PROGRAMMHEFT ZeitLeben - SCHLOSS-SPIELE SCHLOSSHOF Freitag, 13. August bis Sonntag, 29. August 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PROGRAMMHEFT ZeitLeben SCHLOSS-SPIELE SCHLOSSHOF Freitag, 13. August bis Sonntag, 29. August 2021 Eine Veranstaltung des FREUNDESKREISES SCHLOSS-SPIELE HOHENLIMBURG e. V. in Zusammenarbeit mit dem Theater an der Volme
67 JAHRE SCHLOSS-SPIELE SCHLOSSHOF Freitag, 13. August bis Sonntag, 29. August 2021 OPEN AIR FILMNACHT: „DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT“ Nach dem Bestseller von Hape Kerkeling Freitag, 13. August 2021, Beginn: ca. 20 Uhr, Eintritt: VVK 8 €; AK 12 € ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN – Schwarze Komödie von Joseph Kesselring – PREMIERE mit dem Schloss-Spiel-Ensemble Samstag, 14. August 2021, Beginn: 20 Uhr, Eintritt: VVK 22 €; AK 26 € ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST Sonntag, 15. August 2021, Beginn: 11 Uhr, Eintritt mit Freikarten ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN – Schwarze Komödie von Joseph Kesselring – Schloss-Spiel-Ensemble Sonntag, 15. August 2021, Beginn: 18 Uhr, Eintritt: VVK 22 €; AK 26 € LIVE & LOVE – Konzert mit Jackie Bredie und Dennis Legree Montag, 16. August 2021, Beginn: 20 Uhr, Eintritt: VVK 22 €; AK 26 € KLARE KANTE – Kabarett mit GÜNNA aus Dortmund Dienstag, 17. August 2021, Beginn: 20 Uhr, Eintritt: VVK 22 €; AK 26 € A NIGHT WITH THE KING – TRIBUTE TO ELVIS Elvis Show der Rock Kings Roll mit Frontmann Aron King Mittwoch, 18. August 2021, Beginn: 20 Uhr, Eintritt: VVK 22 €; AK 26 €
MENSCH BLEIBEN! Reden und Gerede des Adolf Tegtmeier von und mit Dario Weberg und Stefan Schroeder Donnerstag, 19. August 2021, Beginn: 20 Uhr Eintritt: VVK 22 €; AK 26 € THE JULES VERNE EXPERIENCE – 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER mit U 96 Gastspiel-Premiere: Ein modernes Musical für die ganze Familie Produktionsleitung u. a. Claude Oliver Rudolph Freitag, 20. August und Samstag, 21. August 2021 Beginn jeweils: 20 Uhr, Eintritt jeweils: VVK 35 €; AK 39 € ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN – Schwarze Komödie von Joseph Kesselring, Schloss-Spiel-Ensemble Sonntag, 22. August 2021, Beginn: 18 Uhr Eintritt: VVK 22 €; AK 26 € ALLEIN UNTER GEIERN! Kabarett mit La Signora Dienstag, 24. August 2021, Beginn: 20 Uhr Eintritt: VVK 22 €; AK 26 € HIERSENKÖTTERS STADTGESCHICHTE Kabarett zu 275 Jahre Stadt Hagen mit Robin Hiermer Mittwoch, 25. August 2021, Beginn: 20 Uhr Eintritt: VVK 22 €; AK 26 € ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN – Schwarze Komödie von Joseph Kesselring, Schloss-Spiel-Ensemble Donnerstag, 26. August, Freitag, 27. August und Samstag, 28. August Beginn jeweils: 20 Uhr, Eintritt jeweils: VVK 22 €; AK 26 € MAIK KRAHL QUARTETT – Jazz-Konzert Sonntag, 29. August 2021, Beginn: 11 Uhr Eintritt: VVK 10 € ; TK 14 €
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Hohenlimburger Schloss-Spiele, „ZeitLeben“ lautet das Motto der 67. Hohenlimburger Schloss-Spiele der Spielzeit 2021. Festspielleiter Dario Weberg hat dazu, trotz erschwerter Rahmenbedingungen in der langen Lockdown-Zeit, ein abwechslungsreiches mit Witz und Top Acts gespicktes Programm kreieren können. Beste Unterhaltung in angenehmer Atmosphäre auf Schloss Hohenlimburg steht dabei absolut im Vordergrund. Die Corona-Pandemie hält die Welt weiterhin in Atem. Umso wichtiger ist es, über die Kultur und den damit verbundenen sozialen Kontakten die Zeit zu leben und ein Stück Normalität zurückzugewinnen. Genau aus diesem Grund freuen wir uns, Sie bei den Hohenlimburger Schloss-Spielen begrüßen zu dürfen. Das Kernstück bildet die eigens für die Schloss-Spiele inszenierte Komödie „ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN“ mit dem bewährten und beliebten Schloss-Spiel-Ensemble. Die von Indra Janorschke und Dario Weberg unter dem Motto „ZeitLeben“ inszenierte wahnwitzige Kriminalkomödie ist feinster schwarzer Humor um zwei schwarze Witwen, die aus wahrer Nächstenliebe morden, um Männer von ihrer Einsamkeit zu befreien. Theaterunterhaltung vom Feinsten! Erleben Sie aber auch spitzfindiges Kabarett mit LA SIGNORA, GÜNNA aus Dortmund und HIERSENSKÖTTERS STADTRUNDFAHRT zu 275 Jahre Stadt Hagen oder das Konzert mit JACKIE BREDIE und DENNIS LEGREE. Lassen Sie sich von ADOLF TEGTMEIER überraschen! Aber auch die mitreißende Elvis Show mit der Band „ROCK KING ROLL” fehlt nicht. Die Eröffnungs-Open Air Filmnacht mit „DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT“ wird Sie in den Bann ziehen.
Auch auf den traditionellen ÖKUMENISCHEN GOTTESDIENST freuen wir uns. Und wem das noch nicht genug an Highlights ist, den erwartet noch etwas ganz Besonderes: Die Gast-Spielpremiere THE JULES VERNE EXPERIENCE – 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER mit Musik der Band U 96, ein modernes Musical für die ganze Familie. Zu den Köpfen dieser aufwändigen Produktion gehört der Schauspieler und internationale Kinofilmstar Claude Oliver Rudolph. Zum krönenden Abschluss bringt das „MAIK KRAHL QUARTETT“ wohlig-warmen Sound in den historischen Schlosshof Hohenlimburg. Weitere Informationen entnehmen Sie diesem Programmheft, welches erneut dankenswerterweise von der WESTFALENPOST gesponsert wurde. Ein ganz besonderer Dank gilt den Sponsoren, ohne deren Hilfe die Schloss-Spiele in der gewohnten Vielfalt nicht zu realisieren wären. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei den Schloss-Spielen Hohenlimburg. Unser Verein heißt Sie herzlich willkommen! Carsten Kunz Hermann-Josef Voss Dario Weberg Vorsitzender Ehrenvorsitzender Festspielleiter des FREUNDESKREISES SCHLOSS-SPIELE HOHENLIMBURG e. V.
PROGRAMM Freitag, 13. August 2021 Beginn 20:00 Uhr · Eintritt: VVK 8 €; AK 12 € Open Air Filmnacht „DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT“ Nach dem Bestseller von Hape Kerkeling Vorabinterview des Festspielleiters Dario Weberg mit prominenten Kultur- schaffenden zum Neustart nach der langen Pandemie-Lockdown-Zeit. Ruhrpott 1972. Der pummelige, 9-jährige Hans-Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner Oma Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans-Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berüh- rende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling. „Selten hat ein Film so beeindruckt, eine Geschichte so berührt, zum Lachen und zum Weinen gebracht.“
Samstag, 14. August 2021 – PREMIERE Beginn: 20 Uhr ·Eintritt jeweils: VVK 22 €; AK 26 € Weitere Vorstellungen: Sonntag, 15. August 2021, Beginn: 18 Uhr Sonntag, 22. August 2021, Beginn: 18 Uhr Donnerstag, 26. August 2021, Beginn: 20 Uhr Freitag, 27. August 2021, Beginn: 20 Uhr Samstag, 28. August 2021, Beginn: 20 Uhr ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN Schwarze Komödie von Joseph Kesselring Es spielen: Marvin Bittner, Simon Jakobi, Jan Philip Keller, Karolin Kersting, Maria Liedhegener, Detlef Schäkermann, Stefan Schroeder, Sven Söhnchen, Dario Weberg und Beate Wieser New York - ein Häusermeer voll von Lasterhöhlen und Verbrecherschlupf- winkeln. Doch mitten drin eine Oase des Friedens: das alte Haus der Schwestern Brewster. Niemand wird an dieser Tür abgewiesen. Manche bleiben für immer. Abby und Martha Brewsters Teestunden sind berühmt; Marthas Quitten- marmelade, Kekse und Holunderwein nicht minder. Der Pfarrer und die Polizisten genießen die Gegenwart der frommen und liebenswerten alten Damen, die sich um ihren verrückten Neffen Teddy kümmern. Auch Mortimer, Teddys Bruder, und Elaine, die Tochter des Pfarrers, haben hier ihr Glück gefunden. Alles scheint friedlich und selig - doch an diesem Abend durchstöbert Mortimer durch Zufall auf der Suche nach wichtigen Unterlagen eine Truhe im Haus. Dabei stößt er auf das furchtbare Geheim- nis seiner Tanten. Diese wahnwitzige Kriminalkomödie ist feinster schwarzer Humor um zwei schwarze Witwen, die ohne jegliche Schuldgefühle Dutzende von ein- samen Männern morden, um sie von ihrer Einsamkeit zu befreien. Ein wahrer Akt der Nächstenliebe. Das Böse schmilzt im Guten. Inszenierung: Dario Weberg und Indra Janorschke Regie: Indra Janorschke Eine Produktion des Freundeskreises Schloss-Spiele Hohenlimburg e.V. mit dem Schloss-Spiele-Ensemble und Theater an der Volme Gesponsert von:
Sonntag, 15. August 2021 Beginn: 11 Uhr · Eintritt: mit Freikarten ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST Gemeinsamer Gottesdienst auf Schloss Hohenlimburg Der Ökumenische Gottesdienst, der in diesem Jahr von Pfarrer Johannes Bevers und Pfarrer Jacek Kantor gestaltet wird, gehört zur festen Einrichtung der jährlichen Sommerfestspiele auf Schloss Hohenlimburg. Jung und Alt sind zu einer gemeinsamen Stunde der Besinnlichkeit im Schlosshof eingeladen. Parallel dazu bietet Pfarrerin Christine Schönwälder einen besonderen Gottesdienst für Kinder an. In den vergangenen Jahren hat sich immer wieder gezeigt, dass die in den Schloss-Spielen dargestellten Themen leicht auch Eingang finden können in die theologische Gedankenwelt und die Predigt. Die enge Verbundenheit beider christlichen Kirchen mit den Ho- henlimburger Schloss-Spielen findet in dem jährlich mit vielen Christen gefeierten ökumenischen Gottesdienst ihren überzeu- genden Ausdruck. Im Rahmenprogramm des Gottesdienstes wirkt das Hohenlimburger Akkordeon-Orchester unter der Leitung von Jürgen Lollert mit. Speisen und Getränke werden angeboten. Ein kostenloser Bustransfer (Hausemann & Mager) wird wie folgt eingerichtet: Hinfahrt – Abfahrt: Bus 1: 10:00 Uhr - Dorfplatz Berchum 10:10 Uhr - Paul-Gerhardt-Haus in Reh 10:15 Uhr - Bushaltestelle „Elsey/Kirche“ (bei Aldi) 10:20 Uhr - Rathaus Hohenlimburg Bus 2: 10:00 Uhr - Bushaltestelle „Lahmen Hasen“ 10:05 Uhr - Bushaltestelle „Benekestraße“ 10:10 Uhr - Bushaltestelle „Kronenburgplatz“ 10:15 Uhr - Bushaltestelle „Löschteich“ 10:20 Uhr - Bushaltestelle „Busbahnhof“ Rückfahrt - Abfahrt: Ca.13:15 Uhr – Parkplatz Schloss Hohenlimburg.
Montag, 16. August 2021 Beginn: ca. 20 Uhr · Eintritt: VVK 22 €; AK 26 € LIVE & LOVE Konzert mit Jackie Bredie & Dennis Legree, begleitet von Bastian Korn & Band – Bekannte Songs aus Rock-Pop-Musical mit großartigen Stimmen Jackie Bredie (aus den Niederlanden) sang bei ‚Die Fantastischen Vier‘ im Chor, und sang auch bei ’The Voice of Germany‘. Sie tourt mit ‚ABBA Gold‘ und der WDR4 Band. Dennis LeGree (aus Miami U.S.A.) spielte über mehrere Jahre die ‚Papa‘ Rolle im Musical ‚Starlight Express’ in Bochum. Er tourte u.a. mit dem Musical ‚Dirty Dancing‘ durch Europa und erreichte das Finale bei ’The Voice of Germany‘. Vor vielen Jahren haben die Niederländerin Jackie und der Amerikaner Dennis sich kennengelernt in Köln bei einem Gala Event von RTL. Danach verloren sie sich aus den Augen. Nach vielen Jahren an einem regnerischen dunklen Herbstabend vor einem Supermarkt am Bahnhof in Hohenlimburg trafen sie sich unerwartet wieder: Jackie sprach überrascht: ‚Unglaublich, bist Du das, Dennis? Was machst Du hier in Hohenlimburg?‘ Dennis antwortete, ‚Ich wohne hier!‘ - ‚Ich wohne hier auch‘ bestätigte Jackie. In diesem Gespräch haben sie herausgefunden, dass sie seit einiger Zeit nur einen „Steinwurf“ entfernt vom Schloss-Hohenlim- burg wohnen! Seitdem sind die beiden Freunde und freuen sich, bei den Schloss-Spielen gemeinsam ein Konzert geben zu können!
Dienstag, 17. August 2021 Beginn: 20 Uhr · Eintritt: VVK 22 €; AK 26 € „KLARE KANTE“ Kabarett mit BRUNO „GÜNNA“ KNUST aus Dortmund Neuerdings müssen wir das Grummeln wieder lieben lernen, denn laut einer aktuellen Umfrage macht ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland gern Arbeit nach Vorschrift. Das bedeutet nicht, dass sie deshalb auch immer schlechte Laune haben. Aber man kann sich zum Beispiel denken, dass nicht alle täglich lachend im Büro sitzen. Bruno „Günna“ Knust, Kabarettist und Feelgood-Hero aus dem Herzen des Ruhrpotts präsentiert wie ein Fensteröffner mit frischer Brise und deutlichen Worten ein Training für Lachmuskeln seiner Besucher*innen. Große Klappe mit Herz und immer klare Kante. Es gibt gerade, krumme, scharfe und stumpfe Kanten, Skifahrer würden die Kanten schleifen lassen, Handwerker entgraten sie und der Rasenmäher will sie schneiden, nur der Banker findet, dass man etwas auf sie legen sollte. Warum dafür überall die Kante herhalten muss, ist rätselhaft. Weil vielleicht im Unterbewusstsein die Handkante mitschwingt, mit der sich schmerzhafte Schläge austeilen lassen? Genaueres ist aus der Kantenforschung nicht bekannt, aber wenn „Günna“ Klare Kante redet, spricht er offen und unverblümt seine Meinung aus, frei von der Leber weg, ohne Blatt vor dem Mund, aber immer mit Respekt im Umgang mit dem Publikum. Überhaupt hat er das Publikum schnell auf seiner Seite, denn „Günnas“ Humor und die feinen Beobachtungen aus dem Hause Knust, gern auch mal gepaart mit manch unbequemer Wahrheit, bieten den Zuschauern viele Berührungspunkte. Lach dich frei, lieber Klare Kante als Hose voll. Darum sagt der Herzlichkeits-Beauftragte „Günna“ auch: ‚Wenn du Dinge auf die lustige Art anschiebst, passiert beim Betrachter etwas Positives, und daraus ergeben sich wieder andere Betrachtungen, die auch mal Tradiertes in Frage stellen...’ Wenn man nichts anschiebt, passiert nichts, und darum ist Klare Kante eine Art Schneeballeffekt mit der launigen Botschaft: Weniger Ärger im Leben, was nicht glücklich macht, kann weg! Gesponsert von:
Mittwoch, 18. August 2021 Beginn: 20 Uhr · Eintritt: VVK 22 €; AK 26 € A NIGHT WITH THE KING - TRIBUTE TO ELVIS Elvis Show der Rock Kings Roll mit Frontmann Aron King “A night with the KING” Elvis Tribute Show mit der 9-köpfigen Live-Band “Rock Kings Roll” ft. Aron King Ein musikalisches Highlight erwartet die Gäste an diesem Abend mit der Band „Rock Kings Roll“. Bei RKR ist der Name Programm. Die 9-köpfige Band aus dem Ruhrgebiet und der mehrfach preisgekrönte Frontmann Aron King zollen dem unbestrittenen und legendären King of Rock ’n’ Roll Tribut... Elvis Presley! Aron King, seines Zeichens Leadsänger von „Rock Kings Roll“, wurde mehrfach national und international als Elvis-Interpret ausgezeichnet, unter anderem: 2010 und 2013 - Bester Deutscher Elvis 2020 Top 15 bei Europas größtem Elvis Contest in Blackpool/UK. Aron King und „Rock Kings Roll“ nehmen Sie mit in die Zeit des Kings of Rock ’n’ Roll. Nicht nur stimmlich, sondern auch durch die Bühnen-Perfor- mance begeistert die Band deutschlandweit und auch international ihr Publikum. RKR performt die Elvis-Songs von den Anfängen in den 50‘s bis zu der bekannten Las Vegas Zeit in den 70‘s. Die Band spielte im legendär- en Dr. Jazz in Düsseldorf und bei vielen Open-Air Veranstaltungen. Aber auch das eigene Musical „Elvis – My Way“ in einer 15-köpfigen Formation, aufgeführt im Festspielhaus Recklinghausen, macht die Band zu einer festen Größe in der Welt des Rock ’n’ Roll. Freuen Sie sich auf eine hochwertige Rock ’n’ Roll-Show der Extraklasse. Let the good times roll!!!
Donnerstag, 19. August 2021 Beginn: 20 Uhr · Eintritt: VVK 22 €; AK 26 € MENSCH BLEIBEN! Reden und Gerede des Adolf Tegtmeier von und mit Dario Weberg und Stefan Schroeder Hagen war die Startrampe für Jürgen von Mangers künstlerische Karriere. Er besuchte das Albrecht-Dürer-Gymnasium und bekam erste Engagements am Hagener Stadttheater, bis sein Alter Ego „Adolf Tegtmeier“ ihn zum unverwechselbaren, einmaligen Ruhrgebietskomödianten machte. Adolf Tegtmeier, der kleine Mann, versucht sich in der Zwickmühle des Alltages zurechtzufinden und hat mit der bundesrepublikanischen Wirklichkeit einige „Malessen“. Jürgen von Manger war nicht nur Parodist oder Kabarettist, sondern ein großer Volkskünstler, dem es sogar gelang, ein neues Verb in den Duden zu katapultieren, das „mangern“. Sehr treffend beschrieb ihn einmal der Spiegel: „Einen Spaßmacher dieses skurrilen Formats hat es seit Karl Valentin nicht mehr gegeben“. Dario Weberg und Stefan Schroeder erinnern an den wunderbaren Jürgen von Manger, berichten aus seinem Leben und zeigen die bekanntesten Sketche, Lieder und Reden des Adolf Tegtmeier.
Freitag, 20. und Samstag, 21. August 2021, Beginn jeweils: 20 Uhr •Eintritt jeweils: VVK 35 €; AK 39 € THE JULES VERNE EXPERIENCE - 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER mit U 96 GASTSPIEL-PREMIERE: Ein modernes Musical für die ganze Familie Als einer der wichtigsten Mitbegründer der internationalen Science-Fiction- Literatur ist der französische Buchautor Jules Verne eine echte Legende. Jetzt kommt die Story in einer spektakulären Bühnenshow, der Jules Verne Experience, auf Tournee. Zu den Köpfen dieser aufwändigen Produktion gehört der deutsche Schauspieler und Kinofilmstar Claude Oliver Rudolph. Die Musik von The Jules Verne Experience zu 20.000 Meilen unter dem Meer, stammt von Ingo Hauss und Hayo Lewerentz. Die beiden haben eine künstlerisch spannende Mischung aus elektronischer Musik im Stile von Kraftwerk und Jean-Michel Jarre sowie klassisch-sinfonischen Orchesterpas- sagen erschaffen. Die audiovisuelle Supershow‚ 20.000 Meilen unter dem Meer‘ vom The Jules Verne Experience bietet Genuss für alle Sinne. Das spektakuläre Lichtdesign der Show wird unterstützt durch die hochauflö- senden Video-Fraktalwelten des holländischen Video-Künstlers Julius Horsthuis. Produktionsleitung: Claude Oliver Rudolph & Bernhard Steinkühler, unterstützt von Dietmar Helm Gesponsert von: Unterstützt durch:
Dienstag, 24. August 2021 Beginn: 20 Uhr · Eintritt: : VVK 22 €; AK 26 € ALLEIN UNTER GEIERN! Kabarett mit LA SIGNORA Seit Jahren ist La Signora in Sachen Unterhaltung auf den morschen Brettern, die die Welt bedeuten, mit ihrem Akkordeon unterwegs. Ob auf einem toten Esel zum Erfolg oder mit einem lahmen Gaul durchs Leben, La Signora ist für jede Situation mit ihrem Friedhofsmodenchic perfekt gekleidet. Klein, Hummeltaille und Haarnetz! Tödliche Gags pflastern ihren Weg, die Leute geiern sich einen ab, aber nach der Show kräht kein Aas mehr nach ihr. Wie allein kann man sein, wenn selbst die Geier nicht mehr über einem kreisen? Die Rabattmarke des deutschen Kabaretts zeigt in ihrem neuen Programm: Allein unter Geiern, dass Schicksal durchaus Spaß machen kann. Wenn das Leben in ruhigen Bahnen verläuft, ist La Signora zur Stelle und stellt die Weichen auf Chaos. Atheisten werden gläubig und Heilige fallen der Wollust anheim. La Signora ist eine anbetungswürdige Verführerin, aber auch eine verführte Angeberin. Wo andere sich bemühen abzunehmen, legt La Signora noch einen drauf. Justitia ist blind, aber die Schicksalsgöttin mit ihren neapolitanischen Hühneraugen hat den Durchblick. Keine Angst, was immer das Leben für einen bereit halten mag, ob Lottogewinn oder Unfall, dank La Signora ist der Unterschied gar nicht so groß. Doch allen Geiern sollte klar sein: Um sich auf eine Henkersmahlzeit zu freuen, braucht man schon eine gute Portion Galgenhumor! Außerdem, wahre Schönheit kommt von innen! Und wenn nicht, dann setzt man sich eben allein unter Geiern ein Haarnetz auf! La Signora - Nie eingeladen, aber überall dabei.
Mittwoch, 25. August 2021 Beginn: 20 Uhr · Eintritt: VVK 22 €; AK 26 € Hiersenkötters STADTGESCHICHTE Kabarett zu 275 Jahre Stadt Hagen mit Robin Hiermer „Hagen - keine Weltstadt, keine Metropole! und Zwaa „Gott sei Dank“! Einfach kann schließlich Jeder!“ Als „Meister des profunden Halbwissens“ ruiniert er seit 1999 seinen Ruf. Als Bühnen-Kneipenstratege macht er ebenfalls schon viele Jahre die Region unsicher. Und: auch als Reiseführer hat er sich bei „Hiersenkötters Stadtrundfahrt“ schon einen Namen gemacht. Jetzt können Guido Knopp, Harald Lesch und Konsorten einfach mal einpacken… Friedel Hiersenkötter schreibt die Geschichte der Stadt Hagen zum 275-jährigen Jubiläum neu. Launig führt der selbsternannte „Dorfbewohner, aber Weltmann“ durch die Jahrmillionen. Vom großen Geflatter über die „Bartbeißer“ in der Blätterhöhle. Bis hin zu großen Erfindungen, großen Dramen und epischen Katastrophen. Wer hat die Hagener Geschichte positiv geprägt? Wer sollte sich was schämen? Innovationen und Skandale! Mit den Stadthistorikern als Info-Backup und Anstands-WauWaus ist dabei ein spannender Ritt durch die Geschichte entstanden. Mal mit Augenzwin- kern, mal mit klarer Ansage. Zu hören im September auch im Rahmen der Jubiläumsausstellung im Kunstquartier. Seit 1999 nordet Friedel Hiersenkötter nicht nur die Hörer von Radio Hagen ein. Jeden Freitag um kurz nach 8 wird Tacheles geredet – zur Hagener Provinzposse, zum Alltagswahnsinn oder der großen und kleinen Weltge- schichte. Der Rummenohler Kneipenstratege aus dem „Vertellken“ wildert auch außerhalb des Funkhauses – vor allem und am liebsten im immer ausverkauften Theater an der Volme. Friedel hat längst auch seine Nachti- gallen-Stimme entdeckt. Klangträume in Dur und Moll – irgendwo zwischen Sepultura und Friedhelm Funkel. Revolverheld, Elvis, Grönemeyer, Simon&Garfunkel...alle haben bei Friedel Songs geklaut. Hiersenkötter steht für unglaubliche Premium-Unterhaltung. Frei nach dem Motto: „einen nehmen is seliger als übbageben“! Und am Ende bleibsse eben doch deiner Mutter ihr sein Kind.
Sonntag, 29. August 2021 Beginn: 11 Uhr · Eintritt: VVK 10 €; TK 14 € MAIK KRAHL QUARTETT JAZZ-KONZERT Maik Krahl, geb. 1991, versteht es, den Zuhörer auf die Reise der Musik mitzunehmen. Sein charakteristischer, weicher Sound - an große Vorbilder wie Chet Baker erinnernd - changiert von sanften Klängen hin zu aufre- genden Sound-Spielereien mit Delay und Distortion. Nie aber verliert Krahl dabei den Sinn für Musikalität und Melodien. Ganz bewusst kommt die Platte zwischen aufregenden Solo-Passagen zur Ruhe und zum Atmen. Gemeinsam mit Constantin Krahmer (p/rhod), Oliver Lutz (db) und Leif Berger (dr) erschafft Maik Krahl einen wohlig-warmen Sound und eine Atmosphäre, die je nach Stück unterschiedliche Bilderwelten beim Zuhörer auslöst. Starten Opening und Tangent to Tango soft und zugänglich (übrigens auch perfekte Warm-Werde-Stücke für „Jazz-Anfänger“), greift Big Adventures of a Tiny Creature soulige Groove-Elemente auf, die einen gedanklich in die New Yorker Jazz-Keller versetzen, und fast wartet man nur noch darauf, dass Donald Fagon und Walter Becker von Steely Dan im nächsten Takt einsetzen. Besonders hervorzuheben ist wohl, dass Maik Krahl den gefeierten Star Seamus Blake (sax) für sein Album als Gast gewinnen konnte. Gesponsert von Gesponsert von Volksbank Hohenlimburg eG
Beachtenswert Die Veranstaltungen werden unter Beachtung des aktuellen für den Verein genehmigten Hygiene- und Infektionsschutzkonzepts nach Maßgabe der Bundes- und Landesvorgaben durchgeführt. Bitte denken Sie daran, Ihre Kleidung an die witterungsbedingten Umstände, insbesondere in den kühleren Abendstunden, anzupassen. Ggfls. sind Sitzkissen und Wolldecken selbst mitzubringen. Für die im Schlosshof auf Schloss Hohenlimburg, Alter Schlossweg 30, 58119 Hagen-Hohenlimburg geplanten Veranstaltungen gibt es derzeit aufgrund der bei Programmlegung aktuellen Situation keine alternativen Spielorte. Aktuelle Infos gibt es über die Wetterhotline: 02334 923510 Einlass und Bewirtung jeweils eine Stunde vor Beginn. Impressum: SCHLOSS-SPIELE HOHENLIMBURG Eine Veranstaltungsreihe vom Freundeskreis Schloss-Spiele e.V. Vorsitzender: Carsten Kunz www.schlossspiele.de Spendenkonto: Sparkasse Hagen IBAN: DE 68 4505 0001 0128 0186 66
SCHLOSS-SPIELE Schlosshof 13. August bis 29. August 2021 Eintrittskarten für die Schloss-Spiele erhalten Sie z.B.: Hohenlimburger Buchhandlung, Freiheitstr. 36, 58119 Hagen-Hohenlimburg Lotto Marx, Möllerstraße 17, 58119 Hagen-Hohenlimburg HAGENagentur Filiale Hagen, Körnerstraße 25, 58095 Hagen Buchhandlung am Rathaus Hagen, Marienstraße 5-7, 58095 Hagen Die kleine Buchhandlung e. K., Hagener Straße 19 58642 Iserlohn-Letmathe Telefonische Kartenreservierung bis 24 Stunden vor der Veranstaltung unter: 0 23 31 – 69 58 845 Freundeskreis Schloss-Spiele Hohenlimburg e. V. Im Internet unter www.proticket.de/schlossspiele und www.schlossspiele.de/tickets ProTicket-Hotline 0231-9172290 (Mo-Fr 8:30 – 20:00 Uhr, Sa 9.00 – 17.30) An allen ProTicket-Vorverkaufsstellen, zu finden unter www.vorverkaufsstellen.info Hinweis: Für zur Abholung an der Abendkasse reservierte Karten gilt der günstigere Vorverkaufspreis nicht.
An der Gestaltung der Schloss-Spiele wirken mit: • Theater an der Volme • Bernhard Steinkühler „EAT MY Shorts“ • Hohenlimburger Akkordeon-Orchester • Katholische Kirche, Freie evangelische Gemeinde Hohenlimburg, Evangelische Kirchengemeinden in Hohenlimburg und Berchum • Schützenverein Hohenlimburg 1834 Der Freundeskreis Schloss-Spiele Hohenlimburg e. V. dankt für die freundliche Unterstützung: • Fürstenhaus zu Bentheim-Tecklenburg • Sparkasse HagenHerdecke • Wohlbehagen – Pflege aus einer Hand • Hohenlimburger Kalkwerke GmbH • C.D. Wälzholz • Bezirksvertretung Hohenlimburg • Volksbank Hohenlimburg eG • Gregor Mamys und Markus Rendsburg, E.u.r.o.Tec GmbH • Die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung • Rathaus Apotheke – Internationale Apotheke Dr. Fehske e. K. • Gebäudemanagement Riegel GmbH & Co. KG • Goldschmiede Adam • Firma Bilstein • Kulturzentrum Werkhof • Hausemann & Mager • LIPPS ENERGIE GMBH • Fa. H.& F. Sennhenn • WESTFALENPOST • Rotary Club Hagen-Lenne • Rotary Club Hohenlimburg-Letmathe • Brigitte Kunz • Armin Eickmann • HPH Grafik-Design • Rechtsanwaltskanzlei Martin Grotthaus in Mülheim a. d. Ruhr • Bäckerei Kamm • Verein für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e. V. • Atomic Nightlife Events, Marco Nowak •Bethel regional Hohenlimburg
Sie können auch lesen