L E T ODER DIE - familienausflug.info

Die Seite wird erstellt Jan Dietrich
 
WEITER LESEN
L E T ODER DIE - familienausflug.info
Ç O  IS
               FRAN LLET
                  O R E TIGKEIT
                M      CH
                       R DIE L
                               EI
                 O D E            TRIE
                        G E OME
                 DER

Sammlung Würth
10.6.2022 bis 15.1.2023
L E T ODER DIE - familienausflug.info
Ç  O   IS
                                                          FRAN LLET
                                                            O R ETNESS
                                                           M GH HE LI RY
                                                           OR T      ET
                                                                 EOM
                                                           OF G

                                                           Abstract art and humour are in no way at vari-
Striptyque nº 1
2005, Triptychon, Acryl und Kohle auf Leinwand auf Holz    ance with each other in the work of the French
je 300 x 100 cm, Inv. 9867                                 artist François Morellet (1926-2016). Both sys-
                                                           tematically and playfully, Morellet revolutionised
                                                           what is called Concrete Art, of which he was
                                                           one of the main exponents.

Abstrakte Kunst und Humor sind im Werk des                 His works take the form of surprising interven-
französischen Künstlers François Morellet (1926            tions and are to be found in the Louvre in Paris
bis 2016) kein Widerspruch. Systematisch und               or on house facades in New York, as well as in
spielerisch hat er die so genannte Konkrete                many collections worldwide. The Würth Collec-
Kunst, zu deren Hauptvertretern er zählt, re-              tion also has numerous works by Morellet and
volutioniert. Seine Werke finden sich als über-            these are now being shown for the first time in
raschende Interventionen, ob im Pariser Louvre             the Forum Würth Chur. The exhibits illustrate
oder an New Yorker Hausfassaden, sowie in                  the multifaceted range of works which Morellet
zahlreichen Sammlungen weltweit.                           has left us in his capacity as a painter, a draughts-
                                                           man and a light artist.
Auch die Sammlung Würth verfügt über zahl-
reiche Arbeiten aus dem Schaffen dieses Künst-
lers und zeigt diese nun erstmals im Forum
Würth Chur. Die Exponate bilden dabei das fa-
cettenreiche Spektrum ab, das Morellet als Ma-
ler, Zeichner und Lichtkünstler hinterlassen hat.
L E T ODER DIE - familienausflug.info
Von den 1950er-Jahren an schuf Morellet ein                                          The oeuvre which Morellet created from the
ebenso konsequentes wie vielfältiges Œuvre, das                                      1950s onwards is as consistent as it is diverse. It
durchgängig einer geometrischen Formenspra-                                          is consistently indebted to a formal geometrical
che verpflichtet ist und weitgehend auf der Basis                                    idiom and is largely based on systematic con-
systematischer Konzepte entsteht. Die Palette                                        cepts. The artist was always extending the range
seiner Medien hat er stets erweitert: angefangen                                     of media he used: beginning with painting and
von Malerei und Installation arbeitete er auch mit                                   installation, he also worked with such different
so unterschiedlichen Werkstoffen wie Neon-                                           materials as neon tubes, wood, steel, lead, mir-
leuchten, Holz, Stahl, Blei, Spiegeln oder Natur-                                    rors, or natural materials such as branches, twigs
materialien wie Ästen, Zweigen und Gräsern.                                          and grasses.

                                                     «FOR ME, IT [HUMOUR] IS ALWAYS PRESENT IN MY WORK,
                                                     ALTHOUGH SOME PEOPLE CERTAINLY NEVER RECOGNISE IT.»
                                                     François Morellet, 2006
Fin de série nº 6
Serienende Nr. 6
1991, 3 Gitter und Acryl auf Holz,
140 x 280 cm, Inv. 4677

                                                                        Oktober
                                                                              2013
                                                             Acryl und Öl auf Holz
                                                                     100 x 100 cm
                                                                        Inv. 16273
L E T ODER DIE - familienausflug.info
«ICH HABE WÄHREND UNGEFÄHR ZWANZIG JAHREN
     MIT GROSSER BESESSENHEIT SYSTEMATISCHE WERKE
GESCHAFFEN UND MICH DABEI AN DIE STETE RICHTLINIE
 GEHALTEN, MEINE WILLKÜRLICHEN ENTSCHEIDUNGEN
                  AUF EIN MINIMUM ZU REDUZIEREN.»
                                        François Morellet, 1971

            Dabei ist Morellet Autodidakt. Um 1950 hatte
            er sich innerhalb weniger Jahre vor allem unter
            dem Eindruck Max Bills und Piet Mondrians der
            Konkreten Kunst zugewandt und extrem re-
            duzierte Bildentwürfe mit offenen Strukturen
            geschaffen. Gegen Ende des Jahrzehnts wandte
            er sich einem wissenschaftlichen Ansatz zu, der
            unter dem Einfluss neuer informationsästhe-           4 trames de tirets pivotés sur un côté (du rouge au jaune)
            tischer Theorien entstand. Daraus ging in den         4 Strichraster, um eine Seite gedreht (von Rot zu Gelb)
                                                                  1971, Serigraphie auf Holz, 80 x 80 cm
            1960er-Jahren die Künstlergruppe GRAV her-
                                                                  Inv. 4669
            vor, deren Name – eine Abkürzung für Grou-
            pe de recherche d’art visuel, zu Deutsch For-
            schungsgruppe für visuelle Kunst – zugleich ihr
            Programm beinhaltete. Morellet war Mitbe-
            gründer und trat vornehmlich mit Neonkunst in
            Erscheinung, einer Gattung, zu deren Pionieren
            er zählt. Sein Werk dieser Phase wird vor allem
            unter den Begriffen von kinetischer Kunst und
            Op Art rezipiert. Nach Auflösung der Künstler-
            gruppe 1968 begann seine anhaltende Karriere
            als autonomer Künstler. Seitdem sind zahlreiche
            Werkgruppen – denn Morellet arbeitet über-
            wiegend in Serien –, Installationen und Kunst-
            am-Bau-Projekte entstanden, die ein ungemein
            produktives und reiches Œuvre vorstellen.
FOR ALMOST TWENTY YEARS I HAVE PRODUCED
                                    SYSTEMATIC WORKS QUITE OBSESSIVELY,
                                    AND IN DOING SO ADHERED TO THE STRICT
                                    GUIDELINE OF REDUCING MY ARBITRARY
                                    DECISIONS TO A MINIMUM.
                                    François Morellet, 1971

                                                              Morellet was also self-taught. Around 1950,
                                                              mainly under the influence of Max Bill and Piet
                                                              Mondrian, he had turned to Concrete Art
                                                              within just a few years, producing extremely
                                                              reduced open-structured pictorial composi-
                                                              tions. Towards the end of the decade he began
                                                              to take a scientific approach to his work thanks
                                                              to the influence of new information aesthetics.
                                                              This resulted, in the 1960s, in the formation of
A P.R.I.O.R.I.                                                the artists’ group GRAV, whose name – an ab-
2004, Acryl auf Leinwand auf Holz
200 x 200 cm, Inv. 8220                                       breviation of Groupe de recherche d’art visuel
                                                              (research group for visual art) – is simultaneous-
                                                              ly its agenda. Morellet was a co-founder of the
                                                              group and stood out largely because of his neon
                                                              art, a genre he helped to pioneer. During that
                                                              phase, his work was generally described using
                                                              the terms Kinetic Art and Op Art. It was after
                                                              the group was dissolved in 1968 that Morellet’s
                                                              prolonged career as an autonomous artist be-
                                                              gan. As of then, he created numerous work
                                                              groups – working mostly in series – installations
                                                              and art-for-buildings projects, all comprising an
                                                              unusually productive and rich oeuvre.
«FÜR MICH IST ER [DER HUMOR] IN MEINER
ARBEIT STETS GEGENWÄRTIG, OBWOHL IHN EINIGE
                  DARIN SICHER NIE ERKENNEN.»
                                      François Morellet, 2006

         Doch das Werk Morellets erschöpft sich nicht
         in seiner klaren, strengen Formensprache. Das
         «Unsprachliche» der abstrakten Kunst weitet
         sich nicht selten über die eloquenten, wort-
         spielerischen Titelzugaben. Diese eröffnen den
         Betrachtenden ebenso intellektuelle wie unter-
         haltsame Deutungsmöglichkeiten, zum Beispiel,
         wenn dieser in Anbetracht der Neoninstallation
         den Titel «Lunatique neonly 16 Viertelkreise
         Nr. 2» liest. Dieser gibt zum einen das Konzept
         preis, dass es sich hier um 16 Viertelkreise han-
         delt, die auf einer kreisrunden weissen Scheibe
         arrangiert sind. Gleichzeitig steckt darin das
         Wort «Lune» (frz. Mond) sowie «lunatique»
         (frz. launisch, mondsüchtig) und sogleich stellen      Lunatique neonly 16 quarts de cercle nº 2
                                                                2001, Acryl auf Leinwand auf Holz, weisse Neonleuchten,
         sich allerlei lebendige Assoziationen ein. Dies        Transformatoren, Kabel, 295 x 200 cm,
         entspricht dem Verständnis eines Künstlers,            Leinwand Durchmesser: 200 cm, Inv. 7236
         der von seiner eigenen Arbeit als einem «Fast-
         nichts» spricht, allerdings nicht, ohne uns aufzu-
         fordern, alles in dieses «Nichts» hineinzuinter-
         pretieren, was uns gefällt.
Wir feiern Jubiläum:
                                                                                          20 Jahre Forum Würth Chur
                                                                                  JAHRE   Im April 2002 wurde das moderne Arbeitsge-
                                                                                          bäude an der Aspermontstrasse in Chur bezo-
                                                                                          gen. Im Juni desselben Jahres erfolgte anlässlich
                                                                                          der offiziellen Eröffnung der Startschuss für das
                                                                                          Forum Würth Chur. Seither konnten Interessier-
                                                                                          te rund 40 Kunstausstellungen besuchen, meist
                                                                                          aus der umfangreichen Sammlung Würth, sowie
                                                                                          130 Comedy-, Kabarett- oder Musikabende.

                                                                                          Erweitert wurde das Angebot mit dem Würth
                                                                                          Skulpturenpark, der im Jahr 2007 gleich neben
                                                                                          dem Gebäude eingeweiht wurde.

                                                                                          In diesen 20 Jahren begrüssten wir über 350'000
                                                                                          Besuchende im Forum Würth Chur. Herzlichen
                                                                                          Dank an Sie! Wir freuen uns, Ihnen auch künftig
                                                                                          unterhaltsame Veranstaltungen und abwechs-
                                                                                          lungsreiche Ausstellungen anzubieten.
π piquant nº 1, 1=10°, 51 décimales
Prickelndes π Nr. 1, 1=10°, 51 Dezimalen
1998, Acryl und Bleistift auf Leinwand,
240 x 240 cm, Inv. 4670
                                                                                          We celebrate anniversary:
                                                                                          20 years of Forum Würth Chur
                           Morellet’s works, however, amount to much
                           more than his clear and strict formal idiom. The               In April 2002, the company moved into the mo-
                           «non-verbal» aspect of abstract art often ext-                 dern office building on Aspermontstrasse in Chur.
                           ends to the eloquent punny work titles, which                  In June of the same year, Forum Würth Chur was
                           provide viewers with interpretations that can be               officially opened. Since then, interested visitors
                           both intellectual and entertaining. For example,               have been able to attend around 40 art exhibi-
                           confronted with the neon installation viewers                  tions, mostly from the extensive Würth Collec-
                           read the title «Lunatique neonly quarts de                     tion, as well as 130 comedy, cabaret, or music
                           cercle nº 2». On the one hand, this reveals the                evenings.
                           concept behind the 16 quadrants arranged on
                           a circular white disc. At the same time, the tit-              The offering was expanded with the Würth
                           le contains the word «lune» (French: moon) as                  Sculpture Park, which was inaugurated right next
                           well as «lunatique» (French: moody, moonst-                    to the building in 2007.
                           ruck), conjuring up all sorts of vivid associations.
                           This is quite in keeping with the artist’s self-               In these 20 years, we have welcomed over
                           understanding, as when he speaks of his own                    350,000 visitors to Forum Würth Chur. Many
                           work as «almost nothing», although not without                 thanks to you! We look forward to continuing to
                           challenging us to read whatever we like into that              offer you entertaining events and varied exhibi-
                           «nothing».                                                     tions in the future.
Begleitprogramm
JUNI                                                                         GESTALTUNGSKURSE FÜR ERWACHSENE*
Do. 23.	Öffentliche Führung, 18.30 bis 19.30 Uhr, CHF 8                     ZUFALL: Telefonnummern, Würfelwurf und Buchstabenfolgen
         mit Ariella Sonder                                                  Die Werke des Künstlers François Morellet strahlen in ihrer konkreten
                                                                             Strenge eine «subjektlose» Autonomie aus. Bewusst versuchte der Künst-
JULI                                                                         ler seine willkürlichen gestalterischen Entscheidungen auf ein Minimum
Do. 21.	Öffentliche Führung, 18.30 bis 19.30 Uhr, CHF 8                     zu reduzieren. Dabei wandte Morellet unterschiedliche zufallsbasierende
         mit Ariella Sonder                                                  Systeme für seine Kunst an. Nach einer Einführung in die Ausstellung
AUGUST                                                                       werden wir im Atelier dem Zufall auf den Grund gehen. Linien, Streifen,
Do. 25.	Öffentliche Führung, 18.30 bis 19.30 Uhr, CHF 8                     Flächen und mehr werden nach unerwarteten Gesetzmässigkeiten zu
         mit Remo A. Alig                                                    verblüffenden Bildkompositionen arrangiert. Geben Sie dem Zufall eine
Mi. 31.  Seniorenführung*** mit Remo A. Alig                                 Chance!

SEPTEMBER                                                                    Teilnehmende: mind. 8, max. 12 Personen
Mi. 14.	Gestaltungskurs für Kinder** mit Remo A. Alig                       Kosten: CHF 150.- (inkl. Material)
Sa. 17.	Gestaltungskurs für Erwachsene* mit Remo A. Alig                    Zeit: 10 – 16 Uhr (individuelle Mittagspause)
Do. 22.	Öffentliche Führung, 18.30 bis 19.30 Uhr, CHF 8
         mit Remo A. Alig                                                    GESTALTUNGSKURS FÜR KINDER**
                                                                             LINIEN: Schnurgerade, endlos verflochten und vergittert
OKTOBER                                                                      Der Künstler François Morellet experimentierte zeitlebens mit Linien.
So. 2.	Thematische Führung                                                  Auf spielerische Art und Weise lernen wir die Kunst von Morellet kennen
         Humor und Ironie in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts          und gestalten mit farbigen Klebestreifen, Bändern, Drähten, Fäden und
		       14 bis 15 Uhr, CHF 10, mit Remo A. Alig                             Schnüren, raumgreifende Arbeiten im Freien, wie auch unser persönliches
Do. 20.	Öffentliche Führung, 18.30 bis 19.30 Uhr, CHF 8                     Kunstwerk im Atelier.
         mit Ariella Sonder
                                                                             Teilnehmende: mind. 8, max. 12 Kinder
                                                                             Alter: 1. – 6. Primarklasse
NOVEMBER
                                                                             Kosten: CHF 50.- (inkl. Material)
Sa. 12.	Langer Samstag (separates Programm, siehe Website)
                                                                             Zeit: 13.30 – 16.30 Uhr
Do. 24.	Öffentliche Führung, 18.30 bis 19.30 Uhr, CHF 8
         mit Remo A. Alig
                                                                             SENIORENFÜHRUNGEN***
Sa. 26.	Gestaltungskurs für Erwachsene* mit Remo A. Alig
                                                                             Im Fokus stehen intensive Bildbegegnungen, ein langsames Gehen, der
Mi. 30.	Seniorenführung*** mit Remo A. Alig
                                                                             Austausch von Erfahrungen, Assoziationen vor den Kunstwerken und
DEZEMBER                                                                     abschliessend ein gemütlicher Ausklang im Forum Café. Das Angebot
So. 11.	Thematische Führung                                                 richtet sich an Gäste ab 60 Jahren.
         Von Fall zu Fall anders. Der konstruierte Zufall als Kunstkonzept   Die Führungen finden jeweils mittwochs von 14 bis 15 Uhr statt
         14 bis 15 Uhr, CHF 10, mit Remo A. Alig                             und kosten inkl. Konsumation im Forum Café 15 Franken.
Do. 15.	Öffentliche Führung, 18.30 bis 19.30 Uhr, CHF 8                     Teilnehmende: mind. 10, max. 30 Personen
         mit Remo A. Alig

JANUAR
Do. 5.	Öffentliche Führung, 18.30 bis 19.30 Uhr, CHF 8
          mit Remo A. Alig                                                   Wir bitten Sie, sich für das Begleitprogramm unter www.forum-
Alle Führungen finden unter d                                                wuerth.ch anzumelden.

                                                                             Führungen für Personen unter 16 Jahren sind kostenlos.
Würth International AG· Aspermontstrasse 1
7000 Chur / Schweiz · T: +41(0)81 558 0 558
E-Mail: chur@forum-wuerth.ch· www.forum-wuerth.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Sonntag 11-17 Uhr, bei Führungen
oder Veranstaltungen am Donnerstagabend bis 20 Uhr
Eintritt frei.

Kunstshop:
Im Eingangsbereich des Forum Würth Chur befindet sich unser
Kunstshop mit einem umfangreichen Sortiment an Katalogen,
Kunstkarten und weiteren Geschenkideen.

Forum Café:                                                                        Kennen Sie unsere App?
Montag - Freitag von 7.30-16 Uhr geöffnet

Begleitprogramm:
Wir bieten Führungen oder Workshops
für Firmen, Vereine und Schulklassen an.
                                                                                                             CC-MAU-FWC-6'000-4/2022 © by Würth International AG - Nachdruck auch auszugsweise, nur mit Genehmigung

                                                                                               Chur-
                                                                                               Nord
                           Aspermont-
                           strasse 1
                                           P

  Chur-                                    Ringstrasse
  Süd
                                                                                   Masanser-
                                                   Wiesental-                      strasse
                                                   strasse

                 Tittwiesen-
                 strasse                                                                           von
                                                                                                   Chur
                                                                                                   Zentrum

                                                          ibW

                                                          Bahnhof

Titelbild: Signalisation n° 1 M, 1994, Neon, 2 Winkel 60° je 140 x 140 cm, Inv. 10912
Abbildungen: © François Morellet/ADAGP, Paris, Courtesy François Morellet Estate
© 2022, ProLitteris, Zürich

Alle Aktivitäten des Forum Würth Chur
sind Projekte der Würth International AG.
Sie können auch lesen