Pfarrverband Anger-Aufham-Piding Pfarrei Piding Maria Geburt Pfarrbrief Ostern 2012
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Pfarrangehörige ! „Da hat mein Leben plötzlich einen Riss bekommen. Seitdem ist nichts mehr so, wie es war.“ So sagen wir, wenn wir etwas Schreckliches erfahren haben: Ein noch mal glimpflich ausgegangener Verkehrsunfall; eine schlimme Diagnose beim Arzt; die Nachricht, dass das lang erwartete Kind behindert sein wird; die Mitteilung von der Polizei, dass der Sohn oder die Tochter auf die „schiefe Bahn“ geraten ist; der Tod eines uns nahestehenden Menschen…. Jeder kennt aus seiner Umgebung, seinem Bekanntenkreis oder aus seinem eigenen Leben solche Ereignisse, die uns sagen lassen: „Da hat mein Leben einen Riss bekommen.“ Auch das Leben Jesu hat einen Riss bekommen: Heute noch „Hosianna-Jubelrufe“, morgen schon „Kreuzige ihn“. Wenn Sie das Bild auf der Vorderseite anschauen, sehen Sie auch einen Riss, der mitten durch das Bild geht. Im linken, dunklen Bereich sind noch die Umrisse einer Dornenkrone erkennbar, die Farben sind düster. Dieser linke, düstere Bereich steht für die dunklen, schweren Seiten in unserem Leben, wo es einen Riss bekommen hat. In der Mitte sehen wir ein Kreuz, das mit seinem Querbalken vom linken in den rechten Bereich des Bildes hineinragt: In diesem Bereich sind die Farben hell und freundlich. In warmen Orangetönen und luftigem Himmelblau zeigt sich die andere Seite des Lebens. Das möchte uns sagen: Das Kreuz verbindet die beiden Seiten unseres Lebens. Es gibt eine zweite Seite der Medaille. Drei der vier Evangelisten schreiben, dass der Vorhang im Tempel nach dem Todesschrei Jesu mitten entzwei riss. Dieser Vorhang im Tempel trennte den allerheiligsten Bereich, der nur von den obersten Priestern betreten werden durfte, von dem Teil des Tempels, der für die Allgemeinheit zugänglich war. Dieser zerrissene Vorhang, wie das Bild auf der Vorderseite heißt, möchte uns sagen: Der Tod Jesu war ein Tod aus Liebe zur Wahrheit und zum Leben, war ein Tod aus Liebe zu den Menschen und zu Gott. Er reißt den Zugang zum Allerheiligsten auf. In Jesu Sterben wird offenbar, was er immer gepredigt und durch wunderbares Tun erlebbar gemacht hat: Gottes Nähe und 2
Verzeihung gilt allen und immer. Sein Tod zerreißt alles Trennende zwischen Mensch und Gott, sein Sterben wirft Licht in die Todesfinsternis. Auch wenn unser Leben durch manche Schicksalsschläge einen Riss bekommen hat; auch wenn wir wissen dass der letzte Riss, unser Tod, auch auf uns noch wartet: Durch das Kreuz Christi sind beide Bereiche verbunden, es ist nichts Trennendes mehr vorhanden, weil die letzte Barriere, der Vorhang durch den Tod Christi zerrissen wurde. Sein Sterben wirft Licht auch in unsere Todesfinsternis: Osterlicht strahlt auf – für ihn und für uns. Ein frohes und gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen allen im Namen Ihrer Seelsorger/in Ihr Josef Koller Pfarrer Am Dienstag, den 24. April um 20 Uhr hält unser Pastoral- referent Robert Hintereder eine Vortrag im Pfarrheim mit dem Titel: "Aus dem Geist des Aufbruchs". Wie wir unseren Pastoralreferenten kennen, wird er uns bestimmt interessante Denkanstöße für unser religiöses Leben geben. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch. Monika Reiser und Anni Utz vom Team Erwachsenenbildung 3
Agapefeier Nach dem Gründonnerstagsgottesdienst sind alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Pfarrgemeinde zu einer bescheidenen Agapefeier ins Pfarrheim eingeladen: Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung, Chöre, Kindergarten, Bücherei, Weltladen, Flohmarkt-Team, Lektoren und Kommunionhelfer, Seniorenteam, Ministranten, Aushilfs- mesner, Kleinkindergottesdienst-Vorbereitungs-Team, Helfer Pfarrfest und Gebrauchtkleidersammlung, Kommuniongruppen- mütter und alle sonstigen Helfer! Andacht zum Gründonnerstag Gebetsstunde der Jugend Gründonnerstag, 22.30 Uhr Pfarrkirche Piding Bücherei Besuchen Sie uns doch einmal im Pfarrheim. Unsere Öffnungszeiten sind: Mittwoch und Freitag 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Sonntag 11.00 Uhr – 12.00 Uhr Feiertage geschlossen Wir haben eine Auswahl von ca. 4.000 Büchern, außerdem können Zeitschriften, Spiele und DVDs ausgeliehen werden. 4
Vorbereitung auf die Feier des Osterfestes Bußgottesdienste: „Wir bitten euch an Christi Statt: Lasst euch mit Gott versöhnen!“ (2 Kor 5,20) Anger/Aufh. Mi.,21.03. 19.00 Uhr Pfarrkirche Piding: Fr., 30.03. 19.00 Uhr Pfarrkirche Ökumenischer Kreuzweg der Jugend f.d. Pfarrverband: Anger: Fr., 30.03. 19.00 Uhr Pfarrkirche Beichtgelegenheit: Anger Sa., 31.03. 14.00-15.00 Uhr (Pfr. Kronast) Di., 03.04. 15.30-16.00 Uhr (Pfr. Kronast) => auch f. Schüler Karfreitag 06.04. 08.30-09.30 Uhr (Aushilfe) Aufham Sa., 31.03. 15.30–16.00 Uhr (Pfr. Kronast) Piding Sa., 24.03. 18.15 Uhr Sa., 31.03. 18.15 Uhr Karfreitag 06.04. 08.00–10.00 (Aushilfe) Karsamstag 07.04. 10.00- 11.00 Uhr (Pfr. Koller) Die Osterkommunion für Kranke, Alte und Gehbehinderte wird am Freitag, 30.03. in Anger und am Dienstag, 03.04. in Aufham ins Haus gebracht (genauere Zeiten nach Vereinbarung). Wer zu den regelmäßigen Empfängern der Krankenkommunion noch dazukommen will, möge sich im Pfarramt Anger oder Piding melden. Wenn jemand nicht die Kommunion empfangen kann, ist auch eine Krankensegnung möglich. In Piding werden die Termine für die Krankenkommunionen jeweils telefonisch mit den Kranken direkt vereinbart. 5
Festtagsordnung Palmsonntag, 01.04.2012 Wir denken an den Einzug Jesu in Jerusalem: „Hosanna dem Sohne Davids“- Leidensgeschichte nach Markus Anger 31.03. 19.00 Uhr Vorabendmesse 01.04. 08.30 Uhr Palmweihe, Prozession zur Kirche, Eucharistiefeier 13.30 Uhr Kreuzweg Aufham 31.03. 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Vorabend 01.04. 10.15 Uhr Palmweihe am Pavillon, Prozession zur Kirche, Eucharistiefeier Piding 31.03. 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Leidensgeschichte 01.04. 09.00 Uhr Mauthausen: Palmprozession, Eucharistiefeier 10.30 Uhr Pfarrkirche: Prozession zur Kirche, Eucharistiefeier Gründonnerstag, 05.04.2012 Wir denken an den Ursprung der Eucharistie: „Tut dies zu meinem Gedächtnis“, an die Fußwaschung, an die Todesangst Jesu am Ölberg und an seine Gefangennahme und Geißelung. Empfang der hl. Kommunion unter beiderlei Gestalten möglich. Anger (auch für Aufham) 19.30 Uhr Messe vom letzten Abendmahl 22.15 Uhr Ölbergandacht (Gestaltung: KLJB und Jugendchor) Piding 16.00 Uhr Abendmahlfeier der Kinder 19.30 Uhr Messe vom letzten Abendmahl 22.30 Uhr Gebetsstunde der Jugend 6
Karfreitag, 06.04.2012 Wir denken an die Hingabe Jesu am Kreuz: „Es ist vollbracht“. Anger/Aufham 10.00 Uhr Karfreitagsfeier der Kinder/Fastenopfer 15.00 Uhr FEIER VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI Aufham 19.00 Uhr Andacht zu den sieben Worten Jesu am Kreuz Piding 10.00 Uhr Karfreitagsfeier der Kinder (Pfarrheim) 15.00 Uhr FEIER VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI Karsamstag, 07.04.2012 Tag der Grabesruhe des Herrn Der Karsamstag hat seine eigene Würde. Er ist ein Tag stiller Trauer. Es wird keine Eucharistie gefeiert, der Altar ist nicht geschmückt, sondern zeigt den nackten Stein. Der Karsamstag ist ein Tag des Aushaltens, an dem wir uns erinnern können, dass es auch im eigenen Leben immer wieder Zeiten gibt, in denen die Hoffnung begraben zu sein scheint. FEIER DER AUFERSTEHUNG UNSERES HERRN Osterfest: „Der Herr ist wahrhaft auferstanden“ FEIER DER OSTERNACHT Feuerweihe, Wortgottesdienst, Tauferneuerung, Eucharistie- feier mit Speisensegnung Anger 07.04. 21.30 Uhr Piding 07.04. 22.30 Uhr 7
Ostersonntag, 08.04.2012 Bei allen Ostermessen Segnung der Speisen. Aufham 04.30 Uhr Feier der Osternacht Anger 10.00 Uhr Festgottesdienst 14.30 Uhr Feierl. Osterandacht in HÖGLWÖRTH Piding 09.00 Uhr Ostergottesdienst in MAUTHAUSEN 10.30 Uhr Festgottesdienst Ostermontag, 09.04.2012 Anger- 08.30 Uhr Eucharistiefeier Höglwörth Aufham 10.00 Uhr Eucharistiefeier Piding 09.00 Uhr Eucharistiefeier in MAUTHAUSEN 10.30 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Ostereisuchen für Kinder Pfarrverband: Emmausgang der Jugend vom Baamhakke bis Johannishögl Alle weiteren Angaben oder evtl. Änderungen ersehen Sie aus den örtlichen Kirchenanzeigern. Impressum Pfarrer Josef Koller für das Seelsorgeteam des Pfarrverbandes Judith und Christian Stöberl Grafiken aus www.pfarrbriefservice.de Kath. Pfarramt Maria Geburt, Thomastraße 2, 83451 Piding Tel. (08651) 25 32, Fax (08651) 98 49 78, Internet: www.pfarrei-piding.de 8
Baustelle Pfarrverband Seit Herbst 2011 ist es offiziell: Die Pfarreien Anger, Aufham und Piding sollen ein Pfarr- verband werden. Sollten Sie noch nicht allzu viel davon gespürt haben, mag das unter anderem Anger Aufham Piding daran liegen, dass die Pfarreien personell (noch) gut versorgt und gemeinsame Strukturen erst in Planung sind. Es gab ein erstes Treffen der Seelsorger mit der Gemeindeberatung, die den Prozess begleiten wird, und mit Diakon Matthias Friedl vom Regionalteam Süd der Erzdiözese. Hier wurde der Grundstein für eine künftige Zusammenarbeit gelegt, ein erster Fahrplan vorgestellt sowie konkrete Schritte besprochen, die zunächst in Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung erörtert werden sollen: Wie soll der Pfarrverband heißen? Wann wird ein Pfarrverbandsrat ge- gründet? Wo werden wir als erstes zusammenarbeiten? Wichtig ist den Seelsorgern, Pfr. Koller, Pfr. Kronast, PR Hintereder und GRin Aicher, dass einerseits die Baustelle Pfarrverband nur in enger Abstimmung mit den Pfarreien und ohne Eile wachsen wird, jeweils kirchliches Leben vor Ort bleibt, andererseits aber spürbar wird, dass wir Schritt für Schritt zusammen wachsen und diese Entwicklung immer wieder als Bereicherung erfahren dürfen. Robert Hintereder Atempause in der Pfarrkirche jeweils um 19.30 Uhr 17. April; 08. Mai; 12. Juni; 10. Juli 9
Noah unterm Regenbogen Einen wunderbaren Nachmittag bereiteten die Kinder des Katholischen Kindergartens Maria Geburt ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und natürlich auch sich selbst: Bei wunderschönem Frühlingswetter fand in der Eingangshalle eine Aufführung statt, die die Geschichte von Noah und seiner Arche zum Thema hatte und auf dem gleichnamigen Kindermusical basierte. Wochenlang hatten sich die Kindergartenkinder mit Noah beschäftigt. GEMALT VON:_____________________________________________ ORT UND DATUM:___________________________________________ TITEL: ZEICHNUNG VON NOAH UND DIE TIERE IN DIE ARCHE FACING REGENBOGEN HAT GOTT F?R DIE MALEREI UND ZEICHNUNGEN BIBEL COLORING DO Sie hörten die Geschichte aus der Bibel, bastelten, malten und sprachen Zurück Bild gedrukt von: www.MalvorlagenGRATIS.com Diese Website wurde entworfen und in php programmierten durch www.Sabro.net (Wenn Sie eine Webdesign oder ein PHP-Programm benötigen, besuchen Sie www.sabro.net) über Noah, Gottes Zorn über die Menschen, den Bau der Arche, die Tiere, die große Flut, die Taube und den Regenbogen als Gottes Versprechen, nie mehr eine solche Strafe über die Menschen zu schicken. Jedes Kindergartenkind war an der Aufführung beteiligt in einer Rolle, die es sich selbst ausgesucht hatte. Auch die Musikschulkinder mit Sybilla Hinderling bekamen eine Aufgabe. Es gab Chorsänger, Instrumentalisten, Schauspieler, die Noah, seine Familie, die Neider und Spötter und die Tiere darstellten und Kinder, die als Regentropfen, Bumen oder „Regenbogen-Träger“ das bunte Bild abrundeten. Die Kindergartenleiterin Karin Brüderl fungierte als Sprecherin, die durch das Stück führte, und Herr Pfarrer Koller hatte die Aufgabe übernommen, die Texte von Noah vorzulesen. Auch der Elternchor hatte sich wieder zusammengefunden und einige Lieder einstudiert, so daß sich eine lockere Abfolge aus gelesenen Texten, Liedern der Kinder- gartenkinder und der Eltern ergab. Mit tatkräftiger Hilfe der Erzieherinnen sangen, spielten und musizierten die Kinder mit solcher Fröhlichkeit, daß schon allein die Aufführung zu einem Fest wurde. Keiner, der nicht von der Freude der Kinder, den mutigen Solisten und den eingängigen Melodien der Lieder mitgerissen wurde. Nach der Aufführung konnten sich Kindergartenkinder und Zuhörer am reichhaltigen Kuchenbuffet stärken, außerdem gab es herzhafte Snacks und kalte Getränke zu kaufen. Für die Kinder war ein Glücksrad aufgebaut, auch beim Angelspiel konnte man Preise gewinnen, außerdem gab es Kinderschminken – und natürlich den großen Garten, in dem die Kinder herumtobten, und die Eltern und Erzieher in der warmen Frühlingsluft zusammen saßen, bis die Sonne unterging. So klang das schöne „Noah-Fest“ langsam aus. Judith Stöberl 10
Dekanatswallfahrt nach Gars am Inn Heuer findet die Dekanatswallfahrt zum seligen Pater Kaspar Stanggassinger am Samstag, 29.09.2012 statt. Selbstverständlich wird die Wallfahrt geistlich begleitet. Abfahrt mit dem Bus ist an der Kirche Unterstein um 7.45 Uhr, am Kongresshaus in Berchtesgaden um 8.00 Uhr und in Bad Reichenhall, St. Nikolaus, um 8.30 Uhr. Zustieg an der Strecke ist nach Absprache möglich. Um 11.00 Uhr feiern wir die heilige Messe in Gars. Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen ist wieder im historischen Brauereigasthof „Bräu im Moos“ bei Tüßling. Nachmittags ist Zeit zur freien Verfügung in Altötting. Alle Bewohner des Berchtesgadener Landes und Gäste sind eingeladen, an der Wallfahrt teilzunehmen. Der Fahrpreis beträgt, wie im Vorjahr, 14.00 €. Er wird im Bus kassiert. Anmeldungen unter Telefon 08652 – 2525 bei Firma Omnibus Schwaiger, Schönau am Königssee. Peter Demmelmair, Dekan Rita Cebulla, 1. Vorsitzende Termine zur Erstkommunion 19.04. 20.00 Uhr Erstkommunion-Elternabend für Anger, Aufham und Piding; Thema: „Brot und Wein“ mit GR Marianne Aicher 25.04. 15.00 Uhr Erstbeichte Erstkommunion Klasse 3 a 26.04. 15.00 Uhr Erstbeichte Erstkommunion Klasse 3 b 17.05. 10.00 Uhr Erstkommunion Klasse 3 a 18.00 Uhr Dankandacht 20.05. 10.00 Uhr Erstkommunion Klasse 3 b 18.00 Uhr Dankandacht 11
Termine 31.03. 09.00 Uhr Gebrauchtkleidersammlung 24.04. 13.45 Uhr Seniorennachmittag 20.00 Uhr Vortrag v. PR Robert Hintereder: „Aus dem Geist des Aufbruchs“. 01.05. 08.00 Uhr Bittgang zum Johannishögl, Treffp. Panoramaw. 19.00 Uhr Erste feierliche Maiandacht / Pfarrkirche 03.05. 19.00 Uhr Maiandacht in Mauthausen 06.05. 19.00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche 10.05. 13.00 Uhr Seniorenfahrt nach Maria Bühel m. Maiandacht 13.05. 19.00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche 14.05. 18.15 Uhr Treffpunkt Parkplatz Panoramaweg zur Stern-Wallfahrt nach Jechling, dort 19.00 Uhr Maiandacht Kapelle Sonnenhang 24.05. 19.00 Uhr Maiandacht an der Strailachkapelle 27.05. 19.00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche 29.05. 19.00 Uhr Maiandacht an der Johanneskapelle / Högl (bei schlechtem Wetter Kirche Johannishögl) 31.05. 19.00 Uhr Letzte feierliche Maiandacht in der Pfarrkirche 07.06. 08.30 Uhr Festgottesdienst z. Fronleichnam, Prozession 21.06. 13.00 Uhr Seniorenfahrt 24.06. 10.30 Uhr Patroziniumsgottesdienst Johannishögl 12.07. 13.00 Uhr Seniorenfahrt 14. und 09.00 Uhr Flohmarkt im Pfarrheim, aufgrund des großen 15.07. Warenangebots auch am 22. Juli (Pfarrfest) 12
Sie können auch lesen