Wie lange noch? - Advent und Weihnachtszeit 2020 Pfarrbrief der Pfarrgemeinde - Christus-König Gemen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis
Grußwort 3
Kommunionfeiern 6
Advent to go 7
Weihnachtliche Malaktion 8
Gemenjubiläum Christoph Jäkel 9
Frühschicht wird Spätschicht 10
Offener Treff unter neuer Leitung 11
Wie können wir Weihnachten Gottesdienst feiern? 13
Gottesdienstordnung 15
Sternsinger 19
KFD 20
Gedanken zum synodalen Weg 21
Caritassammlung 24
Firmvorbereitung 25
Nachhaltigkeitsziele 26
Solibrot 29
Ökumenischer Pilgerweg 30
Adveniatkollekte 31
Impressum:
Herausgegeben vom Öffentlichkeitsausschuss des Pfarreirates. An diesem Pfarrbrief
haben mitgearbeitet: Christoph Jäkel und Peter Sonntag.
Internetseite: www.christus-koenig-gemen.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Mo, Di, Mi vormittags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag nachmittags von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Freitag vormittags von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Tel. Nr. Pfarrbüro 02861/3713
Tel. Nr. Pfarrer Andreas Lüke 02861/3713
Tel. Nr. Pater Siju 0151/65187260
Tel. Nr. Pastoralreferent Christoph Jäkel 02861/3815
Gottesdienstzeiten in der Christus-König-Kirche an den
Wochenenden Sa 17.00 Uhr und So 10.00 Uhr
2Liebe Mitglieder und und lesbischen Lebensfor-
Freude der Christus König men auch in der Kirche.
Gemeinde,
Und dann gibt es da noch die
„Wie lange noch?“ – so fragt Baustelle unseres Alten Klos-
die Titelseite unseres dies- ters: wie lange noch?
jährigen Weihnachts-Pfarr-
briefs. Die Schilder über der
Autobahn geben gleich drei
Staustrecken an:
Die Coronakrise bremst seit
dem Frühjahr unseren Alltag
aus – wie lange noch?
Bei einer Krisenbesprechung
in Münster nach einem Be-
schwerdebrief unseres Kir-
chenvorstands bekräftigte die
Architektin am 3.11., dass die
Bauarbeiten bis zum Jahres-
ende beendet werden. Einzig
die Brandschutztüren müss-
Die Reformen der Kirche tra- ten wegen Lieferschwierig-
ten letztes Jahr in Deutsch- keiten noch nachgeliefert
land mit dem synodalen Pro- werden. Aber wahrscheinlich
zess einen Erfolg verspre- dürfe das Haus, da eine
chenden Weg an. Doch gibt Brandmeldeanlage verbaut
es aus Rom widersprüchliche sei – ohne Übernachtung in
Reaktionen: auf der einen der Priesterwohnung – von
Seite eine Ausladung der Lai- den Gruppen schon
envertreter bei der ersten An- ab Anfang 2021 genutzt wer-
hörung zum Thema Gemein- den.
deleitung. Auf der anderen
Seite ein klares Wort von Zumindest für diese Stauspur
Papst Franziskus zur Gleich- des Wartens scheint also das
berechtigung von schwulen Ende absehbar.
3Aber ähnlich wie beim Berli- und Firmvorbereitung, für die
ner Flughafen, der uns in sei- Sternsingeraktion und das
ner Fertigstellung und Eröff- kirchliche Leben überhaupt.
nung nun doch noch überholt Also werden wir weiter war-
hat, wird sich die Frage stel- ten müssen. Wie lange noch?
len: wie werden wir die
Räumlichkeiten überhaupt In der Kirche sind wir das
nutzen können? Warten gewöhnt: Seit Gott
uns in Jesus Christus vor
über 2000 Jahren sein
menschliches Antlitz zeigte,
warten wir auf seine Wieder-
kunft.
Am Ende der Zeit soll es ge-
schehen. Läuten wir dieses
Weltenende selbst ein durch
Corona setzt uns enge Gren- den bedrohlichen Klimawan-
zen. Zwar können sich Vor- del, der als Thema seit Mona-
schriften ändern und je nach ten durch die Pandemie-
Infektionslage etwas mehr o- Nachrichten in die zweite
der weniger Freiheit zulas- Reihe verwiesen wurde?
sen, doch das grundsätzliche
Infektionsrisiko wird uns noch Oder ist das Thema individu-
längere Zeit begleiten. eller zu sehen, so dass jeder
einzelne mit seinem persönli-
Mehr als zwei Jahre dürfte es chen Tod seine Endzeit erle-
nach Expertenmeinung dau- ben wird?
ern, bis alle komplett durch-
geimpft sind, wenn täglich So oder so: In der Geburt des
100.000 Impfungen gesche- Kindes im Stall begann eine
hen. Und das klingt schon Erfolgsgeschichte des Kamp-
sportlich. fes der Liebe gegen den
Hass, des Lebens gegen den
Bis dahin ändern sich immer Tod. Und letztendlich hat Gott
wieder die Rahmenbedingun- in Jesus den Tod für uns be-
gen für die Erstkommunion- siegt.
4Die Hoffnung beginnt am An dieser Stelle ein be-
Weihnachtsfest und kommt sonderer Dank!
am Osterfest zu ihrem Ziel.
Feiern wir die Geburt des
göttlichen Lebens in unserer Danke für 24 Jahre treue
Welt, die aller Dunkelheit und Küstervertretungsdienste sa-
dem Tod letztendlich die gen wir an Gerda Ciroth.
Macht genommen hat.
Wie lange noch warten? Mit ihrer bescheidenen, stets
wohlwollenden Art, die zu-
Er kommt. In diesen Tagen in gleich fest im Glauben ver-
unsere Herzen. Am Ziel der wurzelt ist, sorgte sie für eine
Zeit zur persönlichen Begeg- gute Atmosphäre in der Sak-
nung mit Dir und mir. ristei. Fast ein Vierteljahr-
hundert hat sie unseren Küs-
Feiern wir die Liebe, die uns ter Klaus Spieker immer mal
in einem Stall in Bethlehem wieder vertreten und ausge-
geschenkt wurde. Und viel- holfen, wenn es viel wurde.
leicht ist es sogar gut, diese
Feier 2020 nicht mit einem Sie hätte dies noch Jahre
Stau auf der Autobahn zu ver- weiter tun können. Doch lei-
binden, sondern diesmal et- der beeinträchtigen die Fol-
was häuslicher im kleinen gen eines Sturzes die Kraft
Kreis Weihnachten zu feiern. im betroffenen Arm.
Wer weiß, vielleicht kommen
wir über all die sonst üblich Wir wünschen ihr für den Ru-
gewesenen Gewohnheiten hestand ein weiterhin starkes
wieder mehr zum Eigentli- Gottvertrauen und Gelassen-
chen. heit und bleiben ihr dankbar
verbunden.
Eine gesegnete Weihnachts-
feier wünscht Ihnen und Euch
Euer Pastor
Andreas Lüke
5Kommunionfest 2020 Sjamke Henkel, Lia
Knapczyk, Leni Kräker, Tom
Auch die Vorbereitung auf Leipe und Melina Ziemski.
das Kommunionfest steht in Am 28. November um 14.30
diesem Jahr unter den be- Uhr feiern den Festgottes-
sonderen Bedingungen der dienst Noah Gittmann, Toni
Corona-Pandemie. Krüger, Marco-Maurice Lach-
Im März haben wir die Vorbe- ner, Maya Oenning und Mia
reitung unterbrochen und sie Stewering.
nach den Sommerferien wie-
der fortsetzen können. Diese vier Gottesdienste sind
Anfang November konnten ausschließlich für die Kom-
die Familien der Kommunion- munionfamilien und ihre
kinder entscheiden, ob sie Gäste in begrenzter Zahl.
wegen des erneuten Lock-
downs den Termin der Erst- 14 weitere Familien in der ak-
kommunion in den Sommer tuellen Kommunionvorberei-
2021 verschieben möchten tung werden ihr Fest im Som-
oder ob sie an den geplanten mer 2021 feiern.
Terminen festhalten wollen.
Wir gratulieren den Kommu-
So ist jetzt am 21. November nionkindern herzlich und
um 11 Uhr der Festgottes- wünschen ihnen auch unter
dienst mit Leon Bölker, Luis den besonderen Bedingun-
Gehling, Milan Hausmann, gen ein wunderschönes Fest.
Mattis Südholt, Nils Tüns-
mann und Luis Wewers. An dieser Stelle danken wir
Am 21. November um 14.30 allen, die sich in der Kommu-
Uhr feiern den Festgottes- nionvorbereitung engagiert
dienst Anton Borchers, Henry haben, besonders dem Kern-
Bruns, Milla Onnebrink, Ben team. Es hat immer wieder
Pöpping, Svea Schlüter und neu überlegt, wie es mit der
Lisa Verrieth. Vorbereitung weiter gehen
Am 28. November um 11.00 kann und sich auf die aktuel-
Uhr ist der Festgottesdienst len Bedingungen kreativ ein-
mit Matteo Biernath, Merle gestellt. Herzlichen Dank für
Brun, Türkan Chamoun, diesen großen Einsatz.
6Advent to go! advent-to-go@gmx.de!
Über diese Mailadresse wäre
es dann auch möglich uns zu
kontaktieren, wenn man das
Haus z.B. nicht verlassen
darf, sich also nicht auf den
Weg machen kann. Die
Mailadressen werden aus-
schließlich für diesen Zweck
verwendet und nach der Ad-
ventszeit wieder gelöscht!
Advent bedeutet Ankunft. An-
kunft also zum Mitnehmen, Wir freuen uns auf viele Teil-
nicht zum Hierbleiben? nehmer!
Dahinter verbirgt sich in die- Das Advent to go – Team
sem Jahr ein Angebot für Fa-
milien mit Kindern jeden Al-
ters den Advent zu Hause be-
wusst zu gestalten. Dafür
können sich Familien auf den
Weg machen und an einem
bestimmten Ort Materialien
mitnehmen, die dann zu
Hause das Warten auf Weih-
nachten ein bisschen verkür-
zen und zum Nachdenken
anregen. Also nehmen Sie/
nehmt Ihr mit, um anzukom-
men!
Für die Organisation des Ma-
terials und genaue Infos zu
den Abholungsorten schicken
Sie/ schickt Ihr doch bitte eine
Email an
7Wer ist wohl heute alles un-
terwegs zur Krippe?
Wir laden Euch ein, Euer per-
sönliches Weihnachtsbild zu
malen. Das Thema ist: „Un-
terwegs zur Krippe“.
Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr
Euer Bild am Sonntag, 27.
Dezember 2020 in der Zeit
von 14 bis 18 Uhr zur Chris-
tus König Kirche bringen.
© ReclameBüro / Kindermissionswerk in:
Pfarrbriefservice.de Wir wollen Eure Bilder jeweils
in den zweiten Kirchenbän-
Unterwegs zur Krippe ken auslegen, die jetzt in der
– eine Malaktion zu Coronazeit in unseren Got-
Weihnachten tesdiensten immer frei blei-
ben müssen. Mit Euren Bil-
Liebe Kinder! dern kommen also auch Eure
Gedanken zur Krippe in die
Weihnachten ist ein wunder- Kirche und nehmen diese
schönes Fest für uns alle. Na- Plätze ein.
türlich geht es bei diesem
Fest um Jesus und seine Ge- Wir sind sehr gespannt, ob
burt im Stall. Da sind nicht nur mit Euren Bildern die leeren
Jesus selbst und Maria und Bänke gefüllt werden können.
Josef. Da kommen auch viele
andere Menschen und Tiere
zur Krippe: Hirten, Schafe,
Könige, Kamele …
Sicher sind da in Eurer Fan-
tasie viel mehr Menschen
und Tiere unterwegs zur
Krippe, als in der Bibel ge-
nannt werden. © Völkerkundemuseum der Franziskaner,
Werl, in: Pfarrbriefservice.de
825 Jahre klingende
Jahre im Dienst
Vor 25 Jahren am 01. Okto-
ber 1995 nahm Christoph Sängern einstudieren konnte,
Jäkel seinen Dienst als Pas- sowohl musikalisch als auch
toralreferent in unserer Ge- inhaltlich immer beeindru-
meinde auf. ckende Erlebnisse.
An seinem ersten Arbeitstag Aber auch sein eigenes Musi-
ahnte wohl kaum einer in Ge- zieren als Solist an verschie-
men, wieviel Musik in diesem denen Instrumenten und im-
Start liegen sollte. Neben sei- mer auch mit unterschiedli-
nen Aufgaben in der Jugend- chen Musikern haben schon
arbeit und vor allem in der unzählige Gottesdienste und
Firmkatechese entwickelte Feiern nachhaltig bereichert.
sich aber schon schnell ein Passend dazu feierte Chris-
Schwerpunkt in der musikali- toph Jäkel im Rahmen eines
schen Arbeit. musikalischen Abendgebets
sein Gemenjubiläum in der
Mit unserem Kinderchor Christus König Kirche.
„Burgspatzen“ und der Chor-
gemeinschaft „shut up“ für
Jugendliche hat er gleich
zwei Chöre auf den Weg ge-
bracht, die er bis heute be-
treut und leitet. Vor allem die
Mitgestaltung der Gottes-
dienste am Heiligabend und
am Ostermontag bilden hier
seit Jahren echte Höhe- Christoph Jäkel sagen wir
punkte im Kirchenjahr. Dane- von ganzem Herzen ein gro-
ben sind besonders auch die ßes Dankeschön für 25 Jahre
verschiedenen Musicals, die tollen Einsatz in unserer Ge-
Christoph Jäkel mit den jun- meinde.
gen
9Frühschicht wird Spät-
schicht! Zwei Elemente, die das Be-
sondere der Frühschichten
Es war seit Jahrzehnten eine ganz wesentlich mitprägen.
gute Tradition, dass wir uns in
der Fastenzeit sowie im Ad- Wir haben uns daher schwe-
vent zur Frühschicht getrof- ren Herzens entschlossen, im
fen haben. Samstags um Advent auf die Frühschichten
06:30 Uhr ging es im Chorge- zu verzichten. Aber wir wollen
stühl der Marienkirche mit nicht ersatzlos darauf ver-
Gebeten, Liedern und Texten zichten.
in den Tag. Anschließend
folgte das gemeinsame Früh- Anstelle der Frühschichten
stück. laden wir zum adventlichen
Abendgebet in die Christus
Corona hat auch diese Tradi- König Kirche ein. Start ist an
tion leider schon in der Fas- allen vier Adventswochen-
tenzeit vor Ostern ausge- ende immer freitags, 19:00
bremst. Mit dem vierten Fas- Uhr!
tenwochenende kam der
Mit Gebeten, Musik und Tex-
Lockdown und an Früh-
ten möchten wir auf diese
schichten war bis Ostern
Weise ganz besinnlich und
nicht mehr zu denken.
sanft in die Adventswochen-
enden starten.
Wir wissen nicht, wie es im
kommenden Advent sein
wird. Es sieht aber sehr da-
nach aus, dass ein gemein-
sames Frühstück in der ge-
wohnten und beliebten Art
nicht möglich sein wird.
Darüber hinaus kann das
Chorgestühl der Marienkirche
aufgrund der notwendigen Ein wenig so, wie beim
Abstände auch nicht genutzt Abendgebet zu Christoph Jä-
werden. kels Jubiläum.
10Veränderungen im Jugend- Königs den Jugendtreff gelei-
treff Christus König Gemen tet. Sie ist vielen Kindern der
Cordulaschule schon länger
Ganz still und leise hat es in als Schuljugendarbeiterin be-
diesem Jahr einen wichtigen kannt.
Wechsel in der Leitung unse-
res Jugendtreffs gegeben: Mit den Herbstferien hat jetzt
Anne Scharffe die Leitung
Anneliese Nienhaus ist mit des Jugendtreffs übernom-
Beginn der Sommerferien in men.
den Ruhestand gegangen.
Viele Jahre hat sie zuerst im
Jugendhaus Nr. 1 in Borken
und dann in der Leitung des
Jugendtreffs in Gemen gear-
beitet. Mit großem Herzen
und pädagogischen Geschick
war sie für die Kinder und Ju-
gendlichen da. Dabei
brauchte sie nie ein lautes
Wort, Anneliese Nienhaus
war immer mit großer Fröh-
lichkeit allen Besuchern zu-
gewandt und hat über Jahre
die Gestalt des Treffs Chris-
tus König positiv geprägt. Sie
hätte sich gerne in großer
Runde vor allem bei den Kin- Anne Scharffe stammt aus
dern und Jugendlichen ver- Borken, sie ist Sozialpädago-
abschiedet. Coronabedingt gin, 31 Jahre alt, verheiratet
haben wir ihr in kleiner Runde und Mutter einer kleinen
kurz vor den Sommerferien Tochter. In ihrer freien Zeit ist
unseren Dank und unsere gu- sie gerne auf verschiedene
ten Wünsche für die Zukunft Weise kreativ. Sie singt gerne
gesagt. und ist als Solosängerin in ei-
Bis zur Neubesetzung der ner Coverband unterwegs.
freien Stelle, hat Christine Die Sozialpädagogik hat sie
11in Enschede studiert und Dienstag: 15.00-19:00 Uhr
bringt bereits viele Erfahrun-
gen aus der Arbeit im Ju- Mittwoch: 15.00 – 19:00 Uhr
gendhaus Nr. 1 in Borken mit.
Den Treff Christus König Donnerstag: 15.00-19:00 Uhr
kennt sie durch verschiedene
kreative Angebote in den ver- Freitag: Angebot mit Anmel-
gangenen Jahren. Vor ihrer dung (Uhrzeit abhängig vom
Elternzeit war sie in der Angebot)
Schuljugendarbeit bei der
Gesamtschule Borken-Raes- Zur Information: Das Ju-
feld und in der Mobilen Quar- gendwerk Borken e.V.
tier Sozialarbeit in Borken tä-
tig. Jetzt freut sie sich auf die Der Treff Christus König ist
neue Aufgabe im Treff Chris- Teil vom Jugendwerk Borken
tus König. Wir heißen Anne e.V. Das Jugendwerk Borken
Scharffe im Namen unser Kir- wurde bereits 1979 gegrün-
chengemeinde herzlich will- det. Zweck dieses Vereins ist
kommen. die Förderung der Jugendar-
beit. Dies geschieht vor allem
Mit ihrem Start wird es auch in der offenen Jugendarbeit,
eine Erweiterung der Öff- in der Schuljugendarbeit und
nungszeiten im Treff Christus in neueren Projekten wie z. B.
König geben, da Anne der Mobilen Quartier Sozial-
Scharffe eng mit Christine arbeit. Aktuelle Mitglieder im
Königs zusammenarbeiten Jugendwerk Borken e.V. sind
wird. Unterstützt werden sie die Stadt Borken, die Kol-
durch Tim Schröer, der im Ju- pingsfamilie Borken und die
gendwerk Borken als BFDler Borkener Kirchengemeinden
im Einsatz ist. (also auch die Kirchenge-
meinde Christus König).
Die neuen Öffnungszeiten Mit dem Jugendwerk Borken
des Treffs Christus König Ge- ist der Treff Christus König
men sind: seit fast 25 Jahren ein wichti-
ger Anlaufpunkt für Kinder
Montag: 15.00-19:00 Uhr und Jugendliche in Gemen.
12Wie wollen wir Weihnach- in den Gottesdiensten erlebt
ten Gottesdienst feiern – werden kann.
trotz Corona?
Zeitweilig kann dies nur gelin-
Eigentlich sind Sie es ja ge- gen, wenn wir unseren ge-
wohnt, in der Mitte des Pfarr- wohnten Kirchenraum verlas-
briefs einen Überblick über sen, da dieser aktuell nur für
die Advents- und Weih- gut 60 Personen Raum und
nachtsgottesdienste zu fin- Platz bietet.
den. In diesem Jahr müssen Wir haben uns daher ent-
wir aber aus den bekannten schieden, die Krippenfeier
Gründen einiges ändern. um 15:00 Uhr und den Fami-
liengottesdienst um 17:00
Bei Druck dieses Pfarrbriefs Uhr an Heiligabend draußen
wissen wir leider noch nicht, zu feiern.
was im Advent und an Weih-
nachten wirklich möglich und Nach Rücksprache mit der
erlaubt sein wird. Sicher ist Stadt Borken steht uns hierfür
nur, dass es nicht so sein wird der Schulplatz der Cordula-
wie in der Zeit vor Corona. grundschule zur Verfügung.
Dafür bedanken wir uns
Unsere Planungen gehen da- schon jetzt ganz herzlich.
her vom aktuellen Stand aus,
und Änderungen sind natür- Wir hoffen, dass das Wetter
lich kurzfristig möglich. Trotz- mitspielt und es zumindest
dem wollen und müssen wir trocken sein wird. In jedem
planen. Dies vor allem auch, Fall wird es sich um reine
damit auch Sie planen kön- Wortgottesdienste handeln,
nen, ob und wie Sie in dieser die entsprechend kurz sein
Zeit Gottesdienste besuchen werden. Sitzgelegenheiten
und mitfeiern wollen. wird es in ausreichender Zahl
geben.
Wichtig war uns in der Vorbe-
reitung, dass trotz aller not- Vielleicht sind wir draußen
wendigen Einschränkungen der Weihnachtsgeschichte
möglichst viel Gemeinschaft mit ihrer Herbergssuche und
der Krippenerfahrung ja in
13besonderer Weise nahe und Für alle diese Gottesdienste
nehmen sie dann umso inten- brauchen wir Ihre Anmel-
siver wahr! dung. Anmelden können Sie
sich unter
Tel.-Nr. (02861) 3713
im Pfarrbüro
Mo/Di/Mi 09:00-12:00 h,
Do 16:30-19:30 h und
Fr 09:00-11:00 h
per e-mail
In der Kirche geht es dann mit
zwei Gottesdiensten um christuskoenig-gemen@bistum-
muenster.de
19:00 Uhr und um 21:00 Uhr
weiter. Diese beiden Gottes-
Für unsere Planung ist es
dienste werden als Eucharis-
ganz wichtig, dass Sie sich
tiefeier gestaltet.
für die Weihnachtsgottes-
dienste bis zum vierten Ad-
Weitere Weihnachtsgottes-
vent, das heißt bis zum
dienste mit Eucharistiefeiern
20.12.2020 anmelden.
wird es dann am 1. und am 2.
Weihnachtstag jeweils um
Für die Gottesdienste zum
08:30 Uhr und um 10:00 Uhr
Jahreswechsel reicht die An-
geben.
meldung bis zum 27.12.2020.
Zum Jahreswechsel wird es
Nur so können wir sicherstel-
die Jahresabschlussmesse
len, dass die notwendigen
an Silvester um 17:00 Uhr ge-
Schutzmaßnahmen und vor
ben. Neujahr werden wir um
allem die coronabedingten
10:00 Uhr einen Gottesdienst
Abstandsregeln eingehalten
feiern. Soweit Bedarf besteht,
werden können.
wird es darüber hinaus einen
zusätzlichen Gottesdienst um
Vielen Dank!
11:30 Uhr geben.
14Gottesdienste und Veranstaltungen
in der Advents- und Weihnachtszeit
1. Adventssonntag
Freitag, 27. November 19:00 Uhr Adventliches Abendgebet in
der Christus König-Kirche
Samstag, 28.November 17.00 Uhr Hl. Messe in der Christus
König Kirche
19.00 Uhr Hl. Messe in der Aula der Ju-
gendburg
Sonntag, 29.November 10.00 Uhr Hl. Messe in der Christus
König Kirche
2. Adventssonntag
Freitag, 04. Dezember 19:00 Uhr Adventliches Abendgebet in
der Christus König-Kirche
Samstag, 05. Dezember 17.00 Uhr Hl. Messe in der Christus
König Kirche
19.00 Uhr Hl. Messe in der Aula der Ju-
gendburg
Sonntag, 06. Dezember 10.00 Uhr Hl. Messe in der Christus
König Kirche
153. Adventssonntag
Freitag, 11. Dezember 19:00 Uhr Adventliches Abendgebet in
der Christus König-Kirche
Samstag, 12. Dezember 17.00 Uhr Hl. Messe in der Christus
König Kirche
19.00 Uhr Hl. Messe in der Aula der Ju-
gendburg
Sonntag, 13. Dezember 10.00 Uhr Hl. Messe in der Christus
König Kirche
11.30 Uhr Gottesdienst für Ausge-
schlafene in der Christus König Kirche
Donnerst., 17. Dezember 19.30 Uhr Roratemesse mit der Cho-
ralschola in der Marienkirche
4. Adventssonntag
Freitag, 18. Dezember 19:00 Uhr Adventliches Abendgebet in
der Christus König Kirche
Samstag, 19. Dezember 17.00 Uhr Hl. Messe in der Christus
König Kirche
19.00 Uhr Hl. Messe in der Aula der Ju-
gendburg
Sonntag, 20. Dezember 10.00 Uhr Hl. Messe in der Christus
König Kirche
18:00 Uhr Bußandacht in der Christus
König Kirche anschließend Beichtgele-
genheit
16Heiligabend – Anmeldung bis 20.12.2020 erforderlich!
Donnerstag, 24. Dezember 15.00 Uhr Weihnachtlicher Wortgottes-
dienst auf dem Schulplatz der Cordula-
Grundschule
17.00 Uhr Weihnachtlicher Wortgottes-
dienst auf dem Schulplatz der Cordula-
Grundschule
19.00 Uhr Christmette in der Christus
König-Kirche
21.00 Uhr Christmette in der Christus
König-Kirche
22.00 Uhr Jugendgottesdienst im In-
nenhof der Jugendburg
1. Weihnachtstag – Anmeldung bis 20.12.2020 erforderlich!
Freitag, 25. Dezember 08.30 Uhr Weihnachtsmesse in der
Christus König-Kirche
10.00 Uhr Weihnachtsmesse in der
Christus König-Kirche
2. Weihnachtstag – Anmeldung bis 20.12.2020 erforderlich!
(Fest des Hl. Stephanus)
Samstag, 26. Dezember 08.30 Uhr Hl. Messe in der Christus
König-Kirche
10.00 Uhr Hl. Messe in der Christus-
König-Kirche
17Silvester – Anmeldung bis 27.12.2020 erforderlich!
Donnerstag, 31. Dezem. 17.00 Uhr Jahresabschlussmesse in
der Christus-König-Kirche
Neujahr – Anmeldung bis 27.12.2020 erforderlich!
Freitag, 1. Januar 10.00 Uhr Hl. Messe in der Christus
König-Kirche
Bei Bedarf:
11.30 Uhr Hl. Messe in der Christus
König-Kirche
So können Sie sich für Gottesdienste anmelden:
Tel.-Nr. (02861) 3713
im Pfarrbüro
Mo/Di/Mi 09:00-12:00 h,
Do 16:30-19:30 h und
Fr 09:00-11:00 h
unter E-Mail:
christuskoenig-gemen@bistum-muenster.de
18“Sternsinger to go” to go“ anbieten. Das bedeu-
in Corona-Zeiten tet: an mehreren Orten in Ge-
men werden wir offene Pavil-
lons aufstellen und mit einer
Sternsingergruppe auf dieje-
nigen warten, die sich dort
das gute Wort der Sternsin-
ger und den Segenspruch ab-
holen möchten. Eine Abgabe
einer Spende ist dann auch
dort möglich, alles natürlich
mit dem nötigen Abstand und
den dann aktuellen Hygien-
maßnahmen.
Die genauen Standorte für
„Sternsinger to go“ geben
Eine Sternsingeraktion wie in wir Anfang Januar mit den
den vergangenen Jahren Faltblättern bekannt.
wird es Anfang Januar sicher Auch für diese Form der
nicht geben können. Aber Sternsingeraktion brauchen
uns liegt diese Aktion von wir natürlich Kinder und Ju-
Kindern für Kinder sehr am gendliche ab dem 3. Schul-
Herzen. jahr, die mitmachen:
Deshalb wird es Anfang Ja- - um die Faltblätter am 4./5.
nuar die Sternsingeraktion in Januar zu verteilen,
anderer Weise geben: - um am 9. Januar an einem
In den ersten Januartagen der Standorte „Sternsinger
werden wir in die Briefkästen to go“ anzubieten.
Faltblätter über die Sternsin- Je nach Anzahl der Sternsin-
ger verteilen. Damit informie- gergruppen können sich an
ren wir über die Aktion und den Standorten die Gruppen
bitten um Spenden für die nach einiger Zeit auch ab-
Projekte weltweit, am besten wechseln. Ein Infotreffen für
per Banküberweisung. die Sternsinger ist dazu am
Am 9. Januar 2021 werden Samstag, 19. Dezember
wir dann den Segen der 2020 um 10 Uhr in der
Sternsinger als „Sternsinger Christus König Kirche.
19Fast in den Hintergrund sind
andere Entwicklungen getre-
ten. Der synodale Weg und
die Frage nach der Position
der Frauen in der katholi-
schen Kirche. Wir denken,
Die Corona Pandemie hat die dass die Probleme der neuen
Aktivitäten unserer Gruppe Zeit nur durch gemeinschaft-
nahezu zum Erliegen ge- liches, christliches Handeln
bracht. gelöst werden können, und
kein Platz ist für Graben-
Unsere vornehmlich die Ge- kriege und Beharren auf alt-
meinschaft stärkenden Aktio- hergebrachten Positionen.
nen mussten leider alle aus-
fallen. Das kurze Luftholen In diesem Sinne hoffen wir
nach dem Sommer ist auch auf ihre weitere Unterstüt-
jetzt schon wieder ausge- zung der KFD in ihrer Arbeit
bremst. Zum Glück konnten für eine gerechte, menschen-
und können die Gemein- würdige Welt für alle.
schaftsmessen noch stattfin-
den und auch die Kinder- Zum Schluss möchten wir
gruppe fand wieder statt. ihnen allen ein schönes
Weihnachtsfest wünschen.
Auch für das kommende Jahr
können wir noch keine ver- Die immer wieder gehörte
bindlichen Termine anbieten. Botschaft der Engel für Frie-
Wir planen unsere General- den auf Erden möge in unser
versammlung für irgendwann aller Herzen die Bereitschaft
im späten Frühjahr 2021. zu Respekt und Rücksicht-
nahme erwirken.
Dorthin wird auch gleichzeitig
die turnusgemäß Ende die- Für das KFD Team
sen Jahres anstehende Neu-
wahl für das Team verscho- Gisela Schlattmann,
ben. Wir bitten alle Mitglieder Teamsprecherin
um Verständnis und Geduld.
20Wie lange noch – ein paar Frage: „Dürfen wir in
(persönliche) Gedanken Deutschland anders katho-
zum Synodalen Weg lisch denken als Rom vor-
gibt?“
In meinem Zeugnisheft der
Grundschule stand vorne un- Wir sind es gewohnt „richtig“
ter dem Stichwort Konfession immer als Gegenteil von
das Kürzel „rk“. „falsch“ zu verstehen. Entwe-
der ist etwas richtig oder es
Für mich war lange klar, das ist halt falsch. Dabei kommt
heißt: „richtig katholisch“. „richtig“ vor allem von „Rich-
tung“.
Von „römisch-katholisch“ Natürlich kann man auch in
habe ich erst viel später ge- die falsche Richtung laufen.
hört und hätte als Kind sicher Aber oft gibt es nicht nur eine
nichts damit anfangen kön- richtige oder falsche Rich-
nen. Heute weiß ich natürlich, tung. So laufen ja bei einem
dass nach geltendem Kir- Sternmarsch, wie ihn die kfd
chenrecht römisch-katholisch jedes Jahr durchführt, alle
als richtig katholisch gilt. Aber von unterschiedlichen Orten
ist das richtig? in ganz unterschiedliche
Richtungen, um zum gleichen
Ziel zu kommen. Entschei-
dend ist, von wo ich loslaufe!
Die Lebensumstände sind
überall auf der Welt unter-
schiedlich. Was die Gläubi-
gen in Lateinamerika prägt,
ist anders als in Indien, Afrika
oder hier bei uns in Deutsch-
land.
Von ganz unterschiedlichen
Standpunkten machen wir
Gerade der Synodale Weg
uns daher auf den Weg, die
lebt in der Spannung dieser
frohe Botschaft des
21Evangeliums in unserem Le- Gläubigen das noch mitma-
ben spürbar zu machen. chen, bevor sie enttäuscht
Schwer vorstellbar, dass es aufgeben.
dabei nur eine richtige Rich-
tung geben kann. Auch ich mache mir darüber
große Sorgen und die aktuel-
Natürlich braucht es auch das len Austrittszahlen geben
Gemeinsame, das uns alle dazu auch allen Grund. Trotz-
verbindet. Sonst wären wir ja dem und gerade deswegen
keine Glaubensgemeinschaft bin ich fest überzeugt, macht
mehr! der Synodale Weg Sinn und
Immer wieder muss daher ist extrem wichtig. Wir müs-
neu geklärt werden, wie die sen unsere Stimme als deut-
Spannung zwischen Vielfalt sche katholische Kirche hör-
und Einheit aufgelöst werden bar in Rom einbringen, auch
kann. wenn nach dortiger Meinung
unsere Haltungen nicht im-
Ich beneide niemanden, der mer richtig sind.
in unserer Kirche Verantwor-
tung trägt, um diese Aufgabe Vielleicht ist es ja in diesem
und bin allen, die sich immer Prozess wie mit der Recht-
wieder darum mühen, von schreibung.
Herzen dankbar. Gerade die
Diskussionen in den Arbeits-
kreisen des Synodalen Wegs
leisten hierzu einen ganz
wichtigen Beitrag.
Bei vielen Themen ist mit
schnellen Änderungen und
Lösungen kaum zu rechnen.
Viele engagierte Gläubige
hier in Deutschland frustriert
das schon jetzt sehr.
„Wie lange noch?“ ist da die Richtig ist hier, was im Duden
bange Frage, werden die steht. Gleichzeitig müssen
22die Macher des Duden aber Übrigen sehr schätze, als Bi-
immer auch darauf schauen, schof von Rom das so gese-
wie sich die Sprache entwi- hen und gesagt hat.
ckelt. Diesen Entwicklungen
müssen sie den Duden im- Hier bin ich mir sicher, dass
mer wieder anpassen. Was römisch-katholisch nicht
heute noch falsch ist, kann richtig katholisch ist!
morgen richtig sein und so im
Duden stehen. Es muss nur Gerade vor diesem Hinter-
von genügend Leuten oft ge- grund tut es sehr gut, dass
nug ausgesprochen werden. auch in unserem Pfarreirat
und im Kreisdekanat die aller-
So wünsche ich es mir auch meisten das genauso sehen.
in unserer Kirche! Deshalb wollen wir genau in
diesen Punkten mit unseren
Was aus meiner Sicht gar Stellungnahmen die Diskus-
nicht geht, sind Denkverbote! sion im Synodalen Prozess
unterstützen und stärken.
Gerne hören wir dazu auch
Ihre und Eure Anregungen.
Peter Sonntag
© Peter Weidemann
So finde ich es höchst ärger-
lich, dass deutsche Bischöfe
auch heute noch die Meinung
vertreten, über die Weihe von
Frauen in der katholischen
Kirche könne und dürfe nicht
diskutiert werden. Nur weil
Johannes Paul II, den ich im
23Danke schön! 46325 Borken-Gemen
Bitte!
An dieser Stelle sagen wir al-
len Spender*innen der Som- Wenn Sie die Pfarrcaritas
mersammlung für unsere auch bei der Adventssamm-
Pfarrcaritas einen großen lung unterstützen möchten,
Dank. Ihre Unterstützung ist bitten wir Sie, Ihre Spende mit
angekommen und wird dem Hinweis „Adventssamm-
schnell und unbürokratisch lung 2020“ auf unser Konto
weitergegeben. zu überweisen. Bis zu 200
Euro reicht dem Finanzamt
Die Pfarrcaritas Christus Kö- der Kontoauszug als Beleg
nig hilft zum Beispiel mit für Ihre Spende. Sollten Sie
eine Spendenquittung wün-
Lebensmittelgutscheinen schen, bitten wir darum, auch
Gutscheine für die Sup- Ihre Adresse auf der Über-
penküche weisung einzutragen.
Bei Strom- und Mietschul-
den Unser Konto:
Unterstützung von Schul- Volksbank Gemen eG,
und Kindergartenkindern IBAN: DE77 4286 1515 0401
– z.B. Mittagessen, Schul- 6712 04
bücher, Klassenfahrten ...
Zuschüsse zu Ferienfrei-
zeiten (dieses Jahr bei
uns ausgefallen)
Individuelle Zuschüsse für
Mutter-Kind-Kuren und
Seniorenerholungen
und vieles mehr
Sie erreichen uns:
Pfarrcaritas Christus König
Gemen, Ansprechpartner:
Pfarrer Andreas Lüke
Freiheit 18
24Vorbereitung Borken unterwegs. Statt der
auf die Firmung Taizéfahrt soll es Ende No-
vember eine „WG auf Zeit“
geben. Mal schauen, ob es
möglich sein wird.
Das Fest der Firmung feiern
wir mit den Jugendlichen am
6. und 7. Februar 2021:
- Samstag, 6. Februar 2021
14.30 Uhr in St. Remigius
16.15 Uhr in St. Remigius
18.00 Uhr in St. Remigius
- Sonntag, 7. Februar 2021
8.30 Uhr in Christus König
10.00 Uhr in Christus König
An dem Termin für die Fir-
mung im Februar werden wir
auch in Zukunft festhalten.
© Thomas Kupczik in Pfarrbriefservice.de Dadurch wird sich der Zeit-
raum der Vorbereitung auf
Die Corona-Pandemie hat die Firmung in den Herbst
unsere Vorbereitung auf die verschieben. Die jeweiligen
Firmung kräftig durcheinan- Jugendlichen werden also
dergeschüttelt. Anfang des immer „erst“ im Frühjahr von
Jahres hatten die beiden Ba- den Pfarreien St. Remigius
siskurse und der Intensivkurs Borken und Christus König
bereits gut begonnen und Gemen zur kommenden
werden jetzt auch entspre- Firmvorbereitung informiert.
chend angepasst weiterge-
führt. Daneben konnten die Die Katechet*innen gemein-
Fahrt nach Taizé und die Pil- sam mit Karen Nelke und
gertour entlang der Mosel lei- Christoph Jäkel freuen sich
der nicht stattfinden. auf die Zeit mit den Jugendli-
Mit dem Pilgerkurs waren wir chen und sind auch gespannt
Ende September rund um auf die kommenden Kurse.
25Ökofaire Gemeinde = Ein ganz wichtiger Aspekt
nachhaltige Gemeinde! steht hierbei unter dem Stich-
wort „Nachhaltigkeit“.
Im letzten Jahr haben wir be-
schlossen, dass Christus Kö- Wussten Sie, dass wir damit
nig, Gemen zur ökofairen Ge- Teil einer weltweiten Initiative
meinde werden soll. sind?
Bereits 2015 wurde erstmalig
in New York ein globaler
Handlungs- und Orientie-
rungsrahmen für nachhaltige
Entwicklung geschaffen. Mit
der Agenda 2030 will die
Leider führen die Einschrän- Weltgemeinschaft weltweit
kungen durch die noch nicht ein menschenwürdiges Le-
abgeschlossene Klosterreno- ben ermöglichen und da-
vierung und vor allem auch bei gleichsam die natürlichen
durch die Coronapandemie Lebensgrundlagen dauerhaft
dazu, dass nicht alle wichti- bewahren. Dies umfasst öko-
gen und hilfreichen Schritte nomische, ökologische und
hierzu wie geplant gegangen soziale Aspekte.
werden konnten. So steht
beispielsweise immer noch Mit 17 globalen Zielen deckt
die Zertifizierung durch das die Agenda 2030 eine Viel-
Bistum aus. Auch geplante zahl von Themen ab. Hand-
Infoveranstaltungen zu ver- lungsfelder sind beispiels-
schiedenen Themen konnten weise der verstärkte Einsatz
leider nicht stattfinden. für Frieden und Rechtsstaat-
lichkeit, die Bekämpfung von
Gerne nutzen wir aber die Korruption, aber auch Bil-
Möglichkeit, auch über den dung für alle oder der Schutz
Pfarrbrief einige Aspekte die- unseres Klimas und unserer
ses wichtigen Themas anzu- Ressourcen. Und kein
sprechen. Mensch soll mehr unter Hun-
ger leiden müssen.
26Die Ziele lauten:
Ziel 9: Industrie, Innovation
Ziel 1: Armut in jeder Form und Infrastruktur
und überall beenden Ziel 10: Weniger Ungleichhei-
Ziel 2: Ernährung weltweit si- ten
chern Ziel 11: Nachhaltige Städte
Ziel 3: Gesundheit und Wohl- und Gemeinden
ergehen Ziel 12: Nachhaltig produzie-
Ziel 4: Hochwertige Bildung ren und konsumieren
weltweit Ziel 13: Weltweit Klimaschutz
Ziel 5: Gleichstellung von umsetzen
Frauen und Männern Ziel 14: Leben unter Wasser
Ziel 6: Ausreichend Wasser schützen
in bester Qualität Ziel 15: Leben an Land
Ziel 7: Bezahlbare und sau- Ziel 16: Starke und transpa-
bere Energie rente Institutionen för-
Ziel 8: Nachhaltig wirtschaf- dern
ten als Chance für alle Ziel 17: Globale Partner-
schaft
27Auf den ersten Blick vielleicht Im kommenden Jahr kom-
ein wenig abstrakt, aber wir men dann sogar noch drei
haben die Erfahrung ge- weitere Ziele hinzu nämlich:
macht, wie gut es tun kann,
wenn wir uns bei unseren Ak-
tionen auch überlegen, wel-
chen Nachhaltigkeitszielen
diese dienen können.
Schaut man sich zum Bei-
spiel unsere jährliche Soli-
brotaktion an, so dient sie
nicht einfach nur „einem gu-
ten Zweck“, sondern gleich
sechs (!) weltweit vereinbar-
ten Nachhaltigkeitszielen. Im
Einzelnen sind dies:
Warum das so ist, können
Sie der Vorankündigung für
die Solibrotaktion 2021 ent-
nehmen!
28Auch 2021 soll es eine „Was macht eine Ärztin
Solibrotaktion geben! nachts ohne Strom?
Können Verletzte bei Ker-
zenschein operiert werden?
In vielen Ländern Afrikas
stellen sich solche Fra-
gen Tag für Tag. Elektrizität
ist hier Mangelware und ent-
scheidet im medizinischen
Notfall über Leben und Tod.
Trotz Corona möchten wir
auch im nächsten Jahr unse- Deshalb unterstützt MISE-
re Solibrotaktion in der Fas- REOR Krankenhäuser
tenzeit wieder durchführen. mit Solaranlagen. Die brin-
gen nicht nur Licht und Ult-
Wir freuen uns, dass wie in raschall. Auch die Kühlung
den Vorjahren die Kirchen- für Impfstoffe und Medika-
gemeinden in Borken, Hei- mente funktioniert jetzt zu-
den und Raesfeld sich betei- verlässig. Es ist möglich,
ligen wollen. Blutkonserven zu lagern o-
Was auch unter den Ein- der ein Elektromikroskop zu
schränkungen der Corona- nutzen.“
Pandemie möglich sein wird,
wissen wir heute leider noch Projektbeschreibung Misereor
nicht. Aber wir wissen schon,
welches Misereorprojekt wir An dieser Stelle bedanken
unterstützen wollen. wir uns bereits heute bei al-
len Beteiligten, Helfern und
Es geht um saubere Energie den hoffentlich zahlreichen
für Krankenhäuser im Kon- Spendern!
go, einem der ärmsten Län-
der dieser Erde: Eine-Welt-Ausschuss
29Mit der Fiets auf dem heiligen Antonius geweihte
ökumenischen Pilgerweg Kirche zog die Anwesenden
durchs Münsterland auf ihre ganz besondere Art
Auf eine weitere Etappe des
Ökumenischen Pilgerweges
begaben sich am 23.08.2020
15 Pilger*innen Richtung
Hochmoor und Gescher. Die
ersten Kirchen in Ramsdorf
und Velen wurden jeweils zu
einer kurzen Rast und Stem-
pelaktion im Pilgerbuch ge-
nutzt. Die dritte Station an in ihren Bann. Eine etwas kür-
diesem Nachmittag war dann zere Wegstrecke führte die
die Pfarrkirche St. Stephanus Fahrradpilger danach zur Ka-
pelle von Haus Hall in Ge-
scher. Dieser beeindru-
ckende Kirchort in einer Mi-
schung aus aus moderner
Schlichtheit und Tradition ist
die letzte Station dieser Pil-
gerroute im August. Nach
mehr als 50 km ökumeni-
in Hochmoor, die durch die
Gestaltung des Kirchenrau-
mes und der Fenster die be-
sondere Aufmerksamkeit der
Pilger*innen auf sich zog. Im
Pfarrheim zudem ein lecke-
res Stück Kuchen und eine
gute Tasse Kaffee. Nach die- schen Pilgerweges erreichen
ser Stärkung nahm die Pilger- die Fahrradpilger wohlbehal-
gruppe die nächste Wegstre- ten den Ausgangspunkt Ge-
cke zur Autobahnkapelle St. men und sind sich einig, dass
Antonius in Tungerloh-Capel- es auch im kommenden Jahr
len unter die Pedale. Die dem eine Pilgerroute geben soll.
304
"Am Ende wird alles gut sein. Wenn es nicht
gut ist, dann ist es nicht das Ende..“
Fernando SabinoSie können auch lesen