NEU: Skitouren am Gemmipass bei Leukerbad - Berg und Tal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NEU: Skitouren am Gemmipass bei Leukerbad Interessante Gipfelbesteigungen und attraktive Abfahrten Im Banne des Gipfelkranzes rund um den Daubensee entdecken Sie eine urtümliche Landschaft, die zudem mit fantastischer Fernsicht in die Walliser Alpen begeistert. Interessante Gipfelbesteigungen mit attraktiven Abfahrten lassen diese Tage wie im Fluge vergehen. Als Basecamp dient das spektakulär gelegene Hotel Wildstrubel auf dem Gemmipass, das wie ein Adlerhorst hoch über Leukerbad thront. 1.Tag Anreise zum Gemmipass und kleine Nachmittagstour. 2.Tag Abwechslungsreiche Gipfeltour zum Steghorn (3146m). 3.Tag Mit dem Wildstrubel (3243m) besteigen wir den Vorzeigegipfel der Region. 4.Tag Zum Abschluss locken die Pulverhänge des Daubenhorns (2942m). Heimreise am Nachmittag. Daten & Preise Nr Datum Preis Unterkunft Bergführer Leistungen: 4-8 Gäste pro Bergführer, 3 Nächte im DZ mit Etagendusche/WC, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA. Kursnummer 303 Seite 1 von 7 @bergundtal.ch
Detailprogramm Die Alpinschule Berg+Tal heißt Sie auf dem historisch bedeutsamen Gemmipass willkommen. Hoch über dem Talgrund zieht uns die einsame Bergwelt in ihren Bann. Der Alltag liegt bald hinter uns – vor uns rundum lohnende Gipfelziele. Zur optimalen Vorbereitung und zur Einstimmung auf diese Tage bitten wir Sie, die folgenden Infos durchzulesen. Es ist obligatorisch, 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr) die letzten Informationen zu Ihrer Tour zu lesen. Wir senden Ihnen zum genannten Zeitpunkt einen Direktlink. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Memberbereich www.bergundtal.ch/member unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar. Vorgesehener Tourenablauf 1.Tag Via Leukerbad und anschliessend per Seilbahn reisen Sie auf den Gemmipass an. Nach dem Sie im Hotel Quartier bezogen haben, starten wir zur Nachmittagstour in Richtung Plattenhörner. Aufstieg 660Hm, Abfahrt 780Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2 Std. 2.Tag Hoch über dem Daubensee thront der Rote Totz (2847m). Dieser Gipfel bietet uns eine herrliche Rundtour mit sehr abwechslungsreichem Gelände. Nachdem wir die Flächen des Lämmernbodens hinter uns gelassen haben, folgen wir Rampen , die den Weg zum Gipfel vorgeben. Auf der Südseite finden wir eine spannende Abfahrt durch die Rote Chumme zum See hinunter. Haben wir noch nicht genug, so montieren wir hier erneut die Felle und steigen Richtung Furgentälti auf. Die Seilbahn bringt uns schliesslich zurück zur Unterkunft. Aufstieg 600-1000Hm, Abfahrt 700-1100Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3-4 Std. 3.Tag Zur Krönung dieser Tage besteigen wir den Wildstrubel (3243m) als Vorzeigegipfel der Region. Er bietet einen unvergleichlichen Blick zu den Viertausendern der Walliser Alpen und dazu eine ausserordentlich lohnende Abfahrt. Aufstieg 1170Hm, Abfahrt 1170Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std. 4.Tag Heute locken die Pulverhänge des Daubenhorns (2942m), das über dem Felsenkessel von Leukerbad aufragt (im Hochwinter ist der Aufstieg gewöhnlich nur bis zum Skidepot möglich). Durch seine Südwand führt übrigens einer der anspruchsvollsten Klettersteige der Schweiz. Danach machen wir uns im Hotel reisefertig und treten nachmittags per Seilbahn die Heimreise an. Aufstieg 750Hm, Abfahrt 750Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std. Unterkunft Trotz seiner alpinen Lage auf dem 2350 Meter hohen Gemmipass bietet das Hotel Wildstrubel allen Komfort. Ein architektonischer Kniff: Die Zimmer ordnen sich im Halbrund an und tragen jeweils den Namen des Berges, den der Blick aus dem Fenster präsentiert. Wir übernachten in Doppelzimmern mit Etagendusche. Treffpunkt Unser Bergführer erwartet Sie um 10:17 am Postautoterminal in Leukerbad, Gemmi Bahnen. Fahrplanwechsel vorbehalten. Anreise/Bahnbillet Von Ihrem Wohnort nach Leukerbad, Gemmi Bahnen und wieder zurück. Autofahrer parken ihr Fahrzeug im kostenpflichtigen Parkhaus in Leukerbad. Verschiedenes Bitte wenden Sie sich für Fragen direkt an unser Büro in Root-Luzern, 041 450 44 25. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn Sie z.B. den Zug verpasst haben. Kursnummer 303 Seite 2 von 7 @bergundtal.ch
Durchführung Wir informieren Sie wie folgt über die Durchführung: bei Wochenendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden Ihnen zum genannten Zeitpunkt einen Direktlink an Ihre Mailadresse. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Memberbereich www.bergundtal.ch/member unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar. Nach der Tour Nach der Tour senden wir Ihnen per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular. Kursnummer 303 Seite 3 von 7 @bergundtal.ch
Ausrüstung Bekleidung Soft Shell oder Fleecejacke Dünne, winddichte Fingerhandschuhe Warme Finger- oder Fausthandschuhe Mütze, ev. Stirnband oder Buff Funktionelle Socken (1 Ersatzpaar) Funktionelle Unterwäsche kurz/lang Gore Tex Jacke Skitouren- oder Skihose Diverses Separates Gepäckstück (für Hotelaufenthalt) Rucksack mit Hüftgurt (30-40l) Sonnenbrille und Skibrille Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut Trinkflasche, mit Vorteil Thermosflasche Taschenmesser Heftpflaster und Compeed Ev. Fotoapparat, Feldstecher Technische Ausrüstung Tourenskis, Felle, Harscheisen Klettergurt mit 2 HMS Karabinern, Bandschlinge 120 cm Skitourenschuhe Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS): Digitales 3-Antennengerät Lawinenschaufel und Sonde Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller) Landkarten und Literatur (freiwillig) SAC Skitourenführer Berner Alpen West LK 1:25'000: 1267 Gemmi Skitourenkarte: 263S Wildstrubel Bergliteratur online: www.pizbube.ch Verpflegung Zwischenverpflegung: Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen und für die entsprechende Anzahl Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Damit ihr Rucksack nicht zu schwer wird, sollte nicht zu viel Essen mitgenommen werden. Auf den meisten Hütten kann zusätzliche Zwischenverpflegung gekauft werden. Halbpension: Bei dieser Tour ist Halbpension (Abendessen/Frühstück) inklusive. Tourentee: Der Tourentee wird von der Unterkunft jeweils am Morgen bereitgestellt und ist im Preis inbegriffen. Covid 19 - Besondere Massnahmen 100ml Desinfektionsmittel Schutzmasken (2 Stück pro Tag) Kursnummer 303 Seite 4 von 7 @bergundtal.ch
Übernachtung im Hotel evtl. Badeuntensilien für einen Besuch der Therme Leukerbad Einfache Bekleidung für den Hotelaufenthalt Bequeme Schuhe für den Hotelaufenthalt Ohrenpfropfen Toilettenartikel Packtipps Light bringt weit! Der Rucksack sollte nicht mehr als 8-9 Kg wiegen. Dies vor allem bei Hüttentouren. Wir zeigen Ihnen im Internet wie es geht: bergundtal.ch/Packvideo Mietmaterial Sonde 4-5 Tage, CHF 10.00 Klettergurt 4-5 Tage, CHF 20.00 (mit 2 HMS Karabinern) LVS 4-5 Tage, CHF 30.00 Schaufel 4-5 Tage, CHF 10.00 Kursnummer 303 Seite 5 von 7 @bergundtal.ch
Weitere Impressionen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.bergundtal.ch/kurs303 Kontakt Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gerne! Telefon: +41 41 450 44 25 E-Mail: info@bergundtal.ch Homepage: https://www.bergundtal.ch/ Büro-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00–12:00 Uhr, 13:30–17:00 Uhr Programm- und Preisänderungen vorbehalten. Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://www.bergundtal.ch/AGB Druckdatum: 23.03.2021 16:27:11 Kursnummer 303 Seite 7 von 7 @bergundtal.ch
Sie können auch lesen