Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin (DGS e.V.): Therapie der Opiatabhängigkeit - Teil 1: Substitutionsbehandlung

Die Seite wird erstellt Valentin Scharf
 
WEITER LESEN
Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin
(DGS e.V.):
Therapie der Opiatabhängigkeit – Teil 1:
Substitutionsbehandlung
Markus Backmund, Christel Lüdecke, Konrad Isernhagen, Stephan Walcher,
Tobias Rüther und die Leitliniengruppe der DGS (Teilnehmerinnen und
Teilnehmer der Konsensuskonferenzen)

Konsensuskonferenzen am 4. Juli 2013 auf dem 14.
Interdisziplinären Kongress für Suchtmedizin in München und am
1. November 2013 auf dem 22. Kongress der Deutschen
Gesellschaft für Suchtmedizin in Berlin

Vorgehensweise

Die Leitlinie Therapie der Opiatabhängigkeit wurde folgendermaßen erstellt: Der Vorstand der
DGS hat bereits 2011 beschlossen, Leitlinien zur Therapie der Opiatabhängigkeit zu entwickeln.
Im Januar 2012 wurde als eines der Ziele der Vorstandsarbeit die Fertigstellung im Jahre 2013
genannt. Markus Backmund wurde vom Vorstand damit beauftragt.
Für die Literaturrecherche in pubmed einigte sich die Arbeitsgruppe auf die Schlüsselworte:
   - Methadone maintenance
   - Methadone maintenance comorbidities
   - Methadone maintenance alcohol
   - Methadone maintenance benzodiazepines
   - Methadone maintenance hepatitis C
   - Methadone maintenance mortality
   - Methadone maintenance morbidity
   - Methadone maintenance quality of life
   - Methadone maintenance depression
   - Methadone maintenance pregnancy
   - Methadone maintenance urine sample
   - Buprenorphine maintenance
   - Buprenorphine maintenance comorbidities
   - Buprenorphine maintenance alcohol
   - Buprenorphine maintenance benzodiazepines
   - Buprenorphine maintenance hepatitis C
   - Buprenorphine maintenance mortality
   - Buprenorphine maintenance morbidity
   - Buprenorphine maintenance quality of life
   - Buprenorphine maintenance depression
   - Buprenorphine maintenance pregnancy
   - Buprenorphine maintenance urine sample

Alle Abstracts zu diesen Schlüsselworten wurden von 1968 an aufgelistet. Besonders beachtet
und durchgearbeitet wurden die seit 2008 publizierten Arbeiten, die in den S3-Leitlinien der
AWMF Veröffentlichungen bis 2007 berücksichtigt worden sind. Wichtige, wegweisende
Arbeiten von 1968-2007 wurden ebenso herangezogen wie auch für Deutschland relevante
Publikationen, die nicht in pubmed gelistet sind. Besonders seien hier die Publikationen erwähnt,
in denen die Ergebnisse der PREMOS-Studie aufgeführt sind und in der Zeitschrift
Suchtmedizin im Jahre 2011, Jahrgang 13 erschienen sind.

In pubmed gefundene Artikel:

   •   Methadone maintenance (MM):
          – 1968 – 1.6.2013: 3719 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013: 966 Artikel
   •   Methadone maintenance comorbidities:
          – 1968 – 1.6.2013: 197 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013: 56 Artikel
   •   Methadone maintenance alcohol:
          – 1968 – 1.6.2013: 489 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013: 116 Artikel
   •   Methadone maintenance benzodiazepines:
          – 1968 – 1.6.2013: 190 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013 51 Artikel
   •   Methadone maintenance hepatitis C:
          – 1968 – 1.6.2013: 190 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013: 87 Artikel
   •   Methadone maintenance mortality:
          – 1968 – 1.6.2013: 204 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013: 67 Artikel
   •   Methadone maintenance morbidity:
          – 1968 – 1.6.2013: 886 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013: 274 Artikel
   •   Methadone maintenance quality of life:
          – 1968 – 1.6.2013: 125 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013 67 Artikel
   •   Methadone maintenance depression:
          – 1968 – 1.6.2013: 233 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013: 65 Artikel
   •   Methadone maintenance pregnancy:
          – 1968 – 1.6.2013: 224 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013: 66 Artikel
   •   Methadone maintenance urine samples:
          – 1968 – 1.6.2013: 63 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013: 18 Artikel
   •   Buprenorphine maintenance (BM):
          – 1968 – 1.6.2013: 687 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013: 285 Artikel
   •   Buprenorphine maintenance comorbidities:
          – 1968 – 1.6.2013: 31Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013: 12 Artikel
   •   Buprenorphine maintenance alcohol:
          – 1968 – 1.6.2013: 91 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013: 34 Artikel
•   Buprenorphine maintenance benzodiazepines:
          – 1968 – 1.6.2013: 50 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013 17 Artikel
   •   Buprenorphine maintenance hepatitis C:
          – 1968 – 1.6.2013: 31Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013: 12 Artikel
   •   Buprenorphine maintenance mortality:
          – 1968 – 1.6.2013: 44 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013: 4 Artikel
   •   Buprenorphine maintenance morbidity:
          – 1968 – 1.6.2013: 137 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013: 8 Artikel
   •   Buprenorphine maintenance quality of life:
          – 1968 – 1.6.2013: 32 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013 14 Artikel
   •   Buprenorphine maintenance depression:
          – 1968 – 1.6.2013: 49 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013: 19 Artikel
   •   Buprenorphine maintenance pregnancy:
          – 1968 – 1.6.2013: 59 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013: 42 Artikel
   •   Buprenorphine maintenance urine samples:
          – 1968 – 1.6.2013: 9 Artikel
          – 1.1.2008 – 1.6.2013: 4 Artikel

Ergänzende Literatur

Weitere Literatur, die nach dem Stichtag noch wegen der aktuellen Wichtigkeit eingearbeitet
worden ist bzw. wichtige Literatur, die nicht in pubmed aufgeführt ist, wie zum Beispiel:
   • Empfehlungen für substitutionsgestützte Behandlung (SGB) bei Opioidabhängigkeit
       2012 (SSAM). Suchtmed 2013; 15 (2)
   • Bayerische Akademie für Suchtfragen (BAS): Leitfaden für Ärzte zur
       substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger (w. Auflage 2010).
   • Wittchen et al. Premosstudie. Suchtmed 2011; 13
   • Schöffski O et al. Substitutionsmedizin in Deutschland. Suchtmed 2012;14:257-264
   • Springer A und Uhl A. Substitutionsbehandlung von Opiatabhängigen in Österreich.
       Suchtmed 2010; 12:7-19
   • Stöver H, Gerlach R. Zur Bedeutung und zum Stellenwert der psycho-sozialen Betreuung
       in der Substitutionsbehandlung. Suchtmed 2010;12:63-73
   • Backmund M et al. Benzodiazepinabhängigkeit und Opiatabhängigkeit – Aus Sicht der
       Patienten. Suchtmed 2010;12:283-285
   • Robayes et al. Recommendations for the Mangement of Hepatitis C Virus Infection
       Among People Who Inject Drugs. CID 2013:57 (S2) S135-S141

Potentielle Interessenskonflikte

Die Entwicklung von Leitlinien für die medizinische Versorgung verlangt über die fachliche
Expertise hinaus auch eine strikteVermeidung kommerzieller Abhängigkeiten und sonstiger
Interessenskonflikte, die Leitlinieninhalte beeinflussen oder gar systematisch verzerren könnten.
Die Erklärung der Autoren und Teilnehmer am Konsensusverfahren ist für die
Qualitätsbeurteilung von Leitlinien, aber auch für ihre allgemeine Legitimation und
Glaubwürdigkeit in der Wahrnehmung durch Öffentlichkeit und Politik entscheidend. Alle
Teilnehmer der Leitlinienerstellung haben eine Erklärung über mögliche Interessenskonflikte
unterschrieben. Das unterschriebene Formblatt liegt der Deutschen Gesellschaft für
Suchtmedizin e.V. (DGS) vor.
Hier die möglichen Interessenskonflikte des für die Leitlinien Verantwortlichen:
Prof. Dr. Markus Backmund: Berater- / Vortragstätigkeit: AbbVie, BMS, Boehringer Ingelheim,
Gilead, Janssen, Merck, MSD, Sandoz-Hexal, Sanofi-Aventis, Reckitt-Benckiser, Roche.

Fragestellungen

Anhand der Literatur sollten folgende Fragen beantwortet werden:

1. Wann ist eine Substitutionsbehandlung indiziert?
1.1 Welche Therapie soll / muss bei diagnostizierter Opioidabhängigkeit eingeleitet werden?
1.2 Wie soll bei derzeitiger Abstinenz ein opioidabhängiger Patient, der Suchtdruck / Craving
verspürt, behandelt werden?

2. Welche Medikamente kommen als Substitutionsmittel in Frage?

3. Was ist in der Eindosierungsphase zu beachten; wie findet sich die optimale Dosierung?

4. Wie soll eine gleichzeitige Alkoholkrankheit behandelt werden?

5. Wie soll eine gleichzeitige Benzodiazepinabhängigkeit behandelt werden?

6. Welche Auswirkungen hat die Substitutionsbehandlung hinsichtlich psychiatrischer
Komorbiditäten?
- wie sollen diese behandelt werden?

 7. Welche Auswirkungen hat die Substitutionsbehandlung hinsichtlich somatischer
Komorbiditäten?
        - wie sollen diese behandelt werden?
8. Wie sollen opioidpflichtige Schmerzen behandelt werden?

Beurteilungskriterien

Anhand des folgenden Schemas wurden die Aussagen bewertet:

Graduierung von Therapieleitlinien:
•                            I                       II                  III
•                            Auf der Basis mind.     Auf der Basis mind. Nach
•                            einer randomisierten    von Surrogatmarker- Expertenmeinung
•                            Studie mit klinischen   Studien
•                            Endpunkten
•
•A     Eindeutige Empfehlung          AI             A II                    A III
•B     Im Allgemeinen ratsam         BI             B II                  B III
•
•C     Vertretbar                    CI             C II                  C III

•D     Im Allgemeinen abzulehnen D I                D II                  D III

•E     Eindeutige Ablehnung          EI             E II                  E III

Verbindlichkeit

Leitlinien sind Orientierungshilfen im Sinne von Handlungs- und Entscheidungskorridoren, von
denen in begründeten Fällen abgewichen werden kann oder sogar abgewichen werden muss
(Nast et al. 2013, Bloch et al. 1997). Daher werden die Formulierungen „muss“ und „darf nicht“
vermieden.
    • „Soll“ und „soll nicht“ bedeuten eine hohe Verbindlichkeit, Ausnahmen sind möglich.
    • „Kann“ und „kann nicht“ bedeuten eine geringere Verbindlichkeit mit größerem
         Ermessensspielraum.

Der folgende Konsensustext wurde im Juni 2013 formuliert und auf dem 14. Interdisziplinären
Kongress für Suchtmedizin erstmals abgestimmt. Nach Überarbeitung wurden die Leitlinien bei
der zweiten Konsensuskonferenz auf dem 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für
Suchtmedizin nach erneuter Überarbeitung abgestimmt und verabschiedet. Ein
Expertengremium hat die letzte, endgültige Fassung im Januar 2014 formuliert.

Konsensustext
Dem Text liegen nachstehende Abkürzungen, Definitionen und Begriffe zugrunde:
  - „intravenös Drogenabhängige“ („IVDA“) meint alle Patienten, die früher intravenös
     Drogen konsumiert haben oder aktuell konsumieren.
  - Methadon         = Dextro-Levomethadon, (R,S)-Methadon
  - L-Polamidon = Levomethadon, (R)-Methadon

Präambel

Opioidabhängige Patientinnen und Patienten leiden sehr häufig an zusätzlichen somatischen und
psychiatrischen Erkrankungen (Savant et al. 2013, Assanangkornchai S et Edwards JG 2012,
Charlebois et al. 2012, Peles et al. 2010 und 2012, Backmund et al. 1999, 2003, 2005, 2009,
McCowan et al. 2009, Maremmani et al. 2008, Wedekind et al. 2008). Für einige sehr häufige
Komorbiditäten wurden einzelne Leitliniensätze formuliert. Grundsätzlich wird zur Behandlung
somatischer und psychiatrischer Krankheiten auf die entsprechenden Leitlinien verwiesen. So
rauchen zum Beispiel über 90% der Opioidabhängigen. Bei ihnen sollen entsprechend die
Leitlinien für Tabakabhängigkeit Anwendung finden. Auch wenn kein Konsens gefunden
worden ist, haben die entsprechenden Leitlinien Geltung: So waren die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer der Konsensuskonferenz uneinig hinsichtlich des Einsatzes von Benzodiazepinen bei
der Behandlung von Angststörungen, Panikattacken, akuten Erregungszuständen bei an einer
Psychose erkrankten Menschen und akuter Suizidalität. Eine spezielle Arbeitsgruppe wurde
beauftragt, diese psychiatrischen Fragestellungen weiter abzuklären.

Einleitung

Opiatabhängigkeit ist eine behandlungsbedürftige, schwere chronische Krankheit (Richtlinien der
Bundesärztekammer 2010).

Grundlage

Abb. 1: Anzahl gemeldeter Substitutionspatienten, aus: BfArM – Bundesinstitut für Arzneimittel und
Medizinprodukte, Bericht zum Substitutionsregister, Januar 2013

Art und Anteil der gemeldeten Substitutionsmittel

Abb.: 2 Art und Anteil der gemeldeten Substitutionsmittel (2012), aus: BfArM – Bundesinstitut für
Arzneimittel und Medizinprodukte, Bericht zum Substitutionsregister, Januar 2013
Abb. 3: Entwicklung der Häufigkeit gemeldeter Substitutionsmittel 2002-2012, aus: BfArM –
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bericht zum Substitutionsregister 2012, Januar
2013

Bei einer ganzheitlichen, gesamtgesellschaftlichen Betrachtung der Substitutionsbehandlung in
Deutschland bestätigen sich die sehr positiven internationalen Ergebnisse (Schöffski et al. 2012).

Konsensus

1. Wann ist eine Substitutionsbehandlung indiziert?

Bei diagnostizierter Opioidabhängigkeit (F11.2) ist die Substitutionsbehandlung indiziert.
(A I). 100%

1.1 Welche Therapie soll bei diagnostizierter Opioidabhängigkeit eingeleitet werden?

Bei diagnostizierter Opioidabhängigkeit soll eine Substitutionsbehandlung eingeleitet werden
(siehe Algorithmus).
(AII). 98,33%

Die Substitutionsbehandlung stellt bei diagnostizierter Opioidabhängikeit die Therapie der ersten
Wahl dar.
(AII). 98,33%
Kommentar zu 1. und 1.1:

Die Diagnose Opioidabhängigkeit soll den Richtlinien der Bundesärztekammer entsprechend
anhand der ICD-10-Kriterien in der jeweils geltenden Fassung gestellt werden (F11.2). Drei oder
mehr der folgenden Kriterien müssen über einen Zeitraum
von zwölf Monaten gleichzeitig vorhanden sein:
1. starker bis übermäßiger Wunsch, Opiate zu konsumieren,
2. verminderte Kontrollfähigkeit bezüglich des Beginns, der Beendigung und der Menge des
Konsums,
3. Nachweis einer Toleranzentwicklung,
4. ein körperliches Entzugssyndrom,
5. fortschreitende Vernachlässigung anderer Vergnügen oder Interessen zu Gunsten des
Substanzkonsums; erhöhter Zeitaufwand, um die Substanz zu beschaffen,
6. anhaltender Substanzkonsum trotz des Nachweises eindeutig schädlicher Folgen.

Mortalität
Die Substitutionsbehandlung ist bei diagnostizierter Opioidabhängigkeit schon allein deshalb
indiziert, da sie die Mortalität drastisch senkt. So konnte in mehreren retro- und prospektiven
Studien, insbesondere auch in der PREMOS-Studie ((Predictors, Moderators and Outcome of
Substitution Treatment), die in mehr als 200 Praxen über 2200 Patientinnen und Patienten über 6
Jahre in Deutschland untersuchte (Wittchen et al. 2011a und b), gezeigt werden, dass während
einer Substitutionsbehandlung die Mortalität deutlich niedriger ist im Vergleich zum Leben in der
Szene ohne Substitutionsbehandlung oder nach einer Abstinenzphase – zum Beispiel nach einem
Haftaufenthalt oder einer Entwöhnungsbehandlung (Huang et al. 2013, Soyka et al. 2011a - c,
Degenhardt et al. 2011, Leach et Oliver 2011, Kimber et al. 2010, Peles et al. 2010, Nordt et al.
2010, Bell et al. 2009, Mattick et al. 2009, Nosyk et al. 2009, Clausen et al. 2008, Gibson et al.
2008). Besonders hoch ist die Mortalität auch nach einer disziplinarischen Entlassung aus der
Substitutionsbehandlung (Cousins et al. 2011). Auch das Warten auf einen Substitutionsplatz ist
mit einem hohen Mortalitätsrisiko behaftet (Peles et al. 2013). Daher sollte nach
Indikationsstellung sofort mit der Behandlung begonnen werden.
In der PREMOS-Studie konnten als personenbezogene Risikofaktoren für eine erhöhte
Sterblichkeit höheres Alter, Arbeitslosigkeit, Schwere der Suchtkrankheit gemessen mit dem
EuropASI (Addiction Severity Index), zusätzliche psychiatrische und/oder körperliche
Erkrankungen und eine lange Suchtvorgeschichte gefunden werden (Soyka et al. 2011a und b).
Körperliche Krankheiten (39,7%) sind während der Substitutionsbehandlung Todesursache
Nummer 1 (Soyka et al. 2011a und b, Peles et al. 2010).

Morbidität
Zahlreiche Studien weltweit belegen die Reduktion der Morbidität, insbesondere auch die der
Infektionskrankheiten (Torrens et al. 2013, Mac Arthur et al. 2012, Reimer et al. 2011, Wittchen
et al. 2011b, Teeson et al. 2008, Skeie et al. 2008). WHO und die Global Commission on Drug
Policy fordern die Implementierung und Förderung von Substitutionsbehandlung und die
Reduktion von Repression zur Verhinderung der Infektionskrankheiten durch HIV und HCV
(WHO 2013, Global Commission on Drug Policy 2013).

Konsum illegalisierter Substanzen
Fast alle Studien, die die Substitutionsbehandlung untersuchten hatten als Hauptziel- zumindest
aber als Nebenzielkriterium den Rückgang des Straßenheroins und des Kokains. Durch die SGB
wird hochsignifikant der Konsum illegalisierter Substanzen wie Straßenheroin und Kokain
reduziert (Beck et al. 2013, Wittchen et al. 2011a, Ferri et al. 2011, Mattick et al. 2009, Teesson et
al. 2008, Haasen et al. 2007). Damit verringert sich die Frequenz des intravenösen Konsums
hochsignifikant. Dies wiederum ist die beste Prävention vor den Infektionen mit HIV, HBV und
HCV (siehe unten).

Kriminalität
Auch die Kriminalitätsrate wird durch die Substitutionsbehandlung deutlich verringert (Wittchen
et al. 2011a, Soyka et al. 2012, Oliver P et al. 2010, Oviedo-Joekes E et al. 2009, Teesson et al.
2008, Haasen et al. 2007).

Lebensqualität
Studien, die Messinstrumente zur Lebensqualität einbezogen haben, zeigten eine signifikante
Verbesserung der Lebensqualität im Laufe der Substitutionsbehandlung ( Aalto et al. 2010, Wang
et al. 2012, Wittchen et al. 2008).

1.2 Wie soll bei derzeitiger Abstinenz ein opioidabhängiger Patient, der Suchtdruck / Craving
verspürt, behandelt werden?

Ein opioidabhängiger Patient, der aktuell abstinent ist, kann bei Craving in eine
Substitutionsbehandlung aufgenommen werden.
(A II). 93,33%

Kommentar 1.2:
Ein nicht veränderbares Craving führt bei Opioidabhängigen zum Rückfall mit Heroin, Fentanyl
oder anderen auf dem Schwarzmarkt zu erwerbenden Substanzen. Die Rückfälle nach abstinenter
Zeit, insbesondere innerhalb der ersten 12 Monate nach Entgiftungs- oder
Entwöhnungsbehandlung und nach Haftaufenthalten sind mit einem überdurchschnittlich
hohem Todesrisiko durch Überdosierung verbunden (Soyka et al. 2011a und b, Bell et al. 2009,
Clausen). In den Richtlinien der Bundesärztekammer wird auf die Einleitung einer
Substitutionsbehandlung bei derzeit abstinenten Patienten bisher nur eingeschränkt eingegangen:
„In begründeten Einzelfällen kann eine Substitutionsbehandlung auch nach ICD F11.21
(Opiatabhängigkeit, gegenwärtig abstinent, aber in beschützender Umgebung – wie z. B.
Krankenhaus, therapeutische Gemeinschaft, Gefängnis) eingeleitet werden“. Es gibt weltweit
keine Studien, die diese Einschränkung begründen könnten. Ebenso wenig existiert eine
prospektive, randomisierte Studie, die den Verlauf „derzeit abstinenter Patienten mit Craving“
ohne Substitutionsbehandlung versus mit Substitutionsbehandlung untersucht hat. Somit muss
der Tatsache, dass innerhalb der ersten zwölf Monate einer Abstinenz das höchste
Mortalitätsrisiko besteht und generell ein Leben in der Szene mit einer signifikant höheren
Sterblichkeit behaftet ist als während einer Substitutionsbehandlung, Rechnung getragen werden
und eine Substitutionsbehandlung eingeleitet werden.

2. Welche Medikamente kommen als Substitutionsmittel in Frage?
    • Dextro-Levomethadon (A I)
    • Levomethadon(AI)
    • Buprenorphin (A I)
    • Buprenorphin/Naloxon (AI)
    • Diacetylmorphin (A I)
    • Codein / Dihydrocodein (A II)
    • Retardierte Morphine (A I)

Jeweils 100%.

Kommentar zu 2.:
Die Substitutionsbehandlung mit Dextro-Levomethadon gilt als einer der bestuntersuchtesten
Therapieoptionen (Mattick et al. 2009). Andere μ-Agonisten wie Levomethadon (Ansermot
2010, Verthein et al. 2005), Diacetylmorphin (Verthein et al. 2008, Haasen et al. 2007) und
retardierte Morphine (Beck et al. 2013) haben sich im Vergleich mit Dextro-Levomethadon als
effektiv erwiesen. Codein wurde wegen seiner kurzen Halbwertszeit nur als Medikament zweiter
Wahl zugelassen. In Deutschland zeigten zwei Studien die Effektivität von Codein und in
bestimmten Kriterien eine Überlegenheit gegenüber Methadon (Backmund et al. 2001, Krausz et
al. 1998). Der partielle Agonist Buprenorphin (Connock et al. 2007, Comer et al. 2005, Mattic et
al. 2003) konnte sich ebenso im Vergleich mit Methadon bewähren wie Buprenorphin/Naloxon
(Apelt et al. 2013, Kamien et al. 2008, Comer et al. 2005, Fudala et al. 2003).
Aufgrund der Studien werden in Empfehlungen und Richtlinien weltweit Dextro-Levomethadon
und Buprenorphin für die Substitutionsbehandlung empfohlen (Meili et al. 2013, NICE 2012,
APA 2012, Soyka et al. 2011c, Wiesing et al. 2010, Kleber et al. 2006). Levomethadon ist derzeit
nur in Deutschland und Österreich zugelassen, bald wohl auch in der Schweiz. Diacetylmorphin
kann in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden verschrieben werden (Meili et al. 2013,
Haasen et al. 2007).

Für Diacethylmorphin ergänzt eine eigene Arbeitsgruppe die Leitlinien.

3. Was ist bei Eindosierung bei bisher nicht mit Substitutionsmitteln behandelten
Patienten zu beachten? Wie findet sich die optimale Dosierung?

Der Patient muss über die Risiken einer lebensgefährlichen Überdosierung bei zusätzlichem
Konsum psychotroper Substanzen aufgeklärt werden.
(AIII). 95%

Die Vorgehensweise bei der Eindosierung unterscheidet sich zwischen den reinen µ-Agonisten
Dextro-Levomethadon, Levomethadon, Codein, Diacetylmorphin, retardiertes Morphin und
partiellen Agonisten Buprenorphin, Buprenorphin/Naloxon.
(AII). 100%

3. 1 Eindosierung mit reinen µ-Agonisten bei bisher nicht mit Substitutionsmitteln behandelten
Patienten

3. 1.1 Eindosierung mit reinen µ-Agonisten, speziell Dextro-Levomethadon /Levomethadon bei
aktuell nicht mit Substitutionsmitteln behandelten Patienten.
(1) Es soll bei bisher nicht vorbehandelten Patienten mit maximal 30 mg Dextro-Levomethadon
/ 15 mg Levomethadon als Erstdosis am ersten Tag begonnen werden.
(AIII). 88,33%

(2) Sind Entzugssymptome feststellbar, wird empfohlen, eine zweite Dosis von 5 – 10 mg
Dextro-Levomethadon / 2,5 – 5 mg Levomethadon zu geben.
(AIII). 76,67%

(3) Pro Tag soll nicht mehr als um 10 mg Dextro-Levomethadon / 5 mg Levomethadon erhöht
werden.
(AIII). 80%
3. 1.2 Eindosierung mit partiellem Agonisten bei bisher nicht mit Substitutionsmitteln
behandelten Patienten
Zwischen erster Medikation und letzter Heroineinnahme sollen 12 – 24 Stunden vergangen sein.
(AII). 86,2%

3. 2.1 Durchschnittliche Dosis Dextro-Levomethadon /Levomethadon
Die meisten Patienten können mit einer Dosis von 60 – 120 mg Dextro-Levomethadon / 30 –
60 mg Levomethadon optimal behandelt werden.
(AII). 89,7%

Manche Patienten benötigen weniger als 60 mg Dextro-Levomethadon / 30 mg Levomethadon
oder aber auch mehr als 120 mg Dextro-Levomethadon / 60 mg Levomethadon.
(AII). 96,6%

3. 2.2 Durchschnittliche Dosis Buprenorphin
Die Erhaltungsdosis beträgt 8 – 16 mg Buprenorphin.
(AII). 86,2%

Wenige Patienten benötigen weniger als 8 mg Buprenrophin, einige auch 24 mg.
(AII). 86,2%

3.2.3 Wie lange soll die Substitutionsbehandlung dauern?
Die Substitutionsbehandlung ist eine Langzeitbehandlung
(AII). 93,1 %

Ist nach Stabilisierung aus psychischer, medizinischer und sozialer Sicht ein opioidfreies Leben
für den Patienten vorstellbar, wird empfohlen, unter Abwägung der Risiken, eine ambulante oder
stationäre qualifizierte Entzugsbehandlung zu versuchen.
(AIII). 89,7%

3.3 zusätzlicher Konsum
Bei zusätzlichem Konsum psychotroper Substanzen wird empfohlen, die Dosis des
Substitutionsmittels zu erhöhen.
(AII). 55,2%. Kein Konsens.

Ein Wechsel auf ein anderes Substitutionsmittel kann versucht werden.
(AIII). 89,7%

Eine stationäre Teilentgiftungsbehandlung unter Fortführung der Substitutionsbehandlung kann
versucht werden.
(AIII). 86,6%

Kommentar zu 3.1-3.3:
Bei Nicht-Toleranten wird eine letale Dosis von 40 – 60 mg Dextro-Levomethadon
angenommen (Drummer et al. 1992). International wurden Anfangsdosierungen von 30 - 40 mg
Dextro-Levomethadon als Erstdosis erwähnt (Ward et al. 1999) und empfohlen (NICE 2007,
BAS e.V. 2010, WHO 2009). Die ersten zwei bis vier Wochen (Cousins et al. 2011) sind die
kritischste Zeit während der Substitutionsbehandlung, da durch Kumulation bei zu hoher
Anfangsdosis besonders am 2. / 3. Tag die Toleranzschwelle überschritten werden kann. (AII).
Hatte schon die Festlegung der Erstdosis auf 30 mg zu heftigen Diskussionen geführt, so zeigte
sich die Fortsetzung unterschiedlicher Meinungen in dem Ergebnis über die Zweitgabe am ersten
Tag: Als Argumente gegen die Festlegung einer Höchstdosierung von 30 mg Dextro-
Levomethadon / 15 mg Levomethadon und bei der Zweitgabe 10 mg Dextro-Levomethadon /
5 mg Levomethadon waren die Gefahr eines eigenmächtigen, zusätzlichen Konsums bei
möglicher Unterdosierung. Die Schweizer Empfehlungen formulieren: Zeigen die Patienten
nach 2-3 Stunden noch eindeutige Entzugssymptome, „kann ihnen bis 20 mg Methadon
zusätzlich verabreicht werden“ (Meili et al. 2013). Im Leitfaden der BAS heißt es: „Zu Beginn
einer Substitution sollte die Verabreichung am ersten Tag auf 30 mg Methadon-Racemat bzw. 15
mg Levomethadon begrenzt bleiben. Der maximale Plasmaspiegel wird in der Regel nach 2-3
Stunden erreicht. Dann könne das Ausmaß der verbleibenden Entzugssymptome bzw. einer
übermäßigen Sedierung valide beurteilt werden. Bei eindeutigen Entzugssymptomen kann
eventuell noch einmal 20 mg Methadon bzw. 10 mg Levomethadon nachgegeben werden.“ (BAS
2010). Die verabschiedete Formulierung „wird empfohlen“ schließt eine höhere Dosierung nicht
aus. Diese liegt im ärztlichen Ermessen und sollte stets begründet werden.
Eine mögliche Kumulation in den ersten Tagen ist auch für retardierte Morphine anzunehmen.
Buprenorphin löst als partieller Agonist bei Abhängigkeit von reinen µ-Agonisten bei höherer
Affinität zum Rezeptor und geringerer intrinsischer Aktivität Entzugssymptome aus. Daher
sollen vor der ersten Gabe sichtbare Entzugssymptome eingetreten sein. Dann kann nach einer
Dosierung von 2 – 4 mg Buprenorphin oder Buprenorphin / Naloxon schnell bis zur
individuellen Dosis erhöht werden.
Die individuellen Dosierungen sind bei Dextro-Levomethadon und Levomethadon sehr
unterschiedlich und liegen in der Regel zwischen 60 – 120 mg Dextro-Levomethadon bzw. 30 –
60 mg Levomethadon, wobei auch niedrigere Dosierungen ausreichend sein können oder sehr
viel höhere Dosierungen notwendig sein können (Backmund et al. 2001, Fareed et al. 2010, Soyka
et al. 2011, Meili et al. 2013). Buprenorphin wird zwischen 8 mg und 16 mg dosiert (Soyka et al.
2011, Harris et al. 2012, Meili et al 2013).
Buprenorphin und Buprenorphin / Naloxon können täglich, alle zwei Tage oder sogar auch alle
drei Tage gegeben werden (Marsch et al. 2005, Amass et al. 2000).
Grundsätzlich wird durch eine Substitutionsbehandlung der Konsum psychotroper Substanzen,
insbesondere von nicht verschriebenem Heroin, Kokain, Benzodiazepinen, Barbituraten und
Cannabis reduziert (Wittchen et al. 2011, Mattick et al. 2008). Ein zusätzlicher Konsum
psychotroper Substanzen kann Ausdruck möglicher, akuter Probleme sein (BAS 2010). Diese
können in einem Gespräch zwischen Arzt und Patient oder innerhalb der psychosozialen
Begleitung erörtert werden. Er kann aber auch Hinweis auf eine zusätzliche
Abhängigkeitserkrankung (siehe 4. und 5.) oder eine weitere psychiatrische Erkrankung sein
(Laqueille et al. 2009; Fulton et al. 2011; siehe 6.). Es gibt Hinweise, dass es zwischen
Substitutionsmittel und zusätzlichem Konsum weiterer Substanzen einen Zusammenhang gibt:
So konsumierten diejenigen Patienten, die täglich Heroin zu sich nahmen signifikant weniger
Alkohol oder Benzodiazepine als diejenigen, die Codein einnahmen. Diese wiederum tranken
signifikant weniger Alkohol oder nahmen signifikant weniger Benzodiazepine zu sich als die, die
Dextro-Levomethadon erhielten (Backmund et al. 2003 und 2005). In der Heroinstudie
Deutschlands zeigte sich erneut, dass die Patienten, die Heroin erhielten, weniger Alkohol
konsumierten als diejenigen, die Dextro-Levomethadon erhielten (Haasen et al. 2009).

4. Wie wird eine diagnostizierte Alkoholkrankheit behandelt?
Die Substitutionsbehandlung soll weitergeführt werden.
(A II).
89,6%

Es soll geprüft werden, ob eine Risikominimierung durch Trinkmengenreduktion oder ein
Abstinenzversuch mit stationärer Alkoholentzugsbehandlung jeweils unter Fortführung der
Substitutionsbehandlung möglich ist.
(AIII). 96,6%

Es wird empfohlen, die Patienten zur Teilnahme an Selbsthilfegruppen zu motivieren.
(AIII). 93,1%

Bei Motivation soll ein stationärer Entzug von Alkohol, sogenannter Teilentzug, versucht
werden.
(AIII). 96,6%

4.1 Wie wird bei untersuchter positiver Alkoholatemkonzentration verfahren?
Es soll untersucht werden,
• ob die Dosis beibehalten werden soll,
• reduziert werden soll
• oder gegebenenfalls gar nicht gegeben werden soll.
(AIII). 96,6%

Kommentar zu 4:
Neben Heroin und Kokain führt Alkohol die Rangliste der Substanzen an, die Individuum und
Gesellschaft am meisten Schaden zufügen (Nutt et al. 2010). Es ist bekannt, dass 27-46% der
Opioidabhängigen durchschnittlich 176 g Alkohol / Tag konsumieren (Backmund et al. 2003,
Renegade et al. 2009, Nyamathi et al. 2009). Zusätzlicher Alkoholkonsum ist assoziiert mit
zusätzlichen psychiatrischen Erkrankungen (Wedekind et al. 2010). Allein schon wegen der
lebertoxischen Wirkung des Alkohols bei gleichzeitiger sehr hoher Prävalenz einer chronischen
Hepatitis C haben Motivation zur Trinkmengenreduktion und Behandlung einer
Alkoholkrankheit eine sehr wichtige Bedeutung bei der Betreuung opioidabhängiger Patientinnen
und Patienten (Watson et al. 2007, Bruggmann et al. 2008). Viele Studien zeigen, dass mit
höherer Dosierung des Substitutionsmittels der zusätzliche illegale Heroinkonsum sich
vermindert (Mattick et al. 2008). Einige Studien deuten darauf hin, dass höhere Dosierungen des
Substitutionsmittels den Alkoholkonsum reduzieren (Nava et al. 2008). Eine Dosiserhöhung bei
Alkoholkonsum zu versuchen, fand keinen Konsens. Von 15 Studien fanden drei eine Zunahme
des Alkoholkonsums während der Substitutionsbehandlung mit Methadon, drei eine Abnahme
des Alkoholkonsums und neun keine Änderung (Srivastava et al. 2009). Keine Studien existieren
zu Acamprosatgabe bei alkoholkranken Patienten innerhalb der Substitutionsbehandlung. In
einer Studie fand sich keine Verbesserung der Alkoholkrankheit durch Disulfiram während der
Substitutionsbehandlung, jedoch eine geringe Reduktion des Kokainkonsums (Carroll et al.
2012). Eine Substitutionsbehandlung mit Heroin oder Codein scheint eine Reduktion des
Alkoholkonsums gegenüber Methadon zu ermöglichen (Backmund et al. 2003, Haasen et al.
2009).

5. Wie soll eine gleichzeitige Benzodiazepinabhängigkeit behandelt werden?

Die Substitutionsbehandlung soll weitergeführt werden.
(A II). 93,1 %

Es soll geprüft werden, ob ein Abstinenzversuch mit stationärer
Benzodiazepinentzugsbehandlung unter Fortführung der Substitutionsbehandlung möglich ist.
(AIII). 100%

Es soll überprüft werden, ob eine möglicherweise bestehende Angsterkrankung, Depression,
Psychose ausreichend behandelt ist bzw. die Therapie optimiert werden kann.
(AIII). 100%

Kommentar zu 5.:
Die Prävalenz eines Benzodiazepinkonsums oder einer Benzodiazepinabhängigkeit unter
opioidabhängigen Patientinnen und Patienten ist sehr hoch (Backmund et al. 2005, Chen et al.
2011). Der Zusammenhang zwischen Ängsten, Angsterkrankung, zusätzlichen psychiatrischen
Erkrankungen und der Einnahme von Benzodiazepinen scheint offenkundig (Chen et al. 2011,
Hearon et 2010, Backmund et al. 2010, Lavie et al. 2009, Brands et al. 2008, Wedekind et al.
2008). Schlafprobleme können ebenfalls ursächlich für einen Benzodiazepinkonsum sein (Peles et
al. 2009). Zu unterscheiden ist, ob Benzodiazepine von Ärzten aufgrund unterschiedlicher
Indikation verschrieben werden oder die Patienten sich selbst medizieren, wenn Symptome oder
zusätzliche Erkrankungen nicht adäquat behandelt werden. Vor allem Angst führt zur
Benzodiazepineinnahme (Chen et al. 2011, Fulton et al. 2011). Eine neue Studie zeigte, dass 38%
der schwangeren opioidabhängigen Frauen auch während der Schwangerschaft Benzodiazepine
verschrieben bekommen haben (Cleary et al. 2013). In Norwegen wurden 40% der über 2000
opioidabhängigen Patientinnen und Patienten, die Dextro-Levomethadon oder Buprenorphin
erhielten zusätzlich Benzodiazepine verschrieben (Bramness et Korner 2007).
Entgiftungsbehandlungen ambulant oder stationär scheinen wenig erfolgreich zu sein, weswegen
eine Substitutionsbehandlung mit langwirksamen Benzodiazepinen diskussionswürdig erscheint
und erforscht werden sollte (Liebrenz et al. 2010). Der Wechsel auf ein anderes
Substitutionsmittel fand keinen Konsens.

6. Welche Auswirkungen hat die Substitutionsbehandlung hinsichtlich psychiatrischer
Komorbiditäten?

6.1 Wie soll eine Depression behandelt werden?
    • Die Substitutionsbehandlung soll weitergeführt werden.
       (AII). 100%
    • Es soll unter Kontrolle der QT-Zeit und Berücksichtigung möglicher Wechselwirkung
       entsprechend den Leitlinien für Depression behandelt werden.
       (AIII). 100%
    • Es soll eine Psychotherapie angeboten werden.
       (AIII). 93,1%
    • Es wird empfohlen, einen Psychiater zu konsultieren
       (AIII). 93,1%

6.2 Wie soll eine Angsterkrankung behandelt werden?
   • Die Substitutionsbehandlung soll weitergeführt werden.
      (AII). 100%
   • Es soll unter Kontrolle der QT-Zeit und Berücksichtigung möglicher Wechselwirkung
       entsprechend den Leitlinien für Angsterkrankung behandelt werden.
      (AIII). 93,1%
   • Es soll eine Psychotherapie angeboten werden.
      (AIII). 89,7%

6.3 Wie soll eine Psychose behandelt werden?
    • Die Substitutionsbehandlung soll weitergeführt werden.
       (AII). 96,6%
    • Es sollen unter Berücksichtigung der Nebenwirkungen und der QT-Zeit Neuroleptika
       und Atypika verschrieben werden.
(AIII). 86,2%
   •   Es wird empfohlen, einen Psychiater zu konsultieren.
       (AIII). 93,1%

   6.4 Wie soll ein ADHS behandelt werden?
   • Die Substitutionsbehandlung soll weitergeführt werden.
       (AII). 93,1%

Kommentar zu 6.:
Randomisierte Studien zur Therapie von Angsterkrankungen, Depressionen und Psychosen bei
Opioidabhängigen liegen nicht vor, obwohl die Prävalenz dieser Komorbiditäten sehr hoch ist.
Vor allem Benzodiazepinkonsum scheint mit einer zusätzlichen psychiatrischen Erkrankung
zusammen zu hängen (Chen et al. 2011, Hearon et 2010, Backmund et al. 2010, Lavie et al. 2009,
Brands et al. 2008, Wedekind et al. 2008). Die Behandlung der psychiatrischen Komorbidität
wird empfohlen (Laqueille et al. 2009). In einer Studie konnte gezeigt werden, dass bei gezielter
antidepressiver Behandlung, Benzodiazepinkonsum und depressive Symptomatik zurückgingen
(Schreiber et al. 2008). Eine Metanalyse fand jedoch keine Verbesserung durch Antidepressiva im
Vergleich zu Placebo bei Patienten, die mit Dextro-Levomethadon behandelt wurden (Pedrelli et
al. 2011). Patienten mit zusätzlichen psychiatrischen Krankheiten scheinen höhere Dosierungen
des Substitutionsmittels von über 100 mg Dextro-Levomethadon / Tag zu benötigen (Eiden et
al. 2012, Wang et al. 2012b, Tenore 2008). Eine neue Studie konnte die Effektivität von
Neurofeedback-Behandlung bei Depressionen zeigen (Dehghani-Arani et al. 2013). Eine Studie
zeigte eine Verbesserung der Haltequote und der psychotischen Symptome durch die Therapie
mit Olanzapin schizophrener, opioidabhängiger Patientinnen und Patienten (Gerra et al. 2007).
Die Prävalenz von ADHS unter opioidabhängigen Patienten wird mit bis zu 32% angegeben
(Philipsen et al. 2008, Johann et al. 2003, Clure et al. 1999). Die Behandlung wird empfohlen
ohne, dass es in einer Studie untersucht worden ist (Carpentier et al. 2011).
Da Opioide die QT-Zeit verlängern, sollte insbesondere bei der Gabe zusätzlicher Medikamente
auf die QT-Zeit im EKG geachtet werden (Soyka et al. 2011c, Backmund et al. 2005). Insgesamt
scheint das Risiko einer fatalen Arrhythmie durch QT-Prolongation relativ gering zu sein (Butler
et al. 2011). Ein Wechsel von Dextro-Levomethadon auf Levomethadon scheint die QT-Zeit zu
verkürzen (Ansermot et al. 2010). Es gibt keine Hinweise, dass Buprenorphin die QT-Zeit
verlängert.
Studien, welche die Wirksamkeit der Behandlung der psychiatrischen Komorbiditäten bei
Opioidabhängigen erforschen sind dringend notwendig.

7. Welche Auswirkungen hat die Substitutionsbehandlung hinsichtlich somatischer
Komorbiditäten?
Wie sollen diese behandelt werden?
        • Die Substitutionsbehandlung ermöglicht die Diagnose und Therapie somatischer
           Erkrankungen.
       (A II). 100%
        • Während der Substitutionsbehandlung sollen somatische Krankheiten diagnostiziert
           und therapiert werden.
       (AIII). 100%

Kommentar zu 7.:
Die Substitutionsbehandlung ermöglicht die Diagnostik und Therapie infektiöser und
somatischer Erkrankungen. Diese sollen entsprechend der jeweiligen Leitlinien behandelt
werden. Die Besserung und Stabilisierung des Gesundheitszustandes und die Unterstützung der
Behandlung einer neben der Opiatabhängigkeit bestehenden schweren Erkrankung werden als
Ziele in den Richtlinien der BÄK aufgeführt (BÄK 2010). Zahlreiche Studien belegen die
Effektivität der Therapie somatischer Krankheiten während der Substitutionsbehandlung (Palepu
et al. 2011, Backmund et al. 2001b,. 2006,. 2008)

8. Wie sollen opioidpflichtige Schmerzen behandelt werden?
   • Bei Schmerzen, die entsprechend dem WHO-Schema mit Opioiden behandelt werden
       sollen, wird empfohlen zusätzlich zu dem Substitutionsmittel – wenn es sich um einen µ-
       Agonisten handelt - ein weiteres langwirksames und / oder kurzwirksames Opioid zu
       verschreiben.
      (AIII). 82,8%
   • Bei Substitution mit einem partiellen Agonisten wird empfohlen, auf einen µ-Agonisten
       umzustellen und gegen die Schmerzen zusätzlich ein lang- und / oder kurzwirksames
       Opioid zu verschreiben.
   (AIII). 72,4%

Kommentar zu 8.:

Fast die Hälfte aller Patientinnen und Patienten, die ein Substitutionsmittel erhalten, berichten
über klinisch relevante Schmerzen (Dhingra et al. 2013). Knapp 40% wurden mit zusätzlichen
Opioiden behandelt, fast 50% mit anderen Schmerzmitteln. Über 60% versuchten, sich selbst zu
helfen. Alle litten unter zusätzlichen körperlichen oder psychischen Komorbiditäten.

Literatur
Aalto M, Visapää JP, Halme JT, Fabritius C, Salaspuro M. Effectiveness of buprenorphine
maintenance treatment as compared to a syringe exchange program among buprenorphine
misusing opioid-dependent patients. Nord J Psychiatry 2011: 65: 238-243.

Amass L, Kamien JB, Mikulich SK. Efficacy of daily and alternate-day dosing regimens with the
combination buprenorphine-naloxone tablet. Drug Alcohol Depend 2000; 58: 143-152.

Annan K, Arbour L, Bém P et al. Report of the Global Commission on Drug Policy 2013.
www.globalcommissionondrugs.org

Ansermot N, Albayrak O, et al. Substitution of (R,S)-methadone by (R)-methadone: Impact on
QTc interval." Arch Intern Med 2010; 170(6): 529-536.

APA. American Psychological Association. From http://www.apa.org/. 2012.

Apelt SM, Scherbaum N, Gölz J, Backmund M, Soyka M. Safety, Effectiveness and Tolerance of
Buprenorphine-Naloxone in the treatment of opioid dependence: results from a nationwide non-
interventional study in routine care. Pharmacopsychiatry 2013;46: 94-107.

Assanangkornchai S, Edwards JG. Clinical and epidemiological assessment of substance misuse
and psychiatric comorbidity. Curr Opin Psychiatry 2012: 25: 187-193.
Backmund M, Meyer K, Schütz C, Reimer J. Factors associated with suicide attempts among
injection drug users. Subst Use Misuse 2011; 46: 1553-1559

Backmund M, Laux C, Anrhold C, Kotter G. Benzodiazepinabhängigkeit und
Opioidabhängigkeit. Aus Sicht der Patienten. Suchtmed 2010; 12: 283-285.

Backmund M, Schütz C, Meyer K, Edlin BR, Reimer J. The risk of emergency room treatment
due to overdose in injection drug users. J Addict Dis 2009; 28: 68-73.

Backmund M, Bogner J, Rockstroh J, Gölz J, Pauli-Volkert R. Leitlinien der Deutschen
Gesellschaft für Suchtmedizin, der Deutschen AIDS-Gesellschaft und der Deutschen
Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte: HIV-Infektion bei intravenös Drogenabhängigen
(IVDA). Suchtmed 2008; 10: 187-194.

Backmund M, Hinrichsen H, Rossol S, Schütz Ch, Sokya M, Wedemeyer H, Reimer J. Leitlinien
der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin: Therapie der chronischen Hepatitis C bei
intravenös Drogengebrauchern. Suchtmed 2006; 8: 129-133.

Backmund M, Meyer K, Henkel C, Soyka M, Reimer J, Schütz CG. Co-consumption of
benzodiazepines in heroin users, methadone-substituted and codeine-substituted patients. J
Addict Dis 2005; 24 (4): 17-24.

Backmund M, Henkel C, Jordan F, Habsch J, Meyer K, Kääb S. Das QT-Intervall während der
Substitutionsbehandlung Heroinabhängiger. Suchtmed 2005; 7: 161-164.

Backmund M, Schütz CG, Meyer K, Eichenlaub D, Soyka M. Alcohol consumption in heroin
users, methadone-substituted and codeine-substituted patients – frequency and correlates of use.
Eur Addict Res 2003; 9: 45-50.

Backmund M, Meyer K, Eichenlaub D, Schütz CG. Predictors for completing an inpatient
detoxification program among intravenous heroin users, methadone substituted and codeine
substituted patients. Drug Alcohol Depend 2001; 64: 173-180.

Backmund M, Meyer, K, von Zielonka M, Eichenlaub D. Treatment of Hepatitis C Infection in
Injection Drug Users. Hepatology 2001b; 34: 188-193.

Backmund M. Diagnostik der Drogenabhängigkeit. Internist 1999; 40 (6): 597-600

BAS e.V. Leitfaden für Ärzte zur substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger. BAS
2010, 2. Auflage; www.bas-muenchen.de

Bell J, Trinh L, Butler B, et al. Comparing retention in treatment and mortality in people after
initial entry to methadone and buprenorphine treatment.
Addiction. 2009 Jul;104(7):1193-200.

Bloch RE, Lauterbach K, Oesingmann U, Rienhoff O, Schirmer HD, Schwartz FW.
Bekanntmachungen: Beurteilungskriterien für Leitlinien in der medizinischen Versorgung.
Beschlüsse der Vorstände von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung,
Juni 1997. Dtsch Arztebl 1997; 94(33):A-2154-2155.
Bramness JG, Kornor H. Benzodiazepine prescription for patients in opioid maintenance
treatment in Norway. Drug Alcohol Depend 2007; 90: 203-209.

Brands B, Blake J, Marsh DC, Sproule B, Jeyapalan R, Li S. The impact of benzodiazepine use on
methadone maintenance treatment outcomes. J Addict Dis 2008; 37-48.

Bruggmann P, Dampz M, Falcato L. Alcohol consumption during Hepatitis C therapy in patients
of the Swiss hepatitis C cohort study. Poster, EASL 2008, 23-25 April

Butler B, Rubin G, Lawrance A, Batey R, Bell J. Estimating the risk of fatal arrhythmia in patients
in methadone maintenace treatment for heroin addiction. Drug Alcohol Rev 2011; 30: 173-180.

Caplehorn J.R. (1998): Deaths in the first two weeks of maintenance treatment in NSW in 1994:
identifying cases of iatrogenic methadone toxicity.
Drug and Alcohol Review 17(1): 9–17.

Carpentier PJ, van Gogh MT, Knapen LJ, Buitelaar JK, De Jong CA. Influence of attention
deficit hyperactivity disorder and conduct disorder on opioid dependence severity and psychiatric
comorbidity in chronic methadone-maintained patients. Eur Addict Res 2011; 17: 10-20.

Carroll KM, Nich C, Shi JM, Eagan D, Ball SA. Efficacy of disulfiram and twelve step facilitation
in cocaine-dependent individuals maintained on methadone: a randomized placebo-controlled
trial. Drug Alcohol Depend 2012; 126: 224-231.

Charlebois A, Lee L, Cooper E, Mason K, Powis J. Factors associated with HCV antiviral
treatment uptake among participants of a community-based HCV-programme for marginalized
patients. J Viral Hepat 2012; 19: 836-842.

Chen KW, Berger CC, Forde DP, D’Adamo C, Weintraub E, Gandhi D. Benzodiazepine use and
misuse among patients in a methadone program. BMC Psychiatry 2011; 11:90 doi: 10.1186/1471-
244X-11-90.

Clausen T, Anchersen K, Waal H. Mortality prior to, during and after opioid maintenance
treatment (OMT): a national prospective cross-registry study. Drug Alcohol Depend 2008; 94:
151-157.

Cleary BJ, Reynolds K, Eogan M, O’Connell MP, Fahey T, Gallagher PJ, Clarke T, White MJ,
McDermott C, O’Sullivan A, Carmody D, Gleeson J, Murphy DJ. Methadone dosing and
prescribed medication use in a prospective cohort of opioid-dependent pregnant women.
Addiction 2013; 108: 762-770.

Clure C, Brady KT, Saladin ME, Johnson D, Waid R, Rittenbury M. Attention-
deficit/hyperactivity disorder and substance use: symptom pattern and drug choice. Am J Drug
Alcohol Abuse 1999; 25: 441-448.

Comer SD, Walker EA, & Collins EC (2005). Buprenorphine/naloxone reduces the reinforcing
and subjective effects of heroin in heroin-dependent volunteers. Psychopharmacology 2005; 181;
664-675.

Connock M, Juarez-Garcia A, Jowett S, Frew E, Liu Z, Taylor R et al. (2007). Methadone and
buprenorphine for the management of opioid dependence: a systematic review and economic
evaluation. Health Technol Assess 2007;11: 1-171.
Cousins G, Teljeur C, Motterlini N, McCowanj C, Dimitrov BD, Fahey T. Risk of drug-related
mortality during periods of transition in methadone maintenance treatment: a cohort study. J
Subst Abuse Treat 2011; 41: 252-260.

Degenhardt L, Randall D, Hall W, Law M, Butler T, Burns L. Mortality among clients of a state-
wide opioid pharmacotherapy program over 20 years: risk factors and lives saved.
Drug Alcohol Depend 2009; 105(1-2): 9-15

Degenhardt L, Bucello C, Mathers B, Briegelb C, Ali H, Hickman M et al.Mortality among
regular or dependent users of heroin and other opioids: a systematic review and meta-analysis of
cohort studies. Addiction 2011; 106: 32-51.

Dehghani-Arani F, Rostami R, Nadali H. Neurofeedback training for opiate addiction:
improvement of mental health and craving. Appl Psychophysiol Biofeedback 2013; 38: 133-141.

Dhingra L, Masson C, Perlman DC, Seewald RM, Katz J, McKnight C, Homel P, Wald E, Jordan
AE, Young C, Protenoy RK. Epidemiology of pain among outpatients in methadone
maintenance treatment programs. Drug Alcohol Depend 2013; 128: 161-165.

Donny EC, Brasser SM, Bigelow GE, Stitzer ML, Walsh SL. Methadone doses of 100 mg or
greater are more effective than lower doses at suppressing heroin self-administration in
opioid-dependent volunteers. Addiction 2005; 100:1496–1509.

Drummer OH, Opeskin K, Syrjanen M, Cordner SM. Methadone toxicity causing death in ten
subjects starting on a methadone maintenance program. Am J Forensic Med Pathol 1992; 13:
346-350.

Eiden C, Leglise Y, Clarivet B, Blayac JP, Peyriere H. Psychiatric disorders associated with high-
dose methadone (> 100 mg/d): a retrospective analysis of treated patients. Therapie 2012;
67:223-230.

Fareed A, Casarella J, Amar R, Vayalapalli S, Drexler K. Methadone maintenance dosing
guideline for opioid dependence, a literature review. J Addict Dis 2010; 29: 1–14.

Ferri M, Davoli M, Perucci CA. Heroin maintenance for chronic heroin dependent individuals.
Cochrane Database Syst Rev 2011; 12:CD003410.

Fudala PJ, Williford WO, Collins J, Goldsmith RJ, McNicholas L, & Tusel D. Office-Based
Treatment of Opiate Addiction with a Sublingual-Tablet Formulation of Buprenorphine and
Naloxone. The New England Journal of Medicine. 2003; 349: 949-958.

Fulton HG, Barrett SP, Macisaac C, Stewart SH. The relationship between self-reported
substance use and psychiatric symptoms in low-treshold methadone maintenance treatment
clients. Harm Reduct J 2011; doi: 10.1186/1477-7517-8-18.

Gerra G, Di Petta G, D’amore A, Iannotta P, Bardicchia F, Falorni F, Coacci A, Strepparola G,
Campione G, Lucchini A, Vedda G, Serio G, Manzato E, Antonioni M, Bertacca S, Moi G,
Zaimovic A. Combination of olanzapine with opioid-agonists in the treatment of heroin-addicted
patients affected by comorbid schizophrenia spectrum disorders. Clin Neuropharmacol 2007; 30:
127-135.
Gibson A, Degenhardt L, Mattick RP, et al. Exposure to opioid maintenance treatment reduces
long-term mortality.
Addiction. 2008 Mar;103(3):462-8.

Haasen C, Verthein U, Degkwitz P, Berger J, Krausz M, Naber D. Heroin-assisted treatment for
opioid dependence: randomised controlled trial. Br J Psychiatry. 2007 Jul;191:55-62.

Haasen C, Eiroa-Orosa FJ, Verthein U, Soyka M, Dilg C, Schäfer I, Reimer J. Effects of heroin-
assisted treatment on alcohol consumptiom findings of the German randomized controlled trial.
Alcohol 2009; 43: 259-264.

Harris A, Selling D, Luther C, Hersberger J, Brittain J, Dickman S, Glick A, Lee JD. Rate of
community methadone treatment reporting at jail reentry following a methadone increased dose
quality improvement effort. Subst Abus 2012; 33: 70-75.

Hearon BA, Calkins AW, Halperin DM, Kathryn McHugh R, Murray HW, Otto MW. Anxiety
sensitivity and illicit sedative use among opiate-dependent women and men. Am J Drug Alcohol
Abuse 2010;

Huang CL, Lee CW. Factors associated with mortality among heroin users after seeking
treatment with methadone: a population-based cohort study in Taiwan.
J Subst Abuse Treat. 2013 Mar;44(3):295-300

Johann M, Bobbe G, Putzhammer A, Wodarz N. Comorbidity of alcohol dependence with
attention-deficit hyperactivity disorder: differences in phenotype with increased severity oft he
substance disorder, but not in genotype (serotonin transporter and 5-hydroxytryptamine-2c
receptor). Alcohol Clin Exp Res 2003; 27: 1527-1534.

Kamien, JB, Branstetter SA, & Amass L. Buprenorphine-Naloxone Versus Methadone
Maintenance Therapy: A Randomized Double Blind Trial With Opioid-Dependent Patients.
Heroin Addict Relat Clin Probl 2008; 10: 5-18.

Kimber J, Copeland L, Hickman M, Macleod J, McKenzie J,De Angelis D, Robertson JR.
Survival and cessation ininjecting drug users: prospective observational study of outcomes
and effect of opiate substitution. Br Med J 201; 341:c3374.doi: 10.1136/bmj.c3172.

Kleber HD, Weiss RD, Anton RF, Rounsaville BJ, George TP, Strain EC, et al. Treatment of
patients with substance use disorders, second edition. American Psychiatic Association. Am J
Psychiatry 2006; 163 (8): 5-82.

Laqueille X, Launay C, Dervaux A, Kanit M. Abuse of alcohol and benzodiazepine during
substituion therapy in heroin addicts: a review oft he literature. Encephale 2009; 35: 220-225.

Lavie E, Fatseas M, Denis C, Auriacombe M. Benzodiazepine use among opiate-dependent
subjects in buprenorphine maintenance treatment: correlates of use, abuse and dependence. Drug
Alcohol Depend 2009; 99: 338-344.

Leach D, Oliver P. Drug-related death following release from prison: a brief review of the
literature with recommendations for practice. Cuirr Drug Abuse Rev 2011; 4: 292-297.
Liebrenz M, Boesch L, Stohler R, Caflisch C. Agonist substitution – a treatment alternative for
high-dose benzodiazepine-dependent patients? Addiction 2010; 105: 1870-1874.

MacArthur GJ, Minozzi S, Martin N, et al. Opiate substitution treatment and HIV transmission
in people who inject drugs: systematic review and meta-analysis.
BMJ. 2012 Oct 3;345:e5945.

Maremmani I, Pacini M, Lubrano S, Perugi G, Tagliamonte A, Pani PP, Gerra G, Shinderman M.
Long-term outcomes of treatment-resistant heroin addicts with and without DSM-IV axis I
pschiatric comorbidity (dual diagnosis). Eur Addict Res 2008; 14: 134-142.

Marsch LA, Bickel WK, Badger GJ, Jacobs EA. Buprenorphine treatment for opioid
dependence: the relative efficacy of daily, twice and thrice weekly dosing. Drug Alcohol Depend
2005; 77: 195-204.

Mattick R, Ali R, White J, O'Brien S, Wolk S, & Danz C. Buprenorphine versus methadone
maintenance therapy: a randomized double-blind trial with 405 opioid-dependent patients.
Addiction 2007; 98: 441-452.

Mattick R, Kimber J, Breen C, Davoli M. Buprenorphine maintenance versus placebo or
methadone maintenance for opioid dependence. Cochrane Database Syst Rev 2003; CD002207.

Mattick RP, Kimber J, Breen C, Davoli M. Buprenorphine maintenance versus placebo or
methadone maintenance for opioid dependence. Cochrane Database Syst Rev 2008;
16:CD002207.

Mattick RP, Breen C, Kimber J, et al. Methadone maintenance therapy versus no opioid
replacement therpy for opioid dependence. Cochrane Database Syst Rev. 2009 Jul
8;(3):CD002209.

McCowan C, Kidd B, Fahey T. Factors associated with mortality in Scottish patients receiving
methadone in primary care: retrospective cohort study. BMJ 2009; 338:2225-30.
Meili D, Broers B, Beck T, Bruggmann P, Hämmig R. Medizinische Empfehlungen für
substitutionsgestützte Behandlungen (SGB) bei Opioidabhängigkeit 2012. Erstellt durch die
Schweizerische Gesellschaft für Suchtmedizin, SSAM. Suchtmed 2013; 15: 51-102.

NastA, Sporbeck B, Jacobs A, Erdmann R, Roll S, Sauerland U, Rosumeck S. Study of
perceptions of the extent to which guideline recommendations are binding – a survey of
commoly used terminology. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(40): 663-668.

Nava F, Manzato E, Leonardi C, et al. Opioid maintenance therapie supresses alcohol intake in
heroin addicts with alcohol dependence: perliminary results of an open randomized study.
Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 2008 Dec 12;32(8):1867-72.

NICE. NICE guidance. (National Institute for Health and Clinical Excellence) From
http://guidance.nice.org.uk/. 2012.

Nosyk B, MacNab YC, Sun H, Fischer B, Marsh DC, Schechter MT, Anis AH. Proportiona
hazards frailty models for recurrent methadone maintenance treatment. Am J Epidemiol 2009;
170: 783-392.

Nutt DJ, King LA, Phillips LD; Independent Scientific Committee on Drugs. Drug harms in the
UK: a multicriteria decision analysis. Lancet 2010; 376:1558-1565.

Nyamathi A, Cohen A, Marfisee M, Shoptaw S, Greengold B, de Castro V, George D, Leake B.
Correlates of alcohol use among methadone-maintained adults. Drug Alcohol Depend 2009; 101:
124-127.

Oliver P, Keen J, Rowse G, Ewins E, Griffiths L, Mathers N. The effect of time spent in
treatment and dropout status on rates of convictions, cautions and imprisonment over 5 yearts in
a primary care methadone maintenance service. Addiction 2010; 105: 732-739.

Oviedo-Joekers E, Brissette S, Marsch DC, Lauzon P, Guh D, Anis A, Schechter MT.
Diacetylmorphine versus methadone fort he treatment of opioid addiction. N Engl J Med 2009;
361: 777-786.

Palepu A, Milloy MJ, Kerr T, Zhang R, Wood E. Homlessness and adherence to antiretroviral
therapy among a cohort of HIV-infected injection drug users. J Urban Health 2011; 88: 545-555.

Pedrelli P, Iovieno N, Vitali M, Tedeschini E, Bentley KH, Papakostas GI. Treatment of major
depressive disorder and dysthimic disorder with antidepressants in patients with comorbid opiate
use disorders enrolled in methadone maintenance therapy: a meta-analysis. J Clin Pharmacol
2011; 31: 582-586.

Peles E, Schreiber S, Adelson M. Documented poor sleep among methadone-maintained patients
is associated with chronic pain and benzodiazepine abuse, but not with methadone dose. Eur
Neuropsychopharmacol 2009; 19: 581-588.

Peles E, Schreiber S, Adelson M. 15-Year survival and retention of patients in a general hospital
affiliated methadone maintenance treatment (MMT) center in Israel. Drug Alcohol Depend 2010;
107: 141-148.

Peles E, Potik D, Schreiber S, Bloch M, Adelson M. Psychiatric comorbidity of patients on
methadone maintenance treatment with a history of sexual abuse. Eur Neuropsychopharmacol
2012; 22: 883-891.

Peles E, Schreiber S, Adelson M. Opiate-dependent patie3nts on a waiting list for methadone
maintenance treatment are at high risk for mortality until treatment entry. J Addict Med 2013; 7:
177-182.

Philipsen A, Heßlinger B, Tebartz van Elst L. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung im
Erwachsenenalter. Dtsch Arztebl 2008; 105: 311-317.

Rengade CE, Kahn JP, Schwan R. Misuse of alcohol among methadone patients.
Am J Addict. 2009 Mar-Apr;18(2):162-6.

Savant JD, Barry DT, Cutter CJ, Joy MT, Dinh A, Schottenfeld RS, Fiellin DA. Prevalence of
mood and substance use disorders among patients seeking primary care office-based
buprenorphine/naloxone treatment. Drug Alcohol Depend 2013; 127: 243-247.

Schöffski O, Sussman JW, Rietz E. Substitutionsmedizin in Deutschland. Eine
gesundheitsökonomische Betrachtung. Suchtmed 2012; 14: 257-264.
Sie können auch lesen