Jahresprogramm 2019 - Landfrauenverein Wyssachen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationen für Kursbesucherinnen und Kursbesucher ********************************************************************* An allen Kursen und Anlässen sind auch Familienangehörige, Verwandte, Freunde, Bekannte und Auswärtige herzlich willkommen. Anmeldung: Bei Susanne Liechti, Tel. 079 321 45 35, E-Mail: su93@gmx.ch oder via www.landfrauen-wyssachen.ch Bitte beachtet die oft etwas längere Anmeldefrist! Abmeldung: Die Kursanmeldung ist grundsätzlich verbindlich und verpflichtet zur Bezahlung des Kursgeldes. Abmeldungen sind bis Anmeldeschluss möglich, danach nur unter Angaben eines triftigen Grundes (z.B. Krankheit mit Arztzeugnis). Kursabsage: Wir behalten uns das Recht vor, einen Kurs mangels Beteiligung abzusagen. Die Absage erfolgt nach Ab- lauf der Anmeldefrist. Versicherung: Die Versicherung ist Sache der Kursteilnehmenden. Wir bitten um Kenntnisnahme und freuen uns auf viele Anmeldungen. Der Vorstand Vorstand: Präsidentin/Gotthelfmärit: Esther Roth 079 314 53 72 esther.roth68@bluewin.ch * Vizepräsidentin/Kassierin: Renate Reist 062 966 00 52 rreistminder@bluewin.ch Sekretärin/Ausstellung: Ruth Meister 062 966 20 13 ruth@third-x.ch * Beisitzerin/Protokoll: Elisabeth Staub 062 966 17 89 el.staub@bluewin.ch Beisitzerin/Reisen: Susanne Liechti 079 321 45 35 su93@gmx.ch Beisitzerin/Wiehnachtsmärit: Monika May 062 966 22 52 m.maybalti@gmail.com Beisitzerin/Kurse: Cornelia Schüpbach 062 966 01 63 conny@schuepbachgartenbau.ch * * gültig bis HV 2019, Infos siehe www.landfrauen-wyssachen.ch
Jahresübersicht 2019 Januar 16./30. Januar Kurs "Line Dance" Februar 13. Februar Kurs "Line Dance" 18. Februar Hauptversammlung 19. Februar Mittagstisch/Seniorennachmittag März 06. März Kurs "Line Dance" 19. März Mittagstisch/Seniorennachmittag April 24. April Kurs "Geschenke aus der Küche" 30. April Kurs "Feuersäulen" Mai 06./15./24. Mai Kurs "Feuersäulen“ Juni 03. Juni Vereinsausflug 05. Juni Kurs "Kräuter aus unserer Natur" 08. Juni 23. Gotthelfmärit Sumiswald September 12./19. September Kurs "Schriftzauberei“ Oktober 22. Oktober Kurs "Fit durch den Winter mit Schüssler Salzen" November/Dezember 07. November Tag der Pausenmilch 14. November Referat "Vorsorgeauftrag“ 18. November November-Höck 19. November Mittagstisch/Seniorennachmittag 27. Nov. – 1. Dez. Wiehnachtsmärit Huttwil 10. Dezember Mittagstisch/Senioren-Weihnachtsfeier
Line Dance – Tanzkurs Zu rassiger Country-Musik schwingen wir 4-mal das Tanzbein! Alle Bewegungsfreudigen sind herzlich willkommen - es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Datum: Mittwoch, 16. Januar 2019 Mittwoch, 30. Januar 2019 Mittwoch, 13. Februar 2019 Mittwoch, 6. März 2019 Kursort: Turnhalle Wyssachen Zeit: jeweils von 20.00 – 21.30 Uhr Kurskosten: Vereinsmitglieder: Fr. 30.00 für alle 4 Abende übrige Teilnehmer: Fr. 40.00 für alle 4 Abende Kursleitung: Käthi Niederhauser, Wyssachen Mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, wer Lust hat, darf gerne einen Cowboyhut tragen Bemerkung: Teilnahme am ganzen Kurs erwünscht, Einzellektion Fr. 10.00 Anmeldung: bis 4. Januar 2019 bei Susanne Liechti, Tel. 079 321 45 35 / E-Mail: su93@gmx.ch es sind aber auch spontane Tänzer herzlich willkommen!
Geschenke aus der Küche Schenken macht Freude! Zusammen mit Anita Mumenthaler bereiten wir leckere Geschenke, wie z.B. Eierlikör, Florentiner, Pesto, Mango Chutney, Sirup, Pralinen, Müeslimischung etc., zu. Datum: Mittwoch, 24. April 2019, 19.00 Uhr Kursort: Schulküche Wyssachen Kurskosten: Vereinsmitglieder: Fr. 65.00 inkl. Rezeptdossier übrige Teilnehmer: Fr. 70.00 inkl. Rezeptdossier Kursleitung: Anita Mumenthaler, Schwanden i. E. Teilnehmer: 10 - 15 Personen Mitbringen: Resten-Geschirr, Kochschürze Anmeldung: bis 8. April 2019 bei Susanne Liechti, Tel. 079 321 45 35 / E-Mail: su93@gmx.ch
Feuersäulen Schneide mit dem Plasmagerät eine Feuersäule nach deinen eigenen Ideen oder Vorlagen! Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Noch am selben Abend kann das Kunstwerk mit nach Hause genommen werden. Grösse der Säulen: viereckig 25x25x100 cm, rund mit Durchmesser 20 oder 25x100 cm. Die Grösse der Säule kann vor Ort ausgewählt werden. Datum: Kurs A: Dienstag, 30. April 2019, 18.00 – ca. 22.00 Uhr Kurs B: Montag, 6. Mai 2019, 18.00 – ca. 22.00 Uhr Kurs C: Mittwoch, 15. Mai 2019, 18.00 – ca. 22.00 Uhr Kurs D: Freitag, 24. Mai 2019, 18.00 – ca. 22.00 Uhr Kursort: Hasenburgstrasse 3, 6130 Willisau, Stadelmann Metallbau AG Kurskosten: Vereinsmitglieder: Fr. 160.00 inkl. Material übrige Teilnehmer: Fr. 170.00 inkl. Material Kursleitung: Claudia Stadelmann, Willisau, www.feuersaeulen-kurse.ch Teilnehmer: max. 4 Personen Kleidung: Geschlossene alte Schuhe (Leder), lange Hose, evtl. altes Hemd (Baumwolle) zum Überziehen. Wichtig: Keine Softshell- oder Fleece-Jacken. Diese sind leicht entflammbar! Mitbringen: Gewünschtes Motiv oder Muster 1:1 auf festes Papier ausgedruckt oder gezeichnet und ausgeschnitten. Am Kursort sind aber auch Schablonen vorhanden. Spezielles: Treffpunkt um 17.15 Uhr Gemeindehausplatz (Fahrgemeinschaft) oder um 18.00 Uhr direkt in Willisau Anmeldung: bis 15. April 2019 bei Susanne Liechti, Tel. 079 321 45 35 / E-Mail: su93@gmx.ch
Vereinsausflug https://www.volg.ch/im-fokus/volg-rundgaenge/ Unser diesjähriger Vereinsausflug führt uns nach Oberbipp, wo wir einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Volg Verteilzentrale werfen können. Was braucht es, dass wir in unserem Volg bzw. Chäsilade jeden Tag volle Regale vorfinden? Wie wird die Ware gelagert, kommissioniert und für den Transport bereitgestellt? Diese und viele weitere Fragen werden auf dem Rundgang, inkl. Imbiss, beantwortet. Datum: Montag, 3. Juni 2019 Treffpunkt: 14.45 Uhr, Gemeindehausplatz, Wyssachen Abfahrt: 15.00 Uhr Kosten: Der Rundgang ist kostenlos (evtl. kleines Trinkgeld) Fr. 10.00 an Chauffeur Rückkehr: ca. 19.00 Uhr Bemerkungen: Wir fahren mit Privatautos, wer sich gerne als Chauffeur zur Verfügung stellt, bitte bei der Anmeldung vermerken. Anmeldung: bis 1. Mai 2019 bei Susanne Liechti, Tel: 079 321 45 35 / E-Mail: su93@gmx.ch Achtung: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt (30 Personen), bitte rasch anmelden!
Kräuter aus unserer Natur Die Natur hält viele Heilpflanzen für uns bereit! Renate Müller gibt uns Einblick in die Welt der einheimischen Kräuter und wir stellen selber eine Salbe und Tinktur her. Datum: Mittwoch, 5. Juni 2019, 19.00 Uhr Kursort: Schulküche, Schulhaus Wyssachen Kurskosten: Vereinsmitglieder: Fr. 45.00 inkl. Material und Dokumentation übrige Teilnehmer: Fr. 50.00 inkl. Material und Dokumentation Kursleitung: Renate Müller, Dorfmatte 1205, 3113 Rubigen Teilnehmer: mind. 5 Personen Anmeldung: bis 20. Mai 2019 bei Susanne Liechti, Tel. 079 321 45 35 / E-Mail: su93@gmx.ch
23. Gotthelfmärit Sumiswald Seit einigen Jahren verwöhnen wir an diesem sehenswerten Märit die zahlreiche Kundschaft mit unseren selbstgebackenen Broten und Gebäcken aus UrDinkel Mehl. Gebacken wird wie zu alten Zeiten vor Ort im Holzbackofen! Datum: Samstag, 8. Juni 2019, 9.00 - 17.00 Uhr Wer hilft am Stand mit? Wer würde zu Hause Güetzi oder Brote backen? Wer würde Teig vorbereiten? Meldet euch bei: Renate Reist, Tel. 062 966 00 52 oder E-Mail: rreistminder@bluewin.ch
Schriftzauberei Zaubere mit deiner Handschrift und einfachen Tricks, einzigartige Schriftzüge auf (Alt-) Holz, Blech, Glas, Papier etc. Datum: Donnerstag, 12. + 19. September 2019, 20.00 Uhr Kursort: Unterrichtszimmer, Kirchgemeindehaus Wyssachen Kurskosten: Vereinsmitglieder: Fr. 65.00 inkl. Material und Kursunterlagen übrige Teilnehmer: Fr. 70.00 inkl. Material und Kursunterlagen Kursleitung: Ruth Kühni, Nidle 1076, 3457 Wasen i.E. www.verformbar.ch Teilnehmer: max.15 Teilnehmer Mitbringen: Schreibzeug, Papier Anmeldung: bis 28. August 2019 bei Susanne Liechti, Tel. 079 321 45 35 / E-Mail: su93@gmx.ch
Fit durch den Winter mit Schüssler Salzen Husten, Schnupfen, Halsschmerzen…. – die kühle Jahreszeit bringt immer wieder Erkältungen und Grippen mit sich! Fiona Schär, Drogistin HF und Schüssler Master, stellt uns vor, wie wir unser Immunsystem mit Hilfe der Schüssler Salze stärken und so fit durch den Winter kommen können. Datum: Dienstag, 22. Oktober 2019, 19.30 Uhr Kursort: DROPA Drogerie Fries, Bahnhofstrasse 37, Huttwil Kurskosten: gratis Kursleitung: Fiona Schär, Drogistin HF, Schüssler Master Teilnehmer: mind. 8 Personen Spezielles: Treffpunkt um 19.15 Uhr Gemeindehausplatz (Fahrgemeinschaft) oder um 19.30 Uhr direkt in Huttwil Anmeldung: bis 7. Oktober 2019 bei Susanne Liechti, Tel. 079 321 45 35 / E-Mail: su93@gmx.ch
Tag der Pausenmilch Wie in den letzten Jahren übernimmt der Landfrauenverein in der Schule Wyssachen, unterstützt von swissmilk, die Pausenverpflegung. Jedes Kind erhält zum Znüni einen Milch-Shake und ein Stück Zopf. Datum: Donnerstag, 7. November 2019 Auskunft: Renate Reist, Tel. 062 966 00 52 oder E-Mail: rreistminder@bluewin.ch Infos: www.swissmilk.ch
Referat Vorsorgeauftrag Wer wickelt meinen Hausverkauf ab, wenn ich wegen Demenz ins Altersheim muss? Wer bestimmt meine medizinische Behandlung, wenn ich im Koma liege? Wer vertritt mich vor Gericht, wenn ich wegen Urteilsunfähigkeit selber nicht mehr kann? Alle diese Fragen werden im Vorsorgeauftrag, erstellt vor dem Eintreten der Urteils- unfähigkeit, geregelt. Der Vorsorgeauftrag ist ein Rechtsinstitut, der die eigene Personen- und Vermögenssorge sowie die Vertretung im Rechtsverkehr im Falle der eigenen Urteilsunfähigkeit regelt. Die Notarin und Rechtsanwältin Manuela Zimmermann beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Vorsorgeauftrag. Gerne bringt Sie uns das Thema in einem Referat näher und klärt offene Fragen. Datum: Donnerstag, 14. November 2019, 20.00 Uhr Kursort: Kirchgemeindehaus Wyssachen Kurskosten: das Referat ist kostenlos Der Landfrauenverein offeriert einen kleinen Apéro. Kursleitung: Manuela Zimmermann, Notarin und Rechtsanwältin bei Bracher & Partner, Advokatur und Notariat mit Standorten in Langenthal und Bern Anmeldung: bis 7. November 2019 bei Susanne Liechti, Tel: 079 321 45 35 / E-Mail: su93@gmx.ch
November-Höck Gemütliches Zusammensein mit kleiner Darbietung und Zeit zum Plaudern. Datum: Montag, 18. November 2019, 20.00 Uhr Ort: Kirchgemeindehaus Wyssachen Mitbringen: Bitte Teetasse mitbringen! *************************************************************************** Huttwiler Wiehnachtsmärit Wie jedes Jahr verwöhnen wir die zahlreichen Märitbesucher mit verschiedenen feinen Kaffees und dem aromatischen „Wiehnachtstee“. Die Kafi- und Teegeniesser erhalten zu jedem Getränk ein feines selbstgebackenes Güetzi. Datum: Mittwoch, 27. November 2019 bis Sonntag, 1. Dezember 2019 Wer hilft im Hüsli mit? Wer würde Güetzi backen? Meldet euch bei: Monika May, Tel. 062 966 22 52 oder E-Mail: m.maybalti@gmail.com
Sie können auch lesen