HOTELIMMOBILIE DES JAHRES - Papa Rhein Urban Loft Cologne Sonderteil Digitalisierung - hotelbau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
November/Dezember 2020 ISSN: 1865-5130 13,– 76592 Heft 6, Jahrgang 14 HOTELIMMOBILIE DES JAHRES Papa Rhein • Urban Loft Cologne • Sonderteil Digitalisierung
Inhalt PAPA RHEIN, DIGITALISIERUNG 30 HOTELIMMOBILIE DES JAHRES – 38 BINGEN 5 EINLEITUNG GEWINNER Grand Park Hotel Rovinj Digital Native oder Digital Immigrant? 32 HOTELIMMOBILIE DES JAHRES – FINALIST 6 KATHARINA AGUILAR BOEHMERT, Hotel Ottilia DITTEL ARCHITEKTEN UND 7PLACES Den Status quo herausfordern 34 HOTELIMMOBILIE DES JAHRES – FINALIST 8 NACHHALTIGKEIT Lighthouse Hotel & Spa Grün und digital 36 HOTELIMMOBILIE DES JAHRES – 9 PLANUNG NOMINIERTE Smart Hotel Die weiteren Nominierten 10 ONLINE TRAVEL AGENCIES Im rechtlichen Rosenkrieg NEUBAU 38 PAPA RHEIN, BINGEN 44 URBAN LOFT COLOGNE 12 MARKETING Jetzt erst recht! Anker mit Herz 44 URBAN LOFT COLOGNE 14 DIGITALER MELDESCHEIN UND PSD2 Das Köln-Konzentrat Ein Schritt vor und zwei zurück? UMBAU 16 KONTAKTLOSER CHECK-IN 50 DAS JAMES, FLENSBURG Selbst ist der Gast Historisch, nordisch, britisch 18 DIGITALISIERTE HOTELS Schani Hotel Wien, JustStay PLANUNG 54 ZUKUNFTSVISION HOSTEL VERANSTALTUNGEN Hippe Herberge 20 AK HOTELIMMOBILIEN 58 SCHALLSCHUTZ Denke global, agiere regional (T)Raumakustik im Hotel 22 AK HOTELIMMOBILIEN 64 THE NIU MESH, STUTTGART Mitglieder im Porträt Gemeinsame Sache MARKT 54 ZUKUNFTSVISION HOSTEL 26 NEUE HOTELS Aktuelle Eröffnungen TECHNIK 66 KLIMATISIERUNG Kälte aus der Leitung 27 AUSBLICK Kommende Hoteleröffnungen Editorial 3 HOTELIMMOBILIE DES JAHRES Job & Karriere 24 28 HOTELFORUM 2020 Innenansichten 17, 19, 23, 43, 61 Mit AHA zur Preisverleihung Produkte 68, 70 Firmenverzeichnis 71 Titelbild: Grand Park Hotel Rovinj Vorschau/Impressum 74 4 November/Dezember 2020 www.hotelbau.de
Umbau Seit Sommer 2020 hat Flensburg ein neues Stadt- und Ferienhotel. Es heißt Das James und liegt im Hafenviertel Sonwik – direkt am Wasser, hinter den Mauern eines ehemaligen Marinegebäudes. Mit seinem vielseitigen Konzept will es frischen Wind an die Förde bringen. DAS JAMES, FLENSBURG Historisch, nordisch, britisch W er kennt den Kult-Sketch begann bereits 1936/37. Zu dem drei- „Dinner for One“ nicht, der teiligen Baukörper gehören auch heute seit über 50 Jahren im deut- noch ein lang gestreckter Mittelbau schen Fernsehen ausgestrahlt wird. sowie ein Süd- und ein Nordflügel. Wäh- Immer wieder sorgt er an Silvester aufs rend in den beiden äußeren Bereichen Neue für gute Laune, wenn Miss Sophie die Verwaltung und das Heizwerk ansässig ihren 90. Geburtstag feiert und es erneut waren, war dazwischen die Torpedoschule heißt: „The same procedure as every der kaiserlichen Marine mit darüber ange- year, James!” Das Highlight ist ohne ordneten Mannschaftsräumen. Als dieses Frage der tollpatschige und immer Trio 2015 erworben werden konnte, ließen betrunkener werdende Butler James. sich die Projektentwickler Jan Pinno und Auch ein neues Flensburger Hotel ent- Stephan Johannsen die Gelegenheit schied sich für den Namen als Kunst- nicht entgehen, dort ein Hotel einziehen begriff und Aushängeschild zugleich. zu lassen. Seit der Eröffnung am 10. Juli stellt Das James seine Gastgeberqualitäten unter Altes mit Neuem kombiniert Beweis und will mit britischem Charme Nachdem die detaillierte Planung für das im Hafenviertel Sonwik punkten. Projekt bereits Anfang 2016 startete, folgte ab August 2017 die Entkernung. Aber nicht nur hinsichtlich des Namens, Im Dezember 2019 ging es mit dem sondern auch auf die Tradition bezogen Innenausbau und anschließendem Fein- gibt es Parallelen zwischen der legendären tuning weiter. Immer noch schmückt Komödie von 1963 und dem aufwendig eine Backstein-Lochfassade mit Sprossen- renovierten Bestandsgebäude. Beide fenstern und Toröffnungen den denk- blicken auf eine lange Historie zurück – malgeschützten Komplex. Verschiedene die der Immobilie auf dem Areal des Betriebsgebäude im nördlichen Bereich Marine-Stützpunktes Flensburg-Mürwik wurden abgerissen und durch einen 50 November/Dezember 2020 www.hotelbau.de
Umbau Bild: Büro Korb (2) optisch passenden Neubau aus Back- britischem Flair, Industrial Design und Stilvoll eingerichtet ist das Fine-Dining- Restaurant „Das Grace“ mit Platz für stein, das „Badehaus“, ersetzt. Die Ver- orientalischen Anklängen im neu gebauten 74 Personen. Absoluter Blickfang ist ein bindung zu dem historischen Teil erfolgt Wellnesstempel. Im Erdgeschoss des Kronleuchter-Trio. über einen „Skywalk“ im Dachgeschoss. Mittelbaus befindet sich die öffentliche Trotz der denkmalpflegerischen Anforde- Halle mit Empfang, Lobby, Lounge und rungen wurden minimale Eingriffe und Restaurants. Relaxen können die Gäste Ergänzungen als städtebauliche Fort- im 2.000 m² großen Spa Five Senses, der setzung entlang der Förde-Promenade sich im Neubau über ein Erd-, ein Ober- vorgenommen. Neben der Sanierung der und ein Dachgeschoss erstreckt. Der Gauben im Dachgeschoss wurde auch Rooftop-Pool, etliche Ruhezonen und viel Neues ergänzt: Balkone im ersten das Oriental Hamam sorgen für Geschoss des Mittelbaus, weitere Gauben Entspannung pur. Die oberste Etage an den Dachflächen der Kopfbauten, ein verfügt darüber hinaus über eine 50 m² neuer Treppenturm im rückwärtigen umfassende Bar. Auspowern ist im Bereich der Mittelachse des Hauptbau- Fitness-Bereich im Untergeschoss des körpers, eine Wintergartenkonstruktion Mittelbaus möglich. Weitere Gastro- mit einer Aluminium-Pfosten-Riegel- nomie-Flächen sind auf 260 m² im Erd- Ergänzt um einen Neubau beherbergt Fassade in „Cortenstahl-Optik“ über die geschoss des Nordflügels untergebracht. der denkmalgeschützte Komplex mit Backstein-Lochfassade des einstigen gesamte Fassadenlänge im ersten Ober- Ein Stockwerk darüber liegt der 302 m² Marinestützpunkts nun ein lässiges geschoss sowie Dachterrassen für die große Konferenz-Bereich. Hotelkonzept. Hotelzimmer auf der übrigen Flachdach- fläche vor den Wintergärten. Vielfältiges Gäste-Konzept Wie schon der Sketch „Dinner for One“ in der Lage ist, verschiedene Alters- gruppen zu begeistern, hat es sich auch Das James zum Ziel gesetzt, eine drei Generationen umfassende Gästeklientel anzusprechen. Denn im Inneren des Komplexes hat das Hotel eine vielfältige Bild: James Hotel Bandbreite an Public Areas zu bieten und will dort mit einem stimmigen Gesamtkonzept überzeugen: ein Mix aus www.hotelbau.de November/Dezember 2020 51
Umbau S T E C K B R I E F Adresse: Das James, Fördepromenade 30, 24944 Flensburg Kategorie: 4 Sterne Plus Betreiber: James Hotel Baujahr/Bauzeit: 2017-2020 Eröffnung: 10.7.2020 Investor/Eigentümer/ Projektentwickler/ -steuerer: James B.O.N.E. Bild: Büro Korb Investitionssumme: 37.217.000 € Generalunternehmer: u. a. Davidsen Bauunternehmen Architekt: IGA Haus Im 21 m langen Indoor- und Outdoor-Pool können die Gäste ein paar Bahnen ziehen und Innenarchitekt: Büro Korb anschließend im Spa-Bereich ihre Seele baumeln lassen. Innenausbau: Lindner Mobilier, Dodenhoff & Heitmann (DOHEI) Grundstücksgröße: 10.423 m² Bruttogrundfläche: 8.600 m² (oberirdisch), 1.900 m² (unterirdisch) Zimmerfläche: ca. 2.700 m² Zimmeranzahl: 81 Zimmergrößen: 23-60 m² Zimmerpreise: 120-400 € Spa-/Fitness-Bereich: 1.510 m² Bild: Büro Korb Konferenz-Bereich: 302 m² Ausrüster Türen: FSB Bodenbeläge: JH Parkett Farbenfrohe Designs schmücken die Zimmer des Hotels, darunter z. B. die Kategorie „Upper Class Balcony“ mit 30-35 m² Fläche. Beleuchtung: Missal-Objekt-Licht, Peters Design Schalter/Steckdosen: Jung Möbel: Marie’s Corner, GH, BW Bielefelder Werkstätten, May, Kaja, Dedon, Dutchbone, Pedrali Textilien: JAB Anstoetz, Ludvig Svensson, Richloom Contract Matratzen: FBF Spa/Wellness: Balnea, Marazzi, New Terracotta, Bild: James Hotel Equipe Sanitär: Duravit, Keramag, Hansgrohe/Axor, Neolith So sehen die Wohnzimmer der „Bel Étage“-Variante (40-45 m²) im Dachgeschoss aus. 52 November/Dezember 2020 www.hotelbau.de
Vorschau I M P R E S S U M MARKT Herausgeber und Verlag: FORUM ZEITSCHRIFTEN UND SPEZIALMEDIEN GMBH Mandichostraße 18, 86504 Merching Hotelmarkt Wien Tel. 08233/381-0, Fax: 08233/381-212 www.forum-zeitschriften.de Noch vor der Corona-Pandemie www.hotelbau.de stock.adobe.com konnte die österreichische Landes- Bild: mRGB/ Geschäftsführerin: hauptstadt einen wahrlichen Hotel- Rosina Jennissen boom verzeichnen, inzwischen ist Chefredakteurin: Dipl.-Pol. Sandra Lederer, Tel. 08233/381-162 die dortige Hotellandschaft von der Krise gezeichnet. Wir geben sandra.lederer@forum-zeitschriften.de einen aktuellen Überblick. Redaktion: Miriam Glaß, MA Germanistik, Tel. 08233/381-552 miriam.glass@forum-zeitschriften.de NEUBAU Petra Kellerer, MA Internationale Literaturen, Tel. 08233/381-332 petra.kellerer@forum-zeitschriften.de Marie Graichen, BA Germanistik, Tel. 08233/381-497 Bild: JOI-Design/SV Hotel Hamburger Doppel marie.graichen@forum-zeitschriften.de Bereits im September hat die Lisa Regenold, Tel. 08233/381-388 lisa.regenold@forum-zeitschriften.de Marriott-Marke Moxy ihr Portfolio Dipl.-Ing. (Architektur) Sandra Hoffmann, sandra.hoffmann@forum-zeitschriften.de in Hamburg um 291 Zimmer erwei- Veranstaltungsleitung: tert. Das Interior Design übernahm Dipl.-Phys. Martin Gräber, Tel. 08233/381-120 einmal mehr JOI-Design. Auch bei Premier Inn steht eine martin.graeber@forum-zeitschriften.de Eröffnung in der Hansestadt an, gestaltet von Stephan Williams Veranstaltungsmanagement: Olivia Uhl-Baumm, Tel. 08233/381-576 Associates. olivia.uhl-baumm@forum-zeitschriften.de Autoren in dieser Ausgabe: PLANUNG Christoph Augustin, Bojana Bojanic, Ali Haghighi, Zeynep Kaplan, Maria Pütz-Willems, Winfried D. E. Völcker, Markus Wenske Bild: MATTHIAS BUEHNER/ Brandschutz Anzeigen: Birgit Raab, Tel. 08233/381-125 Planen Hotel- und Gaststätten- birgit.raab@forum-zeitschriften.de stock.adobe.com betreiber die Modernisierung ihres Thilo Paulin, Tel. 08233/381-203 thilo.paulin@forum-zeitschriften.de Betriebs, ist zu beachten, dass Ein- Anzeigendisposition: griffe in die Bausubstanz oder Karin Meier, Tel. 08233/381-247 karin.meier@forum-zeitschriften.de Nutzungsänderungen meist einer baurechtlichen Genehmigung und damit auch Anpassungen im Brandschutzkonzept bedürfen. Leserservice: Tel. 08233/381-333 service@forum-zeitschriften.de Konferenzräume Gestaltung: Bernd Rahm, mail@bera-grafik.de Mit der Pandemie haben sich nicht nur Planung und Durchführung von Lithografie: Bild: Westin Engel und Wachs GbR, wachs@engel-wachs.de Tagungen und Konferenzen kom- Druck: plett verändert. Auch die Anfor- Silber Druck, Lohfelden derungen an Raumkapazitäten, Lüftung und Technik sind Anzeigenpreisliste 12/2019 gestiegen. Was bedeutet das für Neu- und Umbauprojekte? ISSN 1865-5130 Bezugspreise: Jahresabonnement 63,08 zzgl. MwSt. und Versandkosten Erscheinungsweise: 6 Ausgaben + 2 Sonderausgaben jährlich Das Abonnement gilt zunächst für ein Jahr, es verlängert sich automatisch mit TECHNIK Rechnungstellung und ist jederzeit zum Ablauf des Bezugsjahres kündbar. Bei Nichtbelieferung durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Ersatz. Contracting und hotelbau ist eine Publikation der Sparte Bau- und Immobilienzeitschriften der Kraft-Wärme-Kopplung Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Dazu gehören auch: stock.adobe.com Bild: sarayut_sy/ Lässt sich Klimaschutz in der aktu- ellen wirtschaftlichen Lage über- www.facility-manager.de www.industriebau-online.de haupt noch finanzieren? Erfolg- Manuskripteinsendungen/Urheberrecht: reiche Beispiele zeigen: Hotels sind gut aufgestellt, wenn sie Manuskripte werden gerne von der Redaktion angenommen. Sie müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen bei der Modernisierung auf Contracting und Kraft-Wärme- Nutzung angeboten werden, ist dies anzugeben. Zum Abdruck angenommene Beiträge und Kopplung (KWK) setzen. Abbildungen gehen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen in das Veröffentlichungs- und Verbreitungsrecht des Verlages über. Überarbeitungen und Kürzungen liegen im Ermessen des Verlages. Für unaufgefordert eingesandte Beiträge übernehmen Verlag und Redaktion keine Gewähr. Namentlich ausgewiesene Beiträge liegen in der Verantwortlichkeit des Autors. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlages strafbar. Anzeigenschluss: 26. November 2020 Gerichtsstand und Erfüllungsort: Augsburg Erscheinungstermin: 7. Januar 2021 Copyright: FORUM ZEITSCHRIFTEN UND SPEZIALMEDIEN GMBH 74 November/Dezember 2020 www.hotelbau.de
Sie können auch lesen