KEHRICHTBLATT 2021 - Gemeinde Büren an der Aare
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KEHRICHTBLATT 2021 Seite 3 / 4: Abfuhrtage Gebühren und Ansätze Verkaufsstellen der Säcke und Marken Seite 4: Kehrichtinformationsstellen Seite 5 / 6: Haussammlungen Seite 7: Öffentliche Sammelstellen Seite 8: Selbstentsorgung Seite 9: Regionale Tierkörpersammelstelle Lyss Diverse Mitteilungen Seite 10: Ortsplan Büren an der Aare Seite 11: Abfuhrkalender 2021
2 Plastik Gehört nicht in die Grünabfuhr Fremdstoffe – insbesondere Plastik – gehören nicht in die Grünabfuhr. Leider macht die Reinheit der separat gesammelten Grün- und Bioab- fällen aus Privathaushalten den Gemeinden und Verarbeitungsunterneh- men aus allen Regionen des Kantons Bern zunehmend Schwierigkeiten. Es landen zu viele Plastikmaterialien (Verpackungen, Säcke, Folien, etc.) und andere nichtbiogene Stoffe in den Grüncontainern. Diese müssen in den Verwertungsanlagen mühsam von Hand aussortiert werden. Was da- bei nicht erkannt wird, landet bei der Weiterverarbeitung schliesslich im Kompost oder Dünger, der wieder auf den Feldern verteilt wird, inklusive der darin verbleibenden Plastikteile und artfremden Stoffen. Will man das Problem technisch lösen, wäre das mit immens hohen Kosten bei den Sortieranlagen – und damit einem Anstieg der Verwertungsgebühren – verbunden. Sind Sie unsicher was in die Grünabfuhr gehört: www.stop-plastic.ch
3 1. Abfuhrtage Dienstag: Hauskehricht und Sperrgut ab 6.45 Uhr (bitte erst am Abfuhrtag bereitstellen) Mittwoch: Grünabfuhr ab 06.45 Uhr (bei Frostgefahr erst am Abfuhrtag bereitstellen, siehe Hinweis Seite 5) Donnerstag: getrennte Papier- und Kartonsammlung ab 06.45 Uhr (plus zusätzlich bei Bedarf der darauffolgende Freitagvormittag für die Restmengen). Wichtig: Papier- und Kartonsammlung ist vor Auffahrt am 12. Mai Auf Seite 11 sind alle Sammeldaten aufgelistet. 2. Gebühren und Ansätze Preise inkl. MWST Jährliche Grundgebühr (Haushalt) Fr. 50.00 Hauskehricht = Entsorgungsmarken 17 Liter Sack = ½ Marke Fr. 1.00 35 Liter Sack = 1 Marke Fr. 2.00 60 Liter Sack = 2 Marken Fr. 4.00 110 Liter Sack = 3 Marken Fr. 6.00 Container-Tagesmarke (800 Liter Inhalt) Fr. 46.00 Container-Jahresmarke (800 Liter Inhalt) Fr. 2’300.00 Bitte beachten Sie, dass keine offiziellen 110 Liter Säcke angeboten werden. Es sind neutrale 110 Liter Säcke zu verwenden. Sperrgut = Entsorgungsmarken Bis 30 kg Gewicht = 2 Marken (pro Stück) Fr. 4.00 Höchstmasse: 1.50 × 1.00 × 1.00 m Grünabfuhr = Gebührenmarken Bündel (max. 1.50 m Länge und 0.50 m Durchmesser) Fr. 1.50 Gebinde (max. 60 Liter Inhalt) Fr. 1.50 Container (bis 240 Liter, pro 60 Liter Inhalt) Fr. 1.50 Container (800 Liter Inhalt) = pro halbe Leerung Fr. 10.50 Container (800 Liter Inhalt) = (2 Marken à Fr. 10.50) Fr. 21.00 3. Verkaufsstellen der Säcke und Marken Die Säcke und Entsorgungsmarken für Hauskehricht und Sperrgut, Grünabfuhrmarken und Container-Tagesmarken werden in folgenden Geschäften verkauft: • Coop Biel-Seeland, Bernstrasse 15 • Denner Partner, Aarbergstrasse 3 • Landwirtschaftliche Genossenschaft, Güterweg 11 • Spar Supermarkt, Lebensmittel, Spittelgasse 4 Die Container-Jahresmarken können nur gegen Rechnung bei der Bauverwaltung bezogen werden.
4 Recycling von Haushaltskunststoff Bezug 60 Liter Sammelsäcken (Preis Fr. 22.– pro 10-er Rolle): Einzelsammelsack Fr. 2.20 Bezug 110 Liter Sammelsäcken (Preis Fr. 40.– pro 10-er Rolle): Einzelsammelsack Fr. 4.– • , Riesenmattstrasse 5 • Spar Suppermarkt, Lebensmittel, Spittelgasse 4 Abgabestellen: • , Riesenmattstrasse 5 4. Kehrichtinformationsstellen N Allgemeine Fragen Bauverwaltung Kreuzgasse 32, 3294 Büren a. A. Öffnungszeiten: Mo 08.00 – 11.30 / 14.00 – 18.00 Tel. 032 352 03 40 Di 08.00 – 11.30 / 14.00 – 17.00 www.bueren.ch Mi 08.00 – 11.30 bauverwaltung@bueren.ch Do 08.00 – 11.30 / 14.00 – 17.00 Fr 08.00 – 14.00 N Wichtige Adressen Grössere Abfuhrmengen von Hauskehricht und Sperrgut sind an folgende Unternehmun- gen zu liefern: Riesenmattstrasse 5, 3294 Büren a. A. Tel. 032 351 11 69 www.schlunegger.ch Öffnungszeiten: Mo – Fr 07.30 – 11.45 / 13.15 – 17.00 info@schlunegger.ch Sa 08.30 – 11.30 Kebag Kehrichtbeseitigung AG Emmenspitz, 4528 Zuchwil Tel. 032 686 54 54 www.kebag.ch info@kebag.ch Öffnungszeiten: Mo – Fr 07.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00 Müve Biel-Seeland AG Portstrasse 40, 2503 Biel-Bienne Tel. 032 366 50 70 www.mueve.ch Öffnungszeiten: Mo – Fr 07.30 – 11.45 / 13.15 – 17.00 info@mueve.ch Sa 08.00 – 12.00
5 5. Haussammlungen Hauskehricht Brennbare, nicht kompostierbare Siedlungsabfälle sind in gut verschlosse- nen Abfallsäcken und bei grösseren Überbauungen (ab ca. sechs Wohnun- gen) in Containern erst am Abfuhrtag bereitzustellen. Sperrgutabfuhr Als Sperrgut gelten Möbel, Matratzen, Skis, sperrige Packungen und der- gleichen. Brennbare Sperrgüter können lose oder gebündelt am Strassen- rand bereitgestellt werden. Das Sperrgut ist pro Stück mit zwei Entsorgungsmarken zu versehen. Das Höchstgewicht beträgt 30 kg. Die Höchstmasse betragen 1.50 m x 1.00 m x 1.00 m. Industrielle und gewerbliche Abfälle gelten nicht als Sperrgut im Sinne die- ser Bestimmung. Grünabfuhr Wer Gartenabfälle wie Gras-, Laub-, Baum- und Heckenschnitt und organi- sche Abfälle aus Küche (es sind nur Rüstabfälle keine Essensresten gestat- tet) nicht selber kompostiert, muss zur Entsorgung die von der Gemeinde organisierte Grünabfuhr oder private Firmen in Anspruch nehmen. Der Abfall ist gebündelt (max. 1.50 m Länge und 0.50 m Durchmesser), in Gebinden (max. 60 Liter Inhalt) oder in Containern (bis 800 Liter Inhalt) ab 06.45 Uhr am Strassenrand bereitzustellen. Bitte bedenken Sie, dass je eine Grünabfuhrgebührenmarke pro 60 Liter In- halt verwendet werden muss. Die Container sollten nicht überladen werden, da sie dadurch anfälliger auf Schäden werden. Alte, spröde Container sind deshalb rechtzeitig auf eigene Kosten zu ersetzen. Bitte stellen Sie die Container in der Winterzeit (Frostgefahr) erst am Mor- gen an den Strassenrand. Da sich der Inhalt an der Innenwand festklebt, kann es zu Schäden an den Containern kommen. Behälter grösser als 60Liter Inhalt können wegen des Gewichtes nur noch in Containerform geleert werden. (Hebevorrichtung des Kehrichtfahrzeu- ges) Entsorgung von Weihnachtsbäumen Weihnachtsbäume können ebenfalls über die Grünabfuhr entsorgt werden. Für die Berechnung der benötigten Anzahl Gebührenmarken ist die Grösse des Baumes massgebend (2 Marken für einen kleinen Baum, 3 Marken für einen mittleren Baum, 4 Marken für einen grossen Baum). Bitte binden Sie die Äste nicht mit Schnur oder Klebeband zusammen.
6 Altpapier und Karton Einmal pro Monat wird auf dem gesamten Gemeindegebiet eine getrennte Altpapier- und Kartonsammlung durchgeführt. Zum Papier gehören: Zeitungen, Bücher ohne Rücken, Couverts, Illustrier- te, Notizpapier, Prospekte, Zeitungsbeilagen, Recyclingpapier und Telefon- bücher. Zum Karton gehören: Couverts aus Karton und Wellpappe, Eierkartons, Flachkartons, Früchte- und Gemüsekartons, Packpapier und Schachteln (bitte flachdrücken). Beschichtete Verpackungen wie zum Beispiel Waschmittelboxen gehören in den Kehricht. Altpapier und Karton sind separat gebündelt und verschnürt mit einer guten Schnur (kein Elastik, keine Klebestreifen und keine Papiertragsäcke verwenden) in nicht zu grossen Abmessungen oder lose in getrennten Con- tainern ab 06.45 Uhr am jeweiligen Kehrichtstandort (Strassenrand) bereit- zustellen. Altpapier und Karton wird auch direkt beim Entsorgungscenter Schlunegger entgegengenommen. Je nach Rohstoffhandelsmarkt wird eine Gebühr für Karton berechnet. Aktuell wird eine Gebühr pro Abgabe bis 30kg von Fr. 3.00 erhoben. (40kg = Fr. 4.00, 50kg = Fr. 5.00……..) Kleider- und Schuhsammlung Gut erhaltene Textilien und Schuhe können für wohltätige Institutionen mit den separaten Plastiksäcken der Hilfswerke in die bereitstehenden Contai- ner geworfen werden. Die Container sind am Bahnhof (Güterweg, im Bereich der P+R-Anlage der SBB AG), an der Bielstrasse (Sporthalle, Schulhaus), sowie im Entsor- gungscenter der Firma Schlunegger (Riesenmattstrasse 5), platziert. Sauber gewaschene Einzelstücke nimmt gerne die Brockenstube, Haupt- gasse 20, entgegen.
7 6. Öffentliche Sammelstellen Multisammelstelle Aarbergstrasse Schlossgartenareal Glas aus Haushaltungen wie Einwegflaschen und Konservengläser kann bei der Sammelstelle in den entsprechenden Behälter eingeworfen werden. Mehr- und Einwegflaschen sind den Verkaufsstellen zurückzugeben. Sie gehören in die speziell bereit gestellten Behälter (Coop, Denner, Spar). Aluminium aus Haushaltungen wie Joghurtdeckeli, Tuben, Alufolien und Konservendo-sen kann an der permanenten Sammelstelle entsorgt wer- den. Sämtliche Fremdteile sind zu entfernen (Aluminium ist nicht magne- tisch!). Batterien sind bei der Sammelstelle abzugeben. Autobatterien können im Fachhandel oder im Entsorgungscenter Schlunegger entsorgt werden (gratis). Wir bitten Sie, das Material in die dafür bestimmten Behälter zu werfen. Das blosse Hinstellen vor den Unterflurcontainern ist untersagt und wird geahndet. Gewöhnlicher Hauskehricht gehört nicht in die Multisammelstel- le. Fehlbare werden angezeigt. Aus Rücksicht auf die Umgebung darf die Sammelstelle nur zu den angegebenen Öffnungszeiten benutzt werden. Entsorgungscenter (vor Abgabe unbedingt im Büro melden) Bauschutt wie Backsteine, Gips, Tontöpfe, Trinkgläser, Flachglas, Fenster- scheiben etc. bis 100 kg wird gratis angenommen. Mengen über 100 kg sind kosten-pflichtig Fr. 100.00 pro Tonne. Eternit Fr. 180.00 pro Tonne. (Nur Barzahlung) Altmetall wie Gartengeräte, Stahlmöbel, Velos, Mofas (ohne Öl und Benzin), Drahtgeflechte, Metallteile (auch grosse massive Eisenteile über 1.00 m Länge), Grobaluminium, etc. wird bis auf weiteres gratis angenom- men. Sämtliche Fremdteile wie Kunststoff oder Holz sind zu entfernen. Altöl und Speiseöl aus Haushaltungen, z.B. Frittier Öl, sind in entspre- chenden Behälter für Fr. 1.- pro Liter zu entsorgen. Grössere Mengen Motorenöl sind beim Hersteller zu entsorgen. Hauskehricht, Sperrgut und Holz wird ebenfalls entgegengenommen (gebührenpflichtig). Kunststoffrecycling wird in den original 60/110 Liter Sammelsäcken ent- gegengenommen. Altglas, Altpapier, Nespressokapseln, Kühl- und Klimageräte, grosse und kleine Haushaltgeräte, Leuchtmittel, Batterien, Unterhaltungselek- tronik und Elektroschrott wird gratis angenommen.
8 7. Selbstentsorgung Häckseln Private Häcksel- Aufträge nimmt die Gartenbaufirma Bruno Renggli gerne entgegen. Termine und Kosten nach Vereinbarung mit Bruno Renggli. Bruno Renggli Gartenbau / Gartenpflege Rütifeldstrasse 13, 3294 Büren a. A. Tel. 032 351 51 31 www.renggligartenbau.ch info@renggligartenbau.ch Hausrat Die Brockenstube, Hauptgasse 20, Büren an der Aare, nimmt gerne funk- tionstüchtige Haushaltgeräte, Geschirr, etc. entgegen. Bei Wohnungs- und Hausräumungen können Sie sich gerne an die Brockenstube wenden. Wichtig: Die Brockenstube ist keine Entsorgungsstelle für defekte und schmutzige Ware! Öffnungszeiten: Di 14.00 – 16.00 Mi 09.00 – 11.00 / 14.00 – 18.00 sowie am 1. und 3. Samstag im Monat 09.00 – 12.00 wie auch an den Märittagen Sekretariat/Auskunft: Frau Esther Seidel Büren a.A., Tel. 032 351 16 70 Gifte und Sonderabfälle Lösungsmittel und Destillationsrückstände, Farbreste, Harze, Fette, Säu- ren, Laugen und dergleichen können bei folgender Firma abgegeben werden: Altola AG Büttenbergweg 6, 2542 Pieterlen Tel. 032 376 10 15 Abgaben nur mit telefonischer Voranmeldung www.altola.ch mail@altola.ch Öffnungszeiten: Mo – Do 08.00 – 11.30 / 13.00 – 15.30 Fr 08.00 – 11.30 / 13.00 – 15.00 Sämtliche Leuchtmittel sind bei den Verkaufsstellen oder beim Entsorgungscenter Schlunegger abzugeben. Elektrogeräte Der Elektronikschrott kann gratis bei den Verkaufsstellen oder beim Entsor- gungscenter Schlunegger zurückgegeben werden. Arzneimittel Alte Arzneimittel sind dem Apotheker oder dem Drogisten zur fachgerech- ten Entsorgung abzugeben.
9 8. Regionale Tierkörpersammelstelle Lyss Adresse Industriering 26a, 3250 Lyss Öffnungszeiten Mo – Sa 08.00 – 12.00 bedient (Sonn- und Feiertage geschlossen) Anlieferung Tierkörper bis max. 200 kg werden während den Öffnungszeiten entgegen genommen. Ausserhalb der Öffnungszeiten können Kleintiere über die Einwurf-Klappe abgegeben werden Abholdienst GZM Für Kadaver ab 200 kg muss der Abholdienst der GZM avisiert werden 07.00 – 12.00 / 13.15 – 17.00, Tel. 032 387 47 87 Ausserhalb der Bürozeiten, Pikettdienst Tel. 032 384 33 33 9. Diverse Mitteilungen WC-Kanalisation Weder das WC noch das Lavabo sind umweltfreundliche Entsorgungswege für Produkte wie Lösungsmittel/Farbreste, Hygienebinden, Kondome, Ohrenstäbchen und Katzensand. Mit der richtigen Beseitigung des Abfalls vermeiden Sie Störungen von Kanalisation und Klärbetrieb. Feuer im Freien Es wird auf Art. 4 Abfallreglement verwiesen. Es ist verboten, Haushalt- und Industrieabfälle zu verbrennen. Bei Widerhandlungen wird die Bauverwaltung Art. 29 Abfallreglement anwen- den und Strafanzeige erstatten. Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Mitwirkung Einwohnergemeinde Büren an der Aare Bauverwaltung
11 Abfuhrkalender 2021 Hauskehricht / Sperrgut Grünabfuhr Papier/Karton getrennt Fettgedruckte Daten sind Sonn- oder Feiertage Januar Februar März Woche 53 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Montag 28 4 11 18 25 1 8 15 22 1 8 15 22 29 Dienstag 29 5 12 19 26 2 9 16 23 2 9 16 23 30 Mittwoch 30 6 13 20 27 3 10 17 24 3 10 17 24 31 Donnerstag 31 7 14 21 28 4 11 18 25 4 11 18 25 Freitag 1 8 15 22 29 5 12 19 26 5 12 19 26 Samstag 2 9 16 23 30 6 13 20 27 6 13 20 27 Sonntag 3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28 April Mai Juni Woche 13 14 15 16 17 17 18 19 20 21 22 22 23 24 25 26 Montag 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Dienstag 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 29 Mittwoch 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 30 Donnerstag 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Freitag 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Samstag 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Sonntag 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Juli August September Woche 26 27 28 29 30 30 31 32 33 34 35 35 36 37 38 39 Montag 5 12 19 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Dienstag 6 13 20 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Mittwoch 7 14 21 28 4 11 18 25 1 8 15 22 29 Donnerstag 1 8 15 22 29 5 12 19 26 2 9 16 23 30 Freitag 2 9 16 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 Samstag 3 10 17 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 Sonntag 4 11 18 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Oktober November Dezember Woche 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 48 49 50 51 52 Montag 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 Dienstag 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 Mittwoch 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 Donnerstag 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 Freitag 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 Samstag 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 Sonntag 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 Kleider- und Schuhsammlungen finden nicht mehr statt Benutzen Sie unsere Container (siehe Seite 6)
Sie können auch lesen