S'KIRCHABLATTL - FASTENZEIT - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...

Die Seite wird erstellt Christian Seiler
 
WEITER LESEN
S'KIRCHABLATTL - FASTENZEIT - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
s'KIRCHABLATTL
 PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN
Unterneukirchen + Kastl + Burgkirchen a. Wald + Mauerberg
                 FEBRUAR / MÄRZ 2021

                  FASTENZEIT
S'KIRCHABLATTL - FASTENZEIT - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
GRÜß GOTT
                                                                    Lobgesang des Simeon
                                                                    Nunc dimittis
                                                                    Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, *
                                                                    wie du gesagt hast, in Frieden scheiden.

Liebe Pfarrangehörige,                                              Denn meine Augen haben das Heil gesehen, *
                                                                    das du vor allen Völkern bereitet hast,
Christus – das Licht der Welt. Daran erinnert das Fest der
Darstellung des Herrn, auch Mariä Lichtmess genannt.                ein Licht, das die Heiden erleuchtet, *
Am 2. Februar, also 40 Tage nach Weihnachten, feiert die            und Herrlichkeit für dein Volk Israel.
katholische Kirche das Fest der Darstellung des Herrn. Als
erstgeborener Sohn wurde Jesus 40 Tage nach seiner Ge-              Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
burt von Maria und Josef in den Tempel nach Jerusalem               und dem Heiligen Geist.
gebracht und Gott präsentiert (Lk 2,21-40). Aus diesem
Grund heißt dieses Fest „Darstellung des Herrn“.                    Wie im Anfang so auch jetzt und alle Zeit *
                                                                    und in Ewigkeit. Amen.
Dass Jesus kein gewöhnliches Kind ist, ist für die Prophe-
ten Simeon und Hanna, denen Jesus im Tempel begegnet,
schnell klar. Simeon preist Jesus als das Licht der Welt –
ein Licht, das die Heiden erleuchtet, so heißt es im Lukas-
evangelium.
                                                              und Knechte ernteten ihren Lohn, hatten einige Tage frei
Darauf beruht der Brauch, an diesem Fest die Kerzen für       und konnten zu diesem Zeitpunkt auch den Dienstherren
das Jahr zu segnen und eine Lichterprozession durchzu-        wechseln.
führen. Schließlich entstammt daraus die Bezeichnung
„Lichtmess“. Auch die Prophetin Hanna bezeugt Jesu als        Aufgrund der zeitlichen Nähe wird bei Mariä Lichtmess
den Messias und beginnt als erste Frau mit der Verkündi-      oftmals auch der Blasiussegen gespendet, der auf den
gung der Heilsbotschaft.                                      heiligen Blasius von Sebaste zurückgeht. Dessen Ge-
                                                              denktag ist der 3. Februar.
Bis zur Liturgiereform in den 1960er-Jahren endete an die-
sem Tag die Weihnachtszeit. Die Lichtsymbolik des Festes      Gerne wünsche ich Ihnen Hoffnung und Halt im Glau-
ist bis heute verankert. Lichterprozessionen werden jedoch    ben.
nur noch selten durchgeführt. Im bäuerlichen Leben hat-
te Lichtmess eine besondere Bedeutung, denn an diesem
Tag endete das Dienstjahr in der Landwirtschaft. Mägde        Ihr
                                                                                                                         Image: Friedbert Simon / In: Pfarrbriefservice.de
                                                                                                                         Text: www.dioezese-linz.at

2
S'KIRCHABLATTL - FASTENZEIT - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
INHALTSVERZEICHNIS
                                                                 Kath. Pfarramt Unterneukirchen
                                                                                         Kirchenweg 1
                                                                              84579 Unterneukirchen
                                                                                    Tel. 08634/7337
                                                                 www.pfarrgemeinde-unterneukirchen.de
                                                                           pfarramt.unterneukirchen@
                                                                                     bistum-passau.de
                                    Pfarrverband
                                                                         Öffnungszeiten Pfarrbüro
                           Aus dem Pfarrverband             4               Di. - Fr.: 9.00 – 11.00 Uhr
                                    Kinderseite             7                  Do.: 18.00 – 19.00 Uhr

                 Pfarrei Unterneukirchen
                                                                              Kath. Pfarramt Kastl
                             Gottesdienstordnung 12
                                                                                          Schulstraße 2
                                  Aus der Pfarrei 15                                       84556 Kastl
                                         Termine 18                                  Tel. 08671/6837
                                                                           www.pfarrgemeinde-kastl.de
                                                                      pfarramt.kastl@bistum-passau.de
                                     Pfarrei Kastl
                             Gottesdienstordnung 19                      Öffnungszeiten Pfarrbüro
                                                                               Fr.: 9.00 – 12.00 Uhr
                                  Aus der Pfarrei 21
                                         Termine 23                     und jederzeit in Unterneukirchen

          Pfarrei Burgkirchen am Wald
                             Gottesdienstordnung 25             Kath. Pfarramt Burgkirchen a. Wald
                                                                                Burgkirchen am Wald 2
                                  Aus der Pfarrei 29                                    84577 Tüßling
                                         Termine 32                                    Tel: 08633/221
                                                                   www.pfarrei-burgkirchen-am-wald.de
                                                                           pfarramt.burgkirchen.wald@
                            Pfarrei Mauerberg                                         bistum-passau.de
                             Gottesdienstordnung 36
                                                                         Öffnungszeiten Pfarrbüro
                                                                             Di.- Fr.: 9.00 – 11.00 Uhr
                                                                               Mi.: 16.00 – 18.00 Uhr
                                                                                        Do.: geschlossen

                                                                        Kath. Pfarramt Mauerberg
                                                                                         Kirchenweg 1
                                                                              84579 Unterneukirchen
                                                                                    Tel. 08634/7337
                                                                            www.pfarrei-mauerberg.de
                                                                           pfarramt.unterneukirchen@
                                                                                     bistum-passau.de
Achtung
     Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (April                           Öffnungszeiten

 !
       / Mai) ist der 11. März 2021. Bitte geben Sie bis               Pfarrbüro Unterneukirchen
        dahin Ihre Termine, Ämter und Beiträge ab! Gerne                       Do.: 9.00 – 11.00 Uhr
       auch per Mail oder auf dem Anrufbeantworter.

                                                                                               3
S'KIRCHABLATTL - FASTENZEIT - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
AUS DEM PFARRVERBAND

                                                                        Exerzitien im Alltag
                                                                                      Die „Exerzitien im All-
                                                                                       tag“ werden auch 2021
                                                                                       in der Fastenzeit statt-
                                                                                      finden (wenn auch in
                                                                                   anderer Form als bisher).
                                                                        Dazu können Begleithefte für je 5,00 €
                                                                        erworben werden.
                                                                        Interessierte bitten wir um baldmög-
                                                                        liche Meldung im Pfarrbüro Unter-
                                                                        neukirchen (08634/7337) bzw. bei
                                                                        der Kastler Pfarrgemeinderatsvorsit-
                                                                        zenden Kathrin Eckart (08671/12605).

Jahresstatistiken im Pfarrverband

                                Erst-                                   Kirchen-      Kirchen-       Katholiken
                  Taufe                       Ehe        Beerdigung
                             kommunion                                  eintritt      austritt       insgesamt

Unterneukirchen    18              20         0               37             0           14                1904

Kastl              13              21          2              20             1           17                1950

                             35 Pfarrei+
Burgkirchen
                   20      16 Heiligenstatt    1              58             0           22                3918
a. Wald
                               Schule

Mauerberg          3                  2       0                7             0           1                 311

                                                   Krippenopfer der Kinder
                          Adveniat                                                           Sternsinger
                                                        für Adveniat

Unterneukirchen           2.995,81 €                       131,47 €                           1.493,96 €

Kastl                      921,76 €                        92,02 €                            1.309,60 €

Burgkirchen
                          1.429,45 €                      414,23 €                            2.887,72 €
a. Wald

Mauerberg                 13.811,10 €                         -                                1.603 €

4                                                                                PFARRBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2021
S'KIRCHABLATTL - FASTENZEIT - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
Sternsinger
Das Motto der Sternsinger-Aktion lautete "Kindern Halt
geben - in der Ukraine und weltweit".

Wir danken im Namen aller Kinder, für die bei der dies-
jährigen Sternsinger-Aktion gesammelt wurde. Der
Dank gilt allen Spendern und auch den Ministranten,
die jeweils nach den Gottesdiensten mit den bunten
Kleidern der Sternsinger die Spenden entgegen genom-
men haben.

Vergelt's Gott!

                                                          Pfarrverband
S'KIRCHABLATTL - FASTENZEIT - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
AUS DEM PFARRVERBAND

Kripperl für "Dahoam"

                                                                            Voller Einsatz wurden
                                                                             viele wunderschöne
                                                                              Kripperl gebastelt.

                        Pünktlich zu Weihnachten erhielten unse-
                        re Kinder der Kindertagesstätten in Un-
                         terneukirchen, Kastl, Tüßling und Teising
                         insgesamt ca. 500 Kripperl-Bausätze,
                          die mit Hilfe der Eltern zu einer schö-
                          nen Herberge für das Jesuskind so-
                           wie Maria und Josef wurden.

                                                        Pfarrer Hermann Schächner übergab die
                                                        Bausätze an Michaela Grund / Kita-Lei-
                                                        tung Unterneukirchen.

6                                                                      PFARRBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2021
S'KIRCHABLATTL - FASTENZEIT - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
KINDERSEITE
Fasten-Rätsel
Wie gut kennst du dich mit der Fastenzeit aus? Beantworte die Fragen und tra-
ge sie in die Kästchen ein. Wenn du nicht weiterweißt, frage deine Eltern oder
schau dir die Lösungen am unteren Ende der Seite an.

                                                                                           Senkrecht:

                                                                                           1) Wie heißt der Sonntag, mit dem die
                                                                                              Karwoche beginnt?
                                                                                           2) Wie heißt der Donnerstag vor Ostern?
                                                                                           3) Wie viele Tage dauert die Fastenzeit?
                                                                                           4) Welches Fest feiern wir nach der
                                                                                              Fastenzeit?

                                                                                           Waagrecht:

                                                                                           1) Wie wird der Mittwoch genannt, mit dem
                                                                                              die Fastenzeit beginnt?
                                                                                           2) Auf welchem Tier ist Jesus geritten,
                                  Rätsel: Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen                  als er in Jerusalem einzog?
                                                      In: Pfarrbriefservice.de             3) Jesus starb am K... für uns.
                                   Hasengrafik: ibrandify - www.freepik.com                4) Mit der Auferstehung hat
                                                                                              Jesus den T... besiegt.

                                  Waagrecht: 1. Aschermittwoch / 2. Esel / 3. Kreuz / 4. Tod
                                  Senkrecht: 1. Palmsonntag / 2. Gründonnerstag / 3. vierzig / 4. Ostern
                                  Lösung:
S'KIRCHABLATTL - FASTENZEIT - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
AUS DEM PFARRVERBAND

8                          PFARRBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2021
S'KIRCHABLATTL - FASTENZEIT - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
JETZT SPENDEN

                Pfarrverband
S'KIRCHABLATTL - FASTENZEIT - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
AUS DEM PFARRVERBAND

                                       n t o : M I SEREOR
                                    ko
                            Spenden               0 0 0 0 1010 10
                                     06 0193
                             DE75 37

10                                PFARRBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2021
Pfarrverband
GOTTESDIENSTORDNUNG UNTERNEUKIRCHEN

                         Dienstag     02.02. DARSTELLUNG DES HERRN                   Donnerstag 11.02. Gedenktag Unserer Lieben
                                      (Mariä Lichtmeß)                                          Frau in Lourdes
                         19.00 Uhr    Heiliges Amt mit Blasiussegen                  19.00 Uhr   Heiliges Amt
                                      - Sammlung für unsere Kirche

                                                                                     Samstag     13.02. Samstag der 5. Woche im
                         Donnerstag 04.02. Hl. Rabanus Maurus, Bischof                           Jahreskreis
                         19.00 Uhr    Heiliges Amt mit "Gebet um geistliche          19.00 Uhr   Heiliges Amt
                                      Berufungen"                                                - Sammlung für unsere Kirchenheizung

                         Samstag      06.02. Hl. Paul Miki und Gefährten,            Sonntag     14.02. 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                      Märtyrer in Nagasaki                           10.00 Uhr   Heiliges Amt
                         19.00 Uhr    Heiliges Amt - Sammlung für unsere                         - Sammlung für unsere Kirchenheizung
                                      Kirche

                                                                                     Dienstag    16.02. Dienstag der 6. Woche im
                         Sonntag      07.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS                           Jahreskreis
                         10.00 Uhr    Pfarrgottesdienst                              8.00 Uhr    Heiliges Amt - entfällt
                                      - Sammlung für unsere Kirche

                                                                                     Mittwoch    17.02. Aschermittwoch
                         Dienstag     09.02. Hl. Alto, Abt, Glaubensbote                         – Beginn der Fastenzeit –
                         8.00 Uhr     Heiliges Amt                                               (Fast- u. Abstinenztag)
                                                                                     19.00 Uhr   Hl. Amt mit Aschenauflegung
                                                                                                 - Sammlung für unsere Kirche

                                                                                     Donnerstag 18.02. Donnerstag nach
                                                                                                Aschermittwoch
                                                                                     19.00 Uhr   Heiliges Amt - entfällt

                                                                                     Samstag     20.02. Samstag nach Aschermittwoch
                                          Dir ist langweilig?                        19.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung für unsere
                                                                                                 Kirche
                                   Die Kirchenverwaltung sucht für
                                 verschiedene Aufgaben interessierte                 Sonntag     21.02. 1. FASTENSONNTAG
                              Personen (evtl. Rentner) zur Mitarbeit in der          10.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung für unsere
                                         Pfarrei gegen Entgelt.                                  Kirche
                                                                                     13.00 Uhr   Kreuzwegandacht
          epik

                                                                Weitere Infos
           ated by fre

                                                                                     Dienstag    23.02. Hl. Polykarp, Bischof und
                                                                    Kirchenpfleger               Märtyrer
Vector cre

                                             Josef Schneiderbauer, Tel. 08633/7772   8.00 Uhr    Heiliges Amt

                                                                     KV-Mitglied
                                                  Peter Radam, Tel. 08634/66034      Donnerstag 25.02. Hl. Walburga, Äbtissin
                                                                                     19.00 Uhr   Heiliges Amt

                         12                                                                              PFARRBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2021
Samstag     27.02. Samstag der 1. Fastenwoche       Donnerstag 11.03. Donnerstag der 3. Fastenwoche
19.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung Caritas         19.00 Uhr    Heiliges Amt
            Zählung Gottesdienstbesucher

                                                    Samstag      13.03. Samstag der 3. Fastenwoche
Sonntag     28.02. 2. FASTENSONNTAG                 19.00 Uhr    Heiliges Amt - Sammlung für unsere
10.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung Caritas                      Kirche
            Zählung Gottesdienstbesucher
13.00 Uhr   Kreuzwegandacht
                                                    Sonntag      14.03. 4. FASTENSONNTAG (Laetare)
                                                    8.30 Uhr     Heiliges Amt – Pfarrgottesdienst -
Dienstag    02.03. Dienstag der 2. Fastenwoche                   Sammlung für unsere Kirche
8.00 Uhr    Heiliges Amt                            13.00 Uhr    Kreuzwegandacht

Donnerstag 04.03. Hl. Kasimir, Königssohn           Dienstag     16.03. Dienstag der 4. Fastenwoche
19.00 Uhr   Heiliges Amt mit "Gebet um geistliche   8.00 Uhr     Heiliges Amt
            Berufungen"

                                                    Donnerstag 18.03. Hl. Cyrill v. Jerusalem,
Freitag     05.03. Freitag der 2. Fastenwoche                  Bischof, Kirchenlehrer
19.00 Uhr   Weltgebetstag der Frauen in der         19.00 Uhr    Heiliges Amt - entfällt
            Pfarrkirche Christkönig

                                                    Freitag      19.03. HOCHFEST DES HL. JOSEF,
Samstag     06.03. Hl. Fridolin v. Säckingen,                    Bräutigam der Gottesmutter Maria
            Mönch, Glaubensbote                     19.00 Uhr    Hl. Amt - Jahresmesse der Freiwilligen
19.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung für unsere                   Feuerwehr Unterneukirchen
            Kirche                                               - Sammlung für unsere Kirche -

Sonntag     07.03. 3. FASTENSONNTAG                 Samstag      20.03. Samstag der 4. Fastenwoche
8.30 Uhr    Heiliges Amt - Sammlung für unsere      19.00 Uhr    Heiliges Amt - Sammlung Misereor
            Kirche
13.00 Uhr   Kreuzwegandacht
                                                    Sonntag      21.03. 5. FASTENSONNTAG
                                                    8.30 Uhr     Heiliges Amt - Sammlung Misereor
Dienstag    09.03. Hl. Bruno v. Querfurt, Bischof   13.00 Uhr    Kreuzwegandacht
8.00 Uhr    Heiliges Amt

                                                                                           Unterneukirchen
GOTTESDIENSTORDNUNG UNTERNEUKIRCHEN

Dienstag      23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo,       Ein großes Dankeschön an alle Einweiser
              Bischof v. Lima
8.00 Uhr      Heiliges Amt                                        Pfarrer Schächner bedankt sich ausdrück-
                                                                   lich für den hervorragenden und zuverläs-
                                                                   sigen Dienst der Einweiser bei den Gottes-
Donnerstag 25.03. HOCHFEST DER                                    diensten.
           VERKÜNDIGUNG DES HERRN
19.00 Uhr     Heiliges Amt - Jahresgottesdienst des
              Kath. Frauenbundes
                                                       Caritassammlung Frühjahr 2021
Freitag       26.03. Gebet und Beichtgelegenheit       Die Gottesdienstkollekten für die sozialen Aufgaben
16.30 Uhr -   Beichtgelegenheit und Anbetung des       der CARITAS finden am Samstag, 27.02.2021 und
18.00 Uhr     Allerheiligsten                          Sonntag, 28.02.2021 statt. Wir legen diesem Pfarr-
                                                       brief eine Sammeltüte bei. Damit können Sie gerne
                                                       Ihre Spenden beim Gottesdienst oder auch im Pfarr-
Samstag       27.03. Samstag der 5. Fastenwoche
                                                       büro abgeben. Wir werden diese an den Caritasver-
19.00 Uhr     Heiliges Amt - entfällt
                                                       band weiterleiten.

Sonntag       28.03. PALMSONNTAG                       Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie Ihre finan-
9.45 Uhr      Palmweihe auf dem Dorfplatz              zielle Unterstützung an diese wichtige katholische
                                                       Hilfsorganisation direkt überweisen:
10.00 Uhr     Festgottesdienst - Sammlung
              "Seelsorge i. Hl. Land"
                                                       Caritasverband der Diözese Passau e. V.
13.00 Uhr     Kreuzwegandacht
                                                       Kto. bei der Sparkasse Passau
                                                       IBAN DE16 7405 0000 0000 001230
Dienstag      30.03. Dienstag der Karwoche
8.00 Uhr      Heiliges Amt

14                                                                          PFARRBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2021
UNTERNEUKIRCHEN AUS DER PFARREI

Vergelt´s Gott sagen die Klopfersinger                       Johanneswein im Pfarrbüro erhältlich
In diesem Jahr haben wir, obwohl wir nicht durch das         Ab sofort ist im Pfarrbüro
Dorf ziehen und unser bekanntes Klopfersingerlied „Wir       wieder der Johanneswein
ziehen daher …“ anstimmen konnten, eine beachtliche          in rot und weiß für 10 Euro
Spendensumme für unser Patenkind Norchum in Nepal            die Flasche erhältlich.
zusammen bekommen.
Einige Klopfersingerkinder haben sich Gedanken ge-           Der Wein stammt aus den
macht und haben z. B. mit Basteleien und Selbstgeba-         Weinbergen des Stifts Rei-
ckenem Spenden gesammelt. Auch viele Pfarrangehörige         chersberg.
haben ihre Spenden im Pfarrbüro abgegeben. Für Euren
Einsatz und Eure großzügigen Spenden möchten wir uns
ganz herzlich bedanken und freuen uns, dass es uns mög-
lich ist, unserem Patenkind in diesem Jahr einen Betrag in
Höhe von 1.000 € zu übergeben.
Damit wird ihr ein Schulbesuch an einer weiterführenden
Schule ermöglicht.
                                 Wir hoffen, dass wir Euch                                 Unsere Oberministranten
                                  im Advent 2021 wieder                                    Simon Eicher und Elias
                                   persönlich   besuchen                                   Stelzl verkauften am Pa-
                                   können und wünschen                                     troziniumstag des Hl. Jo-
                                    Euch bis dahin eine                                    hannes in der Johannes-
                                    gute Zeit!                                             kirche den besonderen
                                                                                           Pfarreiwein.
                                   Katrin Obermeier &
                                   Monika Rost

Prächtiger Christbaum ziert                                  OpenAir-Kinderkrippenspiel
unsere Christkönigskirche                                    auf dem Kirchplatz
                                      Unsere Pfarrge-
                                      meinderatsvor-
                                      sitzende    Ursula
                                      Schenk spendete
                                      aus ihrem Garten
                                      den diesjährigen
                                      Christbaum.

                                      Ihr und den Mit-
                                      gliedern der Kir-
                                      chenverwaltung
                                      fürs Aufstellen sei
                                      herzlich gedankt.
                                                             Gemeindereferentin Alexandra Kalchauer und das Kin-
                                                             dergottesdienst-Team bereiteten für Familien mit Kin-
                                                             dern eine Kinderkrippenfeier auf dem Kirchplatz vor. Die
                                                             Christkönigsbläser gestalteten musikalisch die Feier am
                                                             Heiligen Abend.

                                                                                                    Unterneukirchen
AUS DER PFARREI UNTERNEUKIRCHEN

Jahresrückblick 2020 und Vorschau 2021
In der Christkönigskirche wurde ein       Neuanstrich des Innenraumes der
Glasfaseranschluss verlegt. Dieser bie-   Kirche mit Taufkapelle abgeschlossen
tet jetzt die Möglichkeit zur Übertra-    werden konnten, kann die Kirchen-
gung von Gottesdiensten.                  verwaltung zufrieden zurückblicken.
                                          Die Gesamtkosten der Maßnahmen in
Nachdem nun die Renovierungen             den letzten 3 Jahren belaufen sich auf
von Turm, Sakristei, Vorplatz mit bar-    510.000 €. Davon musste die Pfarrei
rierefreiem Zugang, Umbau der Lüf-        bislang 165.000 € aus Rücklagen, Spen-   Im Altarbereich wurden zwei
tungsanlage mit Außenluftzufuhr und       den und Zuwendungen sowie Hand-          LED-Streifen installiert und sorgen
                                                                                   für eine besondere Stimmung.

                                                                                   und Spanndienste aufbringen. Die
                                                                                   größte Summe mit 345.000 € brachte
                                                                                   die Diözese aus Kirchensteuermitteln
                                                                                   auf. Ein herzliches Vergelt's Gott!

                                                                                   Leider gingen wie allerorts 2020 co-
                                                                                   ronabedingt auch die Spenden und
                                                                                   Kollekteneinnahmen zurück. 2021 sind
                                                                                   keine größeren Maßnahmen geplant.
                                                                                   Personelle Veränderungen gibt es bei
                                                                                   den Mesnern, sowie im Pfarrverbands-
                                                                                   büro Unterneukirchen mit mehr Öff-
                                                                                   nungszeiten und Verwaltungsaufga-
                                                                                   ben für den ganzen Pfarrverband.

                                                                                   Der Pfarrbrief wurde auf Initiative von
                                                                                   Pfarrer Hermann Schächner völlig neu
                                                                                   konzipiert.

                                                                                   Für das Jubiläumsjahr „60 Jahre Pfarr-
                                                                                   kirche Christkönig“ im Jahr 2022 ist
                                                                                   geplant, eine Christusfigur aus Bronze
                                                                                   am Vorplatz bei der Betonwand auf-
                                                                                   zustellen. Der Eigenanteil der Pfarrei
                                                                                   liegt bei ungefähr 10.000 € - 12.000 €,
                                                                                   der möglichst aus Spenden finanziert
                                                                                   werden soll.

                                                                                   Dieses Kunstwerk würde den Kirchen-
                                                                                   platz erheblich aufwerten und dem
                                                                                   Jubiläumsjahr einen besonderen Cha-
                                                                                   rakter geben.

16                                                                                    PFARRBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2021
Mesner-Team startet in Unterneukirchen                       Kirchen-Innenraum erstrahlt im neuen Glanz
Pfarrer Hermann Schächner begrüßte das neue Mes-             Im Zuge der Renovierungsmaßnahmen der Christkönigs-
ner-Team Gisela Schneiderbauer und Peter Brandl mit je       kirche wurden die Innenwände neu gestrichen.
einer "gut verpackten" Zimmerpflanze und wünschte den        Zu Beginn wurden verschiedene Farbtöne getestet und
beiden bei den vielfältigen Aufgaben viel Kraft und Gottes   anschließend die Wände durch die Firma RS-Maler aus
Segen.                                                       Teising gestrichen. Außerdem wurden die durch Staub
                                                             stark verschmutzten Glasfenster dankenswerter Weise
                                                             durch Ehrenamtliche gereinigt. Bruder Georg Greimel
                                                             zelebrierte während der Renovierung den Gottes-
                                                             dienst mit der Marianischen Männnerkongregation am
                                                             3. Dezember.

                                                                                                Unterneukirchen
TERMINE UNTERNEUKIRCHEN

Anmeldezeit für das Kita-Jahr Sept. '21/'22
             Die Anmeldung für das Kindergartenjahr
              Sept. 2021/22 im Kindergarten „St. Elisa-
  März        beth“ in Unterneukirchen wird wieder in
             alphabetischer Reihenfolge, nach dem An-
           fangsbuchstaben des Familiennamens des
Kindes, durchgeführt.
                                                            Weltgebetstag aus Vanuatu
Anmeldezeiten:
                                                            „Worauf bauen wir“
Mittwoch, 24. März 2021 für die Buchstaben A-M:
16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Donnerstag, 25. März 2021 für die Buchstaben N-Z:                        Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um
16.00 Uhr – 18.00 Uhr                                                     den Erdball und verbindet Frauen in mehr
                                                             05.03.
                                                                          als 120 Ländern der Welt miteinander! Frei
Sollten Sie am o.g. Termin keine Zeit haben, dann verein-                nach seinem internationalen Motto „in-
baren Sie bitte telefonisch unter 08634/7426 von 7.30 –               formiert beten, betend handeln“ macht der
8.30 Uhr oder 12.00 – 16.00 Uhr einen Termin mit uns.       Weltgebetstag neugierig auf Leben und Glauben in ande-
                                                            ren Ländern und Kulturen.
                                                            Am 05.03.2021 um 19.00 Uhr in der Christkönigskirche in
                                                            Unterneukirchen.

                                                            Jahresmesse des KDFB Unterneukirchen
                                                                          Die Jahresmesse des Frauenbundes Un-
                                                                           terneukirchen findet am 25. März 2021 um
                                                             25.03.
                                                                           19.00 Uhr in der Christkönigskirche statt.
                                                                          Weitere Informationen bitte der Tagespres-
                                                                        se entnehmen.
                                                            Wir würden uns über zahlreiches Erscheinen sehr freuen
                                                            und wünschen Euch alles Gute für das Jahr 2021 und vor
                                                            allem bleibt´s gesund!
                                                            Das wünscht Euch die Vorstandschaft
                                                            vom Frauenbund.

18                                                                                 PFARRBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2021
KASTL GOTTESDIENSTORDNUNG

Dienstag    02.02. DARSTELLUNG DES HERRN                Samstag     20.02. Samstag nach Aschermittwoch
            (Mariä Lichtmeß)                            19.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche
19.00 Uhr   Heiliges Amt mit Blasiussegen
            - Sammlung für unsere Kirche -
                                                        Sonntag     21.02. 1. FASTENSONNTAG
                                                        8.30 Uhr    Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche
Mittwoch    03.02. Hl. Ansgar, Bischof, Glaubens-       13.30 Uhr   Kreuzwegandacht
            bote und Hl. Blasius, Bischof
15.30 Uhr   Heiliges Amt mit Blasiussegen
                                                        Mittwoch    24.02. Hl. Matthias, Apostel
                                                        15.30 Uhr   Heiliges Amt
Freitag     05.02. Hl. Agatha, Jungfrau und
            Märtyrin
8.00 Uhr    Heiliges Amt mit Blasiussegen               Freitag     26.02. Freitag der 1. Fastenwoche
                                                        8.00 Uhr    Heiliges Amt

Samstag     06.02. Hl. Paul Miki und Gefährten,
            Märtyrer in Nagasaki                        Samstag     27.02. Samstag der 1. Fastenwoche
19.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche   19.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung Caritas
                                                                    Zählung Gottesdienstbesucher

Sonntag     07.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS
8.30 Uhr    Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche   Sonntag     28.02. 2. FASTENSONNTAG
                                                        8.30 Uhr    Heiliges Amt - Sammlung Caritas
                                                                    Zählung Gottesdienstbesucher
Mittwoch    10.02. Hl. Scholastika, Jungfrau            13.30 Uhr   Kreuzwegandacht
15.30 Uhr   Heiliges Amt
            - Anton Huber f. Siegfried Riedl -
                                                        Mittwoch    03.03. Mittwoch der 2. Fastenwoche
                                                        15.30 Uhr   Heiliges Amt
Freitag     12.02. Freitag der 5. Woche im
            Jahreskreis
8.00 Uhr    Heiliges Amt                                Freitag     05.03. Freitag der 2. Fastenwoche
                                                        8.00 Uhr    Heiliges Amt
                                                        19.00 Uhr   Weltgebetstag der Frauen in der Pfarrkirche
Samstag     13.02. Samstag der 5. Woche im
            Jahreskreis
19.00 Uhr   Heiliges Amt                                Samstag     06.03. Hl. Fridolin v. Säckingen
            - Sammlung für unsere Kirchenheizung        19.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche

Sonntag     14.02. 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS            Sonntag     07.03. 3. FASTENSONNTAG
8.30 Uhr    Heiliges Amt                                10.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche
            - Sammlung für unsere Kirchenheizung        13.30 Uhr   Kreuzwegandacht

Mittwoch    17.02. Aschermittwoch - Beginn der          Mittwoch    10.03. Mittwoch der 3. Fastenwoche
            Fastenzeit - (Fast- und Abstinenztag)       15.30 Uhr   Heiliges Amt
19.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche

                                                        Freitag     12.03. Freitag der 3. Fastenwoche
Freitag     19.02. Freitag nach Aschermittwoch          8.00 Uhr    Heiliges Amt
8.00 Uhr    Heiliges Amt                                                                                Kastl
Mittwoch    24.03. Mittwoch der 5. Fastenwoche
Samstag       13.03. Samstag der 3. Fastenwoche
                                                          15.30 Uhr   Heiliges Amt
19.00 Uhr     Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche

                                                          Freitag     26.03. Hl. Liudger, Bischof u.
Sonntag       14.03. 4. FASTENSONNTAG (Laetare)
                                                                      hl. Kastulus, Märtyrer
10.00 Uhr     Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche
                                                                      Tag der Ewigen Anbetung
13.30 Uhr     Kreuzwegandacht
                                                          8.00 Uhr    Heiliges Amt mit Aussetzung des
                                                                      Allerheiligsten
Mittwoch      17.03. Hl. Gertrud, Äbtissin                            Anbetungsstunden
15.30 Uhr     Heiliges Amt                                19.00 Uhr   Heiliges Amt mit Einsetzung des
                                                                      Allerheiligsten

Freitag       19.03. HOCHFEST DES HL. JOSEF
8.00 Uhr      Heiliges Amt                                Samstag     27.03. Samstag der 5. Fastenwoche
                                                          19.00 Uhr   Heiliges Amt
              Gebet und Beichtgelegenheit
                                                                      - Sammlung Seelsorge im Hl. Land
16.30 Uhr -   Beichtgelegenheit und Anbetung
18.00 Uhr     des Allerheiligsten
                                                          Sonntag     28.03. PALMSONNTAG
                                                                      Palmweihe
Samstag       20.03. Samstag der 4. Fastenwoche
                                                          10.00 Uhr   Heiliges Amt
19.00 Uhr     Heiliges Amt - Sammlung Misereor
                                                                      - Sammlung Seelsorge im Hl. Land
                                                          13.30 Uhr   Kreuzwegandacht
Sonntag       21.03. 5. FASTENSONNTAG
10.00 Uhr     Heiliges Amt - Sammlung Misereor
                                                          Mittwoch    31.03. Mittwoch der Karwoche
13.30 Uhr     Kreuzwegandacht
                                                          19.00 Uhr   Heiliges Amt

20                                                                           PFARRBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2021
KASTL AUS DER PFARREI

Vergelt's Gott an alle Spender
Unten aufgeführte Firmen sind unserem Spendenaufruf anlässlich der Erwei-
terung der Kita St. Martin gefolgt und haben folgende Beträge gespendet:

Architekturbüro M. Brodmann        84524 Neuötting        1.000,00 €
Brandhuber Elektro GmbH            84524 Neuötting          100,00 €
D&S Estrichbau GmbH                85652 Pliening           200,00 €
Ingenieurbüro Schöftenhuber        84307 Eggenfelden        500,00 €
Josef Daxl                         84571 Reischach-Arbing   100,00 €
Link Landschaftsarchitekten        84503 Altötting          150,00 €
Maler Maier Inh. Eder & Kaiser OHG 84571 Reischach          200,00 €
Otto Doppelberger                  84556 Kastl              100,00 €
Raschke Bedachungen                84561 Mehring             50,00 €
Raumgestaltung Meßner oHG          84503 Altötting          200,00 €
Zimmerei-Holzbau Hecker GmbH       84556 Kastl              500,00 €
Hinterberger Johannes		                                     900,00 €

Gesamtsumme der Spenden 		                                4.000,00 €

Die Kinder freuen sich über die neue Kita: Die Mädchen und Buben haben die
Einweihungsfeier zusammen mit den Pädagoginnen – links im Bild Einrich-
tungsleiterin Beate Hanny – und den Elternbeiräten gestaltet.   Foto: PNP

                                                                                 Ein großes Dankeschön
                                                                                 an alle Einweiser

                                                                                              Pfarrer    Schächner
                                                                                               bedankt sich aus-
                                                                                               drücklich für den
                                                                                              hervorragenden und
                                                                                            zuverlässigen Dienst
Die Vorstandschaft des KDFB Kastl übergab beim Adventsgottesdienst               der Einweiser bei den Gottesdiens-
200 Euro für die Anschaffung der St.-Martins-Figur beim Kindergarten in Kastl.   ten.

                                                                                                              Kastl
Liebe Seniorinnen und Senioren!
 Die Weihnachtszeit ist vorbei! Ich erinnere mich sehr gern        werde ich ihn mit andern Augen anschauen. Oder wenn
 an den schönen Adventsgottesdienst mit Euch. Und an               ich mir vorstelle: ich stehe gerade an der Kasse im Super-
 die Gespräche, die wir telefonisch bei der Anmeldung ge-          markt. Vielleicht nervt mich die Hektik vor der Kasse. Aber
 führt haben.                                                      gerade in dieser Situation ist dieser Jesus, der in unseren
                                                                   Stall gekommen ist, um in diese Situation ein mildes Licht
 Das Jahr 2021 ist schon wieder einen Monat alt und es             hineinstrahlen zu lassen. Dann werde ich mich nicht mehr
 steht die Fastenzeit vor der Tür. Hier ein paar Gedanken          so aufregen über die andern, sondern auch mit einem mil-
 von Pater Anselm Grün für das neue Jahr. Entscheidend             den Blick auf die Menschen vor mir und hinter mir schauen.
 für unser Leben ist, dass wir die Erfahrung von Weihnach-         Dann ändert sich für mich die Situation. Dann verwandelt
 ten mit in das neue Jahr nehmen:                                  das weihnachtliche Licht meine momentane Stimmung. Das
                                                                   wünsche ich Euch für dieses Jahr, dass Weihnachten nicht
 „Es ist die Erfahrung, dass wir nicht allein sind, dass überall   einfach vorbei ist, sondern dass die Ahnung von dem Licht,
 dort, wo wir sind, auch Jesus und in Jesus Gott selbst mit        das alles erleuchtet und mit Liebe erfüllt, in Euch immer
 uns geht. Und es ist die Erfahrung, dass da ein Licht in uns      wieder aufkeimt und Eure Stimmung verwandelt.“
 leuchtet, das alle Dunkelheit vertreiben möchte. Vielleicht
 spürt Ihr dieses Licht nicht. Und Ihr spürt auch die Gegen-                    Am 26. März, dem Kastulustag, ist traditio-
 wart Gottes in Eurem Leben nicht. Da tut es gut, sich im-                       nell der Tag der Ewigen Anbetung in Kastl.
                                                                    26.03.
 mer wieder daran zu erinnern: Ich bin nicht allein mit mei-                     Wir laden euch ein, mit uns, Jesus im Aller-
 ner Dunkelheit, mit meiner tristen Stimmung, mit meinen                        heiligsten anzubeten. Ihm alle Sorgen, alle
 depressiven Gefühlen, mit meiner inneren Leere. Wenn ich                     Krankheiten, aber auch alle Freuden, für alles,
 durch all diese Gefühle hindurchgehe, stoße ich nicht auf         was man dankbar ist, zu bringen, im Vertrauen, dass er
 Chaos, sondern auf ein Licht in mir. Der deutsche Philosoph       uns hilft.
 Friedrich Wilhelm Schelling spricht vom „Ewigen in uns“,
 auf das wir stoßen, wenn wir in uns selbst hineinhorchen.         Andacht: Beginn 14.00 Uhr.
 Man kann diese Erfahrung nicht erzwingen. Aber es tut uns
 gut, sich das vorzustellen.                                       Anschließend besteht die Möglichkeit zum stillen Gebet.

 Wenn Ihr die Gegenwart Gottes nicht spürt, dann könnt Ihr         Für das Seniorenteam
 Euch vorstellen: Ich begegne nicht nur diesem konkreten
 Menschen, den ich mehr oder weniger kenne, sondern in             Marie-Luise Ziller
 ihm begegnet mir etwas Göttliches, in ihm begegnet mir
 Christus, wie Benedikt das in seiner Regel schreibt. Dann

Ein bisserl
Frühling.

                                                                                            Seniorengottesdienst
                                                                                            im Advent

 22                                                                                        PFARRBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2021
KASTL TERMINE

Anmeldezeit für das Kita-Jahr 2021 / 2022
                                                            Wieder durchatmen können ...
             Die Voranmeldung für das Kita-Jahr 09/2021
                                                                 … in einer atemlosen Zeit
              -2022 in der Kindertagesstätte St. Martin,
              Kastl für die Kinderkrippe und den Kinder-
             garten ist bis Februar 2021 möglich.                    - keine Zeit zum Atmen
           Telefonische Voranmeldung:                               - keine Kraft zum Atmen
Täglich von 8.00 Uhr - 9.00 Uhr und 12.30 Uhr - 14.30 Uhr        - keiner, der mich atmen lässt
unter der Telefonnummer 08671/12269 bei der Kita-Lei-
tung Frau Hanny.                                                       Wer hilft mir,
                                                            meinen Lebensatem wieder zu finden?

Weltgebetstag aus Vanuatu                                          Der PGR Kastl lädt ein:
                                                                         - durchzuatmen
„Worauf bauen wir“
                                                                     - zu Atem zu kommen
                                                                 - Ruhe zu finden für die Seele
             Der Weltgebetstag ist viel mehr als ein Got-       - Gottes Atem in mir zu finden
              tesdienst im Jahr! Der Weltgebetstag wei-
 05.03.
              tet den Blick für die Welt.                            In der Fastenzeit,
             Frei nach seinem internationalen Motto               Freitag, 12. März 2021
           „informiert beten, betend handeln“ macht er       um 19.00 Uhr in der Kastler Kirche
neugierig auf Leben und Glauben in anderen Ländern und
Kulturen. Am 05.03.2021 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche
Kastl.

                                                                                  Wir freuen uns auf eine
                                                                                 besinnliche Stunde zum
                                                                                 AUFATMEN mit Ihnen /
                                                                                    Euch zusammen

                                                                                Maria Heininger, Sabine
                                                                                    Zwislsperger &
                                                                                    Kathrin Eckart

Kinderkrippenspiel am Schulhof
Dieses Mal wurde für Familien und Kinder das Kinderkrip-
penspiel in den Schulhof Kastl verlegt. Die Unterkastler
Bläser gestalteten musikalisch die weihnachtliche Feier.
Dank sei der Familie Hinterberger ausgesprochen und vie-
len weiteren Helfern. So konnte mit Abstand die Freude
an der Geburt Jesu zum Ausdruck gebracht werden.

                                                                                                       Kastl
Jesus einfach unsere Zeit schenken
Kastulustag - Tag der Ewigen Anbetung

             Die Pfarrei lädt an diesem Tag zur besonde-
             ren Anbetung Jesu im kleinen Stück Brot,
26.03.
             dem Leib Christi, herzlich ein.

            Am Freitag, den 26. März, feiern wir in Kastl
das Kirchenpatrozinium, den „Kastulustag“. Traditionell
ist Tag der Ewigen Anbetung.

8.00 Uhr               Hl. Amt mit Aussetzung des
                       Allerheiligsten
                       Im Anschluss Anbetung mit den
                       Schulkindern
14.00 Uhr              Andacht für Senioren
15.00 Uhr              Marianische Männerkongregation
                                                            Felix bekommt Post
                                                            von Bischof Stefan Oster
Zeiten für eine gestaltete Anbetung durch die kirchlichen
Vereine werden in der Tagespresse bekanntgeben.

Unverbindliche Anbetungszeiten:

8.00 – 13.00 Uhr       Schulklassen und Kindergarten,
                       Kastl Ortskern und Feuchter
13.00 – 14.00 Uhr      Grasset, Kalteneck, Saß,
                       Auberg, Ferndörfl, Pirach,
                       Endfelln, Schachen, Seidlalber
14.00 – 15.00 Uhr      Senioren, Weinthal, Fürstberg,
                       Altenbuch, Aigengrub, Maier-
                       hof, Moosen, Grund, Grub
15.00 – 16.00 Uhr      Marianische Männerkongregation,
                       Schmidhub, Hub, Kothdörfl,
                       Zauner, Kagerer, Fellner in
                       Dorfen, Staudhub, Gröben,            Zu Beginn der Ad-
                       Strohhof, Zwirglmaier                ventszeit hat uns
16.00 – 17.00 Uhr      Putz, Poschen, Straß, Stepf,         Bischof    Stefan
                       Schnitzlehen, Mühlhof,               Oster ein Hirten-
                       Zwislsberg, Klugham, Zipfer,         wort geschenkt,
                       Göpping, Schönwinkel                 welches    Pfar-
                                                            rer    Hermann
17.00 – 18.00 Uhr      Dorfen, Steinberg, Gerlhof,
                                                            Schächner beim
                       Popp am Wald, Lehen, Wichtl,
                                                            Gottesdienst in Kastl verlesen hat.
                       Hauslehen, Radfelln, Prähub,
                       Ettlberg, Freudlsberg,
                                                            Pfarrer Schächner ermutigte den Ministranten Felix
                       Herrenberg
                                                            Müller dem Bischof auch einen Brief zu schreiben. Ge-
19.00 Uhr              Hl. Amt mit Einsetzung des
                                                            sagt, getan. Felix traute seinen Augen nicht, als er die
                       Allerheiligsten
                                                            Post öffnete und die persönlichen Grüße von Bischof
                                                            Stefan Oster erhielt. Ob sich eine Brieffreundschaft
                                                            entwickelt, liegt in den Händen Gottes ;-)

24                                                                              PFARRBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2021
BURGKIRCHEN A. WALD GOTTESDIENSTORDNUNG

Montag           01.02. Brigitte, Sigbert           Samstag          13.02. Irmhild, Adolf
19.00 Uhr Mör: Heiliges Amt – Blasiussegen                           Sammlung für unsere Kirchenheizung
                                                    17.00 Uhr Tü:    Heiliges Amt
                                                    18.00 Uhr Tei:   Heiliges Amt
Dienstag         02.02. Darstellung des Herrn
                 (Lichtmeß)
19.00 Uhr Bgk:   Heiliges Amt – Blasiussegen        Sonntag          14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis
                 Sammlung für unsere Kirchen                         Sammlung für unsere Kirchenheizung
                                                    8.30 Uhr Bgk:    Heiliges Amt
Mittwoch         03.02. Ansgar, Bischof u.          10.00 Uhr Bgk:   Heiliges Amt
                 Glaubensbote, Blasius, Bischof
8.00 Uhr Tü:     Rosenkranz                         Montag           15.02. Siegfried, Drutmar
8.30 Uhr Tü:     Heiliges Amt – Blasiussegen        19.00 Uhr Mör: Heiliges Amt

Freitag          05.02. Hl. Agatha, Jungfrau und    Mittwoch         17.02. Aschermittwoch
                 Märtyrin                                            - Beginn der Fastenzeit -
8.00 Uhr Tei:    Heiliges Amt – Blasiussegen                         (Fast- und Abstinenztag)
                                                    8.30 Uhr Tü:     entfällt
Samstag          06.02. Hl. Paul Miki und           19.00 Uhr Bgk:   Heiliges Amt mit Aschenauflegung
                 Gefährten, Märtyrer in Nagasaki                     Sammlung für unsere Kirchen
                 Sammlung für unsere Kirchen
17.00 Uhr Tü:    Heiliges Amt                       Freitag          19.02. Konrad v. Piacenza,
18.00 Uhr Tei:   Heiliges Amt                                        Irmgard, Hadwig
                                                    8.00 Uhr Tei:    Heiliges Amt
Sonntag          07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis   16.00 Uhr Bgk:   Gebet für Trauernde
                 Sammlung für unsere Kirchen
8.30 Uhr Bgk:    Heiliges Amt                       Samstag          20.02. Eucherius, Falko, Amata
10.00 Uhr Bgk:   Pfarrgottesdienst                                   Sammlung für unsere Kirchen
                                                    17.00 Uhr Tü:    Heiliges Amt
Montag           08.02. Hl. Hironymus Amiliani,     18.00 Uhr Tei:   Heiliges Amt
                 Ordensgründer
19.00 Uhr Mör: Heiliges Amt                         Sonntag          21.02. 1. Fastensonntag
                                                                     Sammlung für unsere Kirchen
Mittwoch         10.02. Hl. Scholastika, Jungfrau   8.30 Uhr Bgk:    Heiliges Amt
8.00 Uhr Tü:     Rosenkranz                         10.00 Uhr Bgk:   Heiliges Amt
8.30 Uhr Tü:     Heiliges Amt                       13.30 Uhr Bgk:   Kreuzwegandacht

Freitag          12.02. Gregor II., Benedikt        Montag           22.02. Kathedra Petri
8.00 Uhr Tei:    Heiliges Amt                                        (Petri Stuhlfeier)
                                                    19.00 Uhr Mör: Heiliges Amt

                                                                                      Burgkirchen a. Wald
Mittwoch          24.02. Hl. Matthias, Apostel        Montag           08.03. Hl. Johannes von Gott,
8.00 Uhr Tü:      Rosenkranz                                           Ordensgründer
8.30 Uhr Tü:      Heiliges Amt                        19.00 Uhr Mör: Heiliges Amt

Freitag           26.02. Mechthild, Dionysius         Mittwoch         10.03. Emil, Gustav
8.00 Uhr Tei:     Heiliges Amt                        8.00 Uhr Tü:     Rosenkranz
                                                      8.30 Uhr Tü:     Heiliges Amt

Samstag           27.02. Gabriel Possenti, Markward
                  Sammlung Caritas                    Freitag          12.03. Engelhard, Almud, Beatrix
                  Zählung der Gottesdienstbesucher    8.00 Uhr Tei:    Heiliges Amt
17.00 Uhr Tü:     Heiliges Amt                                         Gebet und Beichtgelegenheit
18.00 Uhr Tei:    Heiliges Amt                        !16.30 Uhr -     Beichtgelegenheit und Anbetung des
                                                      18.00 Uhr Tü:!   Allerheiligsten
Sonntag           28.02. 2. Fastensonntag
                 Sammlung Caritas                     Samstag          13.03. Judith, Roderich, Paulina,
                 Zählung der Gottesdienstbesucher                      Leander
8.30 Uhr Bgk: Heiliges Amt                                             Sammlung für unsere Kirchen
10.00 Uhr Bgk: Heiliges Amt                           17.00 Uhr Tü:    Heiliges Amt
!13.30 Uhr Hei:! Kreuzwegandacht                      18.00 Uhr Tei:   Heiliges Amt

Montag            01.03. Albin, Suitbert, Roger       Sonntag          14.03. 4. Fastensonntag (Laetare)
19.00 Uhr Mör: Heiliges Amt                                            Sammlung für unsere Kirchen
                                                      8.30 Uhr Bgk: Heiliges Amt
Mittwoch          03.03. Hl. Kunigunde, Ehefrau       10.00 Uhr Bgk: Heiliges Amt
                  Kaiser Heinrichs II.                !13.30 Uhr Hei:! Kreuzwegandacht
8.00 Uhr Tü:      Rosenkranz
8.30 Uhr Tü:      Heiliges Amt                        Montag           15.03. Hl. Klemens Maria
                                                                       Hofbauer, Ordenspriester
Freitag           05.03. Friedrich, Dietmar, Olivia   19.00 Uhr Mör: Heiliges Amt
8.00 Uhr Tei:     Heiliges Amt
19.00 Uhr         "Weltgebetstag der Frauen" in       Mittwoch         17.03. Hl. Gertrud, Äbtissin,
                  Unterneukirchen in der                               Hl. Patrick, Bischof
                  Christkönigskirche                  8.00 Uhr Tü:     Rosenkranz
                                                      8.30 Uhr Tü:     Heiliges Amt
Samstag           06.03. Hl. Fridolin v. Säckingen,
                  Mönch, Glaubensbote                 Freitag          19.03. Hl. Josef, Bräutigam der
                  Sammlung für unsere Kirchen                          Gottesmutter Maria
17.00 Uhr Tü:     Heiliges Amt                        8.00 Uhr Tei:    Heiliges Amt
18.00 Uhr Tei:    Heiliges Amt

                                                      Samstag          20.03. Wolfram, Klaudia, Irmgard
Sonntag           07.03. 3. Fastensonntag                              Sammlung Misereor
                  Sammlung für unsere Kirchen         17.00 Uhr Tü:    Heiliges Amt
8.30 Uhr Bgk:     Heiliges Amt                        18.00 Uhr Tei:   Heiliges Amt
10.00 Uhr Bgk:    Pfarrgottesdienst
!13.30 Uhr Tü:!   Kreuzwegandacht

26                                                                          PFARRBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2021
BURGKIRCHEN A. WALD GOTTESDIENSTORDNUNG

Sonntag            21.03. 5. Fastensonntag                   Sonntag          28.03. Palmsonntag
                   Sammlung Misereor                                          Sammlung Seelsorge im Hl. Land
8.30 Uhr Bgk:      Heiliges Amt                              8.30 Uhr Bgk:    entfällt
10.00 Uhr Bgk:     Heiliges Amt                              9.00 Uhr Bgk:    Verkauf von Palmbuschen durch die
!13.30 Uhr Tü:!    Kreuzwegandacht                                            Jugend
                                                             9.45 Uhr Bgk:    Palmweihe an der Wasserreserve mit
                                                                              anschl. Kirchenzug zur Pfarrkirche, mu-
Montag             22.03. Lea, Katharina, Elmar
                                                                              sikal. Gestaltung durch Rupertibläser
19.00 Uhr Mör: Heiliges Amt
                                                             10.00 Uhr Bgk:   Heiliges Amt
                                                             13.30 Uhr Bgk:   Kreuzwegandacht
Mittwoch           24.03. Simeon v. Trient
8.00 Uhr Tü:       Rosenkranz
                                                             Montag           29.03. Montag der Karwoche
8.30 Uhr Tü:       Heiliges Amt
                                                             19.00 Uhr Mör: entfällt

Freitag            26.03. Hl. Ludger, Bischof v.
                                                             Mittwoch         31.03. Mittwoch der Karwoche
                   Münster
                                                             8.30 Uhr Tü:     entfällt
8.00 Uhr Tei:      Heiliges Amt
16.00 Uhr Bgk:     Kreuzwegandacht für Trauernde

Samstag            27.03. Rupert, Frowin
                   Sammlung Seelsorge im Hl. Land
17.00 Uhr Tü:      Heiliges Amt
18.30 Uhr Tei:     Heiliges Amt

Ein großes Dankeschön an alle Einweiser
               Pfarrer Schächner bedankt sich ausdrück-
                lich für den hervorragenden und zuverläs-
                sigen Dienst der Einweiser bei den Gottes-
               diensten.

                                                                                                 Burgkirchen a. Wald
28   PFARRBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2021
BURGKIRCHEN A. WALD AUS DER PFARREI

Schwieriges Jahr für die Pfarrei Burgkirchen am Wald
Corona prägte die Aktivi-                                                                   Alle Maßnahmen waren
täten in der Pfarrei. Die                                                                   geprägt von den Minder-
Renovierung der Pfarr-                                                                      einnahmen durch Corona.
kirche St. Rupert musste                                                                    Trotz dieser Einschrän-
zum Bedauern von Pfarrer                                                                    kungen wurden stolze
Schächner und Kirchen-                                                                      2.887 € für die Aktion der
pfleger Franz Josef Speck-                                                                  Sternsinger     gespendet
bacher um ein weiteres                                                                      und 1.429 € gingen auf das
Jahr verschoben werden.                                                                     Konto von Adveniat ein.
In der Pfarrei war das                                                                      58 Mitbürger sind im ver-
Jahr sehr arbeitsreich und                                                                  gangenen Jahr leider ge-
spannend, wie beide beim        Die neuen Urnenwände vor der Fertigstellung mit             storben. Dem standen
Rückblick feststellten. Be-     Pfarrer Schächner (rechts) und Kirchenpfleger Franz         10 Taufen gegenüber. 35
sonders belastet waren          Josef Speckbacher (links).      Foto/Text: Schadhauser      Kinder empfingen in meh-
Gemeindereferent Heiner                                                                     reren Gruppen das Sakra-
Maier und alle, die die vielen zusätzlichen Gottesdienste    ment der ersten Hl. Kommunion und ein Paar erhielt das
mitgestalteten, die Mesner und die Musikgruppen, die         Sakrament der Trauung. Rund 1% der Katholiken hat der
die Kindermetten zum Erlebnis werden ließen. Pfarrer         Kirche leider den Rücken gekehrt.
Schächner dankte Familie Wenninger ausdrücklich für die      Auf dem Friedhof gab es vergangenes Jahr wieder viel
Bemühungen, z.B. auch bei der Übertragung der Gottes-        zu tun. Zwei neue Urnenwände wurden erstellt und sind
dienste ins Pfarrheim. Auch die Pfarrgemeinderäte hatten     kurz vor der Fertigstellung. Damit verfügt die Pfarrei nun
viel Arbeit bei der Einweisung bei den Gottesdiensten. In    über 6 Urnenwände und kann damit dem Trend der Zeit
der Wallfahrtskirche Heiligenstatt fand 2020 nur ein Got-    nachkommen.
tesdienst statt.
Speckbacher berichtete vom Abschluss des Umbaus des          In guter Zusammenarbeit zwischen Pfarrer und Kirchen-
Pfarrbüros, der dank viel Eigenleistung nur ca. 15.000 € ge- pfleger sowie Pfarrgemeinderat hoffen alle auf eine Er-
kostet hat und sehr schön geworden ist. Auch die Sakristei   holung in diesem Jahr und wünschen allen Gläubigen ein
in der Marktkirche wurde für rund 5.000 € renoviert.         gutes kommendes Jahr. 

Frauenbund Burgkirchen a. Wald spendet
an "Frauen helfen Frauen" in Burghausen
Der Frauenbund (KDFB) der Pfarrei Burgkirchen am Wald
leistete anlässlich des Internationalen Tags gegen Ge-
walt an Frauen eine Spende an das Burghauser Schutz-
projekt Frauen helfen Frauen.
In dem Projekt werden Frauen, Kinder und Jugendliche
beraten, die sexualisierte oder häusliche Gewalt erle-
ben. Außerdem bietet es Schutzplätze für gefährdete
Personen. Die Spende des KDFB Burgkirchen am Wald
stammt aus der diesjährigen Aktion "Gott-sei-Dank-           Bereits im Dezember übergab Marion Juraschek (rechts)
Brot" - eine der wenigen Veranstaltungen, die die aktive     vom KDFB Burgkirchen am Wald den Spendenscheck in
Ortsgruppe um Vorständin Patricia Bickel in diesem Jahr      Höhe von 400 Euro an Anna Schierenberg vom Verein
durchführen konnte.                                          Frauen helfen Frauen (links).

                                                                                                  Burgkirchen a. Wald
Ehrungen beim Frauenbund - coronabedingt alles etwas anders                                   Pfarrer Hermann Schächner
                                                                                              und Vorsitzende Patricia
Keine Hauptversammlung, keine Veranstaltungen, keine Treffen – auch beim Frauen-              Bickel (vorne, kniend)
bund der Pfarrei Burgkirchen am Wald hat sich das Jahr coronabedingt ganz anders              zusammen mit den
gestaltet als in früheren Zeiten. War schon die Jahresversammlung der Pandemie zum            Geehrten (von links):
Opfer gefallen, so sollten nun wenigstens die langjährigen Mitglieder für ihre Zugehörig-     Maria Weidinger
keit zum Frauenbund geehrt werden. Vorsitzende Patricia Bickel nahm den Mittwoch-             (50 Jahre Mitgliedschaft),
vormittagsgottesdienst in der Marktkirche St. Georg zum Anlass, um den 13 anwesenden          Katharina Huber (50 Jah-
Jubilarinnen den Dank für ihre Treue auszusprechen.                                           re), Maria Jaschek (50 Jah-
                                                                                              re), Anni Hausmann (50
                                                                                              Jahre), Johanna Schubert
                                                                                              (50 Jahre), Maria Hartinger
                                                                                              (50 Jahre), Rosemarie
                                                                                              Kiermeier (25 Jahre),
                                                                                              Mathilde Haider (40
                                                                                              Jahre), Anneliese Speck-
                                                                                              bacher (40 Jahre), Maria
                                                                                              Wagenspöck (50 Jahre),
                                                                                              Anneliese Voderhuber (50
                                                                                              Jahre), Gertraud Simon
                                                                                              (50 Jahre) und Katharina
                                                                                              Mayer (40 Jahre).

Segnung mit einem halben Jahr Verzug
Restaurierte Dorfen-Wallfahrerfahne stand bei einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Rupert im Fokus

"Eigentlich war alles ganz anders geplant, aber besonde-
re Zeiten verlangen besondere Maßnahmen" – das hat
Johann Auer, der Obmann der Marianischen Männerkon-
gregation Teising, gesagt, als die restaurierte Fahne der
Dorfen-Wallfahrer im Rahmen eines Gottesdienstes geseg-
net worden ist. Denn diese Segnung hätte ursprünglich be-
reits am Samstag, 23. Mai, beim Jubiläumsgottesdienst zur
190. Wallfahrt in der Kirche in Dorfen im Landkreis Erding
stattfinden sollen. Weil die Wallfahrt und der Gottesdienst
wegen der Pandemie ausfallen mussten, die Teisinger So-
dalen und ihr Präses Br. Georg Greimel aber flexibel sind,
stellten sie sich auf die neuen Gegebenheiten ein und orga-   Beim Festgottesdienst pre-
nisierten einen Gottesdienst in der heimischen Pfarrei, der   digte Präses Br. Georg Greimel
nun unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygie-       über das zuvor verlesene Evan-
neregeln gefeiert wurde.                                      gelium, in dem von Not, Verwü-
Nach dem feierlichen Akt ergriff Obmann Auer nochmals         stung und Vergeltung die Rede
das Wort. Er berichtete, dass die Dorfen-Wallfahrt auf ein    war. In seiner Auslegung wies
Gelübde von 1830 zurückzuführen sei. Auf einer Votivtafel     er daraufhin, dass das Evange-
in Maria Dorfen ist folgender Text zu lesen: "Die Gemein-     lium aber als Froh- und nicht
de Teising und Holzhausen mit der Umgebung verlobten          als Drohbotschaft zu verstehen
sich im Jahr 1830 mit einem jährlichen Kreuzgang zur hie-     sei. Nach der Kommunion weih-
sigen Gnadenmutter Maria, wegen in den Jahren 1816,           te er die Fahne in drei Schritten:
1820 und 1829 jedes Mal gänzlichen Hagelschlags. Sie ha-      erst das aufgestickte Jesuskind,
ben Gnade gefunden und blieben von solchem Unglück            dann die Muttergottes und zu
befreit – Gott und Maria sei Dank!"                           guter Letzt die gesamte Fahne.

30                                                                                    PFARRBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2021
BURGKIRCHEN A. WALD AUS DER PFARREI

Christbaumspende                        Weihnachtsgrüße versendet mit Hilfe von AllroundTV
              Vergelt's Gott für die
               Christbaumspenden in
               der Pfarrei an Familie
              Schadhauser und Fami-
           lie Schuhbäck.

Weihnachtsgottesdienst
im Innenhof des BRK-Senioren-
hauses

Die Bewohner des Seniorenhauses         Pfarrer Schächner dankte für das be-
freuten sich über den Gottesdienst      sondere "Füreinander und Miteinan-
am Hl. Abend besonders und stärk-       der" in der Zeit der Krise in der Ge-
ten sich durch die frohe Botschaft.     sellschaft, aber auch in der Kirche.

Besondere Zeiten erfordern besondere Gottesdienste - auch am Hl. Abend

Gemeindereferent Heiner Maier bereitete zusammen            Musikalische Gestaltung der Kleinkindermette um 14 Uhr:
mit vielen Helfern für Familien mit Kindern die OpenAir-    Traditionelle Gruppe unter Leitung von Frau Wenninger
Gottesdienste auf dem Tüßlinger Schulhof vor.               Musikalische Gestaltung der Kindermette um 16 Uhr:
                                                            Rupertibläser - Mini-Elpida (Fr. Hegen) - Gitarrengruppe
                                                            (Hr. Wenninger) - Leser aus den 3. und 4. Klassen

31                                                                                  PFARRBRIEFBurgkirchen a. Wald
                                                                                               FEBRUAR / MÄRZ 2021
32   PFARRBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2021
BURGKIRCHEN A. WALD TERMINE

Trauerbegleitung                                             Weltgebetstag aus Vanuatu
Ein Stück der Trauer gemeinsam gehen                         „Worauf bauen wir“

              Einladung zum Gebet für trauernde Ange-                     Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um
               hörige am Freitag, den 19.02.2021 um 16.00                  den Erdball und verbindet Frauen in mehr
  19.02.                                                      05.03.
               Uhr in der Pfarrkirche Burgkirchen a. Wald                  als 120 Ländern der Welt miteinander! Frei
              „Der Tod ist nur die Brücke in ein neues Le-                nach seinem internationalen Motto „infor-
            ben“. Sie haben einen geliebten Menschen                    miert beten, betend handeln“ macht er neu-
verloren. Konnten sich nicht wirklich verabschieden. Wir     gierig auf Leben und Glauben in anderen Ländern und
laden Sie herzlich zum Gebet in der Kirche ein, um unserer   Kulturen.
lieben Verstorbenen zu gedenken.                             Am 05.03.2021 um 19.00 Uhr in der Christkönigskirche in
                                                             Unterneukirchen.

Kreuzwegandacht für trauernde Angehörige
             Einladung zur Kreuzwegandacht für
              trauernde Angehörige am Freitag, den
 26.03.
              26.03.2021 um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche
             Burgkirchen a. Wald.

                                                             Marktbücherei St. Georg in Tüßling:
                                                             Lieferservice ist weiterhin möglich

                                                                           Obwohl Büchereien aufgrund der aktuellen
                                                                            Corona-Beschränkungen weiterhin ge-
                                                                            schlossen bleiben müssen und auch der Ab-
                                                                           holservice nicht erlaubt ist, bietet das Team
                                                                        der Marktbücherei St. Georg den bis jetzt noch
                                                             erlaubten Lieferservice kostenlos für alle ihre Benutzer an.
                                                             Auch wenn die Marktbücherei nicht über einen Online-Ka-
                                                             talog verfügt, können Medien bestellt werden.

                                                             Möglich ist das laut Angaben von Einrichtungsleiterin Irm-
                                                             gard Maier per E-Mail an marktbuecherei@tuessling.de so-
                                                             wie jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr und jeden Freitag von 9
                                                             bis 10 Uhr telefonisch. Dann können unter Telefonnummer
                                                             08633/5066828 Bücher und andere Medien bestellt wer-
                                                             den. Falls bestimmte Medien nicht verfügbar sind, bemüht
                                                             sich das Team der Bücherei etwas zu empfehlen, das dem
                                                             Gewünschten ähnlich ist. Diese Medien können dann nach
                                                             Terminabsprache kontaktlos geliefert werden. Alle derzeit
                                                             ausgeliehenen Medien sind weiter automatisch verlängert.

                                                                                                   Burgkirchen a. Wald
34   PFARRBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2021
BURGKIRCHEN A. WALD TERMINE

Bleibt's g'sund!

Mit diesem Wunsch wurden den Gottesdienstbesuchern in Burgkirchen a. Wald (links) und Mauerberg (rechts) eine
"Vitaminbombe für den Winter" in Form einer Orange überreicht.

LICHTMESS-HOAGART einmal anders
             Nachdem uns bis jetzt und sicher länger
              noch dieses kleine Corona-Virus fest in sei-
 02.02.
              ner Hand hält, ist es ganz verständlich, dass
             unser beliebter Lichtmess-Hoagart durch
           die bestehenden Hygienemaßnahmen heuer
ausfallen muss. Und deshalb ist es mir ein Anliegen mich
an Euch zu wenden, um diesen besonderen Tag der Licht-
mess im Bauernjahr nicht ganz zu vergessen.

So bedeutet Lichtmess doch das Ende der Weihnachtszeit
und vor allem „die Kerzen“ finden hier verschiedene Ver-
wendungszwecke: Weil heruntertropfendes Wachs als
Segen galt, flackerten zu Lichtmess früher Kerzen auf den
Balken der Häuser. Außerdem sollen Menschen drei Trop-
fen Wachs einer geweihten Kerze auf ein Brot geträufelt
haben, um es Kindern und Tieren zu essen zu geben. Die-
ses Ritual sollte vor Krankheiten schützen.
Bleibt's g'sund und zuversichtlich.

Eure Gabriele Eberl
Ortsbäuerin von Unterburgkirchen/Tüßling

                                                                                          Burgkirchen a. Wald
GOTTESDIENSTORDNUNG MAUERBERG

Dienstag    02.02. Darstellung des Herrn          Dienstag      23.02. Hl. Polykarp, Bischof und
            (Lichtmeß)                                          Märtyrer
            Sammlung für unsere Kirche            15.30 Uhr     Heiliges Amt
15.30 Uhr   Heiliges Amt mit Blasiussegen
                                                  Samstag       27.02. Gabriel Possenti, Markward
Samstag     06.02. Hl. Paul Miki und Gefährten,                 Sammlung Caritas
            Märtyrer in Nagasaki                                Zählung Gottesdienstbesucher
            Sammlung für unsere Kirche            15.30 Uhr     Heiliges Amt
15.30 Uhr   Heiliges Amt
                                                  Sonntag       28.02. 2. Fastensonntag
Sonntag     07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis                    Sammlung Caritas
            Sammlung für unsere Kirche                          Zählung Gottesdienstbesucher
8.00 Uhr    Rosenkranz                            8.30 Uhr      Heiliges Amt
8.30 Uhr    Heiliges Amt                          13.30 Uhr     Kreuzwegandacht

Dienstag    09.02. Apollonia                      Dienstag      02.03. Agnes v. Prag, Karl
15.30 Uhr   Heiliges Amt                          15.30 Uhr     Heiliges Amt

Samstag     13.02. Irmhild, Adolf                 Freitag       05.03. Gebet und Beichtgelegenheit
            Sammlung für unsere Kirchenheizung    16.30 Uhr -   Beichtgelegenheit und Anbetung des
                                                  18.00 Uhr     Allerheiligsten
15.30 Uhr   Heiliges Amt

                                                  Samstag       06.03. Hl. Fridolin v. Säckingen,
Sonntag     14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis
                                                                Mönch, Glaubensbote
            Sammlung für unsere Kirchenheizung
                                                                Sammlung für unsere Kirche
8.30 Uhr    Heiliges Amt
                                                  15.30 Uhr     Heiliges Amt

Mittwoch    17.02. Aschermittwoch
                                                  Sonntag       07.03. 3. Fastensonntag
            – Beginn der Fastenzeit –
            (Fast- u. Abstinenztag)                             Sammlung für unsere Kirche
19.00 Uhr   Heiliges Amt                          8.00 Uhr      Rosenkranz
                                                  8.30 Uhr      Heiliges Amt
                                                  13.30 Uhr     Kreuzwegandacht
Samstag     20.02. Eucherius, Falko, Amata
            Sammlung für unsere Kirche
15.30 Uhr   Heiliges Amt                          Dienstag      09.03. Hl. Bruno von Querfurt,
                                                                Bischof, Hl. Franziska
                                                  15.30 Uhr     Heiliges Amt
Sonntag     21.02. 1. Fastensonntag
            Sammlung für unsere Kirche
                                                  Samstag       13.03. Judith, Roderich, Paulina,
8.00 Uhr    Rosenkranz
                                                                Leander
8.30 Uhr    Pfarrgottesdienst
                                                                Sammlung für unsere Kirche
13.30 Uhr   Kreuzwegandacht
                                                  15.30 Uhr     Heiliges Amt

36                                                                     PFARRBRIEF FEBRUAR / MÄRZ 2021
Sonntag      14.03. 4. Fastensonntag (Laetare)   Samstag        27.03. Rupert, Frowin
             Sammlung für unsere Kirche                         Sammlung Seelsorge im Hl. Land
8.30 Uhr     Heiliges Amt                        15.30 Uhr      Heiliges Amt
13.30 Uhr    Kreuzwegandacht
                                                 Sonntag        28.03. Palmsonntag
Dienstag     16.03. Heribert, Gummar                            Sammlung Seelsorge im Hl. Land
15.30 Uhr    Heiliges Amt                        8.15 Uhr       Prozession zur Pfarrkirche mit
                                                                Palmweihe
                                                 8.30 Uhr       Heiliges Amt
Samstag      20.03. Wolfram, Klaudia, Irmgard
             Sammlung Misereor
15.30 Uhr    Heiliges Amt                        Dienstag       30.03. Dienstag der Karwoche
                                                 19.00 Uhr:     Heiliges Amt

Sonntag      21.03. 5. Fastensonntag
             Sammlung Misereor
8.00 Uhr     Rosenkranz
8.30 Uhr     Pfarrgottesdienst                   Ein großes Dankeschön an alle Einweiser
13.30 Uhr    Kreuzwegandacht
                                                              Pfarrer Schächner bedankt sich ausdrücklich
                                                               für den hervorragenden und zuverlässigen
Dienstag     23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo,                 Dienst der Einweiser bei den Gottesdiensten.
             Bischof
15.30 Uhr    Heiliges Amt

 Pfarrer Franz Xaver Hecker zelebriert
 Gottesdienst in der Weihnachtszeit.
                                                                                                Mauerberg
Hohe Ehre für Andreas Maierhofer
Mit der Stephanus-Plakette ausgezeichnet -
20 Jahre lang Kirchenverwaltung Mauerberg geprägt
Für seine Verdienste um die Pfarrei Mauerberg (Gemein-
de Garching) ist Andreas Maierhofer aus Forsting bei Pol-
ling mit der Stephanus-Plakette des Bistums Passau ge-
würdigt worden.
                                                                      Verleihung der Stephanus-Plakette: Pfarrer Hermann
Der "Huaberga Anderl" rückte Ende der Neunzigerjahre,                 Schächner mit Andreas Maierhofer und dessen Frau
als Josef Bernhart krankheitsbedingt passen musste, in                Anneliese.
die Kirchenverwaltung Mauerberg auf. Bereits eine Wahl-
periode später übernahm er zur Jahrtausendwende den                   giert sich nicht nur in der Kirchenverwaltung, sondern
Vorsitz des Gremiums, dem er mittlerweile seit 20 Jah-                er ist auch Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Forsting
ren vorsteht.Überbracht wurde die Ehrung durch Pfarrer                und Zweiter Bürgermeister von Polling. Was der 60-Jäh-
Hermann Schächner, der den Dank seiner Vorgänger                      rige bisher für Kirche, Feuerwehr und Gemeinde leistete,
Lorenz Aicher, Max Eckl und Heribert Schauer einschloss.              ist tatsächlich außergewöhnlich. Der Geehrte selbst war
Der "Huaberga Anderl" ist immer aktiv, in Wort und Tat.               überrascht, denn es hatten tatsächlich alle Stillschweigen
Die Geistlichkeit erinnerte daran, was in der langen Dienst-          bewahrt. Andreas Maierhofer zeigte sich beeindruckt von
zeit von Andreas Maierhofer alles bewirkt wurde. In seinen            der Ehrung und dankte Kirchenverwaltung und Pfarrge-
Dank schloss Schächner auch die Familie für deren Un-                 meinderat für die gute Zusammenarbeit. Außerdem pries
terstützung ein. Ehefrau Anneliese bekam einen Blumen-                er den besonderen Zusammenhalt in der ganzen Pfarrei,
strauß, für die Kinder gab es eine kleine Überraschung.               der das Arbeiten "zur Freude macht". Zu guter Letzt ver-
"Eine außergewöhnliche Auszeichnung in einem außer-                   gaß er nicht, dem Wichtigsten zu danken – dem Herrgott.
gewöhnlichen Jahr für eine außergewöhnliche Persön-                   Die Stephanus-Plakette ist die höchste Auszeichnung des
lichkeit" – der Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, Armin              Bistums Passau für Frauen und Männer, die sich in lang-
Neudecker, brachte in wenigen Worten die hohe Wert-                   jährigem, teilweise oder ausschließlich ehrenamtlichem
schätzung für Andreas Maierhofer auf den Punkt. "Man                  Engagement um das kirchliche Leben im Bistum verdient
hört nie ein Nein, er ist immer zur Stelle. Ob es offensicht-         gemacht haben. Derzeit zählt das Bistum Passau nur etwa
liche Leistungen waren, wie Sanierung der Friedhofsmauer,             240 bis 250 dieser Würdenträger.
Urnenwandbau, Errichtung einer WC-Anlage, Wassertrog                  Die Ehrung wurde Andreas Maierhofer am zweiten Weih-
aufstellen, Efeuschneiden oder die mühsame Bürokratie                 nachtsfeiertag, dem Stephanstag, zuteil. Am Gedenktag
wie Haushaltspläne aufstellen, Genehmigungen einholen                 des ersten Märtyrers, des hl. Stephanus, feierte nicht nur
oder Abrechnungen von Beschäftigten und Dienstleistern                Passaus Bischof Stefan Oster seinen Namenstag, sondern
– der Anderl macht die Arbeit immer mit Herzblut."                    auch Mauerbergs Pfarrkirche St. Stephanus ihr Patrozini-
Als Bürgermeister von Polling überbrachte Lorenz Kron-                um. Die Messfeier wurde von Familie Mühlhauser musika-
berger die Grußworte der Gemeinde. Maierhofer enga-                   lisch umrahmt.                           Text / Foto: kam

             Impressum                                                Datenschutz

    !        Auflage: 2.800 Stück
             Herausgeber: Pfarrverband Unterneukirchen
                                                                      Mit unserem Pfarrbrief informieren wir unsere Gemeindemitglieder
                                                                      regelmäßig über das Leben in unserer Pfarrei. Ebenso veröffentlichen
            Redaktion: Pfarrbrief-Team                                wir darin die Stifter von Messangaben in unserer Gottesdienstord-
        Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Hermann Schächner      nung. Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre personenbezogenen Daten
                                                                      im Pfarrbrief öffentlich gemacht werden, können Sie dies jederzeit
Achtung                                                               gegenüber dem Pfarramt erklären.
Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (April / Mai) ist der
11. März. 2021. Bitte geben Sie bis dahin Ihre Termine, Ämter und     Allgemeine Hinweise zum Datenschutz unter:
Beiträge ab! Gerne auch per Mail oder auf dem Anrufbeantworter.       www.bistum-passau.de

Bankverbindungen
Unterneukirchen:            IBAN DE69 70169576 0000 012904            Raiffeisen-Volksbank Tüßling-Unterneukirchen eG
Kastl:                      IBAN DE30 71061009 0000 414360            VR meine Raiffeisenbank eG
Burgkirchen a. Wald:        IBAN DE84 70169576 0000 501999            Raiffeisen-Volksbank Tüßling-Unterneukirchen eG
Mauerberg:                  IBAN DE83 70169576 0000 563030            Raiffeisen-Volksbank Tüßling-Unterneukirchen eG
Sie können auch lesen