Pfarrbrief - bis 31. Sonntag im Jahreskreis - der Pfarrei St. Emmeram Geisenfeld - Pfarrei Deutschland

 
WEITER LESEN
Pfarrbrief - bis 31. Sonntag im Jahreskreis - der Pfarrei St. Emmeram Geisenfeld - Pfarrei Deutschland
Pfarrbrief
der Pfarrei St. Emmeram Geisenfeld

        30. bis 31. Sonntag im Jahreskreis
         24. Oktober – 7. November 2021
Pfarrbrief - bis 31. Sonntag im Jahreskreis - der Pfarrei St. Emmeram Geisenfeld - Pfarrei Deutschland
WIR FEIERN GOTTESDIENST
                  Stadtpfarrei St. Emmeram Geisenfeld

Samstag, 23. Oktober: Hl. Johannes v. Capestrano
  17.30    Rosenkranz
  18.00    Hl. Messe – Sonntagvorabendmesse (Anneliese u. Matthias Hierl z.
           Dank f. 50 Jahre Ehe u. f.++Eltern u. Verwandtschaft; Gigl Alfons f. +Eltern
           Alfons u. Helena; Helga Königer f. +Ehemann Helmut z. Namenstag;
           Ingeborg Höckmeier f. +Schwager Helmut Königer; Fam. Gürtner f. +H.H.
           Pfarrer Helmut Zandt; Fam. Gürtner f. +H.H. Pfarrer Georg Schüller; Fam.
           Gürtner f. +H.H. Pfarrer Josef Baier; Fam. Gürtner f. +H.H. Pfarrer Georg
           Schwägerl)

                      Kollekte für das Hilfswerk MISSIO

Sonntag, 24. Oktober: 30. Sonntag im Jahreskreis-Weltmissionssonntag
  09.00    Hl. Messe (Fam. Martin Rank f. +Bruder Hans Rank; Rese Weichenrieder
           f. +Ehemann u. Vater Sebastian Weichenrieder; Irmgard Wagner f.
           +Katharina Hausler)
  10.30    Hl. Messe (Erna Ernstorfer f. ++Eltern u. Schwiegereltern; Erna Ernstorfer
           f. ++Xaver, Anni u. Jürgen Ernstorfer; Rudi Simon f. +Verwandtschaft;
           Maria Differenz f. +Ehemann u. Vater; Maria Differenz f. ++Eltern u.
           Geschwister; f. +Kegelfreunde; Christa Neuhauser f. +Mutter Agnes Fuchs
           z. 15. Sterbetag)

Dienstag, 26. Oktober
  19.00    Hl.   Messe:      Vier-Wochen-Amt     für     Elisabeth    Scheidl;
           Jahresgedächtnis für Thomas Schneider, Ernst Arnold, Ludwig
           Kobres; Elisabeth Neufeld und Rosa Gläser (Erika Rambach zu unserer
           Lieben Frau v. d. immerwährenden Hilfe; Maria Königer f. +Paul Königer u.
           f. bds. +Verw.; Wilma u. Hans Brücklmeier f. +Fini Obermeier; Fam.
           Schranner f. +Nachbar Georg Prummer; Elfriede Kneidl f. +Ehemann,
           Vater u. Opa Josef Kneidl)

Mittwoch, 27. Oktober
  19.00    Hl. Messe in Ainau

Donnerstag, 28. Oktober: Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel
  19.00    Hl. Messe (Rose Lachermeier m. Fam. f. +Eltern; Hedwig Rieder f.
           +Ehemann Georg Rieder)
Pfarrbrief - bis 31. Sonntag im Jahreskreis - der Pfarrei St. Emmeram Geisenfeld - Pfarrei Deutschland
Freitag, 29. Oktober
  09.00    Hl. Messe (Therese Aigslburger f. +Elisabeth Hainz, Attenhofen;
           Magdalena König m. Fam. f. +Eltern Anna u. Richard Dankmeier; Maria
           Kastner f. +Hans Rieder)

Samstag, 30. Oktober: Marien-Samstag
  17.30    Rosenkranz
  18.00    Hl. Messe – Sonntagvorabendmesse (Vitzthum f. +Eltern; Renate
           Heinrich f. ++Eltern u. Großeltern; Fam. Kneidl f. +Sohn Georg; Rosa
           Bortenschlager f. ++Eltern, Geschwister u. Verw.)

Sonntag, 31. Oktober: 31. Sonntag im Jahreskreis
  09.00    Hl. Messe (Peter Gaffal f. +Verwandtschaft; Rese Weichenrieder f.
            ++Eltern u. Geschwister; Dora Escheu f. +Anna Müller; Maria Hufnagel f.
            ++Eltern u. Geschwister, Martina Pettenkofer zum Dank)
  10.30    Hl. Messe (Elisabeth Klaus f. +Vater; Fam. Fuchs f. +Nachbar Rudi
           Floßmann; Maria Rockermeier f. +Georg Prummer)

Montag, 1. November: Hochfest Allerheiligen
  10.00    Hl. Messe (Anne Klaritsch f. +Eltern Filser u. Bruder; Marita u. Wilhelm
           Frank f. +Vater u. +Eltern; Ida Lukjanenko f. alle armen Seelen; Cäcilia
           Ufermann f. +Nachbarn d. Kolpingstraße; Georg Weichenrieder f. +Eltern;
           Maria Moser m. Fam. f. +Ehemann u. Vater Karl Moser; Hedwig Kirmaier
           m. Fam. f. +Ehemann u. Vater Walter Kirmaier)
  14.00    Wortgottesdienst zum Totengedenken für unsere Verstorbenen
           des vergangenen Jahres.
  15.00    Wortgottesdienst zum Totengedenken am Städt. Friedhof mit
           Gräbersegnung

Dienstag, 2. November: Allerseelen
  19.00    Hl. Messe – Requiem für alle Verstorbenen unserer
           Pfarrgemeinde:     Vier-Wochen-Amt     für    Martha      Heigl;
           Jahresgedächtnis für Sebastian Weichenrieder, Xaver Schmid,
           Johann Kölbl, Anton Hartmann und Heinz Cytronowski (Rita Schaller
           m. Fam. f. ++Eltern u. Schwiegereltern; Maria Robin f. +Eltern; Hildegard
           Ernstorfer f. +Angehörige u. +Verwandts.; Karl u. Manfred Brunner f.
           +Eltern Karl u. Elisabeth Brunner)

          Kollekte für die Priesterausbildung in Ost-u. Mitteleuropa

Mittwoch, 3. November: Hl. Hubert, Hl. Pirmin, Hl. Martin v. Porres
  06.40    Hl. Messe im Konvent
Donnerstag, 4. November: Hl. Karl Borromäus
   19.00      Keine Hl. Messe

Freitag, 5. November: Herz-Jesu-Freitag
   09.00      Keine Hl. Messe

Samstag, 6. November: Hl. Leonhard – Herz-Mariä-Samstag
   17.30      Rosenkranz
   18.00      Hl. Messe – Sonntagvorabendmesse (Gudrun Heichler m. Fam. f.
              +Eltern Rudolf u. Walburga Reichert; Rita Weichenrieder f. +Bruder Xaver;
              Maria Kastner f. +Ehemann Josef Kastner; Anna Priehler m. Fam. f.
              +Ehemann u. Vater)

Sonntag, 7. November: 32. Sonntag im Jahreskreis
   09.00      Hl. Messe (Dr. Albert u. Burgl Weichenrieder f. bds. +Verwandtschaft;
              Agnes Bachmaier m. Fam. f. +Eltern Maria u. Hubert Dobroschke)
   10.30      Hl. Messe (Marie Mann u. Christine Fellermeyer f. +Ehemann u. Vater
              Josef; Christa Mohyla f. +Vater Georg Rieder)
   10.30      (Klein-)Kindergottesdienst im Pfarrheim
_________________________________________________________________________________________

                          Pfarrkirche St. Ulrich – Ainau

Mittwoch, 27. Oktober
   19.00      Hl. Messe (Thomas Schneider f. ++Albert u. Erna Schneider; Fam.
              Ostermeier f. +Tochter Katrin; Marianne Hartmann f. +Ehemann Anton
              Hartmann; Annemarie Schneider f. d. Armen Seelen; Emmeran Geneder f.
              +Eltern; Rita Geneder f. ++Eltern u. Geschwister; Fam. Emmeran Geneder
              f. +Maria Gut; Fam. Irene Werther f. +Eltern Johann u. Marianne Frei und
              +Bruder Reiner; Fam. Irene Werther f. +Oma Maria u. Tante Maria u.
              Onkel Johann Gut)

Sonntag, 31. Oktober: 31. Sonntag im Jahreskreis
   14.00      Wortgottesdienst am Friedhof Ainau mit Gräbersegnung
_________________________________________________________________________________________

           Filialkirche St. Johannes der Täufer Untermettenbach

Sonntag, 24. Oktober: 30. Sonntag im Jahreskreis-Weltmissionssonntag
   14.00      Feier der Taufe von Julia Krammel
TERMINE – NACHRICHTEN
Eine-Welt-Warenverkauf am Weltmissionssonntag
Nach den Gottesdiensten am 23./24. Oktober werden in der Stadtpfarrkirche
wieder fair gehandelte Waren der Einen Welt verkauft.

Spiele-Nachmittag
Wir laden am Montag, den 25.10. um 14.30 Uhr, unter den geltenden
Hygienevorschriften, zum Spiele-Nachmittag im Pfarrheim ein. (Es gilt die 3 G –
Auflage, d.h. teilnehmen können nur Personen, die geimpft, getestet bzw. ge-
nesen sind. Bitte den Nachweis mitbringen. An den Tischen darf die Maske ab-
genommen werden.)

Allerheiligen und Allerseelen
Das Hochfest Allerheiligen gewährt uns einen Blick in „die heilige Stadt, unsere
Heimat, das himmlische Jerusalem“, auf „unsere Brüder und Schwestern, die
schon zur Vollendung gelangt sind“. Allerheiligen ist das „herbstliche Osterfest“,
an dem die Kirche das neue Leben in Gott feiert, in das die Heiligen gelangt
sind, das allen Christen verheißen ist.
Wir feiern um 10.00 Uhr die Hl. Messe und am Nachmittag ist dann um 14 Uhr
der Wortgottesdienst zum Totengedenken in unserer Stadtpfarrkirche, bei dem
wir die Namen aller Verstorbenen des letzten Jahres verlesen und für sie ein
Licht anzünden. Anschließend – ungefähr um 15 Uhr – ist am Städtischen
Friedhof die „Gräbersegnung“.
Das Requiem ist für alle Verstorbenen unserer Gemeinde (Geisenfeld, Ainau
und Untermettenbach) am Allerseelentag um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche.

Kollekte am Allerseelentag für die Priesterausbildung im Osten Europas
Am Festtag „Allerseelen“ bitten die deutschen Bischöfe gemeinsam mit der
Aktion Renovabis um Ihre großzügige Spende zugunsten der Priesterausbildung
im Osten Europas. Die Kirchen dort brauchen dringend gute Seelsorger aus
ihren eigenen Reihen. Wir wollen uns mit den Kirchen im Osten Europas
solidarisch zeigen – auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten, da die
Menschen seelsorglichen Beistand dringender brauchen denn je.

Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Der Kriegerverein Geisenfeld sammelt an Allerheiligen vor der Gräbersegnung
an den Friedhofseingängen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
e.V. und bedankt sich jetzt schon für Ihre Spende.

Ehrenamtliche Helfer/Innen für die Seniorenveranstaltungen
Wir suchen für unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der
Seniorenarbeit Unterstützung. Vielleicht haben Sie Lust, bei unseren
monatlichen Veranstaltungen im Pfarrheim mitzuhelfen. Beim Herrichten, bei
der Bewirtung und beim Aufräumen werden immer viele fleißige Hände
gebraucht. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter Tel.: 388 zu
unseren Bürozeiten. Wir würden uns über Ihre Mithilfe freuen!

„Die Freude, die wir anderen schenken, kehrt ins eigene Herz zurück.“

Ökumenische Bibelabende
Herzliche Einladung an alle Interessierten zum nächsten ökumenischen
Bibelabend am Donnerstag, 28.10.2021 um 20.00 Uhr im Pfarrheim. Bitte einen
3G-Nachweis mitbringen.

Pfarr-Jugend-Treff St. Emmeram
Alle Jugendlichen sind herzlich zum Pfarr-Jugend-Treff ins Pfarrheim eingeladen.
Unsere Gruppenleiter und der Jugendausschuss gestalten die Vormittage
abwechselnd. Das nächste Treffen ist am Samstag, 23.10. von 10.00-12.00 Uhr
im Pfarrheim. Die weiteren Termine finden sich auf unserer Homepage.

Gebrauchtkleidersammlung der Kolpingsfamilie
Die Kolpingsfamilie Geisenfeld führt am Samstag, den 06.11.2021 ihre
Gebrauchtkleidersammlung in der Großgemeinde Geisenfeld, Ernsgaden sowie
im Ortsteil Moosham durch. Es werden Gebrauchtkleider, Haushalts- und
Bettwäsche und Schuhe (paarweise gebündelt) gesammelt. Bitte jedoch keine
Lumpen und Schneiderreste. Die Säcke sollten gut sichtbar bis spätestens 9:00
Uhr am Straßenrand abgestellt werden. Bei Fragen zur Sammlung steht Herr
Anders unter Tel. 08452/731539zur Verfügung. Säcke liegen in den Geisenfelder
Banken und in der Stadtpfarrkirche aus.
Die Abgabe der Gebrauchtkleidersäcke ist auch bis spätestens 11:30 Uhr am
Volksfestplatz möglich (jedoch nicht später, da der Container dann abgeholt
wird).
Ökumenische Kinderbibeltage
In diesem Jahr finden wieder die traditionellen
ökumenischen Bibeltage in unserem Pfarrheim
statt. Am 17.11.2021 (Buß- und Bettag) sind von
09.00-14.00 Uhr alle Kinder der 1.-3. Klassen
eingeladen, am 20.11.2021 von 09.00 Uhr-16.00
Uhr die Jugendlichen der 4.-7. Klassen. Thema ist
dieses Jahr der Apostel Paulus.
Anmeldezettel liegen in der Kirche aus und sind auf
unserer Homepage zu finden. Wer von den
Erwachsenen noch mithelfen kann, melde sich
bitte bei Gemeindereferentin Maria Sanders.

Bibelsticker für Kinder
Kennst Du schon die Bibelsticker für Kinder? Es gibt dazu ein Stickeralbum, das
Du in der Sakristei bekommst. Und nach jedem Gottesdienst kannst Du Dir aus
einem Korb einen neuen Sticker aussuchen, bis Dein Album vollständig ist.

Das Sakrament der Taufe haben empfangen:

Bauer Emil
Berger Moritz
Eckert Conrad Alexander
Maier Romy Magdalena
Mattes Timo
Münch Kathleena Theresia

Auf Ihrem weiteren Lebensweg wünschen wir Ihnen Gottes Segen.

Wir bitten um Ihr Gebet für unsere Verstorbenen.

+06.10. Vetter Annemarie, 91 Jahre
+14.10. Winklhofer Oskar, 70 Jahre
Büro - Umzug
Da jetzt bald die Umbauarbeiten am Pfarrhaus beginnen, sind wir bis zur
Fertigstellung in das Pfarrheim umgezogen. Das Pfarrbüro befindet sich im
Erdgeschoss, im Gruppenraum St. Anna. Das Büro von Pfarrer Dr. Andreas Ring
und Gemeindereferentin Maria Sanders im Gruppenraum Sel. Adolf Kolping im
1. Stock. Telefonisch können Sie uns auch weiterhin unter der bisherigen
Nummer erreichen.

Messstipendien
Messstipendien können persönlich, aber auch telefonisch unter Tel. 388 zu den
Bürozeiten Di. u. Fr. jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr, oder als Brief und per Mail
(info@pfarrei-geisenfeld.de), beauftragt werden.
Bestellformulare liegen in unserer Stadtpfarrkirche auf.

Corona Regeln
    1. Es besteht Maskenpflicht („OP-Maske“) bis zur Sitzplatzeinnahme.
    2. Wir werden bei der Kommunion weiterhin zu Ihnen kommen. Wenn Sie
       die Hl. Kommunion empfangen möchten, bleiben Sie bitte einfach an
       Ihrem Platz stehen.
    3. Für Werktags- und Sonntagsgottesdienste findet die 3G-Regel keine
       Anwendung, um niemanden vom Gottesdienst auszuschließen. Es bleibt
       bei der 1,5 m Abstandsregelung (jenseits des eigenen Hausstands) und
       damit ist keine Kontrolle nötig.
    4. Der Gemeindegesang kann auch ohne Maske stattfinden. Die Gotteslo-
       be liegen wieder in der Kirche aus.

____________________________________________________________________

Kath. Stadtpfarramt St. Emmeram
Stadtplatz 7, 85290 Geisenfeld / Tel. (08452) 388 / eMail: info@pfarrei-geisenfeld.de
Homepage: www.pfarrei-geisenfeld.de / Bürozeiten: Di. u. Fr. von 08.30 - 11.30 Uhr
Stadtpfarrer Dr. Andreas Ring / eMail: pfarrer@pfarrei-geisenfeld.de
Gemeindereferentin Maria Sanders / eMail: maria.sanders@pfarrei-geisenfeld.de
Diakon Nikolaus Lackermair / eMail: nikolaus.lackermair@pfarrei-geisenfeld.de
Anmeldung zur Vorbereitung
       auf die Hl. Erstkommunion
                   2022

An die Eltern und Erziehungsberechtigten
der Kinder in den 3. Klassen (oder höher) unserer Pfarrei,

             wir feiern die Heilige Erstkommunion am
             Sonntag, den 15. Mai 2022 um 10.00 Uhr
                     in unserer Stadtpfarrkirche.

Am Dienstag, den 9. November findet dazu um 20.00 Uhr in unse-
rem Pfarrheim ein Informationsabend statt. Bitte beachten Sie die
3G-Regelung in den Räumen unseres Pfarrheimes. Teilnehmen
können nur geimpfte, genesene oder getestete Personen.

Zur Anmeldung Ihres Kindes nutzen Sie bitte
ausschließlich das Online-Formular auf un-
serer Homepage. Dort finden Sie unter dem
Reiter „digitale Kirche“ auch weitere wichti-
ge Informationen zu unserer Erstkommuni-
onvorbereitung.

So wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern eine gute und den Glau-
ben vertiefende Vorbereitungszeit.

Ihr Pfarrer
Dr. Andreas Ring
Weißt du – Mensch
wohin du gehst?
Und ahnst du auch
warum? – auf welchem Weg?

Mein Lied
verlangt das Sonnenwort
Vertrauen

Ich weiß zutiefst
mit einem Flügelschlag
voll Wind und weitgespannter Hoffnung

Ich komme an
auch wenn die Blätter herbstlich fallen
und Nebelfinger Fragezeichen malen

Ich komme an
durch Schatten und durch Spiegelbilder
im Trauerzug – in Lebensfreude

Ich komme an
geführt von einer großen Hand
gerufen in ein goldnes Tor

Ich bin gewiss
Ich überlebe Tod
                        (P. Drutmar Cremer)
Sonntag der Welt-Mission:
             „Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“ (Gal 6,9)
Religion ist in vielen afrikanischen Ländern wesentlicher Bestandteil des alltägli-
chen und kulturellen Lebens. Wo staatliche Institutionen versagen und Zu-
kunftsaussichten fehlen, kann sie Bindemittel des gesellschaftlichen Zusam-
menhalts und sozialen Friedens sein. Genauso aber kann Religion Radikalisie-
rung und Gewalt befördern. Einem solchen Missbrauch von Religion stellt mis-
sio mit der Thematik zum Monat der Weltmission 2021 die in den Religionen
steckende Kraft der Versöhnung und des guten Miteinanders gegenüber. Papst
Franziskus entfaltet dies in der Enzyklika „Fratelli tutti” in besonderer Weise,
wenn er von uns Menschen „als Weggefährten vom gleichen menschlichen
Fleisch, jeder mit dem Reichtum seines Glaubens oder seiner Überzeugungen,
jeder mit seiner eigenen Stimme, alles Geschwister” spricht.
Am Beispiel der Arbeit der Kirche im Senegal zeigen wir, wie das Miteinander
zwischen Christen und Muslimen gelingen kann. Diese katholische Kirche – ob-
wohl mit ca. 500.000 Katholiken nur eine sehr kleine Minderheit – genießt im
Land große Anerkennung, vor allem durch ihren pastoralen Beitrag im Bildungs-
und Gesundheitsbereich. Die Angebote der Kirche sind natürlich für alle offen
und leisten viel Gutes. Das würdigt auch Kalif Mountaga Tall aus Dakar, einer
der wichtigsten islamischen Führer im Senegal. Er ist zusammen mit Bischof
André Guèye im Oktober bei uns zu Gast, zusammen mit einigen anderen missi-
o-Parnerinnen und Partnern aus dem Senegal.
„Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“ (Gal 6,9). Das Bibelwort zum
diesjährigen Monat der Weltmission legt es auch uns ans Herz, an einem gelin-
genden Miteinander bei uns hier in Deutschland und Europa beständig weiter-
zuarbeiten. Als Christinnen und Christen sind wir zur Geschwisterlichkeit welt-
weit aufgerufen, gerade mit den Muslimen (und Juden) – denn wir sind alle Kin-
der Abrahams! Es fordert uns immer wieder aufs Neue, nicht nachzulassen in
unserem Engagement für ein gutes Zusammenleben, motiviert durch das Zeug-
nis Jesu Christi.
Abschließend möchte ich Sie auch in diesem zweiten schwierigen Jahr der
Corona-Pandemie noch einmal um Ihre engagierte Unterstützung für ein missi-
onarisches Handeln bitten. Nutzen Sie bitte den Sonntag der Weltmission, um in
Ihrer Gemeinde zu motivieren und sie im christlichen Geist der weltweiten
Verbundenheit zu stärken. Das Gebet und die Feier der Gottesdienste bieten
uns an, diesen Horizont immer wieder zu eröffnen oder offen zu halten. Auch
bei uns wird es immer wichtiger, dass wir diese wahrhaft „katholische“ Perspek-
tive nicht aus den Augen verlieren… Schon jetzt sage ich Ihnen ein herzliches
Vergelt’s Gott für all Ihre solidarische Hilfe durch Gebet und Spende.
Ihr Msgr. Wolfgang Huber missio-Präsiden
Die missio-Aktion 2021 fordert auf zu einem Leben in Geschwisterlichkeit.
Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende am Weltmissionssonntag.
Spendenkonto LIGA Bank München
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
                                               www.weltmissionssontag.de
Sie können auch lesen