Neviandtstraße Aktuell Dezember 2019 / Januar 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zusatzangebote des sozialen Dienstes im Dezember 2019 SO, 01.12. Besondere Betreuung bettlägeriger BewohnerInnen DI, 03.12. „Tante Emma Laden“ Tag Einkauf der Bewohnerbestellung 13:30 - 17:30 Uhr Ausflug übergreifend zum Weihnachtsmarkt MI, 04.12. „Tante Emma Laden“ Tag Ausgabe der Bewohnerbestellung FR, 06.12. 10:00 Uhr Treffen des Bewohnerbeirats 11:30 Uhr Nikolausfestessen in der Kapelle SA, 07.12. Besondere Betreuung & & bettlägeriger BewohnerInnen SO, 08.12. MO, 09.12. 10:00 - 11:30 Uhr Nähstübchen DI, 10.12. 13:15 - 17:30 Uhr Kegeln Haus A DO, 12.12. 10:00 - 10:45 Uhr Evangelischer Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl in der Kapelle 14:30 - 16:00 Uhr Bunter Nachmittag mit „Tina & Charly“ in der Kapelle FR, 13.12. 14:00 - 16:00 Adventskaffeetrinken auf den Wohnbereichen SA, 14.12. Angebot im Foyer DI, 17.12. 13:30 -17:30 Uhr Ausflug übergreifend zum Weihnachtsmarkt DO, 19.12. 10:00 - 10:30 Uhr Kath. Heilige Messe in der Kapelle SA, 21.12. Besondere Betreuung & & bettlägeriger BewohnerInnen SO, 22.12. DI, 24.12. 10:00 - 11:00 Weihnachtsfeier in der Kapelle DO, 26.12. Besondere Betreuung bettlägeriger BewohnerInnen FR, 27.12. 14:00 – 15:30 Uhr Waffelbacken in der Kapelle SA, 28.12. Angebot im Foyer DI, 31.12. Silvester Kaffeeklatsch im Foyer Neviandtstraße Aktuell Dezember 2019 / Januar 2020 Seite 2
Zusatzangebote des sozialen Dienstes im Januar 2020 FR, 03.01. 10:00 Uhr Die Sternensinger gehen auf den WB A5 und ins Foyer SA, 04.01. Besondere Betreuung & bettlägeriger BewohnerInnen SO, 05.01. DI, 07.01. „Tante Emma Laden“ Tag Einkauf und Ausgabe der Bewohnerbestellung FR, 10.01. 10.00 Uhr Treffen des Beirats SA, 11.01. Angebot im Foyer MO, 13.01. 10:00 Uhr Nähstübchen DI, 14.01. 13:15-17.30 Uhr Kegeln Haus B DO, 16.01. 10.00-10:30 Uhr Kath. Gottesdienst in der Kapelle SA, 18.01. Besondere Betreuung & bettlägeriger BewohnerInnen SO, 19.01. DO, 23.01. 13:30-15:30 Uhr Neujahrsempfang in der Kapelle SA, 25.01. Angebot im Foyer FR, 31.01. 14:00-15:30 Uhr Waffelbacken in der Kapelle Neviandtstraße Aktuell Dezember 2019 / Januar 2020 Seite 3
Neues aus dem Haus: Der Angehörigenabend, unser 110 - jähriges Jubiläum im kommenden Jahr und 25 Jahre Förderverein. Am 17.10.2019 um 18 Uhr fand unser diesjähriger Angehörigenabend in unserem Festsaal statt. Aufgrund vieler Nachfragen zu unserem Umbau, waren zu diesem Anlass der Architekt Hr. Velske und Hr. Renziehausen als Ansprechpartner geladen. Das Interesse schien groß, denn der Festsaal war gut besucht durch Angehörige, Fördervereinsmitglieder, Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen. Als anschauliches Informationsmaterial brachte Hr. Velske die Baupläne für den Anbau mit. Hr. Renziehausen bekräftigte, dass mit den Ausschachtungsarbeiten von Haus A in diesem Jahr noch begonnen werden soll sowie der Neubau Ende 2021 bezugsfertig sein wird. Natürlich wies er auf die Schwierigkeiten hin, die solch große Bauprojekte mit sich bringen und nannte als Beispiel die Verzögerungen, die sich kurzfristig bei den Umbauten im Haus „Am Diek“ ergeben haben. Durch den Wegfall eines Anbieters muss diese Leistung neu ausgeschrieben werden und viele andere Gewerke können solange nicht weiterarbeiten. Kurz: Die Arbeit ruht. Die Gäste stellten rege Nachfragen zu dem geplanten An– und Umbau der Neviandtstraße, welche ausführlich und kompetent beantwortet wurden. Es war ein gelungener Abend, der mit einem reichhaltigen Buffet abgerundet wurde. Und damit sie einen Eindruck von dem Anbau erhalten, haben wir auf der kommenden Seite den Grundriss einkopiert. Während der Veranstaltung wies Herr Knäpper darauf hin, dass die Einrichtung im kommenden Jahr 110 Jahre alt wird. Und zusätzlich feiert der Förderverein sein 25 - jähriges Bestehen. Grund genug, dies mit einem zünftigen Jubiläumsfest zu begehen. Beginnen wird der „Festreigen“ mit einem Neujahrsempfang am 23.Januar 2020 ab 13.30 Uhr. Wir laden Sie jetzt schon ganz herzlich dazu ein und freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen. Neviandtstraße Aktuell Dezember 2019 / Januar 2020 Seite 4
Das Kapellengebäude aus der Frontperspektive Haus B und das ehemalige Haus C aus der Gartenansicht Neviandtstraße Aktuell Dezember 2019 / Januar 2020 Seite 5
Die Stadt Wuppertal befindet sich mit ihrer Partnerstadt Schwerin in enger Kooperation, die als Pilotprojekt in diesem Jahr Social Days beinhalten. Ziel dieser Social Days ist jungen Auszubildenden beider Städte einen Einblick in wohltätige, gemeinnützige oder auch soziale Organisationen und Einrichtungen zu ermöglichen. Dieses Jahr fand dies in Wuppertal statt und unser Haus bot als Alteneinrichtung 7 Auszubildenden einen Einblick in unseren Alltag an. Begleitet wurden die Azubis von den Teamern Lisa Milodanovic (Stadt Wuppertal) und Hr. Robert Holst (Stadt Schwerin). Nach einer Kennenlernrunde und Hausführung startete der erste Tag unter dem Motto „Spiel, Sport und Musik“. Im Wandelgang und unserer Kapelle konnten die Bewohner*innen zusammen mit den jungen Azubis Kegeln und Kickern, sowie Billard spielen. Dazu gab´s Kaffee für alle. Nach der Mittagspause wurde im Rahmen einer außergewöhnlichen Besetzung mit der Mini - Rock - Band gesungen und musiziert. Neviandtstraße Aktuell Dezember 2019 / Januar 2020 Seite 6
Da am Ende der Social Days auch eine Präsentation im Haus der Jugend in Barmen geplant war, setzten die Azubis sich zwischendurch immer wieder zusammen, um ihre Präsentation zu planen. Dabei lieferten spontane Bewohnerkontakte den Auszubildenden kreative Ideen für ihre Projektvorstellung. Am zweiten Tag wurden die Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes vor Ort durch ihre Kolleginnen Fr. Etschel und Fr. Schulze vom Altenzentrum Wuppertaler Hof unterstützt. Im Vormittagsbereich standen den Bewohner*innen zwei Angebote zur Wahl, welche die Auszubildenden begleiteten. Das erste Angebot „Wellness“ wurde in den Räumen der Bewegungstherapie und im Snoezelen-Raum durchgeführt. Alternativ konnte in den Räumen des Sozialen Dienstes Winterkarten gebastelt werden. Beide Angebote wurden rege angenommen. Neviandtstraße Aktuell Dezember 2019 / Januar 2020 Seite 7
Nachdem sich alle mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, fand in der Kapelle ein Bewegungsangebot statt. Auch hier nahmen zahlreiche Bewohner*innen teil, um sich mit Gymnastik fit zu halten oder zusammen mit dem Schwungtuch Bewegung und Koordination zu trainieren oder auch nur einen witzigen Nachmittag zu verbringen. In der Gruppe wurde herzlich gelacht und viele Bewohner*innen hatten sichtlich Spaß daran, sich bei allen Übungen nach „Herzenslust“ auszuprobieren. Fr. Zielezinski begleitete die Teamer und Azubis dann am dritten Tag zur Projektpräsentation ins Barmer Haus der Jugend. Ab 14:30 Uhr zeigten gut ein halbes Dutzend Gruppen ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus den vergangenen zwei Tagen. Sichtlich aufgeregt, aber auch begeistert von den Bewohnern*innen der Neviandtstraße und den Eindrücken des Projekts, präsentierten die Auszubildenden ein sehr positives Fazit ihrer Social Days. Wir freuen uns sehr über den Erfolg dieser Social Days und sind sehr gespannt, ob wir in 2 Jahren wieder Auszubildende in unserem Haus begrüßen dürfen. Neviandtstraße Aktuell Dezember 2019 / Januar 2020 Seite 8
Die Weihnachtszeit gilt bei vielen Menschen als die besinnliche Zeit und damit als die schönste Zeit des Jahres! Häuser werden mit bunter Beleuchtung geschmückt, die Weihnachtsmärkte beginnen, überall duftet es nach leckeren Weihnachtsplätzchen, nach Christstollen und Mandeln. Die Vorweihnachtszeit hat vor allem für Kinder einen magischen Zauber. In diesen Tagen wird der Wunschzettel geschrieben, Nikolaus gefeiert, Plätzchen gebacken und dabei nicht zu vergessen am Teig zu naschen. Evtl. werden Weihnachtskarten gebastelt und der Weihnachtsbaum muss besorgt werden. Die eine Familie geht den Baum selber im Wald absägen und die anderen kaufen ihn im Baumarkt oder bestellen ihn im Internet. Wer keine rieselnden Tannennadeln haben möchte, kauft sich einen künstlichen Tannenbaum. Für Kinder gehört der Adventskalender unweigerlich zur Weihnachtszeit dazu, um die Zeit des Wartens auf das Christkind zu verkürzen. Wenn die Weihnachtsbeleuchtung in den Städten angeschaltet wird, wenn die Weihnachtsbäume bunt beleuchtet werden und ganze Häuser in strahlendes Licht getaucht sind, ist für Jung und Alt klar, dass die ruhige und besinnliche Zeit des Jahres wieder angebrochen ist. Neviandtstraße Aktuell Dezember 2019 / Januar 2020 Seite 9
Wie kaum ein anderes Zeichen steht der Adventskranz für die Weihnachtszeit. Nach christlichem Glauben soll er mit seinen vier Kerzen zeigen, dass Christus geboren wurde. An jedem Adventssonntag wird eine weitere Kerze angezündet, bis am vierten Sonntag schließlich alle Kerzen brennen. Kerzen und Lichtern kommt in dieser Jahreszeit überhaupt eine große Bedeutung zu. Das Licht, das Feuer oder die Kerze spielen eine besonders große Rolle. Dadurch wollte man nach der Tradition die „bösen Geister“ abwehren. In vielen Kirchen wird in der Weihnachtszeit eine einzelne Laterne mit einer Kerze angezündet. Sie steht für das Friedenslicht aus der Geburtskirche. Sie steht in Bethlehem und sollte von dort aus mit einer Lichtstafette bis nach Europa verbreitet werden. Die Besucher eines Gottesdienstes können ihre eigene Kerze an der Friedenskerze entzünden, um sie mit nach Hause zu nehmen. “Ochsenaugen” 250 g Mehl 1 gestrichener Teel. Backpulver 100g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Ei 200 g Margarine oder Butter Marmelade (Himbeer- oder Johannisbeergelee) Puderzucker Alles zusammen geben und kneten, bis die Menge ein glatter Teig ist. Etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Teig ausrollen und ausstechen (runde Ausstechform oder Blume). Die eine Hälfte mit einem Loch in der Mitte versehen. Die Plätzchen bei 175°C auf Ober-/ Unterhitze 8-10 Minuten backen. Abkühlen lassen. Gelee im Wasserbad erhitzen. Die Plätzchen ohne Loch mit dem Gelee bestreichen. Im Anschluss als “Deckel”ein Plätzchen mit Loch darauf geben. Wenn alle Plätzchen fertig sind, können diese noch als Verzierung mit Puderzucker bestäubt werden. Neviandtstraße Aktuell Dezember 2019 / Januar 2020 Seite 10
Sie können auch lesen