LMUexchange Außereuropäischer Studentenaustausch - LMU München
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gefördert durch: LMUexchange Außereuropäischer Studentenaustausch Information und Bewerbung Dr. Harald David (+49 89 2180-3720, harald.david@lmu.de) Susanne Rößler (+49 89 2180-3859, susanne.roessler@lmu.de) Dr. Nicola Hillmer (+49 89 2180-2283, nicola.hillmer@lmu.de) Referat Internationale Angelegenheiten Ludwigstr. 27, G011 auslandsstudium@lmu.de www.lmu.de/international/auslandsstudium Bilder Titelseite: www.facebook.com/lmuauslandsstudienberatung Anna Remold Michael Drewing www.instagram.com/lmu.auslandsstudienberatung Rebekka Heil Johanna Mandl Stand Oktober 2021 Bild innen: Stephanie Gutbrod www.lmu.de/international/austauschbewerbung Änderungen vorbehalten
IHRE BEWERBUNG FÜR DAS PROGRAMM LMUexchange BEIM REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN LMUexchange-Plätze können fachspezifisch oder fachübergreifend sein. Fachübergreifende Austauschplätze vergibt das Referat PROSALMU Internationale Angelegenheiten. Für fachspezifische Austauschplätze wenden Sie sich bitte direkt an die angegebenen Betreuer, die auf der Liste der Austauschpartner zu finden sind. Im Online-Bewerbungsformular haben Sie die Möglichkeit, sich zusätzlich zu einem Austauschplatz auch für finanzielle Unterstützung durch ProsaLMU zu bewerben. Die Bewerbung für ProsaLMU hat keinerlei Auswirkungen auf die Vergabe der zur BERATUNG Verfügung stehenden Austauschplätze. Erstinformation und Erstberatung Weiterführende individuelle Beratung BEWERBUNGSVERFAHREN � www.lmu.de/international/auslandsstudium Susanne Rößler, Dr. Nicola Hillmer, Dr. Harald David � Infothek (Ludwigstr. 27, G013) (Ludwigstr. 27, G011) Informieren und Entscheiden Öffnungszeiten: Persönliche Beratung ohne Termin: � Informieren Sie sich über Partneruniversitäten (Semesterzeiten, Unterrichtssprache, fachliche Ausrichtung für Ihr Studienfach, Mo – Fr 9 – 11:30 Uhr, Mi 13 – 15 Uhr Mo – Fr 9 – 11:30 Uhr, Mi 13 – 15 Uhr Kursangebot). � Entscheiden Sie sich für eine Reihe von für Sie in Frage kommende Partneruniversitäten. VORAUSSETZUNGEN Bewerben � Immatrikulation an der LMU zum Zeitpunkt der Bewerbung und für den gesamten Zeitraum des Auslandsaufenthalts. � Legen Sie die eventuell notwendige Sprachprüfung ab (wie z.B. TOEFL, Achtung: evtl. lange Vorlaufzeit). � Ausreichende Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache zum Zeitpunkt der Bewerbung. � Besorgen Sie sich die erforderlichen Gutachten der Dozenten. � Nutzen Sie während der Vorbereitung Ihrer Bewerbung die Sprechstunden des Referats Internationale Angelegenheiten. DAUER DES AUFENTHALTES � Laden Sie Ihre vollständige Bewerbung fristgerecht hoch. Ein Semester oder akademisches Jahr (entsprechend der Semestereinteilung der Zieluniversität). Auswahl durch das Referat für Internationale Angelegenheiten der LMU � Auswahlgespräche finden in der Regel Mitte/Ende Januar bzw. Ende Juni/Mitte Juli statt. BEWERBUNGSTERMINE � Kriterien: fachliche Qualifikation, Förderungswürdigkeit des Vorhabens, persönliche Eignung. 1. 12. 15. 06. Auswahl durch die Partnerhochschule für das im September beginnende akademische Jahr in für das im März beginnende akademische Jahr in Australien, � Die LMU empfiehlt die ausgewählten Bewerber an die Partneruniversität, danach ist eine zusätzliche Direktbewerbung der Asien, Nordamerika, Israel und Mexiko Südamerika ausgewählten Bewerber an der Partnerhochschule erforderlich. � Zusätzlich notwendige Bewerbungshinweise und -unterlagen erhalten Sie in der Regel direkt bei der Partneruniversität. BEWERBUNGSUNTERLAGEN Unsere Formulare und Vordrucke finden Sie unter: www.lmu.de/international/austauschbewerbung. Bitte beachten Sie die STIPENDIENLEISTUNGEN detaillierten Bewerbungshinweise im Einleger zu dieser Broschüre! � Intensive Vor- und Nachbereitung Ihres Auslandsaufenthalts durch das Interkulturelle Begleitprogramm. � Online-Bewerbungsformular für LMUexchange � Studiengebührenerlass an der Partnerhochschule. Verwaltungs- und sonstige Gebühren können hingegen anfallen. � Vereinfachte Zulassung und Betreuung an der Partnerhochschule. � Akademisches Motivationsschreiben (max. 1 Seite) mit Bezug auf die favorisierte Zieluniversität, den bevorzugten Studiengang und die geplanten Kurse � An manchen Partnerhochschulen zusätzliche finanzielle Unterstützung (Stipendien oder Teaching Assistantships). � Liste der relevanten Zieluniversitäten, nach Priorität geordnet VERPFLICHTUNGEN � Tabellarischer Lebenslauf (1 – 2 Seiten) � Fristgerechte Abgabe aller erforderlichen Unterlagen. � Akademische Gutachten von zwei unterschiedlichen Gutachtern, wenn möglich in englischer Sprache (jedes Gutachten besteht � Erstellen eines Erfahrungsberichts, der interessierten Studierenden bei Zustimmung auch auf unserer Website aus der Vorlage für die Zusammenfassung und einem frei formulierten Text) zur Verfügung gestellt wird. � Unbeglaubigter Notenkontoauszug (LSF) oder alternativ unbeglaubigtes Transcript of Records, d.h. Notenübersicht auf LMU- � Mithilfe bei der Vorbereitung der nächsten Austauschstudierenden, der Betreuung von Studierenden der Partneruniversität an Formblatt (nur wenn kein Notenkontoauszug möglich) der LMU sowie bei Veranstaltungen an der Partneruniversität. � Nachweis der Sprachkenntnisse. Die jeweiligen Mindestanforderungen sind im Überblick über die verfügbaren Austauschabkommen angegeben. INTERKULTURELLES BEGLEITPROGRAMM � Kopie des Reisepasses Sie nehmen begleitend zu den Vorbereitungen auf Ihren Auslandsaufenthalt an einem Interkulturellen Begleitprogramm teil. Dieses ermöglicht Ihnen, sich optimal auf Ihren Auslandsaufenthalt vorzubereiten und Ihre Erfahrungen im Anschluss an den Auslandsaufenthalt sinnvoll in Ihr weiteres Studium zu integrieren. www.lmu.de/international/interkulturelles
Stand Oktober 2021 Bewerbungshinweise und Partneruniversitäten für das Programm LMUexchange Achtung: Neuer Bewerbungstermin 1.12.2021 Hinweise zur gegenwärtigen Entwicklung während der Corona-Pandemie: (Stand: Oktober 2021) • Der Bewerbungstermin für den Studienbeginn im akademischen Jahr 2022/23 ist der 1. Dezember. • Eine persönliche Beratung ist zurzeit nicht möglich, Sie können uns aber per E-Mail und nach Vereinbarung auch telefonisch erreichen. • Für den Fall, dass Präsenzlehre an Ihrer Wunschuniversität oder die Einreise in Ihr Gastland Pandemie-bedingt zum Zeitpunkt Ihres geplanten Aufenthaltes nicht möglich sein sollte, kann die Teilnahme an Online-Kursen der Gastuniversität unter Umständen eine Alternative darstellen (gilt nicht für USA und Kanada). Auch Leistungen aus virtuellen Kursen können an der LMU anerkannt werden. Ob diese Möglichkeit im akademischen Jahr 2022/23 bestehen wird und ob LMU-Studierende an der jeweiligen Partnerhochschule zum virtuellen Studium zugelassen werden, können wir leider zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht verbindlich sagen. • Da die Verfügbarkeit von Sprachtestmöglichkeiten im Moment nicht garantiert werden kann, können Bewerbungen für die meisten Hochschulen ohne Sprachnachweis abgegeben werden. Im Falle einer Zusage muss aber schnellstmöglich ein ausreichender Sprachnachweis nachgeliefert werden (siehe Punkt 4.7 und die länderspezifischen Hinweise). ABER: Für die Bewerbung an einigen Hochschulen muss zwingend bereits zum 1. Dezember ein Sprachtest abgegeben werden. Bitte beachten Sie hierzu die spezifischen Bemerkungen zu jeder Partnerhochschule. 1. Information und Beratung 02 2. Allgemeine Bewerbungshinweise 02 3. Länder- und regionenspezifische Bewerbungshinweise 03 4. Bewerbungsunterlagen 05 5. Einreichung der Bewerbungsunterlagen 06 6. LMUexchange-Partneruniversitäten 07 LMUexchange – Außereuropäischer Studentenaustausch, Stand Oktober 2021 1
1. Information und Beratung Erstinformation: www.lmu.de/international/auslandsstudium Infothek (Ludwigstr. 27, G013, Zugang über G015) Öffnungszeiten: im Moment wegen Corona geschlossen Weiterführende individuelle Beratung: Susanne Rößler, Dr. Nicola Hillmer, Dr. Harald David (Ludwigstr. 27, G011) Telefonische Beratung nach Terminvereinbarung 2. Allgemeine Bewerbungshinweise 2.1. Verfügbare Austausche Vor der Bewerbung sollte immer die aktuelle Version dieser Broschüre zu Rate gezogen werden. Sie ist online verfügbar unter www.lmu.de/international/austauschbewerbung → Programmbeschreibung → Broschüre Finden Sie bei einer für Sie interessanten Universität den Vermerk „alle Fächer“ oder „alle Fächer außer“, so bedeutet das nicht, dass die Universität Ihr Studienfach oder für Sie in Frage kommende Kurse anbietet – das können Sie nur durch Ihre eigenen Recherchen herausfinden. Bestimmte Kurse können, wie dies auch bei uns der Fall ist, zugangsbeschränkt sein. 2.2. Mit LMUexchange nicht mögliche Austauschvarianten Es ist nicht möglich, im Rahmen von LMUexchange an einer Hochschule zu studieren, an der Sie bereits einen Abschluss abgelegt haben. An manchen Partnerhochschulen werden keine Austauschstudierende mit der Staatsangehörigkeit des Landes dieser Partnerhochschule akzeptiert. Bitte nutzen Sie die Beratung durch das Referat Internationale Angelegenheiten. 2.3. Im Rahmen des Lehramtsstudiums mit LMUexchange ins Ausland Sie studieren nicht „Lehramt“, sondern eine „Fächerkombination auf Lehramt“. Jedes der Fächer, die Sie studieren, stellt eine potentielle Option für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen von LMUexchange dar. 2.4. Immatrikulation für die gesamte Dauer des Aufenthalts Es ist zwingend erforderlich, dass Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung und für die Dauer des gesamten Aufenthalts an der LMU immatrikuliert sind. Das Studium, in dessen Rahmen Sie ins Ausland gehen, darf also zu Beginn des Auslandsaufenthaltes noch nicht abgeschlossen sein. 2.5. Semester-Überschneidungen Es kann aufgrund der unterschiedlichen Semesterzeiten in verschiedenen Ländern dazu kommen, dass sich das Semester an der LMU und das Semester an der Gastuniversität überschneiden oder beispielsweise die Klausurenphase mit der „Orientation Week“ zusammenfällt. Es liegt in Ihrer Verantwortung, mögliche Probleme, die aus einer solchen Überschneidung resultieren, mit Ihrem Fachbereich abzuklären. LMUexchange – Außereuropäischer Studentenaustausch, Stand Oktober 2021 2
3. Länder- und regionenspezifische Bewerbungshinweise 3.1. Australien Noten sind nicht das prioritäre Auswahlkriterium. Der Notenschnitt sollte sich aber mindestens im Bereich „gut“ (d.h. besser als 2,5) befinden (Juristen: mind. 7 Punkte). Eine Ausnahme ist möglich, wenn Sie mit einem schlechteren Schnitt immer noch in der oberen Hälfte des fächerspezifischen Notenspektrums liegen. Austauschplätze sind für den Besuch von Kursen vorgesehen. Bewerbungen für Forschungsaufenthalte (einschließlich Bachelor- oder Masterarbeit) sind für LMUexchange Australien nicht möglich. Englische Sprachkenntnisse auf Niveau B2/C1 (B2 reicht nicht) zum Zeitpunkt der Bewerbung sind Voraussetzung. Keinen Sprachtest benötigen Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung in folgenden Fällen: 1. Sie haben bereits einen Sprachtest mit einem entsprechenden Ergebnis abgelegt (z.B. TOEFL, IELTS, CAE, CPE). Die Testergebnisse dürfen auch älter als zwei Jahre sein. 2. Sie studieren Anglistik, Amerikanistik oder einen englischsprachigen Master. 3. Sie können über das Abiturzeugnis Sprachkenntisse auf dem Niveau B2/C1 nachweisen. Selbst wenn Sie für die Bewerbung keinen Sprachtest benötigen, müssen Sie damit rechnen, im Falle einer Zusage unter Umständen innerhalb kürzester Zeit einen von der Partneruniversität geforderten Sprachtest nachholen zu müssen. Wir haben auf diese Vorgabe keinen Einfluss. Wenn der Sprachtest nicht bis zum geforderten Datum vorliegt, verfällt die Platzzusage automatisch. 3.2. Kanada Eine fachlich nicht explizit begründete Einschränkung auf bestimmte Standorte (typisch: alle Partneruniversitäten in Montréal oder die Städteliste Montréal, Toronto, Vancouver) schadet der akademischen Glaubwürdigkeit der Bewerbung und reduziert die Chancen erheblich. Noten sind nicht das prioritäre Auswahlkriterium. Der Notenschnitt sollte sich aber mindestens im Bereich „gut“ (d.h. besser als 2,5) befinden (Juristen: mind. 7 Punkte). Eine Ausnahme ist möglich, wenn Sie mit einem schlechteren Schnitt immer noch in der oberen Hälfte des fächerspezifischen Notenspektrums liegen. Austauschplätze sind für den Besuch von Kursen vorgesehen. Bewerbungen für Forschungsaufenthalte (einschließlich Bachelor- oder Masterarbeit) sind für LMUexchange Kanada nicht möglich. Anglophone Partneruniversitäten: Englische Sprachkenntnisse auf Niveau B2/C1 (B2 reicht nicht) zum Zeitpunkt der Bewerbung sind Voraussetzung. Keinen Sprachtest zum Zeitpunkt der Bewerbung benötigen Sie in folgenden Fällen: 1. Sie haben bereits einen Sprachtest mit einem entsprechenden Ergebnis abgelegt (z.B. TOEFL, IELTS, CAE, CPE). Die Testergebnisse dürfen auch älter als zwei Jahre sein. 2. Sie studieren Anglistik, Amerikanistik oder einen englischsprachigen Master. 3. Sie können über das Abiturzeugnis Sprachkenntisse auf dem Niveau B2/C1 nachweisen. Selbst wenn Sie für die Bewerbung keinen Sprachtest benötigen, müssen Sie damit rechnen, im Falle einer Zusage unter Umständen innerhalb kürzester Zeit einen von der Partneruniversität geforderten Sprachtest nachholen zu müssen. Wir haben auf diese Vorgabe keinen Einfluss. Wenn der Sprachtest nicht bis zum geforderten Datum vorliegt, verfällt die Platzzusage automatisch. Frankophone Partneruniversitäten: Französische Sprachkenntnisse auf Niveau B2 zum Zeitpunkt der Bewerbung sind Voraussetzung. Falls Sie in Französisch Abitur gemacht haben, können Sie von der Schule eine Bestätigung über die französische Hochschulzugangsberechtigung erhalten, die auch in Québec als Sprachnachweis akzeptiert wird. LMUexchange – Außereuropäischer Studentenaustausch, Stand Oktober 2021 3
Keinen Sprachtest zum Zeitpunkt der Bewerbung benötigen Sie in folgenden Fällen: 1. Sie haben bereits einen Sprachtest mit einem entsprechenden Ergebnis abgelegt (z.B. DELF, DALF). Die Testergebnisse dürfen auch älter als zwei Jahre sein. 2. Sie können über das Abiturzeugnis Sprachkenntisse auf dem Niveau B2 nachweisen. Selbst wenn Sie für die Bewerbung keinen Sprachtest benötigen, müssen Sie damit rechnen, im Falle einer Zusage unter Umständen innerhalb kürzester Zeit einen von der Partneruniversität geforderten Sprachtest nachholen zu müssen. Wir haben auf diese Vorgabe keinen Einfluss. Wenn der Sprachtest nicht bis zum geforderten Datum vorliegt, verfällt die Platzzusage automatisch. 3.3. USA Die LMU verfügt gegenwärtig über keine Bachelor-Austauschplätze, die über das Referat Internationale Angelegenheiten vergeben werden. Soweit Plätze an US-Universitäten zur Verfügung stehen, sind diese fachbereichspezifisch. Über das Referat Internationale Angelegenheiten können nur Austauschplätze auf Master-Niveau an der Wayne State University (Detroit) vergeben werden. Das Washington Semester Program der American University ist für alle Studiengänge zugänglich. Es handelt sich aber nicht um einen Austausch, sondern um ein gebührenpflichtiges Programm. 3.4. Lateinamerika An den meisten Partneruniversitäten in Lateinamerika ist das Angebot an englischsprachigen Kursen sehr begrenzt. Ein Studium ausschließlich in englischer Sprache ist somit ausgeschlossen. Die Gliederung des Studiensystems in 3-jährige Bachelor- und 2-jährige Masterstudiengänge ist in einigen Ländern Lateinamerikas nicht verbreitet. Informieren Sie sich deshalb über das Studiensystem im jeweiligen Land (https://www.daad.de/laenderinformationen) und kommen Sie vorab in unsere Sprechstunde. In der Regel sind unsere Austauschabkommen mit lateinamerikanischen Partnern auf die grundständigen, meist 5-jährigen ersten Studienabschlüsse (Licienciatura oder ähnliche) begrenzt. Nur in Ausnahmefällen ist die Teilahme an weiterführenden Studiengängen (Maestría, Doctorado, etc.) möglich. Austauschplätze sind für den Besuch von akademischen Kursen vorgesehen. Aufenthalte, die ausschließlich der Verbesserung der Sprachkenntnisse dienen sollen, sind nicht förderfähig. 3.5. Japan, Korea, Russland und Taiwan An den meisten Partneruniversitäten in Japan, Korea, Russland und Taiwan ist das Angebot an englischsprachigen Kursen sehr umfangreich und ein Studium ausschließlich in englischer Sprache ist möglich. Kenntnisse der Landessprache sind somit nicht erforderlich, bei der Bewerbung aber ein Plus. Die meisten japanischen Partneruniversitäten bieten ein spezielles englischsprachiges Programm für Austauschstudierende an. 3.6. China und Hongkong Keinen Sprachtest zum Zeitpunkt der Bewerbung benötigen Sie in folgenden Fällen: 1. Sie haben bereits einen Sprachtest mit einem entsprechenden Ergebnis abgelegt (z.B. TOEFL, IELTS, CAE, CPE). Die Testergebnisse dürfen auch älter als zwei Jahre sein. 2. Sie studieren Anglistik, Amerikanistik oder einen englischsprachigen Master. 3. Sie können über das Abiturzeugnis Sprachkenntisse auf dem Niveau B2/C1 nachweisen. LMUexchange – Außereuropäischer Studentenaustausch, Stand Oktober 2021 4
Selbst wenn Sie für die Bewerbung keinen Sprachtest benötigen, müssen Sie damit rechnen, im Falle einer Zusage unter Umständen innerhalb kürzester Zeit einen von der Partneruniversität geforderten Sprachtest nachholen zu müssen. Wir haben auf diese Vorgabe keinen Einfluss. Wenn der Sprachtest nicht bis zum geforderten Datum vorliegt, verfällt die Platzzusage automatisch. 4. Bewerbungsunterlagen 4.1. Online-Bewerbungsbogen Den Zugang zum Online-Bewerbungsbogen erhalten Sie über das Bewerbungsportal für Auslandsaufenthalte. Bitte halten Sie Ihre LMU-Campus-Kennung bereit. www.lmu.de/international/austauschbewerbung → Bewerbungsverfahren → Einzureichende Dokumente 4.2. Motivationsschreiben Relevanz: Das Motivationsschreiben ist das Kernstück Ihrer Bewerbung! Nehmen Sie die persönliche Beratung in Anspruch, wenn Sie Fragen zum Motivationsschreiben oder zu anderen Teilen der Bewerbung haben! Sprache: Deutsch (außer für USA, Kanada, Australien: ausschließlich Englisch bzw. Französisch für die frankophonen Universitäten Kanadas) Inhalt: • Beschreiben Sie Ihr Studienvorhaben (Kurse, dazugehörige Studiengänge, fachliche Schwerpunkte, etc.) • Begründen Sie, warum Ihr Studienvorhaben förderungswürdig ist (u.a.: fachliche Begründung für Wahl der Wunschuniversität und Kurse, Einordnung des Studienvorhabens in bisheriges und weiteres Studium, Relevanz für Ihren zukünftigen Berufsweg) • Beziehen Sie sich dabei auf die an oberster Stelle der Prioritätenliste stehende Universität und machen Sie deutlich warum sich diese Uni auf dem ersten Platz Ihrer Liste befindet • Verzichten Sie auf eine Wiederholung Ihres Lebenslaufes • Verzichten Sie auf Briefkopf, Anrede und Abschlussformel • Beschränken Sie sich auf maximal eine DIN A4 Seite Anzahl: Wenn Sie sich für Universitäten in unterschiedlichen Ländern bewerben, fertigen Sie bitte für die erste Priorität jedes Ziellandes ein separates Motivationsschreiben an. Kanada: Wenn Sie Universitäten im anglophonen und im frankophonen Teil Kanadas auf Ihrer Prioritätenliste haben, dann sind zwei Motivationsschreiben erforderlich (eines in englischer und eines in französischer Sprache). 4.3. Prioritätenliste Bitte listen Sie in priorisierter Reihenfolge auf, für welche Universitäten im Ausland Sie sich bewerben möchten. Dazu zählen die hier im Formular angegebenen Bewerbungen für LMUexchange, außereuropäische Bewerbungen über Ihren Fachbereich, Erasmus+ Bewerbungen oder eigenständig durchgeführte Initiativbewerbungen an ausländischen Hochschulen. Sie können sich an diesem Beispiel für eine Prioritätenliste orientieren. LMUexchange – Außereuropäischer Studentenaustausch, Stand Oktober 2021 5
4.4. Tabellarischer Lebenslauf (1–2 Seiten) Wir empfehlen einen tabellarischen Lebenslauf. 4.5. Akademische Leistungsnachweise Vorzugsweise ist dies ein unbeglaubigter Notenkontoauszug (LSF). Nur wenn ein solcher LSF-Auszug für Ihr Fach nicht verfügbar ist, müssen Sie selbst ein Transcript of Records, d.h. Notenübersicht auf LMU-Formblatt des aktuellen Studiums erstellen. Ein beglaubigtes Transcript of Records ist erst nach einer Platzzusage erforderlich. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die Notenlisten von Haupt- und Nebenfach bei. 4.6. Zwei akademische Gutachten Die Gutachten müssen von zwei unterschiedlichen Personen stammen und sollten wenn möglich in englischer Sprache abgefasst sein. Ein Gutachten besteht jeweils aus der Vorlage für die Zusammenfassung und einem frei formulierten Text. Sollte Ihr Gutachter bzw. Ihre Gutachterin das Gutachten nicht an Sie aushändigen wollen, kann er bzw. sie dieses auch direkt an uns schicken. Die Vorlage finden Sie hier. Wer kommt für ein Gutachten in Frage? Gutachten müssen nicht zwingend von Professoren bzw. Professorinnen stammen, sondern können auch aus dem akademischen Mittelbau kommen. Lehrbeauftragte, die nur für ein Semester unterrichtet haben, kommen nicht in Frage. Gehen Sie zu Dozenten bzw. Dozentinnen, bei denen Sie mindestens ein Seminar besucht haben, in dem Sie aktiv mitgearbeitet und eine Arbeit/Klausur geschrieben haben. Grundsätzlich gilt: Ein Gutachten ist umso aussagekräftiger, je besser die Person Sie kennt. Kümmern Sie sich rechtzeitig um Gutachten, da das Anfertigen einige Zeit in Anspruch nimmt! Was muss in den Gutachten stehen? Gutachten sollten Antworten auf folgende Fragen geben: Woher und wie gut kennt der Gutachter den Bewerber? Wie schätzt der Gutachter den Bewerber gegenüber anderen Bewerbern ein? Wie beurteilt der Gutachter das Vorhaben des Bewerbers? 4.7. Sprachnachweis Bitte beachten Sie, dass die Sprachanforderungen je nach Partneruniversität variieren. Die konkrete Information finden Sie in der Liste der Austauschpartner und unter den länderspezifischen Hinweisen. 5. Einreichung der Bewerbungsunterlagen Bitte laden Sie alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen bis zum 1.Dezember 2021, 23.59 Uhr, in unserem Online-Bewerbungsportal hoch. Wir empfehlen dringend, mit dem Abschluss der Bewerbung nicht bis zum letzten Moment zu warten, da bei einer Überlastung des Portals technische Probleme auftreten können. Gutachter und Gutachterinnen können Gutachten direkt per E-Mail oder Post an uns schicken. Per Post: Referat Internationale Angelegenheiten LMU München Stichwort „LMUexchange – Auslandsstudium“ Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München Per E-Mail: auslandsstudium@lmu.de LMUexchange – Außereuropäischer Studentenaustausch, Stand Oktober 2021 6
6. LMUexchange-Partneruniversitäten Universität Am Austausch beteiligte Bewerbung / Bemerkungen Fächer Äthiopien Addis Ababa University, Addis Ababa Gehörlosen- u. Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Leonhardt, www.aau.edu.et Schwerhörigenpädagogik leonh@spedu.uni-muenchen.de) Jimma University, Jimma Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Siebeck, www.ju.edu.et matthias.siebeck@med.uni-muenchen.de) Argentinien Universidad de Buenos Aires, Buenos Alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten Aires den medizinischen − Bis 15.06. www.uba.ar Fächern und Pharmazie − Nachweis der Spanisch-Kenntnisse durch LMU-Sprachnachweis (Informationen auf den Seiten des Sprachenzentrums) oder anderen Standardtest (z.B. DELE) bis 15.06. − Mindestniveau: B1- B2 (je nach Fakultät unterschiedlich, bitte informieren Sich sich vorab auf den Webseiten der Fakultäten der UBA) − Belegung von Kursen auf Graduate-Niveau nicht möglich Universidad Nacional del Litoral, Santa Philosophie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Rapp, Fe office.ch.rapp@lrz.uni-muenchen.de) www.unl.edu.ar Universidad Nacional de San Martin Soziologie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Tanja Kreetz, (UNSAM), Buenos Aires tanja.kreetz@soziologie.uni-muenchen.de) www.unsam.edu.ar Australien Curtin University, Perth BWL Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stenke, www.curtin.edu.au stenke@bwl.lmu.de) Curtin University, Perth Alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.curtin.edu.au den medizinischen − Bis 15.06. Fächern, Pharmazie und − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests BWL oder Abiturzeugnis bis 15.6. − Mindestniveau: B2/C1 (B2 reicht nicht) − Nach Platzzusage: Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch folgende Tests: Abiturprüfung Englisch, TOEFL, IELTS, CPE, CAE − Der Nachweis muss bis zum 15.9. vorliegen, ansonsten verfällt die Platzzusage. − Forschungsaufenthalte im Rahmen von LMUexchange sind ausgeschlossen − Vor Bewerbung in unserer Datenbank auf evtl. nicht zugängliche Studiengänge prüfen Macquarie University, Sydney Alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.mq.edu.au den medizinischen − Bis 15.06. Fächern und Pharmazie − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 15.6. − Mindestniveau: B2/C1 (B2 reicht nicht) − Nach Platzzusage: Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch folgende Tests: Abiturprüfung Englisch + DAAD-Sprachzeugnis, TOEFL, IELTS, CPE, CAE − Der Nachweis muss bis zum 15.9. vorliegen, ansonsten verfällt die Platzzusage. − Forschungsaufenthalte im Rahmen von LMUexchange sind ausgeschlossen − Vor Bewerbung in unserer Datenbank auf evtl. nicht zugängliche Studiengänge prüfen Monash University, Melbourne Alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.monash.edu.au den medizinischen − Bis 15.06. Fächern und Pharmazie − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 15.6. − Mindestniveau: B2/C1 (B2 reicht nicht) − Nach Platzzusage: Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch folgende Tests: DAAD-Sprachzeugnis, TOEFL, IELTS, CPE, CAE − Der Nachweis muss bis zum 15.9. vorliegen, ansonsten verfällt die Platzzusage. − Forschungsaufenthalte im Rahmen von LMUexchange sind ausgeschlossen − Vor Bewerbung in unserer Datenbank auf evtl. nicht zugängliche Studiengänge prüfen Queensland University of Technology, Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Dr. Sommerhoff, Brisbane sommerhoff@med.uni-muenchen.de) LMUexchange – Außereuropäischer Studentenaustausch, Stand Oktober 2021 7
www.qut.edu.au Queensland University of Technology, Alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten Brisbane den medizinischen − Bis 15.06. www.qut.edu.au Fächern und Pharmazie − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 15.6. − Mindestniveau: B2/C1 (B2 reicht nicht) − Nach Platzzusage: Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch folgende Tests: TOEFL, IELTS, CPE, CAE − Der Nachweis muss bis zum 15.9. vorliegen, ansonsten verfällt die Platzzusage. − Forschungsaufenthalte im Rahmen von LMUexchange sind ausgeschlossen − Vor Bewerbung in unserer Datenbank auf evtl. nicht zugängliche Studiengänge prüfen University of Melbourne, Melbourne Alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.unimelb.edu.au den medizinischen − Bis 15.06. Fächern, Pharmazie, KW, − Graduate: Anforderungen des jeweiligen Fachbereichs Psychologie − Jura nur ab dem 4. Studienjahr − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 15.6. − Mindestniveau: B2/C1 (B2 reicht nicht) − Nach Platzzusage: Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch folgende Tests: Abiturprüfung Englisch mind. 10 Punkte, LMU- Sprachnachweis (Informationen auf den Seiten des Sprachenzentrums), TOEFL, IELTS, CAE, CPE − Der Nachweis muss bis zum 15.9. vorliegen, ansonsten verfällt die Platzzusage. − Forschungsaufenthalte im Rahmen von LMUexchange sind ausgeschlossen − Vor Bewerbung in unserer Datenbank auf evtl. nicht zugängliche Studiengänge prüfen University of Melbourne, Melbourne Kommunikations- Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Miriam Schnick, www.unimelb.edu.au wissenschaft Miriam.schnick@ifkw.lmu.de) University of New South Wales, Sydney Politische Wissenschaft − Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner : Dr. Colschen, www.unsw.edu.au lars.colschen@gsi.uni-muenchen.de) − Nach Platzzusage: Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch folgende Tests: TOEFL, IELTS − Der Nachweis muss bis zum 15.9. vorliegen, ansonsten verfällt die Platzzusage.Achtung: UNSW Housing für Term 1 (Beginn Februar) muss auch für Januar bezahlt werden! University of New South Wales, Sydney BWL − Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stenke, www.unsw.edu.au stenke@bwl.lmu.de) − Achtung: UNSW Housing für Term 1 (Beginn Februar) muss auch für Januar bezahlt werden! University of New South Wales, Sydney Alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.unsw.edu.au den medizinischen − Bis 15.06. Fächern, Pharmazie, BWL − Psychologie nur „undergraduate“ − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 15.6. − Mindestniveau: B2/C1 (B2 reicht nicht) − Nach Platzzusage: Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch folgende Tests: TOEFL, IELTS − Der Nachweis muss bis zum 15.9. vorliegen, ansonsten verfällt die Platzzusage. − Achtung: UNSW Housing für Term 1 (Beginn Februar) muss auch für Januar bezahlt werden! − Forschungsaufenthalte im Rahmen von LMUexchange sind ausgeschlossen − Vor Bewerbung in unserer Datenbank auf evtl. nicht zugängliche Studiengänge prüfen University of Queensland, Brisbane Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Lisa Lechner, www.uq.edu.au lisa.lechner@med.uni-muenchen.de) University of Queensland, Brisbane alle Fachbereiche außer − Im Referat Internationale Angelegenheiten www.uq.edu.au den medizinischen − Bis 15.06. Fächern, Pharmazie, Jura − Psychologie nur „undergraduate“ − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 15.6. − Mindestniveau: B2/C1 (B2 reicht nicht) − Nach Platzzusage: Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch folgende Tests: Abiturprüfung mind. 10 Punkte, TOEFL, IELTS − Der Nachweis muss bis zum 15.9. vorliegen, ansonsten verfällt die Platzzusage. − Forschungsaufenthalte im Rahmen von LMUexchange sind ausgeschlossen − Vor Bewerbung in unserer Datenbank auf evtl. nicht zugängliche Studiengänge prüfen LMUexchange – Außereuropäischer Studentenaustausch, Stand Oktober 2021 8
University of Sydney, Sydney BWL Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stenke, www.usyd.edu.au stenke@bwl.lmu.de) University of Sydney, Sydney alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.usyd.edu.au den medizinischen − Bis 15.06. Fächern, Pharmazie, BWL, − Jura nur „undergraduate“, mind. Schnitt von 8 Punkten Psychologie − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 15.6. − Mindestniveau: B2/C1 (B2 reicht nicht) − Nach Platzzusage: Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch folgende Tests: Abiturprüfung (EA) mind. 9 Punkte, TOEFL, IELTS − Der Nachweis muss bis zum 15.9. vorliegen, ansonsten verfällt die Platzzusage. − Forschungsaufenthalte im Rahmen von LMUexchange sind ausgeschlossen − Vor Bewerbung in unserer Datenbank auf evtl. nicht zugängliche Studiengänge prüfen University of Technology Sydney, Sydney Alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.uts.edu.au den medizinischen − Bis 15.06. Fächern und Pharmazie − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 15.6. − Mindestniveau: B2/C1 (B2 reicht nicht) − Nach Platzzusage: Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch folgende Tests: Abiturprüfung mind. 11 Punkte, TOEFL, IELTS, CAE, CPE − Der Nachweis muss bis zum 15.9. vorliegen, ansonsten verfällt die Platzzusage. − Forschungsaufenthalte im Rahmen von LMUexchange sind ausgeschlossen − Vor Bewerbung in unserer Datenbank auf evtl. nicht zugängliche Studiengänge prüfen University of Western Australia, Perth alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.uwa.edu.au den medizinischen − Bis 15.06. Fächern und Pharmazie − Psychologie nur „undergraduate“ − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 15.6. − Mindestniveau: B2/C1 (B2 reicht nicht) − Nach Platzzusage: Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch folgende Tests: Abiturprüfung mind. 9 Punkte + DAAD- Sprachzeugnis, TOEFL, IELTS, CAE, CPE − Der Nachweis muss bis zum 15.9. vorliegen, ansonsten verfällt die Platzzusage.Forschungsaufenthalte im Rahmen von LMUexchange sind ausgeschlossen − Vor Bewerbung in unserer Datenbank auf evtl. nicht zugängliche Studiengänge prüfen Benin Institut Supérieur de Management Statistik Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Mittnik, Adonai, Cotonou finmetrics@stat.uni-muenchen.de) www.ismadonai.net Université d’Abomey-Calavi (UAC), Statistik Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Mittnik, Cotonou finmetrics@stat.uni-muenchen.de) www.uac.bj Bolivien Universidad Católica Boliviana, La Paz Pädagogik Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Markowetz, www.ucb.edu.bo markowetz@lmu.de) Universidad Católica Boliviana 'San Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Lisa Lechner, Pablo', Santa Cruz lisa.lechner@med.uni-muenchen.de) www.ucb.edu.bo Universidad Mayor de San Andres, La Griechische Philologie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Hose, Paz m.hose@klassphil.uni-muenchen.de) www.umsa.bo Bosnien und Herzegowina University of Tuzla, Tuzla Pädagogik Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Markowetz, www.untz.ba markowetz@lmu.de) Brasilien Escola Nacional de Seguros, Rio de BWL Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stenke, Janeiro stenke@bwl.lmu.de) LMUexchange – Außereuropäischer Studentenaustausch, Stand Oktober 2021 9
www.funenseg.org.br Escola Superior de Teologia, Sao Evangelische Theologie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Lauster, Leopoldo lauster@lmu.de) www.est.com.br Universidade Estadual de Campinas Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Lisa Lechner, (UNICAMP), Campinas lisa.lechner@med.uni-muenchen.de) www.unicamp.br Universidade Estadual de Campinas alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten (UNICAMP), Campinas den medizinischen − Bis 15.06. www.unicamp.br Fächern und Pharmazie − Nachweis Portugiesisch-Kenntnisse durch LMU-Sprachnachweis (Informationen auf den Seiten des Sprachenzentrums) oder anderen Standardtest bis 15.06. − Mindestniveau: A2 Universidade Estadual Paulista “Julio de Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Lisa Lechner, Mesquita Filho” (UNESP), Botucatu lisa.lechner@med.uni-muenchen.de) www.unesp.br Universidade Federal da Paraiba, Joao Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Lisa Lechner, Pessoa lisa.lechner@med.uni-muenchen.de) www.ufpb.br Universidade Federal de Minas Gerais, alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten Belo Horizonte den medizinischen − Bis 15.06. www.ufmg.br Fächern und Pharmazie − Nachweis Portugiesisch-Kenntnisse durch LMU-Sprachnachweis (Informationen auf den Seiten des Sprachenzentrums) oder anderen Standardtest bis 15.06. − Mindestniveau: A2 Universidade Federal de Sao Joao del- Fachbereiche 9 – 15 − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten Rei, Minas Gerais − Bis 15.06. www.ufsj.edu.br − Nachweis Portugiesisch-Kenntnisse durch LMU-Sprachnachweis (Informationen auf den Seiten des Sprachenzentrums) oder anderen Standardtest bis 15.06. − Mindestniveau: A2 Universidade Federal de Vicosa, Vicosa Pädagogik Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Markowetz, www.ufv.br markowetz@lmu.de) Universidade Federal do Amazonas, Ethnologie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Dürr, Manaus Eveline.Duerr@vka.fak12.uni-muenchen.de) www.ufam.edu.br Universidade Federal do Parana, Curitiba Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Lisa Lechner, www.ufpr.br lisa.lechner@med.uni-muenchen.de) Universidade de São Paulo, São Paulo alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.usp.br/internationaloffice/en/ den medizinischen − Bis 15.06. Fächern und Pharmazie − Nachweis Portugiesisch-Kenntnisse durch LMU-Sprachnachweis (Informationen auf den Seiten des Sprachenzentrums) oder anderen Standardtest bis 15.06. − Mindestniveau: B1 Universidade de São Paulo, São Paulo Jura Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Dr. Grigoleit, www.usp.br/internationaloffice/en/ lsgrigoleit@jura.uni-muenchen.de) Chile Pontificia Universidad Católica de Chile, Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Lisa Lechner, Santiago lisa.lechner@med.uni-muenchen.de) www.uc.cl Pontificia Universidad Católica de Chile, Politische Wissenschaft − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten Santiago − Bis 15.06. www.uc.cl − Nachweis der Spanisch-Kenntnisse durch LMU-Sprachnachweis (Informationen auf den Seiten des Sprachenzentrums) oder anderen Standardtest (z.B. DELE) bis 15.06. − Mindestniveau: B2Studiengänge auf dem Niveau ‚Maestría‘ sind vom Austausch ausgeschlossen. MA-Studierende der LMU können nur Kurse in Studiengängen der ‚Licenciatura‘ belegen. Pontificia Universidad Católica de Chile, alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten Santiago den medizinischen − Bis 15.06. www.uc.cl Fächern und Pharmazie − Nachweis der Spanisch-Kenntnisse durch LMU-Sprachnachweis (Informationen auf den Seiten des Sprachenzentrums) oder anderen Standardtest (z.B. DELE) bis 15.06. − Mindestniveau: B2 Studiengänge auf dem Niveau ‚Maestría‘ sind vom Austausch ausgeschlossen. MA-Studierende der LMU können nur Kurse in Studiengängen der ‚Licenciatura‘ belegen. Pontificia Universidad Catolica de alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten Valparaiso, Valparaiso den medizinischen − Bis 15.06. www.ucv.cl Fächern und Pharmazie LMUexchange – Außereuropäischer Studentenaustausch, Stand Oktober 2021 10
− Nachweis der Spanisch-Kenntnisse durch LMU-Sprachnachweis (Informationen auf den Seiten des Sprachenzentrums) oder anderen Standardtest (z.B. DELE) bis 15.06. − Mindestniveau: B2 − Studiengänge auf dem Niveau ‚Maestría‘ sind vom Austausch ausgeschlossen. MA-Studierende der LMU können nur Kurse in Studiengängen der ‚Licenciatura‘ belegen. Universidad Austral de Chile, Valdivia Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Lisa Lechner, www.uach.cl lisa.lechner@med.uni-muenchen.de) Universidad de Chile, Santiago Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Lisa Lechner, www.uchile.cl lisa.lechner@med.uni-muenchen.de) Universidad Mayor, Santiago Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Lisa Lechner, www.umayor.cl lisa.lechner@med.uni-muenchen.de) Universidad Tecnica Federico Santa BWL Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stenke, Maria, Valparaiso stenke@bwl.lmu.de) www.utfsm.cl China und Hong Kong Beijing Normal University, Peking Sinologie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stecher, www.bnu.edu.cn anna.stecher@ostasien.fak12.uni-muenchen.de) Beijing Normal University, Peking BWL Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stenke, www.bnu.edu.cn stenke@bwl.lmu.de) Beijing Normal University, Peking Alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.bnu.edu.cn den medizinischen − Bis 1.12. Fächern, Pharmazie, BWL, − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests und Sinologie oder Abiturzeugnis bis 1.12. − Besuch von Chinesisch-sprachigen Fachkursen nur mit HSK 6 − Ohne entsprechende Chinesisch-Kenntnisse werden Sie am „College of Chinese Language and Culture“ eingeschrieben und können nur Sprach- und Landeskundekurse an diesem College belegen Chinese University of Hong Kong, Hong Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Lisa Lechner, Kong lisa.lechner@med.uni-muenchen.de) www.cuhk.edu.hk City University of Hong Kong, Hong Kong Alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten http://www.cityu.edu.hk/ den medizinischen − Bis 1.12. Fächern, Pharmazie und − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests Kommunikations- oder Abiturzeugnis bis 1.12. wissenschaft − Nach Platzzusage: LMU-Sprachnachweis (Informationen auf den Seiten des Sprachenzentrums) − Komplett englischsprachige Universität City University of Hong Kong (School of Kommunikations- Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Miriam Schnick, Journalism), Hong Kong wissenschaft Miriam.schnick@ifkw.lmu.de) http://www.cityu.edu.hk/ Fudan University, Shanghai, China BWL Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stenke, www.fudan.edu.cn stenke@bwl.lmu.de) Fudan University, Shanghai, China Kommunikations- Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Miriam Schnick, www.fudan.edu.cn wissenschaft Miriam.schnick@ifkw.lmu.de) Hong Kong Polytechnic University, Hong BWL Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stenke, Kong stenke@bwl.lmu.de) www.polyu.edu.hk Lingnan University, Hong Kong Politische Wissenschaft Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Colschen, www.ln.edu.hk lars.colschen@gsi.uni-muenchen.de) Nanjing University, Nanjing Sinologie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stecher, www.nju.edu.cn anna.stecher@ostasien.fak12.uni-muenchen.de) Nankai University, Tianjin Sinologie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stecher, www.nankai.edu.cn anna.stecher@ostasien.fak12.uni-muenchen.de) Peking University, Peking Alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.pku.edu.cn den medizinischen − Bis 1.12. Fächern, Pharmazie − Besuch von Chinesisch-sprachigen Fachkursen nur mit HSK 6 − Ohne entsprechende Chinesisch-Kenntnisse werden Sie in der „School of Chinese as A Second Language“ eingeschrieben und können zusätzlich bis zu zwei Fachkurse in einer Fakultät belegen − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 1.12. − Studierende erhalten einen kostenlosen Wohnheimplatz auf dem Campus der Partneruniversität sowie ein Stipendium der PKU (1000 RMB/Monat) LMUexchange – Außereuropäischer Studentenaustausch, Stand Oktober 2021 11
Peking University, Peking Sinologie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stecher, www.pku.edu.cn anna.stecher@ostasien.fak12.uni-muenchen.de) Peking University, Peking BWL Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stenke, www.pku.edu.cn stenke@bwl.lmu.de) Peking University, Peking VWL Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Weise, www.pku.edu.cn exchange@econ.lmu.de) Renmin University of China, Peking Alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.ruc.edu.cn den medizinischen − Bis 1.12. Fächern, Pharmazie − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 1.12. Shanghai Jiao Tong University, Shanghai Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Lisa Lechner, www.sjtu.edu.cn lisa.lechner@med.uni-muenchen.de) Shanghai Jiao Tong University, Shanghai Sinologie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stecher, www.sjtu.edu.cn anna.stecher@ostasien.fak12.uni-muenchen.de) Southwestern University for Nationalities, Medieninformatik Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Butz, Chengdu andreas.butz@ifi.lmu.de) www.swun.edu.cn Sun Yat-sen University, Guangzhou Sinologie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stecher, www.sysu.edu.cn anna.stecher@ostasien.fak12.uni-muenchen.de) Tsinghua University, Peking Alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.tsinghua.edu.cn den medizinischen − Bis 1.12. Fächern, Pharmazie und − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests Kommunikations- oder Abiturzeugnis bis 1.12. wissenschaften Tsinghua University, Peking Kommunikations- Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Miriam Schnick, www.tsinghua.edu.cn wissenschaften JMiriam.schnick@ifkw.lmu.de) Tongji University, Shanghai Alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.tongji.edu.cn den medizinischen − Bis 1.12. Fächern und Pharmazie, − Besuch von Chinesisch-sprachigen Fachkursen nur mit HSK 4 BWL und Sinologie − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 1.12. Tongji University, Shanghai BWL Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stenke, www.tongji.edu.cn stenke@bwl.lmu.de) Tongji University, Shanghai International Jura Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Leistner, College of Intellectual Property (SICIP), sekretariat.leistner@jura.uni-muenchen.de) Shanghai https://sicip.tongji.edu.cn Tongji University, Shanghai Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Lisa Lechner, www.tongji.edu.cn lisa.lechner@med.uni-muenchen.de) Tongji University, Shanghai Sinologie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stecher, www.tongji.edu.cn anna.stecher@ostasien.fak12.uni-muenchen.de) University of International Business and BWL Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stenke, Economics (UIBE), Peking stenke@bwl.lmu.de) english.uibe.edu.cn University of Hong Kong, Hong Kong Alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.hku.hk den medizinischen − Bis 1.12. Fächern und Pharmazie − Nur für Bachelor-Studierende oder Magister-/ Diplom-/ Staatsexamen-Studierende bis zum 6. Fachsemester − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 1.12. − Bei Platzzusage: TOEFL, IELTS, CPE oder CAE als Sprachnachweis erforderlich (Jura mind. TOEFL 97, IELTS 7,0) − VWL/BWL-Kurs-Zulassung an HKU extrem kompetitiv − Komplett Englisch-sprachige Universität Zhejiang University, Hangzhou Sinologie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stecher, www.zju.edu.cn anna.stecher@ostasien.fak12.uni-muenchen.de) Zhejiang University, Hangzhou VWL Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Weise, www.zju.edu.cn exchange@econ.lmu.de) Zhejiang University, Hangzhou Alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.zju.edu.cn den medizinischen − Bis 1.12. Fächern, Pharmazie und − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests Sinologie oder Abiturzeugnis bis 1.12. − Besuch von Chinesisch-sprachigen Fachkursen nur mit HSK 4 − Im Bereich Management nur beschränkte Auswahl an Englisch- sprachigen Kursen Zhejiang University, Hangzhou Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: PD Dr. Angstwurm, www.zju.edu.cn mathias.angstwurm@med.uni-muenchen.de) LMUexchange – Außereuropäischer Studentenaustausch, Stand Oktober 2021 12
Ecuador Universidad de Cuenca, Cuenca Ethnologie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Drexler, www.ucuenca.edu.ec josef.drexler@ethnologie.lmu.de) Guatemala Universidad de San Carlos de Guatemala, Pädagogik Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Markowetz, Guatemala Stadt markowetz@lmu.de) www.usac.edu.gt/ Indien Amrita University, Amritapure Allgemeine Pädagogik Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Eckert, www.amrita.edu eckert@lmu.de) Indonesien Sam Ratulangi University, Manado Geowissenschaften − Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Wörheide, www.unsrat.ac.id woerheide@lmu.de) − Austausch gilt nur für die Faculty of Fisheries and Marine Science der UNSRAT Irak University of Sulaimani, Sulaimani Vorderasiatische Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Sallaberger, www.univsul.com Archäologie, Assyriologie wasa@lmu.de; Prof. Otto, aotto@lmu.de) Israel Hebrew University of Jerusalem, Jüdische Geschichte − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten Jerusalem − Bis 1.12. www.huji.ac.il − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 1.12. − Mindestniveau: B2, TOEFL 80, IELTS 6.0 − Nach Platzzusage: LMU-Sprachnachweis (Informationen auf den Seiten des Sprachenzentrums) oder anderen Standardtest (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge, DELE, DALF). − Der Nachweis muss bis zum 01.04. vorliegen, ansonsten verfällt die Platzzusage. − Bei ausschließlichem Besuch von hebräisch-sprachigen Kursen ist kein Englisch-Nachweis notwendig Hebrew University of Jerusalem, Alle Fächer außer den − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten Jerusalem medizinischen Fächern − Bis 1.12. www.huji.ac.il und Pharmazie − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 1.12. − Mindestniveau: B2, TOEFL 80, IELTS 6.0 − Nach Platzzusage: LMU-Sprachnachweis (Informationen auf den Seiten des Sprachenzentrums) oder anderen Standardtest (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge, DELE, DALF). − Der Nachweis muss bis zum 01.04. vorliegen, ansonsten verfällt die Platzzusage. − Bei ausschließlichem Besuch von hebräisch-sprachigen Kursen ist kein Englisch-Nachweis notwendig Hebrew University of Jerusalem, Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Lisa Lechner, Jerusalem lisa.lechner@med.uni-muenchen.de) www.huji.ac.il Hebrew University of Jerusalem, Naher und Mittlerer Osten Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Vollandt Jerusalem ronny.vollandt@lmu.de) www.huji.ac.il Interdisciplinary Center Herzliya (IDC), Alle Fächer außer den − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten Herzliya medizinischen Fächern − Bis 1.12. www.idc.ac.il und Pharmazie − Nur für BA-Studierende (Ausnahme Politikwissenschaften) − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 1.12. − Mindestniveau: B2, TOEFL 80, IELTS 6.0 − Nach Platzzusage: LMU-Sprachnachweis (Informationen auf den Seiten des Sprachenzentrums) oder anderen Standardtest (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge, DELE, DALF). − Der Nachweis muss bis zum 01.04. vorliegen, ansonsten verfällt die Platzzusage. Tel Aviv University, Tel Aviv Alle Fächer außer den − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.tau.ac.il medizinischen Fächern − Bis 1.12. und Pharmazie LMUexchange – Außereuropäischer Studentenaustausch, Stand Oktober 2021 13
− Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 1.12. − Nach Platzzusage: TOEFL: 89, IELTS: 6.0 − Der Nachweis muss bis zum 01.04. vorliegen, ansonsten verfällt die Platzzusage. − Hebräisch Sprachprogramm (ULPAN) ist optional und kostenpflichtig Tel Aviv University, Tel Aviv Geschichts- und − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.tau.ac.il Kunstwissenschaften − Bis 1.12. − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 1.12. − Nach Platzzusage: TOEFL: 89, IELTS: 6.0 − Der Nachweis muss bis zum 01.04. vorliegen, ansonsten verfällt die Platzzusage. − Hebräisch Sprachprogramm (ULPAN) ist optional und kostenpflichtig Japan Chiba University, Chiba Chemie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Dr. Ebert, www.chiba-u.jp Hubert.Ebert@cup.uni-muenchen.de) Chuo University, Tokyo Jura Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Kaufhold, japan- www.chuo-u.ac.jp korea@jura.uni.muenchen.de) Doshisha University, Kyoto Japanologie Im Japan-Zentrum erfragen (Ansprechpartner: Dr. Kasai, www.doshisha.ac.jp yoshiharu.kasai@lrz.uni-muenchen.de) Gakushuin Joshidai, Tokyo Japanologie Im Japan-Zentrum erfragen (Ansprechpartner: Dr. Kasai, www.gwc.gakushuin.ac.jp yoshiharu.kasai@lrz.uni-muenchen.de) Hitotsubashi University, Tokyo BWL Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Stenke, www.hit-u.ac.jp stenke@bwl.lmu.de) Hokkaido University, Sapporo Japanologie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Kasai, www.hokudai.ac.jp yoshiharu.kasai@lrz.uni-muenchen.de) Hokkaido University, Sapporo Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Lisa Lechner, www.hokudai.ac.jp lisa.lechner@med.uni-muenchen.de) Hokkaido University, Sapporo alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.hokudai.ac.jp den medizinischen − Bis 1.12. Fächern und Pharmazie − Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch LMU-Sprachnachweis (Informationen auf den Seiten des Sprachenzentrums) oder anderen Standardtest (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge) bis 1.12. − Mindestniveau: C1, TOEFL iBT 79, IELTS 6.5, CEA, − Special Audit Student: Nachweis der Japanisch-Kenntnisse durch JLPT N2 bis 1.12. − Special Research Student: Nachweis der Englisch- oder Japanisch- Kenntnisse je nach Forschungsgruppe unterschiedlich Hokkaido University, Sapporo alle Fachbereiche − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.hokudai.ac.jp − Bis 1.12. − Englischsprachiges Programm (HUSTEP) − Nachweis der Englisch-Kenntnisse bis 01.12. durch folgende Tests und Mindestniveaus: TOEFL iBT 79, IELTS 6.5, CEA, − Nur für Bachelor-Studierende oder Staatsexamen-Studierende bis zum 6. Fachsemester Japan Advanced Institute of Science and Mathematik Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Prof. Schwichtenberg, Technology, Ishikawa schwicht@math.lmu.de) www.jaist.ac.jp Jikei University School of Medicine, Medizin Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Lisa Lechner, Tokyo lisa.lechner@med.uni-muenchen.de) www.jikei.ac.jp Kagoshima University, Kagoshima Japanologie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Kasai, www.kagoshima-u.ac.jp yoshiharu.kasai@lrz.uni-muenchen.de) Kobe City University of Foreign Studies, Japanologie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Kasai, Kobe yoshiharu.kasai@lrz.uni-muenchen.de) www.kobe-cufs.ac.jp Kokushikan University, Tokyo Japanologie Bewerbung im Fachbereich (Ansprechpartner: Dr. Kasai, www.kokushikan.ac.jp yoshiharu.kasai@lrz.uni-muenchen.de) Kyoto University, Kyoto alle Fachbereiche außer − Bewerbung im Referat Internationale Angelegenheiten www.kyoto-u.ac.jp den medizinischen − Bis 1.12. Fächern und Pharmazie − Special Audit Student: Bachelor oder Master Level, Nachweis der Japanisch-Kenntnisse durch JLPT N1 bis 1.12. − Special Research Student: nur Master/ Promotion, Nachweis der Englisch- oder Japanisch-Kenntnisse je nach Forschungsgruppe unterschiedlich LMUexchange – Außereuropäischer Studentenaustausch, Stand Oktober 2021 14
Sie können auch lesen