Leubsdorfer Lokalanzeiger 31. Jahrgang - Januar 2021 - Amts- und Informationsblatt für die Gemeinde Leubsdorf mit den Ortsteilen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Leubsdorfer Lokalanzeiger 31. Jahrgang - 1. Januar 2021 Amts- und Informationsblatt für die Gemeinde Leubsdorf mit den Ortsteilen Leubsdorf, Marbach, Schellenberg und Hohenfichte
Amtliches 01 I 2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Beschluss Nr. 54/2020 ein Jahr geht zur Neige, welches viel von uns allen abverlangt Beschluss zum Bauantrag für Flurstück 320/19 der Gemarkung hat. Ein Jahr, was von Einschränkungen und Regelungen Leubsdorf geprägt war. Ein Jahr, in dem ein kleiner Virus uns im Griff (15 Ja-Stimmen von 15 anwes. Gemeinderäten) hatte und aus unserer Sicht alles verändert hat. Corona beschäftigt uns seit März verganenen Jahres. Corona Beschluss Nr. 55/2020 hat es geschafft, unser gesellschaftliches Leben komplett auf Beschluss zur Annahme und Verwendung von Spenden den Kopf zu stellen und zu verändern. (14 Ja-Stimmen, 1 Befangenheit von 15 anwes. Gemeinderäten) So wurden Corona bedingt einige Feste in unserem Gemeinde- gebiet abgesagt, welche unseren Ort über Jahrzehnte hinaus bekannt gemacht haben. Genannt seien das Schützenfest in Hohenfichte und das Traktorentreffen in Schellenberg. Lei- der fielen auch kleinere Veranstaltungen und Feiern einiger unserer Vereine diesem Virus zum Opfer. Corona-Covid 19 lässt viel Raum für Spekulationen, da es ein neuartiges Virus ist. Kaum bekannt, zu wenig erforscht, strei- ten sich Wissenschaftler wie man mit ihm umgehen soll und welche Maßnahmen sinnvoll sind, um es einzudämmen. Viele verschiedene Meinungen von Seiten der Wissenschaftler lassen uns fragen, wer hat Recht und was sollen wir tun? Leider kann uns zum jetzigen Zeitpunkt niemand sagen, ob das was wir tun richtig oder falsch ist. Diese Frage wird man erst in ein, zwei oder mehr Jahren beantworten können. Aber was wir jetzt tun können, auch wenn man unterschied- licher Meinung zu den Maßnahmen ist, dies sachlich und fried- lich zur diskutieren. In dieser Situation gibt es kein Schwarz oder Weiß, hier gibt es nur Grautöne. Und diese sind mal mehr oder weniger hell- oder dunkelgrau. Jeder hat irgendwo recht, aber hier muss man einen Mittelweg finden, dieser gefällt nun mal nicht jedem. Auch an uns geht die schwankende Wirtschaft nicht spur- los vorbei. Gewerbesteuerverluste konnten noch durch Aus- gleichsmaßnahmen von Bund und Land kompensiert werden. Jedoch macht uns die Situation, das Erstellen eines genehmi- gungsfähigen Haushaltes sehr schwer. Wir werden dies durch Umschichtung und Einsparungen bei einzelnen Maßnahmen auch möglich machen. Was bedeutet, dass wir beantragte Mittel ausreichen können auch wenn nicht immer zu 100 Pro- zent. Trotz alledem wollen wir weiter investieren, um unsere Grundschule auf den Stand der heutigen Technik zu bringen. Auch an unseren Straßen wird weiter gebaut. 2021 wird die S236 fertiggestellt und in der Kolonie das Durchlassbauwerk erneuert. In der Planung ist die Gartenstraße in Schellenberg und die K7701 in Hohenfichte. Liebe Einwohner, wichtig ist zusammenzuhalten und miteinan- der dieses Problem anzugehen. Bekanntmachung über Widerspruchsrechte nach Für 2021 wünsche ich uns allen viel Gesundheit. Das wir diesen dem Bundesmeldegesetz (BMG) vom 03. Mai 2013 Virus bald in den Griff bekommen und wir uns bald zu Veran- (BGBl. IS. 1084, 2014) zuletzt geändert durch Artikel 82 staltungen wieder treffen können. der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S.1328) Ihr Bürgermeister Dirk Fröhlich 1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Par- teien, Wählergruppen bei Wahlen und Abstimmungen Gemäß § 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) darf die Mel- Bekanntmachungen debehörde an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und 8. öffentliche Sitzung am 24. November 2020 Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Beschluss Nr. 51/2020 Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Aus- Beschluss des Jahresabschlusses der Gemeinde Leubsdorf zum wahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten 31.12.2017 gebunden. Die Auskunft umfasst den Familienname, Vorna- (15 Ja-Stimmen von 15 anwes. Gemeinderäten) men, Doktorgrad und die derzeitige Anschrift. Beschluss Nr. 52/2020 Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung Beschluss über außerplanmäßige Aufwendungen aufgrund des zu widersprechen. Tarifvertrages Corona-Sonderzahlung 2020 vom 25.10.2020 (15 Ja-Stimmen von 15 anwes. Gemeinderäten) 2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bun- desamt für Personalmanagement der Bundeswehr Beschluss Nr. 53/2020 Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Män- Beschluss zum Bauantrag für Flurstück 159/5 der Gemarkung ner, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflich- Leubsdorf ten, freiwillig Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich (15 Ja-Stimmen von 15 anwes. Gemeinderäten) sind. Zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial 2
01 I 2021 Amtliches übermittelt die Meldebehörde dem Bundesamt für das Per- sonalmanagement der Bundeswehr jährlich zum 31. März Öffentliche Bekanntmachung folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörig- Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrver- keit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familienname, waltung Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können 3. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an öffent- sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig lich-rechtliche Religionsgemeinschaften Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwal- Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 BMG aufgeführten tung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst Daten der Mitglieder einer öffentlich–rechtlichen Religions- zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum gemeinschaft an die betreffende Religionsgesellschaft. Die 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staats- Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen angehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das (Ehegatte, minderjährige Kinder und die Eltern von minder- Bundesamt für Wehrverwaltung: jährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich- rechtlichen Religionsgemeinschaft angehören. Die Daten- Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift übermittlung umfasst Angaben zu Vor- und Familienname, Betroffene haben das Recht der Datenübermittlung zu wider- frühere Namen, Geburtsdatum und -Ort, Geschlecht und sprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebun- derzeitige Anschrift. den und braucht nicht begründet zu werden. Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Abs. 3 Satz 3 Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzule- BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. gen bei: Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert Stadtverwaltung Augustusburg nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Kirchen- Einwohnermeldeamt steuerabzugs benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der Marienberger Str. 24 öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft als Datenemp- 09573 Augustusburg fänger bei der Übermittlung mitgeteilt. Falls der Datenübermittlung nicht bis spätestens 26. Februar 4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus 2021 widersprochen wurde, werden die o.a. Daten weiterge- Anlass von Alters- und Ehejubiläen an Mandatsträger, geben. Presse oder Rundfunk Augustusburg, 01.12.2020 Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- und Ehejubiläen von Ein- Gez. Uhlig - Einwohnermeldeamt wohnern, darf die Meldebehörde nach § 50 Abs. 2 BMG Aus- kunft erteilen über Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und Die Entsorgungsdienste informieren – ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubi- läen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Wichtige Hinweise zum Jahreswechsel Die betroffenen Personen haben das Recht, der Datenüber- Geänderte Öffnungszeiten zwischen den Jahren mittlung zu widersprechen. Über die Weihnachtsfeiertage bleiben die Wertstoffhöfe des Landkreises Mittelsachsen geschlossen. In der Zeit vom 24. - 26. 5. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adress- Dezember 2020 und vom 31. Dezember 2020 - 01. Januar 2021 buchverlage ist somit keine Abfallanlieferung durch Bürger möglich. Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Abs. 3 BMG Adressbuch- Wir danken für Ihr Verständnis. verlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollen- det haben, Auskunft erteilen über Familienname, Vorname, 28.12.2020 – 13.02.2021 Doktorgrad und derzeitige Anschrift. Die übermittelten Daten Kostenlose Weihnachtsbaumentsorgung dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressver- Ab dem 28. Dezember bis zum 13. Februar 2021 können abge- zeichnisse in Buchform) verwendet werden. schmückte Weihnachtsbäume, in haushaltsüblichen Mengen, Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, kostenfrei an den Wertstoffhöfen des Landkreises abgegeben haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. werden. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Wert- Die Widersprüche gegen die in Ziffern 1-5 genannten Daten- stoffhöfe und die gesonderten Öffnungszeiten zwischen den übermittlungen können jederzeit schriftlich oder zur Nieder- Jahren. schrift, nicht telefonisch bei der Stadt Augustusburg, Ein- wohnermeldeamt, Marienberger Str. 24, 09573 Augustusburg Schnee und Eis erschweren die Entsorgung – Behälter frei eingelegt werden. halten Blockierte oder ungeräumte Straßen können die Abfallentsor- Anträge auf Widerspruch gegen die Weiterleitung der Daten gung behindern, um die Entsorgung besser gewährleisten zu sind im Einwohnermeldeamt sowie auf der Internetseite der können bittet die EKM alle Mittelsachsen ihre Abfallbehälter Stadt Augustusburg unter Bürgerinfo/Bürgerservice/Formu- am Entsorgungstag an eine befahrbare Straße und freige- lare erhältlich. schippt bereitzustellen. Achtung: Übermittlungssperren bzw. Widersprüche gegen eine der oben genannten Datenübermittlungen, welche Die EKM – Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen wünscht bereits im Melderegister eingetragen sind, bleiben bestehen! allen Bürgern des Landkreises Mittelsachsen Gesundheit und In solchen Fällen brauchen Sie nicht erneut zu widersprechen. einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Widersprüche gelten bis zu deren Widerruf. Gez. Uhlig - Einwohnermeldeamt 3
Amtliches 01 I 2021 Gymnasium in Augustusburg alle Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 (Gymnasium eröffnet zwei 5. Klassen ab Klasse 9). In der ersten Januarwoche erhalten die Schu- len die Broschüren, in denen die Lernenden dann mit ihren Eltern nach interessanten Angeboten stöbern können. Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgt in gewohnter Weise online auf www.wirtschaft-in-mittelsach- sen.de. Anmeldungen sind ab dem 18.01.2021 über dieses Portal möglich. Die Organisation der Woche der offenen Unternehmen 2021 steht wie viele andere Events auch unter den besonderen Bedingungen zur Eindämmung des Corona-19-Virus. Sollten einzelne Veranstaltungen oder die gesamte Berufsorien- tierungswoche abgesagt werden müssen, erhalten bereits angemeldete Schüler eine Information über die, bei der Anmeldung hinterlassenen E-Mail-Adresse. Die Schulen wer- den in diesen Fällen ebenfalls informiert. Korrektur Die neue Bank in Marbach wurde nicht von Herrn Lothar Zeun son- dern von Herrn Jörg Zeun ange- fertigt. Zum kommenden Schuljahr 2021/22 eröffnet das DPFA-Regenbo- gen-Gymnasium in Augustusburg einmalig zwei 5. Klassen. Inte- ressierte Eltern, deren Kind im Herbst 2021 auf eine weiterfüh- rende Schule wechselt, können sich bereits jetzt mit der Schule in Verbindung setzen und einen Platz reservieren. Das familiäre und moderne Gymnasium liegt am Berg unterhalb des Schlosses Augustusburg. Die große Nähe zu Schloss und Stadt ist Teil des Schulalltags und prägt das schulspezifische Profil „Schloss – Stadt – Schule“. Darüber hinaus verfügt das private Gymnasium über Entsorgungstermine ein sportliches, ein naturwissenschaftliches sowie ein gesell- schaftswissenschaftliches Profil. Methodenwochen „Wie lerne Ortsteil Leubsdorf ich richtig?!“ sowie Projekt- und Workshoptage mit klassenüber- Restmüllbehältnisse: greifendem und fächerverbindenden Unterricht sind Teil des Donnerstag, den 14.01.21 und 28.01.2021 Schulkonzepts ebenso wie der Einsatz digitaler Medien. Ein Gelbe Tonne und Wertstoffsäcke: Schulcoach unterstützt die pädagogische Arbeit in der Schule Dienstag, den 05.01.21 und 19.01.21 und ist ein vertrauensvoller Begleiter für Schüler, Lehrer und Blaue Tonne für Papier und Pappe: Eltern. Freitag, den 08.01.21 Informationen zur Schule und Anmeldung unter www.dpfa- augustusburg.de sowie telefonisch unter Tel. 037291-20298 und per E-Mail: augustusburg.gymnasium@dpfa.de. Ortsteil Hammerleubsdorf Restmüllbehältnisse: Samstag, den 02.01.21 und Freitag, den 15.01.21 und 29.01.21 Gelbe Tonne und Wertstoffsäcke: Montag, den 04.01.21 und 18.01.21 Blaue Tonne für Papier und Pappe: Freitag, den 08.01.21 Anmeldungen zur Woche der offenen Unternehmen Mittelsachsen Ortsteil Hohenfichte ab dem 18. Januar unter www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de online möglich Restmüllbehältnisse: Mittwoch, den 06.01.21 und 20.01.21 Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 7 können zur Gelbe Tonne und Wertstoffsäcke: „Woche der offenen Unternehmen Mittelsachsen“ vom 8. bis Montag, den 04.01.21 und 18.01.21 13. März 2021 mit einem ersten Einblick den beruflichen Alltag Blaue Tonne für Papier und Pappe: in den Firmen vor Ort kennenlernen. Das ist eine gute Gelegen- Dienstag, den 26.01.21 heit mit Geschäftsführern, Ausbildern und Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. Die persönlichen Kontakte helfen, den Ortsteil Metzdorf geeigneten Praktikums-, Ausbildungs- oder Studienplatz zu finden. Die Auswahl ist groß. 224 Unternehmen beteiligen an Restmüllbehältnisse: der Berufsorientierungswoche. 187 Berufe, von denen 49 über Samstag, den 02.01.21 und Freitag, den 15.01.21 und 29.01.21 ein Studium erreichbar sind werden zur Woche der offenen Gelbe Tonne und Wertstoffsäcke: Unternehmen im Landkreis Mittelsachsen vorgestellt. Montag, den 04.01.21 und 18.01.21 Die Berufsinformationswoche, die 2021 zum achten Mal durch Blaue Tonne für Papier und Pappe: das Landratsamt Mittelsachsen organisiert wird, richtet sich an Freitag, den 08.01.21 4
01 I 2021 Amtliches Ortsteil Marbach/ Grüner Wald höfe. Andere werden nicht mitgenommen. Restmüllbehältnisse: Donnerstag, den 14.01.21 und 28.01.2021 Altpapier kann gebündelt, in Papiersäcken oder gebrauchten Kartons am Abfuhrtag neben die volle Blaue Tonne gestellt Gelbe Tonne und Wertstoffsäcke: werden. Leichtverpackungen können in durchsichtigen Säcken Dienstag, den 05.01.21 und 19.01.21 neben die Gelbe Tonne gestellt werden. Blaue Tonne für Papier und Pappe: Freitag, den 08.01.21 Behälterstandplatz bitte freischippen. Ein Müllwerker bewegt täglich bis 800 Behälter. Ein vom Schnee befreiter Standplatz erleichtert die Arbeit erheblich. Ortsteil Schellenberg EKM und Entsorger bedanken sich für das Verständnis und die Restmüllbehältnisse: Donnerstag, den 14.01.21 und 28.01.21 Unterstützung! Gelbe Tonne und Wertstoffsäcke: Aktuelle Informationen über ausgefallene Touren, Termine der Dienstag, den 05.01.21 und 19.01.21 Nachräumung und Ausweichstellplätze sind auf der Internet- Blaue Tonne für Papier und Pappe: seite www.ekm-mittelsachsen.de auf der Startseite unter der Dienstag, den 26.01.21 Rubrik „Aktuelles“ veröffentlicht. Unregelmäßigkeiten vor Ort klären die Abfallberater Saskia Sie- gel Tel. 03731 2625-41, Karla Zapel 2625-42 oder Thomas Granz 2625-40. Gemeinsam mit den Entsorgern werden Lösungen gefunden. Bekanntmachung zur Entsorgung der Fäkalien für das Jahr 2021 Seit 01.07.2013 führt die Fa. Umtech, Mittweidaer Str. 1, 09306 Erlau, 03727/621831 alle Entsorgungen durch, die bisher durch die Sita Erzgebirge GmbH getätigt wurden. Die Entsorgung von abflusslosen Fäkaliengruben erfolgt zwei- mal jährlich. Die Überschußschlammentnahme aus Kleinkläran- Neues Bundesmeldegesetz lagen einmal pro Jahr, diese ersetzt jedoch nicht die weitere Damit wir Ihren Geburtstag auch in Zukunft veröffentlichen Wartung der Anlage. können, benötigen wir von Ihnen eine Zustimmungserklärung. Sollten Sie weiteren Bedarf zur Entsorgung von Fäkalien und Bei eventuellen Fragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer Überschußschlamm haben, kann täglich bei der Fa. Umtech 037291 / 172316 gern zur Verfügung. angerufen werden und eine Terminabsprache erfolgen. Glückwünsche im Januar ab dem 70. Lebensjahr Tipps zur Abfallentsorgung wenn Schneeberge und Frost die Abfallentsorger in Atem halten. Die Gemeindeverwaltung Leubsdorf, Das Bild des letzten Winters ist noch präsent: Schneeberge die Ortschaftsräte der Ortsteile sowie und spiegelglatte Fahrbahnen behindern die Durchfahrt der die Seniorenbetreuung gratulieren Entsorgungsfahrzeuge. Dass trotz winterlicher Bedingungen folgenden Bürgerinnen und Bürgern die Entsorgung reibungsarm klappt, geben die Abfallberater ganz herzlich und wünschen Gesundheit Hinweise. und persönliches Wohlergehen. Behälter und Abfälle vor Frost schützen In Leubsdorf: Angefrorene Reste im Behälter werden vermieden, wenn Frau Inge Eckardt am 01. Januar zum 86. Geburtstag feuchte Abfälle in Zeitungspapier eingewickelt werden. Den Frau Anne-Monika Hänel am 05. Januar zum 75. Geburtstag Behälter mit Papier auszukleiden, hilft ebenso. Besteht die Frau Helga Einbock am 06. Januar zum 83. Geburtstag Möglichkeit, können Behälter vor dem Leerungstag in einer temperierten Garage oder Hausflur aufgetaut werden. Herr Peter Kaul am 06. Januar zum 76. Geburtstag Frau Christa Astl am 09. Januar zum 87. Geburtstag Behinderungen durch Schnee und Glätte Herr Volkmar Stuckart am 15. Januar zum 76. Geburtstag Trotz Anstrengungen von Winterdienst und Müllwerkern können Entsorgungstouren ausfallen. Gelingt nicht, diese Frau Ingrid Sieber am 16. Januar zum 78. Geburtstag innerhalb von vier Werktagen nachzuholen, kommt das Sam- Das Fest der „Eisernen Hochzeit“ feiern am 21. Januar melfahrzeug zum nächsten regulären Entsorgungstermin. die Eheleute Helga und Winfried Bumberger. Behälter aus schneeverstopften Nebenstraßen können zur Lee- rung an Hauptstraßen, die der Winterdienst bevorzugt räumt, In Marbach: bereitgestellt werden. Um Verwechslungen auszuschließen, Frau Erika Dittel am 08. Januar zum 85. Geburtstag sind die Behälter zu kennzeichnen. Die letzte Mindestentleerung soll nicht bis Ende Dezember Herr Jürgen Weber am 30. Januar zum 80. Geburtstag hinauszögert werden. Sie kann aufgrund von Eisglätte oder Schnee ausfallen. In Schellenberg: Entsorgungsengpässe mit Säcken überbrücken Frau Johanna Röder am 12. Januar zum 92. Geburtstag Zugelassene blaue 80-Liter-Restabfallsäcke werden an gut Herr Johannes Müller am 25. Januar zum 80. Geburtstag geräumten Ausweichstellplätzen entsorgt. Sind alle Straßen wieder befahrbar, werden neben den Mülltonnen stehende In Hohenfichte: Säcke mitgenommen. Säcke mit Aufdruck „Landkreis Mittel- Herr Stephan Fröhner am 04. Januar zum 70. Geburtstag sachsen“ verkaufen Gemeindeverwaltungen und Wertstoff- 5
Amtliches 01 I 2021 Neben liebgewonnenen Traditionsveranstaltungen, wie dem Kassenärztlicher Sängertreffen in Lichtenwalde (am 13. Juni 2021), der Perfor- Bereitschaftsdienst mance zum Stein am Rochlitzer Berg mit der Pink-Floyd-Night (am 25. Juni 2021) oder der Burg der Märchen (am 10. und Der Notfalldienst beginnt Montag, Dienstag und Donnerstag 11. Juli 2021) in Kriebstein, stehen auch einmalige Kultur- und 19.00 Uhr, Mittwoch und Freitag 14.00 Uhr sowie Samstag, Musikerlebnisse im MISKUS-Kalender. So gibt es ein Wiederse- Sonntag, an den gesetzlichen Feiertagen und Brückentagen hen und -hören mit der Musik der legendären Helga Hahne- 7.00 Uhr. Er endet jeweils am nächsten Tag 7.00 Uhr. mann (am 6. Juni 2021) in Ostrau, eine einmalige musikalische Es wird kein kassenärztlicher Bereitschaftsdienst mehr veröf- Kombination zweier Weltstars mit „Turner meets Cocker“ auf fentlicht. Bürger, die außerhalb der üblichen Sprechzeiten drin- der Seebühne Kriebstein (am 14. August 2021) und ein Live- gende ambulante ärztliche Hilfe benötigen, erreichen über die Konzert mit zauberhaften Klangwelten in Burgstädt (am 4. seit dem 16.04.2012 eingeführte bundesweit einheitliche Bereit- September 2021), die der Erzgebirger Vicente Patíz auf seinen schaftsnummer den jeweiligen Bereitschaftsdienst in der Nähe. Instrumenten erschafft. Außerdem sind für das Jahr einige neue Veranstaltungen hinzugekommen: So dürfen sich die Für medizinische Notfälle ist weiterhin die 112 zuständig! Döbelner und ihre Gäste auf das Heimatfest mit einem großem Festumzug freuen (vom 18. bis 20. Juni 2021). Eine ganze Ver- Bereitschaft Zahnarzt anstaltungsreihe ist einer der berühmtesten Töchter Sachsens Sprechzeiten: gewidmet: die Australien- und Naturforscherin Amalie Dietrich Sonnabend, Sonn- und Feiertagen sowie Brückentagen jeweils (1821–1891) wird anlässlich ihres 200. Geburtstages in ihrem von 09.00 bis 11.00 Uhr, außerhalb der Sprechzeiten besteht Geburtsort Siebenlehn das ganz Jahr über geehrt. Hausbereitschaft. Für einige dieser Höhepunkte kann man sich bereits jetzt Eine Veröffentlichung der zahnärztlichen Notfalldienste erfolgt Tickets sichern. Die bereits für die Saison 2020 gekauften Kar- nur noch in der jeweiligen Tagespresse bzw. unter: ten behalten ihre Gültigkeit. Die geplanten Veranstaltungen www.kvs-sachsen.de oder können nur unter Vorbehalt der zu diesem Zeitpunkt gel- www.zahnaerzte-in-sachsen.de/app/patienten/notfalldienst tenden Regeln durchgeführt werden. Hier können Sie sich tagaktuell über die Zahnärztebereitschaft informieren. Alle Infos gibt es auf unserer Webseite www.miskus.de. Bereitschaft Apotheken 01.01.2021 Löwen-Apotheke Flöha Tel.: 03726/720326 02.01.2021 Apotheke am Brühl Oederan Tel.: 037292/4139 03.01.2021 Adler Apotheke Zschopau Tel.: 03725/2363 04.01.21 – 10.01.21 Georgen Apotheke Flöha Tel.: 03726/6300 11.01.21 – 17.01.21 Schloß-Apotheke Augustusburg Tel.: 037291/6535 18.01.21 – 24.01.21 Stadt-Apotheke Oederan Tel.: 037292/60214 25.01.21 – 31.01.21 Markt-Apotheke Zschopau Tel.: 03725/21144 Auf ein Neues! Karten für MISKUS-Höhepunkte 2021 kann man sich jetzt im Vorverkauf sichern Ein außergewöhnliches und herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende. Ein Jahr, dass vor allem von Verzicht auf kulturelle Höhepunkte gezeichnet war. Nach Monaten der Ungewissheit und Verunsicherung, welche die Corona-Pandemie mit sich gebracht hat, blicken wir als MISKUS-Team nun optimistisch auf das nächste Jahr und somit auch auf unsere 28. Festivalsaison voraus. Fast alle Veranstaltungen, die für das Jahr 2020 geplant waren, konnten wir in die neue Saison 2021 mitnehmen und verschie- ben. Unser Veranstaltungsplan steht bereits fest und kann auf unserer Homepage www.miskus.de schon mal durchstöbert werden. 6
01 I 2021 Amtliches Tickets 03737 7863620 WWW.MISKUS.DE 7
Amtliches 01 I 2021 Freiwillige Feuerwehr Leubsdorf /Sa. Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021 von ihrer Feuerwehr Ich wünsche allen Kameraden und Kameradinnen der Gemeindefeuerwehr Leubsdorf, sowie allen Bürgern der Gemeinde Leubsdorf ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021. Auch im neuen Jahr werden wir mit den Herausforderungen der Pandemie zu kämpfen haben. Trotz alledem können sie sicher sein dass die Feuerwehr der Gemeinde Leubsdorf alle Anstrengungen und Sicherheitsvorkehrungen treffen wird, dass wir immer für unsere Bürger einsatzbereit sind. Das haben die Kameraden auch im Jahr 2020 hervorragend gemeistert. Wir haben neue Organisationsformen gefunden um die Dienste in kleineren Gruppen durchzuführen und somit unseren Ausbildungsstand zu halten. Für das besondere Arrangement der Führungskräfte und teilnehmenden Kameraden möchte ich mich im Namen der Gemeindeverwaltung und unserem Bürgermeister recht herzlich bedanken. Weiterhin werden wir in 2021 große Anstrengungen in Richtung Organisation und Investition auf den Weg bringen, um die Gemeindefeuerwehr für die Zukunft zu rüsten. Allen voran der neue Brandschutzbedarfsplan der die Grundlage aller anstehenden Handlungen und Entscheidungen sein wird. Nun noch ein Wort in eigener Sache, die Arbeit der Feuerwehr ist ehrenamtlich und wichtig für die Sicherheit aller Bürger. Auch wir bekommen immer mehr den demographischen Wandel der Zeit zu spüren. Deswegen suchen wir immer nach neuen Mitstreitern die bereit sind diese Herausforderungen anzunehmen. Wer Interesse hat kann sich gern in der Gemeindeverwaltung oder bei den jeweiligen Ortsfeuerwehren melden. Mit kameradschaftlichem Gruß Gemeindewehrleiter Falk Berger Falk Berger Bahnhofstraße 1a OT Hohenfichte gwl.leubsdorf@gmail.com Tel.: 0170 / 5655887 Andreas Ullrich Maurermeister Bauunternehmen Bauleistungen: Neubau . Altbausanierung . Putz . Vollwärmeschutz Grünhainichener Straße 89b 09573 Leubsdorf OT Marbach Tel.: 03 72 91 /1 24 07 . Fax: 03 72 91/ 1 75 78 Funk: 01 79 /5 37 34 66 © iStockphoto.com/lenta Liebe Kunden, liebe Geschäftspartner, herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit Für das neue Jahr wünschen wir alles Gute, danken für im letzten Jahr. Wir wünschen Ihnen allen Ihr Vertrauen und möchten Ihnen gern mit vollem En- ein frohes und gesundes 2021! gagement auch 2021 zur Seite stehen. Nähe tut gut! Ihr Team der Servicefiliale Flöha · Erdmannsdorfer Straße 1 · 09557 Flöha heidrun.dolge@swa-b.de · carsten.thomas@swa-b.de · www.swa-b.de Kfz-Reparatur Tel.: 03726 7907657 · Mo + Mi 9 – 14 Uhr · Di + Do 9 – 18 Uhr · Fr 9 – 11 Uhr G&D Reichel GbR 8
01 I 2021 Kirchliches Kirchennachrichten Unsere Gottesdienste Neujahr, 1. Januar 2021 Januar 2021 Schellenberg 16.00 Uhr Neujahrsandacht mit Segnung Ev.-Luth. Kirchgemeinde Die Gemeindeglieder von Borstendorf und Leubsdorf sind herz- lich nach Schellenberg eingeladen. Borstendorf – Schellenberg – Leubsdorf Dankopfer für gesamtkirchliche Aufgaben der EKD und eigene Kirchgemeinde Im Herbst 2020 sah ich im Fernsehen eine Reporterin in einer Fußgänger- zone, die Passanten interviewte und 1. Sonntag nach Epiphanias, 10. Januar 2021 tatsächlich die Frage stellte: „Würden Borstendorf 10.15 Uhr Gottesdienst – Dirk Wolf Sie jemanden melden, der sich nicht an die Regeln hält, z.B. keine Maske Die Gemeindeglieder von Leubsdorf und Schellenberg sind trägt?!“ herzlich nach Borstendorf eingeladen. Darüber bin ich tief erschrocken! Dankopfer für die eigene Kirchgemeinde Sollte man nicht viel mehr Menschen befähigen, miteinander zu reden oder meinetwegen zur Rede stellen, als ein Klima des Verrates und der Überwachung und 2. Sonntag nach Epiphanias, 17. Januar 2021 Denunziation hervorzurufen? Leubsdorf 09.00 Uhr Predigt-Gottesdienst – Pfr. Schieritz Schellenberg 10.15 Uhr Predigt-Gottesdienst – Pfr. Schieritz Die Gemeindeglieder von Borstendorf sind herzlich nach Leubs- dorf oder Schellenberg eingeladen. Dankopfer für die eigene Kirchgemeinde 3. Sonntag nach Epiphanias, 24. Januar 2021 Leubsdorf 10.15 Uhr Predigt-Gottesdienst – Jürgen Meyer Borstendorf 09.00 Uhr Predigt-Gottesdienst – Jürgen Meyer Die Gemeindeglieder von Schellenberg sind herzlich nach Leubsdorf oder Borstendorf eingeladen. Dankopfer für die eigene Kirchgemeinde Letzter Sonntag nach Epiphanias, 31. Januar 2021 Schellenberg 10.00 Uhr Gottesdienst in neuer Form – Pfr. Schieritz Die Gemeindeglieder von Borstendorf und Leubsdorf sind herz- lich nach Schellenberg eingeladen. Dankopfer für die Bibelverbreitung - Weltbibelhilfe Sonntag Sexagesimae, 7. Februar 2021 Leubsdorf 09.00 Uhr Predigt-Gottesdienst – Pfr. Schieritz Das Wort der Jahreslosung weist uns einen Borstendorf 10.15 Uhr Predigt-Gottesdienst – Pfr. Schieritz Weg des Miteinander(Sprechen)s und nicht des Die Gemeindeglieder von Schellenberg sind herzlich nach Gegeneinander(Vorgehen)s! Leubsdorf oder Borstendorf eingeladen. „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater Dankopfer für gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD barmherzig ist!“ (Lukas 6, 36) Im Sommerurlaub, wenn man wildfremden Menschen bei einem Ausflug begegnet und locker ins Gespräch kommt, ist es Kindergottesdienste können vermutlich kein Problem, rücksichtsvoll zu sein. Aber in Stresssituationen nicht stattfinden. und an den Grenzen der Belastbarkeit, kommen oft Ängste zum Vorschein, die unser Miteinander belasten. Jesus spricht nicht davon, dass sich Christen gefälligst zusam- menreißen sollen! Sie sollen vielmehr in der Weise barmherzig sein, wie der himmlische Vater barmherzig ist. Gottesdienste in Hohenfichte Barm-herz-igkeit hat also erstens etwas mit dem Herzen zu tun. 17.01. 08.30 Uhr Predigt-Gottesdienst – Pfr. Winkler Und zweitens auch mit der Beziehung zum himmlischen Vater. 24.01. 10.00 Uhr Predigt-Gottesdienst – Pfr. Winkler ER hat doch sogar seinen Sohn hergegeben für uns alle – gleich- gültig, ob wir mit IHM etwas anfangen können oder nicht. Das muss man sich zu Herzen gehen lassen. Dadurch können wir barmherzig werden. Vermutlich wird es im Januar nicht möglich sein, sich in Insofern ein gutes und gesegnetes neues Jahr! den Kreisen zu treffen. 9
Kirchliches 01 I 2021 Konfi-Treff Ungefragt lag in diesem Monat eine neue Zeitschrift „anders leben“ im Briefkasten. Ein Magazin, dass die Fragen nach einer Konfirmanden Klasse 7 und 8: Samstag, 16. Januar von 9.00 bis guten Zukunft stellt. Es hat nicht alle Antworten, aber sucht 12.00 Uhr in der Kirche Schellenberg. Wege, um nachhaltiger, gemeinschaftlicher und verwurzelt im christlichen Glauben zu leben. Es stellt Menschen vor, die Neues probieren. Kirchenvorstand Das interessiert mich! Wie zum Beispiel Tony Rinaudos, ein schüchterner Australier. Ihm Wenn es möglich ist, fährt der Kirchenvorstand vom ging als Jugendlicher die Armut der Bevölkerung an die Nieren. 22. - 24.01.2021 zur Klausurtagung. Der Tabakanbau verunreinigte die Natur durch den Einsatz von Chemikalien und durch Abholzung des Buschs verödete das Land. Er sprach ein schlichtes Gebet: „Lieber Gott, bitte benutze mich irgendwann, irgendwo, um etwas zu bewirken.“ 1981 ging er mit seiner Ehefrau in den Niger. Seine Aufgabe Leid in unserer Kirchgemeinde bestand darin, Menschen zu überzeugen, dass Bäume die Frucht- barkeit der Steppe erhöhen. Weil die Menschen ständig Hunger Christlich bestattet wurde in Leubsdorf hatten, wollten sie ihre Anbaufläche nicht verkleinern. Und Frau Elisabeth Hedwig Edith Drischmann, kaum waren Bäumchen ein Jahr alt, wurden sie für Brennmate- geb. Nitzsche aus Leubsdorf im Alter von 90 Jahren. rial abgeholzt. Die Regierung hatte außerdem jeden Baum als „Meine Hilfe kommt von dem, der Himmel und Erde gemacht gesellschaftliches Eigentum deklariert. Deshalb kümmerten sich hat.“ Psalm 121,2 die Einwohner nicht um die Pflege. Aber Tony stellte ihnen für ihr eigenes Land Bäume zur Verfügung. Er musste Zeiten größter Christlich bestattet wurden in Schellenberg Enttäuschung überstehen. Von einer halben Million gepflanzter Frau Frieda Herta Ullmann, Bäume wurden 75 % wieder gefällt. Aber ein Viertel der Bereit- geb. Schlechter aus Marbach im Alter von 90 Jahren. willigen hielt durch. Nachdem er den Niger bereits verlassen „Kommt alles ist schon bereit.“ Lukas 14, 17 hatte, begegnete er einem holländischen Forscher der ihm bestä- Frau Margarete Lisa Bobka, tigte, dass mittlerweile 5 Millionen ha Land durch Baumpflan- geb. Eppendorfer im Alter von 89 Jahren. zungen gerettet wurden. Dieser sagte „Das ist wahrscheinlich die Sie wohnte zuletzt im Seniorenhaus in Eppendorf. größte, positive Veränderung der Natur in der Sahelzone, wenn „Lass dir an meiner Gnade genügen, denn meine Kraft ist in nicht in ganz Afrika.“ den Schwachen mächtig.“ 2. Korinther 12, 9 Tonys Schlusswort: “Zu sagen, als Einzelne können wir nichts tun, ist ein Riesenfehler.“ Christlich bestattet wurden in Borstendorf Herr Rudolf Eberhard Einert aus Borstendorf im Alter von 88 Jahren. „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“ 1. Korinther 13, 13 Herr Alfred Kurt Neubert im Alter von 99 Jahren. Er wohnte zuletzt im Seniorenheim in Freiberg. „Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe.“ 1. Johannes 4, 21 Telefonische Erreichbarkeit der Pfarrämter Leubsdorf – S. Eckardt: 6310 Bäume pflanzen in Israel Dienstag, 9.00 – 12.30 Uhr Sprechzeit Pfarrer Schieritz: Dienstag, 19.01.2021, 15.30 – 17.30 Uhr Schellenberg – Ch. Weise: 20864 Konten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Öffnungszeiten: Dienstag: 09.00 – 11.30 Uhr; Borstendorf-Schellenberg-Leubsdorf: Donnerstag: 16.00 – 17.30 Uhr Borstendorf – Ch. Weise: 037294/1365 für Spenden: Sparkasse Mittelsachsen Öffnungszeiten: Montag: 14.00 – 17.00 Uhr IBAN: DE74 8705 2000 0190 0314 68 BIC: WELADED1FGX Friedhofsmeister T. Ranfeld: 037291/12914 bzw. 0175/7588803 für Kirchgeld: Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE59 3506 0190 1611 8000 25 BIC: GENODED1DKD Urlaub – Pfarrer Schieritz Vom 02.01. - 10.01.2021 ist Pfarrer Schieritz im Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer Winker aus Augustusburg (Tel. 037291/122931) übernommen. Internetseite der Kirchgemeinde: Im Namen der Mitarbeiter und Kirchvorsteher grüße ich alle Alle Informationen zu den Veranstaltungen in unserer Kirchge- Leser und Gemeindeglieder in Schellenberg, Marbach, Leubs- meinde finden Sie auch auf unserer Internetseite: dorf, Hammerleubsdorf und der Kolonie und wünsche allen ein www.kirche-leubsdorf.de. gesegnetes Jahr 2021. Ihr Pfarrer Bernd Schieritz 10
01 I 2021 Ortsteile Informationen aus Alles Gute für 2021 2020 – zwei Jubiläen die wir nicht feiern konnten den Ortsteilen Liebe Leubsdorfer, liebe Vereinsmitglieder, liebe Förderer und Gönner des SV Grün-Weiß Leubsdorf „Wanderlatsch e.V.“ Schellenberg Wir wünschen allen Wanderfreunden, Das Jahr 2020 wird in die Geschichtsbücher eingehen ohne, Vereinsmitgliedern und unseren Gästen dass unsere lang vorbereiteten Jubiläen Erwähnung finden ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. werden. Eigentlich wollten wir den 25. Drängberglauf und 100 Jahre Fußball in Leubsdorf würdig und festlich bege- Entsprechend der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Ver- hen. Leider wurde nichts daraus. Trotz alledem möchte sich ordnung gegen die Ausbreitung des Coronavirus werden alle der Vorstand bei allen Sportlern, Sponsoren und Besuchern Aktivitäten des Vereins Wanderlatsch e.V. bis auf Weiteres unserer sportlichen Veranstaltungen im Jahr 2020 recht ausgesetzt. herzlich bedanken. Wir bedanken uns für den Einsatz, die geleistete moralische und vor allem finanzielle Unterstüt- zung. Ohne diese Unterstützung wäre es für den Vorstand, Freizeit Fabrik Flöhatal wesentlich schwieriger alle Aufgaben zu erfüllen. Höllmühle 14 a • 09573 Leubsdorf OT Schellenberg Wir hoffen, Euch alle im neuen Jahr gesund und wie immer Tel. 037291/20323 • Fax: 037291 / 172231 in „alter Frische“ auf dem Sportplatz oder in der Sporthalle begrüßen zu können. Wir haben die beiden Jubiläen für das Wir wünschen allen Kunden, Gästen und Sportlern ein neue Jahr geplant und hoffen auf die Durchführung. gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Wir wünschen allen Leubsdorfer Einwohner, unseren Spon- Entsprechend der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Ver- soren und vor allem unseren Vereinsmitgliedern ein gesun- ordnung vom November 2020 gegen die Ausbreitung des des und erfolgreiches 2021. Coronavirus werden alle sportlichen Aktivitäten der Freizeit Bleibt dem Sport verbunden, wir sehen uns, Sport Frei. Fabrik bis auf Weiteres ausgesetzt. Vorstand SV Grün-Weiß Leubsdorf Trauercafe, Familien- oder Firmenfeier ? Sie suchen einen gemütlichen, schönen und modernen Ort für einen Trauercafe, Geburtstag, Schulanfang oder Ähnliches? Dazu empfehlen wir Ihnen gern unsere niveauvollen Räume. Wir bieten Ihnen einen kleinen gemütlichen Raum für bis zu 20 Personen im Erdgeschoss sowie einen großen Saal für bis zu 50 Bürgerpolizist in Leubsdorf Personen. Moderne Technik, Bestuhlung, Tische und Geschirr Herr Andreas Wahsner, Polizeihauptkommissar sind vorhanden. >>> Gern übernehmen wir auch die notwendigen Vorberei- Kontakt: jeden 3. Dienstag im Monat tungen für Sie >>> Schauen Sie sich doch einfach mal bei uns im Gemeindegebiet unterwegs um! Wir freuen uns über Ihr Interesse. Sprechzeit: bei Bedarf bitte im Rathaus, Reiseagentur Simone Berthold Marbacher Str. 2, EG, melden Tel.: 037291 / 17230 An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für alle erhal- tenen Glückwünsche, Geschenke, Blumen und aufmunternden Worte zu meinem 25- jährigem Reisebüro- Bestehen im Novem- ber 2020 bedanken. Ich hoffe, alle Kunden bald wieder im Reisebüro begrüßen zu dürfen und gemeinsam wieder tolle Urlaubs- und Reiseerlebnisse zu planen. Deine Krankheit war so schwer, Das Reisebüro ist weiterhin für Sie da ….. und auch noch geöff- da gab es keine Heilung mehr. net – jedoch bitte ich unbedingt um eine vorherige telefonische Es ist so schwer es zu verstehen, Terminvereinbarung dass wir dich nie mehr wiedersehen. unter 037291/ 20 323 oder 0173/ 94 70 943 Wir haben schweren Herzens Abschied genommen von Öffnungszeiten nach Anmeldung: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 14 – 18 Uhr Andere Zeiten auch möglich nach Absprache Christian Reiß * 24.08.1945 † 23.10.2020 Für bestehende bzw. bereits gebuchte Reisen erhalten Sie Storno- bzw. Umbuchungsmöglichkeiten gern auch als telefo- und möchten uns für die überaus vielen Beileidsbekundungen nische Beratung oder per email von mir. und Geldzuwendungen ganz herzlich bei allen Verwandten, www.reisen- berthold.de reisen.berthold@yahoo.de Freunden, Nachbarn und Bekannten bedanken. Nähere / weitere Informationen, Anregungen, Wünsche und Ein besonderer Dank gilt seinen ehemaligen Arbeitskollegen Anmeldungen zu den einzelnen Wanderungen unter 037291/ und Schulkameraden, der Diakonie Eppendorf, 20 323 oder 0173/ 94 70 943 der Uhlig Praxis Leubsdorf, der Gärtnerei Hayn, Frau Winkler von Aaron Bestattungen sowie Herrn Marek für seine tröstenden Worte in der Stunde des Abschiedes. Kontakt Schiedsstelle in Leubsdorf In stiller Trauer und Dankbarkeit Friedensrichterin: Frau Sabine Glinka Ehefrau Margitta Kinder und Enkel Sprechzeit nach tel. Vereinbarung im Namen aller Angehörigen unter: 0171 / 5727130 Leubsdorf, im November 2020 11
Ortsteile 01 I 2021 Wir wünschen allen unseren Kunden Steffen Molch Dachdeckermeister GmbH und Geschäftspartnern sowie Freunden und Bekannten Grünhainichener Straße 18 . 09573 Leubsdorf (OT Marbach) ein erfolgreiches neues Jahr. Telefon: 037291/20409 . Fax: 037291/20440 Gleichzeitig bedanken wir uns für das im Jahr 2020 Wir wünschen allen unseren Kunden und entgegengebrachte Vertrauen. Geschäftspartnern sowie Freunden und Bekannten ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Fam. Kröher Gleichzeitig bedanken wir uns Fa. TFK GmbH– Fensterwerk für das uns im Jahr 2020 entgegengebrachte Vertrauen. Auch im neuen Jahr steigen wir Ihnen wieder fachkundig und zuverlässig auf´s Dach! Bitte beachten Sie unseren alljährlichen Winterrabatt von 5% bis März 2021. Taxi Richter Sven Richter Über den Tod spricht Tel. 03 72 94/9 66 05 • Fax: 03 72 94/9 62 05 man nicht. Funk 01 72/3 46 38 94 • E-Mail: info@taxi-sven-richter.de Wieso eigentlich? Kolonie 3a • 09573 Leubsdorf Bei uns finden Sie nicht nur Sachverstand, sondern auch Verständnis. - Krankenfahrten aller Kassen Eberhard Kunze - Fahrten zur Bestrahlung, Chemotherapie, Dialyse ANTEA Bestattungen GmbH - Ausflugsfahrten bis 8 Personen TAG UND NACHT - Flughafenzubringer Telefon (037292) 39 20 - Rollstuhlbus Chemnitzer Str. 36, 09569 Oederan Andreas Kunze www.antea-eberhard-kunze.de Steuern sparen! www.lsthv.de „Von Mensch zu Mensch“ qualitätszertifizierter Bestattungsdienstleister ZEIT FÜR MENSCHEN Wir beraten Sie in Ihren steuerlichen Angelegenheiten und bearbeiten Ihre An Ihrer Seite in Zeiten Einkommensteuererklärung des Abschieds. Unsere Beratung findet im Rahmen einer Mitgliedschaft statt, ausschließlich bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Unterhaltsleistungen ® Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e.V. . Lohnsteuerhilfeverein . Sitz Gladbeck Beratungsstelle: Eppendorf . Albertplatz . Tel. (037293) 8 99 34 Aaron Bestattungen GbR Tag & Nacht (037293) 7 07 07 Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Leubsdorf, Bürgermeister Dirk Fröhlich, Telefon: (03 72 91) 17 23 0, Fax: (03 72 91) 17 23 19 Freiberger Str. 13 – 09575 Eppendorf Verantwortlich für den Inhalt und Anzeigen: Die Redaktion, Marika Pretschner, Telefon: (03 72 91) 17 23 16, Sprechen Sie uns auch gern zum E-Mail: m. pretschner@leubsdorf-sachsen.de Thema Vorsorge zu Lebzeiten an. Verantwortlich für Satz und Druck: Druckerei Emil Gutermuth, Am Wasserwerk 7, 09579 Grünhainichen, Telefon: (03 72 94) 87 27 80, Fax: (03 72 94) 8 72 78 78 Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe: info@aaron-bestattungen.de www.aaron-bestattungen.de 15. Januar 2021 12
Sie können auch lesen