LERNREADER 4 Jahrgang 9 - Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule - Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule ...

Die Seite wird erstellt Julie Brückner
 
WEITER LESEN
LERNREADER 4 Jahrgang 9 - Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule - Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule ...
LERNREADER
4
Jahrgang 9

Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule
LERNREADER 4 Jahrgang 9 - Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule - Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule ...
LERNREADER 4
JAHRGANG 9
VORWORT ................................................................... 1

WOCHENPLÄNE DEUTSCH ........................................... 2

WOCHENPLÄNE ENGLISCH .......................................... 8

WOCHENPLÄNE MATHEMATIK ................................... 14

WOCHENPLÄNE WP - … ............................................. 19

WOCHENPLÄNE CHEMIE GK 9.2/3/5/6..................... 26

WOCHENPLÄNE CHEMIE EK ....................................... 30

WOCHENPLÄNE „GL 9.1“ ........................................... 31

WOCHENPLÄNE GL 9.2 .............................................. 32
LERNREADER 4 Jahrgang 9 - Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule - Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule ...
WOCHENPLÄNE GL 9.6 .............................................. 33

WOCHENPLÄNE „GL 9.4 (KX)“ .................................. 34

WOCHENPLÄNE ......................................................... 35

„GL – 9.5“ ................................................................. 35

WOCHENPLÄNE ......................................................... 36

„GL – 9.3“ ................................................................. 36

WOCHENPLÄNE AW 9.1 ............................................. 37

WOCHENPLÄNE „PP9 – HX“ ...................................... 39

WOCHENPLÄNE SPANISCH ........................................ 40

ARTIKEL/SELEKTION ..................................................... 41

WOCHENPLÄNE 9.3 BIOLOGIE .................................. 43

WOCHENPLÄNE BIOLOGIE 9.5 UND 9.6 .................... 45
LERNREADER 4 Jahrgang 9 - Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule - Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule ...
WOCHENPLÄNE „KATH.RELIGION“ ........................... 47

WOCHENPLÄNE SPORT.............................................. 49

WOCHENPLÄNE „FACH – EV. RELIGION“................... 51

WOCHENPLÄNE WIRTSCHAFT 9.3 ............................. 54

WOCHENPLÄNE WIRTSCHAFT 9.5 ............................. 56

WOCHENPLÄNE MUSIK 9.4 /9.5 ................................ 58

WOCHENPLÄNE MUSIK – 9.6..................................... 59
LERNREADER 4 Jahrgang 9 - Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule - Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule ...
VORWORT

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

auf den folgenden Seiten findest du Wochenpläne deiner wichtigsten
Fächer. Bitte bearbeite die Aufgaben in der kommenden Zeit. Mit
der Bearbeitung bereitest du dich gleichzeitig auf die kommenden
Klassenarbeiten und Lernzielkontrollen vor. Viel Erfolg und Spaß
dabei!

Wir hoffen und freuen uns darauf dich schon bald wieder in der
Schule begrüßen zu können!

Deine Lehrerinnen und Lehrer der Städtischen Adolf-Reichwein-
Gesamtschule Lüdenscheid

Lüdenscheid, 17.05.2020
WOCHENPLÄNE
 DEUTSCH
 Kurs:      D 9 GK 1       Lehrkraft:                  Fr. Heiber
 Wochenplan
 (ab 18.5.)                Die Aufgaben werden wöchentlich per E-Mail
                           verschickt, bitte schaut in eure virtuellen
                           Briefkästen.

                           Wer keine Mail erhält, meldet sich bitte unter
                           folgender E-Mail-Adresse:

                           DienstadresseHb@gmx.de

Klasse/Kurs    9            Lehrkraft:                     Petsch
:              Bonusfach
               Deutsch
Wochenplan                  Aufgaben:
(18.05. - 22.05.)                       https://deutschunddeutlich.de/contentLD/G
                                   D/GR1GrossundKlein.pdf
                            (deutschunddeutlich.de, Übung zur Groß- und
                            Kleinschreibung 1)

                            Abgabe bis 22.05.2020: mareike.petsch@rub.de
                            (falls ihr mir lieber Fotos der Ergebnisse per WhatsApp
                            schicken wollt, mailt mir und ich gebe euch die
                            Handynummer)
Wochenplan                  Aufgaben:
(25.05 – 29.05.)                             https://deutschunddeutlich.de/contentLD/G
                                     D/GR2GrossundKlein.pdf
                            (deutschunddeutlich.de, Übung zur Groß- und
                            Kleinschreibung 2)

                            Abgabe bis 29.05.2020: mareike.petsch@rub.de
                            (falls ihr mir lieber Fotos der Ergebnisse per WhatsApp
                            schicken wollt, mailt mir und ich gebe euch die
                            Handynummer)

 2
Klasse/Kurs Fach:    Lehrkraft:                    Berg & Trowitzsch
:             Deutsc
EK 9          h
Wochenplan           Aufgaben:
(18.05.2020 -            „Zu gut für die Tonne!“ – Informationen
03.06.2020)              vergleichen und Stellung nehmen (Klartext 9 /
Die Abgabe ist an        Seite 72-74)
dem Tag, an dem ihr
wieder zurück in die      Beantworte schriftlich folgende Frage:
Schule kommt.       „Wann hast du zum letzten Mal Lebensmittel
                     weggeworfen und warum?
                          Erkläre die Aussage von Tanja Dräger de
                            Teran auf der S. 72 (Sprechblase). Wie ist sie
                            zu verstehen? Notiere dein Ergebnis im Heft.
                          Übertrage den Schreibplan vergrößert in dein
                            Heft:
                      Teilaufgabe          M1                        M M
                                                                     2 3
                      Titel                T: Warum werfen           T: T:
                      Autor/Quelle         wir so viel weg?
                      Textart              Q:
                      Erscheinungsdatu www.zugutfuerdietonne.d
                      m                    e
                                           T:
                                           E:
                      gemeinsames
                      Thema
                      Informationen
                      zusammenfassen
                      Inhalte
                      vergleichen und
                      erläutern
                      Stellung nehmen
                          Erschließe die Materialien M 1 – M 3. Notiere
                            deine Ergebnisse im Schreibplan (Zeile 1 – 4)
                          Markiert im Schreibplan, wer in Zukunft
                            achtsamer mit Lebensmitteln umgehen sollte
                            und warum. Berücksichtigt auch, welche
                            einzelnen Lebensmittel besonders häufig im
                            Abfall landen.
                     Bringe deine Ergebnisse dieses Arbeitsplanes mit,
                     sobald wir uns wieder in der Schule sehen können.

3
Klasse/Kurs: Deutsch   Lehrkraft:                 Backaus
9             GK
Wochenplan             Wiederholung „Größen“
(18.05 – 22.05)
                       Aufgaben:
                          • Buch: S. 192 Nr.1 – 4

Wochenplan             Wiederholung „Größen“
(25.05 – 29.05)
                       Aufgaben:
                           Buch S.192 Nr.5 – 8

Wochenplan             Aufgaben:
(01.06 – 02.06)            Alle Aufgaben (Wochenpläne)
                             vervollständigen, sodass wir in der Schule
                             die Aufgaben vergleichen können 

                       Hallo meine Lieben,
                       ich hoffe euch und euren Familien geht es gut.
                       Ich freue mich schon sehr, euch bald
                       wiederzusehen 

                       Liebe Grüße,
                       M.-L. Backaus

4
Klasse/Kurs: 9E1   Lehrkraft:                Papenburg
Wochenplan         Aufgaben:
(18.05 – 22.05)        Bearbeite im ARBEITSHEFT auf S. 21 –
                          25 die Aufgaben 1 – 6. Bearbeite auf S. 22
                          den Arbeitsauftrag B.
                   Tipps findest du im zum Arbeitsheft beiliegenden
                   grünen Tippheft.
Wochenplan         Aufgaben:
(25.05 – 02.06)        Bearbeite im ARBEITSHEFT auf S. 25 die
                          Aufgaben 7 und 8.
                   Formulierungshilfen findest du im zum
                   Arbeitsheft beiliegenden grünen Tippheft.

                   Gib deinen Schreibplan und geschriebenen
                   Text am Mittwoch, den 03.06.20 in der
                   Schule ab!

5
Klasse/Kurs: 9 Deutsch    Lehrkraft:               Klass
              GK (D G3)
Wochenplan                Aufgaben:
(18.05 – 22.05)               Erkläre das Verhältnis zwischen Maik und
                                seiner Mutter in dem Roman „Tschick“.

Wochenplan                Aufgaben:
(25.05 – 29.05)               Verfasse auf Grundlage von Kapitel 29
                                eine Charakterisierung zu der Romanfigur
                                „Isa Schmidt“, indem Du
                                    o die äußeren Merkmale (Aussehen)
                                       der Romanfigur beschreibst,
                                    o die inneren Merkmale der
                                       Romanfigur beschreibst (spotnan
                                       etc.),
                                    o die Lebensumstände beschreibst,
                                    o die Beziehungen und
                                       Verhaltensweisen der Romanfigur
                                       zu anderen Personen beschreibst
                                    o und deine Aussagen stets mit
                                       Zitaten belegst.
                              Beispiel: Isa Schmidt hat „wulstige Lippen
                                und eine platte Nase“ (S. 155).

6
Klasse/Kurs: Deutsch   Lehrkräfte:                   Backaus, Börsting
9             GK
Wochenplan             Aufgaben:
(18.05 – 22.05)           1. Lesen der Lernbox auf der Seite 78 im Buch
                                    Buch S. 75 Nr.2 und Nr.3 und Nr.4
                             
                                    Bitte schickt die Lösungen bis zum 22.05
                             per Mail an Frau Backaus, marie-
                             Lena.backaus@web.de oder Frau Börsting,
                             birgitboer@aol.com

Wochenplan             Aufgaben:
(25.05 – 29.05)
                                   o Buch S.75, Nr.5
                                   o Buch S.78,Nr.6

                                   Bitte die Ausarbeitungen bis zum 29.05 per
                                   Mail schicken (Adressen siehe oben!)

                                   An eurem ersten Schultag, dem 03.06. bringt
                                   bitte
                                   alle bearbeiteten Aufgaben mit zur Schule,
                                   auch das Referat! Danke!

7
WOCHENPLÄNE
ENGLISCH
Klasse/Kurs: 9 Englisch       Lehrkraft:                   Burk
             GK 5

Wochenplan                     Unit 4 Exploring cities
(ab 18.05)
                                  1.   Book p.72/73
                                       Lies den Text THE REAL MUMBAI?
                                       und bearbeite S.73 Nr.1

                                  2.   Bearbeite workbook p.38 no.2 a+b

                              BIS BALD! Mrs. Burk 

Frau Heinrich: Engl. 9 G-Kurs (9.2/9.4/9.6) Hr
_______________________
(Ihr könnt eure Arbeitsergebnisse auch beim Schulbesuch für mich abgeben, wenn es
mit dem Senden nicht klappt!)

1.Book p.121 lesen, die wichtigsten Infos stichpunktartik herausschreiben, Aufgabe >
schriftl.!
2.Book p.122 lesen, Aufgabe a schriftl.!
3.Book p.123 lesen, wichtige Infos notieren, Aufgabe> schriftl.
4.Book p.124/125 lesen, a+b schriftl!
5.Workbook p.42-44 ausfüllen!
6.Workbook p.50-53 bearbeiten!
(Mailed bitte, wenn ihr fertig seid!)

8
Klasse/Kurs: E-Kurs 9   Lehrkraft:                       Kamper
Wochenplan              Tasks:
(18.05. – 20.05.)           Read the "picture story" (without being able to
                               listen to the CD ...) on pp. 84 f. and look up the
                               new words.
                            Do the two > tasks on p. 85 below. (Replace
                               "Talk about ... with a partner" by "Write about ...")
Wochenplan              Tasks:
(25.05. – 29.05.)           Study p. 88 about giving a presentation and look
                               up the new words.
                            Do P5 a), b) (again we have to do without
                               listening, but it will work) and c).
                            voluntary task:
                               Also do P5 f): Do research on the internet and
                               make notes for a talk / presentation.
                            Also voluntarily:
                               Send your notes (only key words) to me by e-mail
                               trying to improve your mark in English!

9
Kurs:   Englisch EK Lehrkraft:                     R. David
        9.1/9.2/9.3/9.4
Wochenplan              Aufgaben: Bitte alle Aufgaben schriftlich
(18.05.20 – 22.05.20) erledigen!

                              Da ihr alle fleißige Handynutzer seid, hat
                               sich Marcel etwas für Euch ausgedacht:
                                   Ein Kahoot-Quiz zu Syndey!

                              Now Marcel wants to tell you how to do
                               his exciting quiz:

                       Hello fellow classmates

                       I have made this Kahoot Quiz about Sydney and I
                       would appreciate it if you would try it out!

                       How do you play?

                       1. Click on the link at the very bottom

                       2. Choose a nickname (Name)

                       3. Click Play!

                       4. You only have 3 days to play After That the Quiz is
                       gone!

                       Tips and Tricks
                       1. for each correct answer you get points you also get
                       points for how fast you answer (the faster the better!)

                       2. there are 10 questions and each question lasts 30
                       seconds. Some questions are harder than others!

                       3. At the end of the 3 days you can see the leader
                       boards and see who got the most points!
                       Sincerley ,
                       Marcel

                              Now please do Marcel’s quiz. Here is
                               the link:

                       You've been challenged to play a kahoot called
                       "Sydney Quiz"!
                       https://kahoot.it/challenge/02321974?challenge-
                       id=3b4adf50-1d26-45bf-b2c8-
                       4feb719e90e0_1589359987852

                            Nach dem aufregenden Quiz nun etwas
                             Entspannung im Workbook:
                        WB p. 43, ex. 6: Choose one of the
                       pictures and describe it. Follow the
                       Instructions above the pictures and make use

10
of the language material under the pictures.

                     Another little quiz for you: WB p. 44, ex. 8
                    a, b

                     Bitte schickt mir Eure Bearbeitung der
                    Bildbeschreibung () an die bekannte Email-
                    Adresse.

Wochenplan          Aufgaben: Bitte alle Aufgaben schriftlich
(25.05– 29.05.20)   erledigen!

                          Jetzt geht es nochmal um das Thema
                           APARTHEID in South Africa. Du sollst
                           Dich mit den Aspekten Apartheid and
                           schools und Apartheid and football
                           befassen!
                           Copy (= Abschreiben!) and learn the
                           new vocabulary EB p.189 Unit 4 up to
                           ‘relations’
                           Go to your Englishbook on p. 83. Do
                           exercise P3. You are partner A and
                           partner B.
                           First, you are partner A and read the
                           text “Apartheid and schools” on p. 83. 
                           Then answer the questions 1 – 4 (P3a!).
                           Write the answers in your exercise book.
                           Now you are partner B and go to p.
                           93. Please read the text “Apartheid and
                           football”.  Then answer the questions
                           1 -5 (P3a!). Write the answers in your
                           exercise book.

                          Für die Flotten und Fleißigen unter
                           euch gibt es hier eine freiwillige
                           Extraaufgabe:

                     Look at p. 93, ex. P3 c: There are four
                    more questions about the text on p. 83
                    (Apartheid and schools). Can you answer
                    them? Write down the answers in your
                    exercise book.

                     Look at p. 83, ex. P3 b: There are 5 more
                    questions on the text on p. 93 (Apartheid and
                    football). Can you answer them? Write down
                    the answers in your exercise book.

11
Bitte bearbeitet alle Aufgaben sorgfältig und
     vollständig. Ihr könnt mich immer über die im
     Unterricht angegebene Email-Adresse erreichen.

     Bitte schickt mir Eure Arbeitsergebnisse per
     email zu.
     Gute Arbeiten dürfen wir nämlich auch positiv
     bewerten! Das würde ich gerne tun!

12
Klasse/K    E-   Lehrkraft:                    Fox
urs:        G
            K
            9
Wochenplan
(20.4. – 25.4)   1. Finde die Wörter und schreibe sie untereinander in
                 dein Heft.
                 2. Schreibe die deutsche Bedeutung daneben.
                 3. Wähle dir 10 Wörter aus und schreibe jeweils einen
                 sinnvollen Satz.

                 Bitte schickt mir eure Ergebnisse, auch zur letzten
                 Aufgabe, an meine E-Mail Adresse: hilfox@web.de.
                 Bis bald
                 Hiltrud Fox
                 Ich warte noch auf ganz viele Rückmeldungen!

13
WOCHENPLÄNE
MATHEMATIK
Klasse/Kurs: M 9 Gk 4   Lehrkraft:               Neumann
Wochenplan              Aufgaben:
(18.05 – 20.05)             S. 119 Nr.1:
                        Zeichne zu den Körpern eine Planskizze und
                        berechne Oberfläche und Volumen.
                            Bearbeite S.119 Nr. 2.
                            Bearbeite S. 119 Nr. 3       *Nr. 4
                        Schicke mir diese Aufgabe per WhatsApp oder
                        Mail.

                         Wenn du Fragen hast, ruf mich bitte an oder
                                 schreibe mir eine WhatsApp.
Wochenplan              Aufgaben:
(25.05 – 29.05)             Wiederhole den Satz des Pythagoras und
                              bearbeite S. 93 Nr. 3
                            Suche dir eine weitere Sachaufgabe auf
                              den Seiten 120/121 aus. Schreibe den Text
                              ab, fertige eine Planskizze an, notiere
                              Rechnung und Antwort und schicke mir
                              deine Aufgabe per WhatsApp oder Mail.

                              Notiere alle Aufgaben ordentlich!
                         Wir werden noch einen Test dazu schreiben.

Klasse/Kurs: 9 G-Kurs    Lehrkraft: Frau Uzun
Wochenplan               Aufgaben:
(18.05.-22.05.)          Lest auf der Seite 130 das grüne Kästchen und
                         bearbeitet die Aufgaben: 3,4 und 5.

Wochenplan                Aufgaben:
(25.05.-29.05.)          Seite 130 die Aufgaben 6-8 bearbeiten und mit
                         den Ergebnissen unten vergleichen.

14
Wochenpläne „Fach – Mathematik“

Auch in dieser Woche findet ihr die Aufgaben digital in
einem Padlet.

Ihr klickt den unten angegeben Link an und kommt dann
zu einer digitalen Pinnwand. Hier findet ihr alle Aufgaben
der letzten Wochenpläne, den neuen Wochenplan und
nach und nach die Lösungen.

Unter der Spalte Infos und Termine findet Hinweise zur
Abgabe der Aufgaben.

Die Inhalte des Padlet dürfen nicht weitergegeben,
vervielfältigt ( ausdrucken für die eigene
Bearbeitung geht natürlich) oder veröffentlicht
werden.

 Klasse/Kurs: Mathe 9 G-   Lehrkraft:                 Greiten
                 Kurs
Wochenplan                 https://padlet.com/fraugreiten/ckbvme62q8o7uvsq
(18.05. - 03.06)

15
Liebe Schülerinnen und Schüler,

Es wurde ein Zugangscode zu einem Padlet digital per E-Mail verschickt. Dort
sind die entsprechenden Arbeitsblätter und Hilfen hinterlegt.

Die Materialien dürfen nicht weitergegeben, vervielfältigt oder veröffentlicht
werden.

Freitags möchte ich jeweils die bearbeitete Aufgabe per E-Mail (ein Foto
reicht) zugeschickt bekommen. Bitte schreibt in die Betreffzeile euren Namen
und die Klasse. Ich biete wöchentlich eine Sprechstunde an. Nähere
Informationen dazu findet ihr auf dem Padlet.

Viel Erfolg beim Bearbeiten der Aufgaben.

K. Leemreize

Klasse/Kurs: 9 G-Kurs        Lehrkraft:                 Leemreize
               Bonus
Wochenplan                   Aufgaben:
(18.05. – 24.05)             Flächen berechnen
                                 Notiere die Formeln zur Berechnung der
                                   folgenden Flächen auf:
                                1. Quadrat
                                2. Rechteck
                                3. Dreieck
                                4. Trapez
                                5. Parallelogramm
                                6. Drachen
                                7. Raute

                             Bearbeite die Aufgabe 1 des AB zur
                             Flächenberechnung des Parallelogramms

Wochenplan                   Aufgaben:
(25.05. – 31.05)             Flächen berechnen
                             Bearbeite die Aufgabe 2 des AB zur
                             Flächenberechnung des Parallelogramms

Wochenplan                   Notiere die Formeln zur Berechnung des
(18.05. – 02.06)             Umfangs vom
                                2. Quadrat
                                3. Rechteck
                                4. Dreieck
                                5. Trapez
                                6. Parallelogramm
                                7. Drachen
                                8. Raute

16
Liebe Schülerinnen und Schüler,

erarbeitet euch bitte die Themen Oberflächen- und Volumenberechnung der
Pyramide. Nutzt bitte bei Problemen die Videos auf dem Padlet oder schreibt
mich per mail an.

Es wurde ein Zugangscode zu einem Padlet digital per E-Mail verschickt. Dort
sind die entsprechenden Arbeitsblätter und Hilfen hinterlegt.

Ich werde eine wöchentliche Sprechstunde einrichten. Die Informationen dazu
befinden sich auf dem Padlet.

Die Materialien dürfen nicht weitergegeben, vervielfältigt oder veröffentlicht
werden.

Viel Erfolg beim Bearbeiten der Aufgaben.

K. Leemreize

Klasse/Kurs: 9 G-Kurs        Lehrkraft:           Leemreize
Wochenplan                   Aufgaben:
(18.05. – 24.05)             Volumen der Pyramide

                             Rote Kästen auf S. 112 und S.113 in die Kladde
                             übertragen

                             S. 113 Nr. 3 (Schick mir diese Aufgabe bitte bis
                             zum 22.5. per mail)

                             Wahlaufgabe: S. 113 Nr. 4

Wochenplan                   Aufgaben:
(25.05. – 31.05)             Oberfläche der Pyramide

                             Roten Kasten auf S. 114 in Kladde übertragen.

                             S. 114 Nr. 1 (Schick mir diese Aufgabe bitte bis
                             zum 29.5. per mail)

                             Wahlaufgabe: S. 114 Nr. 2

Wochenplan                   Notiere mindestens eine Frage zu den
(18.05. – 02.06)             Matheaufgaben für den Präsenzunterricht.

17
Klasse:      9-E-Kurs   Lehrkraft:                 Kunz
Wochenplan              Thema: Potenzen
(25.05 – 05.06)
                        Aufgaben:
                            Bearbeite noch nicht erledigte Aufgaben zum
                             Thema „Potenzen“ im Arbeitsheft „Plus“
                             Kapitel 7 (Große und kleine Zahlen).

                              Bearbeite noch nicht erledigte Aufgaben zum
                               Thema „Potenzen“ im Arbeitsheft „Rosa“
                               Kapitel 4.

                          Hinweis zur Abgabe:

   Bitte schick mir deine Arbeitsergebnisse bis spätestens 07.06.2020
                  entweder per E-Mail oder per Post zu.

                                          Gesamtschule Lüdenscheid
      kunz.material@gmail.com                     Frau Kunz
                                                 Eulenweg 2
                                              58507 Lüdenscheid
Wochenplan              Thema: Statistische Erhebungen
(08.06 – 19.06)
                        Aufgaben:
                            Bearbeite noch nicht erledigte Aufgaben zum
                             Thema „Statistische Erhebungen“ im
                             Arbeitsheft „Plus“ Kapitel 8.

                              Bearbeite noch nicht erledigte Aufgaben zum
                               Thema „Statistische Erhebungen“ im
                               Arbeitsheft „Rosa“ Kapitel 12 (Daten und
                               Zufall).

                          Hinweis zur Abgabe:

   Bitte schick mir deine Arbeitsergebnisse bis spätestens 21.06.2020
                  entweder per E-Mail oder per Post zu.

                                           Gesamtschule Lüdenscheid
      kunz.material@gmail.com                     Frau Kunz
                                                 Eulenweg 2
                                              58507 Lüdenscheid

18
WOCHENPLÄNE
WP - …
Klasse/Kurs:      WP 9   Lehrkraft: Frau Keles
                  AW
Wochenplan               Arbeitsblatt Leben arbeiten und…
                         S.104/105 lesen
18.05.20-24.5.20         S.104 Nr. 1a,b,3a,4,5a bearbeiten

                         Arbeitsblatt Welcher Standort ist der richtige?
                         S.108/109 lesen
                         S.109 Nr. 1, 2a,b, 4, bearbeiten

                             Arbeitsblätter werden per Mail verschickt!

Wochenplan               Arbeitsblatt Infrastruktur-notwendig für alle

25.5.20-29.5.20          S.106/107 lesen
                         S.106 Nr. 1a,b,2a-c, 4a bearbeiten
                         S.107 Nr. 5a,6 bearbeiten

                             Arbeitsblätter werden per Mail verschickt!

                         Information:
                         Liebe Schülerinnen und Schüler,

                         bitte sendet mir die erarbeiteten
                         Wochenpläne bis zum 30.5.20 zu.

                         Mailadresse: yasemin9090@gmx.net
                         Bleibt gesund und munter!!

                         Liebe Grüße
                         Frau Keles

19
Wochenpläne „Fach – WP NW“

Auch in NW findet ihr ab dieser Woche die Aufgaben
digital in einem Padlet.

Ihr klickt den unten angegeben Link an und kommt dann
zu einer digitalen Pinnwand. Hier findet ihr alle Aufgaben
der letzten Wochenpläne, den neuen Wochenplan und
nach und nach die Lösungen.

Unter der Spalte Infos und Termine findet Hinweise zur
Abgabe der Aufgaben.

Die Inhalte des Padlet dürfen nicht weitergegeben,
vervielfältigt ( ausdrucken für die eigene
Bearbeitung geht natürlich) oder veröffentlicht
werden.

 Klasse/Kurs: WP NW 9   Lehrkraft:                   Greiten
Wochenplan              https://padlet.com/e_greiten/Bookmarks
(18.05. - 03.06)

20
Klasse/Kurs: AT     Lehrkraft:                   Machost
             WP
             9

        Achtung: Keine Änderungen im Vergleich zum 3. Reader
  (weil Langzeitplan) – beachte aber die Abgabefrist, falls deine Arbeit
                   positiv in deine Note eingehen soll

Die Wochenpläne gelten für die Schülerinnen und Schülern, die in diesem
Halbjahr den Technikkurs noch nicht hatten (also die zuletzt
Wirtschaftslehre hatten).
Bei Fragen wendet ihr euch bitte an folgende E-Mail-Adresse:
homeschooling.technik@gmx.de
Bitte gebt dann im Betreff unbedingt euren Namen und eure Klasse an.

Langzeitplan        Zinkenverbindungen in Möbelstücken sorgen nicht nur
(04.05 – 05.06.)    für hohe Stabilität, sie sehen auch gut aus, wie bei
                    dieser Sitzbank:

                    Aufgaben:
                        Informiere dich unter
                          https://www.baumarkt.de/ratgeber/a/arbeitsanleit
                          ung-fuer-eine-einfache-zinkung/
                          wie solche Zinkenverbindungen hergestellt
                          werden und löse damit die weiteren Aufgaben
                        Berechne die Anzahl der Schwalben und Zinken
                          für ein Holz mit 112 mm Breit und 15 mm Dicke.
                        Fertige eine technische Zeichnung der
                          Schwalben und Zinken an (M 1:1)
                          a) nach der 1. Möglichkeit (linkes Bild)
                          b) nach der 2. Möglichkeit (rechtes Bild)
                          Achte auf höchste Sorgfalt und Präzision!
                        Erstelle eine Werkzeugliste aller Werkzeuge, die
                          du für die Erstellung der Zinkenverbindung
                          benötigst.
                        Fotografiere deine Lösungen und sende sie bis
                          zum 03.06.2020 per E-Mail an mich.

21
Klasse:    9. Jg. NW   Lehrkraft:                 Köhler
Wochenplan             Aufgaben:    Die Wirkung von Seife beruht auf den Ei-
(15.05)                             genschaften von Tensiden, den waschak-
                                    tiven Substanzen. Besorge dir Informatio-
                                    nen über Tenside, zeichne ein einfaches
                                    Tensidmolekül und notiere welche merk-
                             würdigen Eigenschaften ein solche Mole-
                             kül hat.

                       Eure Arbeit mit eurem Name und Klasse und Kurs an
                       die Schule schicken oder dort abgeben.

22
Klasse/Kurs: WP Jg. 9   Lehrkraft:                Weber
               Latein
Wochenplan              Aufgaben:
(18.05. – 22.05.)       Bitte öffnet die Seite
                        https://padlet.com/l_klocke/yz1d1wk2xs0c
                        und bearbeitet die dort angegebenen Aufgaben.

Wochenplan              Aufgaben:
(25.05. – 29.05.)       Bitte öffnet die Seite
                        https://padlet.com/l_klocke/yz1d1wk2xs0c
                        und bearbeitet die dort angegebenen Aufgaben.

Wochenplan              https://padlet.com/l_klocke/yz1d1wk2xs0c

bis zu den
Sommerferien finden
Sie/findet ihr alle
Aufgaben immer auch
auf Padlet

23
Klasse/Kurs: WP 9            Lehrkraft: Md             Mastandrea
               Französisch
Wochenplan                   Aufgaben für unser Zoom-Meeting am Montag
(15.05. – 18.05.)            15Uhr:
                              CdA, p.26, nr.1 + 2
                              Livre, p.32 : Fragen beantworten zum Text :
                                1. Comment s’appelle le garçon?
                                2. Il a quel âge?
                                3. Qu’est-ce qu’il a adoré au lycée ?
                                4. Quel est son rêve ?
Wochenplan                    Livre, p.32 Aufgabe d) →nur Alines Seite!
(18.05.-03.06.)                 →Sätze abschreiben
                              Livre, p.34, nr.3+4 (ganze Sätze
                                abschreiben)
                              Livre, p.50, nr.3 (ganze Sätze abschreiben)
                              AB zum imparfait komplett bearbeiten
                                →wird in die Gruppe verschickt
 Lernt bitte die imparfait-Endungen und Ausnahmen!
   →grammatisches Beiheft S.21/22

Ich bitte alle schriftlichen Ergebnisse der bisherigen Wochenpläne
mir bis zum 3.Juni, als Foto, eingescannt oder abgetippt in WORD
zuzuschicken an: FrauMastandrea@gmx.de oder per WhatsApp

Oder ihr gebt eure Ergebnisse euren Klassenlehrer am 3.6., die es
dann mir geben.

Frau Heinrich: WP Hauswirtschaft 9
__________________
Erstellt bitte jeweils eine Liste zu:
a) gesunde Lebensmittel
b) ungesunde Lebensmittel
c) Gemüsesorten
d) Obstsorten

Überprüft euer Ernährungsverhalten und listet Fehler auf, macht
Verbesserungsvorschläge und begründet!(schriftlich!)
(Gebt eure Aufzeichnungen bitte bei Schulbesuch in der Schule ab!)

24
Klasse/Kurs: 9 WP AW Lehrkraft: Bauerdick
Teilgruppe Technik/ Theorie (im Wahlpflichtbereich/ WB)
Wochenplan, für die KW      Aufgaben:
19                          Die Aufgabe vom letzten Mal ist in keiner Weise
(KW = Kalenderwoche)        abgeschlossen und weiterhin hoch aktuell:
(18.05 – 23.05.2020 )
                            Schreibt auf, wie die aktuelle Coronavirus-Krise
Das Coronavirus und die     die Wirtschaft in Lüdenscheid, aber auch in
Folgen für die Wirtschaft   Deutschland insgesamt betrifft und bisher
im Alltag                   belastet hat. (den Handel, die Dienstleistungen
                            (z.B. Friseure, Cafés, Restaurants, Sport-Studios
                            u.a.) und die Industrie, z.B. die Autoindustrie.)
                            Schaut in die Zeitung, ins Internet, fragt eure
                            Eltern u.a.
                            Versucht herauszufinden, was es mit dem
                            „Kurzarbeitergeld“, gezahlt von der „Agentur für
                            Arbeit“ auf sich hat.

Wochenplan, für die KW      Recherchiert nach dem Begriff Globalisierung
20                          (im Internet, Zeitung, Buch etc.). Was ist
(11.05 – 14.05.2020)        Globalisierung? Was hat die Globalisierung und
                            Wirtschaft mit der Coronavirus-Pandemie zu
Was ist Globalisierung?     tun?
                            Globalisierung und Textilindustrie
Und:                        Schaut einmal auf die Etikette in den Kleidungsstücken
                            (Dieses kann man jetzt besonders gut zuhause machen).
                            Darauf müsste i.d.R. (= in der Regel) stehen, in welchen
Wo findet sich              Ländern die Kleidungsstücke hergestellt wurden. Schreibt
Globalisierung bei uns im   die Namen der Länder auf. (etc. = et cetera (lat.) = usw. =
Alltag?                     und so weiter).

                            In welchem Land der Welt wurden und werden jetzt
                            besonders viele Mundschutzmasken, die jetzt zu Millionen
                            und Milliarden Stück gebraucht, hergestellt?
Ergebniseinreichung an      Eure Ergebnisse schickt mir bitte an meine
den Lehrer                  entweder bekannte E-Mail-Adresse
                            (…googlemail.com) oder an meine E-Mail-
                            Adresse rolf-bauerdick-schule@online.de. Man
                            kann z.B. seinen Text abfotografieren und dieses
                            Foto mir zuschicken oder den Text eintippen und
                            mir den Text zusenden.
                            Falls eine Zusendung nicht möglich ist, reicht ihr
                            den Text zu meinen Händen in der Schule ein
                            (oder übergibt ihn an eure Klassenlehrer/in, die
                            den Text weiterreichen). Ich werde in meiner
                            Kursliste abzeichnen, wer diese Aufgabe
                            bearbeitet hat, auch für eure Note für das
                            Schulzeugnis.

25
WOCHENPLÄNE
CHEMIE GK
9.2/3/5/6
Klasse:       Chemie GK       Lehrkraft:        Lampe
              9.2,9.3,9.4,9.5
Wochenplan                    Aufgaben:
(18.05. – 25.05.)             Siehe unten

Aufgaben 9 Chemie – GK2 und GK4 Blatt 3 Datum: 04.05.2020

Liebe Leute des GK2 und des GK4,

einen schönen guten Tag allerseits! Hier das Aufgabenblatt 3. Also,
hier wieder ein paar Aufgaben für euch! Ihr sollt sie ausdrucken
oder abschreiben und beantworten! Falls ihr kein Buch habt, findet
ihr die entsprechenden Seiten ganz unten in dieser Datei. Eure
Antworten schickt Ihr bitte an chemie-lampe@lampelight.de, z.B.
als Foto. Eine bessere Lösung habe ich im Moment (noch) nicht!!!

Es geht hier um die Art und Weise, wie der Chemiker/die
Chemikerin Formeln schreiben kann, die mehr zeigen, als nur wie
viele Atome von der einen Sorte mit anderen Sorten von Atomen
verbunden werden. „Sorten von Atomen“ sind was? Wie war das
noch mal? Ja, diese „Sorten von Atomen“ sind die verschiedenen
Elemente, die im Periodensystem (PSE) aufgeführt sind! Die
Lösungen kommen diesmal extra!

Diese für unseren Kurs neue Art Verbindungen von Atomen
aufzuschreiben oder zu zeichnen sind die sogenannten LEWIS-
Formeln oder ist die LEWIS-Schreibweise. Hierbei ist ein Punkt „.“
ein Elektron auf der äußeren Schale des Atoms. Zwei Elektronen
sind also 2 Punkte „..“. Diese 2 Punkte werden meistens zu einem
Strich „- “ zusammengefaßt. Siehe auch Seite 63:

26
Bearbeite nun 2. Lewis-Formeln (siehe gleich hier rechts oben)

a)

b) ist nicht einfach – orientiere Dich an den Formeln mit den
eingekreisten Verbindungsstrichen –

27
c) Bearbeite die folgenden Aufgaben 1. und 2.

1. Trage die Zahl der Außenelektronen der Atome in die Tabelle ein. Markiere die
Einzelelektronen als Punkte, die Elektronenpaare als Striche um das jeweilige
Elementsymbol.
Beachte: Die ersten vier Elektronen einer Schale sind Einzelelektronen, danach bilden sich
Elektronenpaare aus. Mit acht Außenelektronen (= vier Elektronenpaaren) ist eine
Außenschale komplett gefüllt. Eine Ausnahme macht die innerste Schale, die insgesamt nur
zwei Elektronen (= ein Elektronenpaar) aufnehmen kann.

                          Beispiel: das       Stickstoffatom       mit     5
                          Außenelektronen:
                                    3 Einzelelektronen, 1 Elektronenpaar

    H
                                                       ↓                            He

    Li         Be          B            C                             O        F    Ne

    Na         Mg          Al           Si              P              S       Cl   Ar

28
2. Fülle die Tabelle zur Elektronenpaarbindung aus und prüfe, ob die Oktettregel zutrifft.
Beachte: In der vollständigen Strukturformel (Lewis-Formel) werden sowohl die bindenden
Elektronenpaare zwischen den Atomen als auch die übrigen Elektronenpaare angegeben. So
kann man leicht feststellen, ob die Oktettregel erfüllt ist: jedem Atom müssen insgesamt vier
Elektronenpaare (beim Wasserstoff nur eines) zugeordnet sein. In der vereinfachten
Strukturformel werden nur die Bindungselektronenpaare zwischen den Atomen dargestellt.

     Name der        Summenformel      Einzelatome mit    vollständige Strukturformel    Vereinfachte
 Molekülverbindun                      Außenelektronen    mit allen Elektronenpaaren    Strukturformel
        g

  Ammoniak            NH3

  Wasser              H2O

  Fluorwasserstoff    HF

  Methan              CH4

  Brom                Br2

29
WOCHENPLÄNE
CHEMIE EK
Klasse/Kurs: Chemie   Lehrkraft:                    Stüwe
             EK9
Wochenplan            Übung zur Vorbereitung auf einen
5.6.2020              Chemiewettbewerb

                      Die Aufgaben werden per Mail an die
                      Schülerinnen und Schüler verschickt.

                      Die Begleitung und Rückmeldungen werden über
                      Video-Chat Termine erfolgen.
                            1) Experimente unter Beachtung der
                                Sicherheitshinweise durchführen.
                            2) Experimente protokollieren.
                            3) Aufgaben im Zusammenhang mit den
                                Experimenten bearbeiten. Hierzu ist es
                                notwendig das Internet zu nutzen.
                            4) Eine „Mappe“ zu dem Thema erstellen.

                      Nur digitale Mappen bitte
                      anfertigen.
                                      Abgabetermin der Mappe bis zum
                                       22. Mai 2020
                                      Video-Chats starten am 18. Mai
                                       2020 Gruppen und Uhrzeiten in der
                                       Mail beachten.

30
WOCHENPLÄNE
„GL 9.1“
Klasse:      9.1   Lehrkraft:                  Fr. Heiber (Hb)

Wochenplan         Abgabe der bereits zu erledigten Aufgaben mithilfe
(ab 18.5.)         eines Fotos an meine unten stehende E-Mail-
                   Adresse.
                   (Bereits erledigte Aufgaben:
                      - Ausarbeitungen zum Beginn der Weimarer
                          Republik
                      - Mindmap zu den Goldenen Zwanzigern)

                   Die Aufgaben werden nun wöchentlich per E-Mail
                   verschickt, bitte schaut in eure virtuellen
                   Briefkästen.

                   Wer keine Mail erhält, meldet sich bitte unter
                   folgender E-Mail-Adresse:

                   DienstadresseHb@gmx.de

31
WOCHENPLÄNE
GL 9.2
Klasse:     9.2     Lehrkraft:                            Sen/Trowitzsch
Wochenplan          Hallo liebe 9.2,
(18.05. – 03.06.)
                    öffnet den folgenden Link und bearbeitet die Aufgaben auf der Seite. Die
                    Antworten zu den Aufgaben könnt ihr in eure GL-Mappe schreiben. Ihr
                    könnt die Antworten aber auch in die Textfelder unter den Aufgaben
                    eingeben und anschließend ausdrucken oder als PDF abspeichern.

                    Link: https://segu-geschichte.de/deutsche-teilung/

                    Schickt mir die Lösungen bitte bis zum 03.06.2020 an die folgende Mail-
                    Adresse: hr.sen@outlook.de oder gebt sie euren Klassenlehrern, wenn
                    ihr wieder in der Schule seid.

                    Liebe Grüße

                    Herr Sen

32
WOCHENPLÄNE
GL 9.6
Klasse:     9.6   Lehrkraft:                         Sen
Wochenplan        Hallo Liebe Schülerinnen und Schüler,
(18.05 – 03.06)   schaut euch das Video zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges an
                  und gibt in eigenen Worten wieder, wie und warum der Erste
                  Weltkrieg ausbrach.

                  https://www.youtube.com/watch?v=uCGJr448RgI

                  Bringt die Ergebnisse am 03.06 mit in die Schule. Bis dahin
                  schön zuhause fleißig lernen

                  Liebe Grüße

                  Herr Sen

33
WOCHENPLÄNE
„GL 9.4 (KX)“
Klasse/Kurs: 9.4 Lehrkraft:                        Klass
Wochenplan       Aufgaben:
(18.05 – 22.05)      Erkläre, wie in Deutschland Widerstand gegen das
                       NS-Regime geleistet wurde, indem Du
                            o im Schulbuch (Gesellschaft bewusst 3) die
                              Seiten 50 bis einschließlich 51 erschließt
                            o den Grund für den Widerstand von Claus
                              Schenk Graf von Stauffenberg benennst,
                            o beschreibst, wie Claus Schenk Graf von
                              Stauffenberg Widerstand leistete,
                            o den Grund für den Widerstand der Weißen
                              Rose benennst,
                            o und beschreibst, wie die Weiße Rose
                              Widerstand leistete.
                     Voraussichtlich wird am 03.06.2020 während des
                       Präsenzunterrichts eine Lernzielkontrolle zu dem
                       Themenbereich 3. Reich durchgeführt.
Wochenplan       Aufgaben:
(25.05 – 29.05)      Benenne, welche Gebiete das Deutsche Reich von
                       1935 bis 1939 eingliederte und welche
                       Vereinbarungen es mit anderen Staaten schloss,
                       indem Du
                            o im Schulbuch (Gesellschaft bewusst 3) die
                              Seiten 52 bis einschließlich 53 erschließt
                            o und die einzelnen Gebietseingliederungen
                              sowie Vereinbarungen stichpunktartig
                              aufschreibst.
                     Voraussichtlich wird am 03.06.2020 während des
                       Präsenzunterrichts eine Lernzielkontrolle zu dem
                       Themenbereich 3. Reich durchgeführt.

34
WOCHENPLÄNE
„GL – 9.5“
Klasse/Kurs: 9.5        Lehrkraft:                Neumann
2-Wochen-Plan
(18.05. – 29.05.2020)   In dieser und in der nächsten Woche sollt ihr euch
                        mit dem Weg in den Führerstaat beschäftigen.

                           1. Lest dazu die Seiten 36 – 37 im GL-Buch.
                           2. Schreibt die Daten im Infokasten in eure
                              Mappe.
                           3. Schreibt jeweils eine Zusammenfassung
                              der Abschnitte:
                              Die Machtübergabe
                              Der Reichstagsbrand
                              Die Ermächtigung.
                           4. Notiert den gelben Kasten von S. 37
                              (Wie wir das schon vorher gemacht haben:
                              Merksätze aufschreiben, Grundbegriffe
                              aufschreiben und kurz erklären.)

                        Gib deine Mappe am „ersten Schultag“
                        zur Bewertung ab. Gute Ergebnisse
                        fließen in die Note ein.

35
WOCHENPLÄNE
„GL – 9.3“
Klasse/Kurs: 9.3/ GL Lehrkraft: Pl Platanos
Wochenplan
(18.05 – 22.05)
• Schaut euch folgendes Video an: https://
www.youtube.com/watch?v=uCGJr448RgI&t=10s
• Beschreibt die ersten 3 Schritte. Was genau ist passiert,
wieso passierte dies?
Wochenplan
(25.05 – 29.05)
• Schaut euch folgendes Video an: https://
www.youtube.com/watch?v=uCGJr448RgI&t=10s
• Schaut euch den zweiten Teil des Videos an und
beschreibt die letzen zwei Schritte.
• am 03.06 gibt ihr mir alle
Aufgaben ab (auch die, die ihr
mir bereits als Mail gesendet
habt). Falls wir uns nicht sehen,
habt ihr die Aufgaben trotzdem
abzugeben.

36
WOCHENPLÄNE
AW 9.1
Klasse/Kurs: 9.1 AW   Lehrkraft: Frau Keles
Wochenplan            Arbeitsblatt Ausbildung-und dann?
                      S.168/169 lesen
4.5.20- 10.5.20       S.168 Nr. 1a,b,2a bearbeiten
                      S.169 Nr.3 bearbeiten
18.05.20-24.5.20
                      Folgende Begriffe definieren:
                      Anpassungsweiterbildung und
                      Ausstiegsweiterbildung

                          Arbeitsblätter werden per Mail verschickt!

Wochenplan
                      Arbeitsblatt ,,Chancen durch Vielfalt“
25.5.20-29.5.20
                      S.170/171 lesen
                      S.171 Nr. 1a-c, 3,4a-b,5,6 bearbeiten

                          Arbeitsblätter werden per Mail verschickt!

                      Information:
                      Liebe Schülerinnen und Schüler,

                      bitte sendet mir die erarbeiteten
                      Wochenpläne bis zum 30.5.20 zu.

                      Mailadresse: yasemin9090@gmx.net
                      Bleibt gesund und munter!!

                      Liebe Grüße
                      Frau Keles

37
WOCHENPLÄN
E AW 9.4
Klasse/Kurs: 9.4             Lehrkraft: Bauerdick
Fach Arbeitslehre/ Wirtschaftslehre , Kernfach AW für alle in der Klasse

Wochenplan, für die KW      Aufgaben:
21                          A) Die Aufgabe vom letzten Mal, die ich per E-
(KW = Kalenderwoche)        Mail verschickt habe, bleibt bestehen, nämlich
(18.05 – 22.05.2020 )       der
                            Berufetest der „Agentur für Arbeit“.
und
Wochenplan, für die KW
22                          b) Schreibt auf, wie die aktuelle Coronavirus-
(25.05 – 29.05.2020)        Krise die Wirtschaft in Lüdenscheid, aber auch in
                            Deutschland insgesamt betrifft und bisher
A) Der Berufetest           belastet hat. (den Handel, die Dienstleistungen
                            (z.B. Friseure, Cafés, Restaurant, Sport-Studios
Bitte folgende Aufgabe      u.a.) und die Industrie, z.B. die Autoindustrie.)
ebenso bearbeiten.          Schaut in die Zeitung, ins Internet, fragt eure
                            Eltern u.a.
B) Das Coronavirus und
die Folgen für die          Versucht herauszufinden, was es mit dem
Wirtschaft im Alltag        „Kurzarbeitergeld“ auf sich hat.

                            Damit es keine Arbeitsüberlastung gibt, lass ich
                            die bisherigen beiden Aufgaben stehen.
                            Die Rückmeldungen sind aber bisher äußerst
                            gering:
                            Daher noch einmal
                            A) Jeder nennt mir sein Ergebnis des Berufetests
                            (zumindest: Welche Berufe sind als Ergebnis bei
                            dir am Ende genannt worden? oder wenigstens
                            melden, dass ein Test aus technischen Gründen
                            o.ä. nicht gemacht werden konnte. Welche
                            Gründe genau??

                            B) Jeder Schülerin/ jeder Schüler der Klasse 9.4

38
schreibt ca. eine halbe Seite zu „Wirtschaft und
                        der Coronavirus-Krise und ihren Folgen“.
                        Das Ergebnis schickt mir bitte an meine
                        entweder bekannte E-Mail-Adresse
                        (…googlemail.com) oder an meine neue E-Mail-
                        Adresse rolf-bauerdick-schule@online.de. Man
                        kann z.B. seinen Text abfotografieren und dieses
                        Foto mir zuschicken oder den Text eintippen und
                        mir den Text zusenden.
                        Falls eine Zusendung nicht möglich ist, reicht ihr
                        den Text zu meinen Händen in der Schule ein
                        (oder übergibt ihn an eure Klassenlehrer/in, die
                        den Text weiterreichen). Ich werde in meiner
                        Klassenliste abzeichnen, wer diese Aufgabe
                        bearbeitet hat, auch für eure Fachnote.

WOCHENPLÄNE
„PP9 – HX“
Klasse/Kurs: 9er PP    Lehrkraft:               Heiber (Hx)
Wochenplan             Gleiche Aufgaben – da längerfristig angelegt.
(bereits angelaufen)
                       1. Was ist eine Religion?

                       2. Ihr informiert euch über die folgenden
                       Religionen (Christentum, Islam, Judentum,
                       Buddhismus und Hinduismus)

                        und legt eine Tabelle an mit folgenden Spalten
                       (am besten ein DIN-A3-Blatt)

Abgabe 27.05.2020      1. Name der Religion
bis 16 Uhr             2. Gründer/Begründer der Religion
                       3. Religiöse Bücher
                       4. Symbole des Glaubens
                       5. ungefähre Anhängeranzahl und Verbreitung
                       des Glaubens in der Welt (wo?)
                       6. ein wichtiges Fest, das in dieser Religion
                       gefeiert wird und dessen Geschichte und warum
                       es gefeiert wird.
                       7. wichtige Glaubensgrundsätze, die diese
                       Religion von anderen Religionen unterscheidet

39
Die Ergebnisse werdet ihr mir per Mail zukommen
                           lassen. Die Adresse lautet:

                           dienstadressehx@mail.de

WOCHENPLÄNE
SPANISCH
Klasse/Kurs:   9    Lehrkraft:                            Seyfarth

Wochenplan          Aufgaben zum Thema “La rutina diaria“
(18.05. – 22.05.)
                          Bearbeite die Arbeitsblätter „Einstieg reflexive Verben“. →
                           Markiere die neuen Verben im Text und schreibe sie
                           unter das passende Bild.
                          Bearbeite das Arbeitsblatt „Konjugation reflexive Verben“.
                           → Unterstreiche die neuen Verben im Text und trage sie
                           in die Konjugationstabelle ein.
                          Lerne die Verbformen in der Tabelle.

                           (Die Arbeitsblätter bekommst du per E-Mail zugeschickt.)

Wochenplan          Aufgaben zum Thema “Un día en la vida de ...“
(25.05. – 29.05.)
                          Lerne die Vokabeln auf den S. 194-196 (letztes Wort: el
                           uniforme) gründlich!
                          Lies den Text auf S. 56 im Buch. Lies ihn mehrmals laut
                           vor.
                          Löse die Aufgabe Nr. 1 auf S. 40 im Cuaderno
                           (Leseverstehen).

Besprechungen erfolgen weiterhin in der digitalen Spanischgruppe „Español“.
Ihr könnt jederzeit Fragen stellen! Anfang Juni werden wir eine
Videokonferenz zusammen machen und die Aufgaben besprechen! ¡Hasta
luego!

40
WOCHENPLÄNE
9.1, 9.2, 9.4
BIOLOGIE
Klasse/Kurs 9.1 Lehrkraft: Krimpmann
Wochenplan
(18.05 – 22.05)
Aufgepasst!
Aufgaben:
Finde ein Beispiel für Mimikry und eines für
Mimese. Erkläre den Unterschied
Füge die Ergebnisse in Deinen Ordner und
schicke mir eine Datei oder ein Bild Deiner
Ergebnisse. davidkrimpmann@gmx.de
Hilfe findest Du hier:
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Mimikry
Wochenplan
(25.05 – 29.05)
Aufgaben:
Erkläre den Begriff Selektion am Beispiel von
Mimese und Mimikry. Welche
Selektionsvorteile haben gut getarnte
Lebewesen?
Hilfe findest Du hier:
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Mimese
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/
artikel/selektion

41
Klasse/Kurs 9.2 Lehrkraft: Krimpmann
Wochenplan
(18.05 – 22.05)
Aufgepasst!
Aufgaben:
Finde ein Beispiel für Mimikry und eines für
Mimese. Erkläre den Unterschied
Füge die Ergebnisse in Deinen Ordner und
schicke mir eine Datei oder ein Bild Deiner
Ergebnisse. davidkrimpmann@gmx.de
Hilfe findest Du hier:
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Mimikry
Wochenplan
(25.05 – 29.05)
Aufgaben:
Erkläre den Begriff Selektion am Beispiel von
Mimese und Mimikry. Welche
Selektionsvorteile haben gut getarnte
Lebewesen?
Hilfe findest Du hier:
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Mimese
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/
artikel/selektion

Klasse/Kurs 9.4 Lehrkraft: Krimpmann
Wochenplan
(18.05 – 22.05)
Aufgepasst!
Aufgaben:
Finde ein Beispiel für Mimikry und eines für
Mimese. Erkläre den Unterschied
Füge die Ergebnisse in Deinen Ordner und
schicke mir eine Datei oder ein Bild Deiner
Ergebnisse. davidkrimpmann@gmx.de
Hilfe findest Du hier:
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Mimikry
Wochenplan
(25.05 – 29.05)
Aufgaben:
Erkläre den Begriff Selektion am Beispiel von
Mimese und Mimikry. Welche
Selektionsvorteile haben gut getarnte
Lebewesen?
Hilfe findest Du hier:
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Mimese
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/
artikel/selektion

42
WOCHENPLÄNE
9.3 BIOLOGIE
Klasse:      9.3   Lehrkraft:               Thiessenhusen
Wochenplan         Material / Hinweise
(18.05 – 20.05)    Das Arbeitsmaterial für die Aufgaben findest du
                   auf meiner Homepage unter
                   https://tsstarg.wordpress.com/

                   Auf der Homepage klickst du die 9.3 an und gibst
                   das dir bereits aus den vorherigen Wochenplänen
                   bekannte Passwort ein (achte auf die Groß-
                   /Kleinschreibung).

                         Beende in dieser kurzen Woche deine Pläne
                          der vergangenen Wochen.

                          Außerdem sortiere deine Aufgaben, so dass
                          du sie – falls du sie nicht online per Mail oder
                          bereits per Post abgegeben hast – abgeben
                          kannst, wenn du am 3. Juni in der Schule
                          bist. Packe deine Bioaufgaben in einen DIN-
                          A4-Umschlag und beschrifte ihn mit meinem
                          Namen. Gebe ihn am 3.6. deinen
                          Klassenlehrern ab.

                          Nutzt die Zeit auch, um die Inhalte der
                          letzten Wochen zu wiederholen und zu
                          lernen.

                          Du hast Fragen oder kommst mit einer
                          Aufgabe nicht weiter? Kein Problem: Am

43
Dienstag, 19. Mai, findet von 11.00 bis
                             11.30 Uhr eine Zoom-Videokonferenz statt.
                             Dazu benötigst du die App „Zoom Cloud
                             Meetings“. Klicke zum genannten Termin auf
                             diesen Link, um den Meeting beizutreten:

                             https://kurzelinks.de/idpl

                        Hinweis zur Abgabe:

  Bitte schickt mir eure Arbeitsergebnisse bis spätestens 22.05.2020
     entweder per E-Mail oder per Post zu oder bringe es in einem
          beschrifteten Umschlag am 3. Juni mit in die Schule.
                                         Gesamtschule Lüdenscheid
                                            Herr Thiessenhusen
  m.thiessenhusen(at)t-online.de
                                                Eulenweg 2
                                             58507 Lüdenscheid

Einen neuen Wochenplan für Biologie bekommst du, wenn du am 3. Juni
                        in der Schule bist.

44
WOCHENPLÄNE
   BIOLOGIE 9.5
     UND 9.6
Klasse:      9.5 und   Lehrkraft:                   Kunz
             9.6
Wochenplan             Thema: Evolution
(25.05 – 05.06)
                       Aufgabe:
                           Die Arbeitsblätter des Stationenlernens
                            „Evolution 3“ werden per E-Mail zugeschickt.

                             Bearbeite die Arbeitsblätter.

                         Hinweis zur Abgabe:

   Bitte schick mir deine Arbeitsergebnisse bis spätestens 07.06.2020
                  entweder per E-Mail oder per Post zu.

                                           Gesamtschule Lüdenscheid
      kunz.material@gmail.com                     Frau Kunz
                                                 Eulenweg 2
                                              58507 Lüdenscheid
Wochenplan             Thema: Evolution
(08.06 – 19.06)
                       Aufgabe:
                           Die Arbeitsblätter des Stationenlernens
                            „Evolution 4“ werden per E-Mail zugeschickt.

                             Bearbeite die Arbeitsblätter.

                         Hinweis zur Abgabe:

   Bitte schick mir deine Arbeitsergebnisse bis spätestens 21.06.2020
                  entweder per E-Mail oder per Post zu.

45
Gesamtschule Lüdenscheid
     kunz.material@gmail.com          Frau Kunz
                                     Eulenweg 2
                                  58507 Lüdenscheid

46
WOCHENPLÄNE
„KATH.RELIGIO
N“
Klasse/Kurs: 9.1/.2/.3/.4/.5 Lehrkraft:                Herz (Hz)
Wochenplan                   Die Materialien sende ich euch per E-Mail!
(18.05 – 22.05)              Bitte alle Aufgaben schriftlich erledigen!
                                  Aufgaben:

                                     1) Betrachte den Cartoon.

                                     2) Erkläre, welches Problem der
                                        Mann am Tresen haben könnte.

                                     3) Nenne mit Hilfe des Textes auf
                                        S.44 fünf mögliche Ursachen, die
                                        zu einem Suchtverhalten führen
                                        können.

                                     4) Abgabe der Aufgabe per E-Mail
                                        an Herrn Herz bis spätestens
                                        22.05.2020! Alternativ geht es
                                        auch per Post an unsere
                                        Schuladresse! Adressiert den
                                        Umschlag wie folgt:

                            An: Städtische Adolf-Reichwein- Gesamtschule
                            Lüdenscheid
                            z.Hd. Herrn Herz
                            Eulenweg 2
                            58507 Lüdenscheid

                            Ihr bekommt die Aufgabenstellung nochmals
                            per E-Mail von mir zugeschickt, sodass mir
                            JEDE/R seine Ergebnisse auch per E-Mail
                            zurücksenden kann.

Wochenplan                  Die Materialien sende ich euch per E-Mail!
(25.05 – 02.06)             Bitte alle Aufgaben schriftlich erledigen!

47
   Aufgaben:
               Bist du suchtgefährdet?

               Du kennst bereits die richtige
               Definition des Begriffs „Sucht“ und
               viele verschiedene Suchtarten
               (Alkohol, illegale Drogen, Internet und
               neue Medien, Glücksspiel,
               Medikamente, Essstörungen, Legal
               Highs).

            1) Nenne, welche der genannten
               Suchtarten bei Jugendlichen auf Platz
               eins bis drei stehen. Begründe deine
               Auswahl!

            2) Erkläre, warum besonders
               Jugendliche in deinem Alter
               Suchtgefährdet sein könnten.

            3) Bist du suchtgefährdet- Mache den
               Test! Kreuze jeweils die Antworten
               an, die auf dich zutreffen.

            4) Abgabe der Aufgabe per E-Mail an
               Herrn Herz bis spätestens
               02.06.2020! Alternativ geht es auch
               per Post an unsere Schuladresse!
               Adressiert den Umschlag wie folgt:

     An: Städtische Adolf-Reichwein- Gesamtschule
     Lüdenscheid
     z.Hd. Herrn Herz
     Eulenweg 2
     58507 Lüdenscheid

     Ihr bekommt die Aufgabenstellung nochmals
     per E-Mail von mir zugeschickt, sodass mir
     JEDE/R seine Ergebnisse auch per E-Mail
     zurücksenden kann.

48
WOCHENPLÄNE
SPORT
Klasse/Kurs: 5 - Q1   Lehrkraft:                Lange-Gras

Wochenplan            Thema: Ich bleibe fit trotz Corona
(18.05. – …)
                      Aufgabe:
                      Treibe jede Woche jeweils mindestens
                      einmal 30 min. Sport .

                          Dokumentiere deinen Sport in einer
                           Tabelle, die du deinem
                           Sportlehrer/deiner Sportlehrerin zu
                           den Abgabeterminen zusendest.

                          Bringe die Tabelle zur ersten normalen
                           Sportstunde mit und gib sie deinem
                           Lehrer/deiner Lehrerin.

                          Die Tabelle sollte wie folgt aussehen:

                          Ideen, was du machen kannst findest
                            du hier im Schulsportportal NRW:
                      https://www.schulsport-nrw.de/fuer-
                      schuelerinnen-und-schueler/sport-
                      machen/fit-durch-die-krise.html

                      z. B.
                       Woche       Datum    Aktivität (kurze
                                            Beschreibung)
                          1        05.05.   Krafttraining für Bauch,
                                            Rücken und Beine
                                   07.05.   Radfahren

                          2        12.05.   Frisbeespielen

                                   14.05.   Jongliertraining mit 2
                                            und 3 Tüchern

49
3
                                …        …

                                …        …

                                …        …
                          …
                                …        …

                      Abgabetermine: - Mo, 18.05.
                                         - Mi, 03.06.
                                         - Di, 16.06.
                                         - Mi, 24.06.

Bearbeitete Aufgaben an die gewohnten Emailadressen eurer
Lehrerinnen und Lehrer oder per Post!

50
WOCHENPLÄNE
„FACH – EV.
RELIGION“
Klasse/Kurs: 9 ER   Lehrkraft:                   Wenz
Wochenplan          Aufgaben:
(18.05. – 29.05.)
                    Liebe 9er,

                    unter folgendem Link findet ihr die Aufgaben mit
                    allen notwendigen Erläuterungen als Dokument
                    zum Download:
                    https://padlet.com/swenz/jwumya00xl0qfnz5

                    Hier nochmal als QR-Code:

                    Wichtig: Unter dem Link finden sich auch die
                    Aufgaben für die letzten zwei Wochen. Ihr müsst
                    aber das Dokument mit den Aufgaben bis zum
                    29.05. runterladen und bearbeiten.

                    Die Ergebnisse eurer Aufgaben sendet ihr mir
                    bitte entweder als Scan, gut lesbares Foto oder als
                    Dokument spätestens bis zum 29.05. per E-Mail an
                    snwenz@outlook.com

                    Bitte im Betreff der E-Mail Klasse und Fach
                    angeben.

                    Viel Erfolg und bleibt gesund!

51
WOCHENPLÄNE
WIRTSCHAFT
9.2
Klasse:      9.2   Lehrkraft:               Thiessenhusen
Wochenplan         Material / Hinweise
(18.05 – 29.05)    Das Arbeitsmaterial für die Aufgaben findest du
                   auf meiner Homepage unter
                   https://tsstarg.wordpress.com/

                   Auf der Homepage klickst du die 9.2 an und gibst
                   das dir bereits aus den vorherigen Wochenplänen
                   bekannte Passwort ein (achte auf die Groß-
                   /Kleinschreibung).

                         Beende in dieser kurzen Woche deine Pläne
                          der vergangenen Wochen.

                          Außerdem sortiere deine Aufgaben, so dass
                          du sie – falls du sie nicht online per Mail oder
                          bereits per Post abgegeben hast – abgeben
                          kannst, wenn du am 3. Juni in der Schule
                          bist. Packe deine AW-Aufgaben in einen
                          DIN-A4-Umschlag und beschrifte ihn mit
                          meinem Namen. Gebe ihn am 3.6. deinen
                          Klassenlehrern ab.

                          Nutzt die Zeit auch, um die Inhalte der
                          letzten Wochen zu wiederholen und zu
                          lernen.

52
Du hast Fragen oder kommst mit einer
                            Aufgabe nicht weiter? Kein Problem: Am
                            Dienstag, 19. Mai, findet von 11.00 bis
                            11.30 Uhr eine Zoom-Videokonferenz statt.
                            Dazu benötigst du die App „Zoom Cloud
                            Meetings“. Klicke zum genannten Termin auf
                            diesen Link, um den Meeting beizutreten:

                            https://kurzelinks.de/idpl

                       Hinweis zur Abgabe:

 Bitte schickt mir eure Arbeitsergebnisse bis spätestens 22.05.2020
    entweder per E-Mail oder per Post zu oder bringe es in einem
         beschrifteten Umschlag am 3. Juni mit in die Schule.
                                        Gesamtschule Lüdenscheid
                                           Herr Thiessenhusen
 m.thiessenhusen(at)t-online.de
                                               Eulenweg 2
                                            58507 Lüdenscheid

Einen neuen Wochenplan für Wirtschaft bekommst du, wenn du am 3.
                    Juni in der Schule bist.

53
WOCHENPLÄNE
    WIRTSCHAFT
        9.3
Klasse:      9.3   Lehrkraft:               Thiessenhusen
Wochenplan         Material / Hinweise
(18.05 – 29.05)    Das Arbeitsmaterial für die Aufgaben findest du
                   auf meiner Homepage unter
                   https://tsstarg.wordpress.com/

                   Auf der Homepage klickst du die 9.3 an und gibst
                   das dir bereits aus den vorherigen Wochenplänen
                   bekannte Passwort ein (achte auf die Groß-
                   /Kleinschreibung).

                         Beende in dieser kurzen Woche deine Pläne
                          der vergangenen Wochen.

                          Außerdem sortiere deine Aufgaben, so dass
                          du sie – falls du sie nicht online per Mail oder
                          bereits per Post abgegeben hast – abgeben
                          kannst, wenn du am 3. Juni in der Schule
                          bist. Packe deine AW-Aufgaben in einen
                          DIN-A4-Umschlag und beschrifte ihn mit
                          meinem Namen. Gebe ihn am 3.6. deinen
                          Klassenlehrern ab.

                          Nutzt die Zeit auch, um die Inhalte der
                          letzten Wochen zu wiederholen und zu
                          lernen.

54
Du hast Fragen oder kommst mit einer
                            Aufgabe nicht weiter? Kein Problem: Am
                            Dienstag, 19. Mai, findet von 11.00 bis
                            11.30 Uhr eine Zoom-Videokonferenz statt.
                            Dazu benötigst du die App „Zoom Cloud
                            Meetings“. Klicke zum genannten Termin auf
                            diesen Link, um den Meeting beizutreten:

                            https://kurzelinks.de/idpl

                       Hinweis zur Abgabe:

 Bitte schickt mir eure Arbeitsergebnisse bis spätestens 22.05.2020
    entweder per E-Mail oder per Post zu oder bringe es in einem
         beschrifteten Umschlag am 3. Juni mit in die Schule.
                                        Gesamtschule Lüdenscheid
                                           Herr Thiessenhusen
 m.thiessenhusen(at)t-online.de
                                               Eulenweg 2
                                            58507 Lüdenscheid

Einen neuen Wochenplan für Wirtschaft bekommst du, wenn du am 3.
                    Juni in der Schule bist.

55
WOCHENPLÄNE
    WIRTSCHAFT
        9.5
Klasse:      9.5   Lehrkraft:               Thiessenhusen
Wochenplan         Material / Hinweise
(18.05 – 20.05)    Das Arbeitsmaterial für die Aufgaben findest du
                   auf meiner Homepage unter
                   https://tsstarg.wordpress.com/

                   Auf der Homepage klickst du die 9.5 an und gibst
                   das dir bereits aus den vorherigen Wochenplänen
                   bekannte Passwort ein (achte auf die Groß-
                   /Kleinschreibung).

                         Beende in dieser kurzen Woche deine Pläne
                          der vergangenen Wochen.

                          Außerdem sortiere deine Aufgaben, so dass
                          du sie – falls du sie nicht online per Mail oder
                          bereits per Post abgegeben hast – abgeben
                          kannst, wenn du am 3. Juni in der Schule
                          bist. Packe deine AW-Aufgaben in einen
                          DIN-A4-Umschlag und beschrifte ihn mit
                          meinem Namen. Gebe ihn am 3.6. deinen
                          Klassenlehrern ab.

                          Nutzt die Zeit auch, um die Inhalte der
                          letzten Wochen zu wiederholen und zu
                          lernen.

56
Du hast Fragen oder kommst mit einer
                            Aufgabe nicht weiter? Kein Problem: Am
                            Dienstag, 19. Mai, findet von 11.00 bis
                            11.30 Uhr eine Zoom-Videokonferenz statt.
                            Dazu benötigst du die App „Zoom Cloud
                            Meetings“. Klicke zum genannten Termin auf
                            diesen Link, um den Meeting beizutreten:

                            https://kurzelinks.de/idpl

                       Hinweis zur Abgabe:

 Bitte schickt mir eure Arbeitsergebnisse bis spätestens 22.05.2020
    entweder per E-Mail oder per Post zu oder bringe es in einem
         beschrifteten Umschlag am 3. Juni mit in die Schule.
                                        Gesamtschule Lüdenscheid
                                           Herr Thiessenhusen
 m.thiessenhusen(at)t-online.de
                                               Eulenweg 2
                                            58507 Lüdenscheid

Einen neuen Wochenplan für Wirtschaft bekommst du, wenn du am 3.
                    Juni in der Schule bist.

57
WOCHENPLÄNE
MUSIK 9.4 /9.5
Klasse/Kurs: 9.4 9.5   Lehrkraft: Palmowski           Klass / Kunz
Wochenplan             Aufgaben:
ab 18.5.                   Erstelle ein Infoplakat für den Musikraum über
                             die Musikgruppe „Rolling Stones“ und informiere
                             dich dazu im Internet oder in Büchern oder
                             Zeitungen (z.B. Stadtbücherei)
                                     - Namen und Instrumente der
                                     Bandmitglieder
                                     - Fotos
                                     - Kleine Auswahl berühmter Stücke
                                     - Berichte, Zeitungsartikel
                           gestalte das Plakat in ansprechender Weise aus

58
WOCHENPLÄNE
MUSIK – 9.6
Klasse/Kurs:    9.6   Lehrkraft:                 Grollmann
                Musik
Wochenplan            Aufgaben:
(18.05 – 20.05)           Der Schwan – Leonardo da Vinci / Musikgruppe
                            Karat
                          Lesen, Bericht schreiben (Scan oder Foto an
                            Musiklehrer)
                          https://www.schulmodell.eu/deutsch/2150-da-
                            vinci-der-schwan.html
Wochenplan            Aufgaben:
(25.05. – 29.05.)         Album Opus von Schiller (Swan Lake)
                          Lesen, recherchieren, vergleichen, berichten
                            (Scan oder Foto an Musiklehrer)
                          https://de.wikipedia.org/wiki/Opus_(Album)
                      Zusatzaufgabe:
                          Was ist Schiller? Ein Pop- und Ambient-
                            Musikprojekt
                          Lesen, Bericht schreiben (Scan oder Foto an
                            Musiklehrer)
                          https://de.wikipedia.org/wiki/Schiller_(Musikpr
                            ojekt)

59
Sie können auch lesen