Kultur vom Amt September bis Dezember 2020 - Stadt Salzgitter
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Übersicht
September November
Susanne Götze Zed Mitchell
Das schiefe Märchen Trio Rapalje
Theater ex libris Cécile Verny Quartet
Sybille Hein Abi Wallenstein & BluesCulture
Julian Sas Christoph Tiemann
Tim McMillan & Rachel Snow
Cobario
Oktober Dezember
Manu Lanvin Andreas Kümmert
Mandowar Suzanne von Borsody
Wolf Maahn Big Daddy Wilson
Elizabeth Lee & Martin Hauke
Felice & Cortes Young
Veranstaltungsorte
Kulturscheune im Alten Dorf
Thiestr. 22, 38226 Salzgitter-Lebenstedt
Kniki (Kniestedter Kirche)
Braunschweiger Str. 133, 38259 Salzgitter-Bad
Veranstalter
Stadt Salzgitter (Fachdienst Kultur)
Wehrstr. 27, 38226 Salzgitter
Titelseite - Andreas KümmertFoto Christian Ender
Susanne Götze – Die Klimaschmutzlobby
Wie Politiker und Wirtschaftslenker die Zukunft
unseres Planeten verkaufen
Ihre Argumente sind krude, ihre Finanzen undurchsichtig, aber ihr
Einfluss reicht bis in Regierungen. Klimawandelskeptiker und Lobbyisten
der Fossilindustrie sind nicht nur in den USA aktiv, sondern auch in
Europa. Ihr Ziel: Klimaschutzgesetze torpedieren, die Verbrennung
fossiler Rohstoffe fördern und die Staaten dazu bewegen, aus dem
Pariser Weltklimaabkommen auszusteigen. Dieses Buch zeigt, mit
welchen Strategien, Netzwerken und Argumenten die Klimaschutz-
Bremser gegen die europäische Klimaschutzpolitik kämpfen. Ein
erschütternder Bericht darüber, dass gutgemeinte Selbstver-
pflichtungen gar nichts bringen und ein Weckruf: Wir brauchen eine
starke Klimapolitik!
Susanne Götze arbeitet als Radiojournalistin für den Deutschlandfunk
und schreibt u.a. für die Frankfurter Rundschau, zeitonline und National
Geographic. Seit zehn Jahren recherchiert sie in Afrika, den USA,
Südamerika und Europa die gesellschaftlichen Veränderungen einer
Welt, die an ihre ökologischen Grenzen geraten ist.
Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der Fachdienste
Stadtplanung, Umwelt, Bauordnung und Denkmalschutz sowie Kultur
der Stadt Salzgitter. Der Klimaschutzmanager der Stadt, Jan Holzenbe-
cher, wird den Abend moderieren.
Literaturfest
Vollbestuhlung
Donnerstag
VVK** 8 €, AK 10 € 03.09.2020
Kniestedter Kirche Salzgitter-Bad 19.30 UhrFoto Karin Graf
Das schiefe Märchen Trio feat. Paul Maar
“Schiefe Märchen und schräge Geschichten”
Paul Maars Fantasie ist legendär, sein Werk Standard der Kinder-
buchliteratur. Seine Bücher, man kennt sie. Nun ist sein neuester
Schmunzelspaß erschienen “Schiefe Märchen und schräge
Geschichten”. Das Programm: eine Lesung mit Musik für Erwachse-
ne, eben diejenigen, die sich nicht schämen, ein bisschen kindliches
Gemüt bewahrt zu haben. Für manche ist es ein Stück wiederer-
weckte Nostalgie an ihre Kindheit.
Unterwegs ist er zusammen mit seinen musikalischen Partnern:
Wolfgang Stute (Gitarre und Perkussion) und Konrad Haas (Keybo-
ard, Flöte und Saxofon), die auf ein bewegtes Musikerleben zurück-
blicken.
So wenig seiner Fantasie Grenzen gesetzt sind, so unendlich ist
Maars Sprachkunst. Gemischt mit der Musik ist es eine Lesung der
Extraklasse, die man noch lange im Gedächtnis behalten wird ob
ihrer wunderbaren Mischung aus inspiriertem, witzigem Vortrag
und erstklassiger Musik, durchweg aus Eigenkompositionen
bestehend.
Welch ein Glück, dass es diese wunderbaren Geschichten gibt, die
Welt wäre sonst ein Stückchen ärmer.
Freitag Literaturfest
Vollbestuhlung
04.09.2020 VVK** 12 €, AK 15 €
19.30 Uhr Kniestedter Kirche Salzgitter-BadFoto Hanno Endres
Theater ex libris Live-Hörspiel mit Musik und Dia-Show
“Sherlock, John & Mycroft - Die Memoiren des
Sherlock Holmes”
Das Ensemble um Schauspieler Christoph Tiemann hat für “Sher-
lock, John & Mycroft” die Conan Doyle-Originalgeschichten “Der
zweite Fleck” und “Die tanzenden Männchen” zu einem spannen-
den Live-Hörspiel neu verwoben.
In diesem zweiten Programm der Sherlock-Reihe erfahren die
Zuschauer nicht nur, wie es mit der ungewöhnlichsten Wohnge-
meinschaft Londons weitergeht, sondern lernen darüber hinaus
auch Sherlocks Bruder kennen. Mycroft Holmes stellt die Genialität
seines kleinen Bruders sogar noch in den Schatten.
In den herrschaftlichen Räumen des verschwiegenen Diogenes-
Clubs, Mycrofts zweitem Zuhause, lauern zahlreiche Geheimnisse –
Sherlock Holmes muss für seinen großen Bruder einen Spion
aufspüren, bevor ein Krieg über Europa hereinbricht, und aufklären,
wieso eine junge Dame angesichts harmloser Zeichnungen in
blanke Panik gerät.
Literaturfest
Vollbestuhlung
Samstag
VVK** 12 €, AK 15 € 05.09.2020
Kniestedter Kirche Salzgitter-Bad 18.00 UhrSybille Hein und ihr Hexentrommler
“Luca & Ludmilla” - Schaurig schräge Hexenlesung
mit viel Magie und Musik für Kinder
Lucas Leben ist gerade alles andere als rosig. Sein Vater ist auf dem
Sofa gestrandet wie ein trauriges Walross, seine Mutter schreibt ihm
nur noch Postkarten aus ihrem neuen Leben, und sein größter
Traum, Schlagzeuger der Schulband zu werden, ist zerplatzt. Doch es
braut sich noch größeres Unheil zusammen: Ludmilla Zwickzwack,
eine Hexe, die für ihre teuflischen Zaubertränke berüchtigt ist,
benötigt für ihren neuesten Trank nur noch eine Zutat...
Zusammen mit ihrem Schlagzeuger lässt Sybille Hein spannende,
lustige und auch traurige Passagen ihrer Geschichte lebendig
werden.
Sybille Hein illustriert und schreibt seit 1999 Bilderbücher und
Geschichten für Kinder und Erwachsene. Als Illustratorin wurde sie
u. a. mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis der
Stadt Wien ausgezeichnet.
Bei vielen Lesungen wird sie von Ra'fat Muhammad begleitet. Er
studierte am Konservatorium Kairo klassisches Schlagzeug, spielt
mit zahlreichen Künstlern und tourt immer wieder durch den
mittleren Osten, Nordamerika und Europa.
Die Aufführung ist für Kinder ab etwa 8 Jahren geeignet.
Sonntag Literaturfest
Vollbestuhlung
06.09.2020 VVK** 5 €, TK 5 €
15.00 Uhr Kniestedter Kirche Salzgitter-BadFoto Rob Sneltje
Julian Sas
“Stand Your Ground”
Den niederländischen Gitarristen Julian Sas kann man getrost als
einen der angesehensten seiner Art in Kontinentaleuropa bezeich-
nen.
Dank seines musikalischen Elternhauses ist Sas schon früh mit Jimi
Hendrix, Alvin Lee, Peter Green und natürlich dem Gitarrengott
Rory Gallagher in Kontakt gekommen: “Der Held für mich schlecht-
hin ist Rory Gallagher.”
Mittlerweile hat er seine Setlist verändert und spielt kaum noch
Gallagher-Titel. Sein eigenes Repertoire ist mittlerweile so umfang-
reich und stilistisch breiter geworden, dass er sich nicht zu verste-
cken braucht. Mehr und mehr entwickelt er sich zum europäischen
Warren Haynes, erdverbunden, unglaublich kreativ und energiege-
laden.
Sein jüngstes (sechzehntes) Album, mit dem bezeichnenden Titel
“Stand Your Ground”, ist nun das ambitionierteste von ihm. Es
wurde analog aufgenommen und ist im typischen Stil der 70er Jahre
produziert. Blues- und Classic-Rock, viel Groove, harte Hammond-
orgel-Sounds und treibender Bass wechseln sich ab und hinterlas-
sen einen massiven Eindruck. www.juliansas.com
Blues in der Kirche
Teilbestuhlt - Kein Sitzplatzanspruch
Samstag
VVK* 18 € zzgl. Gebühren, AK 22 € 12.09.2020
Kniestedter Kirche Salzgitter-Bad 20.00 UhrFoto Kellie Fernando
Tim McMillan & Rachel Snow
“Hiraeth”
Der Australier Tim McMillan legt mit seinem Album “Hiraeth“ sein
nunmehr fünftes Album vor. Seine Stärke liegt vor allem in dem
ungewöhnlichen Gitarrenspiel. Für seine Musik hat er den Begriff
“Goblincore” geschaffen. Tim vereint eine Vielzahl von Stilen: Folk,
Jazz, Klassik, Blues und eine gesunde Prise Heavy Metal beeinflus-
sen seine Musik. Der koboldhafte Bestandteil (Goblin=Kobold) ist
letztlich geblieben.
“Hiraeth“ stammt angeblich aus dem Walisischen und soll in etwa
mit den Begriffen “Heimweh” oder “Trauer über Verstorbene” in
Zusammenhang gebracht werden.
Ein echter Zugewinn ist die Violinistin Rachel Snow, die zudem auch
Gesangsparts beisteuert. Mitunter fühlt man sich in die Sixties
versetzt. Tim McMillan & Rachel Snow Gesangsharmonien erinnern
stark an Songs der Byrds.
Ihre lebendigen Auftritte haben sie zu beliebten Live-Künstlern
gemacht.
www.timmcmillan.net
www.youtu.be/DNo9_C5s9XE
Freitag Kniki Spezial
Teilbestuhlt - Kein Sitzplatzanspruch
18.09.2020 VVK* 16 € zzgl. Gebühren, AK 20 €
20.00 Uhr Kniestedter Kirche Salzgitter-BadFoto Peter Wieser
Cobario
“weit weg”
Das Trio Cobario vereint drei virtuose Abenteurer, die seit ihren
Anfängen als Wiener Vagabunden vor über 10 Jahren ihr Publikum
begeistern. Rund um ihre Stücke erzählen die charismatischen
Musiker gerne Geschichten – mit typischem Wiener Schmäh,
trocken und gemütlich: hier eine selbstironisch augenzwinkernde
Anekdote zur Entstehung eines Liedes, dort eine illustre Geschichte
von einer der großen, weltumspannenden Tourneen.
Das Reisen ist ihre Leidenschaft geblieben, und von diesen Reisen
erzählt auch ihr neues Album “weit weg”:
Mal klingt die Musik nach staubiger, südamerikanischer Wüste (“El
Mariachi”), mal nach beschwingten Balkan-Rhythmen (“Zimbo”,
“Hotel Balada”), mal nach dem Dolce Vita einer italienischen
Küstenstadt, und auch nach den Mysterien des Orients. Oft genü-
gen schon ein paar Takte in der ungewöhnlichen Besetzung aus
Geige und zwei Gitarren, um eine wahre Explosion von Bildern im
Kopf auszulösen. Cobario – virtuos, leidenschaftlich, charmant mit
Wiener Schmäh!
Musik für die Seele, die berührt und einen “weit weg” trägt.
www.cobario.com
Scheune Spezial
Vollbestuhlt
Samstag
VVK* 18 € zzgl. Gebühren, AK 22 € 19.09.2020
Kulturscheune im Alten Dorf Lebenstedt 19.30 UhrManu Lanvin
“Grand Casino”
Der Star der französischen Blues-Szene kommt wieder in die Kniki.
Mit seiner neuen Platte im Gepäck wird ein griffig-riffiger Rock
durch die Boxen gejagt.
Manu Lanvin hat den Blues im Blut. Sieben Alben, Hunderte Konzer-
te in Europa und den USA (Olympia, Apollo Theater, Montreux Jazz
Festival, Solidays, Cognac Blues Passion, ...), mehrfache Teilnahme
bei der Gala der Jazz Foundation of America (auf Einladung von
Quincy Jones), Kooperationen mit Größen wie Calvin Russel, Neal
Black oder Paul Personne ...
Mit “GRAND CASINO” landet er einen abwechslungsreichen und
teuflisch-elektrisierenden Royal-Flush. Die Virtuosität des Gitarren-
spiels und seine charismatische, kratzige – in Bourbon getränkte –
Stimme wird oft mit der von Howlin' Wolf und BB King in Verbin-
dung gebracht. Sein siebtes Album triumphiert mit zahlreichen
Eigenkompositionen und bekannten Rock-Klassikern wie z. B.
“Highway to Hell” von AC/DC oder “Satisfaction” von den Rolling
Stones.
Dieses teuflische Power-Trio schreckt vor nichts zurück – es ist eine
wahre Urgewalt! www.manulanvin.com
Freitag Blues in der Kirche
Teilbestuhlt - Kein Sitzplatzanspruch
09.10.2020 VVK* 18 € zzgl. Gebühren, AK 22 €
20.00 Uhr Kniestedter Kirche Salzgitter-BadMandowar “Hellboys from Cow” Mandowar ist ein Hart-Acoustic-Rock-Trio. Nur mit Mandoline, Gitarre und Ukulelen-Bass ausgerüstet, interpretieren sie große Rock- und Metalsongs. Klassiker wie AC/DCs “Hells Bells”, Metallicas “Enter Sandman” oder Alice Coopers “Poison” wirken in den Mandowar-Versionen erstaunlich frisch. Aus Metal wird Polka, aus Rock wird Country. Mandowar gelingt ein verblüffender Stil-Crossover, der jedem Song eine ganz eigene Note verleiht. Die Mandoline spielt dabei immer eine tragende Rolle und prägte den Namen der Band. Manowar – die lauteste Band der Welt – stand bei der Namenswahl aber auch Pate. Natürlich fehlen Manowar-Hits nicht im über zweistündigen Programm der Band. Ihren Stil bezeichnen die Musiker selbst als Country-Folk-Metal. Die drei Musiker aus Wetzlar spielten vor Tausenden Zuschauern wie beim Wacken Open Air aber auch in kleinen Kneipen vor 50 Zuschauern. In diesem Jahr feiern sie bei uns in der Kniki ihr 10-jähriges Beste- hen. www.mandowar.de Kniki Spezial Samstag Teilbestuhlt - Kein Sitzplatzanspruch VVK* 16 € zzgl. Gebühren, AK 20 € 17.10.2020 Kniestedter Kirche Salzgitter-Bad 20.00 Uhr
Foto Simon Engelbert
Wolf Maahn
“Solo & Acoustic”
Eine Gitarre, ein stampfender Fuß – dann ertönt seine unverwech-
selbare Stimme. Seine Songs erreichten schon in den 1980ern
Kultstatus und bis heute landen seine Alben regelmäßig in den
Verkaufscharts. Wolf Maahn gilt als einer der einflussreichsten und
beständigsten Musiker des Landes. Auf über 1200 Konzerten, 18
Tourneen und etlichen Festivals u. a. mit Bob Marley, Fleetwood
Mac oder Bob Dylan konnte der gebürtige Berliner und Linkshänder
Millionen Konzertbesucher begeistern. Dank dieser Bühnenpräsenz
erreichte er im Laufe seiner Karriere Millionen von Zuschauern. Vor
allem in den 1980ern hat er seine größten Erfolge feiern können,
nämlich mit Songs wie “Fieber” und “Rosen im Asphalt”. In den
Neunzigern konnte er an diese Erfolge anknüpfen und brachte das
Album “Direkt ins Blut –(Un)plugged” heraus, das Neuinterpretatio-
nen seiner Hits enthielt. Wolf Maahn spielte mit Größen zusammen
wie Bob Marley, Fleetwood Mac und Bob Dylan. Auf der Bühne ist
seine Spontaneität seine große Stärke. Im Herbst erscheint das
neue, bereits sehnlich erwartete Studioalbum des Künstlers, gefolgt
von einer ausgedehnten Tour durch Deutschland.
www.wolfmaahn.de
Freitag Scheune Spezial
Teilbestuhlt - Kein Sitzplatzanspruch
23.10.2020 VVK* 25 € zzgl. Gebühren, AK 33 €
19.30 Uhr Kulturscheune im Alten Dorf LebenstedtFoto Wimberley
Elizabeth Lee & Martin Hauke
“Road to Riley’s”
Elizabeth Lee wurde in Pasadena, Texas geboren.
Ihre Stimme ist purer Southern-Rock und Blues, staubig und groovig
wie die heiße Wüste von Texas. Sie wurde im Rahmen des South by
Southwest Music Festival mit dem renommierten Austin Music
Award in der Kategorie “Best Female Vocals” ausgezeichnet.
In Amerika und Europa ist sie mit Ihrer Band Cozmic Mojo sehr
erfolgreich. Ähnlich erfolgreich ist ihr Akustikprojekt mit Martin
Hauke, dem Gitarristen der europaweit besten Rolling Stones
Tribute Band Voodoo Lounge. Sein Gitarrenstil ist so staubtrocken
und kompromisslos, dass man denkt, seine Heimat ist irgendwo in
Texas und nicht in der norddeutschen Tiefebene. In ihrem Reper-
toire sind hauptsächlich eigene Songs der Texanerin sowie ein paar
Nummern von ähnlichen Künstlern wie Lucinda Williams, Etta
James und Johnny Cash. Im März 2019 sind sie für mehrere Auftritte
beim South by Southwest Music Festival in Austin, Texas, dem
weltweit größten dieser Art, eingeladen worden.
www.elizabethlee-martinhauke.com
Blues in der Kirche Samstag
Teilbestuhlt - Kein Sitzplatzanspruch
VVK* 16 € zzgl. Gebühren, AK 20 € 24.10.2020
Kniestedter Kirche Salzgitter-Bad 20.00 UhrFelice & Cortes Young
“On Stage”
Träume muss man leben, und diese beiden Menschen haben sich
gleich eine ganz eigene Traumwelt erschaffen. Mit selbstgeschrie-
benen Songs, Jonglage und szenischen Elementen haben sie
verschiedene Kunstformen zu etwas Neuem verbunden. Man kann
diese Melange “Showkonzert” nennen, man kann aber auch ein
Theaterstück mit Sinnlichkeit und “special effects” oder einfach
einen Zirkus der Neuzeit darin erkennen. In ihrem “Little Giftshop”,
in dem es tausend Dinge zu entdecken gibt und wundersame
Geheimnisse versteckt sind, wirkt nichts angestaubt, kommt man
aus dem Staunen nicht mehr heraus und möchte dieses kleine
Parallel-Universum, in dem selbst Papierflieger nicht nur fliegen,
sondern auf einer Wolke der Fantasie schweben, am liebsten gar
nicht mehr verlassen. Das sah offenbar auch das Publikum so und
hat Felice & Cortes Young zu Recht den Publikumspreis des
12. Herborner Schlumpeweck zuerkannt.
www.felice-cortes.com
Freitag Kniki Spezial
Teilbestuhlt - Kein Sitzplatzanspruch
30.10.2020 VVK* 16 € zzgl. Gebühren, AK 20 €
20.00 Uhr Kniestedter Kirche Salzgitter-BadFoto S. Baramsky
Zed Mitchell
“WOW”
Der erstklassige Gitarrist Zlatko Manojlovic alias Zed Mitchell
stammt aus dem ehemaligen Jugoslawien und überzeugt seine Fans
mit seinem einzigartigen, virtuosen Gitarrenspiel. Hierzulande war
er zunächst vor allem bei Musikerkollegen als Studiogitarrist
geschätzt. So veredelte Zed Mitchell u. a. Plattenproduktionen von
Stars wie Eros Ramazotti, Natalie Cole oder Udo Lindenberg mit
seinen großartigen Gitarrenkünsten. Mit ihren eigenen Produktio-
nen ist die Zed Mitchell Band auch äußerst erfolgreich. Mit seinem
am 7. September 2018 erschienenen Album “WOW” liefert Zed
Mitchell eines der besten Alben seiner Karriere.
Alle zwölf Titel des neuen Albums “WOW” sind von Zed Mitchell
geschrieben und produziert. Gesanglich konzentriert sich “WOW”
auf die faszinierende, tief warme 5-Oktaven Stimme von Zed
Mitchell. Dieses Album begeistert Blues-Liebhaber, es geht vom Ohr
ins Herz und erzeugt den Drang, es sofort wieder hören zu wollen.
Gönnen Sie sich den WOW-Effekt im Leben. Gönnen Sie sich Zed
Mitchell's neuestes Album.
www.zedmitchell.com
Blues in der Kirche Samstag
Teilbestuhlt - Kein Sitzplatzanspruch
VVK* 16 € zzgl. Gebühren, AK 20 € 07.11.2020
Kniestedter Kirche Salzgitter-Bad 20.00 UhrRapalje
“Celtic Folk Night”
Vor 2000 Jahren wurden die Kelten vom europäischen Festland
vertrieben. Alle Kelten? Nein! Eine Band hat tapfer gegen die
Einflüsse von moderner Pop- und Rockmusik Widerstand geleistet
und fand schließlich ihren Platz in der Welt der modernen Musik.
Bewaffnet mit nicht mehr als ihren Instrumenten und ihren Stim-
men, zieht die Band Rapalje nun auf ihrem Streifzug durch Clubs
und Säle, so weit das Ohr reicht, auf der Suche nach “Opfern”, um
sie mitzunehmen auf eine musikalische Reise durch schottisches
Hochland, irische Ebenen, Tavernen und Herbergen.
Mitreißende Jigs und Reels, gefühlvolle Balladen und ein Hauch von
Heavy Metal geben dir die perfekte Möglichkeit, für einen Abend
dem Alltag zu entfliehen.
Passend zum 25-jährigen Bühnenjubiläum ist Rapalje wieder zu
Gast in der Kulturscheune.
www.rapalje.com
Freitag Scheune Spezial
Nur Stehplätze
13.11.2020 VVK* 18 € zzgl. Gebühren, AK 22 €
19.30 Uhr Kulturscheune im Alten Dorf LebenstedtFoto Chris Klos
Cécile Verny Quartet
“Of Moons and Dreams”
Sie ist Französin mit afrikanischen Wurzeln, lebt seit vielen Jahren in
Freiburg und wenn es um die Frage geht, wer denn nun eine wahr-
haft europäische Jazzsängerin ist, kommt sie einem sofort in den
Sinn: Cécile Verny. Bereits vor mehr als 30 Jahren hat die vielseitige
Künstlerin ihr eigenes Ensemble gegründet – das überaus erfolgrei-
che Cécile Verny Quartet. Bernd Heitzler (Bass), Andreas Erchinger
(Piano, Keyboards) und Lars Binder (Drums, Percussion) legen in
perfekter Eleganz wunderbare Klangteppiche für die faszinierende
Stimme dieser charismatischen Sängerin.
“Of Moons and Dreams” heißt ihr aktuelles Programm – und wie
stets bei diesem makellos interagierenden Ensemble funkeln auch
diesmal jazzige Rhythmen neben erdigen Grooves, steht französi-
sche Chanson-Tradition gleichberechtigt neben Inspirationen aus
dem “Great American Songbook”. Dynamisch buntschillernd
zwischen zarter Intonation und knackigem Drive, mal bluesig
balladesk, mal mitreißend soulig leuchtet ein Kaleidoskop bewe-
gender Songs, die souverän zeigen, dass Jazz auch heutzutage noch
Pop sein kann.
www.cvq.de
Kniki Spezial Samstag
Teilbestuhlt - Kein Sitzplatzanspruch
VVK* 16 € zzgl. Gebühren, AK 20 € 14.11.2020
Kniestedter Kirche Salzgitter-Bad 20.00 UhrFoto Ellen Coenders
Abi Wallenstein & BluesCulture
feat. Steve Baker & Martin Röttger
Spricht man in Hamburgs Musikszene vom Blues, fällt in der Regel
ein Name zuerst: Abi Wallenstein. Seit über 40 Jahren erobert er mit
seinem Charisma die Herzen der Bluesfans. Sein einmaliger Finger-
pickingstil ist eine faszinierende Mischung aus Delta Blues und
Rockelementen. Aber es ist zuallererst Wallensteins Stimme, die
begeistert. Sie klingt heiser und rauchig, zaubert dennoch in ihre
schwingenden Töne so viel Herz und Seele, dass sie jeden technisch
noch so perfekten Gesang vergessen lässt. Abi Wallenstein &
BluesCulture schauen weit über den Tellerrand hinaus – solistisch
vorangetrieben vom Mundharmonika-Maestro Steve Baker, der
immer wieder unter Beweis stellt, dass er zu den besten und
unterhaltsamsten seines Faches gehört. Mit seiner bestechenden
Musikalität wird er von Kennern zu den heutigen “Top 10” der
Bluesharpspieler weltweit gerechnet. Auch Rhythmusgeber Martin
Röttger trägt mit seinen mal explosiv-kraftvollen, dann wieder
elastisch-weichen Beats wesentlich zur Musik bei. BluesCulture
bietet eine packende Mischung aus archaischem Blues und wilden
Boogies, groovendem Protofunk und herzzerreisenden Balladen.
www.abiwallenstein.de
Samstag Blues in der Kirche
Teilbestuhlt - Kein Sitzplatzanspruch
28.11.2020 VVK* 18 € zzgl. Gebühren, AK 22 €
20.00 Uhr Kniestedter Kirche Salzgitter-BadFoto Hanno Endres
“Der kleine Prinz” von Antoine de Saint-Exupéry
Szenische Lesung mit Klavierbegleitung und Dia-Show
präsentiert von Christoph Tiemann und dem Theater ex libris
Nur wenige Geschichten werden so geliebt wie die Erzählung vom
kleinen Prinzen; weltweit sind mehrere Millionen Exemplare dieses
Klassikers für jung und alt verkauft worden. Der Kleine Prinz spricht
in einfachen und doch wunderschönen Worten und öffnet uns so
die Augen und die Herzen für das, was wirklich wichtig ist.
Für die Vorstellung hat Christoph Tiemann das Werk als intensives
Lese-Spiel für zwei Schauspieler neu arrangiert. Stimmungsvoll
begleitet wird der Abend von einem/r Pianisten/in und einer Dia-
Show der liebevollen Original-Illustrationen des Verfassers – ein
Genuss für alle Sinne!
In eindrucksvollem Wechselspiel verleihen Christoph Tiemann und
das Theater ex libris jeder Figur eine ganz eigene, unverwechselba-
re Stimme und nehmen die Zuhörer so auf eine einmalige Traumrei-
se zum Asteroiden des Kleinen Prinzen mit.
Literatur in der Kniki
Vollbestuhlung
Sonntag
VVK** 8 €, AK 10 € 29.11.2020
Kniestedter Kirche Salzgitter-Bad 17.00 UhrFoto Vincenzo Barbagallo
Andreas Kümmert
“Harlekin Dreams – Duo Tour 2020”
Vom Kneipensänger zur Stimme Deutschlands: Mit seiner bombas-
tischen Stimme hat sich Andreas Kümmert zu Höchstplatzierungen
in den Albumcharts für sein Album “Here I Am” gesungen. Musik ist
sein Leben, früh sammelte er Bühnenerfahrung in kleinen Clubs
und Kneipen. Dass ihm das bei seinem Durchmarsch in “The Voice
Of Germany” geholfen hat, ist nicht zu überhören.
Seine gefühlvolle, dunkle Stimme klingt unverkennbar und sorgt bei
Auftritten für Gänsehautfeeling pur. Gleich sein erster Song “Simple
Man” erreichte Platz 2 der Singlecharts und sicherte Andreas
Kümmert einen festen Platz in der deutschen Singer-/Songwriter-
Riege. Gewöhnlich ist etwas anderes: Was Andreas Kümmert auf
die Bühne bringt, ist stimmgewaltige Kunst! Insbesondere bei Live-
Auftritten entfaltet sich das volle Potenzial dieses Ausnahmemusi-
kers. Doch trotz allem Erfolg ist der Mann mit der Riesenstimme
äußerst bescheiden und sympathisch geblieben.
www.andreas-kuemmert.de
Samstag Scheune Spezial
Teilbestuhlt - Kein Sitzplatzanspruch
05.12.2020 VVK* 22 € zzgl. Gebühren, AK 30 €
19.30 Uhr Kulturscheune im Alten Dorf LebenstedtFoto Manfred Werner
Suzanne von Borsody & das Ensemble del Arte
“Erika – oder Der verborgene Sinn des Lebens”
Suzanne von Borsody taucht in ihrer theatralen Lesung nicht nur in die
abgründige Gedankenwelt einer Frau in ihren besten Jahren ein,
sondern verkörpert subtil und virtuos verschiedenste Charaktere
dieser meisterlichen Erzählung: vom Berliner Taxifahrer über einen
italienischen Koch bis hin zu Erika, einem Plüschschwein, das sie als
Mitbringsel erworben hat und von dem sie sich nicht mehr trennen
kann.
Begleitet vom Trio Amanti della Musica mit Querflöte, Gitarre und
Klarinette, das mediterrane Klänge mit weihnachtlichen Klassikern
verbindet, wird die Geschichte von Betty, die “richtig Schwein gehabt”
hat, erzählt. Vor den Weihnachtsfeiertagen war die geschiedene
Berlinerin nach einem “schrecklichen Jahr” melancholisch geworden.
Doch dann ruft ihr Ex-Freund Franz an und lädt sie zum Feiern zu sich
nach Lugano ein. Diesem Anruf – und der Idee, Franz elsässischen Senf
mitzubringen – verdankt Betty ihren Gang ins KaDeWe. Da entdeckt
sie Erika, ein lebensgroßes Schwein aus Plüsch, das ihrem Leben einen
neuen Sinn gibt. Mit ihr unter dem Arm werden die Menschen
zutraulich und pflegeleicht. Und das Leben mit einem Mal so richtig
herrlich. www.suzannevonborsody.de
Scheune Spezial Samstag
Vollbestuhlt
VVK* 22 € zzgl. Gebühren, AK 30 € 12.12.2020
Kulturscheune im Alten Dorf Lebenstedt 19.30 UhrBig Daddy Wilson
“Deep in my Soul”
25 Jahre hat BIG DADDY WILSON die Welt bereist und seine Liebe
zum Blues mit den Menschen überall in der Welt geteilt. 2018 ging
er auf Jubiläumstour und beeindruckte die Fans in ganz Europa mit
einer energiegeladenen Bühnenshow.
Die “Deep in my Soul”-Tour 2020 wird eine intime und intensive
Show werden, denn Big Daddy Wilson nimmt uns mit auf eine Reise
in sein Herz und seine Seele.
Er nimmt uns mit über den großen Teich, an den singenden Fluß in
Muscle Shoals, Alabama, in das berühmte FAME-Studio, wo große
Legenden spielten und unvergessliche Aufnahmen von Musikern
wie Aretha Franklin, Etta James, Otis Redding, Wilson Picket und
vielen mehr entstanden.
Auf seiner neuen Tour singt er von den tiefsten Gefühlen in seinem
Herzen, über Leid und über Freude, über das Leben und die Liebe.
Dieses Mal können die Fans Big Daddy Wilson und Band an zwei
Tagen in der Kniki erleben.
“Blues is a feeling, feel me!”
www.bigdaddywilson.com
17.12. & Blues in der Kirche
Teilbestuhlt - Kein Sitzplatzanspruch
18.12.2020 VVK* 20 € zzgl. Gebühren, AK 25 €
20.00 Uhr Kniestedter Kirche Salzgitter-BadVorschau 2021
Scheune Spezial Kniki Spezial
Marleys Ghost Tone Fish
Freitag, 15.01.2021 Samstag, 16.01.2021
Foto Annette Hauschild-Ostkreuz
Foto Vero Bielinski
Literatur in der Kniki Kniki Spezial
Iris Wolff liest aus FEE.
“Die Unschärfe der Welt” Samstag, 20.02.2021
Donnerstag, 28.01.2021
Blues in der Kirche Blues in der Kirche
Dani Wilde James Armstrong
Donnerstag, 04.03.2021 Samstag, 27.03.2021
Blues in der Kirche Scheune Spezial
Reverend Rusty Gerry McAvoy’s
Samstag, 10.04.2021 Band of Friends
Samstag, 17.04.2021Kartenverkauf
Fachdienst Kultur
* VVK Bürgercenter Salzgitter-Bad/-Lebenstedt
sowie bundesweit an allen ReserviX VVK Stellen
z.B. bei
Young Ticket Event
Berliner Str. 14a, Salzgitter-Lebenstedt
Hallo Salzgitter
Berliner Str. 11, Salzgitter-Lebenstedt
und im Internet unter www.reservix.de
Fototickets für alle zukünftigen Veranstaltungen sind im Voraus
zum VVK-Preis ohne Gebühr (begrenzt) an den Tages-/Abend-
kassen des Fachdienstes Kultur erhältlich.
Veranstalter:
Stadt Salzgitter – Fachdienst Kultur
Info & Vorbestellung zum AK-Preis unter
0171 / 86 22 976 oder antje.fischer@stadt.salzgitter.de
Literaturbüro
**VVK Bürgercenter Salzgitter-Bad/-Lebenstedt
Young Ticket Event (Salzgitter-Lebenstedt)
Post & TicketForum (Salzgitter-Bad)
Veranstalter:
Stadt Salzgitter – Literaturbüro des Fachdienstes Kultur
Info & Vorbestellung unter
05341 / 839 3752 oder literaturbuero@stadt.salzgitter.deSie können auch lesen