Kunst und Film 2022 Eine Kooperation des Internationalen Frauen* Film Fests Dortmund+Köln und des Museums Ostwall im Dortmunder U - Frauenfilmfest

Die Seite wird erstellt Petra-Hortensia Lang
 
WEITER LESEN
Kunst und Film 2022 Eine Kooperation des Internationalen Frauen* Film Fests Dortmund+Köln und des Museums Ostwall im Dortmunder U - Frauenfilmfest
Kunst
und Film
 2022
           Eine Kooperation des
         Internationalen Frauen*
     Film Fests Dortmund+Köln
     und des Museums Ostwall
               im Dortmunder U
Kunst und Film 2022 Eine Kooperation des Internationalen Frauen* Film Fests Dortmund+Köln und des Museums Ostwall im Dortmunder U - Frauenfilmfest
Art on the MOve – More than Flowers
Ein Filmprogramm zur Ausstellung „FLOWERS!
Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts“,
kuratiert von Betty Schiel.
                                                                                 04
Betty Schiel ist freiberufliche Filmkuratorin, Journalistin und
Filmemacherin. Sie organisiert Programme, Workshops, Vorträge
und Konzeptionen, u. a. für das Internationale Frauen* Film Fest
Dortmund+Köln, Die Ost-West-AG, das Future Now Festival und das
Transnationale Ensemble Labsa.
                     02

             01

                                                         03

Freitag, 13.05.22, 19:00 Uhr         Freitag, 09.09.22, 19:00 Uhr
Trost & Freude – Blumen für die      Tödliches Business
Seele
                                     Blumen erblühen, vergehen und
„Alle meine Blumen“ heißt der        zerfließen im Zeitraffer − selbst
 Super 8-Film, mit dem wir in        im Verfall faszinieren sie uns. In
 dieses blütenreiche Programm        den unwirklichsten Umgebungen
 einsteigen werden. Weiter geht      wird ihre Schönheit heraufbe-
 es mit „Atomic Garden“ aus der      schworen. Manche betreiben
 Provinz Fukushima bis zu der        das ganz große Business mit
 botanischen Rarität „winterlieb“    ihnen, aber das hat sein Preis.
 an der Abbruchkante des Tages-      Wann hast Du das letzte Mal Blu-       05

 baus in der Lausitz.                men betrachtet?

  → Alle  meine Blumen, Dorit       04 → T
                                           he Infernal Grove, Emily Vey
      Kiesewetter und Carsten             Duke, Cooper Battersby,
      Knoop, D 1998, 3 min.               USA 2020, 7 min.
01 → A tomic Garden, Ana Vaz,         → How to Pick Berries, Alina
      BR / P 2018, 8 min.               Talvensaari, FIN 2010, 18 min.
   → Fahrt ins Blaue, Ingeborg        → Agrilogistics, Gerard Ortín
    Tölke, DDR 1965, 9 min.               Castellví, 2022, GB / E 21 min.
   → Schmetterlingsküsse, Dagie       → Ich wandle unter Blumen,
      Brundert, D 1997, 5 min.            Claudia Richarz, D 1985, 3
02 → w interlieb – libawka, Maja         min.
      Nagel und Julius Günzel,         → Wann hast Du das letzte Mal
      D 2020, 30 min.                     Blumen betrachtet, Mariola
   → Magnolia, Dagie Brundert,           Brillowska, D 2022, 2 min.
      D 2013, 1 min.                   → Es ist ein Schnitter, Wiltrud
03 → W hat a Wonderful World;            Baier und Sigrun Köhler,
     Anja Plaschg und Timo                D 2015, 6 min.
     Schierhorn,
      D 2018, 1 min.                 Kino im U, Eintritt mit dem Ticket
                                     zur Ausstellung.
Kino im U, Eintritt mit dem Ticket
zur Ausstellung.                     9,- € / 5,- € ermäßigt

9,- € / 5,- € ermäßigt
Art on the MOve – Body & Soul in Kunst und Film
Eine Veranstaltungsreihe zur MO_Sammlungspräsentation
„Body & Soul. Denken, Fühlen, Zähneputzen“.

            06

                                                                                                  08

                                07

Mittwoch, 27. 04.22, 17:30 Uhr       Donnerstag, 09.06.22, 19:00 Uhr Donnerstag, 25.08.22, 19:00 Uhr
                                     Sexualität, Gewalt und die Kunst Body Politics!
05 → D
      er Mann, der seine Haut      zum Überleben
     verkaufte, Kaouther Ben                                            Ein queer-feministisches Kurz-
     Hania, TN / FR / BE / SE / DE Drei Kurzfilme und ein Gespräch filmprogramm kuratiert von
     2020, 104 min., OmU             mit Amina Maher im Rahmen von Dr. Natascha Frankenberg im
                                    „Kleiner Freitag“.                  Rahmen von „Kleiner Freitag“.
Sams Liebe zu Abeer ist grenzen-
los – im wahrsten Sinne des Wor- Kunstwerke von Max Beckmann Idealisierte Körper, soweit das
tes. Der junge Syrier überwindet und Freya Hattenberger in der          Auge reicht: Viele Kunstwerke in
sämtliche Landesgrenzen, die         MO_Sammlungspräsentation           der MO_Sammlungspräsentation
zwischen ihm und seiner Ange-        reflektieren das Verhältnis von    zeigen „geschönte“ Körperbil-
beteten stehen. Als er durch         Sexualität und Gewalt. Die ira-    der, die mit der Realität wenig
Zufall einen berühmten Künstler nische Filmemacherin Amina              gemeinsam haben. Die Medien-
kennenlernt, nutzt er die Gunst      Maher, die durch ihre Neben-       wissenschaftlerin Natascha
der Stunde und verkauft sich an rolle in Abbas Kiarostamis welt- Frankenberg hat hingegen drei
die Kunstwelt: mit einem Schen- berühmten Film ‚Ten‘ bekannt            Filme im Gepäck, die für Body
gen-Visum als Rücken-Tätowie-        wurde, stellt dem eine autobio-    Positivity stehen und empowern:
rung kommt Sam als lebendes          graphisch inspirierte Kurzfilm-
Kunstwerk nach Brussel zu           Trilogie gegenüber, in der sie         → RIOT NOT DIET, Julia Fuhr
Abeer.                               Erfahrungen mit sexualisierter           Mann, DE 2018, 17 min.
                                     Gewalt, Trauma, Scham und          07 → Z urura, Zurura: The Smile
Ein Film voller eindrücklicher Bil- Begehren zu Kunst verarbeitet.            Blooms, Marthe Djilo Kamga,
der, spontaner Situationskomik                                                BE / CM / US 2020, 19 min.,
und einem Hauch von Märchen.         06 → A Letter to My Mother,             OmeU
Nominierungen 2021: Bester                 DE / IR 2020, 19 min., OmU   08 → D ressed for Pleasure, Marie
Internationaler Film bei den            → Out of Frame, 14 min., OmU         de Maricourt, CHE 2017,
Oscars; Deutscher Kamerapreis.          → Where Is the Friend´s Home?,      17 min., OmeU
                                          11 min., OmU
Museum Ostwall, Ebene 5,                                                Museum Ostwall, Ebene 5.
anschließend Film im                 Flux Inn im Museum Ostwall,
innogy-Forum.                        Ebene 4.                           Eintritt frei

8,- € / 6,- € ermäßigt               Eintritt frei
Art on the MOve ist eine neue Initiative,
die ausstellungsergänzende Filmreihen im
Dortmunder U anbietet. Bildende Kunst
und Kino haben sich viel zu sagen, doch
gibt es wenig Gelegenheit für einen solch
besonderen Dialog. Dies möchten wir
ändern.

Art on the MOve bringt unsere Sicht auf
die Kunst in Bewegung, erweitert die Aus-
stellungen um neue Perspektiven und
beleuchtet die künstlerischen Aspekte
des Kinos. Einmalig in Dortmund lädt diese
Reihe ein zum genauen Hinschauen, zum
Entdecken von überraschenden Verbindun-
gen, zum Sich-Einlassen auf neue Ideen
und Inspiration.

DORTMUNDER U                                   Öffnungszeiten:
ZENTRUM FÜR KUNST                              Di + Mi 11.00 – 18.00 Uhr
UND KREATIVITÄT                                Do + Fr 11.00 – 20.00 Uhr
Leonie-Reygers-Terrasse                        Sa + So 11.00 – 18.00 Uhr
44137 Dortmund                                 Mo geschlossen
T +49 (0) 231 50-2 47 23
info@dortmunder-u.de
www.dortmunder-u.de

Internationales Frauen* Film Fest
Dortmund+Köln
info@frauenfilmfest.com

Das IFFF Dortmund+Köln wird gefördert durch:
Sie können auch lesen