Der Blick dahinter - Frischabpresse
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
frischabpresse.ch LP Übersicht Autor Ursin Tanner au Stand September 2021 Copyright www.frischabpresse.ch ch rs Vo Danke für Ihre Fairness Mit dem Erwerb dieses Lehrmittels hat der Käufer das Recht, beliebig viele Kopien für die eigenen Klas‐ sen zu erstellen. Eine Weitergabe, insbesondere an andere Lehrpersonen und Klassen, wird untersagt. Es ist möglich, auf frischabpresse.ch eine Schulhauslizenz zu erwerben. Für den Eigengebrauch dürfen Ar‐ beitsblätter verändert werden, sofern ein Hinweis auf frischabpresse bestehen bleibt. © 2021 by frischabpresse.ch Seite 2
frischabpresse.ch LP Einleitung Der Black Friday hat seit 2016 festen Fuss in Parteien. Dieses Lehrmittel für den schnellen der Schweiz gefasst. Mit grossen Rabatten Einsatz versucht, ein umfassendes Bild vom werden die Kunden in die Warenhäuser Black Friday zu zeichnen und geht auf gelockt. Der Umsatz steigt. Das tönt nach Geschichte, Hintergrundinformationen, einer Win-Win-Situation für Käufer und Verkaufspsychologie, Probleme und Gefahren Verkäufer. Doch der Verkaufsevent hat ein. Schattenseiten und Gefahren für beide au ch rs Vo © 2021 by frischabpresse.ch Seite 3
frischabpresse.ch LP Inhaltsverzeichnis Kopien Lösung/ Seite Tafelbild Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 au Unterrichtsplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Informationstexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . � . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Arbeitsblatt 1 „“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . � . . . . . . . . . . . 28 . . . . . . . . . . . . 26 Tafelbilder Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Tafelbild Titelfolie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . � . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 ch Tafelbild „Lösung Kreuzworträtsel“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . � . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Wie weiter? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 rs Vo Zeichenerklärung � Arbeitsblatt für jedes Kind kopieren � Einzelne Kopie erstellen � Tafelbilder für den Frontscreen oder Beamer © 2021 by frischabpresse.ch Seite 4
frischabpresse.ch LP Unterrichtsplanung Zeichenerklärung � Arbeitsblatt für jedes Kind kopieren ■ Arbeitsblätter für SchülerInnen � Einzelne Kopie erstellen ■ Lösungen � Tafelbild für den Frontscreen oder Beamer ■ Seiten für die Lehrperson ○ Plenum � Internetlink ① Einzelarbeit au ② Partnerarbeit ③ Gruppenarbeit 50‘ Variante 1: Wettkampf ①② Vorbereitung: Hängen Sie alle Informationsblätter im Schulzimmer und/oder im Schulhausgang verteilt auf. ch � Infoblätter Die Schülerinnen und Schüler werden über den Ablauf der Lektion informiert. Sie wissen, dass sie danach ein Kreuzworträtsel zur Thematik lösen sollen. Wissen aneignen Nun erhalten die Lernenden 15 Minuten Zeit, sich die Plakate durchzulesen und das � A1 „Black Fri‐ rs eigene Wissen über den Black Friday zu erweitern. day“ Kreuzworträtsel Runde 1 - am Platz Alle Kinder nehmen nun einen grünen Stift und lösen in Einzelarbeit am eigenen Platz das Kreuzworträtsel, soweit sie können. Vo Kreuzworträtsel Runde 2 - mit Hilfe der Infotexte Der grüne Stift wird nun weggelegt und durch einen roten Stift ersetzt. Die Kinder dürfen nun die Infotexte im Schulzimmer erneut konsultieren und nach den Lösun‐ gen suchen. Mit dem roten Stift wird das Kreuzworträtsel ergänzt. Auswertung Zeigen Sie die Lösungen am Frontscreen. Ein Partner kontrolliert das Kreuzworträt‐ sel und vergibt für richtige grüne Lösungen 2 Punnkte, für rote richtige Antworten 1 Punkt. Kontrolle: Besprechung mit dem Lösungs-Tafelbild © 2021 by frischabpresse.ch Seite 5
frischabpresse.ch LP Unterrichtsplanung 50‘ Variante 2: Selbststudium ①② Vorbereitung: Hängen Sie alle Informationsblätter im Schulzimmer und/oder im � Infoblätter Schulhausgang verteilt auf. Die Schülerinnen und Schüler erhalten das Kreuzworträtsel und l au Vorbereitung Die Schülerinnen und Schüler erhalten das Kreuzworträtsel und lesen alle Fragen in Einzel- oder Partnerarbeit durch. Falls sie eine Frage schon beantworten können, � A1 „Black Fri‐ dürfen die Felder bereits ausgefüllt werden. day“ Kreuzworträtsel Nun dürfen die Kinder die Wissensstationen aufsuchen und mit Hilfe der Infotexte nach den Lösungen suchen. ch Kontrolle: Besprechung mit dem Lösungs-Tafelbild rs Vo © 2021 by frischabpresse.ch Seite 6
frischabpresse.ch LP Unterrichtsplanung 50‘ Variante 1: Kurzpräsentationen ①○ � Infoblätter Vorbereitung Jedem Kind wird eine Wissenskarte zugeitelt, welche es gut durchliest und lernt, in eigenen Worten wiederzugeben. Stehen Sie für Erklärungen von schwierigen Wör‐ tern bereit. au Alle Schülerinnen und Schüler erhalten das Kreuzworträtsel und lesen alle Fragen durch. Sie suchen die Fragen, welche zu ihrem Infotext gehören und beantworten diese bereits. � A1 „Black Fri‐ day“ Kurzpräsentationen Der Reihe nach präsentieren die Kinder ihre Informationen frei erzählend der Klasse. Im Anschluss nennen sie die Fragenummer, damit die Zuhörer wissen, welche Frage sie gleich beantworten können. ch Kontrolle: Besprechung mit dem Lösungs-Tafelbild rs Vo © 2021 by frischabpresse.ch Seite 7
au ch Erntedankfest Am vierten Donnerstag im November feiern die rs Amerikaner Thanksgiving. Es ist nicht mit den europäischen Erntedankfestern zu vergleichen. Es ist ein staatlicher Feiertag und das grösste Vo Familienfest des Jahres. Da Familienmitglieder zusammen kommen, herrscht an den Flughäfen Hochbetrieb. Im Zentrum des Festes steht ein grosses Abendessen. © 2021 by frischabpresse.ch Seite 9
au ch Brückentag rs Nach Thanksgiving nehmen die meisten Arbeitnehmer einen Brückentag frei um bei der Familie bleiben zu können. Auch Schulen bleiben Vo oft geschlossen. Dieser freie Freitag scheint für die Geschäfte die perfekte Gelegenheit, einen Sonderverkauf zu starten: der Black Friday! © 2021 by frischabpresse.ch Seite 10
au Mogelpackung ch Damit Geschäfte hohe Rabatte wie 50% ausschreiben können, greifen sie manchmal in die Trickkiste. So werden als Ursprungspreis nicht der aktuelle Marktpreis, sondern Fantasiepreise oder die unverbindlichen Preisempfehlungen rs UVP genannt, welche meist deutlich höher ist als der tatsächliche aktuelle Preis. Wo dies gesetzlich verboten wird, werden andere Tricks angewandt. Vo So steigen in vielen Geschäften in den Wochen vor dem Black Friday die Preise stark, damit die Rabatte nachher grösser wirken. Die tatsächliche Ersparnis liegt laut einer Untersuchung durchschnittlich am Black Friday bei etwa 10%. Deswegen sollte man sich nicht von den Rabatten blenden lassen und die Preise vergleichen. © 2021 by frischabpresse.ch Seite 13
au ch Verknappung rs Mit begrenzten Stückzahlen und Countdowns drängen die Geschäfte auf schnelle Käufe. Sie spielen mit dem psychologischen Trick des Vo FOMO*, der Angst, etwas zu verpassen. *Fear of missing out. © 2021 by frischabpresse.ch Seite 14
Diese Seiten sind nur im Original- Dokument verfügbar.
frischabpresse.ch Black Friday Arbeitsblatt 1 Seite 1 von 2 Name: Ä= AE, Ö=OE, Ü=UE, keine Lücken und Leerfelder 1 2 3 au 4 5 6 7 8 ch 11 9 12 10 13 14 rs 15 16 17 18 Vo 19 20 © 2021 by frischabpresse.ch Seite 26
frischabpresse.ch Black Friday Arbeitsblatt 1 Seite 2von 2 Name: Waagrecht Senkrecht 5 Welche Regel gilt für viele 1 Womit drängen die Verkäufer zu Arbeitsnehmende am Black Friday? schnellen Käufen neben begrenzter Stückzahl? 6 Wie wird das Phänomen beschrieben, au wenn jemand gegen seine eigene 2 Wen treffen die Amerikaner am Grundhaltung verstösst? Erntedankfest? 8 Wie lautet der Tag, welcher drei Tage auf 3 Was aktivieren Rabatte in unserem den Black Friday folgt? Gehirn? 9 Wann öffnen in den USA am Black 4 Welchen Verkaufsanlass beeinflusst der Friday viele Geschäfte ihre Tore? (Zahl) Black Friday negativ? 13 Friday jedes Jahr? (Mehrzahl) ch Welche physischen Folgen hat der Black 7 Was akzeptieren Kunden an normalen Tagen immer weniger, weil sie sich an Rabatte gewöhnen? (Einzahl) 14 Welches ist weltweit der umsatzreichste Verkaufstag? 10 Wie lautet eine Gegenbewegung zum Black Friday? (deutsch) 18 Wozu sollen die Rabatte verleiten? (Zusammengesetztes Wort, Mehrzahl) 11 Womit trat der Begriff "Black Friday" 1929 in Verbindung? rs 19 Was bedeuten rote Zahlen? (Mehrzahl) 12 Was feiern die Amerikaner am Tag vor 20 Weswegen haben viele Amerikaner am dem Black Friday? Black Friday frei? 15 Was ist die Abkürzung von „unverbindlicher Preisempfehlung“? Vo 16 Welches Warenhaus führte 2015 den Black Friday in der Schweiz ein? 17 Bei wie vielen Prozenten liegen die tatsächlichen Rabatte im Durchschnitt, wenn man Tricksereien und Preisvergleiche berücksichtigt? © 2021 by frischabpresse.ch Seite 27
Diese Seite ist nur im Original- Dokument verfügbar.
frischabpresse.ch LP Tafelbilder Dieses Lehrmittel enthält unterstützende Tafelbilder im Widescreen-Format (16:9) für Ihren Unterricht. Die Nutzung ist denkbar einfach. 1 Öffnen Sie dieses PDF zusätzlich auf dem Computer, welcher mit dem Frontscreen oder Beamer verbunden ist. 2 Springen Sie zum ersten Tafelbild (auf der nächsten Seite) vor. Stellen Sie im PDF Programm unbedingt die Darstellung auf Vollbildmodus. Nur 3 so werden störende Elemente ausgeblendet. Wählen Sie hierfür im Menü „Anzeige“ oder „Darstellung“ die Option „Vollbildmodus“ 4 In der Unterrichtsplanung finden Sie in der rechten Spalte, wann Sie welches Tafelbild zeigen können. © 2021 by frischabpresse.ch Seite 29
Diese Seiten sind nur im Original- Dokument verfügbar.
frischabpresse.ch LP Wie weiter? Diese Sammlung enthält 24 besinnliche, aktive, witzige und informative Tageseinstiege für die Adventszeit. Die Kinder lernen viel über Adventsbräuche und die Weihnachtsgeschichte. In besinnlichen Aktivitäten kommen soziale Themen zur Sprache, die Schüler hören Weihnachtsgeschichten oder sie sinnieren über die weihnächtliche Botschaft nach. Aktive Einstiege lassen die Kinder basteln und spielen, humorvolle lockern das Ganze auf. Blicken Sie mit Ihrer Klasse zurück auf das vergangene Jahr. Vieles dieses bewegten Jahres ist bereits schon in Vergessenheit geraten. Es lohnt sich, die Geschehnisse nochmals in Erinnerung zu rufen. Dies ist ein kleiner Beitrag zu einer ganzheitlichen Betrachtung und weckt das Interesse an zukünftigen Ereignissen. Erscheint im Dezember. Abonnieren Sie den Newsletter, um aktuelle Themen in Ihrem Unterricht einzubinden: https://www.frischabpresse.ch/newsletter/ © 2021 by frischabpresse.ch Seite 32
Sie können auch lesen