Advent: "Mache dich auf und werde licht, denn dein Licht kommt" - Katholische ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 12 Dezember 2018 - Nr. 1 Januar 2019 Advent: „Mache dich auf und werde licht, mal ganz einfach möglich – gerade im Advent. Der denn dein Licht kommt“ gestressten Kassiererin noch ein gutes Wort oder Danke sagen, auch wenn es dadurch in der Schlan- ge ein paar Sekunden länger dauert; anderen Zeit lassen und mir Zeit für andere nehmen. Zuhören, wenn jemand etwas auf dem Herzen hat. Stehen bleiben und aushalten, wenn etwas schwer ist. Wer das fertig bringt in der kurzatmigen Vorweihnachts- zeit, verbreitet wirklich Licht um sich her. Advent ist jedoch kein Selbstzweck – er weist auf etwas Größeres hin: Weihnachten. Auf diesen Dreh- und Angelpunkt des christlichen Glaubens, der in der Heiligen Nacht gefeiert wird, laufen die vier Wochen des Advents hinaus. Es ist Gott selbst, der dort als Mensch geboren wird. Von ihm schreibt der season-2806215by_6034649_cc0-gemeinfrei_pixabay_pfarrbriefservice.jpg Evangelist Johannes, dass er das Licht der Welt ist. Im neuen Gesangbuch „Gotteslob“ finden wir diesen Gemeint ist: Alles, was wir an Licht leuchten lassen, kleinen Kanon (GL 219), den viele schon aus den alles, was wir anderen geben an Güte, an Liebe, an Kindertagen kennen. Er greift die Worte des Pro- Verständnis und Zuwendung, alles das hat seinen pheten Jesaja auf (Jes 60,1) und drückt durch die Ursprung in Gott. Er ist das Licht der Welt, das Ur- hübsche Melodie Zuversicht und Freude aus. Gleich- sprungslicht, aus dem sich alles speist, was wir für- zeitig sagt er uns, worum es im Advent geht: Selber einander haben. Und umgekehrt: Da, wo wir anderen Licht werden! das Leben hell machen, haben wir Anteil an seinem Die Versuche dazu ermöglichen die Tage des Advent. Licht, geben ihm Raum, geben ihm eine Herberge Man muss nicht gleich die Welt retten, aber Schritte sozusagen, geben wir etwas weiter von Gottes Licht. tun, um Veränderungen anzustoßen. Das ist manch- Pfarrer Damian Bednarek
Was war 2018 in unseren Gemeinden los? monatlich: ESH-Treff Januar: Sternsinger-Aktion Wort-des-Lebens Kreise Mittagstisch für alle (Pauluskirche) Glaubensgesprächskreis Dankeschönabend in St. Michael Veranstaltungen der Kath. Erwachsenen- Bibelsonntag mit Kanzeltausch bildung in Leonberg und Höfingen Februar: Familiengottesdienste vier Nachmittage Treffpunkt Johanneshaus Familienbrunch mit Kegeln drei Orgelkonzerte Frauenfrühstück am 1. Sonntag im Monat: Nudelsonntag Winterfreizeit in Pfronten März: Weltgebetstag von Frauen aus Surinam Orgelmusik in der Fastenzeit MISEREOR Fastenessen mit Kolpingsfamilie Rückblick Osterbasteln für Familien April: Erstkommunionfeiern Mai: Afghanisches Essen im Edith-Stein-Haus Familienkegeln Juni: Gemeindefest in St. Michael, Höfingen Firmung durch Domkapitular Msgr. Dr. Uwe Scharfenecker Gemeindeversammlung der Seelsorgeeinheit im Rahmen von KiamO Dankeschönabend in St. Johannes Foto: Mary Erinc Juli: Priesterweihe von Sebastian Tanneberger in St. Eberhard, Stuttgart Feier der Primiz von Sebastian Tanneberger KGR-Klausur im Kloster Schöntal Ministrantenwallfahrt nach Rom August: Kinderfreizeit für 9-12 Jährige in Stetten Wer hätte gedacht, dass wir bereits über eine zehnjährige September: Gemeindereise nach Luxemburg und in die Projektreise nach Südindien/Tamil Nadu berichten kön- Saar-Region nen. Radpilgertag auf dem Martinusweg Begonnen hatte alles mit unserem Freiwilligendienst Oktober „denkBar“ (neues Gottesdienstangebot für als Jesuit Mission Volunteers im Jahre 2009 an un- Jugendliche) serem damaligen Schulstandort Ranipet und kurz- Familiengottesdienste zum Erntedank zeitig an der Schule in Ooty in den Nilgiri Hills. Familienbrunch Gerne möchten wir euch / Sie mit einem Jubiläumsrund- Meditativer Sakraler Tanz brief wieder über die aktuell umgesetzten Projekte infor- November: St. Martin mieren, gleichzeitig aber auch noch einmal alle Projekte Adventsbasteln für Familien während dieser zehnjährigen Zeitspanne vor Augen füh- „denkMal“ (gestaltet v. Jugendgottesdienst- ren. Der neue Vanakkam letter wird auf der homepage der team) Seelsorgeeinheit eingestellt werden: www.katholische-kir- Frauenfrühstück che-leonberg.drs.de. Dezember: Orgelmusik zum Advent Ein herzliches Dankeschön allen „Mitreisenden“! Familiengottesdienste gez. Mary und Turgay Erinc 2
1. Advent, 2.12. um 17.00 Uhr in der Kirche St. Johannes. Ausblick Danach, ab ca. 17.30 Uhr, soll eine öffentliche Vor-Lesung aus dem Lukas-Evangelium sein. Sie sind eingeladen zu hören, wahrzunehmen und sich auf die Frohe Botschaft einzulassen, die uns der Evangelist Lukas überliefert hat. Bald ist Weihnachten !! - Wer hilft mit ? Pfarrer Damian Bednarek Für das Tannenbaum - und Krippenaufbau - Team kön- nen wir noch tatkräftige Hilfe am Mittwoch, 20. Dezember ab 9.00 Uhr in St. Johannes brauchen. Wenn Sie Lust und DJK lädt ein Zeit haben, melden Sie sich einfach im Pfarrbüro (Tel. 93 pixabay_croissants-569075_1920.jpg 91 30). zum kostenlosen Früh- Auch in St. Michael werden Unterstützer beim Aufstellen stück für alle Kinder und Dekorieren des Weihnachtsbaumes benötigt. Bitte am 13. Dezember 2018 melden Sie sich im Pfarrbüro (Tel. 2 20 78). Wir freuen von 7.00 Uhr bis 7.50 Uhr uns auf Sie. Das Pfarrbüro im Edith-Stein Haus Gerlin- ger Str. 71, 71229 Leonberg 1. Advent – neues Kirchen- jahr – neue Übersetzung der und im Anschluss ebenfalls im Edith-Stein Haus von 8.30 Bibel Uhr bis 10.30 Uhr zum Frühstück für alle Erwachsenen, Am ersten Advent beginnt das neue die Zeit haben und die gerne mal andere Leute treffen Jahresbibel 2019 - bibelwerk.de Kirchenjahr, jeweils mit einem neuen möchten. Kleine Spende willkommen. Klemens Max Evangelisten, diesmal: Lesejahr C = Lukas. Neu ist aber, dass gleichzei- DIE BIBEL tig die überarbeitete Einheitsüberset- Besinnliche Musik im Einheitsübersetzung zung für dieses Lesejahr zugrunde Advent gelegt wird. Seit die "alte" Einheits- Die Reihe der halben Stunde Orgel- übersetzung 1980 veröffentlicht wur- musik in der Adventszeit in unserer de, haben sich die Sprache und auch wissenschaftliche Johanneskirche - jeweils um 18.00 Erkenntnisse weiter entwickelt. Das zeigt sich jetzt in den Uhr - wird am 5. Dezember fortge- Texten der neuen Einheitsübersetzung. Nach über zehn setzt von Michael Schau (Orgel) und Zili Yu (Violoncello). Jahren wissenschaftlicher Arbeit wird die neue Einheits- Am 12. Dezember ist der Organist Stefan Gering zu hö- übersetzung nach den Worten des Erfurter Altbischofs Jo- ren. Das Programm liegt jeweils zu Beginn der Orgelmusik achim Wanke "Fortschritte an Genauigkeit, an Texttreue aus. Herzliche Einladung. und an zeitgemäßer Verständlichkeit" bringen. Dabei ist Die Termine für die Orgelkonzerte 2019 stehen bereits die Überarbeitung der verschiedenen biblischen Bücher fest: unterschiedlich ausgefallen. Die Orientierung am Urtext 22. Mai: Studierende der Staatlichen Hochschule für führte zum Teil zur neuen Übersetzung ganzer Bücher, Musik und darstellende Kunst, Stuttgart. wie etwa dem Buch Jesus Sirach. Die neue Einheitsüber- 3. Juli: Rudolf Müller, Würzburg setzung wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz 23. Oktober: Gregor Simon, Laupheim sowie im gesamten deutschsprachigen Raum genutzt Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auch werden. Die Einführung möchte ich mit einem an der Form unter https://katholische-kirche-leonberg.drs.de/termine- der Vesper orientierten Gottesdienst begehen: veranstaltungen.html. Rudolf Kohler 3
Der Chor von St. Johannes 19.00 Uhr in den Konferenzraum des Johanneshauses Am zweiten Adventssonntag, dem 9. De- eingeladen werden. Zu dieser Versammlung sind alle ein- zember, lädt der Chor um 17.00 Uhr zum geladen, die die Idee des Vereins unterstützen und eine Adventssingen in die Johanneskirche ein. Mitgliedschaft in Erwägung ziehen. Gemeinsam mit dem Chor können Sie ei- Aktuelle Informationen finden Sie unter https://katholi- nige unserer schönsten Adventslieder sin- sche-kirche-leonberg.drs.de/kirchenmusik/freunde-der- gen. Kompositionen aus der Renaissance, vorgetragen kirchenmusik.html. Rudolf Kohler vom Chor, solistische Einlagen und besinnliche Texte runden das Programm ab. An der Orgel begleitet Stefan Taizégebet als Gering. Die musikalische Leitung hat Selina Janetschek. „Nacht der Lichter“ Der Eintritt ist frei. in St. Michael, Höfingen Im Festgottesdienst am 1. Weihnachtstag um 10.00 Uhr Im Herbst gibt es an fast hundert Orten kommen Teile aus dem „Oratorio de Noël“ von Camille in Deutschland eine „Nacht der Lichter“, Saint-Saëns (1835-1921) zur Aufführung. Saint-Saëns kleine Stationen auf dem „Pilgerweg des war einer der bedeutendsten französischen Komponisten Vertrauens“, der von Taizé aus zu Treffen auf allen Konti- des 19. Jahrhunderts, hat aber nur wenige kirchenmusi- nenten führt. Dieses Jahr auch in St. Michael. Dazu laden kalische Werke hinterlassen. Das „Oratorio de Noël“ op. wir am Sonntag, den 23.12.2018, um 18.00 Uhr nach St. 12 entstand Ende der 1850er Jahre, angeblich innerhalb Michael ein, um uns mit Texten, Gesängen und Stille auf von elf Tagen, wurde aber erst an Weihnachten 1869 in das kommende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel der Pariser Kirche La Madeleine, an der Saint-Saëns als vorzubereiten. Für das Taizé-Team: Matthias Mischo Organist wirkte, zum ersten Male aufgeführt. Dem Werk liegen Texte des Alten und des Neuen Testamentes zu 10 Jahre Mittagstisch für Alle Grunde. Die Texte, die sich alle auf das Weihnachtsge- (k)ein Jubiläum…? schehen beziehen, werden recht sorglos aneinander Am 9. Januar 2019 öffnet der Mittagstisch wieder seine gereiht. Dieses Frühwerk von Saint-Saëns zeigt deutlich Pforten. Und das im 10. Jahr. Eigentlich ein „Jubiläum“. französische Züge und zeichnet sich durch Transparenz Aber zum Jubel ist mir dabei nicht zumute. Vor zehn Jah- und reizvolle Harmonik aus. In Frankreich erfreut es sich ren aus der Idee – und aus der Not – geboren, Menschen großer Beliebtheit. Außer dem Chor von St. Johannes und zusammenzubringen und ein Mittagessen zu einem Preis dem Orchester mit Konzertmeisterin Benedetta Costan- anzubieten, der keinen ausschließt. Denn Armut grenzt tini wirken bei unserer Aufführung unter der Leitung von aus. Ja, es gibt die Menschen, denen ich ihre schlechte Selina Janetschek als Solisten mit: Lydia Eller (Sopran), finanzielle Lage auf den ersten Blick ansehe. Keine Frage. Alexandra Wagner (Mezzosopran), Jasmin Joos (Alt), Und diese hatten wir bei der Gründung im Blick. Über die Dietrich Wrase (Tenor), Lucian Eller (Bass), Kantor Ulrich Jahre haben wir aber auch noch eine ganz andere Erfah- Wermelskirchen (Orgel). Rudolf Kohler rung gemacht. Armut versteckt sich auch. Es gibt Men- schen, da käme ich nie auf die Idee, dass sie nur sehr Freunde der Kirchenmusik St. Jo- geringe finanzielle Mittel zur Verfügung haben, die einfach hannes Leonberg e.V. arm sind. Die nie auf die Idee kämen, finanzielle Hilfen Nach langem Warten und mehrmaligem Er- zu beantragen, obwohl sie die sicher bekämen. Vielleicht innern haben wir vom zuständigen Register- weil ihnen das nie in den Sinn kommen würde, vielleicht gericht endlich die Meldung über die Eintra- einfach darum, weil sie sich schämen und weil sie nicht gung des Vereins erhalten. Er tritt an Stelle des bisherigen als arm abgestempelt werden wollen. Und dann gibt es Orgelbaufördervereins. Damit kann nun zur nächsten noch die Gäste, die alleine und einsam sind, mit denen die Mitgliederversammlung am Freitag, 11. Januar 2019, um Woche über kaum jemand spricht, die sich auf die Tisch- 4
gemeinschaft freuen, auf die Gespräche und Begegnun- zum Essen, Feiern und Begegnen ein. Im Saal ist Platz für gen die beim Mittagstisch ganz zwanglos entstehen. Und viele Besucher! Zum Glück: denn viele engagierte Men- dann gibt es noch die vielen Unterstützer und Helfer, die schen tragen zum Gelingen unseres Gemeindelebens bei. diese Aktion mittragen, aktiv mithelfen oder ganz einfach Wir freuen uns schon auf Sie! zum Essen kommen, ganz selbstverständlich da sind. Ich Falls Sie als eine dieser Personen versehentlich keine gebe zu, ich hatte vor 10 Jahren die Hoffnung, dass sich Einladung bekommen sollten: Auch Sie sind eingeladen! der Mittagstisch überlebt, dass wir ihn irgendwann nicht Daher unsere Bitte: zögern Sie nicht, sondern feiern Sie mehr brauchen, dass in einem der reichsten Landkreise mit uns und melden Sie Ihre Teilnahme im Pfarrbüro an. Deutschlands, in einem der reichsten Länder der Welt, Für den KGR St. Michael Birgit Schütz unser Angebot ganz einfach überflüssig wird. Es gibt den Mittagstisch noch – und es braucht ihn mehr denn je. 10 Kanzeltausch am Bibelsonntag 26.1. / 27.1. Jahre Mittagstisch für Alle. Was bleibt? Die Freude über Freude und Leid, Gemeinschaft und Verfolgung, Geben die Begegnungen beim Mittagstisch, die Gespräche mit und Nehmen, irdisches Wirken und himmlische Heimat. In den Gästen – geteiltes Leben, und die Erfahrung, dass wir diesem Spannungsfeld bewegt sich der Brief, den Paulus in ökumenischer Verbundenheit mit der Evangelisch-me- an die von ihm um das Jahr 50 gegründete Gemeinde in thodistischen und der Evangelischen Kirche diesen Mit- Philippi schreibt. Die erste christliche Gemeinde auf eu- tagstisch seit nun 10 Jahren „stemmen“. Wer hätte damals ropäischem Boden wuchs ihm besonders ans Herz. Sein gedacht, dass sich jedes Jahr Menschen für die Idee des Brief zeigt eine sehr persönliche und emotionale Seite Mittagstischs neu begeistern lassen und mithelfen, dass des Paulus. Als Predigttext am Bibelsonntag wird Phil sie ganz selbstverständlich da sind und anpacken, spü- 4,13 vorgeschlagen: „weil der, der bei mir ist, mich stark ren, dass dort ganz praktisch gelebt wird, was Christsein macht!“. Die vorgesehenen Prediger an diesem Bibel- heißt. Jubiläum? Eher nicht – aber Grund zur Freude und sonntag mit Kanzeltausch erfahren Sie im Gottesdienstteil zur Dankbarkeit allemal. des Gemeinde erLeben. Kommen Sie doch einmal vorbei – beim Mittagstisch für Alle – wieder ab Mittwoch, 9. Januar 2019, von 12.00 Uhr Hochzeitsjubiläen – 14.00 Uhr in der Pauluskirche, Robert-Koch-Str. 3. Viele Paare können die goldenen und noch weitere runde Jürgen Oettel Hochzeitstage begehen. Das ist ein Grund zur Freude für die Familie - aber auch für die Kirchengemeinde. Damit auch wir gratulieren können, bitten wir um rechtzei- tige Information über das Datum der Eheschließung. Eine Information ans Pfarrbüro genügt. Vielen Dank dafür. Pfarrer Damian Bednarek Segnungsgottesdienst für Paare am Bildquelle: Tim Reckmann/Pixelio.de Dankeschönabend in St. Michael 15.2.2019 Schon wieder geht ein Jahr mit vielen schönen Ereignis- am Freitag, dem 15.2., einen Tag nach dem Valentinstag, sen zu Ende. Aber diese schönen Tage waren nur durch laden wir Sie und Ihren Partner, bzw. Ihre Partnerin herz- Ihren Einsatz möglich! Daher möchten wir Ihnen allen An- lich ein zu einem Segnungsgottesdienst um 19.00 Uhr in fang nächsten Jahres wieder DANKE sagen, und zwar am St. Johannes d.T. Willkommen sind alle, die als Paar zu- Freitag, 18. Januar 2019, beim Dankeschönabend für alle sammenleben, unabhängig von der Konfession. Wir wol- Ehrenamtlichen der Gemeinde. In der Kirche St. Michael len uns bewusst machen, was unsere Beziehung trägt, beginnen wir um 18.30 Uhr mit einem gemeinsamen Got- und unseren weiteren gemeinsamen Weg segnen. tesdienst. Anschließend laden wir Sie ins Gemeindehaus Für das Vorbereitungsteam: Gerhard Gans 5
Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien Advent 2018 mit Terminüberblick bis Ostern 2019 Herzliche Einladung zur Krippenfeiern Adventsfensteraktion an Heiligabend 2018 in Höfingen Wie jedes Jahr finden Ab dem 1. Dezember verwandeln an Heiligabend in unse- sich einige Häuser in Höfingen rer Seelsorgeeinheit drei wieder in einen lebendigen Ad- Krippenfeiern statt, zu ventskalender. Bis Heiligabend denen wir Sie herzlich Fotocollage B. Schütz eröffnet an jedem Abend um einladen möchten: 18.00 Uhr das altbekannte Lied Der Gottesdienst um „Kling, Glöckchen …“ die Begeg- 16.00 Uhr in St. Johan- nung und eine kurze Geschichte, nes ist vor allem auf Fa- ein Lied o.ä. lädt zum Innehalten Foto: B. Müller milien mit Schulkindern und Einstimmen auf das kommende Fest ein. Kinder und ausgerichtet, denen die Weihnachtsgeschichte in Form Erwachsene, alle Interessierten, sind herzlich eingeladen, eines Singspiels erzählt wird. dabei zu sein, wenn sich an einem neuen Haus ein Rollla- Dieser Gottesdienst wird von Kindern und Jugendlichen, den öffnet und ein geschmücktes Fenster erleuchtet wird. sowie den Johannesspatzen und der Band von St. Johan- Lassen Sie sich einstimmen und überraschen: ADVENT! nes mitgestaltet. Parallel dazu findet im Edith-Stein-Haus Die Adressen der jeweiligen Treffpunkte finden Sie am eine Feier statt, die besonders für Familien mit Kindern im Schriftenstand unserer Kirchen, auf Plakaten und auf un- Kindergarten- und Kleinkindalter vorbereitet wird. serer Homepage. Die Krippenfeier für Kinder aus Höfingen und Gebersheim, ein Minimusical mit dem Thema „Suleilas erste Weihnacht“, findet um 16.00 Uhr in St. Michael statt und wird vom öku- menischen Kinderchor Höfingen mitgestaltet. Familiengottesdienste im Advent Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Barbara Müller Im Advent finden wieder Familiengottesdienste statt, in denen die neuen Kommunionkinder unserer Gemeinden Kindergottesdienstangebote und deren Gruppenleiterinnen und -leiter vorgestellt wer- den. Die Kinder, die sich auf ihre Erstkommunion im Mai vor- Jeden Sonntag (außer in den Ferien, an bereiten, werden auch in den Gottesdienst eingebunden Feiertagen und bei Familiengottesdiens- sein und uns mit einem kleinen Anspiel das Thema Ad- ten), findet in St. Johannes um 10.00 Uhr vent näher bringen. ein Kindergottesdienst statt. Herzliche Einladung zu diesen Gottesdiensten: 2.12., 10.00 Uhr, in St. Johannes - mitgestaltet von den In St. Michael werden sonntags unregelmäßig Kindergot- Johannesspatzen und der Band von St. Johannes. Im tesdienste für alle Kinder bis zur 2. Klasse angeboten. Bit- Anschluss findet ein Kuchenverkauf vom Schopf- te schauen Sie hierzu in unseren Gottesdienstplan. Den lochkindergarten statt. nächsten Kindergottesdienst feiern wir am 2. Dezember 2.12., 11.30 Uhr in St. Michael - musikalische Unterstüt- um 11.30 Uhr. zung durch den Chor „Dreiklang“ in Höfingen. 6
Kirche zum Anfassen - Familiengottesdienste und Brunch Kirchenbesichtigung für Kinder mit Familie Fotos: Rudolf Kohler Am Sonntag, 24. Februar 2019 laden wir von 15.00 - 16.30 Uhr alle Familien mit Kindern (besonders im Grund- schulalter) herzlich ein, gemeinsam unsere Kirche mit der großen Orgel zu erkunden. Foto: Barbara Müller in Leonberg: Am 3. Februar 2019 veranstaltet der Arbeitskreis Familie wieder einen Familienbrunch. Wir beginnen den gemeinsamen Tag um 10.00 Uhr mit ei- nem Familiengottesdienst, der von den Johannesspatzen Fotos: Rudolf Kohler und der Band mitgestaltet wird. Wir werden erfahren, was sich hinter den verschiedenen Im Anschluss daran treffen sich alle Interessierten zum Türen verbirgt, warum in der Kirche ein Brunnen ist, was gemeinsamen Brunch im Johanneshaus. Jede Familie die einzelnen Gegenstände bedeuten, wie viele Pfeifen ist eingeladen, einen Beitrag zum gemeinsamen Büfett die Orgel hat und vieles mehr. mitzubringen. Außerdem werden wir erleben, dass man manche Töne Nach dem Essen beginnt ein abwechslungsreiches Pro- der Orgel im Bauch spüren kann, dass es manchmal in gramm mit Familienquiz und verschiedenen Spiel-, Bastel unserer Kirche donnert, dass die Glocken im Kirchturm - und Malangeboten. ziemlich groß und laut sind und wir viele Treppen laufen Alle Generationen, die Interesse an einem lebendigen müssen, um von ganz oben über die Stadt sehen zu kön- Nachmittag haben, sind uns herzlich willkommen. nen. (Den Turm werden wir nur bei geeignetem Wetter Merken Sie sich den Termin schon einmal vor. Ab Januar besteigen.) werden Anmeldeformulare mit näheren Informationen an Anmeldung bitte über das Pfarrbüro bis zum 18. Februar den Schriftenständen unserer Kirchen ausgelegt. 2019 (Tel. 93 91 30 oder per Mail: stjohannnes.leonberg@ Barbara Müller drs.de ). Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Barbara Müller und Ulrich Wermelskirchen in Höfingen: (und der AK Familie) Am 24. Februar 2019 laden wir ein zum Familiengottes- dienst in St. Michael mit anschließendem Brunch. Nähe- res erfahren Sie in unserer Februarausgabe GEMEINDE- erLEBEN und über unsere Homepage. Birgit Schütz 7
Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien im Advent und Weihnachten 2018 mit Terminvorschau bis Ostern 2019 Dezember Samstag 22. Dezember 2018 1. - 24. Dezember 2018 14.00 Uhr Probe der Sternsinger Saal des von St. Johannes Johannes- Adventsfensteraktion in Höfingen hauses Familien gestalten einen lebendigen Adventskalen- Montag 24. Dezember 2018 der. Informationen finden 16.00 Uhr Krippenfeier für Klein- Edith-Stein- Sie im Gemeindebrief, im u. Kindergartenkinder Haus Schaukasten und auf un- 16.00 Uhr Krippenfeier für Schul- St. Johannes serer Homepage kinder mit Johannes- spatzen & Band Sonntag 2. Dezember 2018 16.00 Uhr Krippenfeier für Kinder St. Michael 10.00 Uhr Familiengottesdienst St. Johannes mit dem ökumenischen- zum 1. Advent mit Kinderchor Höfingen Johannesspatzen & Band Vorstellung der Erstkom- JANUAR munionkinder 11.30 Uhr Familiengottesdienst St. Michael 3. - 6. Januar 2019 zum 1. Advent mit Vor- stellung der Erstkommu- Hausbesuche der Leonberg, nionkinder Sternsinger Höfingen, Gebersheim Sonntag 9. Dezember 2018 www.clipart.de 11.30 Uhr Gottesdienst zum St. Franziskus 2. Advent mit Vorstellung Samstag 5. Januar 2019 der Erstkommunionkinder 18.00 Uhr Gottesdienst mit den St. Michael Sternsingern Freitag 21. Dezember 2018 Sonntag 6. Januar 2019 17.00 Uhr Probe der Sternsinger Gemein- von St. Michael dehaus St. 10.00 Uhr Gottesdienst mit den St. Johannes Michael Sternsingern 18.30 Uhr denkBar gestaltet mit der ÖZE Jugoband 8
FEBRUAR Melde dich jetzt schon an: Sonntag 3. Februar 2019 Kinderfreizeit 2019 für 9 – 11 Jährige 10.00 Uhr Familiengottesdienst St. Johannes vom 28.7. – 2.8.2019 mit Johannesspatzen in der Freizeitkolonie St. Georg und Band in Heiligkreuzsteinach anschließend Brunch Johannes- haus Detektivfreizeit 2019 Sonntag 24. Februar 2019 Du wolltest schon immer mal ein Foto: Mirjam Deutschländer richtiger Geheimagent sein? Dann 11.30 Uhr Familiengottesdienst St. Michael bist du bei uns genau richtig! anschließend Brunch Für unsere Kinderfreizeit suchen 15.00 Uhr Kirchenbesichtigung St. Johannes wir Mädchen und Jungen zwischen und Orgelbesichtigung 9 und 11 Jahren, die mit uns kniffli- ge Detektivfälle lösen wollen. MÄRZ Wir werden vom 28.7. - 2.8.2019 Samstag 30. März 2019 in unserem „Geheimagenten-Basislager“ die wichtigs- ten Detektiv-Fähigkeiten trainieren, bevor wir zusammen 15.00 Uhr Osterbasteln Johanneshaus spannende Fälle lösen können. Welche Aufgaben auf für Familien uns zukommen, wird noch April nicht verraten, fest steht aber, dass wir gemeinsam Samstag 13. April 2019 viel Spaß haben und eine 18.00 Uhr Familiengottesdienst ereignisreiche Freizeitwo- St. Michael zum Palmsonntag che erleben werden! Sonntag 14. April 2019 Die Flyer zur Anmeldung Haus der Jugend/BDKJ/ Ferienkolonie St.Georg 10.00 Uhr Familiengottesdienst liegen am Schriftenstand aus – jetzt heißt es schnell sein, St. Johannes zum Palmsonntag denn die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmel- mit Johannesspatzen dung vergeben! und Band Wir freuen uns auf eure Anmeldungen, Freitag 19. April 2019 Mirjam, Sarah und das Leitungsteam 11.00 Uhr Kreuzweg für Familien St. Johannes mit Johannesspatzen Samstag 20. April 2019 19.00 Uhr Osternacht für St. Michael Familien mit dem Jugo -Team, anschließend Agape 9
Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2018 Gottesdienstordnung am 1.12. / 2.12.2018 Kolping-Gedenktag 1. Adventsonntag (Jer 33,14-16; 1 Thess 3,12-4,2; Lk 21,25-28.34-36) Samstag, 1.12. 18.00 Uhr St. Franziskus Eucharistiefeier Sonntag, 2.12. 9.00 Uhr Krankenhaus Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung 9.30 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier 10.00 Uhr St. Johannes Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunion- kinder mit Johannesspatzen und Band 10.30 Uhr Edith-Stein-Haus Laudes in italienischer Sprache 11.00 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier in italienischer Sprache mit Taufe 11.30 Uhr St. Michael Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunion- kinder mit dem Chor „Dreiklang“, parallel findet ein Kinder- gottesdienst im Gemeindehaus statt. Dazu laden wir alle Kinder bis zur 2. Klasse ein. Gemeinsamer Beginn ist in der Kirche. 11.45 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier in kroatischer Sprache 17.00 Uhr St. Johannes Vespergottesdienst zum neuen Kirchenjahr; danach ca. 17.30 Uhr: Vor-Lesung aus der neuen Übersetzung des Lukas-Evangeliums Gottesdienstordnung an Werktagen, 3.12. - 7.12.2018 Dienstag, 4.12. 10.00 Uhr Seniorenzentrum / Eucharistiefeier - Seliger Adolf Kolping, Priester, Gründer Parksee und Patron des Kolpingwerkes Mittwoch, 5.12. 6.00 Uhr St. Johannes Rorate anschließend Frühstück im Pavillon - Anno,Bischof v. Köln 10.00 Uhr Seniorenresidenz Ökumenische Andacht Ramtel 15.00 Uhr Seniorenresidenz Ökumenische Andacht Glemstalblick Donnerstag, 6.12. 18.30 Uhr St. Michael Eucharistiefeier - Nikolaus, Bischof von Myra Freitag, 7.12. 15.30 Uhr Edith-Stein-Haus Rosenkranz 16.00 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier - Ambrosius, Bischof von Mailand 10
Gottesdienstordnung am 8.12. / 9.12.2018 2. Adventsonntag (Bar 5,1-9; Phil 1,4-6.8-11; Lk 3,1-6) Samstag, 8.12. 16.00 Uhr St. Johannes Tauffeier 18.00 Uhr St. Michael Eucharistiefeier Sonntag, 9.12. 9.00 Uhr Krankenhaus Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung 9.30 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier 10.00 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier, parallel Kindergottesdienst im Pavillon, im Anschluss bietet der Chor Plätzchen an 10.30 Uhr Edith-Stein-Haus Laudes in italienischer Sprache 11.00 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier in italienischer Sprache 11.30 Uhr St. Franziskus Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 11.45 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier in kroatischer Sprache 14.00 Uhr St. Johannes Tauffeier 17.00 Uhr St. Johannes Offenes Adventssingen mit dem Chor von St. Johannes Gottesdienstordnung an Werktagen, 10.12. - 14.12.2018 Dienstag, 11.12. 10.00 Uhr Samariterstift/ Eucharistiefeier - Damasus I., Papst Seestraße Mittwoch, 12.12. 9.00 Uhr St. Johannes Rosenkranz 9.30 Uhr St. Johannes Rorate Donnerstag, 13.12. 18.30 Uhr St. Michael Eucharistiefeier - Odilia, Äbtissin Freitag, 14.12. 19.00 Uhr St. Johannes Trauergottesdienst, anschließend Agape im Pavillon Gottesdienstordnung am 15.12. / 16.12.2018 3. Adventsonntag (Zef 3,14-17; Phil 4,4-7; 3, 10-18) Samstag, 15.12. 18.00 Uhr St. Franziskus Eucharistiefeier Sonntag, 16.12. 9.30 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier 10.00 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier mit Schola parallel Kindergottesdienst im Pavillon 10.30 Uhr Edith-Stein-Haus Laudes in italienischer Sprache 11.00 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier in italienischer Sprache 11.30 Uhr St. Michael Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung 11.45 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier in kroatischer Sprache 17.00 Uhr St. Johannes Besinnungsgottesdienst Gottesdienstordnung an Werktagen, 17.12. - 21.12.2018 Montag, 17.12. 8.00 Uhr St. Johannes Schulgottesdienst der Mörikeschule Dienstag, 18.12. 10.00 Uhr Seniorenzentrum/ Eucharistiefeier Parksee 18.00 Uhr St. Johannes Möglichkeit zum Beichtgespräch 11
Mittwoch, 19.12. 6.00 Uhr St. Johannes Rorate, anschl. Frühstück im Pavillon 15.00 Uhr Seniorenresidenz Ökumenische Andacht Glemstalblick 18.00 Uh St. Johannes Beichte in kroatischer Sprache Donnerstag, 20.12. 8.00 Uhr St. Johannes Schulgottesdienst der Gerhart-Hauptmann-Realschule 10.30 Uhr St. Johannes Schulgottesdienst des Johannes-Kepler-Gymnasiums 19.00 Uhr St. Michael Besinnungsgottesdienst Freitag, 21.12. 18.30 Uhr Ökumenisches denkBAR Zentrum Gottesdienstordnung am 22.12. / 23.12.2018 4. Adventsonntag (Mi 5,1-4a; Hebr. 10,5-10; Lk 1,39-45) Samstag, 22.12. 18.00 Uhr St. Michael Eucharistiefeier Sonntag, 23.12. 9.30 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier 10.00 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier, parallel Kindergottesdienst im Pavillon 10.30 Uhr Edith-Stein-Haus Laudes in italienischer Sprache 11.00 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier in italienischer Sprache mit Taufe 11.30 Uhr St. Franziskus Eucharistiefeier 11.45 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier in kroatischer Sprache 18.00 Uhr St. Michael Taizé-Gebet Gottesdienstordnung an Heilig Abend (Jes 9,1-6; Tit 2,11-14; Lk 2,1-14) Montag, 24.12. 15.00 Uhr Krankenhaus Christmette 16.00 Uhr Edith-Stein-Haus Krippenfeier für Klein- und Kindergartenkinder 16.00 Uhr St. Johannes Krippenfeier für Schulkinder mit Johannesspatzen u. Band 16.00 Uhr St. Michael Krippenfeier für Kinder mit dem ökumenischen Kinderchor 19.00 Uhr St. Johannes Christmette in kroatischer Sprache 21.00 Uhr St. Franziskus Christmette 22.00 Uhr St. Michael Christmette mit dem ökumenischen Kirchenchor 22.00 Uhr St. Johannes Christmette 23.00 Uhr Edith-Stein-Haus Christmette in italienischer Sprache Gottesdienstordnung an Weihnachten 25.12. - 26.12.2018 Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn (Jes 62,11-12; Tit 3,4-7; Lk 2,15-20) Dienstag, 25.12. 9.30 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier 10.00 Uhr St. Johannes Festgottesdienst mit Chor, Solisten und Orchester 11.00 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier in italienischer Sprache 11.45 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier in kroatischer Sprache 17.00 Uhr St. Johannes Weihnachtsvesper 12
2. Weihnachtstag - Stephanus (Apg 6,8-10; 7,54-60; Mt 10,17-22) Mittwoch, 26.12. 10.00 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier 11.30 Uhr St. Franziskus Eucharistiefeier 11.30 Uhr St. Michael Eucharistiefeier Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Jahresabschluss 2018 - Januar 2019 Gottesdienstordnung am 29.12./ 30.12.2018 Fest der Heiligen Familie (Sir 3,2-6.12-14; Kol 3,12-21; Lk 2,41-52) Samstag, 29.12. 18.00 Uhr St. Franziskus Eucharistiefeier Sonntag, 30.12. 9.30 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier 10.00 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier 11.30 Uhr St. Michael Eucharistiefeier 11.45 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Gottesdienstordnung an Werktagen, 31.12.2018 - Silvester Montag, 31.12. 18.00 Uhr St. Johannes Zentrale Eucharistiefeier zum Jahresabschluss für die Seelsorgeeinheit Gottesdienstordnung an Neujahr, 1.1.2019 Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr (Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21) Dienstag, 1.1. 18.00 Uhr St. Johannes Zentrale Eucharistiefeier zum Neujahr für die Seelsorgeeinheit mit dem Eltinger Flötenspiel Gottesdienstordnung an Werktagen, 2.1.- 5.1.2019 Mittwoch, 2.1. 9.00 Uhr St. Johannes Rosenkranz 9.30 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier mit Anbetung Donnerstag, 3.1. 18.30 Uhr St. Michael Eucharistiefeier Freitag, 4.1. 15.30 Uhr Edith-Stein-Haus Rosenkranz 16.00 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier Gottesdienstordnung am 5.1. / 6.1.2019 Erscheinung des Herrn (Jes 60,1-6; Eph 3,2-3a.5-6; Mt 2,1-12) Samstag, 5.1. 18.00 Uhr St. Michael Eucharistiefeier mit den Sternsingern Sonntag, 6.1. 9.00 Uhr Krankenhaus Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung mit den Sternsingern 10.00 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier mit den Sternsingern 10.30 Uhr Edith-Stein-Haus Rosenkranz in italienischer Sprache 11.00 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier in deutscher und italienischer Sprache 11.30 Uhr St. Franziskus Eucharistiefeier 11.45 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier in kroatischer Sprache 13
Gottesdienstordnung an Werktagen, 7.1. - 11.1.2019 Mittwoch, 9.1. 9.00 Uhr St, Johannes Rosenkranz 9.30 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier 10.00 Uhr Seniorenresidenz Ökumenische Andacht Ramtel Freitag, 11.1. 15.30 Uhr Edith-Stein-Haus Rosenkranz 16.00 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier Gottesdienstordnung am 12.1. / 13.1.2019 Taufe des Herrn (Jes 42,5a.1-4.6-7; Apg 10,34-38; Lk 3,15-16.21-22) Samstag, 12.1. 18.00 Uhr St. Franziskus Eucharistiefeier Sonntag, 13.1. 9.30 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier 10.00 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier, parallel Kindergottesdienst im Pavillon 10.30 Uhr Edith-Stein-Haus Rosenkranz in italienischer Sprache 11.00 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier in italienischer Sprache 11.30 Uhr St. Michael Eucharistiefeier 11.45 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier in kroatischer Sprache 13.00 Uhr ev. Michaelskirche/ Ökumenischer „Narrengottesdienst“ Eltingen Gottesdienstordnung an Werktagen, 14.1. - 18.1.2019 Dienstag, 15.1. 10.00 Uhr Seniorenzentrum / Eucharistiefeier Parksee Mittwoch, 16.1. 9.00 Uhr St. Johannes Rosenkranz 9.30 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier 15.00 Uhr Seniorenresidenz Ökumenische Andacht Glemstalblick Freitag, 18.1. 18.30 Uhr St. Michael Eucharistiefeier zum Dankeschönabend Gottesdienstordnung am 19.1. / 20.1.2019 2. Sonntag im Jahreskreis (Jes 62,1-5; 1Kor 12,4-11; Joh 2,1-11) Samstag, 19.1. 18.00 Uhr St. Michael Eucharistiefeier Sonntag, 20.1. 9.30 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier 10.00 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier mit Schola parallel Kindergottesdienst im Pavillon 10.30 Uhr Edith-Stein-Haus Rosenkranz in italienischer Sprache 11.00 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier in italienischer Sprache 11.30 Uhr St. Franziskus Eucharistiefeier 11.45 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier in kroatischer Sprache 14
Gottesdienstordnung an Werktagen, 21.1. - 25.1.2019 (Gebetswoche für die Einheit der Christen) Dienstag, 22.1. 10.00 Uhr Samariterstift / Eucharistiefeier Seestraße - Vinzenz, Diakon, Märtyrer in Spanien Mittwoch, 23.1. 9.00 Uhr St. Johannes Rosenkranz 9.30 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier - Heinrich Seuse, Ordenspriester Donnerstag, 24.1. 18.30 Uhr St. Michael Eucharistiefeier - Franz von Sales, Ordensgründer, Kirchenlehrer Freitag, 25.1. 15.30 Uhr Edith-Stein-Haus Rosenkranz 16.00 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier - Bekehrung des Apostels Paulus Gottesdienstordnung am 26.1. / 27.1.2019 Bibelsonntag mit Kanzeltausch 3. Sonntag im Jahreskreis (Neh 8,2-4a.5-6.8-10; 1Kor 12,12-31a; Lk1, 1-4;4,14-21) Samstag, 26.1. 16.00 Uhr St. Johannes Tauffeier 18.00 Uhr St. Franziskus Eucharistiefeier (Prediger Dekan Vögele) Sonntag, 27.1. 9.00 Uhr Krankenhaus Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung 10.00 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier (Dekan Vögele) parallel Kindergottesdienst im Pavillon, im Anschluss Kirchenkaffee zum bevorstehenden Weltgebetstag 10.00 Uhr Versöhnungskirche Evangelischer Gottesdienst (Prediger: PR Bühler) 10.00 Uhr Pauluskirche (EmK) Evangelischer Gottesdienst (Prediger: Pfr. Müller) 10.00 Uhr ev. Michaelskirche Evangelischer Gottesdienst (Prediger: Pastor Schmückle) 10.15 Uhr Auferstehungskirche Evangelischer Gottesdienst (Prediger: PR Oettel) Gebersheim 10.30 Uhr Edith-Stein-Haus Rosenkranz in italienischer Sprache 11.00 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier in italienischer Sprache 11.30 Uhr St. Michael Eucharistiefeier (Prediger: Pastor Schmückle) 11.45 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Gottesdienstordnung an Werktagen, 28.1. - 1.2.2019 Dienstag, 29.1. 10.00 Uhr Seniorenzentrum / Eucharistiefeier Parksee Mittwoch, 30.1. 9.00 Uhr St. Johannes Rosenkranz 9.30 Uhr St. Johannes Eucharistiefeier Donnerstag, 31.1. 18.30 Uhr St. Michael Eucharistiefeier - Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer Freitag, 1.2. 15.30 Uhr Edith-Stein-Haus Rosenkranz 16.00 Uhr Edith-Stein-Haus Eucharistiefeier 15
Unsere Gottesdienstorte Besondere Kollekten Pfarrkirche St. Johannes d.T. in Leonberg, Stohrerstr. 30 Jugendlicher aus dem Volk der Kuna, Kuna Yala, Panama. Foto: Pohl/Adveniat Pfarrkirche St. Michael in Höfingen, Ulmenstr. 7 Kirche St. Franziskus in Warmbronn, Hinter den Gärten 7 Edith-Stein-Haus, Benediktus-Kapelle, Gerlinger Str. 71 Kapelle im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Str. 50 Andachtsraum im Seniorenzentrum am Parksee, Ostertagstr. 44 Andachtsraum im Samariterstift, Seestraße 74 Andachtsraum in der Seniorenresidenz Glemstalblick, Feuerbacher Straße 1-7 Andachtsraum in der „Seniorenresidenz Ramtel“, Böblinger Str. 27 Mesner: St. Johannes: Frau Kobus St. Michael: Herr Szrek St. Franziskus: Herr Walter CHANCEN GEBEN Jugend will Verantwortung Wir denken an die Verstorbenen Weihnachtskollekte 2018 aus unseren Kirchengemeinden am 24. und 25. Dezember St. Johannes und St. Michael #JugendWillVerantwortung und an Ihre Angehörigen. www.adveniat.de Unsre Tage zu zählen, lehre uns! Dann gewinnen wir ein weises Herz. Quelle:www.jugendfotos.de (aus Psalm 91) © Aktion Adveniat Kindheit und Jugend enden in Lateinamerika häufig viel zu früh: Jugendliche müssen für das Überleben ihrer Fa- Nudelsonntage am milie arbeiten. Dabei träumen sie von einer guten Zukunft. 2. Dezember 2018 / 6. Januar 2019 Sie wollen zur Schule gehen, studieren und Verantwor- In allen Kirchen können zu den Gottesdiensten haltbare tung übernehmen – in Kirche und Gesellschaft. Mit der Lebensmittel (Säfte, Nudeln, Reis, H-Milch, Konserven), Weihnachtsaktion 2018 "Chancen geben - Jugend will Kosmetika, Hygieneartikel, Waschmittel, Schulsachen Verantwortung" lenkt Adveniat mit der Kirche vor Ort die usw. mitgebracht und für die LEONBERGER TAFEL am Aufmerksamkeit auf die Situation der benachteiligten Ju- Ort gespendet werden. Auch Flüchtlinge kaufen im Tafel- gendlichen in Lateinamerika und der Karibik. laden ein. Vergelt‘s Gott für Ihre Spende! Text: adveniat 16
auf der Homepage der Seelsorgeeinheit, im Pfarrbüro oder per Mail (sternsinger.leonberg@yahoo.de). Lassen Sie uns gemeinsam ein Segen sein! Für das Sternsingerteam Martin Müller Sternsingeraktion 2019 in Höfingen und Gebersheim Die erste Probe für die Sternsinger von St. Michael ist am Freitag, 21. Dezember 2018 ,von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus von St. Michael, Birkenweg 6 in Höfingen. Am Donners- tag, dem 3. Januar 2019, ab 15.00 Uhr folgt dann eine weitere Probe (einschließlich Gewänder- ausgabe). Der „echte“ Einsatz folgt am 2019 STERNSINGER Freitag und Samstag, 5. und 6. Januar © Kindermissionswerk 2019: wir treffen uns jeweils um 8.30 Uhr Katholische Kirchengemeinde St. Michael, Höfingen-Gebersheim Birkenweg 6 Ansprechpartner Matthias Mischo: +49 176 20 66 48 09 im Gemeindehaus und bringen an diesen Tagen von ca. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr den Segen zu den Häusern. Für ein gutes Mittagessen und Pausensnacks ist wie immer gesorgt! Den Abschluss der Aktion bilden der Sternsingergottesdienst am 5. Januar 2019 (Sams- tag) um 18.00 Uhr, anschließend gibt es traditionell PIZZA für alle (!) im Gemeindehaus. Eine Anmeldung ist nicht Sternsingeraktion 2019 erforderlich. Wenn Sie die Sternsinger begleiten oder uns in der Küche Sternsingeraktion 2019 in Leonberg unterstützen möchten: kommen Sie einfach am 5. Januar Auch das kommende Jahr startet direkt mit morgens im Gemeindehaus vorbei. einer großen Aktion in unserer Kirchenge- Wir besuchen alle Haushalte in Höfingen und Gebers- meinde. Vom 3.- 6.1.2019 findet die Sternsingeraktion in heim. Sollten Sie den Besuch der Sternsinger verpasst Leonberg statt. Unter dem Motto „Wir gehören zusam- haben oder zu einem bestimmten Termin wünschen, kon- men“ sammeln die Königinnen und Könige dieses Jahr taktieren Sie uns bitte über das Pfarrbüro, Tel. 2 20 78, Spenden für Hilfsprojekte in Peru und auf der ganzen oder Matthias Mischo, Tel. +49 176 20 66 48 09, oder Welt und bringen Ihnen den Segen für das neue Jahr. per E-Mail: sternsinger@jugend-stmichael.de. Hier gibt Wir werden hierbei vom Donnerstag, 3.1. bis zum Sams- es auch Antwort auf weitere Fragen. tag, 5.1. durch die Straßen Leonbergs ziehen. Wann wir Und zum Vormerken: Sternsinger Nachmittag 2019: in Ihrem Wohngebiet unterwegs sind, entnehmen Sie bit- 9. November 2019, 15.00 - 17.30 Uhr te den Aushängen, welche Sie ab Weihnachten in den Text und Foto: Das Sternsingerteam von St. Michael Schaukästen der Kirche finden. Matthias Mischo (matthias.mischo@gmx.de) Am Sonntag, 6.1., sind die Sternsinger dann sowohl in der St. Johannes Kirche, in der evangelischen Michaels- kirche in Eltingen sowie im Krankenhaus im Gottesdienst Sternsingeraktion 2019 in Warmbronn zu Gast und werden dort den Segen bringen. Die Sternsinger in Warmbronn sind am 4. und 5. Januar Weitere Informationen rund um die Aktion erhalten Sie unterwegs. 17
Wichtige Termine im 1. Halbjahr 2019 und um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in (siehe auch Familienflyer Seiten 6-9) Warmbronn. 3.1. bis 6.1. Sternsinger unterwegs Am 27. Januar 2019 sind Sie nach dem Gottesdienst in 18.1. Dankeschönabend St. Michael St. Johannes zum Kirchenkaffee eingeladen. Wir wollen 15.2. Segensgottesdienst für Paare bei einer Tasse Kaffee auf den Weltgebetstag einstimmen 1.3. Weltgebetstag mit der Liturgie und einen Vorgeschmack auf die slowenische Gastfreund- von Frauen aus Slowenien schaft geben. 19.3. Josefstag Für das WGT - Team Andrea Tanneberger 7.4. MISEREOR-Sonntag 5.5./12.5 Erstkommunionfeiern in Mesner – Aushilfen gesucht St. Johannes und St. Michael Ohne sie wären alle Gottesdienste in der Kirche undenk- 23.6. Gemeindefest in St. Michael Höfingen bar, obwohl sich ihr Dienst eher im Verborgenem abspielt: 29.6. Firmung in St. Johannes die Mesner. Sie sind immer zur Stelle, um mit ihren hilfrei- 30.6. Patrozinium in St. Johannes Leonberg chen Handgriffen alles so herzurichten, dass die Gemein- 14.7. Dankeschönabend St. Johannes de ihre Gottesdienste und Feste in einem guten Rahmen begehen kann. Weltgebetstag von Frauen aus Slowenien In Frau Kobus haben wir schon eine Mesnerin – sie braucht am 1. März 2019: Kommt, alles ist bereit! aber auch einen Unterstützerkreis im Falle von Krankheit, Urlaub oder besonderen Herausforderungen. Christinnen aus Slowenien haben Dieser Kreis braucht Verstärkung: Vielleicht also eine den Gottesdienst zum Weltgebet- sinnvolle Aufgabe für Sie? Gesucht werden Frauen und stag 2019 verfasst. Seine zentrale Männer, die bereit wären diese Aufgabe zu übernehmen. Bibelstelle ist das Gleichnis vom Kommen Sie auf mich zu, wenn Sie daran Interesse ha- Festmahl (Lk 14,13-24). Wir sind ben. eingeladen uns mit allen Menschen Pfarrer Damian Bednarek rund um den Globus an einen Tisch zu setzen und Platz zu machen, be- sonders für die, die niemand „auf dem Schirm hat“. Die Frauen aus © Weltgebetstag 2019 Titelbild Slowenien rufen uns zu: Veranstaltungen in Kommt, alles ist bereit! Slowenien spielt eine interessante Rolle in Europa: Der St. Johannes: jungen Demokratie mit kommunistischem Erbe fällt es leicht, Mittlerin zwischen Ost und West, Nord und Süd zu Glaubensgesprächskreis: sein, schließlich ist das Land schon lange Knotenpunkt in- Pavillon (bei St. Johannes): ternationaler Wanderungs- und Handelsströme. 9.30 Uhr Glaubensgesprächsgruppe (Frau Gans) Das Vorbereitungstreffen für die Bezirke Leonberg Donnerstag, 20. Dezember 2018 und Ditzingen findet am Samstag, 12. Januar 2019, Donnerstag, 17. Januar 2019 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Haus der Begegnung, Leonberg, Eltinger Str. 23, statt. Wort des Lebens - Kreise (Bibelarbeit): In Leonberg feiern wir den Weltgebetstagsgottesdienst am Pavillon (bei St. Johannes) Freitag, 1. März 2019, um 19.30 Uhr in St. Johannes, um Mittwoch, 5. Dezember 2018, 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Höfingen 16.30 Uhr (Gretel Widmaier) 18
Edith-Stein-Haus (ESH) gramm am Schriftenstand in der Johanneskirche aus. Donnerstag, 27.12.2018 -entfällt- Im Dezember stehen einige Programmpunkte für unsere (Eckard Meunier) Gruppen an. Am 3. Dezember werden wir, wie in jedem Mittwoch, 9. Januar 2019, im ESH Jahr, das Friedenslicht in Stuttgart abholen. Wir besuchen gemeinsames Treffen beider Gesprächskreise am Nachmittag den Aussendungsgottesdienst und werden (Gretel Widmaier und Eckard Meunier) danach das Licht in die Gemeinde bringen. Weiter geht’s Mittwoch, 31. Januar 2019, im ESH am 23. Dezember mit der traditionellen Nachtwande- (Eckard Meunier) rung. Alle gemeinsam werden sich auf den Weg durch die Nacht machen und den Abend mit einem gemeinsamen Essen und Lagerfeuer beenden. Am 24. Dezember hel- Kirchengemeinderatssitzung: fen die Pfadfinderstufe und Rover dann im Krankenhaus, Donnerstag, 13. Dezember 2018 um 20.00 Uhr die Kranken in den Gottesdienst zu begleiten. Abends un- Gemeinsame Sitzung im Saal des Johanneshauses mit terstützen wir die Gemeinde beim Kerzenverkauf vor der dem Kirchengemeinderat von St. Michael und den Pasto- Christmette. Danach freuen sich alle auf ruhige und be- ralräten. Am 24. Januar 2019 Sitzung des Kirchengemein- sinnliche Weihnachten. derates von St. Johannes. Wir wünschen allen unseren Kindern, den Eltern und der gesamten Gemeinde ein frohes und besinnliches Weih- nachtsfest und freuen uns schon heute auf ein spannen- Gruppen und Kreise des neues Jahr. Eure Leiterrunde Bericht: Sabine Stern DJK Weihnachtsfeier am 1.12.2018 ab 15.00 Uhr findet wieder unsere DJK Weihnachtsfeier im Edith-Stein- Haus statt. Neben dem Nikolaus für unsere Kinder kommt auch das Basteln nicht zu kurz. Ab 18.00 Uhr wird wieder ein leckeres Essen zubereitet. Unkos- tenbetrag für Erwachsene 5 €. Meldungen nehmen die Der Treffpunkt Edith-Stein-Haus versteht sich als offener Übungsleiter entgegen oder per Mail klemens.max@djk- Gesprächskreis für Menschen in der dritten Lebenspha- leonberg. Wir vom DJK Team freuen uns auf viele Anmel- se und verbindet Begegnung, Bildung und Kultur in sei- dungen. Klemens Max nem Programm. Die Treffen finden in der Regel am ersten Donnerstag im Monat von 14.30 bis 17.00 Uhr im Edith- Stein-Haus statt. Donnerstag, 6. Dezember 2018 "Es kommt ein Schiff geladen" Zu unserer adventlichen Stunde erwarten wir in diesem Das neue Jahresprogramm ist da Jahr die Wimberger Stubenmusik. Mit alpenländischen Erstmals veröffentlichen die Pfadfinder in diesem Jahr ein Klängen zaubern die Stubenmusikerinnen unter Leitung Jahresprogramm, das einen Überblick über sämtliche Ak- von Frau Ilona Jahn adventliche Stimmung ins Edith-Stein- tionen im Stamm in Leonberg gibt. Auf einen Blick lässt Haus. Zither-, Hackbrett- und Gitarrenklänge werden uns sich erkennen, wann eine Aktion geplant ist und welche einen vergnüglichen Adventsnachmittag bescheren. Da- Gruppe an dieser Aktion teilnehmen wird. Für alle, die sich zwischen werden nachdenkliche und fröhliche Advents- für unser Angebot interessieren, liegt dieses Jahrespro- und Weihnachtsgeschichten erzählt. 19
Donnerstag, 10. Januar 2019 dern lässt auch andere daran teilhaben. Außerdem zeigt (Zweiter Donnerstag im Januar) Die Einheit der Kirche die Kolpingsfamilie darin auch ihre Verbindung zur Ge- und die Vielfalt der evangelisch - protestantischen meinde und bringt damit zugleich zum Ausdruck, dass sie Kirche(n) ein Teil der Gemeinde ist. Im vergangenen Jahr wurde der 500. Jahrestag der Re- Kolpingsfamilie Leonberg formation gefeiert. Was ist in der Geschichte der Kirche(n) daraus geworden? Diese Frage wird Dekan a.D. Dr. Hart- Winterfreizeit mut Fritz behandeln. 2019 in Pfronten Obwohl Martin Luther nicht im Sinn hatte, eine neue Kir- che zu gründen, ist es zum Zerwürfnis und zur Trennung Auch im nächsten Jahr von seiner katholischen Kirche gekommen. Dies hatte auf veranstaltet die Kol- protestantischer Seite die Entstehung einer Vielzahl von pingsfamilie Leonberg der Bibel verpflichteten Kirchentümern zur Folge. Es folg- wieder eine Winter- te eine Entfaltung in viele unterschiedliche kleinere oder freizeit für Senioren größere Kirchengemeinschaften, aber auch sektiererische pfronten_winter_01.jpg (Quelle: Pfronten Tourismus) im Haus Zauberberg. Abspaltungen innerhalb des nicht-katholischen Bereichs. Merken Sie sich den Gibt es trotz dieser Vielfalt nicht doch auch eine ökume- Termin bitte vor: Wir fahren nach Pfronten am 16. Febru- nisch ausgerichtete Einheit der Kirche(n), innerhalb derer ar 2019 und machen uns am 23. Februar wieder auf die uns mehr miteinander verbindet als voneinander trennt? Heimreise. Mehr zur Winterfreizeit erfahren Sie im Flyer, der ab Mitte November in den Kirchen ausliegt. Roswitha und Gerhard Gans Kolpingsfamilie Leonberg Kolping-Gedenktag, am Sonntag, 2. Dezem- ber 2018, um 10.00 Uhr in der Johanneskir- Treffpunkt che Johanneshaus Ein Gedenktag ist ein Jahrestag, der an ein historisches Ereignis oder eine Persönlichkeit von hoher nationaler, in- Mittwoch, 12. Dezember 2018, ternationaler oder religiöser Bedeutung erinnert. Beginn 14.30 Uhr im Johanneshaus Die Besinnung auf historische Ereignisse oder Persönlich- keiten soll identitätsstiftend wirken. Das Datum der Ge- denktage für die Heiligen in der katholischen Kirche ist ihr Adventlicher Nachmittag Todestag, sozusagen der Geburtstag für den Himmel. Am 4. Dezember, dem Todestag Adolph Kolpings, gedenkt Bei Kaffee und Kuchen, schöner Musik, heiteren und be- das Kolpingwerk weltweit seines Gründers. Die Feier die- sinnlichen Geschichten ses Gedenktages ist ein Höhepunkt im verbandlichen Le- wollen wir uns auf die ben der Kolpingsfamilie. Herzstück der Feier des Kolping- Weihnachtszeit einstim- Gedenktages ist der Gedenkgottesdienst, wenn möglich men. im Rahmen einer Eucharistiefeier. Wir laden herzlich ein! Die Person Adolph Kolping und die liturgische Zeit Advent Margareta Mühlbeyer, lassen sich gut verbinden, so dass die Feier im Rahmen Roswitha Kellner eines Gemeindegottesdienstes stattfinden kann. Dadurch www.pixabay.de feiert die Kolpingsfamilie ihr Fest nicht für sich allein, son- Nächster Treff: 13. März 2019 20
Erwachsenenbildung Dezember 2018 - Januar 2019 interessante Angebote interessante Angebote finden Sie finden Sie unter: www. unter: www.kbw-stuttgart.de ewb-leonberg.de Montag, 21.1.19, 18.00 – 21.00 Uhr Haus der Katholischen Kirche Mittwoch, 16. Januar, 19.30 Uhr, Die abenteuerliche Entstehung der Bibel Leonberg, Johanneshaus, Stohrerstraße Wer hat die ersten Zeilen der Bibel aufgeschrieben? Wie Papst Franziskus haben sich die biblischen Texte in den ersten Gemeinden - Kämpfer für eine Kirche der Armen verbreitet? Wie wurde aus der griechischen Bibel eine Papst Franziskus mobilisiert die Kirchen für eine „andere lateinische Ausgabe? Die Zeitschrift “Welt und Umwelt Welt“ - Vortrag und Diskussion - der Bibel” des Kath. Bibelwerkes beschäftigt sich in Heft Der Film von Wim Wenders zeigt den Menschen und seine 4/2018 mit der Entstehung der Bibel. wesentlichen Anliegen auf verdichtete Weise. Geld regiert Im ersten Teil des Abends gehen wir den im Heft auf- mit der Geißel der Angst, der Ungleichheit, der wirtschaftli- geführten Fragen zum Entstehungsweg nach und lesen chen, gesellschaftlichen, kulturellen und militärischen Ge- dazu kleinere Abschnitte aus einzelnen Artikeln dieses walt, die in einer niemals endenden Abwärtsspirale immer Heftes, das bei der Veranstaltung erworben werden kann. mehr Gewalt erzeugt. Angesichts der Tyrannei des Göt- Im zweiten Teil arbeiten wir zum Thema mit einem Text. zen Geld, dessen Wirtschaftssystem Waffen produziert Kooperation mit: Kath. Bibelwerk Stuttgart, Biblische Bil- und verkauft, um dadurch seine Bilanzen zu sanieren, will dung der Diözese Rottenburg-Stuttgart Papst Franziskus die Kirche aus spiritualistischer Beschäf- Referenten: Barbara Janz-Spaeth, Theologin, Referentin tigung mit sich selbst heraus an die „Ränder“ führen, damit für Bibelpastoral und Biblische Bildung sie sich die Hände für die Ausgegrenzten und Überflüssig- Dr. Wolfgang Wieland, Theologe Gemachten schmutzig macht. So soll die Kirche als „Ge- Kostenbeitrag: 6 € meinschaft auf dem Weg“ (= Synode) in eine andere Welt fähig sein, das „Reich Gottes“, das pulsierende Herz des interessante Angebote finden Evangeliums, gegenwärtig zu machen, aufzuzeigen und Sie unter: www.hospitalhof .de auszuweiten. Mit Norbert Arntz, einem der besten Kenner von Franzis- Montag, 7.1.2019, 19.00 – 20.30 Uhr kus, wollen wir an dem Abend ins Gespräch kommen. Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, Stuttgart Norbert Arntz, emeritierter kath. Pfarrer, geb. 1943, stu- Vom Ich zum Du dierte Theologie und Sozialwissenschaften in Münster, Was sind die Quellen, was die Grenzen der Nächstenlie- München, Lima und San José/Costa Rica. 1970 Priester- be? Denn: Auch die Sorge um sich selbst ist eine Sorge. weihe in Münster. Von 1983 bis 1990 „weltkirchliche Lehr- Wie macht man das: Sich um den Anderen sorgen, ohne zeit“ beim Volk der Quechua im südlichen Andenhochland von sich abzusehen? Perus. Kooperation: Evang. Bildungszentrum Hospitalhof, Kath. In Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Bildungswerk Stuttgart im Kreis Böblingen e.V. Referent: Pater Dr. theol. Anselm Grün, Benediktiner Pfarrer Norbert Arntz im Kloster Münsterschwarzach, Theologe, Betriebswirt, Kostenbeitrag: 8 € geistlicher Begleiter im Recollectio-Haus Kostenbeitrag: 8 € / 6 €, keine Anmeldung erforderlich 21
Yoga Veranstaltungen in Körper und Seele Treffen: jeweils mittwochs um 19.00 Uhr, außer am 1. St. Michael: Mittwoch des Monats. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen. Termine im Dezember: 12.12. / 19.12.2018 im Januar: 9.1. / 16.1. / 23.1. / 30.1.2019 Pfarrer Bednarek ist außerhalb der Ferienzeit donnerstags zwischen 17.00 und 18.00 Uhr im Pfarrbüro von St. Michael zu erreichen. Frauenkreis Termine für Beichtgespräche bitte vorher vereinbaren. Höfingen-Gebersheim Treffen: 1 x im Monat, (i.d.R. 1. Mittwoch des Monats), nächste Termine: 30.11, 14.00 Uhr (Adventskranz binden), 5.12., 19.00 Uhr Ökumenischer Kinderchor St. Michael Höfingen-Gebersheim Meditation Wir treffen uns immer mittwochs, von 16.00 - 16.45 Uhr im Ausrichten zur Mitte hin Gemeindehaus im Birkenweg. Nächste Termine: im Dezember: 3.12. / 17.12.2018 Proben wird Thomas Ungerer mit euch, der Leiter der Mu- im Januar: 14.1. / 28.1.2019 jeweils um 8.30 Uhr. Kurz- sikschule „Musik-erLeben“. fristige Änderungen werden in der Gruppe abgesprochen. Neuinteressierte bitte melden bei Mary Erinç, Telefon 9 01 16 33 Ökumenischer Kirchenchor Aus dem Kirchengemeinderat St. Michael Höfingen-Gebersheim Donnerstag, 13. Dezember 2018 um 20.00 Uhr Gemeinsame Sitzung im Saal des Johanneshauses mit Verstärkung ist uns jederzeit herzlich willkommen. Der dem Kirchengemeinderat von St. Johannes und den Pas- Kirchenchor probt jeden Dienstag um 20.00 Uhr im Ge- toralräten. Am 15. Januar 2019 um 20.00 Uhr Sitzung des meindehaus. Kirchengemeinderates von St. Michael. Einladende Ministrantinnen Gemeinde Ministranten - offene Kirche Unsere Kirche St. Michael Der Initiative und Unterstützung einiger Ministranten-Eltern in Höfingen ist an Sonnta- unserer Gemeinde ist es zu verdanken, dass nun wieder gen und donnerstags tags- regelmäßig Gruppenstunden für die Minis stattfinden. über geöffnet. Wir freu- Nächstes Treffen: Samstag, 26. Januar, 15.00 Uhr en uns über Ihren Besuch Neujahrsempfang, Jahresplanung und Ideensammlung mit - zum Schauen, den Ministranten - Beten, Foto: A. Meroth Wir freuen uns auf euch. Felix Schütz - Innehalten. Herzliche Einladung! 22
Sie können auch lesen