Lernbüro Deutsch FÖ Baustein : "Nachdenken über Sprache"

Die Seite wird erstellt Alicia Heine
 
WEITER LESEN
Lernbüro Deutsch FÖ Baustein : "Nachdenken über Sprache"
Lernbüro Deutsch FÖ
                Baustein : „Nachdenken über Sprache“

Bearbeitet von:___________________________________                   Klasse 9___

Beginn: 04.01.2021                              Ende: offen

Das Thema:           In diesem Baustein lernst du die wichtigsten Satzglieder zu unterscheiden und
                     zu bestimmen. Du bildest eigene Sätze und untersuchst Sätze nach Ihren
                     Satzgliedern.
Lernbüro Deutsch FÖ Baustein : "Nachdenken über Sprache"
-2-
Pflichtaufgaben – Teil A 1: Die Satzglieder
                                                                               Bemerkungen,
                                                                               Zusatzaufgaben,
Material
                                                                               Sozialform, etc.

  PC/                Schaue dir auf sofatutor folgendes Video an:
 Tablet    https://www.sofatutor.com/deutsch/videos/satzglieder-ueberblick-2       und
              Schreibe auf, welche Satzglieder du kennengelernt hast und
               welche Funktion sie haben. Fertige dazu eine Tabelle an
                         Vergleiche diese mit einem Partner.
StarkIn    Lies dir S.146 durch und bearbeite Aufgabe 1 und 2
   3
  AB 1                            Bearbeite das AB 1

  AB 2                              Bearbeite AB 2

  AB 3                   Bearbeitet die Satzbaustelle gemeinsam

  AB 4                            Bearbeite das AB 4

Pflichtaufgaben – Teil A 2: Die Zeit- und Ortsangaben
PC          Schaue dir auf sofatutor folgendes Video an:
            https://www.sofatutor.com/deutsch/videos/orts-und-
            zeitangaben?launchpad=video

StarkIn3 Lies dir S.147 durch du bearbeite Aufgabe 1 und 2

StarkIn3 Schreibe dir den Merkkasten auf S.147 in den Heft

AB 5        Bearbeite AB 5

AB 6        Bearbeite das AB 6

AB 7        Bearbeite AB 7

AB 8        Bearbeite AB 8

Pflichtaufgaben – Teil B: Die Umstellprobe
PC          Schaue dir auf sofatutor folgendes Video an:
            https://www.sofatutor.com/deutsch/videos/umstell-
            ersatz-weglass-und-
            erweiterungsprobe?launchpad=video
            Sprecht im Plenum über das,was ihr gesehen habt und klärt eure
            Fragen.
StarkIn3 Bearbeite S.147 Nr. 2, 3 und 4

AB 9        Bearbeite das AB

AB 10       Bearbeite das AB

AB 11       Bearbeite das AB

AB 12       Bearbeite das AB

                                                     -2-
Lernbüro Deutsch FÖ Baustein : "Nachdenken über Sprache"
-3-

Üben, Üben , Üben…
  PC      Ruf e erneut die Internetseiten bei Sofatutor auf. Arbeite bei jedem
          link an den interaktiven Übungen!
StarkIn                   Bearbeite auf S. 151 Nr. 1, 2 und 3
   3

                                                     -3-
Lernbüro Deutsch FÖ Baustein : "Nachdenken über Sprache"
AB1

Bestimme die Reihenfolge der Satzglieder.
Bringe die Satzglieder in die Reihenfolge, in der sie auf dem Bild dargestellt sind.

 Smilla bastelt.
                                     Prädikat . 1 Subjekt          j
                                     RICHTIGE REIHENFOLGE

 Smilla bastelt einen Gegenstand.
                                    [ Prädikat   j1      Subjekt j
                                                                       ......_
                                                                                 A_k_k _u_sa_t_iv_o_b_je
                                                                                                       _k_/ :
                                                                                                           ....,

                                     RICHTIGE REIHENFOLGE

 Smilla ist ein Streifenhörnchen.    Prädikat iv · 1 Subjekt       j[             Prädikat       j
                                     RICHTIGE REIHENFOLGE

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.com/v/6js/aRK                                                   • sofatutor.com
Lernbüro Deutsch FÖ Baustein : "Nachdenken über Sprache"
AB2

Zeige auf, um welches Satzglied es sich handelt.
Markiere Subjekt und Prädikat in verschiedenen Farben. Benutze verschiedene Farben.

{) Subjekt            {) Prädikat

                                Mia isst.

             ....
                                Sie spielen.

                                Kommst du?

                                Die Fische schwimmen.

                                Warte!

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.com/v/6js/aRK                       • sofatutor.com
Lernbüro Deutsch FÖ Baustein : "Nachdenken über Sprache"
AB 3

Bestimme die korrekten Aussagen über Subjekt und Prädikat.
Wähle die Aussagen aus, die richtig sind.

D         Subjekt und Prädikat bilden zusammen einen vollständigen Satz.

D
       r--------------------------------------------tl�,
          Der Aufforderungssatz (z. B. Warte!) ist eine Ausnahme, da hier ein Prädikat einen vollständigen Satz bildet.

D[        Das Subjekt ist die Satzaussage.

D[        Das Prädikat ist die Satzaussage.

                                                                                                                           .. ...
D         Nach dem Subjekt fragst du mitWen oder was ... ?

D         Nach dem Prädikat fragst du mit Was geschieht? Was tut das Subjekt?
                                                                                                                           .........

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.com/v/6js/aRK                                              • sofatutor.com
Lernbüro Deutsch FÖ Baustein : "Nachdenken über Sprache"
AB4
Lernbüro Deutsch FÖ Baustein : "Nachdenken über Sprache"
AB 5
Lernbüro Deutsch FÖ Baustein : "Nachdenken über Sprache"
II        Arbeitsblatt: Orts- und Zeitangaben
          Deutsch/ Richtig schreiben - Rechtschreibung und Zeichensetzung/ Richtig schreiben lernen /Wie schreibe ich eine Zeitangabe richtig?
          / Orts- und Zeitangaben
                                                                                                                                                  AB 6

Was in dem Text sind Zeit- und Ortsangaben? Bestimme sie.
Markiere in dem Text die Zeit- und Ortsangaben. Benutze verschiedene Farben.

{) Zeitangabe              {) Ortsangabe

Teo steht -----------------------------
          jeden Morgen um 7 Uhr auf. Er geht dann --------------------
                                                  ins Badezimmer und putzt sich seine
Zähne.

Um 7:30 Uhr geht er mit seinen Elternaus dem Haus und fährt mit dem Fahrrad zur Schule.

Manchmal macht Teo noch einen kurzen Stop vor dem Bäcker und kauft sich ein Brötchen.

Um -----------
   7:55 Uhr geht Teo ----------------------------
                     in seinen Klassenraum und setzt sich ----------------------------------------
                                                          in die hinterste Reihe auf seinen
Platz neben seinem Freund Paul. Paul kommt oft ein bisschen zu spät zum Unterricht.

Beide freuen sich schon am frühen Morgen darauf, um 12:30 Uhr Schluss zu haben und am
Nachmittag von 14 bis 16 Uhr Fußballtraining zu haben.

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.com/v/2q2/aRK                                                                    • sofatutor.com
Lernbüro Deutsch FÖ Baustein : "Nachdenken über Sprache"
II        Arbeitsblatt: Orts- und Zeitangaben
          Deutsch/ Richtig schreiben - Rechtschreibung und Zeichensetzung/ Richtig schreiben lernen /Wie schreibe ich eine Zeitangabe richtig?
          / Orts- und Zeitangaben
                                                                                                                                                      AB 7

Wie lauten die Antworten zu den Fragen? Bestimme.
Verbinde die Fragen zum Text mit den richtigen Antworten.

                                                   Pia geht morgens zur Schule. Dort spielt sie mit ihren Freunden und lernt viel.
                       •                           Am Nachmittag geht sie zum Musikunterricht. Sie möchte Geige lernen und
                                                   bleibt bis 17 Uhr dort. Dann fährt sie nach Hause und macht Hausaufgaben. In
                                                   diesem Augenblick klingelt es an der Tür. Pia geht aus dem Wohnzimmer zur
                                                   Tür und schaut, wer da ist. Teo steht vor der Tür und möchte mit Pia zusammen
                                                   die Hausaufgaben machen.

  Wohin geht Pia morgens?                                                              *1         zur Schule

  Wann geht Pia zum Musikunterricht?                                                   *1         bis17Uhr

  Wie lange bleibt Pia beim Musikunterricht?                                           � in diesem Augenblick

  Wohin fährt Pia nach dem Musikunterricht?                                            � am Nachmittag

  Wann klingelt es an der Tür?                                                         � nachHause

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.com/v/2q2/aRK                                                                    • sofatutor.com
AB 8

Bestimme, wie du nach dem Satzglied bzw. Satzgliedteil fragst.
Verbinde die passenden Paare miteinander.

  Subjekt                                                              Wem ... ?

                                                         �         �

  Attribut                                                             Wessen ... ?

                                                         �         �

  Akkusativobjekt                                                      Was für . . . ? Welchelrls . . . ?

                                                         �         �

  Dativobjekt                                                          Wer oder was . . . ?

                                                         �         �

  Genitivobjekt                                                        Wen oder was . . . ?

                                                         �         �

                                                                       z. B. Worauf ... ? Wobei ... ? Womit ... ?
  Präpositionalobjekt
                                                                       Wonach . . . ? Wozu . . . ?

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.com/v/6js/aRK                                            • sofatutor.com
II            Arbeitsblatt: Umstell-, Ersatz-, Weglass- und Erweiterungsprobe
              Deutsch/ Sprache untersuchen - Grammatik/ Satzanalyse/ Satzglieder bestimmen / Umstell-, Ersatz-, Weglass- und
              Erweiterungsprobe
                                                                                                                                             AB 9

Zeige auf, wie man die jeweilige Probe durchführt.
Verbinde die passenden Paare miteinander.

                                                                                                    wird auch Verschiebeprobe genannt. Sie
                                                                                                    ermöglicht das Erkennen von Satzgliedern,
                                                                                                    indem du den Satz umstellst. Alle Wörter,
                                                                                                    die beim Umstellen zusammenbleiben,
   Die Ers atzprobe
                                                                                                    bilden dabei ein Satzglied.
'-------------------��
                                                                                                    hilft dir, den Informationsgehalt eines Satzes
                                                                                                    zu erweitern und diesen sprachlich zu
   Die Weg assprobe
                                                                                                    verbessern.
           l
'-------------------��
                                                                                                    ermöglicht das Erkennen von Satzgliedern,
                                                                                                    indem du ganze Satzglieder durch andere
      Di e     s te por be
             um                                                                                     Wörter ersetzt. Sie hilft dir außerdem dabei,
                   ll
.__                       _________                                                                 sprachliche Wiederholungen zu vermeiden.
                                   __,�

      _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
                                                                                                    ermöglicht das Erkennen von Satzgliedern,
   Die Erweiterungsprobe
                                                                                                    indem du ganze Wortgruppen des Satzes
                                                                                                    weglässt. Hier musst du jedoch beachten,
                                                                                                    dass Prädikat und Subjekt nicht wegfallen
                                                                                                    können.

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.com/v/6lj/aRK                                                                • sofatutor.com
II        Arbeitsblatt: Umstell-, Ersatz-, Weglass- und Erweiterungsprobe
          Deutsch/ Sprache untersuchen - Grammatik/ Satzanalyse/ Satzglieder bestimmen / Umstell-, Ersatz-, Weglass- und
          Erweiterungsprobe                                                                                                       AB 10

Bestimme, um welche Probe es sich handelt.
Setze die passende Bezeichnung in die Lücke ein.

  Erweiterungsprobe                  11    Ersatzprobe             11   Umstellprobe             11    Weglassprobe

                                Heute geht Finn im Wald alleine wandern.
                                Finn geht heute alleine im Wald wandern. ➔
                                 ----------------------------------------------------------------------------------

                                Finn beobachtet mit seinem Fernglas die Tiere im Wald.
                                Finn beobachtet die Tiere.                 ➔

                                 ----------------------------------------------------------------------------------

                                Finn kommt nach einiger Zeit an eine Weggabelung.
                                Er kommt später dorthin.                 ➔

                                 ----------------------------------------------------------------------------------

                                Finn läuft einem Hasen hinterher.
                                Finn läuft während seiner Wanderung schnell einem Hasen hinterher.
                                ➔    ----------------------------------------------------------------------------------4

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.com/v/6lj/aRK                                                           • sofatutor.com
II        Arbeitsblatt: Umstell-, Ersatz-, Weglass- und Erweiterungsprobe
                                                                                                                                                           AB11
          Deutsch/ Sprache untersuchen - Grammatik/ Satzanalyse/ Satzglieder bestimmen / Umstell-, Ersatz-, Weglass- und
          Erweiterungsprobe

Ermittle, mit welchem Wort du die markierten Satzglieder ersetzen
kannst.
Setze den passenden Ersatz in den Lücken ein.

  Entspannungsmusik                    11       Die Jungen                  11      stundenlang                     11      schlängelnd   11   bergab
                                                                                                                                                        �
  leidenschaftlich           11     dabei           11      nachmittags                    11      wöchentlich                  1�
                                Sophie spieltjeden Nachmittag mit großem Einsatz Basketball.

                                  _________________________________________ 1                                     spielt
                                  ------------------------------------------·2 ------------------------------------------·3
                                Basketball.

                                Leo und Karl trainieren jede Woche viele Stunden Weitwurf.

                                  - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -·4 trainieren
                                  ------------------------------------------·5 ------------------------------------------·6
                                Weitwurf.

                                Lilli liebt es, während der Meditation entspannende Musik zu hören.

                                Lilli liebt es, _________________________________________ 1
                                - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -·a zu hören.

                                Der mutige Luan fährt in großen Schlängellinien den steilen Berg
                                hinunter bis ins Tal.

                                  - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -·9 fährt
                                  ------------------------------------------·                                          11 bis
                                                                           10 ------------------------------------------·

                                ins Tal.

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.com/v/6lj/aRK                                                                                 • sofatutor.com
II        Arbeitsblatt: Umstell-, Ersatz-, Weglass- und Erweiterungsprobe
          Deutsch/ Sprache untersuchen - Grammatik/ Satzanalyse/ Satzglieder bestimmen / Umstell-, Ersatz-, Weglass- und
          Erweiterungsprobe
                                                                                                                                      AB12

Wende die Umstellprobe an.
Trage die umgestellten Sätze in die Lücken ein. Achte darauf, dass die umgestellten Sätze grammatikalisch korrekt
sind.

                                                  Oma Mimi ist heute etwas verwirrt. Ihre Sätze klingen etwas seltsam, da die
                                                  Reihenfolge der Satzglieder nicht ganz richtig ist. Wie müssen die Sätze korrekt
                                                  lauten?

0           Heute Nacht I schlechte Träume I ich I hatte.

                 • Ich hatte -----------------------------------------------------·1 heute Nacht.

                 • Heute Nacht hatte -----------------------------------------------------·
                  -----------------------------------------------------·3.
                 •
                     -----------------------------------------------------·4
                  -----------------------------------------------------·s heute Nacht
                  -----------------------------------------------------·6.

0           Eine Horde Gartenzwerge I in meinem Garten I tobte.

                 • Eine Horde Gartenzwerge ____________________________________________________ 1
                  -----------------------------------------------------·8.
                 • In meinem Garten -----------------------------------------------------·9
                  -----------------------------------------------------·10,

0           Den gesamten Garten I die gemeinen Zwerge I verwüsteten.

                 • Die gemeinen Zwerge ____________________________________________________!1:
                                                                                      12.

                 • Den gesamten Garten ____________________________________________________1:.�
                  -----------------------------------------------------·14.

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.com/v/6lj/aRK                                                           • sofatutor.com
Sie können auch lesen