Langenloiser Stadtkurier - Volkspartei Niederösterreich

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Albrecht
 
WEITER LESEN
Langenloiser Stadtkurier - Volkspartei Niederösterreich
Zugestellt durch Österreichische Post | Ausgabe 3/2018

Langenloiser
Stadtkurier
                                                 Aktuelle Information aus der Gemeinde Langenlois im Dezember 2018.

Alles Gute für das
neue Jahr, Gesundheit,
Glück und Erfolg

                                                                                                                  Foto: Birgit Krenner

Gartensommer                                             Generalsanierung der                Festhalle Zöbing
Spezial 2020                                             Zöbinger Straße                     wird erneuert
Seite 2                                                  Seite 5                             Seite 7
Langenloiser Stadtkurier - Volkspartei Niederösterreich
Langenloiser
Stadtkurier                                                                                       Dezember 2018

                                       Gartensommer 2020
                                       Die Langenloiser Bewerbung erhielt nach
                                       Jurybeschluss den Zuschlag.

 Große Projekte
 Die für 2018 geplanten Vorha-
 ben konnten zeitgerecht und im
 finanziellen Rahmen erfolgreich
 umgesetzt werden. Und auch für
 2019 stehen wieder große Investi-
 tionen an. Neben der Fortführung
 der Verbesserung unserer Ge-
 meindestraßen sind insbesondere
 die Generalsanierung der Volks-
 schule und des Kindergartens in

                                                                                                                            Foto: Erich Marschik
 Schiltern sowie der Festhalle in
 Zöbing vorgesehen. Aufgrund der
 positiven Entwicklung der Ein-
 nahmen können diese finanziellen
 Herausforderungen auch gemeis-
 tert werden. Die notwendigen          Stefan Bauer (ecoplus), Bürgermeister Peter Eisenschenk (Tulln), Landesrätin
 Projekte sind unter Einbindung        Petra Bohuslav, Bürgermeister Harald Leopold und Geschäftsführer Helmut Miernicki
 aller Beteiligten gut geplant und     (ecoplus) bei der Übergabe von Tulln an Langenlois freuen sich auf die TOP-Garten-
 bringen nachhaltige Verbesserun-      veranstaltungen.
 gen mit sich.
                                       In Jahren, in denen es in Niederöster-     Schwarz und mit externer fachlicher
 In intensiven Diskussionen wird
                                       reich keine Landesaustellung gibt,         ­Beratung durch Mag. Agnes Feigl der-
 Jahr für Jahr genau überlegt, was
                                       wird von Landesseite unter dem Motto        zeit intensiv an der Vorbereitung zur
 leistbar ist und danach Prioritäten
                                       „Gartensommer spezial“ ein eigener          Umsetzung folgender Schwerpunkte
 gesetzt. Ich kann Ihnen verspre-
                                       Schwerpunkt gesetzt und die Gemeinden       gearbeitet:
 chen, dass das Team rund um Bür-
                                       dazu eingeladen, sich für dieses touris-    Gestaltung Kaiser Josef Park als
 germeister Harald Leopold auch
                                       tische Großprojekt, für welches insge-      ­Gartensommer-Erlebnisraum (Archiv des
 zukünftig viele Projekte im Sinne
                                       samt 1 Mio. Euro bereitgestellt wird, zu     Wandels), Willkommen beim Garten-
 einer weiteren positiven Ent-
                                       bewerben.                                    sommer – Kreisverkehr nach Gobelsburg
 wicklung unserer Gemeinde und
                                       Heuer konnte Tulln mit der „Greenart“        und Einfahrt Kremser Straße, Garten-
 zum Wohle unserer Bevölkerung
                                       diese Ausschreibung gewinnen und war         kunstinstallationen in den Erlebnisgärten
 umsetzen wird.
                                       damit nach Baden 2016 der zweite Aus-        Kittenberger, Entrée des Schaugartens
                                       tragungsort dieses gartentouristischen       der Garten­bauschule, Gartenkino und
 Ihr Gemeindeparteiobmann
                                       Highlights.                                  vieles mehr wie G­ artenküche, Bepflan-
                                       Für 2020 konnte sich Langenlois mit sei-     zungen, Stadt­möblierung, …
                                       ner Bewerbung unter dem Titel „Gärten        „Im Jahr 2020 wird in der ganzen Stadt
                                       im Wandel“ durchsetzen. Gemeinsam            das Thema Garten spürbar sein. Wir wol-
                                       mit der Gartenbauschule, den Kitten-         len unseren Gästen, aber auch unseren
                                       berger Erlebnisgärten, Arche Noah,           Bewohnern ein nachhaltiges Erlebnis in
                                       Loisium, Kultur Langenlois und Schloss       unserer wunderschönen Stadt bieten“,
 Leopold Groiß
                                       Haindorf wird unter der Leitung von          freut sich Tourismusreferent Vizebürger-
                                       Ursin Haus Geschäftsführer Wolfgang          meister Leopold Groiß.
                                                          2
Langenloiser Stadtkurier - Volkspartei Niederösterreich
Lange Sonne Nord
Gutachterwettbewerb für durchdachte Siedlungserweiterung.
Aufgrund der ungebrochen großen
Nachfrage nach Grundstücken für die
Einfamilienhausverbauung hat sich die
Gemeinde vor einigen Jahren entschlos-
sen, in der Langen Sonne Nord weitere
Flächen aufzuschließen. Nach dem
Ankauf der stark frostgefährdeten Wein-
gärten wurde ein Gutachterverfahren im
Beisein zahlreicher Experten des Amtes
der NÖ Landesregierung gestartet. Alle
im Gemeinderat vertretenen Parteien und
Bürgervertreter waren zur Mitarbeit in
diesem Prozess eingebunden. Die teil-
weise einseitige, kritische Berichterstat-
tung mancher Medien war einer leider
sehr unsachlichen Information durch die
grüne Fraktion geschuldet.
Das demokratisch ermittelte Siegerpro-
jekt vom Raumplanungsbüro Dr. Paula
wurde schließlich als Grundlage für
die geplante Verbauung herangezogen.
                                             C:\_00_2020\TBPL_LaSo\ParzEntw\Letztstand\TPL_BebPl_Basis_PaulaOhneBepfl_Weg.dwg, 10.09.2018 09:09:45, 1:1

Auch das zweitgereihte Gutachten vom
Büro Schedlmayer findet sich in Teilen       wurde mit einer durchmischten, sanften                                                                        lichen in der Stadtgemeinde werden
des nun vorliegenden Entwurfs wieder.        verdichteten zukünftige Bebauung be-                                                                          sich auch in Zukunft weiter bemühen,
Das viel diskutierte Thema „Garten-          rücksichtigt. Natürlich können wir auf                                                                        Bauflächen für mögliche Bauwerber zur
hofhaus“ soll versuchsweise in einer         dieser Fläche nur einen Teil der Grund-                                                                       Verfügung zu stellen.
Anzahl von acht Objekten am östlichen        stückswünsche erfüllen. Die Verantwort-
Rand des Siedlungsgebietes umgesetzt
werden. Diese eingeschossige Verbauung
in Sichtverbindung zum Loisium Hotel
stellt für dessen Betreiber keine Beein-
trächtigung dar.
Natürlich wurde im vorliegenden Ent-
                                                   „Neujahrspirouetten”
wurf auch dem großen Wunsch vieler                 Der Bürgermeister ist on Tour,                                                                         Auch bei den ROTEN hört man schon,
Bauwerber nach Einfamilienhausgrund-               von früh bis spät, rund um die Uhr.                                                                    der kleine Schuh will auf den Thron.
stücken so gut wie möglich Rechnung                Geht sicher nicht als erster heim,                                                                     Ein neuer Besen kehrt ganz gut,
getragen. 25 Bauplätze mit etwa 500                nun trinkt er auch schon weißen Wein!                                                                  er kann es schaffen, hat den Mut.
Quadratmeter Grundstücksfläche stehen
dafür zur Verfügung. Auch 14 Doppel-               Der große Traum von Männern/Frauen,                                                                    Das Jahr beginnt, vom Feiern matt,
häuser und 24 klassische Reihenhäuser              in Langenlois ein Haus zu bauen.                                                                       wir leben in der schönsten Stadt!
sollen für Familien errichtet werden.              Die Lange Sonne bietet Raum,
Im südöstlichen Teil des Baufeldes                 für viele sich erfüllt ein Traum.
wurden Flächen für eine mögliche Er-               Die GRÜNEN scheuen keine Mittel,
weiterung des Pflegezentrums inklusive             den Medien zu liefern einen Titel.
„Betreutem Wohnen“ vorgesehen. Da                  Auch wenn die Fakten nicht verstanden,
uns das Thema Pflege in den nächsten               nimmt diese Art schon überhanden.
Jahren intensiv beschäftigen wird, halten
wir diese Flächenvorsorge für eine be-             Der Kopf der BLAUEN dankte ab,
sonders wichtige, zukunftsorientierte              David schreitet nun zur Tat.
Maßnahme.                                          Muss den Club jetzt dirigieren,
Das allgegenwärtige Thema des mas-                 ohne dabei zu verlieren.                                                                                                Euer Volksrabe
siven Flächenverbrauches für Bauland
                                                                                                 3
Langenloiser Stadtkurier - Volkspartei Niederösterreich
Langenloiser
Stadtkurier                                                                                              Dezember 2018

                                             Meine Vorstellungen für 2018 sind          leitung, die nicht unbedingt eingehalten
                                             durch die unerwartete Übernahme des        werden muss. In intensiven Gesprächen
                                             Bürgermeisteramtes komplett verändert      mit den Bauwerbern ist dieser Irrtum
                                             worden.                                    beseitigt und meist eine zufriedenstel-
                                             Allein die Zeiteinteilung ist zur Gänze    lende Lösung erarbeitet worden. Gleich
                                             dem Amt zugeordnet, das Privatleben        dem Motto: „Durch das Reden kommen
                                             so ziemlich in den Hintergrund getreten.   die Leute zusammen“. Besonders freut
                                             Das hat nicht immer zur Freude meiner      mich auch, dass die für die Gemeinde
                                             Familie beigetragen, wenngleich wir        geplanten Projekte mit wenigen Aus-
                                             damit gerechnet haben, dass das so sein    nahmen erledigt worden sind.
                                             wird. Das wahre Ausmaß kann man aber       Für das kommende Jahr nehme ich mir
                                             erst erfassen, wenn man in der Situation   vor, die Zeiteinteilung für Gemeinde-
                                             lebt. Dennoch macht mir meine neue         arbeit und Familie mit der gemachten
                                             Aufgabe schon deshalb große Freude,        Erfahrung besser in den Griff zu bekom-
                                             weil ich gerne mit Menschen zusammen       men, einen intensiven Kontakt mit der
  Liebe Langenloiserinnen                    bin und für sie da sein möchte. So habe    Bevölkerung zu haben und die für die
                                             ich in der doch noch kurzen Zeit meines    Gemeinde gesetzten Ziele zu erreichen.
  und Langenloiser!
                                             Bürgermeisterdaseins schon viele nette,    Ihnen, geschätzte Bürgerinnen und Bür-
  Das zu Ende gehende Jahr veranlasst        aber auch kontroverse Zusammenkünfte       ger, wünsche ich alles erdenklich Liebe
  viele Menschen Resümee zu ziehen.          mit Bürgerinnen und Bürgern unserer        und Gute für das neue Jahr.
  Was habe ich mir für das Jahr alles vor-   Gemeinde gehabt. Während die einen
  genommen? Wie viel von den geplanten       mich eigentlich nur kennen lernen woll-    Ihr Bürgermeister
  Vorhaben sind umgesetzt worden? Wa-        ten – wie sie selbst sagten, haben die
  rum ist mir möglicherweise nicht alles     anderen ernsthafte Probleme an mich
  gelungen und was ist zu tun, um im         herangetragen. Die gesetzlichen Bestim-
  folgenden Jahr zumindest gleich erfolg-    mungen den Hausbau betreffend haben
  reich zu sein, wenn nicht erfolgreicher?   die größte Herausforderung dargestellt.
  Auch ich stelle mir diese Fragen und       Diese seien nämlich für den Bürger-
  versuche sie für mich zu beantworten.      meister lediglich eine Handlungsan-        Harald Leopold

Sanierung der Schule und
des Kindergartens Schiltern
Beginn der Bauarbeiten im Sommer 2019.
Bald dürfen sich die jüngsten Gemeinde-
bürgerinnen und Gemeindebürger von
Schiltern über ein saniertes Schul- und
Kindergartengebäude freuen. Neben der
barrierefreien Gestaltung des Turnsaales
ist auch eine bauliche Erweiterung rund
um den derzeitigen Eingangsbereich des
Kindergartens geplant. Weiters werden
die Klassenräume erneuert, die Gebäude-
hülle thermisch saniert und ein externer
Zugang zum Turnsaal geschaffen. Zu
Beginn der Sommerferien sollen die
Bauarbeiten starten und im Herbst 2019
abgeschlossen sein.
„Mit dieser Investition von rund
€ 1.300.000,– können wir dieses Zu-
kunftsprojekt für unsere Kinder ver­         die ­Garten.Dorf.Schule in Schiltern in    leisten k­ önnen“, sind sich die zustän-
wirklichen. Uns ist es wichtig, dass         neuem Glanz erscheinen und wir eine        digen Stadträte Birgit Meinhard und
der eingruppige Kindergarten sowie           optimale Betreuung der Kinder gewähr-      Thomas Redl einig.
                                                                4
Langenloiser Stadtkurier - Volkspartei Niederösterreich
Generalsanierung Zöbinger Straße/Seestraße
Dringend notwendiges Großprojekt wurde im Jahr 2018 umgesetzt.
Die Straße mit einer der desolatesten
Oberflächen konnte im Jahr 2018 gene-
ralsaniert werden. Bereits im Frühjahr
des Vorjahres wurde der Leitungsbau in
Angriff genommen. Die Wasserleitung
und die Kanalanschlüsse mussten er-
neuert beziehungsweise instandgesetzt
werden. Auch die Verkabelung für eine
neue, energieeffiziente LED-Beleuchtung
stand am Programm.
Im Juli und August 2018 begannen
dann die Straßenbauarbeiten zwischen
Bahnstraße und Unterführung Kamptal-
straße. Aufgrund der sehr engen Platz-
verhältnisse konnte in diesem Bereich
nur teilweise ein Gehsteig ausgeführt
werden. Die Kennzeichnung der not-
wendigen Stellplätze für PKW erfolgte
                                           Stadtrat Stefan Nastl und Rainer Rabl (Bauabteilung) sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
mit Pflastereinfassungen. Auch die Rest-
flächen zu den Hausfassaden definieren     Grünrabatte zu installieren und auch die       die Kamptalstraße wurde erweitert, um
sich über Aufpflasterungen. Bereits zu     bestehenden Birkenbäume beim Straßen-          so ein geregeltes Zu- und Abfahren zu
Schulbeginn konnte dieser wichtige         teiler zu erhalten. Dies führt zwar zu         ermöglichen.
Schulweg von Kindern aus der Langen        einer teilweisen Straßenverengung, doch        Aufgrund der schlechten Bodenverhält-
Sonne seiner Bestimmung übergeben          das wiederum hat eine gewünschte Ge-           nisse und den damit verbundenen mög-
werden.                                    schwindigkeitsbeschränkung zur Folge.          lichen Setzungen wird der Asphaltfein­
Ab September 2018 erfolgte die Straßen-    Der Kreuzungsbereich bei der Wohn-             belag erst im Jahr 2019 aufgebracht.
bausanierung Zöbinger Straße von der       hausanlage wurde durch die Änderung            Für cirka 500 Meter Straßenlänge
Wohnhausanlage bis zur Kamptalstraße.      des Straßenverlaufes verbessert. Auch          investierte die Gemeinde ungefähr
In diesem Bereich war es möglich, einige   die Einmündung der Zöbinger Straße in          € 500.000,–.

Neue Nebenflächen in der Feldgasse
Siedlung in Gobelsburg wurde fertiggestellt.
                                                                                          Fast alle Grundstücke in der Feldgasse
                                                                                          sind verbaut. Da auch die E ­ infriedungen
                                                                                          errichtet sind, wurden nun von der
                                                                                          ­Gemeinde die Nebenflächen fertigge-
                                                                                           stellt. Einige Grünrabatte in Abstimmung
                                                                                           mit den notwendigen Autoabstellplät-
                                                                                           zen unterteilen den Straßenraum. Die
                                                                                           Hauseinfahrten und Zugänge definieren
                                                                                           sich über ebenflächige Pflasterungen im
                                                                                           Asphalt.
                                                                                           Auch ein langjähriger Wunsch zur teil-
                                                                                           weisen Befestigung eines fußläufigen
                                                                                           Verbindungsweges konnte realisiert
                                                                                           werden.

                                                                                          Anrainer August Klinglhuber und
                                                                                          Bürgermeister Harald Leopold vor den
                                                                                          neuen Nebenflächen.

                                                               5
Langenloiser Stadtkurier - Volkspartei Niederösterreich
Langenloiser
Stadtkurier                                                                                            Dezember 2018

Begegnungsplatz fertig
Neuer Treffpunkt für Jung und Alt in Mittelberg.
Das Dorferneuerungsprojekt „Begeg-
nungsplatz“ in Mittelberg wurde im
Jahr 2018 umgesetzt. Zahlreiche Helfer
aus der Bevölkerung unterstützten die
Projektleiterin Petra Beneder bei der
Errichtung des neuen Treffpunkts. „Im
Frühjahr 2019 wird es ein Eröffnungsfest
geben, zu dem ich bereits jetzt einlade“,
sagt ein stolzer Ortsvorsteher C
                               ­ hristian
Kittenberger. Die Stadtgemeinde
Langenlois unterstützte dieses Vorhaben
mit € 60.000,–. Das Buswartehäuschen
im Ortszentrum wurde ebenfalls vom
Dorferneuerungsverein renoviert.
Herzlichen Dank für die ehrenamtliche       Petra Beneder und Ortsvorsteher Christian Kittenberger freuen sich mit den Kindern
Arbeit.                                     über den neuen Generationenplatz.

Kapelle Reith renoviert
Feuchtigkeitsschäden wurden beseitigt.
                                                                                        Die im Jahr 1926 errichtete Ortskapelle
                                                                                        in Reith musste aufgrund von Feuch-
                                                                                        tigkeitsschäden im Mauerwerk saniert
                                                                                        werden. Die Arbeiten im Innen- und
                                                                                        Außenbereich wurden durch die Bau-
                                                                                        firma Schwaiger in Zusammenarbeit
                                                                                        mit dem städtischen Bauhof im Herbst
                                                                                        durchgeführt und nun erstrahlt die
                                                                                        Kapelle wieder in neuem Glanz.

                                                                                        Bauhofleiter Leopold Schiegl und
                                                                                        Ortsvorsteher Manfred Haindl vor der
                                                                                        renovierten Kapelle.

    Wichtige Termine zum Vormerken
     N
       eujahrsempfang                                              E
                                                                      uropa-Wahl
          11. Jänner 2019, 19 Uhr                                       26. Mai 2019
          Gartenbauschule Langenlois
                                                                    S
                                                                      chmankerlfest
     K
       indermaskenball                                                 19. bis 21. Juli 2019
          27. Jänner 2019, 14 Uhr                                       Park von Schloss Haindorf
          Gartenbauschule Langenlois

                                                               6
Langenloiser Stadtkurier - Volkspartei Niederösterreich
Generalsanierung Festhalle Zöbing
Veranstaltungssaal für die Zöbinger Vereine wird erneuert.
Durch die Hochwasserkatastrophe im
August 2002 wurde der Boden der Fest-
halle massiv in Mitleidenschaft gezo-
gen. Trotz damaliger Sanierung ist der
Unterbau des Holzbodens aufgrund der
Restfeuchtigkeit stark geschädigt und
muss ausgetauscht werden. Auch die
Wand­verkleidung und der darunterlie-
gende Verputz sind sanierungsbedürftig.
Die Küche soll so adaptiert werden, dass
sie den heutigen Hygienestandards ent-
spricht. Da die Außenmauer zum direkt
angebauten Nachbarobjekt recht dünn
ist, wird durch Schallschutzmaßnahmen
an dieser Wand versucht, die Lärmemis-
sionen zu verringern. Die Eingangstüren
sind schon sehr desolat, sodass sie eben-
falls erneuert werden müssen.               Vereins-Koordinator Karl Schierer und Ortsvorsteher Rudolf Hoffmann freuen sich
Im Obergeschoss soll ein Jugend/Mehr-       bereits auf den Baubeginn.
zweckraum entstehen, welcher durch das
teilweise Heben des Daches mehr Wohn-       Die Gesamtkosten für diese Projekt be-        zahlreiche Förderungen durch das Land
komfort bekommt. Bei Festivitäten soll      laufen sich auf cirka € 440.000,–, wobei      NÖ ermöglichen diese große Gesamt-
dieser Raum aber auch für alle Vereine      davon die Vereine € 60.000,– als bare         investition.
zur Verfügung gestellt werden.              und unbare Leistung beitragen. Auch

                                            Neuer ÖBB-Fahrplan
                                            für die Kamptalbahn
                                            Schneller am Ziel.
                                            Mit dem neuen Fahrplan, nach diesem          – Horn einen täglichen Stundentakt gibt.
                                            die Züge seit 9. Dezember fahren, gibt       Die Regionalbahn könnte außerdem bald
                                            es auf der Kamptalbahn Verbesserungen.       den Eigentümer wechseln und von den
                                            Die Taktfrequenz wurde wesentlich er-        ÖBB zur NÖVOG kommen. „Es gibt hier
                                            höht, sodass es auf der Strecke St. Pölten   erste Gespräche mit den ÖBB“, bestätigt
                                            – Herzogenburg – Krems – Hadersdorf          VP-Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko.

      Einladung zum
      Neujahrsempfang
      Unser Bürgermeister Harald Leopold lädt Sie herzlich ein zum
      Neujahrsempfang am Freitag, 11. Jänner 2019, um 19.00 Uhr
      in den Festsaal der Gartenbauschule Langenlois.
      Im Anschluss lassen wir den Abend bei einem Imbiss und Weinen aus der Stadtgemeinde ausklingen.
      Um Anmeldung bis 7. Jänner 2019 wird gebeten unter 0680/4010106 oder office@vplangenlois.at.

                                                                7
Langenloiser Stadtkurier - Volkspartei Niederösterreich
Langenloiser
Stadtkurier                                                                                                                 Dezember 2018

Rückblick
Langenloiser Wein-                                                             Backen mit
taufe in Reith                                                                 unseren Senioren

Mit ÖOC-Präsident Dr. Karl Stoss als Weinpaten stand die                       Mitglieder des Langenloiser Seniorenbundes und ÖVP-Gemeinde-
heurige Weintaufe im Zeichen der Olympischen Ringe.                            räte backten Kekse für die Weihnachtsfeier.

Viele Gäste beim                                                               Laternenfest bei den
Schmankerlfest 2018                                                            Kamptalerchen

                                                                                                                                                            Foto: fachWORTstatt

Zahlreiche Gäste verwöhnten wir im Juli kulinarisch beim                       Rund um Martini besuchten wir zahlreiche Laternenfeste in
Schmankerlfest im Park von Schloss Haindorf.                                   unserer Gemeinde.

Medieninhaber und Hersteller: Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Ferstlergasse 4. Herausgeber und Redaktion:
Volkspartei Langenlois, GPO Leopold Groiß, Walterstraße 41, 3550 Langenlois. Layout: design-work Gerhard Schwarz, 3561 Zöbing.
Druck: Bösmüller Print Management GmbH & Co KG                                                                                    UW 779   PEFC/06-39-256
Langenloiser Stadtkurier - Volkspartei Niederösterreich Langenloiser Stadtkurier - Volkspartei Niederösterreich
Sie können auch lesen