Klassenelternabend am Gymnasium Ernestinum - Informationen zum Thema "Pubertät" und dem Lern- und Arbeitsverhalten in der Mittelstufe Magdalena ...

Die Seite wird erstellt Santiago Löffler
 
WEITER LESEN
Klassenelternabend am
   Gymnasium Ernestinum

Informationen zum Thema „Pubertät“ und dem
   Lern- und Arbeitsverhalten in der Mittelstufe

                            Magdalena Baader
                      StRefin Schulpsychologie

                                    15.10.2019
Themen des Abends

(1) Veränderungen während der Pubertät beim
    Heranwachsenden

(2) Mögliche Schwierigkeiten während der Pubertät

(3) Tipps für Eltern zum Umgang mit pubertierenden
    Heranwachsenden
(1) Veränderungen während der Pubertät
         beim Heranwachsenden
(1) Veränderungen während der Pubertät

                          Kognitive
                           Reifung
    Veränderungen                            Auseinander-
     des Körpers                              setzung mit
                                           zentralen Fragen
                                              (Identität!)
                    Entwicklungsaufgaben
 Übernahme der
    eigenen                                Erste Ablösungs-
Geschlechterrolle                          prozesse von den
                       Zuwendung und             Eltern
                        Behauptung in
                           sozialen
                          Gruppen
(1) Veränderungen während der Pubertät

               „Gehirn als Großbaustelle“

 Körperliche und geistige Entwicklung verlaufen in der Regel
  nicht gleichmäßig, sondern schubweise und oft unter-
  schiedlich

  • Weitere Ausbildung von Gehirnregionen
  • Verknüpfungen zwischen Gehirnregionen
  • Auswirkungen auf die Hormonproduktion
(1) Veränderungen während der Pubertät

                 „Gehirn als Großbaustelle“

 Reifung des Gehirns erfolgt von hinten nach vorne

 Präfrontaler Cortex wird mit als letzter
  umgebaut:
  Zuständig für Motivation
  Kontrollzentrum
  Auswahl der richtigen Handlungsalternativen
  Reguliert emotionale Prozesse

„Aus einem dichten Netz von Feldwegen wird ein
hocheffizientes System von Bundesstraßen und Autobahnen.“
(1) Veränderungen während der Pubertät

      „Gehirn als Großbaustelle“ – weitere Folgen

 Impulsive und unberechenbare Verhaltensweisen

 Selbstüberschätzung und fehlendes Risikobewusstsein

 Die Motivation zu lernen sinkt in der Mittelstufe!
(1) Veränderungen während der Pubertät

         Chancen und (Risiken?)
            Große Plastizität
            des Gehirns

           Chance für Bildung
           und Erziehung
(2) Mögliche Schwierigkeiten während
             der Pubertät
(2) Mögliche Schwierigkeiten

                            Gründe

         Eltern                        Jugendliche

Sicherheit, Geborgenheit,
                                  Freiheit und Abenteuer,
    Schutz, Kontrolle,
                                Veränderungen, Neugier auf
      Beständigkeit
                                           Neues
(2) Mögliche Schwierigkeiten
             „Teufelsspirale Kontrolle“
Nicht aushalten können, dass die Kinder sich distanzieren,
                 Geheimnisse haben, …

     Misstrauen und Verunsicherung bei den Eltern

                  Verstärkte Kontrolle

      Verstärkte Abwehr seitens des Jugendlichen

              Überschreitung von Grenzen

         Verstärkte Kontrolle seitens der Eltern

               Eskalierende Machtkämpfe
(3) Tipps für Eltern zum Umgang mit
 pubertierenden Heranwachsenden
Tipps für Eltern zum Umgang mit
       pubertierenden Heranwachsenden

Wie verhalte ich mich   Wie kann ich mein Kind
generell meinem Kind    schulisch unterstützen?
gegenüber am besten?
(3) Tipps für Eltern

 Effektivste Methode der jugendlichen Widerspenstigkeit zu
  begegnen: Eigene Vorstellungen, eigene (und vielleicht
  aktuell unrealistische) Ansprüche und das eigene Verhalten
  überdenken
 Toleranz ist unerlässlich
Das heißt nicht, dass alles erlaubt sein soll!
(3) Tipps für Eltern

           Das Einmaleins des Zusammenlebens

 Setzen Sie als Eltern Grenzen
 Machen Sie klar und bestimmt deutlich, was von
  Bedeutung ist
 Seien Sie immer bereit, Streitfragen offen zu diskutieren
 Verhandeln Sie - dabei kann auch ein Kompromiss heraus
  kommen
 Treffen Sie Entscheidungen so oft es geht gemeinsam
(3) Tipps für Eltern

        Das Einmaleins des Zusammenlebens

„Ich weiß nicht recht, woran ich bei meiner Mutter bin.
Manchmal lässt sie alles durchgehen, dann aber macht
sie wegen der geringsten Kleinigkeit ein Theater.“
                                              (Jonas, 14)

 Seien Sie konsequent und berechenbar!
(3) Tipps für Eltern

        Das Einmaleins des Zusammenlebens

 Erklären Sie Ihre Bedenken, Sorgen und
  Entscheidungen
 Belohnen Sie gutes Verhalten
 Machen Sie Zugeständnisse
 Wenn Sie sich ärgern, sagen Sie warum
(3) Tipps für Eltern

         Das Einmaleins des Zusammenlebens

 Wenn Sie angeschrien werden, versuchen Sie, nicht
  zurückzuschreien
 Schlagen Sie vor, dass sich die Gemüter erst einmal
  beruhigen sollten
 Erwarten Sie nicht, dass ihr Kind Regeln befolgt, die
  Sie selber nicht einhalten
(3) Tipps für Eltern

„Du wirst doch so nicht etwa weggehen wollen,
                    oder?“

     Häufiger Streitpunkt: Das Aussehen
(3) Tipps für Eltern

                      Das Aussehen
 Eltern sollten akzeptieren, dass der Körper des
  Kindes ihm selbst gehört
 Kleidung, Frisuren, etc.
    Unabhängigkeit/Individualität
 Jugendliche wollen ihren Freunden imponieren
 Also nicht bei allen „Stylings“ einschreiten
 Ausnahme: Nicht reversible Veränderungswünsche
  wie Tätowierungen, Piercings oder Schönheits-OPs
Tipps für Eltern zum Umgang mit
       pubertierenden Heranwachsenden

Wie verhalte ich mich   Wie kann ich mein Kind
generell meinem Kind    schulisch unterstützen?
gegenüber am besten?
(3) Tipps für Eltern

                     Im Schulalltag

Unterstützen Sie Ihr Kind auch in der Mittelstufe
weiterhin in schulischen Belangen.
 Achten Sie auf die Erledigung der Hausaufgaben
 Achten Sie auf die Heftführung
 Scheuen Sie sich nicht, die vielseitigen schulischen
  Ansprechpartner/Angebote am Ernestinum in
  Anspruch zu nehmen
(3) Tipps für Eltern

     Unterstützungsangebote des Ernestinums

         Schulsozial-        Nachhilfe-
         pädagogen             börse
                                             Klassen-
                                              lehrer
Individuelles
  Coaching
                                          Beratungs-
     Mittelstufen-                          lehrer
      betreuer
                          Schulpsycho-
                             logen
(3) Tipps für Eltern

                                          Arbeitsplatzgestaltung

   Festgelegter Arbeitsplatz
   Keine Ablenkung (Handy!)
   Struktur

https://www.istockphoto.com/de/grafiken/unordnung-b%C3%BCro 05.10.19
(3) Tipps für Eltern

           Hausaufgaben –Tipps für Eltern

 Alle Materialien sind griffbereit
 Unterteilung der Lern- und Hausaufgaben in kleine
  Portionen
 Beginn mit etwas dringendem, aber angenehmen
 Abwechslung
 Pausen (nach 20-30 Minuten ca. 5 Minuten)
 Belohnung, nachdem Hausaufgaben sorgfältig und
  ordentlich gemacht sind
(3) Tipps für Eltern

  Hilfreiche Fragen in Bezug auf das Anfertigen von
                    Hausaufgaben

 Notierst du dir deine Hausaufgaben in ein
  Hausaufgabenheft?
 Wann erledigst du deine Hausaufgaben?
 In welcher Reihenfolge machst du deine
  Hausaufgaben?
 Wo erledigst du deine Hausaufgaben?
(3) Tipps für Eltern

           Umgang mit (schlechten) Noten

 Statt Tadel, Sanktionen oder elterlicher
  Enttäuschung: Planen Sie gemeinsam wie sich eine
  Verbesserung erreichen lassen könnte
 Loben Sie den Arbeitseinsatz, nicht das Resultat
 Wichtig: Keine Vergleiche mit anderen Jugendlichen
  oder Mitschülern
(3) Tipps für Eltern

            Hilfreiche Fragen in Bezug auf
             Schulaufgabenvorbereitung

 Wann schreibst du deine Schulaufgaben und wo
  notierst du diese Termine?
 Weißt du, welcher Lernstoff abgefragt wird?
 Kennst du die Aufgabenart(en), mit der der Lernstoff
  abgefragt wird?
 Wann fängst du mit der Prüfungsvorbereitung an?
 Wie teilst du dir den Lernstoff in der Vorbereitung
  ein?
(3) Tipps für Eltern

              Das sollten Sie vermeiden

 Sie erklären grundsätzlich den Unterrichtsstoff
  nochmals zuhause
 Sie helfen unaufgefordert, ohne sicher zu sein, dass
  Ihr Kind überhaupt Hilfe braucht, oder übernehmen
  die Hausaufgaben für Ihr Kind

Geben Sie Hilfe zur Selbsthilfe und fördern Sie die
Selbstorganisation und Eigeninitiative Ihres Kindes.
Zusammenfassung

   Entwicklungsaufgaben/Anpassungsleistung der Eltern
 Bewahrung der familiären Verbundenheit
 Väter und Mütter müssen präsent sein - nicht als Erzieher,
  sondern als erwachsener Begleiter und Bezugsperson
 Zugestehen eines höheren Maßes an Autonomie der
  Familienmitglieder
 „Zurückfahren“ der bislang üblichen elterlichen Kontrolle
 Persönliche Neuausrichtung: Frei gewordene Zeit bringt
  Freizeit
 Paarbeziehung verändert sich: Lebensziele,
  Lebensträume…
Ein Kind /Jugendlicher fühlt sich vor allem dann wohl,
wenn es ihm in seiner Familie gut geht.
Entwarnung:

     Es gibt keine idealen Eltern!

Jedes Kind und jede Familie ist anders.

Holen Sie sich frühzeitig Rat und Hilfe.

     Wir unterstützen Sie gerne!
Als ich 14 Jahre alt war, war mein Vater für mich so
dumm, dass ich ihn kaum ertragen konnte.

Aber als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, wie viel
der alte Mann in sieben Jahren dazu gelernt hatte.
                                          (Mark Twain)
Ich wünsche Ihnen einen möglichst erfolgreichen,
gemeinsamen Weg durch die Phase der Pubertät!

     Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

             Magdalena.Baader@coburg.de
Literaturtipps

Largo, R. & Czernin, M. (2013). Jugendjahre –Kinder durch die
        Pubertät begleiten. Piper Verlag.
Crone, E. (2011). Das pubertierende Gehirn. Wie Kinder
        erwachsen werden. Droemer.
Kling, A. & Spethmann, E. (2010). Pubertät. Der Ratgeber für
        Eltern. Mit 10 goldenen Regeln durch alle Phasen der
        Pubertät. Humboldt Verlag.
Rogge, J.-U. (2012). Pubertät. Loslassen und Haltgeben.
        Rowohlt.
Spitzer, M. & Herschkowitz, N. (2009). Pubertät ist, wenn Eltern
        seltsam werden. Galila Hörbucher.
Sie können auch lesen