KULTURHIGHLIGHTS & VERSTECKTE SCHÄTZE 2018/2019 - Touristiker NRW
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MAX ERNST JOHANN JOSEPH COUVEN JOSEPH BEUYS EWALD MATARÉ THOMAS BLAIKIE LUDWIG VAN BEETHOVEN BAREND CORNELIS KOEKKOEK LUDWIG MIES VAN DER ROHE FRANK GEHRY
HISTORISCHE INDUSTRIE GÄRTEN UND PARKS MODERNE KUNST KULTURGESCHICHTE KLOSTERKULTUR FOTOGRAFIE UNESCO-WELTERBE VERSTECKTE SCHÄTZE 5
6 7 TOUR 1 MODERNE KUNST, GÄRTEN UND PARKS BEDBURG-HAU • KLEVE • KREFELD • MÖNCHENGLADBACH • JÜCHEN TAG 1 TAG 2 TAG 3 TAG DER KÜNSTLER RHEINISCHE VON FOTOGRAFIE PERSÖNLICHKEITEN BEUYS, TEXTILMETROPOLEN UND ZUR GARTENKUNST MATARÉ UND KOEKKOEK IHRE SAMMLUNGEN P Nach dem Frühstück Fahrt zum Abteiberg P Anreise nach Bedburg-Hau P Nach dem Frühstück Fahrt nach Krefeld im Mönchengladbach. PB esuch Schloss Moyland (geführter P Besuch der Museen Haus Lange und Haus P Führung durch das Museum Abteiberg. Rundgang durch Schloss und Gärten). In Esters (Neueröffnung Januar 2019). Das Das Haus gilt als eines der Hauptwerke des einzigartiger Weise verbindet das Museum von dem Architekten Ludwig Mies van der Wiener Architekten Hans Hollein und zählt mit seiner weitläufigen Anlage Architektur Rohe geplante Villenensemble Haus Lange zu den ersten Bauten der internationalen und Gartenkunst mit zeitgenössischen und Haus Esters zählt zu den architektoni- Postmoderne. Neben Kunstwerken des Ex- Positionen. Den Sammlungsschwerpunkt schen Glanzlichtern des Neuen Bauens in pressionismus und Werken aus den 60er bis bildet der weltweit größte Bestand an Deutschland. 90er Jahren, enthält es auch ein Konvolut Arbeiten von Joseph Beuys. P Danach Besuch des wiedereröffneten fotografischer Werke von Man Ray. P Mittagessen im Museums-Café Kaiser Wilhelm Museums und dessen groß- P Weiterfahrt zum Schloss Dyck. Individuelles P Weiterfahrt nach Kleve artiger Sammlung. Diese legt den Schwer- oder gemeinsames Mittagessen in der punkt auf moderne und zeitgenössische Remise des Schlosses. P Besuch Museum Kurhaus Kleve Kunst seit 1945. P Geführter Rundgang durch das Schloss und P Geführter Rundgang durch das Museum P Spätes Mittagessen im stylischen die Parkanlage. Schloss Dyck ist eines der und den Park. Das Museum, das reizvoll Museumsrestaurant kulturhistorisch bedeutendsten Wasser- inmitten auf den Barock zurückgehender schlösser des Rheinlandes. Die Parkanlage Parklandschaften liegt, zählt mit seiner wurde ab 1794 unter Fürst Joseph im Stile Ewald Mataré-Sammlung zu den renom- eines englischen Landschaftsgartens ange- mierten Adressen für moderne und zeitge- legt. Große Gartenarchitekten wie Thomas nössische Kunst. Blaikie, Maximilian Friedrich Weyhe und P Auf Wunsch Kaffee und Kuchen im Café Peter Joseph Lenné prägten die Parkanlage. Moritz mit Blick auf die Parklandschaft Heute ist das Schloss ein europäisches P Kleiner Stadtrundgang durch das historische 9 Zentrum für Gartenkunst und Landschafts- Zentrum Kleves mit Besuch des Barend kultur. P Besuch des deutschen Textilmuseums P Rückreise Cornelis Koekkoek-Hauses. Das bedeutende Stadtpalais mit Garten aus dem 19. Jahr- oder des Museums Burg Linn. Das Deutsche hundert war das Wohnhaus des nieder Textilmuseum umfasst bedeutende Samm- ländischen Landschaftsmalers. lungen historischer Textilien und Bekleidung. Zum Museumskomplex der Burg Linn KONTAKTADRESSEN P Abendessen und Übernachtung in Kleve gehören die angrenzende Burg sowie das P Museum Schloss Moyland Ausstellungsgebäude direkt am Ortseingang Tel. +49 (0)2824 9510 0 | www.moyland.de des historischen Ortskerns Linn. Neben P Museum Kurhaus Kleve wechselnden Ausstellungen beheimatet es Tel. +49 (0)2821 750 10 | www.museumkurhaus.de Sammlungen mit den Schwerpunkten Römer P B.C. Koekkoek-Haus und Franken. Tel. +49 (0)2821 76 88 33 | www.koekkoek-haus.de P Museen Haus Lange und Haus Esters P Weiterfahrt nach Mönchengladbach Tel. +49 (0)2151 97558-0 | www.kunstmuseenkrefeld.de P Besuch des Textiltechnikums in der alten P Museum Burg Linn Textilmaschinenfabrik Monforts. Im Tel. +49 (0)2151 155390 | www.museumburglinn.de P Kaiser Wilhelm Museum Mittelpunkt der Sammlung stehen ca. 150 Tel. +49 (0)2151 97558-0 | www.kunstmuseenkrefeld.de Maschinen. Die Spanne reicht von den P Deutsches Textilmuseum ältesten Webstühlen bis hin zur modernen Tel. +49 (0)2151 94694-50 | www.krefeld.de Luftdüsentechnik. P Textiltechnikum P Abendessen und Übernachtung in Tel. +49 (0)2166 92890-0 | www.textiltechnikum.de P Museum Abteiberg Mönchengladbach Tel. +49 (0)2161 252637 | www.museum-abteiberg.de P Besuch einer Kleinkunstveranstaltung in der P Stiftung Schloss Dyck Spindel oder im Theater im Gründungshaus Tel. +49 (0)2182 8240 | www.stiftung-schloss-dyck.de 8 (programmabhängig)
10 11 TOUR 2 KUNST, GENUSS UND DUNKLE GESCHICHTE KÖNIGSWINTER • BONN • BRÜHL • DÜREN • AACHEN • MONSCHAU • SCHLEIDEN TAG 1 TAG 2 TAG 3 BEETHOVEN UND VOM SURREALISMUS MODERNE KUNST, RHEINROMANTIK ZUR WIEGE DER SCHOKOLADEN EIFELROMANTIK UND P Anreise nach Königswinter – Tor zum INDUSTRIE LEBENDIGE GESCHICHTE romantischen Rhein P Nach dem Frühstück Fahrt nach Brühl P Am Morgen Fahrt nach Monschau P Auffahrt mit der historischen Drachenfels- PF ührung durch das Max Ernst Museum P Besuch des Kunst- und Kulturzentrums bahn zum Schloss Drachenburg. Das im Brühl des LVR, in dem das Werk des großen Monschau (KuK). Zeitgenössische Künstler Stil der Rheinromantik erbaute Schloss mit Dadaisten und Surrealisten Max Ernst werden in ausdrucksstarken und ungewöhn- traumhaftem Panoramablick zeigt gründer- (1892-1976) versammelt ist. Ein Ensemble lichen Ausstellungskonzepten vorgestellt. zeitliche Lebens- und Wohnkultur. von über 70 Plastiken erschließt das bild- P Danach lädt die historische Altstadt mit ihren P Rundgang durch Schloss und Park hauerische Werk. rund 300 denkmalgeschützten Häusern P Im Anschluss Besuch des Drachenfels P Möglichkeit zum frühen Mittagessen im zum Genießen ein. Individuelles Mittagessen plateaus und der Ruine Museumsbistro in einem der stilvollen Restaurants mit P Weiterfahrt nach Bonn und Mittagessen P Weiterfahrt in die Hauptstadt des Papiers: heimischen Spezialitäten und internatio im Museumsrestaurant DelikArt Düren naler Küche. P Im Anschluss Besuch des LVR-Landes- P Besuch des Leopold-Hoesch-Museums und P Fahrt nach Schleiden Museums Bonn mit der herausragenden des Papiermuseums Düren. Die Sammlung P Besuch des Vogelsang IP. Inmitten des Nati- Sammlung von Bildern der Rheinromantik der klassischen Moderne und Papierkunst onalparks Eifel befindet sich die 100 Hektar P Abschließend Stadtrundgang in Bonn zum im Leopold-Hoesch-Museum wird ergänzt große Anlage der ehemaligen NS-Ordens- durch den Neubau des Papiermuseums. burg Vogelsang. Mit einem Rundgang über Thema Beethoven. Von Bonn in die Welt: Hier werden zukünftig sowohl die traditio- das Gelände wird der historische Ort sowie Ludwig van Beethovens Wiege stand in nell-handwerkliche als auch die modern- der heutige Internationale Platz erläutert. Bonn. In der Dachstube des Gartenhauses industrielle Form der Papierherstellung Die Ausstellung informiert umfassend über Bonngasse 20 erblickte der Komponist präsentiert. die Geschichte, die Hintergründe und Ziele 1770 das Licht der Welt. P Fahrt nach Aachen der ehemaligen NS-Ordensburg und des P Optional Besuch eines Konzertes in der P Altstadtführung mit Kaiserdom und Rathaus Nationalparks Eifel. Beethoven-Stadt P Auf Wunsch Kaffee und Kuchen im P Auf Wunsch gemeinsamer Abschluss in der P Übernachtung und Abendessen in Bonn Alt-Aachener Kaffeehaus Van den Daele Kaspar Gastronomie mit Kaffee und Kuchen P Geführter Rundgang durch das Couven P Danach Rückreise Museum. Zu sehen ist die Entwicklung bürgerlicher Wohnkultur im 18. und 19. Jahr hundert. In dem Bauwerk des Aachener Architekten Johann Joseph Couven verkaufte die traditionsreiche Apothekerfamilie Monheim seit 1787 Schokolade. Sie legte dadurch die Grundlagen der Schokoladen- herstellung in Aachen. KONTAKTADRESSEN P Individuelle Abendgestaltung, Abendessen und Übernachtung in Aachen P Schloss Drachenburg Tel. +49 (0)2223 901970 | www.schloss-drachenburg.de P LVR-LandesMuseum Bonn Tel. +49 (0)228 2070351 | www.landesmuseum-bonn.lvr.de P Max Ernst Museum Brühl des LVR Tel. +49 (0)2232 57930 | www.maxernstmuseum.lvr.de P Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren Tel. +49 (0)2421 252561 | www.leopoldhoeschmuseum.de P Couven-Museum Tel. +49 (0)241 4324421 | www.couven-museum.de P Kunst- und Kulturzentrum Monschau Tel. +49 (0)2472 803194 | www.kuk-monschau.de P Vogelsang IP Tel. +49 (0)2444 915790 | www.vogelsang-ip.de 12 13
14 15 TOUR 3 KULTURGESCHICHTE, KLÖSTER UND MODERNE KUNST MINDEN • HERFORD • WERTHER • BAD SALZUFLEN • LEMGO • DETMOLD • HÖXTER • LICHTENAU TAG 1 TAG 2 TAG 3 VON PREUSSENS WESERRENAISSANCE UND KLOSTERKULTUR UND GLORIA ZU PILGERSTÄTTEN LÄNDLICHE BAUKULTUR UNESCO-WELTERBE MODERNER KUNST PN P Nach dem Frühstück Fahrt nach Höxter ach dem Frühstück Fahrt zum Weserrenais- P Anreise nach Minden sance-Museum Schloss Brake in Lemgo P Führung durch das Unesco-Welterbe Corvey. P Rundgang durch Minden: Ausgehend von P Geführter Rundgang durch das Schloss und In dem ehemaligen Benediktinerkloster und der Defensionskaserne, in der sich das das Museum. Das Museum im markanten heutigen Schloss sind neben dem prächtigen LWL-Preußenmuseum Minden (Neueröff- Schloss widmet sich der Renaissance in Kaisersaal und der reichen Bibliothek die his- nung 2019/20) befindet, geht es weiter Nordwestdeutschland. Es zeigt die Kultur torischen Prunk- und Wohnräume aus dem entlang an historischen Baudenkmälern wie geschichte des Weserraumes im 16. und 18. und 19. Jahrhundert zu besichtigen. Auch der Alten Regierung zum Bahnhofsgebäude 17. Jahrhundert. das karolingische Westwerk der Abteikirche von 1847. P Weiterfahrt nach Detmold belegt die große Wirkung in Kunst, Architek- P Fahrt nach Porta Westfalica zum LWL- P Auf Wunsch Mittagessen in Detmold tur und Glaubensverbreitung, die seit dem Besucherzentrum Kaiser-Wilhelm-Denkmal: 9. Jahrhundert von Corvey ausgingen. P Besuch des Lippischen Landesmuseums Geführter Rundgang zur Geschichte der P Weiterfahrt zum Kloster Dalheim. Es be Detmold. Es liegt im Zentrum von Detmold Porta und des Denkmals. herbergt ein in Deutschland einzigartiges gegenüber dem Weserrenaissanceschloss P Individuelles Mittagessen mit Aussicht über Museum für klösterliche Kulturgeschichte. der Fürsten zu Lippe und zeigt eine großar- das Wesertal im „Wilhelm 1896“ direkt am Bedeutsame und wertvolle Exponate finden tige Sammlung lippischer Kulturgüter aus Kaiser-Wilhelm-Denkmal. ihren Platz innerhalb der zauberhaften Klos- den Bereichen Naturkunde, Ur- und Früh- teranlage aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. P Weiterfahrt nach Herford geschichte, Landesgeschichte, Volkskunde, Kunst, Innenarchitektur und Völkerkunde. P Individuelles Mittagessen im Klosterwirts- P Führung durch das Marta Herford. Der Bau haus Dalheim (auf Wunsch gemeinsames des Stararchitekten Frank Gehry repräsen Mittagessen) tiert das feine künstlerische Programm P Rückreise der Ausstellungshalle. Das Museum für zeitgenössische Kunst zeigt aufregende Wechselausstellungen von internationalem Rang. Nicht nur für den Einklang von Außen und Innen wurde das Museum 2014 von Kunstkritikern als Museum des Jahres ausgezeichnet. P Fahrt zum Museum Peter August Böckstiegel KONTAKTADRESSEN (Neueröffnung 2018). Führung durch das PL WL-Preußenmuseum Minden Geburtshaus des Künstlers. Tel. +49 (0)571 83728-0 | www.lwl-preussenmuseum.de P LWL-Besucherzentrum Kaiser-Wilhelm-Denkmal P Weiterfahrt nach Bad Salzuflen Tel. +49 (0)571 83728-44 P Spaziergang durch die Kur- und Bade www.kaiser-wilhelm-denkmal.lwl.org P Marta Herford anlagen des Staatsbades Tel. +49 (0)5221 994430-0 | www.marta-herford.de P Übernachtung und Abendessen in P Museum Peter August Böckstiegel 17 Bad Salzuflen Tel. +49 (0)5203 3297 | www.boeckstiegel-stiftung.de P Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Tel. +49 (0)5261 94500 | www.museum-schloss-brake.de PB esuch des LWL-Freilichtmuseums Detmold. P Lippisches Landesmuseum Rund 120 vollständig eingerichtete Gebäude Tel. +49 (0)5231 992510 aus allen Landschaften Westfalens zeigen www.lippisches-landesmuseum.de den geschichtlichen Hintergrund ländlichen P LWL-Freilichtmuseum Detmold Tel. +49 (0)5231 7060 sowie kleinstädtischen Bauens und Lebens. www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de In einer Führung geht es wahlweise um den P Schloss Corvey Fachwerkbau, die ländliche Gartenpracht Tel. +49 (0)5271 68168 | www.schloss-corvey.de oder unter dem Titel „Schutzengel, Hirsch P Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur und Landidyll“ um den Wandschmuck. Tel. +49 (0)5292 9319-0 P Übernachtung und Abendessen in Detmold www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org 16
18 19 TOUR 4 RELIGIÖSE KULTUR & BURGEN RHEINE • HAVIXBECK • MÜNSTER • TELGTE • LÜDINGHAUSEN • HAGEN • ALTENA TAG 1 TAG 3 KLOSTERKUNST UND HISTORISCHE INDUSTRIE WELTLITERATUR UND SAKRALE KUNST P Anreise nach Rheine IN DER HÖHENBURG PG eführte leichte E-Bike-Tour durch das P Am Morgen Fahrt nach Altena idyllische Naturschutzgebiet rund um das P Besuch der Burg Altena. In malerischer Kloster Bentlage. Lage thront eine der schönsten Höhenbur- P Danach Rundgang durch das ehemalige gen Deutschlands. Hinauf geht es mit dem Kreuzherrenkloster Bentlage. 1437 gegrün- Erlebnisaufzug Burg Altena. Die Führung det, ist die denkmalgeschützte Anlage nach startet mit einer Einführung zur Geschichte sorgsamer Restaurierung Zeugnis spirituel- der Burg. Weitere Höhepunkte sind der ler Devotion. Sprichwörterraum und die Burgkapelle. P Mittagessen im High Tea Café im Kloster Diese zeigt einige kunsthistorisch wertvolle Bentlage. Serviert werden feine Sandwiches, Stücke sakraler Kunst aus der Region. Küchlein, Pastetchen und allerlei Süßes. P Auf Wunsch gemeinsamer Abschluss im P Danach Fahrt zur Burg Hülshoff in Havix Burgrestaurant beck. Eingebettet in die malerische P Rückreise Landschaft des Münsterlandes wird der 21 Geburtsort der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff zu einem Zukunftsort der Literatur ausgebaut. TAG 2 P Weiterfahrt nach Münster VON RELIGIÖSER KUNST ZU PA ltstadtführung durch Münster mit Prinzi- BURGGESCHICHTEN palmarkt und Dom PN ach dem Frühstück Fahrt nach Telgte zum P Individuelle Abendgestaltung, Abendessen RELíGIO – Westfälisches Museum für religi- und Übernachtung in Münster öse Kultur P Geführter Rundgang durch das neu gestal- tete Museum. Es hält an seinen Traditions themen Wallfahrt, Kardinal von Galen und Wandel des Weihnachtsbrauches fest. Diese Themen werden eingebettet in den großen Zusammenhang der Religiosität der Men- schen in Westfalen. Ein besonderer Höhe- punkt ist die Präsentation des bedeutenden Telgter Hungertuches. P Weiterfahrt zur Burg Vischering im Kreis 22 Coesfeld P Bevor die münsterländische Wasserburg besichtigt wird, lädt das Café Reitstall zum KONTAKTADRESSEN Bufett ein. Samstags und sonntags wird im Steinofen gebacken. Danach geführter P Kloster Bentlage Rundgang durch die Ausstellung über die Tel. +49 (0)5971 918468 | www.kloster-bentlage.de lebendige Burggeschichte. P Burg Hülshoff Tel. +49 (0)2534 1052 | www.burg-huelshoff.de P Weiterfahrt nach Hagen P RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur PB esuch des Kunstquartiers in Hagen mit Tel. +49 (0)2504 93120 | www.museum-telgte.de P Burg Vischering dem Osthaus und dem Emil Schumacher Tel. +49 (0)2591 79900 | www.burg-vischering.de Museum. P Burg Altena P Abendessen und Übernachtung in Hagen Tel. +49 (0)2352 9667034 | www.burg-altena.de 20
35 0 20 40 60 km 44 Petershagen 34 Minden/Porta Westfalica 26 Rheine 9 13 Herford A 31 Werther 24 Lemgo Havixbeck 16 19 Telgte Bielefeld 37 Münster Detmold 3 6 40 Kleve 22 Lüdinghausen 17 5 7 A2 Oelde 21 Bedburg-Hau A1 Hünxe Paderborn Höxter A3 20 14 A 44 18 Lichtenau Kamp- Soest Lintfort Dortmund A 40 Essen 32 Krefeld Hagen 11 41 28 Ratingen Mönchen- 46 Ennepetal 27 Altena gladbach 33 Düsseldorf 10 25 30 Jüchen Solingen 4 A3 31 A 45 Heinsberg 43 38 Lindlar Köln 45 12 Frechen Siegen 19 RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse A4 Brühl 1 Kultur | Telgte 20 Kloster Kamp | Kamp-Lintfort 2 Aachen 21 UNESCO-Welterbe Schloss Corvey | Höxter Düren A 61 Königswinter 22 Burg Vischering | Lüdinghausen 36 23 23 Schloss Drachenburg | Königswinter Euskirchen Monschau 24 Weserrenaissance-Museum Schloss Brake | Lemgo 8 29 15 25 Stiftung Schloss Dyck | Jüchen Heimbach 26 Kloster Bentlage | Rheine 39 42 27 Burg Altena Kommern Schleiden 28 LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford | Ratingen Kulturhighlights & versteckte Schätze 29 LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller | Euskirchen 30 Deutsches Klingenmuseum | Solingen 1 Max Ernst Museum Brühl des LVR | Brühl 31 Gesenkschmiede Hendrichs | Solingen 2 Leopold Hoesch Museum & Papiermuseum | Düren 32 Deutsches Textilmuseum Burg Linn | Krefeld 3 Museum Kurhaus Kleve 33 Textiltechnikum | Mönchengladbach 4 BEGAS HAUS Heinsberg 34 LWL-Preußenmuseum Minden BILDNACHWEISE/© 5 Museum Schloss Moyland | Bedburg-Hau LWL-Besucherzentrum Kaiser-Wilhelm-Denkmal | Titelseite: 1 Schloss Moyland © Tourismus NRW e.V. | 2 Schloss Corvey 6 B.C. Koekkoek-Haus | Kleve Porta Westfalica © Tourismus NRW e.V. | 3 Schloss Dyck © Stiftung Schloss Dyck | 7 Pankok Museum Haus Esselt | Hünxe 35 Westfälisches Storchenmuseum 4 Marta Herford © T. Mayer Pro Herford GmbH | 5 Reliquiengarten 8 Internat. Kunstakademie | Heimbach (Haus Windheim No2) Petershagen im Kloster Bentlage © Stephan Kube | 6 Schloss Moyland © Tourismus NRW e.V./Flickr, Foto: Helmut Berns | 7 Giuseppe Penone © Museum 9 Marta Herford 36 Couven-Museum auf der Route Charlemagne | Aachen Kurhaus Kleve 2006/2007, Foto: Anne Gossens | 8 Haus Esters © Volker 10 Museum Abteiberg | Mönchengladbach 37 Lippisches Landesmuseum | Detmold Döhne | 9 Schützenwebstuhl © Städtisches Museum Schloss Rheydt/ 11 Kunstmuseen Krefeld 38 LVR-Freilichtmuseum Lindlar Achim Kukulies, Düsseldorf | 10 Beethoven-Haus Bonn © Tourismus Congress GmbH Region Bonn, Rhein-Sieg, Ahrweiler | 11 Raumansicht 12 Museum für Gegenwartskunst | Siegen 39 LVR-Freilichtmuseum Kommern Tanzsaal © Max Ernst Museum Brühl LVR | 12 Schloss Drachenburg 13 Museum Peter August Böckstiegel | Werther 40 LWL-Freilichtmuseum Detmold © Rald St./Flickr | 13 Couven Museum © seanfoneill/flickr | 14 Kaiser- 14 Museum Wilhelm Morgner | Soest 41 LWL-Freilichtmuseum Hagen Wilhelm-Denkmal © Stadt Porta Westfalica Dirk Wilkening | 15 Schloss Corvey © Kulturkreis Höxter-Corvey gGmbH | 16 Marta Herford © Helmut 15 KuK: Kunst- und Kulturzentrum | Monschau 42 Vogelsang IP | Schleiden Claus | 17 Mythos Veruschlacht © Lippisches Landesmuseum Detmold | 16 Burg Hülshoff | Havixbeck 43 Kölner Offenbach-Gesellschaft e.V. | Köln 18 Kloster Bentlage© Tobwie/Flickr | 19 Burg Vischering © Tourismus 17 Kulturgut Haus Nottbeck | Oelde 44 Stadt Petershagen NRW e.V., Oliver Franke| 20 Burg Hülshoff © Tourismus NRW e.V., Oliver Franke | 21 Reliquiengarten im Kloster Bentlage © Stephan Kube| 18 Stiftung Kloster Dalheim. 45 KERAMION | Frechen 22 Erlebnisaufzug Burg Altena © Patrick Schwarz LWL-Landesmuseum für Klosterkultur | Lichtenau 46 Kluterthöhle | Ennepetal Für weitere Informationen stehen wir zur Verfügung: Tourismus NRW e.V. Vertretungsberechtigter Vorstand: Olaf Offers Völklinger Str. 4 Geschäftsführung: Dr. Heike Döll-König Tourismus NRW e.V. D-40219 Düsseldorf Amtsgericht Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211 913 20-500 Jens Nieweg | Ina Venetis Fax: +49 (0) 211 913 20-555 Vereinsregisternummer: VR 10493 Innovationsprogramm KulturReiseLand NRW info@nrw-tourismus.de ViSdP & Verantwortlicher gem. § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Markus Delcuve | Völklinger Str. 4 | 40219 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211 91 320-554 www.dein-nrw.de Redaktion: Jens Nieweg | Tourismus NRW e.V., E-Mail: venetis@nrw-tourismus.de Yannick Jaeckert | projekt2508 GmbH
Sie können auch lesen