Kirche Großgründlach evangelisch - Träume - Großgründlach Evangelisch

Die Seite wird erstellt Ulrich Hirsch
 
WEITER LESEN
Kirche Großgründlach evangelisch - Träume - Großgründlach Evangelisch
Nr 280 • 15. November 2022 - 15. Februar 2023

                      Großgründlach
                         evangelisch
Magazin der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde St. Laurentius
mit Informationen unserer katholischen Schwestergemeinde St. Hedwig

                   Kirche

                                                                      Träume
                                                           grossgruendlach-evangelisch.de
Kirche Großgründlach evangelisch - Träume - Großgründlach Evangelisch
2 Inhalt, Editorial

   Liebe Leserin, lieber Leser,
                                 was ist Kirche? Darüber machen sich die Kinder im KoKi‐Kurs jedes Jahr Ge‐
                                 danken. Sie bauen Kirchen aus Holzbausteinen und haben die Aufgabe, das
                                 im Team zu schaffen, gemeinsam. Da wird diskutiert über die Notwendigkeit
                                 eines Kirchturms. Oder warum es drinnen nicht so viel Platz braucht, aber da‐
                                 für eine große Spielwiese draussen. Und am Ende wird ganz praktisch er‐
                                 probt, was geschieht, wenn ein Stein nach dem anderen entfernt wird. Oder
                                 anders betrachtet, wenn ein Mensch geht und fehlt, und dann noch einer. Ist
                                 die Kirche dann nur noch ein Trümmerhaufen? Und wenn es so wäre ‐ was
                                 macht man damit? Ist das die große Chance, Kirche nochmal ganz anders zu
                                 "bauen"? Spielerisch, wie die Kinder im KoKi‐Kurs, die Spaß daran haben und
                                 dann fragen: "Können wir das gleich nochmal machen?".
                                 Was ist Kirche? Das entdecken und erleben wir mit den Kindern immer wie‐
                                 der neu.
                                 Kirche ist ....
                                 .... ein Haus aus Steinen. Dort feiert man Gottesdienst. Es ist ein besonderes
                                 Haus, ein heiliger Ort, der Menschen seit Generationen einlädt und birgt.
                                 .... wie ein Haus, aus bunten Steinen, die recht verschieden sind. Jeder einzel‐
                                 ne Stein ist wichtig. Jeder Mensch ist anders und jeder Mensch ist wichtig in
                                 der Gemeinde Jesu Christi.
                                 .... eine Gemeinschaft, die die ganze Welt umspannt, mit vielen Ausprägun‐
                                 gen in verschiedenen Konfessionen und Traditionen.
                                 .... ein Bauwerk, das nie fertig ist. Kirche verändert sich ständig. Muss sich
                                 stets erneuern, reformieren, wie Martin Luther sagt. Und dabei immer an Je‐
                                 sus Christus, dem "Eckstein", ausgerichtet bleiben.
                                 .... ein Ort des Träumens, wo das, was wir glauben und hoffen für diese Welt,
                                 immer schon ein wenig Wirklichkeit werden kann, durch Gottes Kraft.
                                 Aufgrund von Corona konnten wir 2020 nicht gemeinsam an einer Baustein‐
                                 kirche bauen. Dafür wurde überall in den Häusern der KoKi‐Familien mit den
                                 unterschiedlichsten Materialien die Kirchen erbaut, die Sie auf der Vordersei‐
                                 te sehen. Wer ins Gemeindezentrum kommt, kann die Bilder im Foyer auch

   Inhalt                        aus der Nähe bewundern.

                                                                                     Ihre Pfarrerin Silvia Henzler
   Titelthema
   Kirchen ‐ Träume         3

   Gemeindeleben
   Ausblicke / Rückblicke   4
   Gruppen und Kreise       6
   Geburtstage              7
   Gottesdienste und
   Kasualien                9

   St. Hedwig               10

   CVJM, Anzeigen           14
   Für Sie da / Impressum   23
   Wohnzimmerkirche         24
Kirche Großgründlach evangelisch - Träume - Großgründlach Evangelisch
Thema: Kirche - Träume      3

Kirchenträume

Wir haben uns "in der Kirche", also     quem konsumieren zu können. Alles        len wir nicht mehr Beteiligung, Mit‐
genauer gesagt im Gottesdienst, an      bequem und modern, aber die Kom‐         wirkung und Selbswirksamkeit? Oder
eine sehr einseitige Komunikati‐        munikationsstruktur wie seit Jahr‐       ist eine andere Art der Beteiligung
onsstruktur gewöhnt. Der Pfarrer        hunderten.                               dran? Und eine andere Art von
oder in Bayern seit 1975 auch die                                                Atmosphäre?
Pfarrerin hält den Gottesdienst und     Gegen das gemütliche Ambiente
die Gemeinde darf zuhören, das          hätte ich nichts einzuwenden, aber       Erzählen Sie uns Ihre Gedanken oder
Glaubensbekenntnis und das Va‐          ich hätte die Sofas dann nicht nur       Wünsche. Teilen Sie uns mit, worauf
terunser mitsprechen und am Ende        nach vorne ausgerichtet, sondern         Sie Lust haben, was Sie suchen oder
Amen sagen. Gut, seit Luther gehört     auch zueinander, mit kleinen Tisch‐      wo Sie mitmachen wollten. Und tei‐
auch das Kirchenlied in Mutterspra‐     chen dazwischen, so dass kleine In‐      len Sie mit uns Ihre Träume für die
che zum festen Bestandteil des          seln der Kommunikation entstehen.        Kirche von morgen. Damit wir heute
Gottesdienstes. Aber bei der Predigt    Aber das ist vielleicht nur mein         schon beginnen können, an dieser
redet nur der Theologe oder die         Traum.                                   Kirche zu bauen. Suchen Sie Ihre
Theologin. Daran sind alle gewöhnt                                               Pfarrer zu einem Gespräch auf oder
und manche würden erschrecken,          Hat sich in den Jahren nichts geän‐      schreiben Sie einen Brief oder eine
wenn sie plötzlich mitreden müssten.    dert? Wollen wir nicht mehr Beteili‐     eMail. Oder Sie probieren unsere
Trotzdem...                             gung, Mitwirkung und                     Winterkirche aus.
                                        Selbstwirksamkeit? Vor 10 ‐ 20 Jah‐
Vor vielleicht 15 Jahren habe ich in    ren gab es in Großgründlach regel‐       Winterkirche wie
meiner früheren Gemeinde eine Kir‐      mäßig Gottesdienste, in denen
che renoviert. Während der Vorbe‐       Gemeindeglieder mitgestaltet ha‐         im Wohnzimmer
reitungen gab ich den                   ben. Zwei Teams für Familiengottes‐
Konfirmandinnen und Konfirmanden          dienste standen eine Zeit lang sogar     Nach den Weihnachtsferien werden
auch Kirchenpläne und sie sollten       in Konkurrenz, der Gottesdienst um       wir in der kalten Zeit mit unseren
mal ihre Phantasie weit schweifen       11 für Erwachsene oder der Mini‐         Gottesdiensten ins Gemeindezen‐
lassen, wie sie die neue Kirche gerne   Gottesdienst für Krabbelkinder. Diese    trum ziehen. Winterkirche ‐ machen
einrichten würden.                      Gottesdienste waren der Renner, sie      wir die Not zur Tugend und probie‐
                                        waren neu, hatten etwas revolutio‐       ren Gottesdienst mal ganz neu. So,
Das Ergebnis war so etwas ähnliches     näres und waren überaus gut be‐          dass wir es uns gemütlich machen
wie ein Luxuskino mit bequemen So‐      sucht. Aber in den letzten Jahren        können, um kleine Tische sitzen, viel‐
fas, ausgerichtet auf den Altarraum,    nahm der Besuch dieser Gottes‐           leicht auch mal miteinander ins Ge‐
der in erster Linie einer Bühne mit     dienste immer stärker ab, bis sich die   spräch kommen.
großer Leinwand ähnelte. Hinten gab     Teams auflösten.
es noch einen Tresen für Getränke                                                Ach ja, wer bereits um 9:45 Uhr
und Snacks. Alles, um einen hoffent‐     Warum ist das so? Ist die Zeit der Be‐   kommt, kann eine erste Tasse Kaffee
lich kurzweiligen Gottesdienst be‐      teiligungsgottesdienste vorbei? Wol‐     schon vor dem Gottesdienst trinken.
Kirche Großgründlach evangelisch - Träume - Großgründlach Evangelisch
4 Ausblicke - Rückblicke

   Gründlacher Adventsfenster                                                    KoKi gestartet
   1. Dezember, 18 Uhr mit Posaunenchor                                          Der neue KoKi‐Kurs für Kinder in der
   und mit Bücherbasar am 1./2. Dezember                                         3. Klasse ist gestartet. Spaß haben,
                                                                                 den christlichen Glauben und Kirche
   Nachdem im letzten Jahr die „Gründlacher Adventsfenster“ ein großer Erfolg    entdecken ‐ darum geht es bis zum
   waren, wird der Vorstadtverein „Alt‐Gründlach“ in der kommenden Vorweih‐      März 2023. Das nächste Treffen ist
   nachtszeit diese Aktion wieder durchführen.                                   am Samstag, 26. November. Wer
                                                                                 "aufspringen" will, hat jetzt noch Ge‐
   Die evangelische Kirchengemeinde Großgründlach gestaltet heuer ebenfalls      legenheit und ist herzlich eingela‐
   mit. So wird am Donnerstag, 1. Dezember, um 18:00 Uhr im Hof des Gemein‐      den. Wir beginnen um 9:30 Uhr und
   dezentrums das Erste von 24 Fenstern feierlich geöffnet. Der Posaunenchor      frühstücken zusammen. Wer lieber
   wird dazu blasen.                                                             zuhause frühstückt, sollte um 10 Uhr
                                                                                 da sein, dann geht es mit unserem
   Der Bücherbasar bietet an diesem Abend bereits ab 17:00 Uhr sein gesamtes     Thema los. Für mehr Information
   Sortiment im kleinen Saal des Gemeindezentrums an und bleibt bis 21:00 Uhr    schreiben Sie gerne eine eMail an
   geöffnet. Am Freitag, 2. Dezember, wird ebenfalls ein Bücherverkauf in der     silvia.henzler@elkb.de.
   Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr stattfinden. Das Team freut sich auf Ihren
   Besuch!
                                                                                 Kirchgeld
   Erntedank
                                                                                 In den letzten Tagen haben Sie ver‐
                                                                                 mutlich einen Kirchgeldbrief erhal‐
                                                                                 ten. WICHTIG: Benutzen Sie bitte für
                                                                                 Ihre Überweisung die Kontoinforma‐
                                                                                 tionen und IBAN von der Rückseite.
                                                                                 Auf der Vorderseite hat sich bei der
                                                                                 Bankverbindung ein Tippfehler ein‐
                                                                                 geschlichen. Die IBAN auf der Vor‐
                                                                                 derseite ist also fehlerhaft. Sie
                                                                                 würden damit zwar nicht Geld an
                                                                                 einen falschen Empfänger verschi‐
                                                                                 cken, aber Sie bekommen eine Feh‐
   An Erntedank sang auch der Kirchenchor und präsentierte aus dem Pop‐Ora‐      lermeldung. Für eventuell
   torium Luther das mitreissende Stück "Am Anfang war das Wort".                entstandene Mühe entschuldigen
                                                                                 wir uns und danken allen, die ihr
                                                                                 Kirchgeld bereits überwiesen ha‐
                                                                                 ben.

   Danke für die vielen Gaben zu Erntedank. Von Heidis Gemüseladen wurde
   viel frisches, gesundes Gemüse gespendet. Und von den Kindern der
   Grundschule eine Menge guter und haltbarer Lebensmittel. Diese wurden
   von der Erlanger TAFEL mit großem Dank angenommen.
Kirche Großgründlach evangelisch - Träume - Großgründlach Evangelisch
Ausblicke   5

6.500 Kilometer auf dem Weg zu sich selbst
Großgründlach – Santiago – Porto und zurück
Ein Vortrag von Johannes Ernst mit Bildern, Geschichten und
Erfahrungen auf seinem Pilgerweg

Mittwoch, 23. November, und Donnerstag, 24. November,
jeweils um 19:30 Uhr im evang. Gemeindezentrum

Im Juli 2021 ist Johannes Ernst dem Ruf seines Herzens gefolgt
und hat sich auf den Jakobsweg zu Fuß von seiner Haustüre in
Großgründlach bis nach Santiago de Compostela und weiter bis
nach Porto begeben. Bereits auf dem Hinweg hat er gespürt,
dass es für ihn wichtig ist, auch wieder zurückzulaufen. Nach ei‐
ner Winterpause in Spanien und Portugal setzte er dieses Vorha‐
ben in die Tat um. Nach einer knapp 14‐monatigen Pilgerreise
kam Johannes im September 2022 wieder in Großgründlach an.

Auf seiner Reise erlebte er Phasen voller Freude und Erfüllung,
aber auch Phasen, in denen er an seine persönlichen Grenzen
stieß und fast aufgegeben hätte. Immer wieder durfte er erfah‐
ren, wie offen, hilfsbereit und großzügig Menschen sind. Oft traf
er die richtigen Menschen genau dann, wenn es am nötigsten
war. Auf dem Weg ist er sich selbst nähergekommen.

Von diesen wunderbaren Erlebnissen und Erfahrungen will Jo‐
hannes Ernst der Gemeinde an zwei Abenden berichten und mit
ihr teilen, wie die Reise sein Leben verändert hat. Bei einem Aus‐
klang im Foyer wird auch Gelegenheit zu Gesprächen sein. Der
Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung erforderlich.
Bitte senden Sie eine eMail an vortrag.jakobsweg@web.de mit
dem gewünschten Termin und der Anzahl der Personen.

Heizen in Kirche und Gemeindezentrum
Heizen wird teuer, auch für die Kir‐     Sie bitte daran, gegebenenfalls eine
chengemeinde. Und es ist auch eine       Schicht mehr anzuziehen.
Frage der Solidarität, Gas und Strom
einzusparen.                             In den Kirchen wird die Bankheizung
                                         auf ein Minimum reduziert. Auch
Deshalb hat der Kirchenvorstand          werden die Bänke auf den Emporen
entschieden, im Gemeindezentrum          nicht beheizt. Falls nötig, liegen auch
die Heizung auf 19 Grad herunterzu‐      Decken am Eingang bereit.
regeln. Im Foyer, im Jugendraum
und im Bastelraum kann die Tempe‐        Und ab dem 15. Januar 2023 gehen
ratur zeitweise auch noch weiter ab‐     wir dann zur Winterkirche ins Ge‐
gesenkt werden. Noch merkt man           meindezentrum (siehe Seite 3).
davon nicht so viel, aber die kalten
Tage kommen ja erst noch. Denken                               Gerhard Henzler
Kirche Großgründlach evangelisch - Träume - Großgründlach Evangelisch
6 Gruppen und Kreise

  Diakonie-Verein    Schatzsucher-Erlebnis-Kindergottes-
  Großgründlach e.V. dienst am Sonntag, 11. Dezember
  Info.: Pfrin Silvia Henzler             Mit Kindern von 5 bis 12 Jahren, auch gerne mit kleineren Geschwistern und
  Tel.: 0911 30 13 05                     Eltern, feiern und erleben wir Kirche und Gottesdienst mit allen Sinnen.
                                          Ab 9:45 Uhr kann man entspannt ankommen und schon mal zu werkeln
                                          beginnen. Um 10 Uhr sollten alle da sein. Ab 10:30 Uhr werden die Werke
  Posaunenchor                            präsentiert und unsere "Kirche" aufgebaut. Wir singen und beten, lachen
                                          über Tami und Fritzi und denken nach, was die Geschichte aus der Bibel uns
  Montags, 19:30h,                        heute sagt. Um 11:15 Uhr verabschieden wir uns. Eltern, die den Gottesdienst
  Gemeindezentrum                         in der Laurentiuskirche besucht haben, können in der Zwischenzeit im Foyer
  Leitung: Tobias Dorfner                 eine Tasse Kaffee genießen.
  Info: Sandra März, Tel. 30 01 152                                          Pfarrerin Silvia Henzler und Team

  Kirchenchor
                                          Krabbelgruppen
  Dienstags, 19:30h,
  Gemeindezentrum                         Mittwochs, 10h, Krabbelgruppenraum im Gemeindezentrum, 1. OG
  Leitung: Eckhard Deppe                  für Kinder der Jahrgänge 2021 und 2022
  Info: Sabine Pongratz,                  Info:    Sarah Höltschl, 0160 94 900 217
  eMail: sabine.pongratz@elkb.de
                                          Donnerstags, 16h, Krabbelgruppenraum im Gemeindezentrum, 1. OG
                                          für Kinder der Jahrgänge 2021 und 2022
  Band Neue Spur                          Info: Sonja Lindner, eMail: soni.lindner@web.de
                                                  Carolin Sikorra, eMail: carolin.sikorra@gmail.com
  Neue Mitglieder gesucht für Gesang,
  Keys, E‐Gitarre, A‐Gitarre oder Bass.

  Info: Gerhard Henzler, Tel. 30 13 05

  Bücherbasar
  Das Bücherbasar‐Team sammelt gut
  erhaltene Bücher und bietet sie
                                                                              Diakonie
  mehrmals jährlich für einen guten                                           Für viele ist sie schon ganz bekannt und
  Zweck zum Verkauf an.                                                       vertraut und aus dem Team der Diako‐
                                                                              niestation nicht mehr wegzudenken:
  Damit eine große Bücherauswahl                                              Petra Egersdörfer. Sie hat den Sprung in
  für Sie bereitsteht, nehmen wir ab                                          die ambulante Pflege gewagt und be‐
  sofort wieder gerne Ihre                                                    reichert schon seit Januar 2022 mit
  Bücherspenden an.                                                           ihrer langjährigen Erfahrung im
                                                                              stationären Dienst das Team der Diako‐
  Info: Irene Tilgner, Tel. 93 63 080                                         niestation Boxdorf‐Großgründlach. Alle
        Erika Sperber, Tel. 30 67 816                                         MItarbeitenden im Team und die Diako‐
                                                                              nievereine Großgründlach und Boxdorf
                                                                              wünschen ihr, dass sie sich bei uns stets
                                                                              wohlfühlt.

                                                                                                         Silvia Henzler
Kirche Großgründlach evangelisch - Träume - Großgründlach Evangelisch
Geburtstage   7

Wir gratulieren

                                     Datenschutz
    Aus Datenschutzgründen sind die Geburtstage in der Online‐Ausgabe nicht enthalten

                                                                           Das Team des Abends
Kirche Großgründlach evangelisch - Träume - Großgründlach Evangelisch
8 Gottesdienste

  Männer über 50
  Donnerstags um 19:30h
  im Gemeindezentrum:
                                           Gottesdienste
                                           in St. Maria Matgdalene (Tennenlohe), St. Laurentius (Großgründ‐
  22.12. Treffpunkt MüF                     lach) und St. Felicitas (Reutles)
  26.01. Stammtisch MüF
  Info: Roland Prexler, Tel. 30 62 76      Mittwoch, 16. November, Buß- und Bettag
                                           18:00h Gottesdienst, Pfr. Rupprecht, St. Maria Magdalena
                                           19:00h Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Pfrin. Henzler,
  Laurentius-Café                                  St. Laurentius Kirche
  Mittwochs um 14:30h
  im Gemeindezentrum:                      Sonntag, 20. November, Ewigkeitssonntag
  09.11. Kaffeeklatsch                      9.30h    Gottesdienst, Pfr. Rupprecht, St. Maria Magdalena
  16.11. Andacht zum Buß‐ und              10:00h Gottesdienst mit Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen
            Bettag                                  Gemeindeglieder, Pfr. Henzler, St. Laurentius Kirche
  23.11. Kaffeeklatsch
  30.11. 25 Jahre Pfarramtssekretä‐        Sonntag, 27. November, 1. Advent
            rin: Birgit Hensel im Inter‐   10:00h Gottesdienst, Pfr. Henzler, St. Felicitas Kapelle
            view mit Heidrun Ledig         10:30h Gottesdienst, Pfr. Rupprecht, St. Maria Magdalena
  07.12. Kaffeeklatsch
  14.12. Adventsfeier                      Sonntag, 4. Dezember, 2. Advent
  11.01. Bibelgespräch zur Jahreslo‐       10:00h Gottesdienst, Pfrin. Henzler, St. Laurentius Kirche
            sung 2023                      10.30h Gottesdienst, Pfr. Rupprecht, St. Maria Magdalena
  25.01. „Kleider machen Leute“
            mit Heidrun Ledig              Sonntag, 11. Dezember, 3. Advent
  01.02. Kaffeeklatsch                      09:45h Schatzsucher‐Gottesdienst, Pfrin. Henzler und Team,
  08.02. Bibelgespräch                              Gemeindezentrum
  15.02. Närrischer Kaffeeklatsch           10:00h Gottesdienst mit Kirchenband "Neue Spur", Pfr. Henzler,
            zum Fasching                            St. Laurentius Kirche
  Info: Pfarramt, Tel. 30 13 05
  Fahrdienst: Klaus Deffner,Tel 302961      Sonntag, 18. Dezember, 4. Advent
                                           10:00h Gottesdienst, Pfr. i. R. Hans Körner, St. Laurentius Kirche

  Gebetstreff                              Samstag, 24. Dezember, Heiliger Abend
  Freitags um 18:30h                       15:00h Familienchristvesper, Pfrin. Henzler, St. Laurentius Kirche
  im Gemeindezentrum:                      15:30h Christvesper, Pfr. Henzler, St. Felicitas Kapelle
  25.11.           09.12.                  17:00h Christvesper, Pfr. Henzler, St. Laurentius Kirche
  23.12.           06.01.                  22:00h Christmette, Pfr. Henzler, St. Laurentius Kirche
  20.01.           03.02.
  Info: Thomas Koch                        Sonntag, 25. Dezember, 1. Weihnachtstag
  Tel. 0170 / 24 71 426                    10:00h Gottesdienst, Pfrin. Henzler, St. Laurentius Kirche

                                           Montag, 26. Dezember, 2. Weihnachtstag
  Kirchenvorstand                          10:00h Gottesdienst, Pfr. Henzler, St. Felicitas Kapelle
  im Gemeindezentrum:
  Mi 23.11. 19:30h                         Samstag, 31. Dezember, Altjahresabend
  Do 15.12. 19:30h                         17:00h Gottesdienst, Pfrin. Henzler, St. Laurentius Kirche

                                           Sonntag, 1. Januar, Neujahr
                                           10:00h Gottesdienst, Pfr. Henzler, St. Laurentius Kirche

                                           Freitag, 6. Januar, Epiphanias
                                           9:30h     Gottesdienst, St. Maria Magdalena
Kirche Großgründlach evangelisch - Träume - Großgründlach Evangelisch
Gottesdienste und Kasualien    9

Sonntag, 8. Januar, 1. Sonntag nach Epiphanias                              Freud und Leid
10:00h Gottesdienst, Pfr. Henzler, St. Laurentius Kirche                    aus unseren Kirchenbüchern:

Sonntag, 15. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias
09:45h Schatzsucher‐Gottesdienst, Pfrin. Henzler und Team,
         Gemeindezentrum
10:00h Winterkirche wie im Wohnzimmer, Pfr. Henzler, Gemeindezentrum
                                                                            Aus Datenschutzgründen sind die In‐
Sonntag, 22. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias                             formationen aus den Kirchenbüchern
10:00h Winterkirche wie im Wohnzimmer, Pfr. Henzler, Gemeindezentrum         und Geburtstage in der Online‐Aus‐
                                                                                    gabe nicht enthalten
Sonntag, 29. Januar, letzter Sonntag nach Epiphanias
10:00h Winterkirche wie im Wohnzimmer, Pfrin. Henzler, Gemeindezen‐
         trum

Sonntag, 5. Februar, Septuagesimae
10:00h Winterkirche wie im Wohnzimmer, mit Abendmahl, Pfr. Henzler, Ge‐
         meindezentrum

Sonntag, 12. Februar, Sexagesimae
09:45h Schatzsucher‐Gottesdienst, Pfrin. Henzler und Team,
         Gemeindezentrum
10:00h Winterkirche wie im Wohnzimmer, Pfr. Henzler, Gemeindezentrum

Sonntag, 19. Februar, Estomihi
10:00h Winterkirche wie im Wohnzimmer, Pfrin. Henzler, Gemeindezen‐
         trum

Die Gottesdienste in Tennenlohe ab Mitte Dezember lagen uns bei Druckle‐
gung leider nicht vor.

Konzert
Sa 17.12. 18:00h Adventskonzert "Liedertafel", St Laurentius Kirche         Fundbüro
                                                                            Dienstags zwischen 17 und 19 Uhr

KoKi Konfi für Kinder                                                       Kommen und gehen, wie es gut tut ,
                                                                            im Nachdenken über die Bibel krea‐
Die nächsten KoKi‐Treffen sind geplant für den 26. November, 17. Dezember,   tiv werden, etwas suchen, etwas fin‐
4. Februar sowie 4.und 5. März, in der Regel ab 9.30 Uhr im                 den, etwas abgeben und zur Ruhe
Gemeindezentrum. Die angemeldeten Kinder mit ihren Familien erhalten bei    kommen oder bei einer Tasse Tee
Änderungen rechtzeitig eine Email‐Nachricht.                                plaudern.
                                                                            Info: ulla.koch@gmx.de

Konfi14s Konfi for Teens
Sa 19.11. 14:00h KU 3 ‐ Glück und Tränen / Abendmahlsfeier,
                        Gemeindezentrum
Sa 10.12. 10:00h KU 4 ‐ Ganz bei Trost?, Gemeindezentrum
Sa 14.01. 10:00h KU 5 ‐ Liebe kennt keine Angst!, Gemeindezentrum
Sa 11.02. 10:00h KU 6 ‐ Das Böse, Gemeindezentrum
So 12.02. 18:00h Andacht für Konfirmandenfamilien ‐ Tauferinnerung,
                        St. Laurentius Kirche
Kirche Großgründlach evangelisch - Träume - Großgründlach Evangelisch
10 St. Hedwig

   Röm.-kath. Gemeinde St. Hedwig
   Am Pfarrbaum 10                      Gemeindebüro in St. Thomas            Heizperiode 2022‐23
   90427 Nürnberg                       Am Knappsteig 49
   Tel. 0911 30 32 82                   90427 Nürnberg                        Angesichts der steigenden Energie‐
   Homepage:                            Tel. 0911 30 25 45                    preise hat die Kirchenverwaltung St.
   www.st‐hedwig‐nuernberg.de           Fax: 30 54 46                         Hedwig beschlossen, in der Heizperi‐
                                                                              ode 2022‐23 die Kirche St. Hedwig
   Pfarrer Joachim Wild                 Sozialstation und Tagespflege          für die Gottesdienste nur auf 11° C
   Cuxhavener Str. 60                   Äußere Bucher Str. 44                 zu heizen.
   90425 Nürnberg                       90425 Nürnberg
   Tel. 0911 34 47 77                   Tel. 0911 34 39 40 oder 34 39 50      Die Versammlungsräume im Ge‐
                                                                              meindezentrum St. Hedwig werden,
   Pastoralreferent Ralph Saffer         Bankverbindungen für Spenden          den staatlichen Vorgaben für öffent‐
   Am Pfarrbaum 10                      Für den Betrieb der Kindertages‐      liche Gebäude gemäß, auf 19° C ge‐
   90427 Nürnberg                       stätte: Kath. Kindertagesstätte       heizt. Bitte Türen stets schließen
   Diensthandy: 01517 201 86 62         St. Hedwig                            und, wenn nötig, nur kurzes und
   E‐Mail:                              IBAN DE84 7509 0300 0005 1511 55      heftiges Lüften durchführen.
   ralph.saffer@erzbistum‐bamberg.de     bei Liga Bank Nürnberg
                                        Für die Gemeinde St. Hedwig:          Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
   Kindertagesstätte St. Hedwig         Kath. Kirchenstiftung St. Hedwig
   Am Pfarrbaum 10                      IBAN DE73 7606 9559 0000 4222 90      Gemeindebüro‐Umzug nach Groß‐
   90427 Nürnberg                       bei VR meine Bank eG                  gründlach
   Tel. 0911 30 58 95                   Für Spendenbescheinigung bitte mit
   E‐Mail: h.jaufmann@gkg‐nbg‐kita.de   vollständigem Namen und mit           Der Seelsorgebereich Nürnberg
                                        Adresse!                              Mitte‐Nord‐West besteht seit Herbst
   Kontakt Jugend                                                             2019 und umfasst die röm.‐kath. Ge‐
   Homepage: www.kjgr.de                                                      meinden St. Anton in Gostenhof, Zu
   E‐Mail: pjl@kjgr.de                  Danke                                 den Schutzengeln in der Sigmund‐
                                                                              straße, St. Konrad in der Schnieglin‐
   Gemeindebüro in St. Clemens          Die Gemeinde St. Hedwig bedankt       ger Straße, St. Andreas in der Leyher
   Cuxhavener Str. 60                   sich wieder für die Gaben zu Ernte‐   Straße, Frauenkirche und St. Elisa‐
   90425 Nürnberg                       dank 2022 bei Heidis Gemüseladen      beth in der Altstadt, St. Martin in der
   Tel. 0911 34 47 77                   in Großgründlach, bei Familie Höfler   Nordstadt, St. Michael in Johannis,
   Fax: 34 27 72                        in Herboldshof und bei allen weite‐   St. Ulrich in der Kölner Straße, St.
   E‐Mail: st‐clemens.nuernberg@        ren Spendern und Helfern.             Hedwig in Großgründlach,
   erzbistum‐bamberg.de                                                       St. Thomas in Boxdorf und
                                                                              St. Clemens in Thon.
11

Im Rahmen des Strukturwandels           starten mit den Öffnungszeiten
kam es im Herbst dieses Jahres zu ei‐   Dienstag und Donnerstag von 10 bis
nem Umzug des Gemeindebüros aus         12 Uhr. Die Zusammenarbeit mit
dem Gemeindezentrum St. Thomas          dem Gemeindebüro bei St. Clemens
in Boxdorf ins Gemeindezentrum St.      im Ökumenischen Gemeindezentrum
                                                                                 Die Sternsinger kommen! Aktion
Hedwig nach Großgründlach.              in Thon bleibt davon unberührt und
                                                                                 Dreikönigssingen 2023
                                        geschieht wie gehabt.
Ursprünglich hatte man für unseren                                               „Segen bringen, Segen sein“ ‐ „Kin‐
Seelsorgebereich Mitte‐Nord‐West        Mit diesem Umzug wurden auch das         der stärken, Kinder schützen ‐ in In‐
nur vier Gemeindebüros vorgesehen,      St. Thomas‐Archiv und die Akten der      donesien und weltweit“
an den Orten, wo in Zukunft die vier    Kirchenstiftung St. Thomas ins Ge‐
für den Seelsorgebereich vorgesehe‐     meindezentrum St. Hedwig transfe‐        Weltweit leiden Kinder unter Gewalt.
                                                                                 Die Weltgesundheitsorganisation
nen Priester ihren Dienstsitz haben     riert.
                                                                                 schätzt, dass jährlich eine Milliarde
werden ‐ in den Pfarrhäusern der
                                                                                 Kinder und Jugendliche physischer,
Frauenkirche, von St. Martin, St. An‐   Herzlichen Dank an alle, die sich tat‐   sexualisierter oder psychischer Ge‐
ton und St. Michael. So hätte es in     kräftig am Umzug beteiligten! Die        walt ausgesetzt sind ‐ das ist jedes
der Weite des Knoblauchlandes, also     Gemeinde St. Hedwig wünscht Frau         zweite Kind. Diese schweren Verlet‐
dem Gebiet unserer drei Gemeinden       Ziegler und Frau Karbacher‐Götz          zungen des Kinderschutzes kommen
hier, kein Gemeindebüro mehr als        einen guten Start in den neuen Räu‐      in allen gesellschaftlichen Schichten
Anlaufstelle gegeben.                   men!                                     und in allen Ländern vor. Insbeson‐
                                                                                 dere Kinder armer Regionen und Kin‐
Der Leitende Pfarrer Markus Bolowi‐     Nachrichten von der Katholischen         der in Notsituationen werden zudem
ch und Pastoralreferent Ralph Saffer     Jugend Großgründlach                     Opfer von organisierter Kriminalität
konnten im Erzbischöflichen Ordina‐      (KJGr)                                   und systematischer Ausbeutung.
riat für unseren Seelsorgebereich ein                                            Diese leidvollen Erfahrungen verlet‐
                                        Ankündigung Martinimarkt Boxdorf         zen die Jungen und Mädchen körper‐
weiteres Gemeindebüro auf Dauer
                                                                                 lich und seelisch nachhaltig. Umso
erwirken mit Standort St. Hedwig in
                                        Am 18. und 19. November 2022 fin‐         wichtiger ist es, Kinder von klein auf
Großgründlach. Damit verbunden ist
                                        det der Martinimarkt in Boxdorf          zu schützen.
dort auch ein bleibender Dienstsitz
                                        statt. Wie bereits schon einige Male
eines/einer Pastoralreferenten/in       zuvor, sind wir dort mit Pommes und      Weltweit setzen sich die Projektpart‐
bzw. Gemeindereferenten/in ‐ und        Hochmoorgeist vertreten. Wir hoffen       ner der Sternsinger dafür ein, dass
damit eine pastorale Anlaufstelle.      auf ein zahlreiches Erscheinen.          Kinder in einem sicheren Umfeld
                                                                                 aufwachsen können, dass sie Gebor‐
Die räumliche Distanz von mehr als      Ankündigung Budn                         genheit und Liebe erfahren und ihre
10 km zwischen der Gemeinde St.                                                  Rechte gestärkt werden. Sie setzen
                                        Der Großgründlacher Adventsmarkt         sich auch dafür ein, dass Kinder ihre
Hedwig und den eher innerstädti‐
                                        findet am 2. und 3. Dezember 2022         Bedürfnisse ausdrücken können. Nur
schen Gemeindebüros hat unter an‐       statt. An unserer altbekannten Budn      wenn sie ihre Rechte kennen, kön‐
derem diese von der                     schenken wir wieder unseren be‐          nen sie diese auch einfordern. Kinder
erzbischöflichen Behörde nun ge‐         rühmten, selbstgemachten weißen          und Jugendliche, die körperliche,
nehmigte Ausnahmeregelung er‐           Glühwein aus. Des Weiteren bieten        seelische oder sexualisierte Gewalt
möglicht.                               wir Kinderpunsch, Schnäpse und hei‐      erfahren mussten, werden in den
                                        ßen Caipi an. Auch unsere leckeren       Projekten der Sternsinger psycho‐so‐
Der Umzug des Büros fand Anfang         Waffeln werden wir dieses Jahr wie‐       zial betreut und begleitet. In Asien,
Oktober 2022 statt. Außer dem Orts‐     der backen. Wir freuen uns auf be‐       der Schwerpunktregion der Sternsin‐
wechsel bleiben Telefonnummer,          kannte und neue Gesichter und eine       geraktion 2023, zeigt das Beispiel der
Mail‐Adresse etc. weiter bestehen.      heitere, vorweihnachtliche Stim‐         ALIT‐Stiftung in Indonesien, wie mit
Das Sekretariat des neuen Gemein‐       mung!                                    Hilfe der Sternsinger Kinderschutz
debüros St. Hedwig ‐ St. Thomas                                                  und Kinderpartizipation gefördert
wird besetzt von Frau Ingrid Ziegler                                             werden.
mit Unterstützung von Frau Sabine                                                Die Aktion Dreikönigssingen ist die
Karbacher‐Götz, die Adresse lautet                                               weltweit größte Solidaritätsaktion
Am Pfarrbaum 10, 90427 Nürnberg,                                                 von Kindern für Kinder mit Projekten
Tel. 0911 30 32 82 und das Büro soll                                             in den Bereichen Bildung, Gesund‐
12 St. Hedwig

   heit, Pastoral, Ernährung und soziale
   Integration. So konnten seit 1959 be‐
   reits 1,19 Milliarden Euro gesammelt
   werden. Die Spenden fließen in
   Hilfsprojekte für Kinder in rund 100
   Ländern weltweit. Träger der Aktion     Kulturtreff St.‐Hedwig
   sind das Kindermissionswerk „Die
   Sternsinger“ und der Bund der Deut‐     Es sind aktuell keine Termine ge‐
   schen Katholischen Jugend (BDKJ).       plant.

   Die Sternsingeraktion 2023 wird in
   Großgründlach durchgeführt am           Geburtstagsgratulationen
   Freitag, den 6. Januar 2023, und am
   Samstag, den 7. Januar 2023. Mit‐
                                           Bisher war es in St. Hedwig Gepflo‐
   machen können alle Kinder und Ju‐
                                           genheit, allen Gemeindemitgliedern
   gendliche ab der 2. Klasse. Vor der
                                           (sofern sie nicht einer Veröffentli‐
   Aktion werden wir wieder zwei Vor‐
                                           chung widersprochen haben) jähr‐
   bereitungstreffen veranstalten: Am
                                           lich ab dem 70. Geburtstag zu
   Sonntag, 11. Dezember 2022, 15
                                           gratulieren; verbunden ist das mit
   Uhr, im Gemeindesaal St. Hedwig
                                           dem Überbringen einer kleinen Auf‐
   und ein weiteres Mal am Mittwoch,
                                           merksamkeit.
   4. Januar 2023, um 16 Uhr in der
   Werktagskapelle.                        Mit Beginn des neuen Kirchenjahres
                                           gibt es eine kleine Änderung. Wir     Datenschutz
   Kontaktperson: Anika Schorlemmer
                                           passen uns unserer evangelischen
   (Tel. 0176/55572096,
                                           Schwestergemeinde an und gratulie‐
   anika@schorlemmer.de)                                                         Aus Datenschutzgründen sind die
                                           ren in Zukunft erst ab dem 75. Ge‐
                                           burtstag. Sie finden also ab dieser    Geburtstage, Taufen, Eheschließun‐
   ACHTUNG! Da angesichts der derzei‐                                            gen und Beerdigungen nicht in der
   tigen Lage noch nicht ganz klar ist,    Ausgabe keine „Geburtstagskinder“
                                           mehr zwischen dem 70. und 74. Le‐     Online‐Ausgabe enthalten.
   ob sich die Coronaregeln noch än‐
   dern, bitten wir darum, je nach Vor‐    bensjahr; entsprechend wird der Be‐
   gaben selbst an Masken bzw. Tests       suchsdienst angepasst.
   zu denken.

   Sollten Sie auf jeden Fall von den
   Sternsingern besucht werden wol‐
   len, melden Sie sich bitte ebenfalls
   unter dem oben angegebenen Kon‐
   takt.

   Erstkommunion 2023
   Für Informationen zur Erstkommuni‐
   on 2023 verweisen wir auf die Ho‐
   mepage unter Was ist wenn …
   Erstkommunion.

   Firmung
   Für Informationen zur Firmung ver‐
   weisen wir auf die Seite
   www.firmung‐nuernberg.de.
St. Hedwig      13

                                     Dezember 2022                          Donnerstag, 12. Januar
                                                                            17:00 Uhr Rosenkranz
                                     Donnerstag, 1. Dezember                17:30 Uhr Eucharistie
                                     17:00 Uhr Rosenkranz                   2. Sonntag im Jahreskreis,
                                     17:30 Uhr Eucharistie                  15. Januar
                                     2. Adventssonntag, 4. Dezember         10:45 Uhr Eucharistie der Gemeinde
                                     10:45 Uhr Eucharistie der Gemeinde     Dienstag, 17. Januar
                                     Dienstag, 6. Dezember                  19:00 Uhr Anbetungsandacht
                                     19:00 Uhr Anbetungsandacht             Donnerstag, 19. Januar
                                     Donnerstag, 8. Dezember                17:00 Uhr Rosenkranz
                                     17:00 Uhr Rosenkranz                   17:30 Uhr Eucharistie
                                     17:30 Uhr Eucharistie                  3. Sonntag im Jahreskreis,
                                     3. Adventssonntag, 11. Dezember        22. Januar
                                     9:00 Uhr Eucharistie der Gemeinde      9:00 Uhr Eucharistie der Gemeinde
                                     als Bußgottesdienst                    Dienstag, 24. Januar
                                     Dienstag, 13. Dezember                 19:00 Uhr Anbetungsandacht
                                     19:00 Uhr Anbetungsandacht             Donnerstag, 26. Januar
Gottesdienste der                    Donnerstag, 15. Dezember               17:00 Uhr Rosenkranz
katholischen Gemeinde                17:00 Uhr Rosenkranz                       Datenschutz
                                                                            17:30  Uhr Eucharistie
St. Hedwig                           17:30 Uhr Eucharistie                  4. Sonntag im Jahreskreis,
                                     4. Adventssonntag, 18. Dezember        29.Aus  Datenschutzgründen sind die
                                                                                 Januar
Mitte November 2022 bis Mitte        10:45 Uhr Eucharistie der Gemeinde         Geburtstage,  Taufen,
                                                                            10:45 Uhr Eucharistie  der Gemeinde
Februar 2023                         Dienstag, 20. Dezember                     Eheschließungen
                                                                            Dienstag,  31. Januar und Beerdigungen
(Stand 21. Oktober 2022)             19:00 Uhr Anbetungsandacht                 in der
                                                                            19:00  UhrOnline‐Ausgabe   nicht
                                                                                        Anbetungsandacht
Änderungen sind nicht ausgeschlos‐   Donnerstag, 22. Dezember                   enthalten.
sen ‐ Bitte Gottesdienstordnung      17:00 Uhr Rosenkranz                   Februar 2023
(auch auf der Homepage) beachten!    17:30 Uhr Eucharistie
                                     Heiliger Abend, Samstag,               Donnerstag, 2. Februar
                                     24. Dezember                           17:00 Uhr Rosenkranz
November 2022                        16:00 Uhr Familiengottesdienst mit     17:30 Uhr Eucharistie der drei
                                     Hedis Kinderkirche                     Gemeinden mit Lichtersegen
33. Sonntag im Jahreskreis,          21:30 Christmette                      5. Sonntag im Jahreskreis,
13. November                         1. Weihnachtsfeiertag, Sonntag,        5. Februar
10:45 Uhr Eucharistie der Gemeinde   25. Dezember 2022                      10:45 Uhr Eucharistie der Gemeinde
Dienstag, 15. November               10:00 Uhr in St. Clemens Eucharistie   Dienstag, 7. Februar
19:00 Uhr Anbetungsandacht           der drei Gemeinden                     19:00 Uhr Anbetungsandacht
Donnerstag, 17. November             2. Weihnachtsfeiertag, Montag,         Donnerstag, 9. Februar
17:00 Uhr Rosenkranz                 26. Dezember 2022                      17:00 Uhr Rosenkranz
17:30 Uhr Eucharistie                10:45 Uhr Eucharistie der Gemeinde     17:30 Uhr Eucharistie der Gemeinde
Christkönigssonntag, 20. November    Silvester, Samstag, 31. Dezember       6. Sonntag im Jahreskreis,
9:00 Uhr Eucharistie der Gemeinde    17:00 Uhr Wort‐Gottes‐Feier            12. Februar
Dienstag, 22. November                                                      10:45 Uhr Eucharistie der Gemeinde
19:00 Uhr Anbetungsandacht           Januar 2023                            Dienstag, 14. Februar
Donnerstag, 24. November                                                    19:00 Uhr Anbetungsandacht
17:00 Uhr Rosenkranz                 Neujahr, Sonntag, 1. Januar
17:30 Uhr Eucharistie                10:45 Uhr Eucharistie der Gemeinde
1. Adventssonntag, 27. November      Erscheinung des Herrn, Freitag,
10:45 Uhr Wort‐Gottes‐Feier der      6. Januar                              Verantwortlich für die Zusammen‐
Gemeinde                             10:45 Uhr Eucharistie der Gemeinde     stellung des Beitrags:
10:45 Uhr Hedis Kindergottesdienst   Taufe des Herrn, Sonntag, 8. Januar    Thomas Brunner
Dienstag, 29. November               10:45 Uhr Eucharistie der Gemeinde     Am Pfarrbaum 10
19:00 Uhr Anbetungsandacht           Dienstag, 10. Januar                   90427 Nürnberg
                                     19:00 Uhr Anbetungsandacht             Tel. 0911 30 32 82
14 CVJM, Anzeigen

                                                                              Jungschar
                                                                              Freitag 18.00 ‐19.30 Uhr
                                                                              Für Mädchen und Jungs ab der 1. Klasse
                                                                              Topfgucker
                                                                              Freitag 18.00 ‐20.00 Uhr
                                                                              Einmal im Monat gemeinsam kochen für
                                                                              Mädchen und Jungs ab der 1. Klasse
                                                                              Spielhöhle
                                                                              Freitag 18.00 ‐20.00 Uhr
                                                                              Einmal im Quartal gemeinsam spielen
                                                                              für Mädchen und Jungs ab der 1. Klasse
                                      Gebet Pur
   Mitarbeiterkreis                   Mittwoch 20.00 Uhr 14‐tägig             Kontakt und Info bei:
   2ter Dienstag im Monat 19.30 Uhr                                           Christina Sterzinger (1. Vorsitzende)
                                      Frauenfrühstück                         Tel. 32 16 12 71, Lucia Adelmann
   Fit mit Smovey                     Einmal im Monat Montag 9.30 Uhr         (2. Vorsitzende) Tel. 30 14 01
   Montag 19.00 ‐ 20.00 Uhr           Info bei Ute Schlicht (Tel. 30 55 03)   Adresse: Georg‐Horner‐Str. 11b,
   Spaß mit den grünen Ringen                                                 90427 Nürnberg
                    Genauere Termine siehe Aushang oder @ www.CVJM‐Grossgruendlach.de
Anzeigen   15

Christian Wunder   Öffnungszeiten:
Geschäftsführer    Mo‐Do: 7.30 ‐ 17.00
Uhr
16 Anzeigen
Anzeigen   17
18 Anzeigen
Für Sie da / Impressum   19

Für Sie da                                                        grossgruendlach-evangelisch.de
Pfarrer Gerhard Henzler                                           Diakoniestation Boxdorf‐Großgründlach
Pfarrerin Silvia Henzler                                          Großgründlacher Hauptstr. 35
Telefon         30 13 05                                          Pflegedienstleiterin Karin Bleicher
eMail           gerhard.henzler@elkb.de                           Telefon        93 62 840
                silvia.henzler@elkb.de                            Telefax        93 62 841
                                                                  eMail           info@diakoniestation‐bg.de
Pfarramtssekretärin Birgit Hensel                                 Notruf Diakoniestation 0178 23 11 157
Telefon         30 13 05                                          Sprechstunde nach Vereinbarung
Fax             93 60 843
eMail           pfarramt.grossgruendlach.n@elkb.de
Bürozeiten      Di. / Do. / Fr. 10 bis 12 Uhr                     Diakonieverein Großgründlach e.V.
                Donnerstag 16 bis 18 Uhr                          Großgründlacher Hauptstr. 37
                                                                  1. Vorsitzende Pfarrerin Silvia Henzler
Kirchenvorstand                                                   Bankverbindung / Spendenkonto
Vertrauensmann       Jörg Wrosch         13 23 787                VR Bank Metropolregion Nürnberg
Vertrauensfrau       Ute Schlicht        30 55 03                 IBAN DE14 7606 9559 0000 4460 50

Kirchenpfleger        Heinz Tilgner       93 63 080

Konto der Kirchengemeinde
Spenden und Kirchgeld
              VR Bank Metropolregion Nürnberg
IBAN          DE65 7606 9559 0000 4610 40

Öffnungszeiten der St. Laurentiuskirche
April bis Oktober        9 bis 18 Uhr
November bis März        10 bis 16 Uhr

Impressum                                                                       Nächste Ausgabe 15. Februar 2023
                                                                                Redaktionsschluss 15. Januar 2023
Ausgabe 4/2022           lfd. Nr. 280 ‐ erscheint ab 15. November 2022 (Auflage 2700 Stück)
Herausgeber              Ev.‐Luth. Pfarramt, Großgründlacher Hauptstr. 37, 90427 Nürnberg
V.i.S.d.P.               Pfarrer Gerhard Henzler
Redaktion / Layout       Klaus Ernst, Dr. Alexander Hars, Pfr. Gerhard Henzler, Bettina Uttinger
eMail                    pfarramt.grossgruendlach.n@elkb.de
Druck                    gemeindebriefdruckerei.de, 29393 Groß Oesingen

Fotos / Bildnachweise: Eigene Bilder

Das Gemeindemagazin wird in vier Ausgaben/Jahr aufgelegt. Es erscheint alle drei Monate im Februar, Mai, August
und November eines Jahres. Neben Informationen werden auch Beiträge im kirchlichen und gemeindlichen Interesse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Abdruck unverlangt eingesandter Beiträge, Grafiken oder Fotos besteht nicht. Alle ge‐
zeichneten Artikel geben die Meinung der Autoren wieder und sind unabhängig von Redaktion und Pfarramt. Das Ge‐
meinde‐ magazin wird kostenlos an alle Haushalte im Bereich der Ev.‐Luth. Kirchengemeinde Großgründlach verteilt.
Die Finanzierung erfolgt durch Anzeigen und Spenden. Für beides sind wir sehr dankbar! Es gilt die Anzeigenpreisliste
Nr. 1/2018.
20

     Gestern
     im Herrgottswinkel
     morgens mittags abends               Heute
     über der Eckbank                     auf Achse
     wie früher                           morgens mittags abends               Sonntag
     Gott                                 im Kopf schon wieder                 gib endlich Ruhe
                                          morgen‐ ach                          morgens mittags abends
                                          Gott                                 Zeit für die Zeit
                                                                               auf dem Sofa
                                                                               mit Gott

     Winterkirche wie im Wohnzimmer
     ab 15. Januar 2023 10h im Gemeindezentrum (mehr dazu auf den Seiten 3 und 5)
Sie können auch lesen