Les Nouvelles REISEN & FAHRTEN - elfriede-kleins Webseite!

Die Seite wird erstellt Niklas Hartwig
 
WEITER LESEN
Les Nouvelles REISEN & FAHRTEN - elfriede-kleins Webseite!
Les Nouvelles
          2022
REISEN & FAHRTEN

                        Sehr geehrte Damen und Herren,
                        sehr geehrte Kulturreisende,
                        endlich wieder Reisen! Zunächst bedan-                           alten „Bourse de Commerce“ zu sehen
                        ke ich mich herzlich, dass Sie sich für die                      ist. Zusammen mit ein wenig „savoir-vi-
                        von mir angebotenen Reisen und Fahrten                           vre“ ist die Fahrt ein Wiedersehen mit
                        interessieren, angemeldet und bereits                            Paris. Oder besuchen Sie im elsässischen
                        teilgenommen haben. Dies freut mich                              blumengeschmückten Gunsbach die
                        sehr und spornt mich an, auch in dieser                          neue Gedenkstätte für Albert Schweitzer.
                        nicht leichten Zeit, weiter Neues und                            Hier widmet man sich in der Ausstellung
                        Schönes für Sie zu entdecken.                                    „Respekt vor dem Leben“ dem Musikwis-
                        Gerne möchte ich Sie über die anstehen-                          senschaftler, Urwalddokter und Friedens-
                        den Kulturreisen in 2022 informieren                             nobelpreisträger in besonderer Weise.
                        und auf spannende neue Ziele auf-                                Ich wünsche Ihnen ein erlebnisreiches
                        merksam machen. wie z.B. in Paris: Die                           Reisejahr und freue mich auf ein Wieder-
                        Collection Pinault in der alten Handels-                         sehen mit Ihnen!
                        börse! Seit mehr als 50 Jahren sammelt
                        François Pinault zeitgenössiche Kunst                            Mit freundlichen Grüßen
                        die nun in der prachtvollen renovierten                          Elfriede Klein

           Elfriede Klein Kulturreisen | Großwies 18 | D-66802 Überherrn – Felsberg
      Telefon +49 (0) 68 37 2 01 | Telefax +49 (0) 32 12 12 87 971 | Mobil +49 (0)170 3134191
                elfriede.klein@t-online.de | www.elfriede-klein-kulturreisen.de
   Als Veranstalter und Vermittler von Reisen und Fahrten bei der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes eingetragen.
Les Nouvelles REISEN & FAHRTEN - elfriede-kleins Webseite!
Les Nouvelles: Kulturreisen und Studienfahrten                                                                                   2

Kulturreisen

 CHAMPAGNE:                                       DER SÜDEN DES ELSASSES:                        HERBSTTAGE IN SÜDTIROL:
VERTRÄUMTE DÖRFER                                 DÖRFER, ARCHITEKTUR,                           KULTUR, NATUR UND
UND BLÜHENDE GÄRTEN                               WEIN UND GENUSS                                LEBENSFREUDE
 8. - 10. Juni 2022 | 3 Tage | Busreise           24. - 26. August 2022 | 3 Tage | Busreise      7. - 11. Sept. 2022 / 5 Tage / Busreise
 Die Reise führt in die Champagne und             Aus der Vielzahl der sehenswerten Städte und   Südtirol, an der Südseite der Alpen gelegen,
 bietet die Möglichkeit Unbekanntes und           Orte im südlichen Elsass sind einige wenige    vereint die Vorzüge eines Berglandes mit
 Kostbarkeiten zu sehen und kennen zu             ausgewählt, die einen Eindruck vermitteln      den Annehmlichkeiten eines vergleichsweise
 lernen. Erstes Ziel ist Joinville, ein kleines   sollen von der Schönheit der Landschaft zwi-   milden Klimas. Seine Beliebtheit als Wander-
 Provinzstädtchen mit einem imposanten            schen Vogesen und Rhein. So wird der erste     und Skiparadies kommt nicht von ungefähr.
 Schloss und Park. Ganz in der Nähe von           Halt auf der kleinen Rundreise in Guebwiller   Die bewegte Geschichte der heute autonomen
 Joinville sind die Gärten von „Les Jardins       sein, dem ehemaligen Hauptort der Vogtei       Provinz hat eine Vielzahl sehenswerter kultu-
 de mon Moulin“, die an einer alten Mühle         Murbach. Von dort geht es in das kleine Dorf   reller Zeugnisse hinterlassen.
 angelegt und wo bis zu 800 verschiedene          Murbach, wo der Besucher auch heute noch       Das Programm vereint Kostbarkeiten von
 Sorten Pfingstrosen zu bewundern sind.           beeindruckt von der Anlage der ehemali-        Kunst und Natur: Im Rahmen von Besichti-
 Ein ganz anderes Ziel ist Cirey-sur-Blai-        gen Abtei ist. Die Fahrt von Murbach über      gungen erschließen wir Ihnen bauliche und
 se! Hier steht das Schloss Cirey in dem          die Vogesenstraße, die einen Einblick von      künstlerische Juwelen und zeigen Ihnen dazu
 Voltaire mehrmals weilte. Nicht weit von         der Schönheit der Bergwelt gibt, geht zum      immer wieder herrliche Landschaftspanora-
 Cirey liegt der Ort Colombey-les-Deux-           Wein- und Gebirgsstädtchen Thann. Eine         men. Sie sehen Städte, wo sich einheimische
 Églises. Hier lebte General Charles de           Halbtagsfahrt führt die Autoliebhaber in das   Traditionen und italienisches Flair glücklich
 Gaulle mit seiner Familie bis zu seinem          nahegelegene Automobilmuseum Mulhouse.         vereinen. Auch das Weinbau- und Obstanbau-
 Tod. Die Gedenkstätte ist in Colombey-           Der besondere Abschluss der dreitägigen        gebiet Südtirols kam in jüngerer Zeit zu neuer
 les-Deux-Églises, am Fuße des Lothrin-           Reise wird das elsässische Weinstädtchen       Blüte: Wir überzeugen uns davon bei einem
 gerkreuzes mit dem 500 m entferntem              Eguisheim sein. Einladung zu lohnenden         Rundgang und einer Weinprobe in einem
 Wohnhaus. Mit einer Champagnerprobe              Sommertagen im Elsass!                         romantischen Weinhof. Eine Reise für alle
 wird die Reise in die Champagne auf be-                                                         Sinne!
 sondere Weise abgerundet.

 Preis:   460,– €    EZ-Zuschlag        50,- €    Preis:   465,– €    EZ-Zuschlag 120,- €        Preis:    765,– €   EZ-Zuschlag 100,- €
 REISELEITUNG: Elfriede Klein                     REISELEITUNG: Elfriede Klein                   REISELEITUNG: Elfriede Klein

Studienfahrten

 IM LAND DER BEIDEN NIED:                         BLÜTENPRACHT IN DEN VOGESEN:                   DR. ALBERT SCHWEITZER:
 SCHLÖSSER UND GÄRTEN:                            DER GARTEN VON BERCHI-                         NEUE GEDENKSTÄTTE IN
 PERLEN VOR DER HAUSTÜR                           GRANGES UND GÉRARDMER                          GUNSBACH
 NEUER TERMIN: Mittwoch, 15. Juni 2022            Mittwoch, 29. Juni 2022                        Donnerstag, 28. Juli 2022

 Preis:   95,– €        inkl. Mittagessen         Preis:   95,– €       inkl. 3-Gang-Menü         Preis:   79,– €       inkl. Mittagessen
 REISELEITUNG:    Elfriede Klein                  REISELEITUNG:   Elfriede Klein                  REISELEITUNG:   Elfriede Klein
3

                                                                                                                                                       © München Tourismus, Bernd Römmelt
                                    NEU                                                  NEU                                              NEU

                                                                                                                                                       Silvesterfeuerwerk über München,
 MEDITERRANER HERBST AM                           ADVENTSTAGE IN BAD HOM-                               LEUCHTENDES MÜNCHEN AN
 COMER SEE: KUNST,                                BURG: ROMANTISCHER                                    SILVESTER: KUNST, MUSIK
VILLEN UND GÄRTEN                                 TAUNUS                                                UND LEBENSFREUDE
22. - 26. Okt. 2022 / 5 Tage / Busreise           26. - 30. Nov. 2022 / 5 Tage / Busreise               30.12.22 - 02.01.23 | 4 Tage | Busreise
Im Norden Italiens, in der Lombardei,              Bad Homburg ist nördlich von Frankfurt am            Warum verbringen Sie Silvester und Neujahr
schmiegt sich der Lago di Como in anmutige         Main am Südfuß des östlichen Taunus gelegen.         nicht einmal in München? Gemütlichkeit
Massive der Bergamasken Alpen von bis zu           Das 1685 vom Landgrafen Friedrich II. erbau-         und Großstadtflair liegen in der bayerischen
2000 m Höhe. Von der südlichen Kraft der           te Schloss ist die Hauptehenswürdigkeit. Der         Metropole so nah beieinander wie nirgend-
Sonne verwöhnt und im Schutz der Berge hat         Kurpark mit dem Kaiser-Wilhelms-Bad und der          wo sonst. Jahrhunderte lang prägten die
sich in diesem Tal ein Mikroklima paradie-         evangelischen Erlöser-Kirche im byzantinischem       Wittelsbacher das Gesicht der Stadt, er-
sischer Pflanzenwelt gebildet: Palmen und          Stil, sowie prachvolle Villen rechtfertigen, dass    richteten Kirchen, Schlösser, Prachtstraßen
Zitrusfrüchte, blühende Kameliengärten, Üp-        Bad Homburg eines der vornehmsten deutschen          und Theater. Die grüne Isar, die Märkte und
pigkeit und Schönheit im Übermaß. Schon die        Bäder ist. Nur wenig weiter, steht eine der wich-    Parks sorgen für einmaliges Ambiente und
alten Römer wussten dies zu schätzen, grün-        tigsten Befestigungsanlagen aus der Römerzeit        die nahen schneebedeckten Alpengipfel für
deten 59 v. Chr. Como und brachten Oliven-         im Verlauf des Limes: die Saalburg, die besichtigt   ein herrliches Panorama. Mit vielen Sehens-
baum und Lorbeerstrauch aus ihrer Heimat           wird. Ein Ausflug nach Frankfurt wird zum Goe-       würdigkeiten, weltberühmten Museen und
mit. Die Seidenproduktion im 16. Jh. führte zu     thehaus, dem Römer und zu anderen interessan-        kulinarischen Genüssen bietet München für
Wohlstand und mit ihm die herrschaftlichen         ten Zielen führen. Ein Besuch im Museum, dem         jeden Geschmack etwas!
Villen. Die lombardische Bildhauerkunst und       „Städel“, mit der Ausstellung „Guido Reni, Der        München lädt seine Besucher zum Jahresende
Architektur begegnet uns fast überall: Von der     Göttliche“, ist vorgesehen. Der Ausflug auf den      aber auch zu sehr guten Konzert- und Thea-
Villa d’Este der Renaissance in Cernobbio bis      nahegelegenen Schneeberg ist gerade im Winter        terangeboten ein. Das Silvester-Arrangement
zur Villa Carlotta aus dem 18. Jh. in Tremezzo,    sehr reizvoll. Und auf der Hinfahrt birgt die        im Hotel bietet einen angenehmen Rahmen,
die mit Parkanlagen umgeben sind. Der Sacro        Besichtigung des Doms in Limburg an der Lahn         um die letzte Nacht des Jahres zu einem be-
Monte von Ossuccio lässt eine Wanderung in         eine besondere Überraschung. Bei Konzert- oder       sonderen Erlebnis werden zu lassen.
den Bergen mit dem Erlebnis erstaunlichster        Theaterbesuch sowie festlichem Abendessen wer-
Skulpturenvielfalt aus dem 18. Jh. verbinden.      den die romantischen Adventstage in besonderer
Fünf Tage mit allen Sinnen genießen!               Weise in Erinnerung bleiben.

 Preis:   1075,– €   EZ-Zuschlag 200,- €           Preis:   795,– €    EZ-Zuschlag 120,- €              Preis:   895,– €    EZ-Zuschlag 120,- €
 REISELEITUNG: Dr. Ingeborg Besch                  REISELEITUNG: Elfriede Klein                         REISELEITUNG: Dr. Ingeborg Besch

Studienfahrten

 COCHEM, MALERISCHE STADT:                        NAMUR UND DIE GÄRTEN VON                              MUSEUMSTRAUM IN PARIS:
„MOSELFAHRT AUS                                   ANNEVOIE: IM UNBEKANN-                                KUNST IN DER ALTEN
 LIEBESKUMMER...“                                 TEN TAL DER MAAS                                      HANDELSBÖRSE
 Donnerstag, 11. August 2022                      Donnerstag, 18. August 2022                           Donnerstag, 22. September 2022

 Preis:   70,– €                                   Preis:   95,– €       inkl. Mittagessen               Preis: ca.   165,– €   inkl. Fahrt im ICE
 REISELEITUNG:   Elfriede Klein                    REISELEITUNG:     Margit Cransac                      REISELEITUNG:   Dr. Ingeborg Besch
Les Nouvelles: Kulturreisen und Studienfahrten                                                                                                 4

Studienfahrten
                                     NEU                                                NEU                                                      NEU

                                                                                                      *Bildunterschrift siehe unten

 SAVERNE, LOUISE WEISS:                            DAS PORTRÄT:                                       EIN TAG IN FRANKFURT:
 UND ZAUBERHAFTE                                   VOM BERÜHMTEN ZUM                                  KUNSTHALLE SCHIRN,
 STÄDTCHEN                                         BESONDEREN                                         MUSEUM STÄDEL
 Donnerstag, 1. September 2022                     Samstag, 24. September 2022                        Mittwoch, 14. Dezember 2022
 Saverne wird nicht zu Unrecht als „Elsässi-       Wie nähert man sich einem Thema, welches           In einer großen Ausstellung beleuchtet die
 sches Versailles“ bezeichnet. In diesem zau-      sich seit über 2000 Jahren entwickelt, gleich      Schirn Kunsthalle eine wenig bekannte Seite
 berhaften Städtchen, nahe Lothringen, ließ        bleibt und doch verändert? Das Seminar stellt      seines Schaffens: Chagalls Werke der 1930er-
 Louis-René de Rohan einen Neubau seines           die Entwicklung des Bildnisses an ausgewähl-       und 1940er-Jahre, in denen sich seine farben-
 abgebrannten Familienschlosses errichten.         ten Künstlern und Künstlerinnen vor: Sandro        frohe Palette verdunkelt. Das Werk und Leben
 Herrschaftlich eingerichtet trägt das Sand-       Botticelli (15. Jh.), Albrecht Dürer (16. Jh.),    des jüdischen Malers wurde durch die Kunst-
 stein-Schloss mit seiner langen Gartenfront       Rembrandt van Rijn (17. Jh.), Rosalba Car-         politik der Nationalsozialisten und den Holo-
 zum Stadtbild von Saverne bei. Im Schloss         riera (17./18. Jh.), Angelika Kauffmann (18.       caust geprägt. Mit über 100 Gemälden, Papier-
 Rohan befindet sich u. a. auch der Nachlass       Jh.), Hubert Robert (18. Jh.), Gustave Courbet     arbeiten, Fotos und Dokumenten zeichnet die
 der bekannten Europäerin Louise Weiss. Sie        (19. Jh.), Berthe Morisot (19. Jh.), Vincent van   Ausstellung die Suche des Künstlers nach einer
 war französische Politikerin, Schriftstellerin,   Gogh (19. Jh.), Frida Kahlo (20. Jh.), Käthe       Bildsprache im Angesicht von Vertreibung
 Journalistin und Feministin. Die Ausstel-         Kollwitz (20. Jh.), Hanna Höch (20. Jh.), Andy     und Verfolgung nach. Missverstanden, ver-
 lung erzählt die Geschichte einer Frau, die       Warhol (20. Jh.), Gerhard Richter (20. Jh.).       drängt, vergessen – im Winter 2022 entdeckt
 Vorreiterin der europäischen Idee war. Zur        An Originalen der Sammlung The(O)arT wol-          das Städel Museum in einer Ausstellung den
 Mittagspause führt die Fahrt zu den Ruinen        len wir gemeinsam Besonderheiten und Aus-          einstigen Malerstar des italienischen Barock
 des Schlosses Haut-Barr. Dem fantastischen        drucksformen beobachten. Das Porträt eines         wieder: Guido Reni. In seiner Kunst übersetzte
 Rundblick verdankt die Ruine den Namen            jungen Mädchens der Worpsweder Künstlerin          Reni die Schönheit des Göttlichen in Malerei –
„Auge des Elsass‘„. Auch wird die Abteikirche      Luzie Uptmoor (1899 Lohne-1984 ebenda) sei         gleich ob es sich um den christlichen Himmel
 in dem nahegelegenen Neuwiller-lès-Saverne        als Beispiel genannt.                              oder die antike Götterwelt handelte. Erstmals
 besichtigt . Sehenswert sind mittelalterliche     Ein besonderer Tag mit der Kunst in der            führt das Städel Museum in Zusammenarbeit
 Grabdenkmäler und Wandteppiche aus den            Sammlung The(O)arT, Dillingen, Am                  mit dem Museo Nacional del Prado in Madrid
 Jahren nach 1504 mit Darstellungen des heili-     Schlachthof 17. Eigene Anreise.                    seine Werke in einer Ausstellung zusammen
 gen Adelphus von Metz.                                                                               und eröffnet einen neuen Blick auf Guido Reni.

 Preis:   98,– €     inkl. 3-Gang-Menü              Preis:   80,– €     inkl. Mittagessen              Preis: ab       80,– €
                                                                                                                           inkl. Eintritt
 REISELEITUNG: Elfriede Klein                       REISELEITUNG: Dr. Ingeborg Besch                   REISELEITUNG: Dr. Ingeborg Besch

Studienfahrten                                                                                        Die AGB‘s und die allgemeinen Hinweise
                                                                                                      unter www.elfriede-klein-kulturreisen.de
                                                                                                      sind zu beachten. Es gelten die aktuellen
                                                                                                      Corona-Hygienebedingungen, auch vor Ort!

                                                                                                      Bitte Einzelprogramme für neue Reisen
                                                                                                      anfordern.
 EIN TAG IM LINSLERHOF:                            TRABEN-TRABACH IM                                  Elfriede Klein Kulturreisen | Großwies 18
                                                                                                      D-66802 Überherrn – Felsberg
 BESINNLICHE UND ADVENT-                           ADVENTSZAUBER:
                                                                                                      Telefon +49 (0) 68 37 2 01
 LICHE STUNDEN                                     WEIN- UND BAUKULTUR                                Mobil +49 (0)170 3134191
 Dienstag, 6. Dezember 2022                        Freitag, 16. Dezember 2022                         elfriede.klein@t-online.de
                                                                                                      www.elfriede-klein-kulturreisen.de
                                                                                                      *CHAGALL. WELT IN AUFRUHR, 4. NOVEMBER
 Preis:   65,– €     inkl. Mittagessen              Preis:   60,– €                                   2022 – 19. FEBRUAR 2023, Marc Chagall, Die Lichter der
                                                                                                      Hochzeit, 1945, Öl auf Leinwand, 123 x 120 cm, Kunsthaus
 REISELEITUNG: Elfriede Klein                       REISELEITUNG:    Elfriede Klein                   Zürich, © Kunsthaus Zürich, Geschenk Nachlass Ernst
                                                                                                      Göhner, 1973 / VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Sie können auch lesen