Lagebulletin für Unternehmen vom 09.12.2020 - GU Sicherheit

 
WEITER LESEN
Lagebulletin für Unternehmen vom 09.12.2020 - GU Sicherheit
Lagebulletin für Unternehmen vom 09.12.2020
                                                                                                                                                                                                (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

 Aktuelle Zahlen und Überblick Schweiz

https://www.srf.ch/news/schweiz/coronavirus-so-entwickeln-sich-die-corona-zahlen-in-der-schweiz# Stand Woche vom 09.12.2020

                                                              GU Sicherheit & Partner AG │ Florastrasse 1 │CH-9500 Wil │ +41 71 913 27 66 │ info@gu-sicherheit.ch │ www.gu-sicherheit.ch                                              1
Lagebulletin für Unternehmen vom 09.12.2020 - GU Sicherheit
Bund / Schweiz                                                                                                                                   Kantone
Bundesrat übernimmt Ruder und droht mit Lockdown – doch es hagelt Kritik                                                                         St.Gallen
Verschiedene Kantone haben in den letzten Tagen ihr Coronaregime verschärft.                                                                     Die Quarantäneregeln werden wieder verschärft: Neu müssen alle engen
Nicht genug, findet der Bundesrat. Er schlägt ein neues Massnahmenpaket vor.                                                                     Kontaktpersonen von positiv getesteten Personen in Quarantäne. Mit Schutzkonzept
Am Freitag entscheidet er definitiv.                                                                                                             dürfen Skigebiete bis 22. Dezember öffnen. Für die Zeit danach erteilt die St.Galler
https://www.watson.ch/schweiz/coronavirus/423016701-bundesrat-uebernimmt-und-droht-mit-lockdown-es-hagelt-                                       Regierung nach jetzigem Stand keine Bewilligung. Besuche in Heimen müssen in
kritik
                                                                                                                                                 öffentlichen Räumen erfolgen. Bis Mitte Januar 2021 muss, sofern möglich, im
Corona-Fallzahlen steigen in der Schweiz wieder an                                                                                               Homeoffice gearbeitet wird.
                                                                                                                                                 https://www.fm1today.ch/ostschweiz/stgallen/erweiterte-quarantaene-und-homeoffice-stand-jetzt-kein-skibetrieb-ueber-
Am Montag meldet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) 9809 Coronavirus-                                                                            weihnachten-140172090
Ansteckungen in den letzten drei Tagen. Der 7-Tages-Durchschnitt der bestätigten
Infektionen liegt neu bei 3'891. Am Freitag lag dieser Schnitt noch bei 3'744, vor                                                               Zürich
einer Woche bei 3'817.                                                                                                                           Weil die Corona-Fallzahlen wieder ansteigen, gerät Zürich als vermeintlicher
https://www.srf.ch/news/schweiz/abflachung-der-kurve-beendet-corona-fallzahlen-steigen-in-der-schweiz-wieder-an
                                                                                                                                                 «Trödel-Kanton» unter Zugzwang. Der Regierungsrat wird nun wohl neue
Nationalrat feilt an Details der Corona-Härtefallhilfe                                                                                           Schutzmassnahmen ergreifen.
                                                                                                                                                 https://www.nzz.ch/zuerich/coronavirus-in-zuerich-regierungsrat-wird-massnahmen-verschaerfen-ld.1590731
Die Räte sind einverstanden mit der Aufstockung der Geldmittel für die
Härtefallhilfe in der Corona-Pandemie. Das Gesetz bleibt umstritten.                                                                             Aargau
https://www.nau.ch/politik/bundeshaus/nationalrat-feilt-an-details-der-corona-hartefallhilfe-65833169
                                                                                                                                                 Weil keine Planungssicherheit herrscht und immer wieder neue Anpassungen
Das Virus bringt den Föderalismus an seine Grenzen                                                                                               vorgenommen werden müssen, wehrt sich nun der Aargauer Gastro-Verband mit
Letzten Freitag erst hatte der Bundesrat den «sorglosen» Kantonen ein Ultimatum                                                                  einem offenen Brief in Richtung Bern.
                                                                                                                                                 https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/kanton-aargau/jetzt-ist-einfach-genug-der-aargauer-gastro-verband-schickt-
gestellt. Dass er am Dienstag bereits wieder vor die Medien tritt und ein weiteres                                                               alain-berset-einen-offenen-brief-140163404
Massnahmen-Paket verkündet, dürfte so nicht geplant gewesen sein.
https://www.srf.ch/news/schweiz/neue-corona-massnahmen-das-virus-bringt-den-foederalismus-an-seine-                                              Glarus
grenzen?wt_mc_o=srf.share.app.srf-app.unknown
                                                                                                                                                 Der Kanton Glarus verschärft seine Corona-Massnahmen. Neu dürfen sich im
Coronavirus: Westschweizer fühlen sich vom Bundesrat übergangen                                                                                  privaten wie im öffentlichen Raum noch maximal 10 Personen treffen. Davon
Die Westschweizer Kantone fühlen sich nach dem harten Durchgreifen des                                                                           ausgenommen sind religiöse Veranstaltungen, politische Versammlungen und
Bundesrates im Kampf gegen das Coronavirus übergangen.                                                                                           Demos sowie Aktivitäten im Bildungs-, Sport- und Kulturbereich.
https://www.nau.ch/politik/bundeshaus/coronavirus-westschweizer-fuhlen-sich-vom-bundesrat-ubergangen-                                            https://www.20min.ch/story/corona-zahlen-schweiz-faelle-und-massnahmen-der-kantone-656099690495
65832909

                                                                            GU Sicherheit & Partner AG │ Florastrasse 1 │CH-9500 Wil │ +41 71 913 27 66 │ info@gu-sicherheit.ch │ www.gu-sicherheit.ch                                                                  2
Lagebulletin für Unternehmen vom 09.12.2020 - GU Sicherheit
Wirtschaft                                                                                                                                       Verschiedenes

Arbeitslosenquote steigt im November auf 3,3 Prozent                                                                                             Gegen Coronavirus: Nur wenige Pflegende wollen sich impfen lassen
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz hat im November leicht zugenommen. Die                                                                       Pflegekräfte sollen in der Schweiz den Vorrang auf einen künftigen Corona-Impfstoff
Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Oktober von 3.2 auf 3.3 Prozent, wie das                                                                   erhalten. Die Impfbereitschaft beim Pflegepersonal ist hingegen klein.
Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Dienstag mitteilte.                                                                                   https://www.nau.ch/news/schweiz/gegen-coronavirus-nur-wenige-pflegende-wollen-sich-impfen-lassen-65832242
https://www.watson.ch/wirtschaft/schweiz/198821378-arbeitslosenquote-steigt-im-november-auf-3-3-prozent
                                                                                                                                                 Wie gross ist die Ansteckungsgefahr in Restaurants wirklich?
Eigentlich wären schärfere Einschnitte nötig                                                                                                     Um die Zahl der Neuinfektionen zu drücken, will der Bundesrat Restaurant-Besuche
Was der Bundesrat vorschlägt wird die Fallzahlen nur dann herunterbringen, wenn                                                                  einschränken. Ist das nötig? Verschiedene Studien haben das untersucht – eine
sich alle strikt an die Massnahmen halten, sagt SRF-Wissenschaftsredaktor                                                                        Übersicht.
Thomas Häusler.                                                                                                                                  https://www.tagesanzeiger.ch/wie-gross-ist-die-ansteckungsgefahr-in-restaurants-wirklich-561363561518
https://www.srf.ch/news/schweiz/sicht-der-wissenschaft-eigentlich-waeren-schaerfere-einschnitte-noetig
                                                                                                                                                 Allergische Reaktionen auf Impfstoff
So will Bombardier die Züge virusfrei machen                                                                                                     Bei den ersten Impfungen mit dem Corona-Impfstoff von BioNTech und Pfizer in
Der Zug- und Tramhersteller Bombardier sucht nach Lösungen, wie der ÖV in                                                                        Grossbritannien gab es zwei Fälle von allergischen Reaktionen.
Corona-Zeiten sicherer gemacht werden kann. Eine Möglichkeit ist ein Filter mit                                                                  https://www.tagesanzeiger.ch/covid-19-ticker-international-340736159053

Silberbeschichtung, der praktisch alle Viren eliminiert. Laufen die Tests gut, könnte
                                                                                                                                                 Vier Löwen im Zoo von Barcelona mit Corona infiziert
er bald installiert werden.
https://www.watson.ch/schweiz/wirtschaft/675933710-bombardier-tueftelt-am-virusfreien-zug-der-zukunft
                                                                                                                                                 Im Zoo von Barcelona haben sich vier Löwen mit dem Coronavirus infiziert. Die Tiere
                                                                                                                                                 hätten nur Anzeichen eines leichten Schnupfens gezeigt, sagte Zoo-Direktor Juli
Roche und Moderna spannen zusammen                                                                                                               Mauri der Zeitung «La Vanguardia».
Roche treibt seine Bemühungen in der Corona-Bekämpfung weiter voran und ist                                                                      https://www.watson.ch/schweiz/liveticker/673819656-coronavirus-bundesrat-verschaerft-am-freitag-das-corona-regime

nun eine Partnerschaft mit US-Unternehmen Moderna eingegangen. Der US-
                                                                                                                                                 Astrazeneca-Impfstoff wirkt laut Studie zu 70 Prozent
Konzern hat vor kurzem für seinen Corona-Impfstoffkandidaten in den USA und
                                                                                                                                                 Erstmals sind Resultate zur Wirksamkeit eines Covid-19-Impfstoffs in einer
Europa die Notfall-Zulassung beantragt.
https://www.watson.ch/schweiz/liveticker/673819656-coronavirus-bundesrat-verschaerft-am-freitag-das-corona-regime                                begutachteten Fachzeitschrift veröffentlicht worden. Das Vakzin AZD1222 sei sicher
                                                                                                                                                 und biete nach Gabe zweier Dosen einen Schutz von etwa 70 Prozent gegen die
400'000 Franken Corona-Nothilfe für Obwaldner Kulturbetriebe                                                                                     Erkrankung, schreibt das Team um Andrew Pollard von der Universität Oxford im
Für Obwaldner Kulturbetriebe, die finanziell unter den Folgen der Corona-Pandemie                                                                Fachblatt «The Lancet».
leiden, stehen im kommenden Jahr 400'00 Franken an Hilfsgeldern zur Verfügung.                                                                   https://www.tagesanzeiger.ch/astrazeneca-impfstoff-wirkt-laut-studie-zu-70-prozent-898085664748
https://www.tagblatt.ch/schweiz/corona-newsticker-drei-kantone-auf-einen-schlag-zuerich-baselland-und-solothurn-verschaerfen-corona-
massnahmen-bag-4262-neuinfektionen-und-92-todesfaelle-ld.1207707

                                                                            GU Sicherheit & Partner AG │ Florastrasse 1 │CH-9500 Wil │ +41 71 913 27 66 │ info@gu-sicherheit.ch │ www.gu-sicherheit.ch                                                               3
Lagebulletin für Unternehmen vom 09.12.2020 - GU Sicherheit
Selbstkritische Fragen und Anregungen                                                                                                      Und zum Schluss

Schon bald ist Weihnachten und dieses Jahr wird es für uns alle ein anderes                                                                  Gerade in so schwierigen Zeiten ist es wichtig, den Fokus auch auf
Weihnachten sein als bisher. Auch als Unternehmen gibt es wichtige Fragen, die zu                                                            positive Sachen zu richten.
klären sind:                                                                                                                                 Margaret erhielt als erster Mensch den zugelassenen Biontech-
➢ Wie gehen unsere Mitarbeiter mit diesen aussergewöhnlichen Rahmenbedingungen                                                               Impfstoff:
  an Weihnachten um?
                                                                                                                                             Die 90-jährige Margaret Keenan hat in Grossbritannien den Impfstoff von
➢ Müssen wir nach Weihnachten mit weiteren Corona-Fällen in unserem Unternehmen                                                              Biontech/Pfizer gespritzt bekommen. Sie ist das Gesicht im Kampf
  rechnen?                                                                                                                                   gegen die Corona-Pandemie: Margaret Keenan hat in Grossbritannien
                                                                                                                                             als erste Person überhaupt, die nicht an einer Studie teilgenommen hat,
➢ Gibt es Vorkehrungen, die wir bereits jetzt treffen sollten?                                                                               den Impfstoff von Biontech/Pfizer bekommen.
➢ Wie können wir Betriebsunterbrechungen aufgrund einer grossflächigen Quarantäne-
  Situationen verhindern?

Unter dem folgenden Link weitere Tipps für die Festtage:
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-
cov/empfehlungen-fuer-den-alltag.html#2092359131

Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit.                                                                                                          https://www.20min.ch/story/margaret-aus-grossbritannien-erhaelt-als-erste-person-den-biontech-pfizer-

                            Mit Sicherheit.
                                                                                                                                             impfstoff-522210104651

                                                         GU Sicherheit & Partner AG │ Florastrasse 1 │CH-9500 Wil │ +41 71 913 27 66 │ info@gu-sicherheit.ch │ www.gu-sicherheit.ch                                                                  4
Sie können auch lesen