Loben ist lecker - Kirche im hr

Die Seite wird erstellt Lana Hübner
 
WEITER LESEN
Loben ist lecker - Kirche im hr
SENDUNGEN
                                   AUTOREN/AUTORINNEN
                                            AKTUELLES
                                               VIDEOS
                                             ÜBER UNS
                                             KONTAKT
Startseite > Sendungen > 2022 > hr2_Zuspruch > 01 > 17 Loben ist Lecker

  17.01.2022 um 06:30 Uhr
  hr2 ZUSPRUCH

GettyImages/Deagreez

  Loben ist lecker
   Ein Beitrag von
   Sabine Müller-Langsdorf,

   Evangelische Pfarrerin, Zentrum
   Oekumene, Frankfurt

  Beitrag anhören:
Loben ist lecker - Kirche im hr
Ich lese am Morgen meistens die Herrnhuter Losungen. Das ist ein kleines
blaues Buch mit zwei Bibelversen für jeden Tag. Der eine Bibelvers ist aus dem
Alten Testament und wurde für jeden Tag per Los ausgewählt. Dazu kommt ein
passender Bibelvers aus dem Neuen Testament. Mir geben diese beiden
Bibelworte einen guten Start in den Tag.

„Lobe den Herrn! Denn unsern Gott loben, das ist ein köstlich Ding!“

Der Losungsvers für heute zum Beginn der Woche klingt wie ein kulinarischer
Geheimtipp: „Lobe den Herrn! Denn unsern Gott loben, das ist ein köstlich Ding!“
(Psalm 147,1) Loben ist also eine leckere Sache. Schmeckt gut. Tut gut.

Die „Gut-gemacht-Maschine“

Gott loben, aber auch selbst gelobt werden tut gut. Vielleicht gibt es darum in
einem Schweizer Dorf eine „Gut-gemacht-Maschine“. Sie wurde als Werbegag
für die Kommune in ein stillgelegtes Telefonhäuschen neben einer
Bushaltestelle eingebaut. Man kann auf einem Touchscreen schreiben, was
man Gutes getan hat. Zum Beispiel: „Ich habe heute die Schicht eines Kollegen
übernommen.“ Danach gibt man seine E-Mail-Adresse ein. Und dann erscheint
es auf dem Bildschirm, das Lob: in Form eines Videos von Menschen, die zu
Volksmusik und im Zeitraffer jubeln, tröten, Luftschlangen durch die Gegend
pusten und applaudieren. Im E-Mail-Postfach geht unterdessen ein Gutschein
ein, etwa für eine lokale Bäckerei.

Lob ist wichtig für jeden Menschen

Ist das Humbug oder Kinderkram? Psychologen sagen, Lob ist wichtig für jeden
Menschen. Ein Lob zeigt: Ich bin nicht allein. Ich bin eingebunden in eine
Gemeinschaft. Mein Tun wird gesehen. Im Loben bekomme oder gebe ich
Anerkennung. Und das „ist ein köstlich Ding“, wie der biblische Losungsvers für
heute sagt. Tut gut, schmeckt gut, mal zu sagen oder zu hören: „Klasse, das
hast du toll gemacht.“

Nicht immer muss das Lob in Worte gefasst sein. Es braucht auch nicht
unbedingt jedes Mal einen Gutschein für die Bäckerei. Ein aufmerksamer Blick,
ein bestätigendes Lächeln kann auch ein schönes Lob sein.

„Gut gemacht, Gott!“?

Der Losungsvers sagt: „Lobe den Herrn!“ Zum Lob für Menschen kommt das
Loben ist lecker - Kirche im hr
Lob auf Gott. Wie geht das, Gott loben? Kann ich zu Gott wie zu einem
Menschen sagen: „Gut gemacht, Gott!“? Klingt anmaßend. Aber die Menschen
in der Bibel tun das so. Sie zählen auf, was Gott Gutes bewirkt: Gott heilt
zerbrochene Herzen. Gott richtet auf, wer sich niedergedrückt fühlt. Gottes Kraft
ist groß.

Gottes Kraft bewirkt Gutes

Gott loben, das fängt damit an, dass ich damit rechne: Gott wirkt tatsächlich in
meinem Leben. Gottes Kraft bewirkt Gutes. Das schenkt mir eine andere
Perspektive. Wenn ich Gott lobe, richte ich mein Denken auf eine andere
Wirklichkeit, über mich selbst hinaus. Ich sehe ab von meinem klein-klein. Ich
starre nicht auf das, was mich beschwert. Ich nehme das Positive in den Blick.
Tut gut. Schmeckt gut. Die biblische Losung für heute hat schon recht: Loben
ist ein köstlich Ding.

Beitrag teilen:

                  WEITERE THEMEN
                    Das könnte Sie auch interessieren
Loben ist lecker - Kirche im hr
07.02.2022
hr2 ZUSPRUCH
Post für dich
von Eva Reuterzur Sendung

06.02.2022
hr4 ÜBRIGENS
Gott loben in schwierigen Zeiten
von Susanna Petigzur Sendung

06.02.2022
hr2 MORGENFEIER
Den Blick weg wagen
von Tina Oehm-Ludwigzur Sendung
06.02.2022
hr3 MOMENT MAL
Thronjubiläum! 70 Jahre Queen Elisabeth
von Dr. Fabian Vogtzur Sendung

   PRESSE

   IMPRESSUM

   DATENSCHUTZ

   Copyright © 2022
     Facebook
     RSS
Sie können auch lesen