Leitfaden zu Gewinnung, Lagerung und Transport mikrobiologischer Proben Krankenhäuser - Dr. Mustafa, Dr. Richter OG - MEDILAB
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Leitfaden zu Gewinnung, Lagerung und Transport mikrobiologischer Proben Krankenhäuser medizinisch chemisches Labor Dr. Mustafa, Dr. Richter OG 5020 Salzburg, Strubergasse 20 tel: 0662 2205-301 fax: 0662 2205-399 mikrobiologie@medilab.at
Abteilung für Mikrobiologie Med.-chem. Labor Dr. Mustafa, Labor Dr. Richter OG 1. Allgemeine Hinweise Die Qualität mikrobiologischer Befunde und deren Aussagekraft hängt in hohem Maße von der Präanalytik ab. Folgende Punkte sind zu beachten: Probenbezogen o fachgerechte Entnahme (WIE/WANN und WELCHES Probengefäß) o richtige Aufbewahrung bis zur Einsendung o rascher Probentransport ins Labor: insbesondere Blutkulturflaschen (max. 48 h Aufbewahrungs- u. Transportzeit) Organisatorisch o vollständig und korrekt ausgefüllte Begleitscheine o eindeutige Beschriftung der Probenmaterialien o bei Abnahme von mehreren Probenmaterialien eines Patienten zum gleichen Zeitpunkt muss dies durch die Probenbeschriftung und die Angaben am Begleitschein eindeutig erkennbar sein o Materialentnahme möglichst vor Antibiotikatherapie o Angabe laufender oder geplanter Antibiotikatherapien am Begleitschein o bei besonderen Fragestellungen und dringenden Proben Kontaktaufnahme mit dem Labor Befundübermittlung o Bei positiven Blutkulturen und beim Nachweis von „Problemkeimen“ (wie z. B. MRSA, ESBL, C. difficile) werden die zuweisende Station bzw. das Hygiene-Team umgehend telefonisch verständigt. o Zur rascheren Anpassung der Antibiotika-Therapie übermitteln wir Teilbefunde per FAX oder Mailbox an die zuweisende Station. o Für das Hygiene-Team besteht die Möglichkeit des direkten Befundzugriffs mittels Cyberlab/Labuniq. Infektiologische Beratung und Hygienemanagement o Bei Fragen zur Befundinterpretation, zur Optimierung der kalkulierten oder gezielten Antibiotikatherapie sowie zu ev. notwendigen Hygienemaßnahmen steht Ihnen Doz. Dr. Hell zur Verfügung. Unser Informationsportal – www.medilab.at o Informationen zu Themenbereichen wie Probengewinnung, neuen Tests, Infektionserregern und Resistenzdaten finden Sie auf unserer Homepage www.medilab.at/fachinformation/mikrobiologie o Der Probenbegleitschein für Krankenhäuser ist unter Fachinformation – Mikrobiologie – Probeneinsendung herunterladbar. Version 11/2020 Leitfaden Probeneinsendung Krankenhäuser Seite 2 von 8
Abteilung für Mikrobiologie Med.-chem. Labor Dr. Mustafa, Labor Dr. Richter OG Probenverarbeitung und Befundauskunft wochentags Tag Zeit Telefonische Erreichbarkeit Montag - Freitag 7:30 – 15:30 0662/2205-301 Probenverarbeitung am Wochenende und an Feiertagen Tag Zeit Telefonische Erreichbarkeit Samstagsdienst 08:00 – 10:00 0662/2205-301 Rufbereitschaft Samstag 10:00 – 17:00 für Sonn- und 0676/843 239 219 Notfallproben Feiertage 09:00 – 16:00 Bitte beachten Sie: o Proben, die bis Samstag 10:00 im Labor Dr. Mustafa/Dr. Richter einlangen, sind „Routineproben“ und werden durch die diensthabende BMA verarbeitet. o Ab Samstag 10:00 beginnt die Rufbereitschaft - während der Rufbereitschaftszeiten werden nur Notfallproben verarbeitet. o Notfallproben müssen vorab über die Rufbereitschaftsnummer (0676-843 239 219) angekündigt werden. o Am Wochenende und an Feiertagen wird der Probentransport vom Krankenhaus selbst organisiert. Die Proben werden vom Überbringer in der Notfallprobenklappe Labor Dr. Mustafa/Dr. Richter in der Strubergasse 20 deponiert. Was sind Notfallproben? o Blutkulturen o Gelenkspunktate bei septischer Arthritis o Sonderfälle nach ärztlicher Ab- bzw. Rücksprache (z. B. Abklärung von Gasbrandverdacht) Wie erfolgt die Lagerung von am Wochenende gewonnenen Proben, die nicht als Notfallproben einzustufen sind? Probenmaterialien Lagerung Stuhlproben, respiratorische Proben (Sputum, BAL, Trachealsekret), Katheterspitzen, Kühlschrank Nativpunktate, Gewebe, Nativharn im Röhrchen ohne Stabilisator Abstriche, Nativharne im Stabilisator-Röhrchen Raumtemperatur MRSA-Schnelltest (PCR) wochentags – Wochenende/Feiertage Der MRSA-Schnellnachweis wird sofort nach Einlangen der Abstrichprobe/n durchgeführt. Die Abstrichproben sollten wochentags bis spätestens 14 Uhr in unserem Labor eingelangt sein, damit die Untersuchung noch am gleichen Tag stattfinden kann. In dringenden Fällen wird der MRSA-Schnelltest nach telefonischer Vorankündigung auch am Wochenende/an Feiertagen durchgeführt. Version 11/2020 Leitfaden Probeneinsendung Krankenhäuser Seite 3 von 8
Abteilung für Mikrobiologie Med.-chem. Labor Dr. Mustafa, Labor Dr. Richter OG 2. Probengefäße und korrekte Lagerung Die nachfolgend angeführten Probengefäße können Sie telefonisch oder mit Bestellschein bei der Fa. Medilab anfordern: Tel. 0662/2205-500. Lagerung bis zum Untersuchung Bezeichnung Probengefäß Transport ins Labor BD-Vacutainer-MIK-Urinröhrchen mit Stabilisator o Harnkultur inkl. Raumtemperatur Hemmstofftest (max. 48 h) Stuhlröhrchen o Stuhluntersuchung auf: − Durchfallerreger − Parasiten − Viren − okkultes Blut, pH, Kühlschrank Ausnutzung − Pankreas-Elastase − Calprotectin − Helicobacter AG Max. Füllmenge: oberes Ende des Entnahmespatels SENTiFIT pierceTube o Untersuchung Stuhl auf okkultes Blut Raumtemperatur Info: www.medilab.at Schraubbecher 100 ml o respiratorische Proben Kultur, ZN, TB-Kultur, TB- PCR: Trachealsekret Kühlschrank Bronchialsekret Bronchiallavage Sputum oder steriles Absaugröhrchen Version 11/2020 Leitfaden Probeneinsendung Krankenhäuser Seite 4 von 8
Abteilung für Mikrobiologie Med.-chem. Labor Dr. Mustafa, Labor Dr. Richter OG Lagerung bis zum Untersuchung Bezeichnung Probengefäß Transport ins Labor Blutkulturflaschen aerob/anaerob (BACTEC Plus Aerobic/Lytic Anaerobic) o Blutkultur Raumtemperatur Probenentnahme/Anleitung: Rascher Transport! siehe www.medilab.at Ideale Füllmenge: 6 – 10 ml mind. 2 Blutkulturflaschensets/Abnahme IKA-Tube (Gefäß m. Stahlkugeln und 5 ml NaCl) Bei Probentransport am gleichen Tag o Gewebe Kultur Raumtemperatur sonst Kühlschrank oder steriles Probengefäß Bakteriologische Kultur o Punktat nativ, Liquor nativ Steriles Röhrchen o Katheterspitzen o Drains Kühlschrank Gewinnung von Punktaten: siehe www.medilab.at eSwab® (weiß/rosa) o Abstriche allgemein - Kultur Raumtemperatur eSwab (grün/orange) o Abstriche aus Urethra, Ohr, Raumtemperatur Auge,...- Kultur Version 11/2020 Leitfaden Probeneinsendung Krankenhäuser Seite 5 von 8
Abteilung für Mikrobiologie Med.-chem. Labor Dr. Mustafa, Labor Dr. Richter OG Lagerung bis zum Untersuchung Bezeichnung Probengefäß Transport ins Labor Sterile Kunststoffbox o Gelenksprothesen o Osteosynthesematerial Unverzüglicher Diagnostik von Implantat- Transport! assoziierten Infektionen: siehe www.medilab.at Kein NaCl zugeben! Telefonische Vorankündigung unter 0662-2205-301! Portagerm Pylori + Druckverschlussbeutel o Kultur Magenbiopsie auf Helicobacter pylori Raumtemperatur Info: www.medilab.at o Je eine Biopsie aus Antrum und Corpus gewinnen o Biopsien in das Medium drücken o Portagerm Pylori-Medium + Überweisungsschein im Druckverschlussbeutel einsenden Analabklatschpräparat + Versandhülse f. Objektträger o Untersuchung auf Raumtemperatur Oxyuren o Analfalte am Morgen mit transparentem Klebestreifen abklatschen o Klebestreifen auf Objektträger aufkleben o Objektträger zum sicheren und hygienischen Transport in Versandhülse stecken Version 11/2020 Leitfaden Probeneinsendung Krankenhäuser Seite 6 von 8
Abteilung für Mikrobiologie Med.-chem. Labor Dr. Mustafa, Labor Dr. Richter OG Lagerung bis zum Untersuchung Bezeichnung Probengefäß Transport ins Labor Mycotrans®-Briefchen o Untersuchung Hautschuppen, Haare, Nägel auf Dermatophyten Raumtemperatur Leitfaden zur korrekten Probenentnahme: siehe www.medilab.at Version 11/2020 Leitfaden Probeneinsendung Krankenhäuser Seite 7 von 8
Abteilung für Mikrobiologie Med.-chem. Labor Dr. Mustafa, Labor Dr. Richter OG 3. Zusätzliche Informationen zu bestimmten Probenmaterialien Material o ein Blutkultur-Set besteht immer aus einer aeroben und anaeroben Blutkulturflasche o Optimale Menge: 8-10 ml/Flasche o Tolerable Menge: 3-10ml/Flasche o Abnahme möglichst vor Antibiotikagabe Blutkultur o mind. 2 Sets/Abnahme, max. 3 Sets/24 h o keine Abnahme aus liegendem Katheter - Ausnahme: bei Verdacht auf eine Katheter-assoziierte Sepsis o Diagnosen (z. B. Endokarditis) und Therapie am ÜWS vermerken o Im sterilen Behälter OHNE Zugabe von NaCl o Bestellung Probenbehälter und tel. Vorankündigung unter Gelenksprothesen 0662-2205-301 Osteosynthesematerial o Weitere Informationen auf www.medilab.at > Fachinformation > Mikrobiologie o Gewebe in IKA-Tube oder steriles Röhrchen überführen o Transport ins Labor am Tag der Probengewinnung: Lagerung bei Raumtemperatur Gewebe o Transport ins Labor am nächsten Tag: Gewebe, das nicht im IKA-Tube eingesandt wird, zu 90 % mit sterilem NaCl überschichten, Lagerung im Kühlschrank o bei Mittelstrahlharn: Information des Patienten zur Reinigung des äußeren Genitalbereiches, erste Harnportion verwerfen, danach Probe in Harnbecher auffangen o Dauerkatheter-Harn: keine Routine-Kultur vom DK bei Harn Patienten ohne klinische Symptomatik, da jeder DK nach 2-3 Tagen mit Keimen kolonisiert ist. Bei Verdacht auf HWI DK- Wechsel und diesen Harn einsenden. o bei Verdacht auf Bilharziose: erste Harnportion nach körperlicher Anstrengung o jeweils 1 - 2 ml in 3 sterilen Röhrchen abnehmen (Mikrobiologie, klin. chem. Parameter, Zellzahl) o ev. zusätzlich Blutkulturen abnehmen Liquor o Unverzüglicher Transport o Ggf. telefonische Rücksprache mit dem Labor o Röhrchen für Zellzahl und Chemie an die Christian-Doppler- Klinik senden o Für Kultur und Gramfärbung 1 -5 ml natives Punktat in der Entnahmespritze oder in einem sterilen Röhrchen OHNE Punktat Zusätze einsenden o Für Zellzahl/Zellmorphologie 1 ml Punktat in EDTA-Röhrchen o Menge: ca. 3-5 ml o tief abgehustetes Morgensputum einsenden, sorgfältige Mundreinigung vor der Probengewinnung Sputum o zur Untersuchung auf säurefeste Stäbchen (Ziehl-Neelsen- Färbung, TBC-Kultur) sollten idealerweise 3 Sputumproben eingesandt werden, die an drei aufeinanderfolgenden Tagen gewonnen wurden o Testung 2 Wochen nach Absetzen von Protonen- Stuhl auf Helicobacter pylori- pumpenhemmern u. Bismutpräparaten Antigen o Testung 4 Wochen nach Beendigung der Antibiotikatherapie Version 11/2020 Leitfaden Probeneinsendung Krankenhäuser Seite 8 von 8
Sie können auch lesen