Kinder Weihnachts Feier - des 1. Judo Club Worms e.V.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Vorgeschichte zu unserem Projekt Wir feiern die Geburt von Jesus Christus im Stall von Bethlehem – heute vor 2010 Jahren. Was ist das, Weihnachten ? Für uns bedeutet das auch ein Fest der Geschenke, ein Fest des Sich Gegenseitig Etwas Schenkens
Die Vorgeschichte zu unserem Projekt Auch der 1. Judo Club Worms e.V. schenkte in den vergangenen Jahren seinen Vereinskindern immer etwas zum Weihnachtsfest. Dieses Jahr werden wir nicht beschenkt, sondern schenken selbst. Anderen, die es wirklich brauchen. Genau betrachtet ist das auch ein Geschenk: Anderen, die es wirklich brauchen, etwas schenken zu können.
Andere, die es wirklich brauchen Wo ist so ein Ort an dem Menschen leben die wirklich unsere Geschenke brauchen ?
Karachi, Pakistan
Dimensionen der Flut
Unser Projekt Dieses Jahr möchten wir nicht beschenkt werden sondern selbst schenken. Denen, die es wirklich brauchen. Und zwar das Geld, daß wir sonst für die Geschenke an unsere Vereinskindern aus- gegeben hätten. Doch wie machen wir das Wem geben wir unser Geld Woher wissen wir das es auch dort ankommt wo es gebraucht wird Wie können wir erfahren was damit passiert ist
Rotary International Was ist Rotary International ? eine weltweite Vereinigung von Männern und Frauen, die sich unter dem Motto „Service above Self“ – Selbstlos dienen – in Clubs zusammengefunden haben damit ein weltumspannendes Netzwerk engagierter Menschen, die eine gemeinsame Vision verfolgen. Sie wollen denen zur Seite stehen, die sich nicht selbst helfen können: im lokalen Umfeld der eigenen Gemeinde wie mit internationalen humanitären Hilfsprojekten Hauptziele sind Frieden, Völkerverständigung und die Schaffung menschenwürdiger Lebensbedingungen überall auf der Welt Lokal verankert – global vernetzt Gegründet am 23. Februar 1905 vom Rechtsanwalt Paul P. Harris in Chicago, Illinois, USA In Deutschland 1927 Gründung des ersten Clubs in Hamburg Rotary International ist die ältester Serviceclub-Organisation der Welt Die Mitglieder der Rotary Clubs sind Führungskräfte aus allen Berufen setzen ihre beruflichen Fähigkeiten in ehrenamtlicher Arbeit ein Heute in Deutschland fast 50.000 Mitglieder 980 Clubs in 14 Distrikte
Rotary International Projektarbeit Neben den Einzelprojekten jedes Clubs gibt es große internationale Hilfsprojekte die von der Dachorganisation Rotary International organisiert werden Ein besonders großes ist „PolioPlus“, der weltweite Kampf gegen die Kinderlähmung Außerdem vermittelt Rotary jährlich 8.000 internationale Stellen im Schüleraustausch ist Rotary die größte private Stipendienorganisation der Welt, mit der jedes Jahr rund 800 Studenten zu Gastsemestern ins Ausland reisen ist Rotary überparteilich und überkonfessionell Weltweit gibt es derzeit mehr als 1,2 Millionen Mitglieder, die in 34.000 Rotary Clubs und in mehr als 200 Ländern und Regionen aktiv sind. Rotary Clubs sind unabhängig, überparteilich und nicht konfessionell gebunden. Sie stehen Angehörigen aller Kulturen, Rassen und Glaubensrichtungen offen.
Rotary hilft Länderausschuss Deutschland-Pakistan Flutopferhilfe Pakistan Rotary Deutschland Gemeindienst e.V.
Rotary Pakistan Pakistan Nord /Afghanistan Pakistan 82 Clubs Afghanistan 5 Clubs Khyber-Pakhtunkhwa Peshawar Islamabad -Rawalpindi Pakistan Süd Lahore 83 Clubs Punjab Balutschistan Quetta Sindh Karachi
Rotary hilft – RC Rawalpindi
RC Karachi Cosmopolitan Der RC Karachi Cosmopolitan hat an den Rotary Deutschland Gemeindienst e.V. einen Projektantrag gestellt. Es geht um die Unterstützung von sogenannten IDP (Internally Displaced Persons), also Flutopfer, die alles verloren haben und deswegen wie Flüchtlinge leben müssen. Das Projekt unterstützt den Unterricht für die Flüchtlingskinder, damit diese eine Zukunftschance haben. Die Kinder dort wollen lernen, vor allem die Mädchen, aber zur Schule zu gehen ist ein Privileg. Auf den nachfolgenden beiden Seiten ist der Original-Text des Antrags inkl. einiger grafischer Erläuterungen dargestellt. www.rotary-germany-pakistan.de
Projektantrag RC Karachi Cosmopolitan We have identified 600 learners at IDP camps in Karachi area for this purpose. Following requirements should be fulfilled in order to run a center successfully: 1. Darris (It is a cotton woven Matt, used commonly in rural setting) 2. Blackboard: 3. Stationery 4. A set of Jugnoo Sabaq 5. Teachers training 6. Teachers remunerations for three months 7. Monitoring
Projektantrag RC Karachi Cosmopolitan The total cost of running 30 centers with 20 learners each (a total of 600 learners) is as follows: 1. Darris (Rs. 950 each): Rs 28,500 2. Blackboards (Rs. 600 each): Rs 18,000 3. Stationery (600 @ Rs. 81 each): Rs 48,600 4. Jugnoo Sabaq (600 @ Rs. 290 each): Rs 174,000 5. Teachers training: Free of cost 6. Teachers 3 month honorarium (Rs. 6000): Rs 180,000 7. Monitoring & logistics (Rs 1500): Rs 45,000 Total: Rs 494,100 Average cost of one Euro = Rs 120. Total cost in Euro is 4,117.50 The literacy acquired at these centers will offer two major benefits to females: 1. It will help them build a better future 2. Serve as a therapy of the psychological trauma they have faced so far.
Unser Projekt – Schule im Lager
Unser Projekt – Schule im Lager
Unser Projekt Gebraucht werden also ca. 7,- Euro, um jeweils einem Mädchen über drei Monate in den Zeltstädten den Schulbesuch inkl. Schule, Lehrer und Schulbüchern zu ermöglichen. Das sichert ihnen nicht nur bessere Zukunftschancen, sondern es ist darüber hinaus ein wichtiger Beitrag zur Verarbeitung des erlittenen Flüchtlingstraumas. Neben dem Geld vom 1. Judo Club Worms e.V. bitten wir Sie/ Euch darum, Ihre/ Eure Herzen und natürlich Geldbeutel zu öffnen und soviel wie möglich zu schenken – denen, die es wirklich brauchen. Ist das Wissen so helfen zu können nicht auch ein Geschenk?
Und so geht’s weiter ... Wir überweisen alles Geld auf das Konto des Länderausschuss Deutschland-Pakistan vom Rotary Deutschland Gemeindienst e.V. Gleichzeitig bekommt der RC Karachi Cosmopolitan die Information, das sein Projektantrag – auch Dank unserer Spende – angenommen wird. Damit beginnt das Projekt zu leben und in Karachi werden alle notwendigen Schritte eingeleitet: - Lehrer gesucht, geschult und eingestellt - Schulraüme/ -zelt gesucht und eingerichtet - Unterrichtsmaterialien wie Schulbücher, Hefte und Stifte gekauft - Die Mädchen und ihre Familien informiert
Und so geht’s weiter ... Wir bekommen Informationen über den Projektverlauf vom RC Karachi Cosmopolitan und vom Länderausschuss Deutschland-Pakistan des Rotary Deutschland Gemeindienst e.V. Die Berichte und Bilder geben wir an unsere Kinder und Jugendlichen im Training weiter. So kann jeder direkt verfolgen was mit seinem Geld gemacht wird. Aus all den Informationen und Bildern werden wir einen Bericht zusammenstellen und auf der Kinderweihnachtsfeier 2011 präsentieren. So schließt sich der Kreis.
Hilfe für Flutopfer in Pakistan Spendenaktion des 1. Judo Club Worms e.V. auf der Kinderweihnachtsfeier 2010
Sie können auch lesen