Lagebulletin für Unternehmen vom 25.11.2020 - GU Sicherheit

 
WEITER LESEN
Lagebulletin für Unternehmen vom 25.11.2020 - GU Sicherheit
Lagebulletin für Unternehmen vom 25.11.2020
                                                                                                                                                                                                (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

 Aktuelle Zahlen und Überblick Schweiz

https://www.srf.ch/news/schweiz/coronavirus-so-entwickeln-sich-die-corona-zahlen-in-der-schweiz# Stand Woche vom 25.11.2020

                                                              GU Sicherheit & Partner AG │ Florastrasse 1 │CH-9500 Wil │ +41 71 913 27 66 │ info@gu-sicherheit.ch │ www.gu-sicherheit.ch                                              1
Lagebulletin für Unternehmen vom 25.11.2020 - GU Sicherheit
Bund / Schweiz                                                                                                                     Kantone
Kürzere Quarantäne soll Hürden für Corona-Test senken                                                                               Bern
Die Bevölkerung in der Schweiz lässt sich zu wenig testen. Der Bund hat deswegen                                                    Im Kanton Bern flacht die Kurve der Coronavirus-Infektionen zunehmend ab. Unter
eine neue Kampagne lanciert. Wissenschaftler empfehlen zudem, die Tests                                                             anderem die Masken und das Kappen des Nachtlebens sollen geholfen haben.
                                                                                                                                    https://www.nau.ch/coronavirus-so-gelingt-es-bern-die-zahlen-zu-bremsen-65817547
attraktiver zu machen.
https://www.tagesanzeiger.ch/kuerzere-quarantaene-soll-huerden-fuer-corona-test-senken-338581681698
                                                                                                                                    Aargau
Schneller, breiter, besser? So wird in der Schweiz getestet                                                                         Zaun um Asylunterkunft: Zu viel oder nötig? In der Aargauer Gemeinde Möhlin
Seit Einführung der Schnelltests Anfang November liessen sich bisher rund 43'000                                                    mussten 22 Asylsuchende in Quarantäne. Die Gemeinde baute einen Zaun um ihre
Menschen so testen. Das entspricht gerade mal fünf Prozent aller durchgeführten                                                     Unterkunft.
                                                                                                                                    https://www.srf.ch/news/schweiz/corona-quarantaene-zaun-um-asylunterkunft-zu-viel-oder-noetig
Covid-19-Tests.
https://www.srf.ch/news/schweiz/einfuehrung-von-schnelltests-schneller-breiter-besser-so-wird-in-der-schweiz-getestet
                                                                                                                                    Basel-Stadt
Kantonsarzt Hauri: «Es ist Vorsicht angebracht»                                                                                     Der Basler Wirteverband geht juristisch gegen die am Montag vollzogene
Die Corona-Fallzahlen haben sich in den vergangenen zwei Wochen halbiert, doch                                                      Schliessung von Restaurants und Bars vor. Er hat eine Verfassungsbeschwerde
mit täglich über 4000 Neuansteckungen ist das Niveau immer noch sehr hoch. Die                                                      gegen die Kantons-Regierung von Basel-Stadt eingereicht.
                                                                                                                                    https://www.srf.ch/news/schweiz/das-neuste-zum-coronavirus-basler-wirte-reichen-verfassungsbeschwerde-ein
Corona-Taskforce warnt denn auch davor, jetzt mit den Massnahmen nachlässig zu
werden.                                                                                                                             Luzern
https://www.srf.ch/news/schweiz/corona-fallzahlen-sinken-kantonsarzt-hauri-es-ist-vorsicht-angebracht
                                                                                                                                    Wegen der Absage der Luzerner Fasnacht 2021 rechnen Gastronomiebetriebe mit
Alpenländer ringen um Ski-Saison, Schweiz geht eigenen Weg                                                                          Einbussen von teils bis zu 70 Prozent. Kostüme und Fasnachtsartikel werden zu
Soll gleich ganz Europa den Wintersport verbieten, wie es aus Italien tönt? Von                                                     Ladenhütern.
                                                                                                                                    https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/luzern/die-absage-der-fasnacht-reisst-ein-riesenloch-in-die-kasse-von-
wegen! Dagegen gibt es Widerstand. So sehen die Pläne für die Festtage und die                                                      luzerner-restaurants-und-fasnachtslaeden-ld.2067002
kommenden Wochen aus – eine Übersicht.
https://www.tagesanzeiger.ch/alpenlaender-streiten-ueber-die-oeffnung-der-skigebiete-932226362275                                   St.Gallen
                                                                                                                                    «Eine solche Situation hat es ausserhalb der Coronakrise bislang nicht gegeben»:
Bundesrat passt nach Vernehmlassung Härtefallprogramm an
                                                                                                                                    Stadt Gossau muss zwei Verstorbene wegen zu wenig Platz in einem Kühlraum
Der Bundesrat nimmt nach der Vernehmlassung Änderungen bei der Verordnung
                                                                                                                                    zwischenlagern.
zur Corona-Härtefallhilfe an. Trotz der kurzen Vernehmlassungsfrist sind über                                                       https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/eine-solche-situation-hat-es-ausserhalb-der-coronakrise-bislang-nicht-
hundert Stellungnahmen eingegangen. Am 1. Dezember tritt die Verordnung in Kraft.                                                   gegeben-stadt-gossau-muss-zwei-verstorbene-wegen-zu-wenig-platz-in-einem-kuehlraum-zwischenlagern-
https://www.srf.ch/news/schweiz/das-neuste-zum-coronavirus-bag-4876-neue-corona-faelle-100-verstorbene                              ld.2067921

                                                           GU Sicherheit & Partner AG │ Florastrasse 1 │CH-9500 Wil │ +41 71 913 27 66 │ info@gu-sicherheit.ch │ www.gu-sicherheit.ch                                                                    2
Lagebulletin für Unternehmen vom 25.11.2020 - GU Sicherheit
Wirtschaft                                                                                                                      Verschiedenes
Flight-Attendants arbeiten als Contact-Tracer: weshalb es in Zukunft                                                            Weniger wirksam, aber mit 3 Vorteilen – was Sie zur Astrazeneca-Impfung wissen
vermehrt zu Verschiebungen von Arbeitskräften kommen wird                                                                       müssen
Während in einigen Berufen ein Mangel an Fachkräften herrscht, gibt es in                                                       Es ist das dritte Zeichen der Hoffnung innerhalb weniger Wochen: Mit dem britisch-
anderen Bereichen eine hohe Arbeitslosigkeit. Mit der Corona-Krise hat                                                          schwedischen Pharmakonzern Astrazeneca scheint ein weiteres Unternehmen einen
sich die Entwicklung weiter zugespitzt.                                                                                         wirksamen Corona-Impfstoff gefunden zu haben.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/flight-attendants-arbeiten-als-contact-tracer-ld.1587624                                          https://www.watson.ch/international/wirtschaft/119623834-corona-impfstoff-von-astrazeneca-die-3-vorteile

Basler Chemiekonzern baut rund 1000 Stellen ab                                                                                  Gibt es genügend Flugzeuge, und reichen die Kühlbehälter für all die Impfungen?
Der Chemiekonzern Clariant steckt mitten in einer Restrukturierung, die                                                         Derart gefordert war die Logistikbranche noch nie
den Verkauf von rund einem Drittel des gesamten Geschäftes umfasst.                                                             Airlines, Flughäfen und Logistikfirmen winkt dank Covid-19 ein grosses Geschäft. Doch bei
Damit die künftig kleinere Firma auch einen passenden Anzug hat, muss                                                           mangelhafter Vorbereitung und Umsetzung droht manches schiefzugehen. Zudem gibt es
das Unternehmen neu dimensioniert werden.                                                                                       Gefahren aus dem Bereich der organisierten Kriminalität.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/clariant-baut-rund-1000-stellen-ab-ld.1588708?reduced=true                                        https://www.nzz.ch/wirtschaft/gibt-es-genuegend-flugzeuge-und-reichen-die-kuehlbehaelter-fuer-all-die-impfungen-derart-
                                                                                                                                gefordert-war-die-logistikbranche-noch-nie-ld.1588030
Lehrlinge kommen gut durch die Krise – bis jetzt
Der Schweizer Lehrstellenmarkt ist in der Corona-Pandemie recht stabil                                                          Corona-Schnelltest vor dem Flug: Stehen Airlines in der Pflicht?
geblieben. Doch es gibt regionale Unterschiede – und die Aussichten für                                                         Was passiert bei einem positiven Corona-Test beim Check-in? Muss die Airline dem
2021 sind düster.                                                                                                               Passagier den Ticketpreis zurückerstatten?
https://www.nzz.ch/schweiz/corona-lehrlinge-kommen-gut-durch-die-krise-bis-jetzt-ld.1587668                                     https://www.handelszeitung.ch/panorama/corona-schnelltest-vor-dem-flug-stehen-airlines-in-der-pflicht

Cyberangriff auf die Hirslanden-Gruppe: Die Spitäler sind wegen der                                                             Pools für Pflegefachleute sind ausgetrocknet
Pandemie besonders anfällig für Erpressungen                                                                                    Spitäler, Heime und Spitex versuchen, ihren Personalbestand aufzustocken. Fachleute zu
Die Pandemie macht Gesundheitseinrichtungen zu einem lohnenden Ziel                                                             finden, ist aber nicht so leicht.
                                                                                                                                https://www.srf.ch/news/schweiz/personalmangel-wegen-covid-19-pools-fuer-pflegefachleute-sind-ausgetrocknet
von Cyberkriminellen. Entsprechend bietet der Bund Unterstützung an –
doch nicht alle nehmen sie an. Die Hirslanden-Gruppe wurde Opfer eines                                                          Volle Frauenhäuser – und das unheimliche Schweigen der Telefone
Angriffs.                                                                                                                       Polizeikorps und Opferberatungsstellen sehen zwar insgesamt keinen signifikanten Anstieg
https://www.nzz.ch/schweiz/cyberangriff-auf-die-hirslanden-gruppe-die-spitaeler-sind-wegen-der-
pandemie-besonders-anfaellig-fuer-erpressungen-ld.1587386?reduced=true
                                                                                                                                von häuslicher Gewalt im Vergleich zum Vorjahr. Doch die Frauenhäuser sind momentan
                                                                                                                                voll.
                                                                                                                                https://www.srf.ch/news/schweiz/gewalt-waehrend-der-pandemie-volle-frauenhaeuser-und-das-unheimliche-schweigen-der-
                                                                                                                                telefone

                                                                GU Sicherheit & Partner AG │ Florastrasse 1 │CH-9500 Wil │ +41 71 913 27 66 │ info@gu-sicherheit.ch │ www.gu-sicherheit.ch                                                                3
Lagebulletin für Unternehmen vom 25.11.2020 - GU Sicherheit
Selbstkritische Fragen und Anregungen                                                                                    Und zum Schluss

Cybersecurity in Zeiten von COVID-19                                                                                       Gerade in so schwierigen Zeiten ist es wichtig, den Fokus auch auf
                                                                                                                           positive Sachen zu richten.
COVID-19 wirkt in vielen Unternehmen als enormer Treiber der Digitalisierung,
gehört aber bereits heute zur grössten Bedrohung für die Cybersicherheit, die es                                           Das kleine Spital kämpfte ums Überleben – dann kam die Pandemie
                                                                                                                           Für das Regionalspital Affoltern ist es schwierig, im Gesundheitsmarkt zu
je gab. Eine besondere Rolle nehmen dabei Phishing E-Mails ein.                                                            bestehen. Die Corona-Krise, so schlimm sie ist, sieht es nun als Chance.
Damit Sie ihr Unternehmen vor Phishing-Attacken schützen können, sollten Sie
sich folgende Fragen stellen:
-   Wissen Ihre Mitarbeitenden, wie sie ein Phishing E-Mail erkennen können
    und ist der Prozess definiert, was sie bei Erhalt machen müssen?
-   Analysieren und testen Sie die Resilienz Ihrer IT und schulen Sie Ihre
    Mitarbeitenden regelmässig zum Thema?
-   Besteht für Ihre Mitarbeitenden eine Fehlerkultur, sodass sie ein erkanntes
    Fehlverhalten oder Datenleck sofort melden?
Wir haben Ihnen die wichtigsten Erkennungsmerkmale bei Phishing-Mails
zusammengestellt und mit dieser Mail mitgeschickt.
Auch zu finden auf unserer Website: https://gu-sicherheit.ch/covid-19/
                                                                                                                             https://www.tagesanzeiger.ch/in-der-krise-wird-auch-das-kleinspital-
                                                                                                                             gebraucht-379092720167
Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit.
                            Mit Sicherheit.
                                       GU Sicherheit & Partner AG │ Florastrasse 1 │CH-9500 Wil │ +41 71 913 27 66 │ info@gu-sicherheit.ch │ www.gu-sicherheit.ch                                      4
Sie können auch lesen