Kursaal Bern - eine Dachmarke mit vielen Highlights
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kursaal Bern – eine Dachmarke mit vielen Highlights Der Kursaal Bern ist eine der beständigsten Berner Institutionen, ein nicht wegzudenkender Bestandteil der städtischen Lebensgewohnheiten. Der Kursaal gehört zu Bern wie das Bundeshaus, das Münster oder die Aare. Er ist genauso einmalig wie die Aussicht, die man von hier auf das Unesco-Welterbe Bern geniesst. Mit mutigen Visionen und einem ausgeprägten Sinn für die Moderne ist es der Geschäftsleitung gelungen, den Kursaal Bern als progressive Begegnungs- und Veranstaltungsplattform auch international zu etablieren. Diesen Sommer steht der Kursaal mit der EURO 2008 am Puls des Geschehens. Undenkbar, dass sich im Kursaal Bern unter der aufmerksamen Leitung von Patrik Scherrer und seinem dynamischen Team ein Gast nicht rundum wohl fühlt. Denn an keinem anderen Ort in Bern wird ihm schlicht alles geboten, was den Hotel- und Gastronomiebereich attraktiv und erlebniswert macht. Der Kursaal Bern steht für das trendigste Lifestyle Hotel in der Bundesstadt, für erlesene Gastronomie mit drei Spezialitätenrestaurants, für das grösste Kongress- und Kulturzentrum im Espace Mittelland und für das erste Spielcasino von Bern. Das alles vereint unter ein und demselben Dach und mit einem Service, der keine Wünsche offen lässt. Hotel Allegro – Berns erstes Lifestyle Hotel setzt bis heute die Massstäbe Das 4* Superior Hotel Allegro steht für die Erneuerung des Kursaals. Mit seiner Eröffnung im Jahr 1998 ist der Kursaal-Komplex in eine noch immer anhaltende Modernisierungs- und Ausbauphase getreten. Das Hotel Allegro verkörpert dabei das tonangebende Element, das mit immer neuen Ideen und Impulsen den Innovationsgeist des Kursaal Bern prägt. Bereits kurz nach der Einweihung setzte Berns erstes Lifestyle Hotel Akzente, nicht nur in der Architektur, sondern auch in der individuellen Gestaltung und den Qualitätsstandards des Wohnraums. Die Aufteilung und Einrichtung der topmodernen Zimmer folgte hohen Ansprüchen, kombiniert mit Funktionalität und allem erdenklichen Komfort. Das Hotel Allegro verfügt über 171 gediegene Zimmer und Suiten, wobei verschiedene Welten entdeckt werden können. Einmalig die Panoramaaussicht auf Bern und die Alpenkette. Den exklusivsten Bereich des Hotels stellt das sogenannte „Penthouse“ dar mit den luxuriösesten und höchstgelegenen Suiten der Bundesstadt. Auch hier: Aussicht einmalig! 1
Das Penthouse ist “Top of Bern” Das „Penthouse“ ist ein für sich abgeschlossener Bereich des Kursaal Bern: eine exklusive Welt mit eigenem Empfangs- und Aufenthaltsbereich, in der die Privatsphäre geschützt ist und höchste Sicherheitsansprüche garantiert werden. Punkto Wohnqualität und Sicherheit gilt das „Penthouse“ als Berns erste Adresse. Seit seiner Eröffnung 2002 residierten hier in aller Diskretion auch schon Staatschefs, gekrönte Häupter und Popstars. Spitzenköche aus aller Welt Gastronomische Klasse und Vielfalt sind weitere Merkmale des Kursaal Bern. Erst 2006 eröffnet, ist das Restaurant Yù das erste und einzige „Modern Chinese Restaurant“ der Schweiz. Mit vergleichbarem Standard wie zum Beispiel das Londoner „Hakkasan“ oder „Nobu“ bietet das Yù in Bern in einer urban-stylischen Atmosphäre einzigartige Genüsse für Aug und Gaumen. Auch das Restaurant Meridiano ist ein echtes Gourmet-Highlight im Kursaal Bern: Mit neu 17 GaultMillau-Punkten ausgezeichnet, setzt die kreative und stets marktfrische Küche von Meisterkoch Fredi Boss seit Jahren Massstäbe, die weit über Bern hinaus Beachtung und Anerkennung finden. Das Renommee des Meridiano baut nicht zuletzt auch auf dem reichen Erfahrungsschatz des zuvorkommenden Gastgebers Michael Schinharl. Das edle Ambiente, die exklusive Terrasse mit dem vielleicht schönsten Blick auf Bern und die Alpen sind unvergleichbar und runden das gastronomische Erlebnis kunstvoll ab. Das Restaurant Allegretto, das sich dank einer originellen architektonischen Idee luftig und hell gestaltet, ist an sieben von sieben Tagen offen. Wählen Sie Ihre Lieblingsspeisen vom legendären, international ausgerichteten Buffet, bei dessen Anblick alleine schon das Wasser im Mund zusammenläuft. Frische, knackige Produkte, farblich und saisonal abgestimmt, warten dort auf den Geniesser. Restaurant Giardino – das neue Fenster zum Garten Pünktlich zum Anpfiff der EURO 2008 haben Feinschmecker und Bonvivants noch einen Grund mehr, sich auf der „Gourmet-Insel“ Kursaal Bern verwöhnen zu lassen. Das neue italienische Spezialitätenrestaurant „Giardino“ empfängt seine Gäste mit italienischem Lifestyle und lässt die legendäre italienische Genussfreude im Hotel Allegro aufblühen. Eine Renaissance des Geschmacks. Das Giardino serviert an 365 Tagen im Jahr piemontesisch inspirierte Speisen. Die Glasfronten des neuen 2
Restaurants geben den Blick frei auf die verspielte Gartenanlage mit der romantischen Teichlandschaft. Bei milder Witterung, wenn die Glastüren geöffnet sind, sitzt der Gast direkt am Wasser. Im Winter lässt sich unter freiem Himmel im Schutz des Wintergartens vorzüglich speisen. Das neue Restaurant verwebt sich geschickt mit der Allegro Bar und dem ebenfalls neu gestalteten Restaurant Allegretto. Damit zeichnet sich ein harmonisches Gesamtbild für noch genussvollere Momente im Kursaal Bern. Von Hotelbar bis Biergarten – im Kursaal trifft sich tout Bern Im Zuge des Ausbaus des neuen Restaurants Giardino wurde auch die Allegro Bar neu gestaltet. Sie ist einer der beliebtesten Treffpunkte der Bundesstadt. Bis spät in die Nacht kommen nicht nur die Liebhaber von exklusiven Malt Whiskys und aromatischen Zigarren auf ihre Kosten. In der Allegro Bar gibt’s die mitunter kreativsten Cocktails der Stadt, und bei Live-Pianoklängen lässt sich zurückgelehnt der Abend ausklingen oder bis spät in die Nacht feiern. „Max“, der „Biergarten Maximilian“ mit seinem wetterfesten Pavillon, ist ein weiteres exklusives Angebot des Kursaal Bern und bietet von Mai bis September die Münchner Tradition des Biergartens in passendem Rahmen mit prächtigster Aussicht. Hier schmeckt das Bier anders. Authentischer und origineller. Für den Hunger gibt es die besten Bratwürste vom Landmetzger und andere währschafte Spezialitäten aus der Region. Das Grand Casino – ein Hauch von Las Vegas für die Landeshauptstadt Mit seiner glamourösen Architektur versprüht das Grand Casino in Bern einen Hauch von Las Vegas. Seit Juli 2002 ist hier der Grand-Jeu-Spielbetrieb eröffnet. Fünfzehn Spieltische – „Black Jack“, „American Roulette“, verschiedene Pokerspiele – aber auch über 270 topmoderne Geldspielautomaten mit 60 verschiedenen Games warten auf glückliche Gewinner. Sie haben richtig gelesen: Gewinner! Denn 96,5% der Einsätze werden im Grand Casino Bern wieder ausbezahlt. Damit ist es das Spielcasino mit der höchsten Auszahlungsquote der Schweiz. Das Grand Casino im Kursaal Bern ist aber auch hinsichtlich der Sozialkompetenz schweizweit ein Vorreiter, beim Datenschutz gilt es sogar als weltweites Vorbild. Sehr beliebt sind die attraktiven Pauschalarrangements, die – mit einem Essen im Gourmet-Restaurant Meridiano und weiteren Leistungen gekoppelt – einen exklusiven Einblick in die Welt der angebotenen Spiele erlauben. Der Gast erfährt 3
alles über Tricks und Kniffe und die Organisation eines Grand Casinos. Die Grand Casino-Packages werden im Schnitt jedes Jahr über Zehntausend Mal gebucht. Wo sich Business & Kultur finden Der Kursaal Bern ist traditionell das grösste Konferenz- und Eventzentrum im Espace Mittelland. 23 grosszügig konzipierte, mit modernster Infrastruktur und Technik ausgestattete Räume stehen hier für Kongresse, Konzerte, Bankette und Feste mit bis zu 1’400 Personen zur Verfügung. Das berühmteste Venue ist die geschichtsträchtige „Arena“ mit mobiler, bzw. versenkbarer Bühne und eindrücklicher Glasfront mit Sicht auf Bern und die Alpen. Berühmte Sänger, Künstler, Staatsmänner und Sportgrössen – sie alle hatten in der Arena des Kursaal Bern schon bewegte und bewegende Auftritte. Zahllose Fernseh-Übertragungen und Kulturevents – wie zum Beispiel das internationale Jazzfestival von Bern oder der internationale Prix du Piano – verliehen und verleihen diesem Ort eine ganz spezielle Bedeutung, die bis heute glänzt und auch in Zukunft ein Markenzeichen des Kursaals darstellt. Mit kulturgesellschaftlichen Anlässen von überregionaler Ausstrahlung will der Kursaal Bern auch in Zukunft ein kulturell interessiertes Publikum ansprechen und gleichzeitig einen Beitrag an die Belebung der kulturellen Aktivitäten der Stadt Bern leisten. Die Modernisierung des Kursaal Bern geht weiter Kaum ein Jahr vergeht ohne einen Ausbau von Angebot und Qualität der Dienstleistungen. Die Erweiterung der hauseigenen Tiefgarage auf neu drei Etagen und 240 Parkplätze ist das jüngste Beispiel. Den hohen Standard und die herausragende Qualität der Dienstleistungen bestätigen auch die ISO-Zertifizierungen, die das Hotel Allegro – gleich in drei Bereichen – unlängst erhalten hat: Qualität, Umwelt und Arbeitssicherheit auf einen Streich. Die ISO-Zertifizierung wird noch dieses Jahr auf den gesamten Kursaal-Betrieb ausgeweitet. Weitere Standbeine – und ein Grund zum Feiern Mit der Übernahme des renommierten Gastro-Unternehmens „Wälchli Feste AG“ Anfang 2007 hat die Kongress + Kursaal Bern AG ihre Stellung in der Berner Gross- gastronomie weiter ausgebaut. Die Qualität und Nachhaltigkeit der Zusammenarbeit zahlen sich aus: Für die EURO 2008 hat der Kursaal Bern sich mit Coop und Migros 4
im Verein „Catering Host City Bern“ zusammengeschlossen und mit der Stadt Bern einen Vertrag unterschrieben, der das Catering an den „Public Viewings“ während der Fussballeuropameisterschaft regelt. Mit über 2’000 Menschen, die im Kursaal Bern pro Tag ein- und ausgehen, ist er eine kleine Stadt in der Stadt, der optimistisch in seine Zukunft blickt. 2008 bietet auch Grund zum Feiern: Im Herbst wird das Konzept „ All in one“ zehn Jahre jung. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Righetti & Partner GmbH Public Relations Kursaal Bern Thunstrasse 77 3074 Chalet Muri-Bern T +41 31 951 60 10 F +41 31 951 54 12 E media@righetti-partner.com 5
Sie können auch lesen