Kurskonzept - Zertifikatskurs Fachkraft für Natur- und Waldpädagogik
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kurskonzept Zertifikatskurs Fachkraft für Natur- und Waldpädagogik Heimische Natur-, Spiel und Erfahrungsräume für Weltentdecker Weiterbildung in 4 Blöcken, insgesamt 9 Tagen 09. Mai 2022 – 17. Dezember 2022 Konzept Fachkraft für Naturpädagogik, Copyright© Bildungsakademie Dr. Dorothea Emmerl, Stand: 14.01.2021 1
Zeit in der Natur ist Entwicklungszeit Der Naturraum mit seiner reichen Pflanzen- und Tierwelt, den verschiedensten Elementen, Materialien, Bewegungsmöglichkeiten, den sich wiederholenden Jahresrhythmen, bietet Kindern ein vielfältiges Spiel- und Erlebnisfeld, unerschöpfliche Entwicklungsmöglichkeiten und Tag für Tag neue Herausforderungen. Seit Generationen ist die Natur unser angestammter Entwicklungsraum. Sie ist für Kinder so essenziell wie gute Ernährung. Hier stoßen die Kinder auf vier Quellen, die für ihre Entwicklung unverhandelbar sind; auf Freiheit, Unmittelbarkeit, Widerstand und Bezogenheit. Aus diesen Erfahrungen bauen sie dann das Fundament, das ihr Leben trägt. Die Natur stellt für Kinder einen maßgeschneiderten Entwicklungsraum dar. Eine Erfahrungswelt, die genau auf die Bedürfnisse von Weltentdeckern zugeschnitten ist. Hier können sie ihre Segel setzen. Hier bläst der Wind, den sie für ihr Gedeihen brauchen. In der Natur können sie wirksam sein. Hier können sie sich auf Augenhöhe selbst organisieren. Hier können sie an ihrem Fundament bauen. Natur ist Entwicklungszeit. Nichts funktioniert dort auf vorgefertigte Weise, nichts ist gleich, kein Blatt, kein Ast gleicht dem anderen. Überall lässt sich etwas finden was wächst, was lebt, was einzigartig ist. Konzept Fachkraft für Naturpädagogik, Copyright© Bildungsakademie Dr. Dorothea Emmerl, Stand: 14.01.2021 2
Zielsetzungen der Weiterbildung Sie erhalten spezifisches Fachwissen über Vorgänge und Zusammenhänge in der Natur. Zentral sammeln Sie unmittelbares Erfahrungswissen „draußen in der Natur“, in Begleitung einer erfahrenen Naturpädagogin und erlangen dadurch ein tiefes Bewusstsein über den Wert und die Bedeutung der Natur, die diese für uns Menschen und vor allem, für die Entwicklung unserer Kinder hat. Zielgruppe Alle pädagogischen MitarbeiterInnen, die in Kindertageseinrichtungen (Krippe, Kindergarten, Hort) sowie in der Großtagespflege tätig sind. Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan Die Bildungsinhalte der Weiterbildung orientieren sich an den aktuellen wissenschaftlichen Standards der Qualitätsparameter des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder in Tageseinrichtungen. Termine Modul 1: 09./10.05.2022 2 Tage Modul 2a: 04./05.07.2022 2 Tage Modul 2b: 06.07.2022 1 Tag Modul 3: 23./24.09.2022 2 Tage Modul 4: 16./17.12.2022 2 Tage Kurszeiten 08:30 – 16:30 Uhr Kosten 898,00 € Veranstaltungsort Bildungsakademie Dr. Dorothea Emmerl Lindenweg 4, 84518 Garching an der Alz, Ortsteil Wald a. d. Alz. Der umgebende Naturraum der Bildungsakademie mit seinen Wiesen, Wäldern, Bächen und den Flussniederungen der Alz. Dozententeam Lisa Fleischmann Christine Blindert Gesamtverantwortung der Weiterbildung Dr. Dorothea Emmerl: Leitung und Geschäftsführerin der Bildungsakademie Dr. Dorothea Emmerl Konzept Fachkraft für Naturpädagogik, Copyright© Bildungsakademie Dr. Dorothea Emmerl, Stand: 14.01.2021 3
Zertifikatsvergabe Die Bildungsakademie Dr. Dorothea Emmerl vergibt als anerkannter und zugelassener Bildungsträger nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat mit dem Titel : Fachkraft für Natur- und Waldpädagogik. Kriterien für das Erlangen des Zertifikates • Teilnahme an den Kursveranstaltungen • Erprobung in der Praxis • Abgabe der Projektarbeit • Teilnahme an den Intervisions-Treffen • Abschließende Projektpräsentation Das Zertifikat beinhaltet folgende Angaben • Vor- und Zuname, Geburtsdatum der Teilnehmer, Teilnehmerinnen • Erworbene Qualifikation sowie Inhalte der Qualifizierung • Zeitlicher Umfang der modularen Theorieeinheiten und des Praxistransfers • Datum des Kursbeginns und Kursabschlusses • Abschluss durch die persönliche Projektpräsentation • Beglaubigung der erfolgreichen Qualifizierung durch den Bildungsträger • Bildungsakademie Dr. Dorothea Emmerl mit Datum, Unterschrift und Stempel ▪ 9 Weiterbildungstage in vier Blöcken Umfang der Qualifizierung ▪ Intervisions-Treffen zwischen den Kursblöcken, persönlich oder per Skype in regionalen Kleingruppen. ▪ Eine Hospitation in einer Natur-, oder Waldeinrichtung Teilnehmerzahl maximal 22 Teilnehmer Arbeitsunterlagen Diese werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung zeitnah und blockweise per E-Mail übermittelt. Konzept Fachkraft für Naturpädagogik, Copyright© Bildungsakademie Dr. Dorothea Emmerl, Stand: 14.01.2021 4
Qualifizierungs-Module der Weiterbildung Modul 1: 09. - 10. Mai 2022 In der Zeit des Frühlingserwachens das Luftelement mit allen Sinnen in sich aufnehmen ▪ Grundlagen der Naturpädagogik ▪ Die Vogelarten bestimmen und Vogelstimmen erlernen ▪ „Anpassungen“ der Vögel kennenlernen ▪ Pflanzen, Frühblüher und Wildkräuter zuordnen ▪ Das Erwachen des Laubwaldes ganzheitlich erleben ▪ Naturwerkstatt: o Nesterbau mit Werkzeugen der Vögel o Kleine Schnitz- und Holzkunde ▪ Naturwissenschaftliche Experimente mit dem Element Luft Modul 2a: 04. – 05. Juli 2022 Die Kraft des Sommers durch das Element Wasser erfahren ▪ Basiswissen zum Naturschutz ▪ Erkundungen und Experimente mit dem Element Wasser am Bach ▪ Den Zugang zur Welt der Insekten erschließen: (z.B. Bienen, Schmetterlinge, Käfer, Ameisen, Mücken u.a.) o Adäquater Umgang, Behausung und Nahrung für Insekten o Die Insekten im Ökosystem Modul 2b: 06. Juli 2022 Konzeption für Natur- und Waldeinrichtungen in KiTa`s ▪ Wie errichte ich eine Natur- und Waldeinrichtung? ▪ Maßgebliche und genehmigungsrelevante Inhalte der Konzeption ▪ Wie erlange ich die Betriebserlaubnis? ▪ Zusammenarbeit mit Institutionen und Behörden Konzept Fachkraft für Naturpädagogik, Copyright© Bildungsakademie Dr. Dorothea Emmerl, Stand: 14.01.2021 5
Modul 3: 23. - 24. September 2022 Den Reichtum des Erdelements am Jahreskreislauf des Herbstes wahrnehmen ▪ Lebensgemeinschaften zwischen Tieren, Pflanzen und Pilzen, Bäumen des Waldes ▪ Die Besonderheiten des Nadelwaldes erforschen, Das Geheimnis der Bäume ergründen, ein Herbarium anlegen ▪ die Hecke als Lebensraum von Tieren kennenlernen: ▪ Spiele im Umgang mit den Naturmaterialien ▪ Erkundung von Tieren, denen wir täglich begegnen: z.B. Regenwurm, Schnecke. ▪ Bodenwerkstatt: Die Früchte des Herbstes ▪ Den Reichtum des Elementes Erde erleben: ▪ Wetterexperimente und Wettererkundungen Modul 4: 16. - 17. Dezember 2022 In der Kälteperiode des Winters die Qualität des Feuerelementes erspüren ▪ Tiere im Winter: Wissen über Winterschläfer und -ruher sammeln ▪ Tier- und Menschenspuren nachhaltig betrachten ▪ Naturwerkstatt: Instrumentenbau ▪ Winteratelier: Eis und Schnee ▪ Element Feuer: Feuermachen im Winter ▪ Abschlusstag: Präsentation der Praxisprojekte durch Objekte und Fotos Aufbau der Weiterbildungstage In den ersten beiden Unterrichtseinheiten erhalten Sie theoretisches Hintergrundwissen sowie fachspezifisches Wissen der Dozenten zum Thema. Im Anschluss vertiefen Sie dieses Wissen im unmittelbaren Naturraum und sammeln persönliche und gemeinschaftliche Erfahrungen. Sie gewinnen beispielsweise neue Erkenntnisse im Hinblick auf Nachhaltigkeit und die Bedeutung von Naturwahrnehmungen, insbesondere für die Entwicklung der Kinder. Konzept Fachkraft für Naturpädagogik, Copyright© Bildungsakademie Dr. Dorothea Emmerl, Stand: 14.01.2021 6
Anmeldebedingungen Anmeldungen nehmen wir bis zum 15.04.2022 an. Bei freien Plätzen können Sie sich bis einen Tag vor Kursbeginn anmelden. Ihre Anmeldung betrachten wir als verbindlich. Per E-Mail erhalten Sie umgehend eine schriftliche Bestätigung. Sofern wir Sie aufgrund der bereits vorliegenden Anmeldungen nicht mehr berücksichtigen können, übersenden wir Ihnen eine schriftliche Absage. Bitte beachten Sie nachfolgende Informationen: Bei Abmeldung bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn entfällt die Zahlungsverpflichtung. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in voller Höhe erstattet. Nach dieser Frist wird die komplette Teilnahmegebühr einbehalten bzw. ist diese zu entrichten, es besteht kein Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr. Dies gilt auch bei Erkrankungen und bei Änderungen der persönlichen oder beruflichen Verhältnisse des Teilnehmers/der Teilnehmerin. Eine telefonische Mitteilung oder Abmeldung beim Dozenten/in oder das Fernbleiben der Veranstaltung, Fortbildung oder Seminar gelten nicht als Rücktritt. Die Kündigung oder der Widerruf muss in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) erfolgen. Maßgebend für die rechtzeitige Absendung ist bei Briefen das Datum des Poststempels. Liegt dieser nicht vor oder ist er nicht erkennbar, wird der Eingangsstempel bei der Bildungsakademie Dr. Dorothea Emmerl angenommen. Die Kündigung oder der Widerruf wird von der Bildungsakademie Dr. Dorothea Emmerl schriftlich bestätigt. Telefonische Abmeldungen sind nicht möglich. Übernachtung Unsere Kurse finden ohne Übernachtungsmöglichkeit in unseren eigenen Seminarräumen statt. Sollten Sie jedoch eine Übernachtung wünschen, finden Sie nahegelegene Pensionen beziehungsweise Gasthäuser in unserer Homepage unter www.bildungsakademie- emmerl.de (bitte „Informationen“ anklicken). Haftung Für Sach- und Personenschäden übernehmen wir keine Haftung. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen www.bildungsakademie-emmerl.de (AGB/Kundeninfos) Konzept Fachkraft für Naturpädagogik, Copyright© Bildungsakademie Dr. Dorothea Emmerl, Stand: 14.01.2021 7
Bildungsakademie Dr. Dorothea Emmerl Lindenweg 4 84518 Garching a. d. Alz Fon 08634 627 22 32 Fax 08634 627 22 34 info@bildungsakademie-emmerl.de www.bildungsakademie-emmerl.de Bildungsakademie Dr. Dorothea Emmerl Zertifizierter Bildungsträger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach AZAV Zertifikat-Registrier-Nr. 12 711 36362 TMS · Anerkannte Zertifizierungsstelle der Bundesagentur für Arbeit: TÜV-SÜD Management Service GmbH Konzept Fachkraft für Naturpädagogik, Copyright© Bildungsakademie Dr. Dorothea Emmerl, Stand: 14.01.2021 8
Sie können auch lesen