Kunst und Text zu 17 Heimspielen des SV Werder Bremen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wir bedanken uns für die Unterstützung beim Der 35ste Spieltag, Saison 2010/2011 SV Werder Bremen, besonders Marita Hanke und Sonja Päs (Medien und Kommunikation), und der GadeWe Bremen ebenfalls, Der 35ste Spieltag ist am Ende seiner fünften Etwas von diesem nicht so perfekten dem Literaturkontor Bremen, Banane-Design Saison. Bundesligajahr für unseren Verein ist auch in den und natürlich der Sparkasse Bremen. hier vorliegenden Arbeiten sichtbar und spürbar. Wieder mit einer Ausstellung und einer Sorge oder Enttäuschung sind teilweise kaum Publikation als Abschluss. verborgen oder sogar Thema. Die Leichtigkeit, die dem Populären zugewandte Kunst oft versprüht, Siebzehn bildende Künstler und siebzehn scheint diesmal dem persönlichen Sorgen nicht schreibende Autoren haben die Heimspiele von standgehalten zu haben. Es wäre aber auch Werder Bremen verfolgt, waren erfreut, frustriert, seltsam, wenn das Bedrohliche der Saison nicht in Sorge, zustimmend und begeistert. Und auch Einlass in unsere Arbeiten gefunden hätte. haben ihre Eindrücke in künstlerische Arbeiten Denn die meisten von uns sind eben auch echte und Texte verwandelt. Fans, im erweiterten Sinne. Die Bundesligasaison war für die Mannschaft Für den 35sten Spieltag, Oliver Voigt von Werder nicht leicht und auch nicht so erfolgreich wie erhofft. Zeitweise ging es gegen den Abstieg. Dann schien die Mannschaft zusammengerückt zu sein, hat das Schlimmste vermieden. Emotional kann man die Saison kaum als Achterbahn begreifen, dafür fehlten die Höhen nach den fetten, erfolgreichen und Erwartung befördernden Jahren.
2. Spieltag | 28.08.2010 |15:30 Uhr SV Werder Bremen - 1. FC Köln 4:2 Oliver Voigt | Wolfgang Schlott
4. Spieltag | 18.09.2010 | 15:30 Uhr | SV Werder Bremen - FSV Mainz 05 0:2 Oliver Zabel | Peter Abromeit brehms tierlehm an manchen tagen verlieren sie den faden der eine mannschaft zusammenhält dann mutieren sie zu wiederkäuern bilden ein rudel unerfahrener böcke ohne gemeinsames interesse stellen sich auf die hinterläufe und wissen nicht wohin mit der potenz ziellos traben sie übers feld und lassen sich von hergelaufnen jägern in die falle locken und ihre hälse sind zu kurz den rasen abzugrasen wenn sich die schlinge um den nacken legt zeigen sie keine reaktion einer der böcke steht abseits seiner herde und sieht das unheil kommen weil er den kopf nicht hängen lässt wie all die anderen Peter Abromeit | zur Begegnung Werder Bremen – Mainz 05 | 0:2
6. Spieltag | 25.09.2010 | 18:30 Uhr SV Werder Bremen - Hamburger SV 3:2 Frank Scheffka | Michael Augustin Werder 3 - Hamburg 2 Was wird Uwe dazu sagen? Ha, wir gehn ihn schnell mal fragen. Nun, Herr Seeler? Bitte fix! „Ich sach ma: Dazu sach ich nix!“
8. Spieltag | 16.10.2010 | 15:30 Uhr SV Werder Bremen - SC Freiburg 2:1 Piotr Rambowski | Sujata Bhatt The Fans were Great How can I write anything Otherwise, I felt cold, about such a boring match? and so I stood for the entire match. But hey, the fans were great: How I wished I had a seat on the other side they bounced up and down of the stadium, the sunny side, where all my friends were. like Easter bunnies straight out of Disney. Otherwise, my mind wandered Bounce, bounce, bounce— through a million thoughts— as Tigger would say. none of them connected with football. They had the zeal of Buddhist monks I’ve seen praying in South Korea.
10. Spieltag | 30.10.2010 15:30 Uhr SV Werder Bremen - 1. FC Nürnberg 2:3 Til Mette | Johann Günther König Der zwölf Jahre lang stets besiegte 1. FC Nürnberg – Fielen die drei Gegentore, weil die Nürnberger wie So kurz vor dem Champions-League-Konzert gegen einst die Lok Adler Twente Enschede Was erhoffte er sich im Weserstadion außer heißen Würstchen? plötzlich mächtig Dampf machten? Sorgte der und so kurz nach dem Tourneeabbruch im DFB- steigende Dampfüberdruck Pokal? Nach und mit welchen Noten vergeigten automatisch für Pfiffe, als Mikael Silvestre Wer fabulierte vom Abstieg und wer vergriff sich Mielitz, Wesley, Prödl, Mertesacker, Silvestre, ausgewechselt wurde, operettenhaft im Ton? Bargfrede, Frings, Jensen, oder gellten ihm Schreie der Bremer Fans in den Keine weiteren Fragen. Hunt, Marin, Arnautovic, Wagner, Almeida und Ohren? Pizarro Klang das fortepiano von Claudio Pizarro zum 2 : 3 die Chance auf den dritten Tabellenplatz? noch, als Hing der Himmel nach der ersten Halbzeit, nachdem Werder auf das elfte Erniedrigungszeichen in der Marko Marin als Tabelle stieß? Virtuose geglänzt, Claudio Pizarro zum Angriff Womit trösteten sich die enttäuschten Werder-Fans geblasen am Abend, und Hugo Almeida das 1 : 0 gepaukt hatte, nur deshalb nicht voller Geigen, weil der Doppelschlag ausgeblieben war?
GREAT EXPECTATIONS EXZERPT EINER BILDERGESCHICHTE Blackbirds in his guts, finger joints stiff, hands rigid. Great expectations. Forty thousand voices. He looks for his father in the stand. Lauf, Marko, lauf! Limbs all skew-whiff, elbow a chicken wing awry, the boy stumble-runs, hears only tendons and ligaments, knees and thighs. For a split second, he tastes grass and mud at the back of his mouth. Lungs bursting to pain, panic in the undertow, hear the pumping heart. Pressure behind the eyes, red veil between him and the ball. All he wants is the ball. Rüber! He’s had it drummed into him: Hol ’nen Elfer raus. Bist schnell, musst dich nicht weit fallen lassen. Only that spinning ball. Hak dich ein, lass dich fallen! Expecting a stud or an elbow, some excuse for the fall. But the tackle is clean, impact only when the ball has gone, after the final scraping slide over the goal line. Too late for the fucking whistle. Ruf mal ‚Schiri’! – No point. Schieber, Schieber! Große Erwartungen, große Enttäuschung. Only when it’s too late, when the ball is lost, a single voice, one solid voice gets through: the voice of the team, the voice of the coach, the voice of the stadium and as always, above all Jens Martin Müller & Ian Watson else, the voice of his father on the touchline: Spiel ab, Junge, spiel ab! 12. Spieltag: Werder – Eintracht Frankfurt, 13.11.2010 12. Spieltag | 13.11.2010 15:30 Uhr SV Werder Bremen - Eintracht Frankfurt 0:0 Jens Müller | Ian Watson
14. Spieltag | 28.11.2010 15:30 Uhr SV Werder Bremen - FC St. Pauli 3:0 Jörg Naumann | Detlef Michelers Detlef Michelers Werder kann wieder zu Hause gewinnen. Werder wird nie wieder verlieren. Werder kann. Werder wird. Werder kann nie wieder. Werder kann wieder. Werder kann wieder zu Hause verlieren. Werder wird nie wieder zu Hause gewinnen. Werder! Wird Werder? Kann Werder? Wird Werder wieder? Kann Werder nie wieder? Wird Werder nie wieder zu Hause verlieren? Kann Werder wieder zu Hause gewinnen? Werder! Werder kann! Werder wird! Nie wieder kann Werder! Wieder kann Werder! Wieder wird Werder zu Hause gewinnen! Nie wieder wird Werder zu Hause verlieren! Werder! Zu Hause. Zu Hause kann. Zu Hause wird. Zu Hause wird Werder wieder verlieren. Zu Hause wird Werder nie wieder gewinnen. Werder! Gewinnen wird Werder. Verlieren wird Werder. Gewinnen wird Werder wieder zu Hause. Verlieren wird Werder nie wieder zu Hause. Werder wird wieder gewinnen. Werder wird nie wieder verlieren. Werder wird. Werder kann. Werder! Werder – St. Pauli 3:0
17. Spieltag | 18.12.2010 15:30 Uhr SV Werder Bremen - 1.FC Kaiserslautern 1:2 Tom Gefken | Martin Bührig
18. Spieltag | 15.01.2011 15:30 Uhr SV Werder Bremen - 1899 Hoffenheim 2:1 Michael Wendt | Brigitte Röttgers Verabredet Mein Tag. Flutlicht. Grau. Nieselregen. Kalt. Heute erlebe ich den Samurai. Auf der Tribüne. Stöhnen, Pfiffe, Schreie. Ich ahne den Sieg. Am Spielfeldrand der Samurai. Machtvoll wie gepolstert. Er hebt die Hand, schiebt sie dem Tor des Gegners zu. Noch einmal, ganz langsam. Die Mannschaft versteht. Rundum singendes Gebrüll. Die Welle rollt. Gespannter Blick des Samurais. Er hängt an Frings. Der spürt das gegnerische Tor, holt den Ball. Ein Bombenschuss. Der passt. Der Arm des Samurais schnellt hoch. Die Faust. Mein Tag. Der Sieg. Ein Handkuss in der Vip-Lounge.
20. Spieltag | 29.01.2011 15:30 Uhr SV Werder Bremen - FC Bayern München 1:3 Robert van de Laar | Jutta Reichelt
22. Spieltag | 13.02.2011 | 17:30 Uhr SV Werder Bremen - Hannover 96 1:1 Hermann Stuzmann | Tim Schomacker „Ladylike / Präzisierung des Gefühls für den Abstieg“
24. Spieltag | 27.02.2011 | 17:30 Uhr SV Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen 2:2 Christian Holtmann | Gaby Mayr Männerkörper II Naldo lacht nur vom Bierbecher, Frings denkt an Rente. „Uns bringt nichts aus der Fassung“ wirbt - ganz im Allofsschen Sinne - die Bremer Polsterwelt auf der Anzeigentafel. Schaaf schreitet, in den Jubel grüßend, cheftrainermäßig zur Bank. Grünweiß stochert und kämpft und kassiert zwei Treffer, 18Jahr-rotblondes Haar auf der Micoud- Diego-Özil-Position. Die Prostkurve (Selbsteinschätzung) hält den Anfeuerungspegel hoch. Pizarro kreiselt weit vorm Strafraum, die Gel-Locken kommen nicht torgefährlich zum Einsatz. Bayer-Stür- mer und Werder-Verteidiger gleichen auf den letzten Drücker zum gefühlten Sieg aus. Vor schidderi- ger Werbewand lächelt Schaaf fein in die Mikros, sichtlich gefältelt.
26. Spieltag | 12.03.2011 | 18:30 Uhr SV Werder Bremen - Borussia M'gladbach 1:1 Ali Eichelbach | Rudolph Bauer Dante an der Weser Im 690. Todesjahr des Dichters der „Divina zerstören alles land das vom himmel fallen den niemand wohl maskiert Commedia“ aufgewühlt feuerhekatomben erkannte man fürchtet atomare herab wie schlimmes kernstabschmelzen giftiges gezücht* in fukoshimas meilern die städte werden an jenem sonnabend ungekühlt todeskatakomben als werder bremen * Kursiv gesetzt sind Zitate aus „Die göttliche Komödie“ von Dante Alighieri die alles sein im umkreis die ottern vipern hydern (1265 – 1321), nach der kritischen vergeblich mönchengladbach niederwälzen dort in sicht* Werkausgabe der Società Dantesca konfitürt Italiana aus dem Originaltext übertragen von strahlenwolken der lanzennattern* von Wilhelm G. Hertz (Frankfurt/Main glich unsre welt erneut neun weitertransportiert schreckliches gelichter 1955, S. 99 und 270). – Jarba war ein höllenkreisen libyscher König. der tod verhüllt wie eine sind dieser hölle längst durch die vergil den frau in pelzen vergleichbar nicht dichter dante führt in jarbas land* derweil wird im stadion indes erstarren denn des planeten erdrindnähte rebelliert die gesichter reißen sein volk lässt der diktator beim ausgleichstor von und der pazifik stampft und niederbomben mönchengladbachs dante schwillt und brüllt wer sich ihm widersetzt desselben namens wie der tsunamiwellen nippon wird füsiliert florentiner dichter niederschmeißen
28. Spieltag | 02.04.2011 | 15:30 Uhr SV Werder Bremen - VfB Stuttgart 1:1 Norbert Bauer | Hella Streicher �������������� ������������������� �������� �������������������������������������� ��!������������"���#�$�������"�������%�!���� � #�#���&&���������������'����"���$�����!!��!�����!����������#����(���"���"� �����)�&&���������#�������������%!������������� *+��",���� %!-��"��.����"������"��"!!�������/�����0�1��2�����*�"� �����3�1���)��������#���� �4 ����"�����+���!!�"����#������#5�/�6"������3� #4�$����(����!�������3��+�)"!�������������.����"����)��-!"����*���*���2"!������������"��"�"!������ ����������"������#�$��1���)��7� 8"����"��� � ��������"�*!������ ���� �#4*+�.�������� � �*+%�8"����"��� ������+��� ����"�0���������� �0���"��"������1����� ��#� ��0� ����� 9��!� � ������!�����"����� $��� �:�0�("���;1��������3����2"�-�)��7�.�-����� ������0�������3�6�����%�����������6������"&"� ������3�(���!"�����������%!�,��%�,�3�8"
30. Spieltag | 16.04.2011 18:30 Uhr SV Werder Bremen - FC Schalke 04 1:1 Hannes Golda | Regina Dyck Ein Tor ist ein Tor ist ein Tor Ein Spiel dauert 90 Wörter Leichtfüßig laufen sie über den Platz Wie Petri Pasanen Man of the Match gegen Schalke 04 Eine Ewigkeit steht er in der Luft - Wie eine Katze im Sprung! Ein Tor!!! ist ein Tor!!! ist ein Tor!!! Am 23.5. meldet sueddeutsche.de: Auch dieser perfekt getimte Kopfball „Werder-Abwehrnot: Kuriose Pasanen-Rolle rückwärts“. Wie aus dem Lehrbuch: Fußball, Taktik, Faszination! Sieben Jahre Werder 175 Spiele: BL 120 / CL 20 / Europapokal 35 Ein Leben auf der Außenbahn Immer den Gegner im Auge den Ball Wir rufen Petri Heil!* Marita Hanke / SV Werder Bremen gewidmet
32. Spieltag | 29.04.2011 | 20:30 Uhr SV Werder Bremen - VfL Wolfsburg 0:1 Andreas Braun | Birgid Hanke
33. Spieltag | 07.05.2011 | 15:30 Uhr SV Werder Bremen - Borussia Dortmund 2:0 Hajo König | Jürgen Alberts Ein etwas veränderter Spielverlauf »Keine Macht den Drogen«, ruft der Libero, bevor er den dritten Zug tief inhaliert. Schon gickeln die ersten. Andere lachen sich aus. Und wieder andere machen ein paar Freudensprünge, so hoch, daß kein Gegner herankommt. Der Ansager kündigt das Ende der Halbzeitpause an. Und dann geschieht das Fußballwunder. Die Werderaner verneigen sich vor dem hochverehrten Publikum, nach allen Seiten, machen Bocksprünge, purzeln auf dem Rasen, tanzen, lachen. Das Stadion außer Rand und Band. Die Borussia perplex. Klopp bekloppt. Beim Anpfiff dann die erste Attacke. Und Tor. Die Bremer spielen so, als sei nicht nur ein Ball vorhanden, sondern jeder im Besitz der Pflaume. Das macht die anderen fertig. Die laufen Bällen hinterher, die sie nicht sehen. Und währenddessen schlägt es ein. Im Tor. Tor. Gol. Gol. Gol. Sieben zu zwei. Schaaf strahlt. Zehn zu zwei. Wirft Klopp das weiße Handtuch? Dreizehn zu zwei. Das Publikum in Ola-Wellen. Vierzehn, fünfzehn, sechzehn zu zwei. Abpfiff. Nix Militär, Dope muss her.
Über die Künstler und Autoren: Mehr über die Künstler und das Projekt erfahren Sie unter www.35ster-spieltag.de Norbert Bauer,1967 geboren in Frankfurt am Main, lebt und arbeitet Hermann Stuzmann in Bremen ca. 1975, einmalige Teilnahme am Fußballtraining von Jutta Reichelt, geboren 1967 in Bonn, ist Schriftstellerin und Dozen- Habe Kunst studiert arbeite immer noch als Kulturmensch. Alle Tura Niederhöchstadt, 1990 – 1995, Rechter Außenverteidiger tin für Literarisches Schreiben und lebt in Bremen. Im Hamburger meine Ausstellungen sind in vielen Katalogen zusehen. Die Neuste bei Wadenbeisser United / ca. drei Spielzeiten in der Wilden Liga Heinrich Verlag erschienen 2007 der Kurzgeschichtenband „Zufälle“ im 35sten SPIELTAG. Bremen, ein Tor, 1992 - 1999, Studium Kunst, Politik, Erziehungs- und 2008 der Roman „Nebenfolgen“. Zuletzt erschien in der Bremer und Gesellschaftswissenschaften, Universität Bremen,seit 2001 Hachmannedition das Fotografie-Buch „Heimat“ des Blaumeier- Robert van de Laar, 940 geboren in Amsterdam // 1960 – 1962 Dauerkarte Werder Bremen Ateliers. Folkwangschule für Gestaltung, Essen // 1962 – 1968 Hochschule der Künste Berlin , bei Alexander Gonda und Paul Dierkes // 1968 Regina Dyck, geboren und aufgewachsen in Gelsenkirchen-Schalke; Brigitte Röttgers, in Köln geboren. Studium (Pädagogik, Thea- Meisterschüler // 1984 – 2008 Professur an der Fachhochschule Fußballfan seit ihrem 5. Lebensjahr, zunächst für Schalke 04, seit terwissenschaft). Schauspielerin und Autorin. Einrichtungen von Ottersberg 1986 für den SV Werder Bremen. Ehemalige Taz-Redakteurin, szenischen Lesungen, Arbeiten für Funk und Fernsehen, lebt in Lehrbeauftragte der Universität Bremen, seit 2000 Festivalleiterin Berlin und Bremen. Oliver Voigt,, geb. 1962 in Berlin, ab 1974 aktiv bei Tennis Borussia „poetry on the road“ für die Hochschule Bremen. Berlin, ab 1982 Fußballverdunklung, ab 1988 Werderseher Piotr Rambowski, lebt und arbeitet in Bremen / Delmenhorst, 1980 Ali Eichelbach, *1954 in Bremen,, war schon viele Male im geboren in Tychy, Polen. Seit 1998 Deutscher Meister der Malerei. Oliver Zabel, Am 21. März 1969 in der östlichen Vorstadt Bremens Weserstadion, und nur einmal hat Werder dabei verloren, Immer Werder Bremen verbunden. geboren, ist erst im „Exil Berlin“, seit über 10 Jahren, passionierter noch amtierender La-Ola-Weltmeister und Multimediakünstler. Werder-Fan und freut sich nächste Saison Werder Bremen wieder frank scheffka, seit 1967 und vermutlich bis zum lebensende bremer, mind. einmal im Olympiastadion spielen zu sehen. Tom Gefken, geboren 1960 in Bremen, 1985 Gründungsmitglied war bisher einmal ohne kamera im stadion. arbeitet als freischaf- der Galerie GaDeWe Bremen, Studium Erwachsenenweiterbildung/ fender fotograf in der überseestadt und hat sportlich bisher wenig Kunst, Uni Bremen, Einzel u. Gruppenausstellungen im In- u. vorzuweisen. Ausland Wolfgang Schlott, seit 1984 in Bremen, Literatur- und Kunstwissen- Johann-Günther König, *1952, freier Schriftsteller in Bremen. schaftler, Lyriker und Erzähler. Lieferbare Bücher u.a. „Bremen. Literarische Spaziergänge“ (InselVerlag), „Friedrich Engels. Die Bremer Jahre 1838-1841“ „Tim Schomacker, *1973, lebt als Autor, Journalist, Musiker, Radio- (Kellner-Verlag), „Die Geschichte des Automobils“ (Reclam). macher und Dauerkarteninhaber in Bremen und kann von seinem Balkon aus die Flutlichtmasten des Weserstadions sehen“ Til Mette * 1956, Cartoonist und Maler in Hamburg. Regelmäßige Veröffentlichungen u.a. im STERN und im hiesigen WESER Hella Streicher, * 1955 in Bremen, studierte Germanistik, Soziologie KURIER (Sonntagsausgabe). 2002 erhielt Til den Deutschen und Publizistik in Göttingen. Lebt seit 1981 wieder in Bremen, Karikaturpreis in Bronze und 2009 in Gold. spielte Schlagzeug in diversen Bands, schreibt Songs, Gedichte und Prosatexte, fotografiert seit 2007, erste Einzelausstellung 2009. Di- Detlef Michelers, geboren in Berlin. Lehre als Reedereikaufmann verse Veröffentlichungen, darunter: Frei und formalistig (Gedichte, und Schiffsmakler. Anschließend in verschiedenen Berufen tätig. 1980); The Scarlet Letter: Friß oder stirb (Musik-CD, 1990); Höhe- Verfasser von Radio-Features, Erzählungen, und dokumentarischer re Welten (Roman, 2003); seit 2001 zahlreiche Texte im Internet. Literatur.
CIP-Titelaufnahme der deutschen Bibliothek Der 35. Spieltag – Saison 2010/2011 Kunst und Text zu 17 Heimspielen des SV Werder Bremen Redaktion: Oliver Voigt und Detlef Michelers 1. Auflage 2011 ISBN Nr.: xxx xxx xxx banane design gmbh | verlag ausser der schleifmühle 51 | d-28203 bremen fon 0421.339 84 89 | fax 0421. 339 84 92 www.banane-design.de Gefördert durch den Senator für Kultur und das Bremer Literaturkontor. Die Rechte an den einzelnen Beiträgen liegen bei den Künstlern und Autoren Titelbild: Oliver Voigt Rückseite: Hannes Golda Gestaltung: Ali Eichelbach Printed in Germany 35ster-spieltag.de
Sie können auch lesen