Informationen über die gymnasiale Oberstufe - Januar 2021 - Gymnasium ...

Die Seite wird erstellt Inge Martin
 
WEITER LESEN
Informationen über die gymnasiale Oberstufe - Januar 2021 - Gymnasium ...
Informationen über die
gymnasiale Oberstufe
       Januar 2021
Informationen über die gymnasiale Oberstufe - Januar 2021 - Gymnasium ...
Einführungsphase
            Jahrgang 11

   Qualifikationsphase
Jahrgang 12 (Q1) und Jahrgang 13 (Q2)

       Abiturprüfung
Abschlüsse

 Erweiterter Sek. I    • Ende Jahrgang 10 (Versetzung)
    Abschluss          • Ende 2. Halbjahr der Einführungsphase

Schulischer Teil der   • Ende 2.Halbjahr der Q1
Fachhochschulreife       bei Erfüllung bestimmter Auflagen
      (FHR)            • bei Nichtbestehen der Abiturprüfung

                       • Bestimmte Leistungen in der
                         Qualifikationsphase (Block 1)
       Abitur          • Bestimmte Leistungen in den
                         Abiturprüfungen (Block 2)
Einführungsphase
(Jahrgang 11 )
                  11.1                                                 11.2

                               Einführungsphase

 ➢ Klassenverband z.B. Mathe, Deutsch, Englisch etc.
 ➢ klassenübergreifende Lerngruppen z.B. Mu, Mu-E, Ku, DS
                                              Sport, Sporttheorie
                                              2.und 3. Fremdsprache
                                              Religion, WuN

   Pflichtunterricht              z.B. Mathe, Deutsch, Englisch etc.
   (Wahl-) Pflichtunterricht      z.B. Musik, Musik-E, Kunst, DS
   Wahlunterricht                 z.B. Sporttheorie, 3.Fremdsprache

                Grundlagen für die Arbeit in der Qualifikationsphase
Einführungsphase (Jg.11)
Fächer am Gy Oesede
        Deutsch
        Englisch
A   A   2. Fremdsprache: Französisch oder Latein oder Spanisch (neu)           § 11 VO-GO (5):
u       3. Fremdsprache: Spanisch (neu) oder Latein (neu) oder
                         Französisch (neu)                                   Prüfungsfach kann
f
        Kunst oder Darstellendes Spiel (DS) oder Musik bzw. Musik-Ensemble    nur ein Fach sein,
g
a       Geschichte
                                                                                  in dem die
b                                                                            Schülerin oder der
        Erdkunde
e   B                                                                        Schüler mindestens
n       Politik-Wirtschaft
                                                                             ein Schulhalbjahr
f       Religion oder Werte und Normen (WuN)
                                                                                […] lang in der
e
        Biologie                                                              Einführungsphase
l
d       Chemie                                                                   am Unterricht
    C
        Mathematik                                                           teilgenommen hat.
        Physik
        Sport / Sporttheorie
Fremdsprachenwahl
Einführungsphase (Jg. 11): zwei Fremdsprachen sind Pflicht
  Option 1         Option 2       Option 3           Option 4

                                        FS1                FS1
     FS1              FS1
   Englisch         Englisch          Englisch           Englisch

                                         FS2                  FS2
     FS2              FS2
 Französisch         Latein        Spanisch (neu)     Latein (neu) oder
                                                     Französisch (neu)
                                     Pflicht zur
                                   Belegung in der   Pflicht zur Belegung
   evtl. FS 3                                           in der Q-Phase
                    evtl. FS 3        Q-Phase
   Spanisch                                               (Q1 und Q2)
                    Spanisch        (Q1 und Q2)
  oder Latein

 Qualifikationsphase Q1 und Q2: mindestens eine Fremdsprache

 Sprachlicher Schwerpunkt: zwei Fremdsprachen
 Gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt: zwei Fremdsprachen
                                         oder zwei Naturwissenschaften
Abschlüsse - Lateinkenntnisse

             • Lateinunterricht seit Klasse 6
   Kleines   • bei Versetzung in die E-Phase (11.Jg.)
   Latinum     Note „ausreichend“

             • am Ende der Klasse 11
   Latinum     Note „ausreichend“ (05 P.)

             • am Ende der Q1 (Jg.12) Note
   Großes      „ausreichend“ (05 P.)
   Latinum   • oder Latein als Abiturprüfungsfach
Versetzung am Ende der
Einführungsphase (Jg.11)
   Kann eine erfolgreiche Mitarbeit in der Qualifikationsphase erwartet werden?

                          Zeugniskonferenz

     entscheidet nach schulrechtlichen Bestimmungen

                              Versetzung
                      in die Qualifikationsphase
Ziele gymnasiale Oberstufe

• breite und vertiefte Allgemeinbildung
• Stärkung des selbständigen Lernens
• wissenschaftspropädeutische Grundbildung mit
  Vertiefung in Schwerpunktfächern
• inhaltliche und methodische Voraussetzungen für
  die allgemeine Studierfähigkeit
• Fortsetzung eines auch berufsbezogenen
  Bildungsweges
Aufbau Qualifikationsphase
(Q1 und Q2) Jg. 12 und Jg.13
          12.1                        12.2                          13.1                         13.2

                                      Qualifikationsphase
  Unterricht in
  •    Schwerpunktfächern
  •    Kernfächern                                                   •     Berufsorientierung
  •    Ergänzungsfächern                                             •     Studienfahrten
  •    Wahlfächern                                                   •     Exkursionen
  •    Seminarfach

 Leistungen in der Qualifikationsphase (Block I) Minimum: 200 Punkte (Berechnung: gewisse
 Anzahl und Gewichtung von mind. 32 – max. 36 Schulhalbjahresergebnissen gemäß Formel und Vorgaben)

                  Zulassung zur Abiturprüfung

 Leistungen in der Abiturprüfung (Block II) Minimum: 100 Punkte (5 Prüfungsfächer in vierfacher Wertung)

                  Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)
Leistungsbewertung
  Schriftliche Leistungen in Klausuren bzw. in der Facharbeit

  Mündliche Leistungen im Unterricht
  • mündliche Beiträge (Beteiligung am Unterrichtsgespräch, Präsentationen, Referate, u.a.)
  • experimentelle, gestalterische und praktische Leistungen
  • schriftliche Beiträge (Hausaufgaben, Tests, Protokolle etc.)

              Zusammenfassende Bewertung am Ende eines Halbjahres
       Umsetzung der Noten „sehr gut“ bis „ungenügend“ in ein Punktesystem

15 14 13         12 11 10          9 8 7        6 5 4               3 2 1              0
  sehr gut          gut           befriedigend ausreichend         mangelhaft      ungenügend

        04 Punkte (schwach ausreichend) ist bereits eine Minderleistung bzw. ein Fehlkurs.

Unter den einzubringenden Halbjahresergebnissen (Block 1) darf kein Ergebnis mit 0 Punkten sein.
  Fehlkurse: Unter den einzubringenden Halbjahresergebnissen (Block 1) dürfen max. drei eA-
 Halbjahresergebnisse, insgesamt max. 6 bzw. 7 Halbjahresergebnisse mit weniger als 5 Punkten
                                            sein.
Aufgabenfelder

           sprachlich-             gesellschafts-              mathematisch
A          literarisch-
          Künstlerisch
                          B      wissenschaftlich   C   naturwissenschaftlich
                                                                   technisch

     Deutsch                                            Mathematik
                            Geschichte
     Englisch                                             Physik
                              Erdkunde
   Französisch                                           Biologie
                          Politik-Wirtschaft
      Latein                                             Chemie
                              Religion
     Spanisch
                          Werte u. Normen
      Musik
      Kunst
Darstellendes Spiel                                 Sport
                                                    Seminarfach
Fächer in der Qualifikationsphase
 (Jg.12 und 13)
Schwerpunktfächer:   5 Wochenstunden
Kernfächer:          Deutsch, Fremdsprache, Mathematik

                     3 oder 5 Wochenstunden              (je nach Prüfungsfachfachwahl)

Ergänzungsfächer:    3 oder 5 Wochenstunden              (je nach Prüfungsfachfachwahl)

Wahlfächer:          3 Wochenstunden
Sport P5:            4 Wochenstunden
Spanisch neu:        4 Wochenstunden
Latein neu:          4 Wochenstunden
Seminarfach:         2 Wochenstunden
Sport:               2 Wochenstunden
Wahl der Prüfungsfächer in der
Qualifikationsphase (Jg.12 und Jg.13)

 • drei Prüfungsfächer auf erhöhtem Anforderungsniveau

 • zwei Prüfungsfächer auf grundlegendem Niveau

 • aus jedem Aufgabenfeld mindestens ein Prüfungsfach
Prüfungsfächer

    P1                  P2               P3               P4                 P5
  erhöhtes           erhöhtes          erhöhtes      grundlegendes     grundlegendes
Anforderungs-      Anforderungs-     Anforderungs-   Anforderungs-     Anforderungs-
   niveau             niveau            niveau           niveau            niveau

 5 Wochen-           5 Wochen-         5 Wochen-        3 Wochen-        3 Wochen-
  Stunden             Stunden           Stunden          Stunden          Stunden

 schriftliche        schriftliche     schriftliche     schriftliche      mündliche
Abiturprüfung       Abiturprüfung    Abiturprüfung    Abiturprüfung     Abiturprüfung

                       Berechnung der Gesamtqualifikation (Block 1):
                erstes und zweites Prüfungsfach werden zweifach gewichtet.

                  Berechnung der Gesamtqualifikation (Block 2):
     Prüfungsergebnisse in den fünf Prüfungsfächern werden vierfach gewichtet.
SPORT (P5)
5. Prüfungsfach
• Sporttheorie im 2.Halbjahr der Einführungsphase (Belegpflicht)

• Sport (P5) besteht im ersten bis vierten Schulhalbjahr der
  Qualifikationsphase aus Sportpraxis und Sporttheorie

• Sport (P5) (sportpraktischer Teil und mündlicher Teil) nur möglich,
  wenn ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vorgelegt wird

• tritt bis zum Ende des ersten Schuljahres der Qualifikationsphase
  Sportunfähigkeit ein, so ist anstelle von Sport ein anderes fünftes
  Prüfungsfach zu wählen

• tritt nach dem Ende des zweiten Schulhalbjahres eine
  Sportunfähigkeit ein, so werden nur sporttheoretische Leistungen
  beurteilt
Qualifikationsphase
Schwerpunkte
  Sprachlicher Schwerpunkt
  • zwei Sprachen auf erhöhtem Anforderungsniveau
    (Deutsch, Englisch, Französisch, Latein)

      Gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt
      • zwei B-Fächer auf erhöhtem Anforderungsniveau
        (Geschichte, Erdkunde Po/Wi, Religion)

      Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
      • zwei C-Fächer auf erhöhtem Anforderungsniveau
        (Mathe, Physik, Biologie, Chemie)

   Musisch-künstlerischer Schwerpunkt
   • Musik oder Kunst und Deutsch oder Mathematik auf erhöhtem Anforderungsniveau
Belegungsverpflichtungen

• durchgehender Unterricht in den fünf Prüfungsfächern
• im Durchschnitt müssen mindestens 32 Wochenstunden belegt werden
• Belegverpflichtungen sind abhängig von gewähltem Schwerpunkt
• P4-Fächer und P5-Fächer können am Ende der Q1 getauscht werden
• Im P4-Fach kann eine besondere Lernleistung als ergänzendes
  Prüfungsformat gewählt werden.
• Im P5-Fach kann eine Präsentationsprüfung als Prüfungsformat gewählt
  werden.
Beispiel für Schwerpunkte
weitere Belegungsverpflichtungen hier nicht erfasst

                                                       12 (Q1)   13 (Q2)
                                    Deutsch       P1   5     5   5     5
                                    Englisch      P2   5     5   5     5
    sprachlicher Schwerpunkt
                                      Latein

                               A    Französisch
                                     Spanisch
                                      Musik
                                      Kunst
                                       PoWi
                                    Geschichte

                               B   Erdkunde       P5   3     3   3     3
                                     Religion
                                       WuN

                                   Mathematik     P4   3     3   3     3
                                      Physik
                               C
                                     Chemie

                                    Biologie      P3   5     5   5     5
                                       Sport
                                   Seminarfach
Beispiel für Schwerpunkte
weitere Belegungsverpflichtungen hier nicht erfasst

                                                             12 (Q1)   13 (Q2)
                                           Deutsch
   gesellschaftswissenschaftlicher
                                           Englisch
                                            Latein

                                     A    Französisch

                                         Spanisch       P5   3     3   3     3
            Schwerpunkt

                                            Musik
                                            Kunst

                                            PoWi        P2   5     5   5     5
                                         Geschichte     P1   5     5   5     5
                                     B     Erdkunde
                                           Religion
                                             WuN
                                          Mathematik
                                            Physik
                                     C
                                          Chemie        P4   3     3   3     3
                                          Biologie      P3   5     5   5     5
                                             Sport
                                         Seminarfach
Beispiel für Schwerpunkte
weitere Belegungsverpflichtungen hier nicht erfasst

                                                                   12 (Q1)   13 (Q2)
    mathematisch-naturwissenschaftlicher        Deutsch       P3   5     5   5     5
                                                Englisch      P4   3     3   3     3
                                                  Latein

                                           A    Französisch
                                                 Spanisch
                                                  Musik
               Schwerpunkt

                                                  Kunst
                                                   PoWi

                                               Geschichte     P5   3     3   3     3
                                           B     Erdkunde
                                                 Religion
                                                   WuN

                                               Mathematik     P1   5     5   5     5
                                                 Physik       P2   5     5   5     5
                                           C
                                                 Chemie
                                                 Biologie
                                                   Sport
                                               Seminarfach
Beispiel für Schwerpunkte
weitere Belegungsverpflichtungen hier nicht erfasst

                                                      12 (Q1)   13 (Q2)
                                 Deutsch       P2     5     5   5     5
                                  Englisch
                                   Latein
   musisch-künstlerischer

                            A    Französisch
                                  Spanisch
       Schwerpunkt

                                  Musik        P1     5     5   5     5
                                   Kunst

                                   PoWi        P5     3     3   3     3
                                 Geschichte

                            B     Erdkunde
                                  Religion
                                    WuN

                                Mathematik     P3     5     5   5     5
                                   Physik
                            C
                                  Chemie

                                 Biologie      P4     3     3   3     3
                                    Sport
                                Seminarfach
Abi 2023
Besonderheiten am Gy Oesede
• Religion wird konfessionell-kooperativ unterrichtet und sowohl als
                 P1, P2, P3 als auch P4, P5 angeboten.
• Werte und Normen wird als P5 angeboten.
• Sport wird als P5 angeboten.
• Wahl des Seminarfaches unabhängig von den P-Fächern
• bilinguales Seminarfachangebot
• Erwerb des Certilingua-Zertifikats (Moderne Fremdsprachen)

Am Gymnasium Oesede gibt es ein breitgefächertes Kurs- bzw.
Fächerangebot. Das Zustandekommen von Kursen ist abhängig von
den Anwahlen. In der Regel werden auch „kleine“ Kurse ermöglicht.
Fachhochschulreife

                             Fachhochschulreife
                  Gy Oesede stellt das FHR-Zeugnis aus, sobald der
                      Nachweis für den praktischen Teil vorliegt.

            Praktischer Teil der Fachhochschulreife (FHR)
                              erfolgt nach der Schulzeit,
                     z.B. FSJ, Berufsausbildung, Jahrespraktikum

            Schulischer Teil der Fachhochschulreife (FHR)
erreicht durch bestimmte Kursnoten (Halbjahresergebnisse) in zwei aufeinanderfolgenden
                                 Schulhalbjahren am
                          Ende der Jahrgangsstufe 12 (Q1)
Berufsorientierung

• Hochschulinformationstag
• Beratung Frau Singh (Studium und Beruf)
• Studienfeldbezogene Beratungstests
• Studien- und Berufswahlmodule
Termine 2021
• klassenweise Information im Dezember 2020
• Mo (18.1.21) und Di (18.1.21) : „Informationen zur gymnasialen Oberstufe“ für
  11.Jahrgang per Video-PPT
• Januar: erneute Abfrage (Sporttheorie) – Beginn 2.Halbjahr
• https://gymnasium-oesede.de/    > Informationen zur Oberstufe >
  „Online-Modul Schülerfachwahl“ ausprobieren
• Di, 26. Januar 2021, 19:00 Uhr „Informationen zur gymnasialen Oberstufe“ für
  Eltern per Video-PPT
• Mitte März: Fächerwahlen (digital)
• nach den Osterferien im Einzelfall evtl. Umwahlen
• Seminarfach- und Sportkurswahlen ca. drei Wochen vor den Sommerferien
• Beginn der Q1: Jahrgangsversammlung am ersten Schultag nach den
  Sommerferien (Bekanntgabe des Stundenplans, Raumplans, Klausurplans,
  Wahl der Tutorinnen und Tutoren etc.)
weitere Informationen
zuständig für den Abiturjahrgang 2023

Ralf Mertens
ralf.mertens@gymnasium-oesede.de

Vertretung: Dr. Matthias Westermann
matthias.westermann@gymnasium-oesede.de

https://www.nibis.de/2023_14735
Viel Erfolg

im zweiten Halbjahr der
  Einführungsphase!
Sie können auch lesen