STADTVILLEN AM SACHSENWALD - Neubau von Eigentumswohnungen mit Tiefgaragen Wentorf bei Hamburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BAU-UNTERNEHMENSGRUPPE STADTVILLEN AM SACHSENWALD Neubau von Eigentumswohnungen mit Tiefgaragen Auf dem langen Asper Wentorf bei Hamburg
Hamburg – maritim, facettenreich, weltoffen und sich selber immer treu. 75 Elbe und die Alster, der beeindruckende Hafen, unzählige Kanäle, Fleete und Wasserstraßen verleihen der Hansestadt ihren einzigartigen maritimen Charme. Mit 2.500 Bauwerken hat das „Venedig des Nordens“ mehr Brücken als jede andere europäische Großstadt. Die Anbindung an das Wasser hat Hamburg auch einst dazu verholfen, eine der bedeutendsten und größten 75 Wirtschaftsmetropolen in ganz Deutschland zu werden. Aber Hamburg hat viele Gesichter und jeden Tag kommt ein neues hinzu, denn in Hamburg leben viele „Quiddje“, die das Stadtbild, die Kultur, Gastronomie HAMBURG und das tägliche Leben geradezu bereichern. Kleine Neustadt CITY Läden, ungewöhnliche Restaurants, Bistros oder Clubs Altstadt entführen ihre Gäste in neue, kulinarische und geradezu inspirierende Welten. Stadtteile wie St. Pauli bieten dadurch einen fruchtbaren Boden für eine der vielfältigsten und innovativsten Pop- und Kultur-Szenen in ganz Europa. Eine weitere attraktive Seite der Hansestadt ist das Umland, das sehr viel zu bieten hat: das Naturparadies Sachsenwald und das Weltnaturerbe Wattenmeer. Für Menschen, die die Nähe zu einer Großstadt schätzen, aber sehr naturverbunden sind, wird deshalb das Leben WENTORF und Wohnen vor den Toren Hamburgs immer beliebter.
Zwischen der Weltmetropole Hamburg und Schleswig-Holstein auf den „Spuren der Wenden“. Als „Wenetdorp“ erstmals im Jahre 1217 urkundlich erwähnt wurde, war es ein von Slawen bewohntes Dorf. Fast 800 Jahre später hat sich das ehemals kleine Dorf im Billetal zu einem idyllischen und beliebten Wohnort entwickelt, der seinen Einwohnern ein landschaftlich attraktives Wohnambiente bietet und gleichzeitig durch die Nähe zu Hamburg wirtschaftlich großes Potential besitzt. Wer in seiner Freizeit oder mit der Familie Entspannung und Erholung in der Natur sucht, der muss nicht weit gehen, denn das größte Waldgebiet Schleswig-Holsteins liegt direkt vor der Haustür: der Sachsenwald in seiner ganzen atemberaubenden Schönheit!
Wohnen vor den Toren von Hamburg. Wentorf am Sachsenwald. Reinbek Hamburger Straße Leben im Grünen. Schloß Reinbek Die lebendige Spannung zwischen Stadt und Land kann man auch in der gewachsenen Ar- chitektur spüren. Eingebettet in große Grünbe- reiche hat sich zwischen den noch vereinzelt vorhandenen Bauernhäusern und Villen der Gründerzeit einerseits ein städtisch und andererseits ein ländlich geprägter Lebens- Wentorf–Reinbeker Golf-Club e.V. mittelpunkt für mehr als 11.000 Einwohner gebildet. Das Leben und viele Veranstaltungen finden im beschau- Wohldorfer Weg lichen Zentrum mit Cafés, Restaurants und kleinen Ge- Ostr schäften statt. Neben einer ausgeprägten Infrastruktur, ing mit allen Schulformen, Nahversorgung und medizinischen WENTORF Einrichtungen, besitzt die Gemeinde ein großes Angebot bei Hamburg zur Sport- und Freizeitgestaltung. ße tra Berliner Landstraße Die Verkehrsanbindung an den überregionalen Verkehr ts up Ha und das Hamburger Stadtgebiet erfolgt über die A 24, A25 ndstraße Süd Hamburger La ring bzw. B207 und B5 zur A1 und ins Stadtzentrum. Die S 21 Südring hält im benachbarten Reinbek und bindet Wentorf so an Bezirk das Netz des HVV und das überregionale Schienennetz der Bergedorf Deutschen Bahn an. Haus 2 Haus 3 Haus 4 Haus 1 Rot hen hau scha usse e
Zeitlose Architektur im Grünen: modern und stilvoll. „Auf dem langen Asper“ entsteht ein Quartier mit verschiedenen Wohnformen für alle Hochwertig in der Ausführung, stilvoll gestaltet und barrierefrei nach LBO-Schleswig- Bevölkerungsgruppen. Geplant ist ein „grüner Winkel“ als zentrale Mitte, der von hoch- Holstein, bieten die Wohnungen ein ideales Zuhause für Bewohner in jeder Lebenspha- wertigen Stadtvillen, Grün- und Spielflächen großzügig gespickt wird. Hier plant die BIG- se. Dabei stellen eine eingeschränkte Mobilität oder eine leichte Pflegebedürftigkeit kein GEWERBEBAU GmbH den Bau von 4 Stadtvillen mit insgesamt 44 Eigentumswohnungen. Hindernis dar, da die Wohnebenen aus der Tiefgarage stufenlos mit dem Aufzug erreichbar Zwei jeweils auf einem Grundstück liegende Stadtvillen werden durch eine gemeinsame sind. Tiefgarage verbunden.
Klare Linien in der Gestaltung und ein Im Überblick Standard, der außergewöhnlich ist. Was die klare Sprache der Architektur von außen Villeroy & Boch Fliesen in vorgibt, wird in der Innengestaltung der Wohnräume den Bädern bewusst weitergeführt. Große bodentiefe Fensterele- mente lassen viel Licht in die Wohnungen und verlei- Durch die Fussbodenheizung hen den Räumen lebendige Tiefe. Ein durchgängiger können die Wohnflächen Parkettboden taucht die Räume optisch in ein warmes optimal und flexibel genutzt Licht, die serienmäßige Fußbodenheizung rundet das werden Raumklima perfekt ab. Besondere Qualität findet sich auch in der Ausstattung Zwei Designlinien stehen zur der Bäder wieder: eine bodengleiche Dusche, Design Auswahl bei der Innenge- von Villeroy & Boch, Keramag oder hansgrohe sprechen staltung für sich. Jede Wohnung verfügt über Außenrolläden
Haus 1 | 1. OG 3-Zimmer Haus 2 | 2. OG 2-Zimmer Whg.-Nr. 1.1.1 Whg.-Nr. 2.2.2 1. Obergeschoss 2. Obergeschoss Wohnen/Essen 27,7 m2 Wohnen/Kochen 33,4 m2 Küche 7,2 m2 Zimmer 12,3 m2 2 Zimmer 1 12,9 m Bad 4,4 m2 2 Zimmer 2 13,8 m Flur 2,3 m2 Bad 8,3 m2 Abstell 1,1 m2 2 WC 2,5 m Balkon 5,2 m (anteilig - 50%) 2,6 m2 2 Flur 12,6 m2 Wohnfläche gesamt 56,1 m2 Abstell 1 m2 Balkon 8,2 m2 (anteilig - 50%) 4,1 m2 Wohnfläche gesamt 90,1 m2
Haus 3 | 2. OG 3-Zimmer Haus 4 | EG 2 1 2-Zimmer Whg.-Nr. 3.2.3 Whg.-Nr. 4.0.3 2. Obergeschoss Erdgeschoss Wohnen 28,7 m2 Wohnen 27,8 m2 Küche 7,2 m2 Küche 7,7 m2 2 Zimmer 1 13,8 m Zimmer 1 12,4 m2 2 Zimmer 2 12,9 m Zimmer 2 7,8 m2 Bad 8,2 m2 Bad 6,1 m2 2 WC 2,7 m Flur 9,7 m2 Flur 14,1 m2 Abstell 3,1 m2 2 Abstell 1,2 m Terrasse 14,0 m (anteilig - 50%) 7,0 m2 2 2 2 Balkon 8,2 m (anteilig - 50%) 4,1 m Wohnfläche gesamt 81,6 m2 2 Wohnfläche gesamt 92,9 m
Tiefgarage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Haus 2 Haus 3 Haus 4 16 17 18 19 20 21 22 23 24 17 18 19 20 21 22 Haus 1 Jede Wohnung verfügt über einen Kellerraum, der sich auf gleicher Ebene mit der hellen und natürlich belüfteten Tiefgarage befindet. Zusätzlich können Sie auf Haus 2 Haus 3 Haus 4 Wunsch einen Tiefgaragen-Stellplatz erwerben und dadurch viele weitere Vorzüge Haus 1 genießen: Geschützt bei Regen: Sie können im Trockenen be- oder entladen. Keine frostigen oder zugeschneiten Scheiben im Winter: Ohne Zeitverlust steigen Sie in Ihr Auto und können direkt losfahren. Barrierefreier Zugang von der Tiefgarage zu den Wohnungen und den Kellern. Unkomplizierter Zugang: Funkfernbedienung für TG-Tor, Zufahrtssteuerung per Ampelanlage.
Stadtvillen im Sachsenwald Neubau von 44 Eigentumswohnungen in 4 Punkthäusern mit zwei Tiefgaragen in Wentorf bei Hamburg, Schmids Ring | Langer Asper Innenwände Fenster- und Türelemente Alle tragenden Innenwände aus Kalksandsteinmauerwerk (KS) nach statischer Erfordernis. Sonstige Wände zur Abtrennung Fenster- und Türelemente aus Kunststoff-Mehrkammerprofilen (6 Kammern), Stahlrohrverstärkung in Rahmen und Flügel, von Abstellkellern als Systemtrennwände: Fa. Braun, Typ Signum oder gleichwertig. Die Mauerwerkswände erhalten einen verdeckt liegender Drehkippbeschlag (deutscher Markenbeschlag), doppelte Lippendichtung, Nachströmelemente für Frisch- Fugenglattstrich. Gipskartonwände werden glatt gespachtelt. luft. Fenstergriffe (Oliven) aus Aluminium. Im Erdgeschoß werden Fenster mit abschließbaren Oliven ausgestattet hergestellt. Fabrikat eines deutschen Markenherstellers, Verglasung/ Füllung gem. Schallschutz- und Wärmeschutznachweis. Profile Fußboden außenseitig farbig gem. Gestaltungskonzept, innenseitig weiß. An den Fenstertüren zum Austritt auf die Dachterrassen in Im Bereich des Treppenhauses Wärmedämmung gemäß Wärmeschutznachweis, schwimmender Estrich und Betonwerkstein den Staffelgeschosswohnungen sowie an den Fenstertüren zum Austritt zu den Balkonen der Wohnungen im 2. Obergeschoss oder Naturstein als Bodenbelag. Sonstige Kellerräume erhalten auf der Betonsohle einen staubbindenden Anstrich. muss aus technischen Gründen eine 5 cm hohe Schwelle ausgeführt werden. Die Dachterrassen und betroffenen Balkone Die Tiefgarage entspricht der Garagenverordnung. sind somit laut Definition nicht barrierefrei zu erreichen. Außenwände Bei allen Fenstern und Fenstertüren elt. betätigte Rollläden mit fassadenintegrierten, wärmegedämmten Rollladenkästen. Kalksandsteinmauerwerk (KS), innenseitig vollflächig gespachtelt, alternativ geputzt. Stützen können auch in Stahlbeton Absturzsicherungen an den bodengleichen Fenstern (1. Obergeschoss-Staffelgeschoss) aus Verbundsicherheits-Glas (in den ausgebildet werden. Bädern matt, sonst klar), gem. TRAV („Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen“) Innenwände Überdachte Hauseingänge Tragende Innenwände: Großformatiges Kalksandsteinmauerwerk (KS) oder Stahlbeton, beidseitig vollflächig gespachtelt, 1-flügelige Konstruktion aus Aluminium, Stossgriff/ Drückergarnitur in Edelstahl, Profilzylinder, 3 Schlüssel je Wohneinheit alternativ geputzt Treppenhauswände wohnungsseitig vollflächig gespachtelt, alternativ geputzt, treppenhausseitig geputzt. gleichschließend mit den Wohnungseingangstüren und jeweiligen Kellerräumen, Gegensprechanlage mit Vorrüstung für Nichttragende Innenwände: Metallständerwerk, beidseitig doppelt mit Gipskartonplatten beplankt, beidseitig glatt ge- Videogegensprecheinheit, Klingelknöpfe, Briefkastenanlagen vor der Haustür im geschützten Eingangsbereich. spachtelt, im Bereich von haustechnischen Installationen als Vorsatzschalen aus Metallständerwerk mit Gipskarton. Garagentor Decken Die Tiefgaragenein- und ausfahrt erhält eine Kipp- oder Sektionaltoranlage mit entsprechender Steuerung. Die Bedienung Massivdecken aus Stahlbeton, alternativ Halbfertigteildecken mit Aufbeton, gem. Statik, schwimmender Zementestrich und erfolgt über, Handfunksender und Deckenzugschalter; zu jedem Tiefgaragenstellplatz wird ein Handfunksender ausgegeben. Oberbodenbelag. Unterseiten der Stahlbetondecken werden vollflächig gespachtelt. Wohnungseingangstüren Dach Stahlzarge, gefälztes Röhrenspantürblatt mit Schichtstoffoberfläche, Edelstahlbänder, 3-fach Verriegelung, Türdrücker aus Ausführung in wasserundurchlässigem Beton (WU-Beton), gleichzeitig als Dachabdichtung, Massivdecke aus Stahlbeton, Aluminium, Fabrikat eines deutschen Markenherstellers, oder gleichwertig, Profilzylinderschloss gleichschliessend mit Haus- gem. Statik. Wärmedämmung gem. Wärmeschutznachweis. Die Decke des Abstellraums in den Wohnungen 1.3.1, 2.3.1, 3.3.2 eingangstür und Kellertür, Minispion, Klimaklasse 2, Obentürschließer. Türhöhe 2.125 m. (Rohbauöffnungsmaß). und 4.3.1 werden aufgrund der genehmigungsbedingten Höhenreduzierung als Warmdachkonstruktion mit bituminöser Innentüren Abdichtung und Bekiesung auf einer Stahlbetondecke hergestellt. Holzzarge, gefälztes Röhrenspantürblatt für Be- und Entlüftung unterseitig gekürzt, glatt weiß, Türdrücker aus Aluminium, Innentreppen Fabrikat eines deutschen Markenherstellers, Klimaklasse 1. Türhöhe 2,125 m. (Rohbaumaß). Einläufige Treppe als Fertigteil aus Stahlbeton, Tronsolen zur Schallentkopplung zum Podest und zur Wand, unterseitig ge- Bodenbelagsarbeiten: Wohnzimmer, Schlafzimmer und Flure spachtelt und gestrichen, Betonwerkstein- oder Natursteinbodenbelag, Belagsintegrierte Mattenrahmen mit Fußmatte vor Wohnzimmer, Schlafzimmer und Flure erhalten Parkettbodenbeläge. Belag aus Fertigparkett. Materialpreis 30,- EUR/m² den Wohnungseingangstüren. (brutto) Fabrikat Bauwerk oder gleichwertig. Balkone Heizung Frei auskragende, thermisch vom Baukörper getrennte Betonelemente mit einem Belag aus Betonwerkstein oder gleich- Die Wärmeerzeugung erfolgt mittels Gas-Brennwertherme. Zusätzlich wird Solarthermie mit Sonnenkollektoren auf dem wertig mit Revisionsplatte im Bereich der Balkonentwässerung. Unterseitig einen Anstrich mit wischfester Farbe. Verzinktes Dach eingesetzt. Die Wohneinheiten erhalten in allen Räumen über Thermostat steuerbare Fußbodenheizungen. Die Bäder Stahlgeländer mit blickdichter, lichtdurchlässiger Brüstungsbekleidung aus Glas. verfügen zusätzlich über Handtuchwärmer der an den Heizkreis angeschlossen ist. In den Treppenhäusern, welche gem. Fassade Transmissionswärmebedarf beheizt werden müssen, befinden sich Plattenheizkörper mit voreinstellbaren Thermostatventi- Erdgeschoss/ 1.Obergeschoss/ 2.Obergeschoss len und festem Fühler, sowie regulier- und absperrbaren Rücklaufverschraubungen. Wärmedämmverbundsystem (WDVS), geputzt, gem. Wärmeschutznachweis in Teilbereichen mit Verblendriemchen oder Such- und Signalanlagen Flachverblender im Normalformat gem. Gestaltungskonzept. An den Haupteingängen wird eine Türsprechstation mit Option Videokamera vorgesehen. Die Aufschaltung erfolgt vom Staffelgeschoss Haupteingang zur Gegensprechstelle in den Wohneinheiten. An den Eingangstüren zu den Wohneinheiten werden zusätzlich Wärmedämmverbundsystem (WDVS), mit Verblendriemchem oder Flachverblender im Normalformat, gem. Wärmeschutz- ein Klingeltaster mit Rufunterscheidung und wohnungsseitig ein Türöffner vorgesehen. nachweis und Gestaltungskonzept. Gerne senden wir Ihnen die detaillierte Bau- und Qualitätsbeschreibung zu, in der wir für Sie nochmals alle Einzelheiten Wohnräume und Küchen ausführlich dargestellt haben. Alle Aufenthaltsräume, Küchen und Flure erhalten an Wänden ein Malervlies mit einem weißen wischfesten Anstrich. Die Decken sind gespachtelt und erhalten ebenfalls Malerflies und einen weißen wischfesten Anstrich. Änderungen aufgrund behördlicher Anweisungen oder technischer Notwendigkeit bleiben vorbehalten. Fliesen im Bad Haftungsausschluss Die Fußböden werden gefliest. Die Wandflächen werden mit Fliesenschildern im Wechsel mit farblich gestalteten Anstrich- Der Inhalt dieses Prospektes gibt einen Überblick über das angebotene Objekt und die Wohnungen. Er dient ausschließlich der Information. Er kann und soll nicht die durch einen Erwerbsinteressenten erforderlichen Prüfungen der relevanten Daten und Informationen ersetzen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der flächen belegt, im Duschbereich Wandfliesen bis ca. 2,20 m Höhe. Materialpreis 29,-EUR/m² (brutto). Fliesenformate zwi- verwendeten Visualisierungen / Illustrationen / Bilder / Pläne und Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Die dargestellten Einrichtungsgegenstände schen 15/15 und 30/30 für Wände und zwischen 15/20 und 20/40 für Böden. Wände und Decken außerhalb der gefliesten in den Grundrissen und Plänen dienen ausschließlich zum Zwecke der Illustration und sind nicht Gegenstand des Angebots. Für den Inhalt dieses Prospektes sind Flächen sind gespachtelt und werden mit wischfester Farbe gestrichen. nur die bis zum Prospektherstellungszeitpunkt bekannten oder erkennbaren Sachverhalte maßgebend. Kiel, den 15. Dezember 2013
BAU-UNTERNEHMENSGRUPPE Seit mehr als 60 Jahren sind wir mit unseren rund 200 Mitarbeitern eines der führenden Immobilienunternehmen in Norddeutschland und realisieren Projekte in den Kerngeschäftsfeldern Wohn-, Seni- oren-, Büroimmobilien und Grundstücks- entwicklung. Darüber hinaus gehören wir im Bereich der städtebaulichen Sanierung und Entwicklung zu den Marktführern in Deutschland. BIG BAU-UNTERNEHMENSGRUPPE Eckernförder Straße 212 24119 Kronshagen/Kiel Tel 0431 |54 68 - 0 Fax 0431 |54 68 - 230 info@big-bau.de www.big-bau.de
Sie können auch lesen