Kommunale Steuer-Zeitschrift - Zeitschrift für das gesamte Gemeindeabgabenwesen - Verlag Reckinger
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kommunale Steuer-Zeitschrift Zeitschrift für das gesamte Gemeindeabgabenwesen Herausgegeben von: Helmut Dedy, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Städtetages Dr. Gerd Landsberg, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Professor Dr. Hans-Günter Henneke, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Landkreistages Professor Dr. Hans-Joachim Driehaus, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht a. D. Professor Dr. Rüdiger Göb †, Bad Neuenahr-Ahrweiler Professor Dr. Heribert Johlen, Rechtsanwalt, Köln Dr. Peter M. Mombaur, Rechtsanwalt, Düsseldorf Professor Dr. Albert von Mutius, Universität Kiel Redaktion: Peter Heine, Frankfurt a. M. 69. Jahrgang 2020 VERLAG W. RECKINGER . SIEGBURG
II Inhaltsverzeichnis A. MITARBEITER Name Titel Seite Name Titel Seite Driehaus, Prof. Dr. Hans-Joachim, Berlin Pieske-Kontny, Detlef, Berlin Der zu hohe Gemeindeanteil 41 Zum Recht einer Gemeinde auf Teilnahme an einer steu- Zwangsweise Ersetzung des einmaligen durch den wie- erlichen Außenprüfung 146 derkehrenden Straßenbaubeitrag 111 Queitsch, Dr. jur. Peter, Düsseldorf Die Modernisierung des Straßenausbaubeitragsrechts in Nordrhein-Westfalen 121 Straßenoberflächenentwässerung und Niederschlagswas- sergebühr 64 Fiand, Andreas, Karlsruhe Erhebung von Kanal- und Wasseranschlussbeiträgen. Keine Anerkennung interner Darlehen zur Refinanzie- Systematische Gesamtdarstellung 81 rung von wesentlichen Betriebsgrundladen – das BFH- Urteil vom 10. 12. 2019 166 Schneider, Dr. Norbert, Köln/Düsseldorf Neues aus der Rechtsprechung zur Gewerbesteuerpflicht Gehm, Dr. Matthias, Speyer bei Personengesellschaften mit vermögensverwaltenden Haftung für Steuerschulden – ein Kurzüberblick 161 Tätigkeiten 141 Heine, Peter, Frankfurt a. M. Schubert, Prof. Dr. Dino André, Braunschweig, König, ichelle, Haldensleben M Reform des Bewertungs- und des Grundsteuerrechts – Werden die Reformziele erreicht? 1 Nichtunternehmerische Tätigkeit bei interkommunaler Zusammenarbeit im Umsatzsteuerrecht – Eine Untersu- Hauptfeststellung und Nachfeststellungen sowie Fort- chung des Anwendungsbereichs des § 2b Abs. 3 Nr. 2 schreibung und Aufhebungen von Einheits- und Grund- UStG 201 steuerwerten nach altem und neuem Recht als Grundlage für die Veranlagung der Grundsteuer 21 Schwarz, Dr. Thomas, Koblenz Beseitigung der Mindestbesteuerung in Verlustabzugs- Zur Auswirkung von Buslinien und Bushaltestellen auf jahren im Gewerbe-, Einkommen- und Körperschaft- den Gemeindeanteil im Straßenausbaubeitragsrecht 207 steuerrecht. Ein steuerrechtlicher Beitrag zur Überwin- dung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise 61 Ergebnisse der 157. Sitzung des Arbeitskreises Steuer- schätzungen 101 Ergebnisse der 158. Sitzung des Arbeitskreises Steuer- schätzungen 181 Ergebnisse der 159. Sitzung des Arbeitskreises Steuer- schätzungen 221 Iwand, Anna, Essen, Meier, Norbert, Essen Zum Spannungsverhältnis zwischen § 240 Abs. 1 Satz 1 AO und § 238 Abs. 1 Satz 1 AO – Bestandsaufnahme, Problemfragen und Lösungsansätze 127 König, Michelle, Haldensleben, Schubert, Prof. Dr. Dino André, Braunschweig Nichtunternehmerische Tätigkeit bei interkommunaler Zusammenarbeit im Umsatzsteuerrecht – Eine Untersu- chung des Anwendungsbereichs des § 2b Abs. 3 Nr. 2 UStG 201 Meffert, Horst, Mainz Besteuerung juristischer Personen des öffentlichen Rechts nach § 2b UStG im Lichte des BMF-Schreibens vom 14. 11. 2019. Oder: Vom Raubtier zum Stubentiger – das langsame Aussterben der interkommunalen Kooperation 6 Die Kostenteilungsgemeinschaft nach § 4 Nr. 29 UStG – Ausweg oder vergeblicher Hoffnungsschimmer? Ein Blick aus Sicht juristischer Personen des öffentlichen Rechts 43 Meier, Norbert, Essen, Iwand, Anna, Essen Zum Spannungsverhältnis zwischen § 240 Abs. 1 Satz 1 AO und § 238 Abs. 1 Satz 1 AO – Bestandsaufnahme, Problemfragen und Lösungsansätze 127
III B. RECHTSPRECHUNG Gerichte Aktenzeichen Datum Sachgebiet Seite Bay. VGH 4 ZB 19.572 20. 9. 2019 Festsetzung erhöhter Zweitwohnungsteuer nach zu niedri- 134 ger Schätzung 4 B 19.649 21. 11. 2019 Aufwendungsersatz für einen Feuerwehreinsatz 113 4 CS 19.712, 10. 12. 2019 Festsetzung des Fremdenverkehrsbeitragssatzes 115 4 CS 19.713 4 B 18.2285 29. 1. 2020 Fremdenverkehrsbeitrag – Erledigung eines Vorauszah- 171 lungsbescheides durch die endgültige Abgabenfestsetzung 4 ZB 19.1934 26. 5. 2020 Jahresbezogene Ermittlung von Umsatz, Gewinn und Vor- 194 teilssatz für Zwecke des Fremdenverkehrsbeitrags BVerwG 9 C 9.18 6. 2. 2020 Fehlerhafte Einbeziehung eines Einbahnstraßenrings mit un- 189 selbstständigen Parkflächen in eine beitragsfähige Anbau- straße Nds. OVG 9 LA 103/18 18. 10. 2019 Einbeziehung des Ehegatten und von Kindern des Zweit- 30 wohnungsinhabers in den Kreis der Jahreskurbeitrags- schuldner 9 LA 155/18 15. 1. 2020 Straßenausbaubeitrag – Bekanntmachung der Auslegung des 96 Straßenbestandsverzeichnisses 9 LB 132/17 19. 2. 2020 Heranziehung eines Grundstücks zum Straßenausbaubei- 148 trag 9 KN 128/18 26. 5. 2020 Tourismusbeitragssatzung – Normenkontrollverfahren 174 9 KN 90/18 18. 6. 2020 Unwirksamkeit einer Tourismusbeitragssatzung infolge un- 211 wirksamer Beitragssatzregelung 9 LB 146/17 24. 8. 2020 Voraussetzungen für eine Erhebung von Vorausleistungen 230 auf künftige Straßenausbaubeiträge OVG NRW 9 A 2287/18 29. 10. 2019 Voraussetzungen für die Festsetzung von Niederschlagswas- 37 sergebühren 14 B 1443/19 15. 11. 2019 Haftung des Geschäftsführers einer GmbH für Vergnü- 18 gungsteuerschulden der Gesellschaft 9 A 1133/18 11. 12. 2019 Kostenerstattungsanspruch für vom Straßenbaulastträger 72 geleistete Beiträge zur Sanierung einer gemeindlichen Ka- nalanlage 9 A 780/17 13. 1. 2020 Bemessung einer Baugenehmigungsgebühr 93 14 A 1843/19 17. 1. 2020 Kommunale Wettbürosteuer 137 14 A 3867/19 25. 3. 2020 Sexsteuer – Veranstaltungsfläche als Steuermaßstab 139 14 E 871/19 9. 4. 2020 Erlass von Gewerbesteuer und Vollstreckungskosten und 155 Erhebung von Nebenleistungen 14 B 666/20 17. 6. 2020 Rechtsbehelf gegen die Bedingung einer Sicherheitsleistung 196 nach § 361 Abs. 3 Satz 3 AO 14 B 759/20 17. 7. 2020 Haftung eines nachfolgenden GmbH-Geschäftsführers we- 218 gen Nichtabgabe der ausstehenden Gewerbesteuererklärung der Gesellschaft alsbald nach seiner Bestellung 14 A 3784/19 18. 8. 2020 Verfassungsmäßigkeit der kommunalen Vergnügungsteuer 214 in Form einer Steuer auf Spielapparate 14 A 2275/19 27. 8. 2020 Kommunale Wettbürosteuer 237 OVG RLP 6 C 10268/18.OVG 11. 11. 2019 Rechtmäßigkeit einer nach dem KAG Rheinland-Pfalz er- 54 hobenen Übernachtungsteuer (Normenkontrollurteil) Sächs. OVG 5 A 100/16 20. 5. 2019 Änderungssatzung zur Heilung einzelner Mängel in einer 49 Abwassersatzung 5 A 101/16 8. 7. 2019 Vorliegen einer Wohneinheit im abwassergrundgebühren- 91 rechtlichen Sinn Thür. OVG 4 ZKO 525/19 22. 8. 2019 Straßenausbaubeitrag – Erreichbarkeitsanforderungen zur 11 Vermittlung eines beitragsrelevanten Vorteils VG Gießen 4 K 2262/19.GI 21. 10. 2019 Eintritt der abgabenrechtlichen Zahlungsverjährung (§ 228 12 AO) bei der Festsetzung von Grundstücksanschlusskosten nach § 12 HessKAG
IV C. SACHVERZEICHNIS A Anrufung Aufwandsteuer Abgabe Mehrkosten durch ~ des örtliche ~ i. S. d. Art. 105 Abs. 2a fristgerechte ~ der Steuerklärung 218 unzuständigen Gerichts 91 Satz 1 GG 54 örtliche ~ 139 Abgabenbescheid Anschluss Rechtmäßigkeit eines (weiteren) ~s 134 aller Gebäude auf einem Grundstück 81 Aufwärtsinfektion 144 dauerhaft rechtliche Absicherung Aufwendung Abgabenordnung des ~es 85 Besteuerungsverfahren nach der ~ 100 ersatzfähige ~ i. S. d. Art. 28 tatsächlicher ~ 86 BayFwG 113 Abgabensatzung Anschlussmöglichkeit 84 Aufwendungsersatz Verwendung unbestimmter Rechtsbe- Anschlussrecht und ~ 82 ~ für den Personalund Sachmittel- griffe in ~en 49 tatsächliche ~ 83 einsatz 113 Abgrenzung Anschlussrecht Ausbauaufwand von öffentlicher Abwasserkanalisation, und Anschlussmöglichkeit 82 Verteilung des ~s im Ausbau- Straßenseitengraben und Gewässer 65 Anteilsätze beitragsrecht 230 Ableitung Erfordernis vorteilsgerechter ~ für Ausbaubeitragsrecht der Steuereinnahmen 105, 185, 225 Teileinrichtungen 230 Verteilung des Ausbauaufwands Abschaffung der jeweiligen Teileinrichtungen 230 im ~ 230 der Beitragserhebung für die Zukunft 90 Antrag Aushang Absicherung nach § 80 Abs. 5 VwGO 196 Dauer des ~s 96 dauerhaft rechtliche ~ des Anwendung Aushangfrist Anschlusses 85 des neuen Grundsteuerrechts 21 Fehlen der ~ 96 Abwasseranlage Anwendungsbereich Auslastung Bestandteil der öffentlichen ~ 37 des § 2b Abs. 3 Nr. 2 UStG 203 der verbleibenden Spielhallen und Abwasserbehandlungsanlage 37 Konkretisierung des ~s 203 Geräte 214 Abwassereinrichtung 38 Anwendungszeitpunkt Auslegung Lieferungs- und Betriebsbereitschaft ~e des alten und neuen Bewertungs- des Begriffs „juristische Person“ im der ~ 91 rechts 22 Fremdenverkehrsbeitragsrecht 115 Abwassergebührensatzung 49, 91 des Straßenbestandsverzeichnisses 96 Äquivalenzprinzip nach objektiven Kriterien 49 Abwasserkanalisation 49 Verletzung des ~s 93 Zeit und Ort der ~ eines Straßen Benutzung der öffentlichen ~ 65 Art. 13 MwStSytsRL bestandsverzeichnisses 96 Abwasserleitung Grundlage des ~ 43 Ausleuchtung eigentumsrechtliche Zuordnung von Art. 28 BayFwG ausreichende ~ der Straße 148 ~en in Straßengrundstücken 70 ersatzfähige Aufwendungen Außenprüfung Abwasserüberlassungspflicht i. S. d. ~ 113 des Finanzamts 146 des Straßenbaulastträgers 64 Artfortschreibung 27 Recht einer Gemeinde zur Teilnahme Abweichungs-/Ergänzungssatzung 230 Artzuschläge an einer steuerlichen ~ 146 Akzessorietät und Geschosszuschläge 88 Aussetzung Grundsatz der ~ der Haftung 162 der Vollziehung des Gewerbesteuer Auffangvorschrift bescheids 196 Alterssicherung 155 unzulässige ~ 174 Auswahlermessen Amtshandlung 91 Aufhebung Entscheidung zum ~ 218 Anbau des Steuermessbetrags 29 Fortschreibung und ~ von Einheits Auswirkung nicht zum ~ bestimmte Teilstrecken 189 werten und Grundsteuerwerten nach von Buslinien und Bushaltestellen 207 Änderungssatzung neuem Recht 21 mit Heilungswirkung 49, 91 B Aufrechterhaltung Anerkennung Baugenehmigungsgebühr eines Gewerbebetriebs 155 Bemessung der ~ 91 interner Darlehen 166 Aufsteller Berechnung einer ~ 93 Anlage Beruf des ~s von Geldspielgeräten 214 Betriebsartentabelle als ~ Baukosten durchschnittliche langfristige ~ im konkrete ~ 91 zur Tourismusbeitragssatzung 174 Gemeindegebiet 214 natürliche Betrachtungsweise einer Baumarkt einheitlichen ~ 230 Aufwand 115 und Gartenmarkt 91 Deckung des ~s für die Förderung Anliegeranteil des Tourismus 211 Bauvorhaben 91 Bestimmung des Gemeinde- und ~s 230 fremdenverkehrs- bzw. tourismus Bauwerkstyp 91 Anliegergrundstücke beitragsfähiger ~ 174 Bebauungsplan großflächige ~ 210 für die Fremdenverkehrsförderung 115 Festsetzungen eines ~s 189 Länge der Verkehrsanlage und Zahl Kalkulation des zu erwartenden der ~ 209 ~s für die Fremdenverkehrs- Bedeutung förderung 115 der Feststellung von Grundsteuer- Anliegerstraße werten auf den 1. 1. 2022 bis zum Gemeindeanteil für ~ 41 nachträglichen Berechnung des ~s für die Fremdenverkehrsförderung 115 1. 1. 2025 22 Anliegerversammlung Regelungen zur Halbierung des des Gemeindeanteils in der Satzung 41 verbindliche ~ 122 umlagefähigen ~s 123 Bedingung Anordnung umlagefähiger ~ 148 statthafter Rechtsbehelf gegen die verkehrsregelnde ~en 113 Verteilung des umlagefähigen ~s 148 ~ einer Sicherheitsleistung 196
V Beherbergung Berufsfreiheit unbebauter Grundstücke nach vom Gast für die ~ aufgewendeter unzulässiger Eingriff in die ~ 214 Grundstücksfläche und Boden- Betrag 54 Bescheid richtwert 4 Beherbergungsbetrieb von Nichtwohngrundstücken im sog. bestandskräftige ~e 155 Betreiber des ~s als Steuerschuldner 54 Sachwertverfahren 3 Bestand von Wohngrundstücken im sog. Beherbergungsteuer Entwicklung des ~s von Spielhallen 214 Ertragswertverfahren 3 Unterschiede der ~ zur Umsatz- Rückgang des ~s an Spielhallen 214 steuer 54 Bewertungsrecht Bestandteil Änderungen des ~s und des Grund Beherbergungsteuersatzung 54 ~e der öffentlichen Abwasseranlage 37 steuerrechts 21 Beitrag ~e der Straßenentwässerungsanlage 67 Anwendungszeitpunkte des alten wiederkehrender ~ 210 Besteuerung und neuen ~s 22 Beitragseinnahmen juristischer Personen des öffentlichen Reform des ~s und des Grundsteuer- Daten zum Kostenaufwand und Rechts 6 rechts 1 zu den ~ 115 Billigkeitsgründe Besteuerungsgrundlage 218 Beitragserhebung geschätzte ~n 155 Erlass der Gewerbesteuer aus ~n 155 Abschaffung der ~ für die Zukunft 90 Billigkeitsmaßnahme Besteuerungsverfahren Grundsatz der Einmaligkeit der ~ 89 Gründe für ~n 155 nach der Abgabenordnung 100 für Gewerbegrundstücke 11 weitergehende ~n 127 Bestimmtheitsmangel Beitragsfähigkeit Bodenrichtwert der Satzung 91 eines Zuschusses 211 Bewertung unbebauter Grundstücke von Parkflächen 230 Bestimmung nach Grundstücksfläche und ~ 4 von Parkflächen als Teileinrichtung 230 der beitragsfähigen Maßnahme 148 des Gemeinde- und Anliegeranteils 230 Bodenwertsteuer Beitragspflicht Einführung einer reinen ~ 4 Voraussetzungen für das Entstehen zur Durchführung des Straßenbaus 121 der ~ 81 Buchgrundstück Betätigung und wirtschaftlicher Grundstücks- Beitragspflichtige fortlaufend berufsmäßig ausgeübte begriff 81 Vermeidung einer wirtschaftlichen wirtschaftliche ~en 194 Überforderung der ~n 124 Bund Beteiligung Aufgaben und Finanzbeziehungen Beitragssatz an einer gewerblich geprägten von ~, Ländern und Kommunen stufenweise Kalkulation des ~es 211 Untergesellschaft 143 ab 2022 20 Unwirksamkeit der Regelung über einer gewerblich geprägten konkurrierende Gesetzgebungs den ~ 211 GmbH & Co. KG an einer nicht kompetenz des ~es 2 gewerblichen GbR 142 Beitragssatzung 89 Steuereinnahmen von ~, Ersetzung des rechtswidrigen Teils Betrachtung Ländern und Gemeinden einer ~ 49 europarechtliche ~ der Vergnügung- sowie der EU 106, 186, 226 steuer auf Spielapparate 214 Zulässigkeit einer rechts- Beitragssatzungsregelung Unwirksamkeit der ~ 211 typisierende ~ 139 geschäftlichen Vertretung des wertende ~ 54 ~es durch das Land 72 Bekanntmachung von Ortsrecht 96 Betrachtungsweise Bundesauftragsverwaltung 72 natürliche ~ einer einheitlichen Bekanntmachungsregelung Bundesregierung Anlage 230 Teilunwirksamkeit der ~ 96 Eckwerte der ~ 103 teileinrichtungsbezogene ~ 230 Unschädlichkeit des Fehlens einer Bundesverfassungsgericht wirksamen ~ 96 Betretungsrecht Vorgaben des ~s 21 wirksame ~ für Verwaltungsakte 96 gem. § 200 Abs. 3 AO 147 Bushaltestellen Bemessung Betrieb Auswirkung von Buslinien und ~ 207 des Vergnügungsaufwands 139 Größe des ~s 139 Einzugsbereich der ~ 209 Instandhaltung und ~ der Straßen Bemessungsgrundlage entwässerungsanlagen 68 C der Baugenehmigungsgebühr 91 öffentliche ~e im Umsatzsteuer- Verfassungswidrigkeit der ~n für die Corona-Krise recht 160 Grundsteuer 1 Überwindung der wirtschaftlichen Wetteinsatz der Wettkunden als ~ 237 Betriebsartentabelle Folgen der ~ 61 Benutzung als Anlage zur Tourismusbeitrags- Corona-Maßnahme der öffentlichen Abwasser- satzung 174 Effekte der steuerlichen ~n 105 kanalisation 65 Betriebsbereitschaft eines Gewässers 66 Lieferungs- und ~ der Abwasser D eines Straßenseitengrabens 66 einrichtung 91 Darlehen Benutzungsgebühr 37 Betriebsgrundlage Anerkennung interner ~ 166 Berechnung Refinanzierung von wesentlichen ~n 166 Dauer einer Baugenehmigungsgebühr 93 Betriebsübernehmer des Aushangs 96 nachträgliche ~ des Aufwands für Haftung des ~s 165 Umfang und ~ der Maßnahmen zur die Fremdenverkehrsförderung 115 Pandemiebekämpfung 104, 184, 224 Betriebsvermögen Berücksichtigung Verpachtung von notwendigem ~ 167 Deckung des kommunalen Steuerfindungsrechts 80 Veräußerung wesentlicher Teile des Aufwands für die Förderung des ~s 194 des Tourismus 211 Berufsangehörige betroffene ~ 214 Bewertung Dienstleistungsfreiheit Berufserfahrung des land- und forstwirtschaftlichen garantierte ~ 237 Partnerschaftsgesellschaft mit Vermögens 3 Differenzbetrag beschränkter ~ 115 gesonderte beitragsrechtliche ~ 194 Zweitwohnungsteuer erhöhender ~ 134
VI Doppelfunktion Eintritt Ermittlung zulässige ~ 174 der abgabenrechtlichen Zahlungs der Grundsteuerwerte 3 Dritte verjährung 12 des Steuerschadens 218 eigener Herstellungsaufwand bei Einwand Ermöglichung Einschaltung ~r 90 Erheblichkeit des ~s 37 eines ungefährdeten Haus-zu-Haus- Druckentwässerung 83 Unmaßgeblichkeit des ~s 37 Verkehrs 148 Durchführung Einzelanlage Erreichbarkeitsanforderung Bestimmungen zur ~ des Straßen- schließungsbeitragsrechtlich unter „gesteigerte“ ~en bei einem baus 121 schiedlich zu behandelnde ~n 189 Gewerbegrundstück 11 Einziehung Ersatzmaßstab 91 E von Säumniszuschlägen 155 Erschließungsanlage Eckermäßigung Einzugsbereich natürliche Betrachtungsweise und Tiefenbegrenzung 124 der Bushaltestelle 209 einheitlicher ~n 189 Eckwerte selbstständige ~n 189 Entscheidung der Bundesregierung 103 vorhandene ~ 148 zum Auswahlermessen 218 Eigenanteil Erschließungsbeitragssatzung 148 Entstehung angemessener ~ der Gemeinde 174 eines öffentlich-rechtlichen Ersetzung der Gemeinde 211 Erstattungsanspruchs 72 des rechtswidrigen Teils einer Eigengebrauch Beitragssatzung 49 Entwässerungsgebühr 37 oder Vermietung 91 zwangsweise ~ des einmaligen Entwässerungskanäle 37 durch den wiederkehrenden Eigentümer Straßenbaubeitrag 111 Haftung des ~s von Gegenständen 165 Entwicklung der Gemeinschaftssteuern Erstattungsanspruch Einbeziehung sowie der Länder- und Entstehung eines öffentlich-recht- eines Schwimmbads 148 Gemeindesteuern 106, 187, 227 lichen ~s 72 innerörtlicher öffentlicher des Bestands von Spielhallen 214 öffentlich-rechtlicher ~ 72 Grünanlagen 230 gesamtwirtschaftliche ~ 103, 184, 224 Rechtswidrigkeit der ~ von Ertragswertverfahren 3 Prognose der wirtschaft- Bewertung von Wohngrundstücken Wetteinsätzen außerhalb des lichen ~ 104, 185, 224 Wettbüros 137 im sog. ~ 3 Unbedenklichkeit der Erforderlichkeit EU pauschalierten ~ von Kindern des anlagebedingte ~ 230 Steuereinnahmen von Bund, Zweitwohnungsinhabers 31 Erfordernis Ländern und Gemeinden Eingriff vorteilsgerechter Anteilsätze für sowie der ~ 106, 186, 226 unzulässiger ~ in die Berufsfreiheit 214 Teileinrichtungen 230 Einheitsbewertung Erheblichkeit F Neuregelung der ~ 21 des Einwands 37 Fachplanungsrecht 81 Einheitswert Erhebung eines Jahreskurbeitrags 31 Fahrverkehr 209 Fortschreibung und Aufhebungen von ~en und Grundsteuerwerten Unterbrechung der Zahlungs- Festlegung nach neuem Recht 21 verjährung durch ~ der öffentlichen Einrichtung im Hauptfeststellung und Nachfest eines Widerspruchs 13 Straßenausbaubeitragsrecht 148 stellungen von ~en und von Grundgebühren 91 Festsetzung Grundsteuerwerten nach neuem von Kanal- und Wasseranschluss- eines Bebauungsplans 189 Recht 21 beiträgen 81 endgültige ~ eines Fremdenverkehrs Maßgeblichkeit der nach dem von Stundungszinsen 155 beitrags 171 BewG a. F. festgestellten ~e bis von Vorausleistungen 174 von Grundstücksanschlusskosten 12 zum 31. 12. 2025 23 Erhebungszeitraum Feststellung Nachfeststellung des ~s bzw. satzungsrechtlicher ~ 211 Bedeutung der ~ von Grundsteuer- Grundsteuerwerts 29 für Tourismusbeiträge 211 werten auf den 1. 1. 2022 bis zum Einheitswertfeststellung Erholungseinrichtung 1. 1. 2025 22 Maßgeblichkeit der ~en 21 Kur- und ~en 31 Übergang zur ~ von Grundsteuer- Einkommensteuer werten 22 Erkenntnis Gemeindeanteil an der ~ 188, 229 der richtigen Rechtsfolgerungen 72 Feuerwehr Einmaligkeit Einsatzkräfte der ~ 113 Erlass Pflichtaufgabe der ~ 113 Grundsatz der ~ der Beitrags- der Gewerbesteuer aus Billigkeits erhebung 89 gründen 155 Finanzamt Einordnung einer Fremdenverkehrsbeitrags- Außenprüfung des ~s 146 rechtliche ~ der kommunalen satzung 115 ein vom ~ ausgesetzter Gewerbe Vergnügungsteuer 211 Rechtsgrundlage für den ~ von steuermessbescheid 196 Vollstreckungskosten 155 Finanzbeziehung Einrichtung von Haftungsbescheiden 218 Aufgaben und ~en von Bund, Festlegung der öffentlichen ~ im von Vollstreckungskosten 155 Ländern und Kommunen ab 2021 20 Straßenausbaubeitragsrecht 148 Einsatz Erlassvoraussetzung Finanzierungssystem höher profitabler Geräte 214 Prüfung der ~en 155 kommunales ~ 80 der Feuerwehr 113 Ermächtigungsnorm Finanzverwaltung Einschaltung spezielle ~ 134 § 2b Abs. 3 Nr. 2 UStG 6, 45 eigener Herstellungsaufwand bei ~ Ermessensausübung Förderung Dritter 90 nach § 361 Abs. 3 Satz 3 AO 196 Aufgabe der ~ des Tourismus 211
VII Deckung des Aufwands für die ~ Gemeindeanteil Gewerbesteuerpflicht des Tourismus 211 an der Einkommensteuer 188, 229 bei Personengesellschaften mit ver Fortschreibung an der Umsatzsteuer 111, 189, 229 mögensverwaltenden Tätigkeiten 141 der auf den 1. 1. 2022 festgestellten Bedeutung des ~s in der Satzung 41 Gewerbesteuerschulden 155 Grundsteuerwerte 23 Bestimmung des ~s und Anlieger- anteils 230 Gewerbeverlust und Aufhebungen von ~en und Mindestbesteuerung bei ~ 61 Grundsteuerwerten nach neuem für Anliegerstraßen 41 Recht 21 im Straßenausbaubeitragsrecht 207 Gewinnausschüttung Gemeindegebiet der kommunalen Sparkassen 100 Freigefällekanal Herstellung des Grundstücks- der durchschnittlichen langfristigen Gewinnsätze anschlusses bei ~ 83 Aufsteller im ~ 214 Vorteils- und ~ 174 Fremdenverkehrsbeitrag Gemeindesteuer Gleichartigkeitsverbot 54 endgültige Festsetzung eines ~s 171 sonstige ~n 189, 230 aus Art. 105a Abs. 2 GG 237 Tourismusbeiträge 174 Gemeinschaftsteuer fehlendes ~ i. S. v. § 105a GG 237 Fremdenverkehrsbeitragspflicht 171 Entwicklung der ~n sowie der GmbH mittelbare Vorteile der ~ 194 Länder- und Gemeinde- Geldspielgerätesteuer schuldende ~ 18 steuern 106, 187, 227 gesetzlicher Vertreter einer ~ 18 Fremdenverkehrsbeitragsrecht Geräte Inanspruchnahme eines Nach- Auslegung des Begriffs „juristische Auslastung der verbleibenden folgers des Geschäftsführers einer ~ 218 Person“ im ~ 115 Spielhallen und ~ 214 GmbH & Co. KG Fremdenverkehrsbeitragssatzung Einsatz höher profitabler ~ 214 Beteiligung einer gewerblich Erlass einer ~ 115 Gericht geprägten ~ an einer nicht gewerb- Fremdenverkehrsförderung lichen GbR 142 Mehrkosten durch Anrufung des Kalkulation des zu erwartenden unzuständigen ~s 91 Grenze Aufwands für die ~ 115 Gesamteinrichtung eines festgesetzten Stadtumbau- nachträglichen Berechnung des Inanspruchnahmemöglichkeit der ~ gebiets nach § 171b BauGB 230 Aufwands für die ~ 115 bevorteilter Grundstücke 148 Grünanlage Funktionen Gesamtnichtigkeit als eigene Teileinrichtung der des Säumniszuschlags 127 Straße 148 der Satzung 49, 91, 174 Funktionslosigkeit 148 Einbeziehung innerörtlicher Gesamtschau 54 öffentlicher ~ 230 G selbstständige ~ 148 Gesamtwürdigung 37 GbR Teilfläche einer öffentlichen ~ 230 Geschäftsführer Beteiligung einer gewerblich Grundgebühr Inanspruchnahme eines Nachfolgers geprägten GmbH &Co. KG Erhebung von ~en und Wasser- des ~s einer GmbH 218 an einer nicht gewerblichen ~ 142 anschlussbeiträgen 91 Geschosszuschläge Gebäude Grundlage Art- und ~ 88 Anschluss aller ~ auf einem für die Veranlagung der Grund- Grundstück 81 Gesetzgebungskompetenz steuer 21 konkurrierende ~ des Bundes 2 des Art. 13 MwStSystRL 43 Gebrauchsüberlassung von Immobilien an Ortsansässige 171 Gesetzgebungsverfahren 1 der Steuerschätzung 103, 184, 224 Gebührenbescheid 37 Gestaltungsmöglichkeit des Haftungsverfahrens 162 Gebührentatbestand bei Kapitalgesellschaften 145 Grundsatz Erfüllung des ~s 37 Gewährung der Akzessorietät der Haftung 162 von Ratenzahlungen 155 der Einmaligkeit der Beitrags- Gebührenverzicht erhebung 89 unbestimmter ~ 72 Gewalt unwirksamer ~ 72 Tätigkeiten im Rahmen der Grundsätze öffentlichen ~ 7 verfassungsrechtliche ~ 174 Gegenstände Haftung des Eigentümers von ~n 165 Gewässer Grundsteuer 111, 189, 229 Abgrenzung von öffentlicher erhöhte ~ für unbebaute Gehweg baureife Grundstücke 4 beidseitige befestigte ~e 148 Abwasserkanalisation, Straßen- seitengraben und ~ 65 Grundlage für die Veranlagung der ~ 21 mit fester Decke 148 Haftung für ~ 165 Benutzung eines ~s 66 Geldspielgerät oberirdisches ~ 37 Reform der ~ 1 Beruf des Aufstellers von ~en 214 Umsetzung der Reform der ~ 4 Gewerbebetrieb Verfassungswidrigkeit der Geldspielgerätesteuer Aufrechterhaltung eines ~s 155 Bemessungsgrundlagen für die ~ 1 schuldende GmbH 18 Gewerbegrundstück wertabhängige Verfahren bei der Gemeinde Beitragserhebung für ~e 11 Reform der ~ 4 angemessener Eigenanteil der ~ 174 „gesteigerte“ Erreichbarkeits Eigenanteil der ~ 211 Grundsteuermessbetrag anforderungen bei einem ~ 11 einheitswertunabhängige Neu- Entwicklung der Gemein- schaftsteuern sowie der Gewerbesteuer 111, 186, 229 veranlagung des ~s 28 Länder- und ~ 106, 187, 227 Erlass der ~ aus Billigkeits- Hauptveranlagung des ~s 27 Recht einer ~ zur Teilnahme an gründen 155 Neuveranlagung des ~s 27, 28 einer steuerlichen Außenprüfung 146 Gewerbesteuerbescheid Grundsteuerrecht Steuereinnahmen von Bund, Aussetzung der Vollziehung des ~s 196 Änderungen des Bewertungs- Ländern und ~n sowie und des ~s 21 der EU 106, 186, 226 Gewerbesteuerforderung 155 Anwendung des neuen ~s 21 Teilnahmerecht einer ~ 146 Gewerbesteuermessbescheid Reform des Bewertungs- und des ~s 1 Veröffentlichungspraxis der ~ 96 vom Finanzamt ausgesetzter ~ 196 Reform des materiellen ~s 3
VIII Grundsteuerwert Hauptveranlagung Kanalanlage Bedeutung der Feststellung von ~en des Grundsteuermessbetrags 27 Kostenbeteiligung an der Sanierungs- auf den 1. 1. 2022 bis zum 1. 1. 2027 22 Haus-zu-Haus-Verkehr maßnahme der gemeindlichen ~ 72 Ermittlung der ~ 3 Ermöglichung eines ungefähr- Kanalanschlussbeiträge Fortschreibung und Aufhebungen deten ~s 148 Erhebung von ~n und Wasser von Einheits- und ~en nach Haushalt anschlussbeiträgen 81 neuem Recht 21 Fortschreibungen der ~e auf den der kommunale ~ 200 Kanalanschlussteilbeitrag 70 1. 1. 2022 23 Heilung Kapitalgesellschaften Hauptfeststellung und Nachfest beschränkte ~ 49 Gestaltungsmöglichkeit bei ~ 145 stellungen von Einheits- und ~ nach des Mangels einer nicht vorteils- neuem Recht 21 Kasseninhalt gerechten Verteilungsregelung 230 Nachfeststellung des Einheits- durchschnittlich langfristiger ~ 214 Heilungswirkung erzielbare ~e 214 bzw. ~s 29 Änderungssatzung mit ~ 49, 91 Limit des erlaubten ~s 214 Übergang zur Feststellung von ~en 22 Herstellung Katalogtätigkeiten Grundstück des Grundstücksanschlusses bei i. S. d. § 2b Abs. 4 UStG 7 Anschluss aller Gebäude auf einem ~ 81 Freigefällekanal 83 bauliche oder gewerbliche Nutzung Kenntnis Merkmale der endgültigen ~ 148 des ~s 85 i. S. d. § 199 Abs. 1 BGB 72 Bewertung unbebauter ~e nach Herstellungsaufwand eigener ~ bei Einschaltung Dritter 90 Kinder Grundstücksfläche und Bodenricht- Unbedenklichkeit der pauschalierten wert 4 Hinterliegergrundstücke 83 Einbeziehung von ~n des Zweitwoh- erhöhte Grundsteuer für unbebaute nungsinhabers 31 baureife ~e 4 I Inanspruchnahmemöglichkeit der Klage Gesamteinrichtung bevorteilter ~e 148 Immobilie Unzulässigkeit einer ~ gegen den Rückfall eines bebauten ~s 91 Gebrauchsüberlassung von ~n an Vorauszahlungsbescheid 171 Zustand eines unbebauten ~s 91 Ortsansässige 171 Kommunalabgabengesetz Grundstücksanschluss Immobilienumsätze für Rheinland-Pfalz 54 Herstellung des ~es bei Freigefälle- im Umsatzsteuerrecht 120 Maßgabe des ~ 72 kanal 83 Inanspruchnahme Kommune Grundstücksanschlusskosten auswahlermessensgerechte ~ 218 Aufgaben und Finanzbeziehungen Festsetzung von ~ 12 eines Nachfolgers des Geschäfts- von Bund, Ländern und ~n Grundstücksbegriff führers einer GmbH 218 ab 2024 20 Buchgrundstück und Inanspruchnahmemöglichkeit Verzicht auf eine von der ~ wirtschaftlicher ~ 81 der Gesamteinrichtung bevorteilter verlangten Sicherheitsleistung 196 Grundstücke 148 Zusammenfassung der Steuer- Grundstücksfläche einnahmen der ~n 110, 188, 228 Bewertung unbebauter Grundstücke Infizierungsregelung nach ~ und Bodenrichtwert 4 nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG 141 Konkretisierung des Anwendungsbereichs 203 Grundstückskürzung Insolvenzantrag 18 Grundzüge der erweiterten ~ Konsequenzen Insolvenzeröffnung 19 für die Höhe des Zinsanteils 129 nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG 141 Instandhaltung Kooperation und Betrieb der Straßenent- interkommunale ~ i. S. d. § 2b Abs. 3 H wässerungsanlagen 68 UStG 9 Haftung interkommunale ~en 44 aufgrund zivilrechtlicher Normen 161 J bei Organschaft 165 Kostenaufwand des Betriebsübernehmers 165 Jahreskurbeitrag Daten zum ~ und zu den Beitrags- des Eigentümers von Gegenständen 165 Erhebung eines ~s 31 einnahmen 115 des Steuerhinterziehers 164 Zahlung eines pauschalierten ~s 31 Kostenbeitrag des Vertreters für Steuerschulden 162 Heranziehung des Ehegatten zur gemeindlichen Kanalanlage 72 für Grundsteuer 165 zum ~ 31 Kostenbeteiligung für Steuerschulden 161 Jahressteuergesetz 2019 46 an der Sanierungsmaßnahme der Grundsatz der Akzessorietät der ~ 162 Jahressteuergesetz 2010 gemeindlichen Kanalanlage 72 Subsidiarität der ~ 162 Rückblick auf den Entwurf 45 Kostenentscheidung 91 Haftungsgläubiger 218 Jugendverkehrsschule 230 Kostenteilungsgemeinschaft Haftungsschulden Steuerbefreiung von ~en nach Erlass von ~ 218 K § 4 Nr. 29 UStG 46 Haftungstatbestände Kalkulation Kostenüberdeckung 115 Arten von ~n 161 des zu erwartenden Aufwands für relevante ~ der AO 162 Kreuzung die Fremdenverkehrsförderung 115 trennende Wirkung von ~en 230 Haftungsverfahren 218 stufenweise ~ des Beitragssatzes 211 Grundprinzipien des ~s 162 Kriterien Kalkulationsfehler Auslegung nach objektiven ~ 49 Haftungsvoraussetzung 218 unbeachtlicher ~ i. S. d. § 2 Abs. 1 Satz 3 NKAG 211 Kureinrichtungen Hauptfeststellung und Erholungseinrichtungen 31 und Nachfeststellungen von Kalkulationszeitraum Einheits- und Grundsteuerwerten dreijähriger ~ 211 Kurvenverlauf nach neuem Recht 21 Kanal nahtlose Fortführung im ~ 230 Hauptsatzung 96 Teilstück des ~s 37 Kurzarbeit 105, 185
IX L Nachveranlagung Person Länder der Steuermessbeträge 28 Auslegung des Begriffs „juristische ~“ Aufgaben und Finanzbeziehungen Nettoprinzip im Fremdenverkehrsbeitragsrecht 115 von Bund, ~n und Kommunen einfachrechtliches, verfassungs- Besteuerung juristischer ~en des ab 2023 20 rechtlich verankertes ~ 54 öffentlichen Rechts 6 Steuereinnahmen von Bund, Personaleinsatz Neuregelung ~n und Gemeinden sowie Aufwendungsersatz für den ~ und der Einheitsbewertung 21 der EU 106, 186, 226 Sachmitteleinsatz 113 des § 2b UStG 6, 43 Ländersteuern Personengesellschaft Neuveranlagung Entwicklung der Gemeinschafts- Gewerbesteuerpflicht bei ~en des Grundsteuermessbetrags 27, 28 steuern sowie der ~ mit vermögensverwaltenden einheitswertunabhängige ~ und Gemeindesteuern 106, 187, 227 Tätigkeiten 141 des Grundsteuermessbetrags 29 Lebensführung Pflanzung Nichtigkeit Vermutung aufgrund der von Bäumen 149 des Vertrags 72 gemeinsamen ~ 31 Pflichtaufgabe Nichtwohngrundstück Lebensunterhalt 155 der Feuerwehr 113 Bewertung von ~en im sog. Sach Leistung wertverfahren 3 Pflichtverletzung gebührenpflichtige ~ 37 Ursächlichkeit der ~ 218 Niederschlagswasser 37, 149 Lieferungsbereitschaft Prognose Niederschlagswassergebühr und Betriebsbereitschaft der der wirtschaftlichen Straßenoberflächenentwässerung Entwicklung 104, 185, 224 Abwassereinrichtung 91 und ~ 64 Lotteriesteuer Prognoseerstellung Nordrhein-Westfalen Vorgehensweise bei der ~ 184, 224 Rennwett- und ~ 237 Modernisierung des Straßen ausbaubeitragsrechts in ~ 121 Prüfung M der Erlassvoraussetzungen 155 Norm von Satzungsbestimmungen 174 Mangel Haftung aufgrund zivilrecht- Heilung des ~s einer nicht vorteils licher ~en 161 R gerechten Verteilungsregelung 230 Normenkontrollantrag Radizierung Mängel Unzulässigkeit eines ~s 174 örtliche ~ der Wettbürosteuer 237 einzelner Satzungsregelungen 91 Normenkontrollverfahren 49 Rahmen Masseverbindlichkeit 19 Schätzungsbefugnis im Nutzung Maßgabe bauliche oder gewerbliche ~ des gesetzlichen ~ 137 des Kommunalabgabengesetzes Grundstücks 85 Tätigkeiten im ~ der öffentlichen NRW 72 öffentliche ~ 230 Gewalt 7 Maßgeblichkeit Ratenzahlung der Einheitswertfeststellungen 21 O Gewährung von ~en 155 der nach dem BewG a. F. Obergesellschaft und Verrentung 124 festgestellten Einheitswerte vermögensverwaltende ~ 144 Recht bis zum 31. 12. 2024 23 Besteuerung juristischer Personen Öffnungsklausel 2 Maßnahmen des öffentlichen ~s 6 Bestimmung der beitragsfähigen ~ 148 Omnibusbetrieb 11 einer Gemeinde zur Teilnahme an Umfang und Dauer der ~ Ordnungswidrigkeitenbestimmung einer steuerlichen Außenprüfung 146 zur Pandemiebekämpfung 104, 184, 224 bußgeldbewehrte ~ 174 Fortschreibung und Aufhebungen von Einheitswerten und Grund Mehrkosten Organschaft steuerwerten nach neuem ~ 21 durch Anrufung des unzuständigen Haftung bei ~ 165 Hauptfeststellung und Nachfest Gerichts 91 Ort stellungen von Einheits- und Merkmal Zeit und ~ der Auslegung eines Grundsteuerwerten nach neuem ~ 21 ~e der endgültigen Herstellung 148 Straßenbestandsverzeichnisses 96 Rechtmäßigkeit Mindestbesteuerung Ortsansässige der nach der Veranstaltungsfläche bei Gewerbeverlusten 61 Gebrauchsüberlassung von bemessenen Vergnügungsteuer 139 Beseitigung der ~ 61 Immobilien an ~ 171 eines weiteren Abgabenbescheids 134 Mitteilung Ortsrecht Rechtsbegriff als Verwaltungsakt 146 Bekanntmachung von ~ 96 der Wohneinheit 91 Verwendung unbestimmter ~e in Mittelvorsorgepflicht 18 P Abgabensatzungen 49 N Pandemiebekämpfung Rechtsbehelf Umfang und Dauer der statthafter ~ gegen die Bedingung Nacherhebung 134 einer Sicherheitsleistung 196 Maßnahmen zur ~ 104, 184, 224 Nachfeststellung Rechtsfolgerung des Einheits- bzw. Grundsteuerwerts 29 Parallele vergaberechtliche ~ 204 Erkenntnis der richtigen ~en 72 Hauptfeststellung und ~ von Einheits- und Grundsteuerwerten nach neuem Parkfläche Rechtsgrundlage Recht 21 Beitragsfähigkeit von ~n als Teilein für den Erlass von Vollstreckungs- richtung 230 kosten 155 Nachfolger im Amt des Geschäftsführers 218 unselbstständige ~n 189 Rechtsschutz Inanspruchnahme eines ~s des Partnergesellschaft Verfahren des einstweiligen ~es 196 Geschäftsführers einer GmbH 218 mit beschränkter Berufshaftung 115 Rechtsschutzbegehren 196
X Rechtsunsicherheit 205 Unwirksamkeit einer ~ 174 Steuerhinterzieher Rechtsverletzung Säumniszuschlag Haftung des ~s 164 i. S. d. § 42 Abs. 2 VwGO, Funktionen des ~s 127 Steuermaßstab § 113 Abs. 1 Satz 1 VwGO 42 proportionaler ~ 54 Säumniszuschläge Rechtswidrigkeit Einziehung von ~n 155 Steuermessbetrag der Einbeziehung von Wetteinsätzen Aufhebung des ~s 29 Schätzungsbefugnis außerhalb des Wettbüros 137 im gesetzlichen Rahmen 137 Steuermessbeträge Rechtwirksamkeit Nachveranlagung der ~ 28 Schwimmbad von Satzungsnormen 54 Steuerrecht Einbeziehung eines ~s 148 Refinanzierung geltendes ~ 105, 184, 224 Sexsteuer 139 von wesentlichen Betriebsgrund- Steuerschaden lagen 166 Sicherheitsleistung Ermittlung des ~s 218 statthafter Rechtsbehelf gegen die Reform Steuerschätzung Bedingung einer ~ 196 des Bewertungs- und des Grund Einzelheiten zur Verzicht auf eine von der Kommune steuerrechts 1 jeweiligen ~ 106, 186, 225 verlangte ~ 196 der Grundsteuer 1 Ergebnisse der 157. Sitzung des materiellen Grundsteuerrechts 3 Sicherungshypothek 155 des Arbeitskreises ~en 101 Umsetzung der ~ der Grundsteuer 4 Spannungsverhältnis Ergebnisse der 158. Sitzung wertabhängige Verfahren bei der ~ zwischen § 240 Abs. 1 Satz 1 AO des Arbeitskreises ~en 181 der Grundsteuer 4 und § 238 Abs. 1 Satz 1 AO 127 Ergebnisse der 159. Sitzung Reformziele 1 des Arbeitskreises ~en 221 Sparkasse Grundlagen der jeweiligen ~ 103, 184, 224 Regenwasserbeseitigung Gewinnausschüttungen der ortsnahe ~ 86 kommunalen ~n 100 Steuerschulden Haftung des Vertreters für ~ 162 Regenwasserkanal 148 Spielapparat Haftung für ~ 161 europarechtliche Betrachtung der Reinigung Steuerschuldner Vergnügungsteuer auf ~e 214 von Straßenoberflächenwasser 70 Betreiber des Beherbergungs- Steuer auf ~e 214 Rennwettsteuer betriebs als ~ 54 Spielhalle und Lotteriesteuer 237 Straße Auslastung der verbleibenden ~n und Sportwettensteuer 237 und Geräte 214 ausreichende Ausleuchtung der ~ 148 Rheinland-Pfalz Entwicklung des Bestands von ~ 214 einheitliche ~ 189 Kommunalabgabengesetz für ~ 54 Rückgang des Bestands an ~ 214 Grünanlagen als eigene Teil- einrichtung der ~ 148 Rohbausumme Spielnachfrage tatsächliche ~ 93 steuerbedingt gesunkene ~ 214 Straßenausbaubeiträge Vorausleistungen auf künftige ~ 230 Rohbauwert Sportwettensteuer landesdurchschnittlicher ~ 91 Rennwettsteuer und ~ 237 Straßenausbaubeitragsrecht Gemeindeanteil im ~ 207 Rohbauwerttabelle 91 Städtetag Modernisierung des ~s in Verkaufsstätte nach Ziff. 16 der sog. ~ 93 Hinweise des Nordrhein-Westfalen 121 Rohrleitung 37 Deutschen ~s 103, 105, 110, 188, 229 Straßenausbaubeitragssatzung Rückfall Stadtumbaugebiet Verteilungsregelung einer ~ 230 eines bebauten Grundstücks 91 Grenze eines festgesetzten ~s nach § 171b BauGB 230 Straßenbau S Bestimmungen zur Durchführung Steuer des ~s 121 Sachmitteleinsatz auf Spielapparate 214 erdrosselnde Wirkung der ~ 214 Straßenbaubeitrag Aufwendungsersatz für den indirekte ~ 54 zwangsweise Ersetzung des Personal- und ~ 113 kommunale ~ 54 einmaligen durch den wieder- Sachwertverfahren kehrenden ~ 111 Bewertung von Nichtwohngrund- Steuerausfall 218 Straßenbaubeitragsrecht stücken im sog. ~ 3 Steuerbefreiung Festlegung der öffentlichen Sanierungsmaßnahme von Kostenteilungsgemeinschaften Einrichtung im ~ 148 Kostenbeteiligung an der ~ nach § 4 Nr. 29 UStG 46 Straßenbaulastträger der gemeindlichen Kanalanlage 72 Steuereinnahmen Abwasserüberlassungspflicht des ~s 64 Satzung Ableitung der ~ 105, 185, 225 Unterhaltungspflicht des ~s für Bedeutung des Gemeindeanteils Hinweise des Deutschen Straßenentwässerungsanlagen 67 in der ~ 41 Städtetags zu den Straßenbegleitgrün Bestimmtheitsmangel der ~ 91 kommunalen ~ 103, 105, 110, 188, 229 unselbstständiges ~ 148 gem. § 35 Abs. 6 und § 34 Abs. 4 von Bund, Ländern und BauGB 81 Gemeinden sowie der EU 106, 186, 226 Straßenbestandsverzeichnis Gesamtnichtigkeit der ~ 49, 91, 174 Zusammenfassung der ~ Zeit und Ort der Auslegung Zustandekommen der ~ 174 der Kommunen 110, 188, 228 eines ~ses 96 Satzungsbestimmung Steuererklärung Straßenentwässerungsanlage Prüfung von ~en 174 fristgerechte Abgabe der ~ 218 Bestandteile der ~ 67 Instandhaltung und Betrieb von ~n 68 Satzungsgeber 237 Steuerfindungsrecht Unterhaltungspflicht des Straßen Satzungsnorm Berücksichtigung des kommunalen ~s 80 baulastträgers für ~n 67 Rechtswirksamkeit von ~en 54 Steuergeheimnis Straßengrundstück Satzungsregelung Verletzung des ~ses 147 eigentumsrechtliche Zuordnung von Mängel einzelner ~en 91 Steuergut 139 Abwasserleitungen in ~en 70
XI Straßenkonzept Überdimensionierung 148 eines Normenkontrollantrags 174 und Wegekonzept 122 Überforderung Straßenoberflächenentwässerung Vermeidung einer wirtschaftlichen V und Niederschlagswassergebühr 64 ~ der Beitragspflichtigen 124 Veranlagung Vereinbarungen über die ~ 64 Übergang Grundlage für die ~ der Grund- Straßenoberflächenwasser zur Feststellung von Grundsteuer- steuer 21 Reinigung von ~ 70 werten 22 Veranstaltungsfläche Straßenseitengraben Übernachtung Rechtmäßigkeit der nach der ~ Abgrenzung von öffentlicher private ~en 54 bemessenen Vergnügungsteuer 139 Abwasserkanalisation, ~ und Übernachtungsteuer 54 Veräußerung Gewässer 65 wesentlicher Teile des Betriebs- Benutzung eines ~s 66 Überschuldung 18 vermögens 194 Stundung 88, 126, 155 Überwindung Vereinbarung der wirtschaftlichen Folgen der Stundungszinsen Corona-Krise 61 über die Straßenoberflächen Erhebung von ~ 155 entwässerung 64 Umfang Subsidiarität Verfassungsmäßigkeit und Dauer der Maßnahmen zur der Haftung 162 Pandemiebekämpfung 104, 184, 224 des § 238 Abs. 1 Satz 1 AO 129 des Vergnügungsaufwands 139 Verfassungswidrigkeit T der Bemessungsgrundlagen für die Umsatzbesteuerung Tätigkeit Grundsteuer 1 der öffentlichen Hand 140 Gewerbesteuerpflicht bei Vergnügungsaufwand Personengesellschaften mit Umsatzsteuer Bemessung des ~s 139 vermögensverwaltenden ~en 141 Gemeindeanteil an der ~ 111, 189, 229 des Einzelnen 139 im Rahmen der öffentlichen Unterschiede der Beherbergung- steuer zur ~ 54 Umfang des ~s 139 Gewalt 7 nichtunternehmerische ~en im Umsatzsteuerrecht Vergnügungsteuer Umsatzsteuerrecht bei inter- Immobilienumsätze im ~ 120 europarechtliche Betrachtung der ~ kommunaler Zusammenarbeit 201 auf Spielapparate 214 nichtunternehmerische Tätigkeiten verwaltungsunterstützende ~en 10 im ~ bei interkommunaler rechtliche Einordnung der Zusammenarbeit 201 kommunalen ~ 214 Teileinrichtung Anteilsätze der jeweiligen ~ 230 öffentliche Betriebe im ~ 160 Vergnügungsteuerschulden 18 Beitragsfähigkeit von Parkflächen Umsetzung Rechtmäßigkeit der nach der als ~ 230 Veranstaltungsfläche bemessenen ~ 139 der Reform der Grundsteuer 4 einer Verkehrsanlage 230 Verjährungsfrist Umstände Erfordernis vorteilsgerechter dreijährige ~ des § 195 BGB 72 Würdigung der gesamten ~ 37 Anteilsätze für ~en 230 Verkaufsstätte Grünanlagen als eigene ~ Unbedenklichkeit nach Ziff. 16 der sog. Rohbau der Straße 148 der pauschalierten Einbeziehung wertetabelle 93 von Kindern des Zweitwohnungs- Teilfläche Verkehr inhabers 31 einer öffentlichen Grünanlage 230 fußläufiger ~ 209 Unionsrechtskonformität 204 Teilnahme Unmaßgeblichkeit Verkehrsanlage Recht einer Gemeinde zur ~ eines Einwands 37 einheitliche ~ 230 an einer steuerlichen Außen- Länge der ~ und Zahl der Anlieger prüfung 146 Unschädlichkeit grundstücke 209 Teilnahmerecht des Fehlens einer wirksamen Teileinrichtung einer ~ 230 einer Gemeinde 146 Bekanntmachungsregelung 96 Verletzung Teilnichtigkeit 174 Unterbrechung des Äquivalenzprinzips 93 der Zahlungsverjährung durch des Steuergeheimnisses 147 Teilstrecke Erhebung eines Widerspruchs 13 nicht zum Anbau bestimmte ~n 189 Vermeidung Untergesellschaft einer wirtschaftlichen Über- Teilstück ausschließlich vermögens- forderung der Beitragspflichtigen 124 des Kanals 37 verwaltende ~ 142 Teilunwirksamkeit Beteiligung an einer gewerblich Vermietung einer Bekanntmachungsregelung 96 geprägten ~ 143 Eigengebrauch oder ~ 91 Tiefenbegrenzung 87 Unterhaltungspflicht Vermittlungsprovision 137 Eckermäßigung und ~ 124 des Straßenbaulastträgers für Vermögen Tourismus Straßenentwässerungsanlagen 67 Bewertung des land- und Deckung des Aufwands für die Unternehmen forstwirtschaftlichen ~s 3 Förderung des ~ 211 Wirtschaftlichkeit des ~s 237 Zahlungsmittel und vollstreck- Aufgabe der Förderung des ~ 211 bares ~ 218 Untervermietung Tourismusbeiträge mehrfache ~ 171 Veröffentlichungspraxis Fremdenverkehrs- bzw. ~ 174 der Gemeinde 96 Unwirksamkeit Erhebungszeitraum für ~ 211 Verpachtung der Regelung über den Beitragssatz 211 Tourismusbeitragssatzung 174, 211 einer Satzungsregelung 174 von notwendigem Betriebsvermögen 167 Unzulässigkeit Verrentung U der Pflichtverletzung 218 Ratenzahlung und ~ 124 Überdeckung einer Klage gegen den Voraus Verschulden unzulässige ~ 115 zahlungsbescheid 171 grobes ~ i. S. d. § 69 AO 218
XII Verteilung Vorauszahlungsbescheid Wirtschaftlichkeit des Ausbauaufwands im Ausbau Unzulässigkeit einer Klage gegen des Unternehmens 237 beitragsrecht 230 den ~ 171 Wohneinheit 49 des umlagefähigen Aufwands 148 Vorteilssätze Rechtsbegriff der ~ 91 Verteilungsregelung und Gewinnsätze 174 Wohngrundstücke durch eine Abweichungs-/ Bewertung von ~n im sog. Ertrags Ergänzungssatzung 230 W wertverfahren 3 einer Straßenausbaubeitragssatzung 230 Wahrscheinlichkeit Würdigung Heilung des Mangels einer nicht Regeln der ~ 230 der gesamten Umstände 37 vorteilsgerechten ~ 230 Mangel einer nicht vorteils- Wasseranschlussbeiträge gerechten ~ 230 Erhebung von Kanal- und ~n 81 Z Vertrag Wegekonzept Zahlungsmittel Nichtigkeit des ~s 72 Straßen- und ~ 122 und vollstreckbares Vermögen 218 Vertreter Wertfortschreibung 27 Zahlungsunfähigkeit 18 gesetzlicher ~ einer GmbH 18 Wettbewerbsverzerrung Zahlungsverjährung Haftung des ~s für Steuerschulden 162 größere ~en i. S. d. § 2b Abs. 2 Eintritt der abgabenrechtlichen ~ 12 Vertretung UStG 7, 8 Unterbrechung der ~ durch Zulässigkeit einer rechtsgeschäft- Erhebung eines Widerspruchs 13 Wettbüro lichen ~ des Bundes durch das Land 72 Rechtswidrigkeit der Einbeziehung Zinsanteil Verwaltungsakt von Wetteinsätzen außerhalb Konsequenzen für die Höhe des ~s 129 Mitteilung als ~ 146 des ~s 137 Zinscharakter 128 wirksame Bekanntmachungsregelung Wettbürobetreiber 137 Zufahrtsmöglichkeit 11 für ~e 96 Wettbürosteuer Zulässigkeit Verzicht der Wettkunden als Bemessungs einer rechtsgeschäftlichen Vertretung auf eine von der Kommune verlangte grundlage 237 des Bundes durch das Land 72 Sicherheitsleistung 196 im Internet abgegebene ~ 137 Zurechnungsfortschreibung 28 Vollgeschoss 148 kommunale ~ 137, 237 örtliche Radizierung der ~ 237 Zusammenarbeit Vollstreckungskosten nichtunternehmerische Tätigkeiten Rechtswidrigkeit der Rechtsgrundlage für den Erlass im Umsatzsteuerrecht bei inter Einbeziehung von ~n außerhalb von ~ 155 kommunaler ~ 201 des Wettbüros 137 Vollziehung Zuschuss Wettereignis Aussetzung der ~ des Gewerbe Beitragsfähigkeit eines ~es 211 mitverfolgbare ~se 237 steuerbescheids 196 Wettkunde Zustandekommen Vollzugsdefizit der Satzung 174 Wetteinsatz der ~n als strukturelles ~ 54 Bemessungsgrundlage 237 Zweitwohnung Vorausleistung Inhaber von ~en 31 Widerspruch auf künftige Straßenausbaubeiträge 230 Unterbrechung der Zahlungs- Zweitwohnungsinhaber Erhebung von ~en 174 verjährung durch Erhebung Unbedenklichkeit der pauschalierten Vorausleistungsschuld 174 eines ~s 13 Einbeziehung von Kindern des ~s 31 Voraussetzung Widmung Zweitwohnungsteuer für das Entstehen der Beitragspflicht 81 Indiz für eine konkludente ~ 37 erhöhender Differenzbetrag 134 D. NEUERSCHEINUNGEN Titel/Verlag Seite Titel/Verlag Seite Aufgaben und Finanzbeziehungen von Bund, Ländern Immobilienumsätze im Umsatzsteuerrecht und Kommunen ab 2020 (Verlag Dr. Kovač) 120 (Kommunal- und Schul-Verlag) 20 Beck’sches Handbuch Immobiliensteuerrecht Körperschaftsteuergesetz – Kommentar (C. H. Beck) 120 (Stollfuß Medien) 60 Die neue Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand Das Kommunale Finanzierungssystem (Kommunal- und Schul-Verlag) 140 (Verlag Dr. Kovač) 80 Öffentliche Betriebe im Umsatzsteuerrecht Gewinnausschüttungen der kommunalen Sparkassen (Erich Schmidt Verlag) 160 (Kommunal- und Schul-Verlag) 100 Der kommunale Haushalt Basiswissen Verfahrensrecht – Das Besteuerungs (Erich Schmidt Verlag) 200 verfahren nach der Abgabenordnung (Erich Schmidt Verlag) 100 Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2019 (C. H. Beck) 100
Sie können auch lesen