Lesen 2. Aussuchen 3. Ankreuzen 4. Ausfüllen 5. Zurück ans Juz (Briefkasten/E-Mail)

Die Seite wird erstellt Felix Menzel
 
WEITER LESEN
Lesen 2. Aussuchen 3. Ankreuzen 4. Ausfüllen 5. Zurück ans Juz (Briefkasten/E-Mail)
1. Lesen
 2. Aussuchen
3. Ankreuzen
   4. Ausfüllen
 5. Zurück ans Juz
(Briefkasten/E-Mail)
Lesen 2. Aussuchen 3. Ankreuzen 4. Ausfüllen 5. Zurück ans Juz (Briefkasten/E-Mail)
Allgemeine Informationen und Richtlinien
1.   Hygienevorschriften Für alle Teilnehmer gelten die Hygienebestimmungen des Jugend-
     zentrums. Das setzt Händewaschen nach dem Eintritt, Maskenpflicht, Abstandeinhal-
     tung, richtige Wegnutzung und die Niesetikette voraus. Bei Erkrankung oder Nähe zu
     Infizierten ist das Juz zu verständigen.
2.   Anmeldung/Abmeldung und Abgabe der Kinder Nach einer schriftlichen Anmeldung
     werden Informationen und Zu-/Absagen verschickt. Nach Zusage, kann das Kind die
     entsprechenden Angebote nutzen. Die Kinder und Jugendlichen werden vor dem Ju-
     gendzentrum abgegeben. Eltern ist der Zutritt nicht gestattet. Eine Anwesenheitsliste
     wird geführt. Eine Absage bei Erkrankung wird erbeten. Die Abholung findet pünktlich
     vor dem Juz statt. Adresse: Fritz-Thomas-Straße 10, 95615 Marktredwitz, Tel: 09231
     63 833, E-Mail: ferienprogramm@juz-mak.de
3.   Foto– und Videoaufnahmen Während der Angebote werden Foto– und Videoaufnah-
     men gemacht, die für die Internetpräsentation oder sonstige Öffentlichkeitsarbeit des
     Jugendzentrums „Loeschwerk 10“ oder der Stadt Marktredwitz verwendet werden.
     Die Aufnahmen dienen lediglich der inhaltlichen und pädagogischen Arbeit. Sie besit-
     zen keinen kommerziellen Charakter.
4.   Datenschutz Lesen Sie bitte hierzu den entsprechenden Informationszettel.
5.   Angaben Die Angaben zum Kind und beteiligten Personen müssen richtig ausgefüllt
     werden. Fehlen Kontaktdaten, können die Anmeldungen nicht berücksichtigt werden.
6.   Durchführung Die Angebote werden von Fachpersonen durchgeführt und/oder unter-
     stützt. Dem Personal ist es möglich, Kinder und Jugendliche bei groben Verstößen o-
     der Nichteinhalten der Regeln oder Ansagen des Personals von Angeboten auszu-
     schließen. Eltern werden verständigt. Bei Krankheit oder anderen unvorhersehbaren
     Vorkommnissen steht es dem Juz frei die Angebote abzusagen.
7.   Angebote Für die ersten beiden Wochen können Einzelangebote ausgewählt werden
     und nur einzelne Tage besucht werden. Während der Vormittagsbetreuung in Woche
     4,5,6 findet eine Anmeldung für die jeweilige Woche statt. 12 Kinder und Jugendliche
     zwischen 10 und 14 Jahren können darauf zugreifen.
8.   Offener Betrieb In Woche 4,5,6 findet nach der Vormittagsbetreuung der offene Be-
     trieb statt. Hier können Kinder und Jugendliche von 10 bis 27 Jahren das Jugendzent-
     rum frei nutzen. Die pädagogischen Fachkräfte sind hier nicht für eine dauerhafte Be-
     treuung verantwortlich und dürfen Kinder und Jugendlichenach Hause entlassen, soll-
     ten diese den Wunsch äußern. Die Maximalauslastung beträgt hier 15 Besucher. Sollte
     diese erreicht sein, werden weitere Personen nicht mehr aufgenommen.
9.   Bezahlung Die Kosten für die ausgewählten Angebote werden bei der Anmeldung am
     Angebotstag an einen Anbieter entrichtet.
Lesen 2. Aussuchen 3. Ankreuzen 4. Ausfüllen 5. Zurück ans Juz (Briefkasten/E-Mail)
Datenschutzhinweise
                                Datenschutzhinweise
            nach Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
            nach Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
1.   im Zusammenhang mit: Ferienprogramm der Stadt Marktredwitz
2.   Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts:
     Stadt Marktredwitz, Egerstraße 2, 95615 Marktredwitz
     Tel.: 09231/5010
     Email: info@marktredwitz.de
3.   Datenschutzbeauftragter:
     Stadt Marktredwitz - der Datenschutzbeauftragte, Egerstraße 2, 95615 Marktredwitz
     Tel.: 09231/5010
     Email: datenschutz@marktredwitz.de
4.   Zwecke und Rechtsgrundlagen:
     a) Die Datenverarbeitung dient folgenden Zwecken:
           Teilnehmerlisten, Rückmeldung bei Teilnahme
           Informationen zu gesundheitlichen Besonderheiten/Krankheiten
           Notfalldaten bei Unfällen
           Weitergabe an Gesundheitsamt bei Verdachtsfällen Covid 19
     b) Rechtsgrundlagen
           Art 30 AGSG, § 11 SGB VIII
5.   Empfänger der Daten oder Kategorien von Empfängern:
           Juz Mak
           Stadt Archiv
           Gesundheitsamt bei Verdachtsfällen
6.   Übermittlung der Daten an ein Drittland:
     Eine Übermittlung der Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.
7.   Dauer der Speicherung der Daten:
           10 Jahre
8.   Betroffenenrechte:
           Sie haben das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art.
               15 DSGVO).
           Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf
               Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
           Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder die Ein-
               schränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
               (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
           Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbei-
               tung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt
               wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
          Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die Stadt Marktredwitz,
          ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
           Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Da-
               tenschutz.
9.   Wenn Sie in die Verarbeitung durch die Stadt Marktredwitz durch eine entsprechende Erklärung ein-
     gewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit
     der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht
     berührt.
Angebote
27.07.2020 Montag 10.00 bis 12.00 Uhr „Luftballons modellieren mit Wobby“-
Wobby baut lauter tolle Dinge aus Ballons mit den Kindern. (6 bis 14 Jahre, 2,00 €)
28.07.2020 Dienstag 10.00 bis 13.00 Uhr „Zauberkurs mit Wobby“–
Wobby zaubert mit den Kindern und entführt sie in eine magische Welt, in der sie selbst auch
zeigen können, was sie können. (6 bis 14 Jahre, 2,00 €)
29.07.2020 Mittwoch 14.30 bis 17.00 Uhr „Kriecher und Krabbler“–
Die Science-Lab Forscherwerkstatt aus Selb erforscht mit euch Insekten und Spinnen. Ihr ent-
deckt viele spannende Fähigkeiten der Tiere. (5 bis 12 Jahre, 9,00 €)
30.07.2020 Donnerstag 14.30 bis 17.00 Uhr „Schall und Klang“-
Die Science-Lab Forscherwerkstatt erforscht mit euch, wie Geräusche in das Ohr kommen, wa-
rum es unterschiedliche Töne gibt und vieles mehr zum Thema. (5 bis 12 Jahre, 9,00 €)
31.07.2020 Freitag 14.30 bis 17.00 Uhr „Lego bauen und Programmieren“-
Die Science-Lab Forscherwerkstatt will mit euch in die Welt des Bauens und Programmierens
eintauchen und die Vorgänge verstehen lernen. (5 bis 12 Jahre, 8,00 €)

03.08.2020 Montag 9.30 bis 12.00 Uhr „Tausend und eine Nacht“-
Im Juz wird eine schöne Märchenstunde abgehalten. Wir tauchen ein ins Land der fliegenden
Teppiche. (6-12 Jahre)
04.08.2020 Dienstag 9.30 bis 12.00 Uhr „Vogelfütterungsstation“-
Wir recyceln und bauen etwas neues, nützliches für die Umwelt daraus. (8 bis 14 Jahre, 1,00 €)
05.08.2020 Mittwoch 9.30 bis 12.00 Uhr „Blumentöpfe gestalten“-
Wir gestalten Blumentöpfe selber und bepflanzen sie. (6 bis 14 Jahre, 2,00 €)
06.08.2020 Donnerstag 9.30 bis 12.00 Uhr „Organizer basteln“-
Wir basteln kleine Hilfen für die Schreibtischordnung. (8 bis 14 Jahre, 1,00 €)
07.08.2020 Freitag 9.30 bis 12.00 Uhr „Papierschöpfen“-
Wir gestalten unser eigenes Papier. (8 bis 14 Jahre, 1,00 €)

Die Vormittagsbetreuung in den Wochen 4,5,6 kann nur für eine ganze Woche genutzt werden.
Jede der Wochen wird verschiedenste Angebote enthalten und kostet einmalig 10,00 €.
Für jede Woche erhalten die Teilnehmer Informationszettel.
Anmeldung Ferienprogramm 2020
Mein/e Sohn/Tochter möchte am Ferienprogramm teilnehmen. Ich habe die
Informationen gelesen und stimme mit meiner Unterschrift allen Punkten zu.

Informationen zum Teilnehmer(vollständig ausfüllen!):
Vorname, Name des Kindes:

Geburtstag:
Allergien und Krankheiten:

Notfalldaten (vollständig ausfüllen)
Vorname, Name eines Erziehungsberechtigten:

Notfallnummer (Telefon, Handy):

E-Mail:

  __________________________(Ort, Datum) _____ __________________________(Unterschrift Erziehungsberechtigte/r)

Gewünschtes bitte ankreuzen:
O 27.07.2020 Wobby Luftballons modellieren (10.00 bis 12.00 Uhr, 6 bis 14 Jahre)
O 28.07.2020 Wobby Zauberkurs (10.00 bis13.00 Uhr, 6 bis 14 Jahre)
O 29.07.2020 Kriecher und Krabbler (14.30 bis 17.00 Uhr, 5 bis 12 Jahre)
O 30.07.2020 Schall und Klang (14.30 bis 17.00 Uhr, 5 bis 12 Jahre)
O 31.07.2020 Lego bauen und programmieren (14.30 bis 17.00 Uhr, 5 bis 12 Jahre)
O 03.08.2020 Tausend und eine Nacht Märchenstunde (09.30 bis 12.00 Uhr, 6 bis 12 Jahre)
O 04.08.2020 Vogelfütterungsstation (09.30 bis 12.00 Uhr, 8 bis 14 Jahre)
O 05.08.2020 Blumentöpfe gestalten (09.30 bis 12.00 Uhr, 6 bis 14 Jahre)
O 06.08.2020 Organizer (09.30 bis 12.00 Uhr, 8 bis 14 Jahre)
O 07.08.2020 Papierschöpfen (09.30 bis 12.00 Uhr, 8 bis 14 Jahre)

O Woche 4 Vormittagsbetreuung (17.08.2020-21.08.2020)
O Woche 5 Vormittagsbetreuung (24.08.2020-28.08.2020)
O Woche 6 Vormittagsbetreuung (31.08.2020-04.09.2020)
Sie können auch lesen