Bonn-Touren für Gruppen 2018 - Stadtrundfahrten und Rundgänge - Bonn Region
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Plenarsaal mit UN Campus LVR-Landesmuseum Bonn UN Campus „Langer Eugen“ Bonn-Touren für Gruppen Stadtrundfahrten und Rundgänge bieten die angenehmste Möglichkeit, Städte kennen zu lernen. Versierte Gästeführerinnen und Gästeführer zeigen Ihnen Bekanntes und weniger Bekanntes, manchmal sogar Geheimnisvolles, das den Reiz einer Stadt erst ausmacht. Dies gilt auch für Bonn: Die über 2000-jährige Geschichte der Stadt am Tor zum Romantischen Rhein, ihre Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten, ihr berühmtester Sohn Ludwig van Beethoven, die Hauptstadtära und das neue Gesicht der Stadt – diese und viele andere Themen werden mit 19 verschiedenen Stadtrundfahrten und Rundgängen abgedeckt, für die Ihnen ein geschultes Team von rund 60 Gästeführern zur Verfügung steht. Die Touren dauern in der Regel zwei Stunden, wobei auf Wunsch Verlän- gerungsstunden gebucht werden können. Die genannten Honorarpreise beziehen sich auf das zweistündige Basisangebot mit Außenbesichti gungen. Zuschläge können für Verlängerungsstunden, Innenbesichtigun- gen von Gebäuden, fremdsprachige Kommentierungen und sonstige spezielle Kundenwünsche der Besteller anfallen. Die Busgestellung muß durch den Gast selbst erfolgen. Basispreise für Führungen: in Deutsch: 2 Stunden 96 Euro, Verlängerungsstunde 27 Euro in Fremdsprachen auf Anfrage: 2 Stunden 106 Euro Verlängerungsstunde 32 Euro Einen Auszug über die Konditionen und allgemeinen Geschäftsbedin gungen (AGB) finden Sie im Innenteil in dieser Broschüre. Bitte beachten Sie, dass die Bonn-Information nur als Vermittler und nicht als Anbieter dieser Führungen auftritt. Information und Buchung: Bonn-Touren Windeckstraße 1/am Münsterplatz, 53111 Bonn Telefon: 0228 - 77 39 21 und 77 50 01 Fax: 0228 - 77 96 13 92 0 E-Mail: bonntouren@bonn.de Internet: www.bonn.de/@stadtfuehrungen Servicezeiten: Montag bis Donnerstag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Freitag 10 bis 14 Uhr Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Amt für Wirtschaftsförderung, Liegenschaften und Tourismus/Bonn-Information, Presseamt, Auflage: 4 000 Fotos: © Bundesstadt Bonn, © Barbara Frommann/Bundesstadt Bonn, © Kornelia Danetzki/Bundesstadt Bonn, © Beethoven-Haus, © Tourismus & Congress GmbH Stand: Januar 2018, Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Broschüre wurde auf 100% Recyclingpapier, zertifiziert mit dem Blauen Engel, gedruckt. Poppelsdorfer Allee
Schloss Drachenburg mit Rheinblick Lichttürme Bundeskunsthalle Skulptur „Beethon“ von Klaus Kammerichs Stadtrundfahrten Die Touren können direkt bei der Bonn-Information gebucht werden. Tel.: 0228 - 77 39 21 und 77 50 01 | Fax: 0228 - 77 96 13 92 0 | E-Mail: bonntouren@bonn.de Busgestellung durch Gast > TOUR G 1 TOUREN G 1 bis G 17 Bonn gestern, heute, morgen: Die große Stadtrundfahrt G 1 bis G 4 Stadtrundfahrten mit eigenem Bus des Bestellers Erleben Sie die Highlights und steinernen Zeitzeugen einer 2000 G 5 bis G 17 Rundgänge Jahre alten Stadt zwischen wechselvoller Geschichte und guten Thementouren „Bad Godesberg Spezial” Zukunftsperspektiven. Das Spektrum erstreckt sich von der Römer- Änderungen bei Tourenabläufen sind aus organisatiorischen Gründen möglich. zeit über die glanzvolle Barockzeit der Kurfürsten bis hin zur Haupt stadtära der Bonner Republik. Auch das Geburtshaus des weltbe- Basispreise für Führungen: rühmten Komponisten Ludwig van Beethoven, der UN Campus und in Deutsch: 2 Stunden 96 Euro, Verlängerungsstunde 27 Euro die zukunftsweisenden „Global Player“ der Gegenwart sind Themen in Fremdsprachen auf Anfrage: 2 Stunden 106 Euro der Tour. Verlängerungsstunde 32 Euro Dauer: 2 Stunden, Preis: 96 Euro (ohne Buskosten) > TOUR G 2 Boomtown Bonn: Der gelungene Strukturwandel Bonns nach der Hauptstadt-Ära Bonn hat nach der Hauptstadtentscheidung für Berlin einen rasan- ten und gelungenen Strukturwandel vollbracht. Die Tour führt zu den wichtigsten Unternehmen und Einrichtungen, die heute den neuen Charakter und die Internationalität Bonns entscheidend prägen. Dazu gehören das World Conference Center Bonn, der UN Campus mit dem „Langen Eugen“, die Deutsche Welle sowie weltbekannte „Global Player“ wie Deutsche Telekom AG, Deutsche Post DHL, Postbank und die Forschungseinrichtung Caesar. Dauer: 2 Stunden, Preis: 96 Euro (ohne Buskosten) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) > TOUR G 3 für die Vermittlung von Gästeführern durch die Bonn-Information Stadt-Land-Fluss: Bonn und Naturpark Siebengebirge 1. Die Bonn-Information vermittelt mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns Eingebettet zwischen dem linksrheinisch gelegenen Naturpark Gästeführer/innen an interessierte Einzelgäste und Gruppen. Vertragspartner Rheinland sowie den Ennert und das Siebengebirge rechtsrheinisch, sind Besteller und Gästeführer/in. Die Vertragsbeziehungen zwischen Bonn- erfreut sich Bonn einer äußerst attraktiven und bevorzugten Lage. Information und Besteller regeln sich gemäß den nachfolgenden Punkten. Die Stadt liegt am Tor zum Romantischen Rheintal, das unmittelbar 2. Der Besteller erkennt diese Bedingungen mit der Auftragserteilung an den südlich von Bonn beginnt. Die Rundfahrt startet im Bonner Zent- Gästeführer an. rum und führt ins nahe gelegene, sagenumwobene Siebengebirge, 3. Änderungen, Ergänzungen und Stornierungen, in bestimmten Fällen gegen den ältesten Naturpark Deutschlands. Eine mögliche Station ist Zusatzgebühr, nimmt die Bonn-Information als Vermittler entgegen und be- antwortet diese im Auftrag und nach Bestätigung der Gästeführer. der Petersberg, Gästehaus der Bundesregierung, mit Blick über die 4. Ist der Gästeführer oder ein Vertreter nicht spätestens 15 Minuten nach dem Natur und das Rheintal (Auffahrt gegen Aufpreis). vereinbarten Führungstermin am Treffpunkt erschienen, bemüht sich die Dauer: 3 Stunden, Preis: 123 Euro plus 5 Euro Anmeldegebühr, Abteilung Bonn-Touren innerhalb der aktuellen Bürozeiten Ihnen kurzfristig (ohne Buskosten) einen anderen Gästeführer zu vermitteln. Sie erreichen die Abteilung montags bis donnerstags von 10 bis13 Uhr und 14 bis 16 Uhr, freitags von 10 bis 14 Uhr. > TOUR G 4 Ihre Anfragen nehmen wir gerne telefonisch unter der Telefonnummer Bad Godesberg: 0228 - 77 39 21 und 0228 - 77 50 01 oder per E-Mail an bonntouren@bonn.de entgegen. Vom Diplomatenviertel zum modernen Gesundheitsstandort 5. Die Bonn-Information haftet für Schadensersatz, gleich aus welchem Rechts- Erleben Sie den Wandel des ehemaligen Kurortes und Diplomaten- grund, lediglich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen eines Vermitt- viertels zu einem modernen Gesundheitsstandort mit zahlreichen lers bei eigenem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handeln oder eines Spezialkliniken und Reha-Einrichtungen. Die modernen Einrichtun- ihrer Erfüllungsgehilfen. Hiervon ausgenommen sind Schäden aus der Ver- gen mischen sich mit den Gebäuden der barocken Glanzzeit zu einer letzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die Bonn-Information Synthese von ganz besonderem Charme und Flair. Wahrzeichen Bad haftet nicht für Leistungen der Gästeführer oder Dritter, die im Rahmen einer Godesbergs ist die Godesburg, die nördlichste Höhenburg am Rhein. Stadtführung oder Stadtrundfahrt erbracht werden (zum Beispiel Führungen in Museen, Kirchen, Sehenswürdigkeiten und so weiter). Dauer: 2 bis 3 Stunden, Preis: 96 Euro (2 Stunden, ohne Buskosten), 6. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen hat nicht die Unwirksamkeit der nach Absprache mit Aufstieg zur Godesburg zu Fuß, gesamten Vertragsbedingungen zur Folge. An die Stelle unwirksamer Bestim- optional mit Turmbesteigung nach vorheriger Anmeldung: mungen treten in diesem Fall die gesetzlichen Vorschriften. plus 5 Euro zuzüglich Eintrittsgeld 7. Gerichtsstand ist Bonn. Stand: Januar 2018
Altes Rathaus am Markt World Conference Center Bonn (WorldCCBonn) Villa Hammerschmidt Rundgänge Die Touren können direkt bei der Bonn-Information gebucht werden. Tel.: 0228 - 77 39 21 und 77 50 01 | Fax: 0228 - 77 96 13 92 0 | E-Mail: bonntouren@bonn.de Rundgänge > TOUR G 5 > TOUR G 9 Bonn zu Fuß entdecken: Weg der Demokratie: Römergründung, Barockresidenz und Beethovenstadt Rundgang durch das ehemalige Regierungsviertel Erleben Sie die Bonner Innenstadt mit ihrem historischen Stadtbild. In Bonn steht sie – die Wiege der deutschen Demokratie nach Prägend sind hier die barocken Prunkbauten aus der glanzvollen dem Zweiten Weltkrieg. Die Tour führt durch das ehemalige Bon- Kurfürstenzeit, Beethovens Geburtshaus, das Münster und die be- ner Parlaments- und Regierungsviertel zu den steinernen Zeitzeu- vorzugte Lage Bonns am Tor zum Romantischen Rheintal mit herr- gen dieser Deutschland prägenden Ära, die heute durch Bildtafeln lichem Blick auf das nahe gelegene Siebengebirge. erklärt werden. Stationen des Rundgangs sind unter anderem Dauer: 2 Stunden, Preis: 96 Euro, maximal 25 Personen das Bundeshaus mit den ehemaligen Plenarsälen, der Bundes- optional mit Innenbesichtigung des Beethoven-Hauses: rat, der „Lange Eugen”, die Villa Hammerschmidt und das Palais plus 5 Euro Anmeldegebühr, zuzüglich Eintritt Beethoven-Haus Schaumburg. (alles Außenbesichtigungen) Dauer: circa 2 Stunden, Preis: 96 Euro, maximal 25 Personen > TOUR G 6 Über den Dächern von Bonn Entdecken Sie Bonn aus der Vogelperspektive – vom 76 Meter > TOUR G 10 hohen Stadthausdach mit herrlicher Aussicht über Bonn und Werkstatt der Demokratie: die Region (Achtung: außer der Fahrt mit dem Aufzug sind noch Führungen im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen circa 70 Stufen zu Fuß zu bewältigen). Die Tour vermittelt einen Bundestages Überblick über prominente Gebäude, Sehenswürdigkeiten, stadt- Diese Führung zeigt den ehemaligen Plenarsaal von innen, heute architektonische Zusammenhänge und neue Stadtentwicklungs- Teil des World Conference Center Bonn, das um ein neues Haupt- maßnahmen. Sie schließt mit einem Rundgang durch die Innen- gebäude ergänzt wurde. Der Gesamtkomplex wird bei einem kur- stadt bis zum Alten Zoll an der Rheinpromenade ab. zen Rundgang von außen präsentiert. Dauer: 2 Stunden, Preis: 101 Euro inkl. 5 Euro Anmeldegebühr, Dauer: 1,5 bis 2 Stunden, Preis: 101 Euro, maximal 25 Personen, buchbar Montag bis Samstag, maximal 25 Personen Anfragen frühestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin möglich. Diese Tour kann aus organisatorischen Gründen bei einer > TOUR G 7 unvorhersehbaren Kongressnutzung abgesagt werden. Beethovens Bonn: Auf den Spuren des weltberühmten Komponisten > TOUR G 11 Im Dezember 1770 wurde Ludwig van Beethoven in Bonn geboren, Villa Hammerschmidt: hier erlebte er seine Kindheit und Jugend. Die Tour führt zu vielen Von der Industriellen-Villa zum „Weißen Haus von Bonn“ Stationen, an denen er musikalisch wirkte und seine Spuren hinter- Die imposante Villa am Rhein erhielt ihren Namen nach einem lassen hat. Der Rundgang endet auf Wunsch mit einer Führung in Beethovens Geburtshaus, die mit einem Besuch des angeschlosse- ihrer ehemaligen Besitzer, dem Geheimen Kommerzienrat Rudolf nen Digitalen Beethoven-Hauses kombiniert werden kann. Hammerschmidt. Erleben Sie den Bonner Amtssitz des Bundes- Dauer: 2 bis 3 Stunden, Preis: 96 Euro (2 Stunden), optional als präsidenten bei einem Rundgang durch die Repräsentationsräu- Verlängerungsstunde: Innenbesichtigung Beethoven-Haus (zuzüg- me der Villa. Ein Gang durch das Bundesviertel, der einen Einblick lich Anmeldegebühr und Eintritt) maximal 25 Personen in das politsche Umfeld vermittelt, schließt die Tour ab. Dauer: 2 Stunden, Preis: 101 Euro, buchbar Montag bis Freitag Vormittag, Sonderkonditionen für Schulklassen, > TOUR G 8 maximal 25 Personen Das neue Bonn: Von der Hauptstadt zum Internationalen Zentrum Die Tour führt durch das ehemalige Parlaments- und Regierungs- > TOUR G 12 viertel und informiert über die heutige Nutzung der einstigen Bun- Südstadt rund um das barocke Poppelsdorfer Schloss desgebäude. Darüber hinaus werden zahlreiche neue Einrichtungen Die Tour führt durch die Bonner Südstadt mit ihrem fast vollstän- und Firmen gezeigt, die heute das neue, zukunftsweisende Profil dig erhaltenen Wohnviertel im schönen Baustil des Historismus Bonns entscheidend prägen. Dazu gehören das World Conference aus der Gründerzeit. Der Stadtteil ist noch heute Spiegelbild des Center Bonn mit den ehemaligen Plenarsälen, der UN Campus im aufkommenden Wohlstands Bonns im 19. Jahrhundert. Gezeigt „Langen Eugen”, das Funkhaus der Deutschen Welle und der Post wird das barocke Poppelsdorfer Schloss mit seinem Wassergra- Tower der Deutschen Post DHL (alles Außenbesichtigungen). ben aus kurfürstlicher Zeit (nur Außenbesichtigungen). Dauer: 2 Stunden, Preis: 96 Euro, maximal 25 Personen Dauer: 2 Stunden, Preis: 96 Euro, maximal 25 Personen
Bonner Weihnachtsmarkt Beethoven-Haus Weiße Flotte auf dem Rhein Rundgänge Die Touren können direkt bei der Bonn-Information gebucht werden. Tel.: 0228 - 77 39 21 und 77 50 01 | Fax: 0228 - 77 96 13 92 0 | E-Mail: bonntouren@bonn.de Rundgänge > TOUR G 13 > TOUR G 16 Ein Abendspaziergang durch das mittelalterliche Bonn Bönnsche Gastrotour „Drink doch ene met“: Woher wusste der Nachtwächter, wie spät es war? Warum konn- Von Bonner Traditionslokalen und Altstadtkneipen te ein Besuch beim Henker lohenswert sein? Wozu diente das Die Tour führt von der Bonner City mit ihren rheinischen Traditi- „Drillhäuschen”? Antworten auf diese und viele anderen Fragen onslokalen bis hin zur bunten Kneipenszene in der angesagten, erhalten Sie bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch die Bon- citynahen „Bonner Altstadt“. Berichtet wird von Geschichte(n) und ner Innenstadt. Menschen rund um diese Lokale. Ein Besuch typischer Brauhäu- Dauer: 2 Stunden, Preis: 96 Euro, maximal 20 Personen ser gehört auch zum Programm dieser Gastrotour. Dauer: 2,5 bis 3 Stunden, Preis: 123 Euro, maximal 20 Personen (zuzüglich Getränkekosten vor Ort) > TOUR G 14 200 Jahre Bonner Universität – > TOUR G 17 von der kurfürstlichen Residenz zum Uni-Campus Bonner Weihnachtsmarkt – Adventszauber in der City Mit dieser neuen Führung können Sie die Geschichte und Ge- Beim Bummeln mit einem Gästeführer über den festlich erleuchte- schichten einer der großen Traditionsuniversitäten Deutschlands ten Weihnachtsmarkt erfahren Sie allerlei Interessantes über das erleben. Die Universität liegt nicht nur geografisch im Zentrum Adventsbrauchtum. Erleben Sie die typischen Düfte des Advents, der Stadt, sie hat auch die Entwicklung Bonns in vielfältiger und genießen Sie kleine Kostproben vorweihnachtlicher Leckereien. Weise bereichert. Der Rundgang bietet Einblicke in das ehema- lige Stadtschloss der Kölner Kurfürsten, in das im Jahr 1818 die Lassen Sie sich verzaubern von der vorweihnachtlichen Atmo- von den Preußen neu gegründete Universität einzog. Ein Besuch sphäre der festlich beleuchteten City! des neuen spannenden Bonner Universitätsmuseums rundet die Dauer: 2 Stunden, Preis: 96 Euro, maximal 15 Personen Tour ab. (zuzüglich Verzehrkosten als Selbstzahler) Dauer: 2 Stunden, Preis: 106 Euro inklusive Eintritt in das Anfragen ab sechs Wochen vor dem gewünschten Termin möglich. Uni-Museum, buchbar Mittwoch bis Freitag 11 - 15.30 Uhr, maximal 20 Personen TIPP! Weitere Touren unter www.bonn.de/@stadtfuehrungen Thementouren „Bad Godesberg Spezial“ > TOUR G 15 Stadtmarketing Bad Godesberg e.V. bietet stadtteilbezogene Frauen in Bonn Sondertouren wie zum Beispiel „Bad Godesberg entdecken – Über die Jahrhunderte hat es immer wieder berühmte, aber auch Die „Renaissance“ ehemaliger Botschaften und Residenzen“ weniger bekannte Bonnerinnen gegeben, die in verschiedensten und „Historische Gastrotouren durch Bad Godesberg“ an. Lebensbereichen Wichtiges und Wegweisendes geschaffen ha- Information und Buchung: ben. Die Tour gibt einen Überblick über diese Frauen und endet Bad Godesberg Stadtmarketing e.V. auf Wunsch am Bonner Frauenmuseum, dem ältesten Museum Telefon: 0228 - 18 42 69 0, Fax: 0228 - 18 42 69 1 dieser Art in Deutschland. Das Museum kann abschließend selbst- Info@badgodesbergstadtmarketing.de ständig auf eigene Kosten besucht werden. www.badgodesbergstadtmarketing.de Dauer: ab 2 Stunden, Preis: 96 Euro, maximal 25 Personen Bonner-Highlights 2018 (Auszug) Karneval: 8. bis 12. Februar Pützchens Markt: 7. bis 11. September Kunst-- und Handwerker-Markt: 28. April bis 1. Mai Beethovenfest Bonn: 11. August bis 23. September Rhein in Flammen: 4. bis 6. Mai Große Flottenparade mit Feuerwerk: 21. Oktober Museumsmeilenfest: 31. Mai bis 3. Juni Weihnachtsmarkt: 23. November bis 23. Dezember Bierbörse in der Rheinaue: 27. bis 29. Juli Weitere Informationen unter www.bonn.de
Windeckstraße 1/am Münsterplatz 53111 Bonn Tourist-Information Zimmervermittlung Stadtrundfahrten und Rundgänge Gästeführer-Service Bonn-Souvenirs Theater- und Konzertkasse Telefon: 0228 - 77 50 00 Fax: 0228 - 77 50 77 E-Mail: bonninformation@bonn.de www.bonn.de/@stadtfuehrungen Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 16 Uhr Sonn- und Feiertage 10 bis 14 Uhr Gästeführer-Service Telefon: 0228 - 77 39 21 und 77 50 01 Fax: 0228 - 77 96 13 92 0 E-Mail: bonntouren@bonn.de Montag bis Donnerstag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr Freitag 10 bis 14 Uhr Bahnen: 16, 18, 61, 62, 63, 66 Haltestelle: Hauptbahnhof
Sie können auch lesen