Kirchenaustritt - oder nicht? - Anlage 2 - Deutsche Bischofskonferenz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Anlage 2 Kirchenaustritt – oder nicht? Wie Kirche sich verändern muss Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz 24.02.2021 - Studientag 2
Es kann doch nicht sein, dass uns innerhalb der Kirche völlig egal ist, wenn eine erschreckend hohe Zahl getaufter Katholikinnen und Katholiken enttäuscht, frustriert oder gar zornig zum Amtsgericht geht, um den Austritt aus der Kirche zu erklären. Diese Menschen müssen uns doch etwas zu sagen haben! Klaus Pfeffer, Generalvikar 3
Kirchenaustritte im Bistum Essen (Statistik 1965-2019) 10000 9000 8000 7000 6000 5000 4000 3000 2000 1000 0 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 5
Kirchenaustritts-Quoten im Bistum Essen (Statistik 1965-2019) 1,00% Neues Einzugsverfahren bei Kirchensteuern auf Kapitalerträge Einführung des Solidaritätszuschlags Einführung der 0,80% Pflegeversicherung Diskussionen um Bischof Tebartz-van Elst Missbrauchs- Skandal 0,60% 0,40% 0,20% 0,00% 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 6
Kirchenaustritts-Quoten im Bistum Essen nach Lebensalter (Statistik 2019) Austrittsquoten Bistum Essen nach Lebensalter (2019) 3,00 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76 78 80 Männer Frauen Gesamt Durchschnitt 7
Das muss für uns etwas bedeuten. „Lässt er dann nicht die neunundneunzig allein in der Steppe weitergrasen und sucht das verlorene so lange, bis er es findet?“ Jeder 100. Katholik tritt aus. 8
Teil 1 Teil 2 Teil 3 Meta-Studie Explorative Theologische Untersuchung Reflexionen einer „Kirche mit offenen Rändern in Bewegung“ Zentrum für angewandte Team der Uni Siegen Institut M.-Dominique Pastoralforschung an der und der Chenu Berlin Ruhr-Universität Bochum CVJM-Hochschule Kassel 11
Teil 1 Meta-Studie Was Kirchenbindung maßgeblich bestimmt… oder nicht: Image Strukturen Modernität Kasualien Morallehre Sozialisation Sozial- Zentrum für angewandte caritatives Pastoralforschung an der Gottesglaube Kirchensteuer Engagement Ruhr-Universität Bochum 12
Teil 1 Meta-Studie Lediglich sekundäre, also eine bestehende Bindung verstärkende, Gratifikationen sind... Gemeinschaft Gesellschafts- politisches Engagement Zentrum für angewandte Pastoralforschung an der Ehrenamt Ruhr-Universität Bochum 13
2751 421 Teil 2 Explorative Untersuchung Teilnahmen an der aus der Kirche Online-Umfrage ausgetreten 8 Portraits Team der Uni Siegen und der CVJM-Hochschule Kassel 41 Interviews in der Studie 14
Teil 2 Explorative Untersuchung Entfremdung & fehlende Bindung Team der Uni Siegen und der CVJM-Hochschule Kassel 15
Teil 2 Explorative Untersuchung Team der Uni Siegen und der CVJM-Hochschule Kassel 16
Teil 3 Ausgangspunkt: „Pastoral der Rahmung“ Theologische (Philippe Bacq) Reflexionen einer „Kirche mit offenen Rändern in Bewegung“ Institut M.-Dominique Chenu Berlin 17
Teil 3 Ausgangspunkt: „Pastoral der Rahmung“ Theologische (Philippe Bacq) Reflexionen einer „Kirche mit offenen Rändern in Alternative Metapher: Bewegung“ „Soziale Bewegung“ notwendig: pluralitätsfähige und Institut M.-Dominique Engagement-freundliche Kirche Chenu Berlin 18
Qualität der Pastoral Mitglieder-Management Wie sich Kirche Image und Identität der Kirche verändern muss 19
Drei Entwicklungsfelder Qualität der Mitglieder- Image und Seelsorge Management Identität 20
Kirchenaustritt – oder nicht? Wie Kirche sich verändern muss 21
Sie können auch lesen