echte Abenteuer erleben, im
                                                                                                               Zelt oder auch mal unterm Sternenhimmel                      AKTUELLE NEWS
                                                                                                               schlafen und vor allem seine eigenen Dinge
                                                                                                                                                                               Die Jugendkirche bleibt nach dem
                                                                                                               in die Tat umsetzen! Solche Dinge lernt man
                                                                                                                                                                              Weggang von Johannes Fischinger
                                                                                                               nur durchs Ausprobieren! Und genau das ma-
                                                                                                                                                                             momentan bis Dezember unbesetzt.
                                                                                                               chen wir in unseren wöchentlichen Gruppen-
                         Herzliche Einladung zu den                                                            stunden, unseren Hikes, Lagern und vielen                       Ab Dezember wird Anna Jehle als
                                                                                                               weiteren tollen Aktionen! Die DPSG Pfadfinder,                Jugendreferentin aus ihrer Elternzeit
         INFOABENDEN ZUR FIRMUNG                                                                               Ludwigsburg Stamm Silberschwäne freuen sich                    zurück in die JuKi kommen und die
                                                                                                                                                                                katholische Jugendarbeit in der
                                                                                                               immer über neue Schnuppermitglieder.
                                                                                                                                                                             Stadt Ludwigsburg wieder tatkräftig
                                                                                                               Unsere Gruppenstunden finden außerhalb der
 In den Sommerferien haben wir alle katholischen Jugendlichen in Ludwigsburg,                                  Ferien wöchentlich statt, natürlich angepasst
                                                                                                                                                                           unterstützen und weitere Impulse setzen.
 die zwischen September 2007 und August 2008 geboren wurden, eingeladen,                                       an das Infektionsgeschehen..                                        Weitere Infos gibt es unter
                                                                                                                                                                                 www.jugendkirche-lb.de.
 sich zur Firmvorbereitung anzumelden. Wenn wir jemanden vergessen haben                                       Aktuelle Infos und Gruppenstundenzei-
 sollten, gilt die Einladung über unser Mitteilungsblatt zu den Info-Abenden zur                               ten findet ihr auf unserer Webseite:
                                                                                                               Silberschwaene.de/gruppenstundenangebot
 Firmvorbereitung:

                 Mittwoch, 05.10. um 19:30 Uhr                                                                                               PAULUS                 Unser Programm findest du hier:
            im Gemeindesaal von St. Johann, Gänsfußallee,
                                                                                                                                             JUGEND                 www.jugend.st-paulus-online.de
  für die Jugendlichen aus der Weststadt / Eglosheim / Pflugfelden.

                   Mittwoch, 12.10. um 19:00 Uhr                                                                   MINIS DREIEINIGKEIT
            im Bischof-Sproll-Haus, Schorndorfer Straße 31,
                                                                                                                 Wir freuen uns über die Aufnahme von
             für die Jugendlichen aus der Stadtmitte / Ost /                                                       Benedikt, Anna, Angel, Magdalena,
                    Grünbühl-Sonnenberg / Hoheneck                                                               Vincent W. und Vincent T. zu den Minis.
                                                                                                                Beim Gemeindefest am 18.09. wurden
                  Dienstag, 18.10. um 19:00 Uhr                                                                 sie feierlich in die Schar der Minis auf-
                                                                                                                genommen.
         im Gemeindezentrum St. Paulus, Beethovenstraße 70,                                                     Wir freuen uns auf die kommen-
 für die Jugendlichen aus Oßweil / Schlösslesfeld / Neckarweihingen                                             den Aktionen und danken den 6
             Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an                                              neuen Minis und deren Familien
                                                                                                                für die Unterstützung.
                     Andreas Greis: andreas.greis@drs.de
                                                                                                                (Nicht auf dem Foto: Vincent T.)
                                                                                                                                                        Schön, dass Ihr bei den Minis dabei seid!

                                    Seite 20                                                                                                                    Seite 21
KINDER
                                                                                                                 Segnungsfeier der Vorschulkinder

                                                                                     Lucas Alexander, unsplash
  UND FAMILIEN                                                                                                   Jedes Jahr aufs Neue heißt es in den Kindertagesstätten Abschied nehmenn

                                                                                                                 Segen sei mit Dir…

                                 Brunnenfest                                                                     Jedes Jahr aufs Neue heißt es in den Kinderta-
                                                                                                                 gesstätten Abschied nehmen von liebgewonnen
             Auf dem Marktplatz in Ludwigsburg am 02. Juli 2022                                                  kleinen Menschen, die schlagartig „groß“ ge-
                                                                                                                 worden sind und in die Grundschule wechseln.
                                                                                                                 So auch in unserem Katholischen Kinder- u. Fa-
Ein Glück, dass es immer wieder                                                                                  milienzentrum Bäderwiesen…
Menschen gibt mit Visionen und
                                                                                                                 23 Vorschulkinder, die wir bis zu fünf Jahren auf
andere, die sich begeistern lassen                                                                                                                                    lich hatten wir mit den Kindern, die weiterhin
                                                                                                                 ihrem Lebensweg begleiteten, die ihre ersten
und mitmachen für eine gute Sa-                                                                                                                                       unser Kath. Kinder- u. Familienzentrum Bäder-
                                                                                                                 selbständigen Schritte bei uns ausprobiert ha-
                                                                                                                                                                      wiesen besuchen, gute Worte und Wünsche für
che. Alle Rückmeldungen zu dem                                                                                   ben, die bei uns Freunde gefunden und Milch-
                                                                                                                                                                      jedes Vorschulkind erarbeitet. Diese guten und
Brunnenfest, ob von Familien,                                                                                    zähne verloren haben, deren Freude wir geteilt
                                                                                                                                                                      individuellen Worte der Kinder bekamen die Vor-
Pädagogischen Fachkräften oder                                                                                   und deren Tränen wir getröstet haben, werden
                                                                                                                                                                      schulkinder in Form einer gestalteten Herz-Karte
                                                                                                                 nach den Sommerferien einen neuen, spannen-
den Veranstaltern führen zu einer                                                                                                                                     ebenfalls während der Feier ausgehändigt. So
                                                                                                                 den Lebensabschnitt beginnen.
Antwort…                                                                                                                                                              können also auch schon Kindergartenkinder ihre
                                                                                                                 Mit einer wunderschönen Segnungsfeier haben          Freunde segnen.
   „Das Brunnenfest muss                                                                                         wir allen Kindern dazu viel Kraft, eine große Por-
                                                                                                                                                                      Neben dem symbolischen Schlüssel für unsere
 eine jährliche Veranstaltung                                                                                    tion Mut und jede Menge Selbstvertrauen mit
                                                                                                                                                                      Einrichtung (als Zeichen dafür, dass die Kinder
         werden!!!“                                                                                              auf den Weg gegeben.
                                                                                                                                                                      weiterhin bei uns ganz herzlich willkommen
                                                                                                                 Es war eine großartige Erfahrung, zu sehen, wel-     sind) gab es einen kleinen Holzanhänger in
                                                                                                                 che berührenden Spuren ein eigener Segen bei         Kreuzform für den Schulranzen, für die Hosen-
                                                Das gemeinsame Trommeln, Singen                                  jedem einzelnen Kind hinterlässt. Auch wenn wir      tasche oder als Schmuck für den Hals mit auf
                                                und Spielen hat uns Gemeinschaft                                 den Segen nicht sehen oder greifen können, er-       den Weg. Dieses möge die Vorschulkinder immer
                                                erleben lassen – gemeinsam sich                                  lebten wir im Innehalten und Ganz-bei-sich-sein      an die Kraft und die Wirkung unseres Segens er-
                                                zu freuen – sogar eine Bühne dafür                               die Wirkung auf die Kinder. Der Segen ist wie ein    innern und ihnen Mut und Selbstvertrauen für
                                                                                                                 Geschenk für die Kinder, die ihn erhalten haben,     alles Neue schenken.
                                                zu bekommen ist etwas Besonde-
                                                                                                                 aber auch für die Erwachsenen, die Eltern, die
                                                res.                                                                                                                    Gott sei vor dir, wenn du den Weg nicht weißt.
                                                                                                                 Omas, die Opas und die ErzieherInnen, die ihn
                                                     Vielen Dank an alle                                         ausgesprochen haben. Die heilvolle Kraft und           Gott sei neben dir, wenn du unsicher bist.
                                                      Beteiligten für das                                        die Energie, die die Seelen berührt, lässt kein        Gott sei über dir, wenn du Schutz brauchst.
                                                                                                                 Auge trocken! Wunderbar, so etwas in unserer           Gott sei in dir, wenn du dich fürchtest.
                                                      wunderbare Fest…                                           kleinen Gemeinschaft zu erleben!
                                                       das nächste Mal                                                                                                  Gott sei um dich wie ein Mantel,
                                                                                                                 Nicht nur die Erwachsenen hatten die Vorschul-
                                                   hoffentlich mit Kampino!                                                                                             der dich wärmt und umhüllt.
                                                                                                                 kinder in dieser Segnungsfeier gesegnet – heim-
                                                                                                                                                                        Barbara Seiler

                                     Seite 22                                                                                                                   Seite 23
bühl versorgten charmant und routiniert alle
                                                                                                    mit heißen und kalten Getränken. Die nächste
SOZIALES                                                                                            Messe ist für Oktober 2023 geplant, und die
                                                                                                    Vorbereitungen dazu laufen bereits.
                                                                                                    Die Anlaufstelle Bürgerschaftliches Engage-
                                                                                                    ment ist eine Kooperation des Fachbereichs
                                                                                                    Gesellschaftliche Teilhabe, Soziales und Sport
                                                                                         Feiern     der Stadt Ludwigsburg und dem Freiwilligen-
                       Herzliche Einladung - So 02.10.                                  Sie mit!    Forum Ludwigsburg. Ehrenamtliche gewinnen,
                                                                                                    begleiten und in allen Fragen rund um das The-
                Herzliche Einladung zum Jubiläum                                                    ma Ehrenamt zu beraten ist das gemeinsame
           20 Jahre LudwigsTafel e.V. - Hirschberglädle                                             Ziel. Neben telefonischen Beratungen können
                                                                                                    wieder persönliche Beratungsgespräche in den
Seit 20 Jahren schon können Menschen mit           Frau Pisko an der Spitze zu feiern und Dank zu   barrierefreien Räumen des Beck´schen Palais
finanziellen Einschränkungen sich mit Nah-         sagen den vielen Spendern und Unterstützern      vereinbart werden, um ein passendes Enga-
rungsmitteln im Hirschberglädle in Eglosheim       des Hirschberglädles.                            gement zu finden. Auch Gruppen, Initiativen,
versorgen, und wir erleben hautnah, wie stei-      Wir laden Sie ein am Erntedankfest, Sonntag      Institutionen oder Kirchengemeinden finden
gend der Bedarf ist.                               02.10., um 10:00 Uhr zum Gottesdienst in         hier Beratung bei ihrer zeitgemäßen Arbeit mit
Zu diesem Jubiläum laden wir Sie herzlich ein,     St. Thomas Morus (Hirschbergstr. 75) und zum     Freiwilligen. Die Anlaufstelle bietet Informa-
mit uns zusammen das kontinuierliche und           anschließenden Empfang auf dem Kirchplatz.       tion, Austausch und Fachgespräche rund um
große Engagement der Ehrenamtlichen mit                                                             das Thema freiwilliges soziales Engagement.
                                                                                                    In vielen Bereichen werden aktuell wieder Eh-      Das Team der Anlaufstelle: Christel Zimmermann (Kath. Kirche),
                                                                                                    renamtliche gesucht. Die Mitarbeiterinnen der      Martina Kelm (Caritas), Christine Becker, Anja Sickert (Stadt
                                                                                                    Anlaufstelle freuen sich darauf, gemeinsam mit     Ludwigsburg), (v.l.n.r.)

                     Gutes tun beflügelt                                                            Ihnen eine passende Tätigkeit zu finden.           Quelle Bilder: Bereich Soziales

           Neues vom FreiwilligenForum Ludwigsburg                                                  Kontakt: Christel Zimmermann
                                                                                                    Anlaufstelle Bürgerschaftliches Engagement, Stuttgarter Str. 12/1,
Das FreiwilligenForum Ludwigsburg wird ge-                                                          Öffnungszeiten: montags, 14-16 Uhr, mittwochs, 10-12 Uhr
tragen durch die Caritas, die Diakonie sowie                                                        Tel. 07141 910 3333, c.zimmermann@kath-kirche-lb.de oder info@freiwilligenforum-lb.de
der Evangelische und Katholische Gesamtkir-
chengemeinde Ludwigsburg. Unter dem Motto
„Gutes tun beflügelt“ setzt sich das Freiwilli-
genForum Ludwigsburg zum Ziel, freiwilliges
Engagement und Ehrenamt in der Stadt Lud-
wigsburg zu fördern, aktivieren, initiieren und                                                                    Wer Hilfe braucht, wer helfen möchte                                              TIPP
sichtbar zu machen.                                                                                                     NACHBARSCHAFTSHILFE
Im Oktober 2021 fand mit der Stadt Ludwigs-
burg und dem Netzwerk Ehrenamt wieder die                                                                                            Anfragen an
Ehrenamtsmesse bei herrlichem Wetter auf           gementmöglichkeiten. Die Katholische Kirche       Dorota Scharmach, Tel. 07141 33688 oder Martina Molinski, Tel. 07141 1290479
dem Rathaushof mit großem Erfolg statt. Hier       mit den Arbeitsfeldern aus dem Bereich So-
präsentierten sich unsere Netzwerkpartner aus      ziales waren mit einem eigenen Stand vertre-
unterschiedlichsten Bereichen mit ihren Enga-      ten. Die Mittagstische Eglosheim und Grün-
                                             Seite 24                                                                                           Seite 25
HAUS DER
KATHOLISCHEN                                                                                                Herzliche Einladung
KIRCHE                                                                                                  zu einem Vortrag und einem
                                                                                                        Kurs von Vikar M. Schönball

Wir stellen vor                                                                                      Vortrag am Fr 21.10.um 19:30 Uhr                                          Vikar M. Schönball
Jochen Wagner übernimmt                                                                              Warum noch in der Kirche bleiben?
die Hausleitung des Hauses                                                                           Gründe für Unsichere
der Katholischen Kirche                                                                              Die Liste der Kirchen-Skandale ist lang (Finan-
                                                                                                     zen, Missbrauch,…). Die Liste derer, die aus
                                                                                                                                                        Um diese Fragen dreht sich der Vortrag. Es wer-
                                                                                                                                                        den mögliche Argumente auf den Prüfstand
                                                                                                     der Kirche austreten, auch. Denen, die „noch“      gestellt und nach tragenden Gründen gesucht,
Gerne möchte ich mich an dieser Stelle vor-                                                          in der Kirche sind, stellt sich die Frage: Warum   warum es sich lohnen könnte, zu bleiben.
stellen. Mein Name ist Jochen Wagner, und ich                                                        eigentlich noch in der Kirche bleiben? Ist es
übernehme seit 1. September die Stelle von                                                           besser zu bleiben – oder sogar besser, aus-
Senem Özer im Haus der Katholischen Kirche                           Jochen Wagner                   zutreten?
Ludwigsburg. Vielleicht ist mein Name dem ei-
nen oder anderen bekannt, da ich von 2009 bis
2012 und 2021/22 als Dekanatsjugendreferent
                                                     Jetzt freue ich mich auf neue Zielgruppen und
                                                     Themen in der Stadt Ludwigsburg. Ich werde
                                                                                                     Kurs am Di 18.10., 25.10., 15.11. , 22.11. um 19:00 Uhr
für die Dekanate Ludwigsburg und Mühlacker
tätig war.
                                                     mit 50% im Haus der Katholischen Kirche tä-     Glauben/Beten für Anfänger – eine Einführung in
                                                     tig sein, und ab November wird eine weitere
Ich bin 45 Jahre alt, verheiratet, wir haben eine    Person mit einem Stellenumfang von 50% das      katholischen Glauben und Spiritualität
Tochter und wohnen im nördlichen Landkreis           Team erweitern.
                                                                                                     Was heißt eigentlich „Glauben“? Wie kann ich       des Lebens bis zum Leben nach dem Tod.
Heilbronn. Nach meinem Studium der Sozialen          Wir freuen uns zu erfahren, welche Themen,
                                                                                                     mit Gott in Kontakt kommen – wenn es ihn           Für alle, die Interesse haben; für alle, die
Arbeit in Würzburg war ich in verschiedenen          Veranstaltungen und Angebote die Menschen
                                                                                                     gibt? Was ist der Sinn des Lebens? Im Herbst       ihren Glauben vertiefen wollen; und für
Bereichen der katholischen und kommuna-              in Ludwigsburg benötigen. Hierfür wollen wir
                                                                                                     startet dazu ein Einsteigerkurs in die Welt des    alle anderen.
len Jugendarbeit tätig. Mit der katholischen         verschiedene Gremien und Orte besuchen.
Jugendarbeit bin ich schon seit Kindertagen                                                          Katholischen: Von christlichen Meditationsfor-
                                                     Gerne können Sie auch direkt auf mich bzw.
verbunden. Von den Ministranten ging es zur                                                          men bis zum Glaubensbekenntnis, vom Sinn
                                                     uns zukommen.
Katholischen Jungen Gemeinde (KjG). Hier war
ich von Pfarrei- bis auf Diözesanebene als Eh-
                                                     Kontakt:
renamtlicher engagiert.
                                                     Sie erreichen mich in der Regel von Dienstag
                                                                                                                          Ruhegebet
                                                     bis Donnerstag im Haus der Katholischen Kir-            Das Ruhegebet mit Wolfgang Klee ist
                                                     che und telefonisch (Mobil: 01578 0507309,
                                                     Tel: 07141 1411610).                                     am Dienstag, 18.10. um 18:30 Uhr.

                                               Seite 26                                                                                            Seite 27
Abschlussgottesdienst in Santa Maria del Fiore
                                                                                                                                                   Zwei der Höhepunkte in Florenz waren der National-

                                                                                                                      Foto: david beale/unsplash
                                                                                                                                                   gottesdienst in der Basilica Santa Croce mit den über
   KIRCHENMUSIK                                                                                                                                    1000 Teilnehmern aus Deutschland, sowie der Ab-
                                                                                                                                                   schlussgottesdienst in der Kathedrale Santa Maria del
                                                                                                                                                   Fiore, der mit einem fulminanten „Halleluja“ von Georg
                                                                                                                                                   Friedrich Händel, gesungen von 2500 Sängerinnen und
                                                                                                                                                   Sängern, endete.
                   Rückblick: Gaudete et Exultate                                                                                                  Die Teilnahme der Cantores Trinitatis Ludwigsburg bei    teilnehmenden Gruppen zu einem Erlebnis, das lange
                                                                                                                                                                                                            nachwirkt. Auch in den kommenden Jahren will Susan-
 Die Cantores Trinitatis beim Internationalen Chorfestival in Florenz                                                                              den Pueri Cantores-Treffen hat bereits Tradition. Der
                                                                                                                                                   Chor ist seit 2015 Mitglied in diesem Verband katho-     ne Obert mit ihren Chören Chorfahrten durchführen
                                                                                                                                                   lischer Kinder- und Jugendchöre. In den vergangenen      und an Festivals teilnehmen – schließlich stärkten sol-
Vom 13. – 17. Juli trafen sich rund 2.500 Kinder und Jugendliche in Florenz zu einem internationalen Chorfestival
                                                                                                                                                   Jahren nahm der Chor an internationalen und nationa-     che Unternehmungen die Gemeinschaft und schafften
der Pueri Cantores. 19 Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren der Cantores Trinitatis Ludwigsburg, die
                                                                                                                                                   len Festivals in Trier, Paderborn, Rottenburg und Bar-   Anreize für künftige Sängerinnen und Sänger, bei den
Chorleiterin Susanne Obert sowie drei Begleiter waren dabei. 74 Chöre mit über 2500 Sängerinnen und Sängern
                                                                                                                                                   celona teil. Das Festival in Florenz war aufgrund der    Cantores Trinitatis mitzusingen.
aus ganz Europa, Korea und Mexiko trafen sich bei Temperaturen weit über 30 Grad in der Toskana.
                                                                                                                                                   Pandemie um zwei Jahre verschoben worden. Die Be-
                                                        mit zwei bis drei Chören statt. Die Cantores Trinitatis ge-                                gegnung mit anderen Chören macht das Festival für die
                                                        stalteten mit dem Jugendchor Crescendo Recklinghau-
                                                                                                                                                                                                                                            Save
                                                        sen und dem Kinder- und Jugendchor aus Telgte in der
                                                                                                                                                                                                                                          the date
                                                        Chiesa di San Ferdinando ein Charity Konzert. Zunächst
                                                        präsentierte jeder Chor für sich alleine sein Repertoire,
                                                                                                                                                                                    Termine im Oktober
                                                        dann standen beide Ensembles gemeinsam vor dem Pu-
                                                        blikum. Im Lauf des Festivals war der Chor Zuhörer eines
                                                                                                                                                   Probenwochenende des Jugendchors, 30.09.-3.10.
                                                        Begegnungskonzerts in der Basilica di Santa Trinita, in                                    Der Kinder- und Jugendchor sind auf einem Probenwochenende in der Jugendherberge Ravensburg,
Am Abend des 13. Juli startete auf der berühmten        dem die Jugendkantorei der Münsterkantorei Konstanz,                                       auf der Veitsburg. Neben dem Proben für die Grusical-Aufführungen, Advents und Weihnachtsgottes-
Piazza della Signoria das 43. Internationale Chor-      das Ensemble Canticum Novum aus Polen und die Salz-                                        dienste stehen Ausflüge und Spiel und Spaß auf dem Programm.
festival mit der Eröffnungsfeier. Hier wurden nach-     burger Domkapellknaben zu hören waren, und im Gala-                                        Erntedank-Gottesdient - musikalischer Gestaltung durch den Kirchenchor, 09.10.
einander alle Chöre namentlich begrüßt. Auch die        konzert in der Basilica Santa Maria Novella mit Les Petits                                 Sonntag, den 09.10. 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst: Der Kirchenchor der Dreieinigkeitsgemeinde
Ludwigsburger quittierten ihren Aufruf mit lautem       Chanteurs de Belgique, der Paderborner Mädchenkanto-
                                                                                                                                                   singt Werke von Chr. Heiß, N. Kobayashi u.a.
Jubel. In ausgelassener Stimmung wurde miteinander      rei und den Pueri Cantantes Cathedralis aus Schweden.
gesungen und erste Kontakte zu anderen Chören ge-                                                                                                  Orgelkonzert, 16.10.
                                                         Auch für eine ausgiebige Stadtbesichtigung bleibt wäh-
knüpft. Am nächsten Morgen fand am gleichen Platz       rend des Festivals Zeit, was einigen Jugendlichen beson-
                                                                                                                                                   Sonntag, den 16.10. 17:00 Uhr: Orgelkonzert mit Werken von Muffat, Bach, Hensel, Falcinelli,
ein Friedensgebet statt, bei dem die jungen Chorsän-    ders gefallen hat: „Die prächtigen Bauwerke mit ihrer                                      Duruflé u.a. Orgel: Susanne Obert; Eintritt frei – Spenden werden erbeten
gerinnen und Chorsänger an die gewaltsamen Ausei-       langen Geschichte – das hat mich sehr beeindruckt.“                                        Grusical: Geisterstunde auf Schloss Eulenstein, So 23.10.
nandersetzungen nicht nur in der Ukraine erinnerten,    Ebenso eindrucksvoll war der Blick auf die Hügelland-                                      Karl von Radau, Schlossherr auf Schloss Eulenstein, ruft zur Geisterstunde. Alle Geister von nah und
sondern auch Klimawandel und Umweltzerstörung           schaft von Florenz nach der Besteigung der Kuppel der                                      fern sind gekommen, um nach langer Zeit wieder einmal kräftig auf Eulenstein zu spuken. Die kleine
thematisierten.                                         Kathedrale Santa Maria del Fiore. Neben einer zweistün-                                    Hexe führt zum ersten Mal ihre Krachmaschine vor und Fritz Rabatz holt sich deswegen heiße Sohlen.
Gemeinsames Konzert mit dem Jugendchor                  digen Besichtigung der Uffizien und einem Vormittag im
                                                                                                                                                   Weil der Flaschengeist aber ein besonderes Fest feiert, ist am Ende alles in bester Geisterparty-
Crescendo aus Recklinghausen                            Mercato Centrale gab es mehrere Besuche in der Eisdie-
                                                                                                                                                   stimmung. Die Kinderchöre Cantores Trinitatis laden zu den Aufführungen im Bischof-Sproll-Haus,
                                                        le, angesichts von Temperaturen von über 35 Grad eine
Während des fünftägigen Festivals fanden Begeg-                                                                                                    Schorndorfer Str. 31 ein: Sonntag, den 23.10. um 15:00 Uhr
                                                        willkommene Abkühlung.
nungskonzerte, Charity Konzerte und Gala-Konzerte
                                                                                                                                                   Der Eintritt ist frei – Spenden zur Deckung der Unkosten werden erbeten

                                                    Seite 28                                                                                                                                          Seite 29
Kloster Hoheneck,                                                                                KONTAKTE/ADRESSEN
Kolping                                                                                          Pastoralteam:
                                                                                                 Pfarrer Dr. Alois Krist, alois.krist@drs.de, 07141 1411600
                                                                                                 Pfarrer Heinz-Martin Zipfel, heinz-martin.zipfel@drs.de, 07141 83019
                                                                                                 Pfarrer Frank Schöpe, frank.schoepe@drs.de, 07141 70208930
                                                                                                 Vikar Michael Schönball, michael.schoenball@drs.de, 07141 1411613
                                                                                                 Diakon Andreas Greis, andreas.greis@drs.de, 07141 3733771
                                                                                                 Gemeindereferent Michael Schmid, michael.schmid@drs.de, 07141 257133
                                                                                                 Pastoralreferent Ludger Hoffkamp, ludger.hoffkamp@drs.de, 07141 3733770
                   Kloster Hoheneck                                                              Pastoralreferentin Hannah Gans, hannah.gans@drs.de, Telefon 07141 3733772
                                                                                                 Leitung Citypastoral Jochen Wagner, 07141 1411610
Stundengebet der Schwestern                                                                      Jugendreferent Johannes Fischinger, jugendkirche.ludwigsburg@drs.de, 07141 9118524
Laudes (kirchliches Morgengebet)                               Chöretreffen
Täglich: 6:45 Uhr, außer Do: 7:00 Uhr                        Samstag 08. Oktober                 Pfarrbüros:
Mittagsgebet (Lesehore und Sext):                       Es treffen sich alle 3 Kolping-Chöre:    Zur Heiligsten Dreieinigkeit: Marktplatz 5/1, 71634 Ludwigsburg
Mo–Sa 11:25 Uhr                                           der Männerchor, der Gospelchor         Pfarrbüro: Wiltrud Reinhardt, Jasmina Lorenz-Hinderer
Vesper: Sonn- und Feiertag: 16:30 Uhr,                  „Vocal Spirit“ und der „SchüKoCho“       dreieinigkeit@kath-kirche-lb.de, 07141 1411600
Mo–Mi und Fr–Sa 17:30 Uhr, Do 17:25 Uhr               im Bischof-Sproll-Haus zur Kontaktpflege   Montag–Freitag 09:30–12:00 Uhr, 14:30–18:00 Uhr
                                                             und zur Zukunftsplanung.
Spirituelles Angebot im Kloster                                                                  St. Paulus: Beethovenstraße 70, 71640 Ludwigsburg
                                                      Genaue Zeit wird noch bekannt gegeben.     Pfarrbüro: Christina Krosse
Rosenkranzandachten in St.Josef
Jeden Dienstag um 19:00 Uhr                                                                      st.paulus@kath-kirche-lb.de, 07141 83019
                                                              Stammtisch                         Montag und Freitag 8:30–12:00 Uhr, Dienstag 14:30–18:00 Uhr
04.10. Maria, Quelle aller Freuden,                    Montag 17. Oktober, 18:00 Uhr
11.10. Du Trost der Betrübten                                  im Bischof-Sproll-Haus            St. Thomas und Johannes: Belschnerstraße 39, 71636 Ludwigsburg
18.10. Du Heil der Kranken                                                                       Pfarrbüro: Agata Prudlik, Dorette Schmid
25.10. Königin des Friedens                                                                      StThomasundJohannes.Ludwigsburg@drs.de,
                                                                Regelmäßige                      07141 97458920 (St. Thomas), 07141 70208920 (St. Johannes)
Bibelmeditation                                                                                  Montag–Donnerstag 10:00–12:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14:00–16:00 Uhr
                                                              Veranstaltungen:
Sa 01.10., 15:00–17:00 Uhr
                                                                                                 St. Elisabeth: Moldaustraße 20, 71638 Ludwigsburg
Dein Wort ist meinem Fuß eine Licht, ein Licht                Kolping Männerchor                 Pfarrbüro: Barbara Kirchner
für meine Pfade - Ps 119 -                                   donnerstags, 20:00 Uhr              stelisabeth.ludwigsburg-gruenbuehl@drs.de, 07141 893367
Schriftlesungen des folgenden Sonntags.               im Gemeindesaal St. Johann, Gospelchor
                                                                                                 Dienstag 09:00–13:00 Uhr, Donnerstag 15:00–18:00 Uhr
Miteinander das Wort Gottes hören, medi-
tieren und mit Gott ins Gespräch kommen.                          „Vocal Spirit“                 Auferstehung Christi: Landäckerstraße 13, 71642 Ludwigsburg
                                                              donnerstags 18:15 Uhr              Pfarrbüro: Ute Fröscher
Stärke unseren Glauben Lk 17,5-10                           im Gemeindesaal St. Johann           AuferstehungChristi.Neckarweihingen@drs.de 07141 53121
Leitung: Sr. M.Johanna Fischer, Carmel D.C.J.
                                                                                                 Mo, Di. Do 9:00–11:00 Uhr, Dienstagnachmittag von 15:00–17:00 Uhr
Kosten: freiwilliger Beitrag

        www.kloster-im-park.de                                                                                                   www.kath-kirche-lb.de
                                           Seite 30                                                                                          Seite 31
IMPRESSUM
Herausgegeben von: Katholische Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg
			                Marktplatz 5/1, 71634 Ludwigsburg,
			info@kath-kirche-lb.de, 07141 1411600
Gestaltet von: 		          Designzeiten, Sabine Beck-Maihoff; Hemmingen
			                        info@design-zeit-en.de, www.design-zeit-en.de, 07150 828525
Fotografiert von: Lukas Frontzek, www.23photos.de
			               Titel sowie Fotos der Kirchen und des HKL

Nächste Ausgabe: 1.November 2022 - Titelbild: Garten - Haus der Katholischen Kirche
Druck auf 115gr. Papier
Sie können auch lesen