M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik - (PO 2014) Kommunikationstechnik und Sensorsysteme (KTS) Stand: 01.09.2021

Die Seite wird erstellt Lorenz Zeller
 
WEITER LESEN
M.Sc. Elektrotechnik und
Informationstechnik
(PO 2014)
Kommunikationstechnik und Sensorsysteme (KTS)
Stand: 01.09.2021

                                                Fachbereich Elektrotechnik und Infor-
                                                mationstechnik
Modulhandbuch: M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 2014)
                Kommunikationstechnik und Sensorsysteme (KTS)
Stand: 01.09.2021

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Email: servicezentrum@etit.tu-darmstadt.de

                                                                        I
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen                                                                                                                                                                                         1
  Digitale Signalverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . .     .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   1
  Hochfrequenztechnik II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   3
  Information Theory II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   4
  Communication Technology II . . . . . . . . . . . . . . . .       .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   5
  Praktikum Kommunikationstechnik und Sensorsysteme                 .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   7

2 Wahlmodule                                                                                                                                                                                         8
  2.1 KTS I: Vorlesungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                              .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .    8
      Adaptive Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                           .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .    8
      Akustik I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                           .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   10
      Antennas and Adaptive Beamforming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                     .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   12
      Konvexe Optimierung in Signalverarbeitung und Kommunikation . . . . . . . . . .                                                               .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   13
      MIMO - Communication and Space-Time-Coding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                            .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   15
      Mobile Communications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                 .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   17
      Praktikum Digitale Signalverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   19
      Radartechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                            .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   20
      Sprach- und Audiosignalverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   21
      Computational Methods for Systems and Synthetic Biology . . . . . . . . . . . . . .                                                           .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   23
      Sensor Array Processing and Adaptive Beamforming . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                          .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   25
      Mikrowellenmesstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   27
      Machine Learning & Energy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                 .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   29
      Machine Learning in Information and Communication Technology (ICT) . . . . . .                                                                .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   31
      Matrixanalyse und schnelle Algorithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                    .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   33
      Robust Signal Processing With Biomedical Applications . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                       .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   35
      Data Science I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                            .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   37
      Signalverarbeitung, Lernen und Optimierung in Graph-Netzwerken . . . . . . . . .                                                              .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   39
      Fundamentals of Reinforcement Learning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                      .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   41
  2.2 KTS II: Seminare und Projektseminare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                    .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   43
      Advanced Topics in Statistical Signal Processing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                    .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   43
      Project Seminar Advanced µWave Components & Antennas . . . . . . . . . . . . . .                                                              .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   45
      Project Seminar Wireless Communications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                     .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   46
      Projektseminar Neue Themen in der Sensor-Array und Tensor Signalverarbeitung                                                                  .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   47
      Signal Detection and Parameter Estimation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                     .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   48
      Projektseminar Neue Themen in MIMO Kommunikationsnetzwerken . . . . . . . .                                                                   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   50
      Robust and Biomedical Signal Processing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                     .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   51
      Internationale Sommerschule „Mikrowellen und Lichtwellen“ . . . . . . . . . . . . .                                                           .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   53
      Einführung in Scientific Computing mit Python . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                     .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   54
      Data Science II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                           .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   55
      Wettbewerb künstliche Intelligenz in der Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                      .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   57
      Projektseminar Terahertz-Technologie, Kommunikation und Sensorik . . . . . . . .                                                              .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   58

                                                                                                                                                                                                     II
1 Grundlagen
Modulname
Digitale Signalverarbeitung
Modul-Nr.          Kreditpunkte    Arbeitsaufwand        Selbststudium Moduldauer           Angebotsturnus
18-zo-2060         6 CP            180 h                 120 h         1                    WiSe
Sprache                                                  Modulverantwortliche Person
Englisch                                                 Prof. Dr.-Ing. Abdelhak Zoubir
1   Lerninhalt
    1) Zeitdiskrete Signale und lineare Systeme - Abtastung und Rekonstruktion der analogen Signale
    2) Design digitaler Filter – Filter Design Prinzipien; Linearphasige Filter; Filter mit endlicher Impulsant-
    wort; Filter mit unendlicher Impulsantwort; Implementation
    3) Digitale Analyse des Spektrums - Stochastische Signale; Nichtparametrische Spektralschätzung; Para-
    metrische Spektralschätzung; Applikationen
    4) Kalman Filter
2   Qualifikationsziele / Lernergebnisse
    Die Studierenden verstehen grundlegende Prinzipien der Signalverarbeitung. Sie beherrschen die Analyse
    im Zeit- und im Frequenzbereich von deterministischen und statistischen Signalen. Die Studierenden haben
    erste Erfahrungen mit dem Software Tool MATLAB.
3   Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
    Grundlegende Kenntnisse der Signal- und Systemtheorie (Deterministische Signale und Systeme)
4   Prüfungsform
    Modulabschlussprüfung:
       • Modulprüfung (Fachprüfung, Klausur, Dauer: 180 min, Standard BWS)
    Modulabschlussprüfung:
       • Modulprüfung (Fachprüfung, Klausur, Dauer 180 Min, Standard)

5   Benotung
    Modulabschlussprüfung:
       • Modulprüfung (Fachprüfung, Klausur, Gewichtung: 100 %)
6   Verwendbarkeit des Moduls
    BSc ETiT, Wi-ETiT, MSc Medizintechnik
7   Notenverbesserung nach §25 (2)

8   Literatur
    Skript zur Vorlesung
    Vertiefende Literatur:
        • A. Oppenheim, W. Schafer: Discrete-time Signal Processing, 2nd ed.
        • J.F. Böhme: Stochastische Signale, Teubner Studienbücher, 1998

Enthaltene Kurse
    Kurs-Nr.           Kursname
    18-zo-2060-vl      Digitale Signalverarbeitung
    Dozent                                                                           Lehrform            SWS
    Prof. Dr.-Ing. Abdelhak Zoubir, M.Sc. Martin Gölz                                Vorlesung           3

                                                                                                                   1
Kurs-Nr.          Kursname
18-zo-2060-ue     Digitale Signalverarbeitung
Dozent                                              Lehrform   SWS
Prof. Dr.-Ing. Abdelhak Zoubir, M.Sc. Martin Gölz   Übung      1

                                                                     2
Modulname
Hochfrequenztechnik II
Modul-Nr.           Kreditpunkte   Arbeitsaufwand       Selbststudium Moduldauer         Angebotsturnus
18-jk-2130          6 CP           180 h                120 h         1                  WiSe
Sprache                                                Modulverantwortliche Person
Englisch                                               Prof. Dr.-Ing. Rolf Jakoby
1   Lerninhalt
    Teil 1 Passive Mikrowellenkomponenten:
    Berechnung der Eigenschaften von einfachen passiven Mikrowellenkomponenten (Mikrostreifenleitung,
    Filter, Resonator, Kondensator, Induktivität) für MMICs.
    Teil 2 Aktive Mikrowellenkomponenten:
    * Halbleitermaterialsysteme: Eigenschaften, Herstellung und Anforderungen
    * Kontakte an Halbleiterbauelementen: Eigenschaften und Charakteristiken
    * Ladungsträgertransport: Eigenschaften und Streuprozesse
    * Feldeffekt-Transistor (FET) und Heterostrukturtransistor (HEMTs)
    Teil 3 Aktive Mikrowellenschaltungen (Hauptteil):
    * Wellen- und S-Parameter
    * FET-Verstärker: Betrieb, Ersatzschaltbild, Gewinn, Anpassung, Stabilität und Schaltungsimplementierung
    * Oszillatoren
    * Mischer/Vervielfacher-Schaltungen
    Die Anwendungsmöglichkeiten für solche Schaltungen reichen von Kommunikationssystemen wie Mobil-
    telefonen bis hin zu Satellitensendern sowie Hochfrequenzquellen bis zu Terahertz.
2   Qualifikationsziele / Lernergebnisse
    Der Studierende sollte die Physik von Mikrowellen-Wellenleitern, Resonatoren, Mikrowellenkomponenten
    (passiv und aktive) sowie Mikrowellenschaltungen verstehen.
3   Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
    Wünschenswert: Grundlagen der Elektrodynamik, Hochfrequenztechnik I
4   Prüfungsform
    Modulabschlussprüfung:
       • Modulprüfung (Fachprüfung, Klausur, Dauer: 90 min, Standard BWS)

5   Benotung
    Modulabschlussprüfung:
       • Modulprüfung (Fachprüfung, Klausur, Gewichtung: 100 %)
6   Verwendbarkeit des Moduls
    MSc ETiT, MSc iCE, MSc IST, Wi-ETiT
7   Notenverbesserung nach §25 (2)

8   Literatur
    Skript und Folien. Literatur wird in der Vorlesung empfohlen.
Enthaltene Kurse
    Kurs-Nr.            Kursname
    18-jk-2130-vl       Hochfrequenztechnik II
    Dozent                                                                        Lehrform           SWS
    PD Dr.-Ing. Oktay Yilmazoglu                                                  Vorlesung          3
    Kurs-Nr.            Kursname
    18-jk-2130-ue       Hochfrequenztechnik II
    Dozent                                                                        Lehrform           SWS
    PD Dr.-Ing. Oktay Yilmazoglu                                                  Übung              1

                                                                                                               3
Modulname
Information Theory II
Modul-Nr.          Kreditpunkte       Arbeitsaufwand   Selbststudium Moduldauer          Angebotsturnus
18-pe-2010         6 CP               180 h            120 h         1                   SoSe
Sprache                                                Modulverantwortliche Person
Englisch                                               Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento
1   Lerninhalt
    Diese Vorlesung behandelt fortgeschrittene Themen der Netzwerkinformationstheorie.
    Übersicht: Überblick über die Shannon-Kapazität, Kapazität von multiple-input multiple-output (MI-
    MO) Kanälen, outage und ergodische Kapazitäten, Kapazität in Kannälen mit Gedächtnis, Kapazität
    von Gauß’schen Vektorkanälen, Kapazitätsbereiche von Mehrbenutzerkanälen, Kapazitätsbereiche von
    multiple-access and Broadcast fading Kanälen, Interferenzkanäle, Relay Kanäle, Mehrnutzerdiversität, Wi-
    retap Kanal, Raten von vertraulicher Kommunikation, Kommunikationssicherheit auf der physikalischen
    Schicht
2   Qualifikationsziele / Lernergebnisse
    Die Studenten lernen die fortgeschrittene Informationstheorie sowie error-correcting Codes kennen.
3   Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
    Grundkenntnisse der Informationstheorie
4   Prüfungsform
    Modulabschlussprüfung:
       • Modulprüfung (Fachprüfung, fakultativ, Standard BWS)

5   Benotung
    Modulabschlussprüfung:
       • Modulprüfung (Fachprüfung, fakultativ, Gewichtung: 100 %)
6   Verwendbarkeit des Moduls
    MSc ETiT, BSc iST, MSc Wi-ETiT, MSc iCE, BSc/MSc CE
7   Notenverbesserung nach §25 (2)

8   Literatur
    1. Abbas El Gamal and Young-Han Kim, Network Information Theory, Cambrige, 2011.
    2. T.M. Cover and J.A. Thomas, Elements of Information Theory, Wiley Sons, 1991.
    3. D.Tse and P. Vishwanath, Fundamentals of Wireless Communications, Cambridge University Press, 2005.
Enthaltene Kurse
    Kurs-Nr.            Kursname
    18-pe-2010-vl       Information Theory II
    Dozent                                                                        Lehrform           SWS
    Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento                                               Vorlesung          3
    Kurs-Nr.            Kursname
    18-pe-2010-ue       Information Theory II
    Dozent                                                                        Lehrform           SWS
    Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento                                               Übung              1

                                                                                                               4
Modulname
Communication Technology II
Modul-Nr.           Kreditpunkte   Arbeitsaufwand      Selbststudium Moduldauer          Angebotsturnus
18-kl-2010          4 CP           120 h               75 h          1                   WiSe
Sprache                                                Modulverantwortliche Person
Englisch                                               Prof. Dr.-Ing. Anja Klein
1   Lerninhalt
    Lineare und nichtlineare Modulationsverfahren, Optimale Empfänger für AWGN Kanäle, Fehlerwahrschein-
    lichkeiten, Kanalkapazität, Kanalmodelle
    Kanalschätzung und Datendetektion für Mehrwegekanäle, Mehrträgerverfahren, OFDM
2   Qualifikationsziele / Lernergebnisse
    Studierende können nach Besuch der Lehrveranstaltung:
       • lineare und nichtlineare Modulationsverfahren mit Hilfe der Signalraumdarstellung klassifizieren
          und analysieren;
       • den Einfluss von AWGN Kanälen auf das Empfangssignal verstehen, beschreiben und analysieren
       • optimale Empfängerstrukturen für AWGN Kanäle verstehen und herleiten,
       • den Einfluss von Mehrwege-Kanälen auf das Empfangssignal (Intersymbolinterferenz) verstehen,
          beschreiben und analysieren;
       • den Einfluss von Mehrwege-Kanälen mathematisch beschreiben (Kanalmodelle) und empfangsseitig
          schätzen (Kanalschätzung);
       • den Einfluss von Mehrwege-Kanälen auf das Empfangssignal invertieren (Entzerrung des Signals)
          und verschiedene Entzerrer-Strukturen entwerfen und herleiten;
       • die Eigenschaften und Anwendungsgebiete von Mehrträgerübertragungs-Systemen, wie OFDM-
          Systemen, bewerten und analysieren;
       • die Systemparameter von Mehrträgerverfahren zur Anwendung in realistischen Mobilfunk-Szenarien
          herleiten und bewerten;

3   Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
    Elektrotechnik und Informationstechnik I und II, Deterministische Signale und Systeme, Stochastische Si-
    gnale und Systeme, Kommunikationstechnik I, Grundlagen der Nachrichtentechnik, Mathematik I bis IV
4   Prüfungsform
    Modulabschlussprüfung:
       • Modulprüfung (Fachprüfung, Klausur, Dauer: 90 min, Standard BWS)

5   Benotung
    Modulabschlussprüfung:
       • Modulprüfung (Fachprüfung, Klausur, Gewichtung: 100 %)
6   Verwendbarkeit des Moduls
    MSc ETIT, MSc Wi-ETiT, MSc CE, MSc iCE, MSc iST, MSc MEC
7   Notenverbesserung nach §25 (2)

8   Literatur
    gemäß Hinweisen in der Lehrveranstaltung
Enthaltene Kurse
    Kurs-Nr.            Kursname
    18-kl-2010-vl       Communication Technology II
    Dozent                                                                        Lehrform           SWS
    Prof. Dr.-Ing. Anja Klein                                                     Vorlesung          2

                                                                                                               5
Kurs-Nr.           Kursname
18-kl-2010-ue      Communication Technology II
Dozent                                           Lehrform   SWS
Prof. Dr.-Ing. Anja Klein                        Übung      1

                                                                  6
Modulname
Praktikum Kommunikationstechnik und Sensorsysteme
Modul-Nr.          Kreditpunkte     Arbeitsaufwand       Selbststudium Moduldauer           Angebotsturnus
18-kt-2010         5 CP             150 h                105 h         1                    WiSe
Sprache                                                  Modulverantwortliche Person
Deutsch und Englisch                                     Prof. Dr.-Ing. Rolf Jakoby
1   Lerninhalt
    Im Rahmen des Praktikums werden in 7 Versuchen grundlegende Themen der Nachrichten,
    Kommunikations- und Hochfrequenztechnik bearbeitet:
    Mobile Radio Channel + Diversity (SW)
    Signal Detection and Parameter Estimation (Matlab)
    Digital Modulation (HW)
    Coding (SW)
    Parasitic Effects in Passive RF Devices (SW)
    RF FET Amplifier (HW)
    Polarization of Light (HW)
    Antennas: Fields and Impedance (HW)
2   Qualifikationsziele / Lernergebnisse
    Die Studenten werden schrittweise angeleitet sich selbständig in vorgegebene Themengebiete einzuarbei-
    ten. Es werden innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens vorbereitete, experimentelle Tätigkeiten durchge-
    führt, die Ergebnisse protokolliert, ausgewertet und diskutiert. Durch dieses Training werden Grundzüge
    des freien wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und eingeübt.
3   Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
    Grundlagen der:
       • Nachrichtentechnik
       • Kommunikationstechnik
       • Hochfrequenztechnik
       • Digitale Signalverarbeitung

4   Prüfungsform
    Modulabschlussprüfung:
       • Modulprüfung (Studienleistung, fakultativ, Standard BWS)

5   Benotung
    Modulabschlussprüfung:
       • Modulprüfung (Studienleistung, fakultativ, Gewichtung: 100 %)
6   Verwendbarkeit des Moduls
    MSc ETiT, MSc iCE, Wi-ETiT
7   Notenverbesserung nach §25 (2)

8   Literatur
    Zur Durchführung der Versuche werden Versuchsanleitungen angeboten. Kopien dieser Anleitungen kön-
    nen bei Herrn Ziemann im Raum S3 06/409 erworben oder von der WEB-Seite geladen werden.
Enthaltene Kurse
    Kurs-Nr.           Kursname
    18-kt-2010-pr      Praktikum Kommunikationstechnik und Sensorsysteme
    Dozent                                                                             Lehrform       SWS
    Prof. Dr.-Ing. Rolf Jakoby, Prof. Dr.-Ing. Anja Klein, Dr.-Ing. Martin Schüßler,   Praktikum      3
    Prof. Dr.-Ing. Abdelhak Zoubir, Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento, Prof. Dr. rer.
    nat. Sascha Preu, Prof. Dr.-Ing. Herbert De Gersem

                                                                                                              7
2 Wahlmodule
2.1 KTS I: Vorlesungen

 Modulname
 Adaptive Filter
 Modul-Nr.         Kreditpunkte     Arbeitsaufwand        Selbststudium Moduldauer           Angebotsturnus
 18-zo-2010        6 CP             180 h                 120 h         1                    SoSe
 Sprache                                                  Modulverantwortliche Person
 Deutsch und Englisch                                     Prof. Dr.-Ing. Abdelhak Zoubir
 1   Lerninhalt
     Theorie:
     1) Herleitung von Optimalfiltern, z.B. Wiener Filter und Lineare Prädiktion auf Basis passender Kosten-
     funktionen.
     2) Entwicklung adaptiver Verfahren, die für nicht stationonäre Signale in veränderlichen Umgebungen die
     Optimalfilter-Lösung kontinuierlich adaptieren. Hierbei werden die Verfahren NLMS-Algorithmus, Affine
     Projektion und der RLS-Algorithmus hergeleitet und umfangreich analysiert.
     3) Analyse des Adaptionsverhaltens und Steuerungsmöglichkeiten von Adaptiven Filtern auf Basis von
     NLMS-Verfahren.
     4) Herleitung und Analyse des Kalman-Filters als Optimalfilter für nicht stationäre Eingangssignale.
     5) Verfahren zur Zerlegung von Signalen in Frequenzteilbänder zur Realsierung von Optimalfiltern im Fre-
     quenzbereich, z.B. Geräuschreduktion.
     Anwendungen:
     Parallel zur Theorie werden praktische Anwendungen erläutert.
     Zum Wiener-Filter werden Verfahren der akustischen Geräuschreduktion entwickelt. Für adaptive Filter
     wird insbesondere akustische Echounterdrückung aber auch Rückkopplungsunterdrückung erläutert. Wei-
     terhin werden Beamforming-Ansätze dargestellt.
     Während der Vorlesungszeit ist geplant, eine Exkursion zu Siemens Audiologische Technik nach Erlangen
     anzubieten.
     In den 4-5 Übungen werden Sie Inhalte der Vorlesung in MATLAB implementieren und sich so praktische
     Umsetzungen der theoretischen Verfahren erarbeiten.
 2   Qualifikationsziele / Lernergebnisse
     In dieser Vorlesung werden die Grundlagen adaptiver Filter vermittelt. Hierzu werden die notwendigen Al-
     gorithmen hergeleitet, interpretiert und an Beispielen aus der Sprach-, Audio- und Videosignalverarbeitung
     angewendet. Auf Basis dieser Inhalte sind Sie in der Lage, Adaptive Filter für praktische Realisierungen an-
     zuwenden.
     Als Zulassung zur Prüfung halten Sie einen Vortrag über eine von Ihnen ausgewählte Anwendung der
     Adaptiven Filter. Damit erarbeiten Sie Kenntnisse, sich über eine Literaturstudie in eine Anwendung ein-
     zuarbeiten und Ihr Wissen adäquat zu präsentieren, was u.a. im Berufsleben von Ihnen erwartet werden
     wird.
 3   Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
     Digitale Signalverarbeitung
 4   Prüfungsform
     Modulabschlussprüfung:
        • Modulprüfung (Fachprüfung, fakultativ, Standard BWS)

 5   Benotung

                                                                                                                    8
Modulabschlussprüfung:
        • Modulprüfung (Fachprüfung, fakultativ, Gewichtung: 100 %)
 6    Verwendbarkeit des Moduls
      MSc ETiT
 7    Notenverbesserung nach §25 (2)

 8    Literatur
      Folien zur Vorlesung
      Literaturhinweise:
          • E. Hänsler, G. Schmidt: Acoustic Echo and Noise Control, Wiley, 2004 (Textbook of this course)
          • S. Haykin: Adaptive Filter Theory, Prentice Hall, 2002;
          • A. Sayed: Fundamentals of Adaptive Filtering, Wiley, 2004;
          • P. Vary, U. Heute, W. Hess: Digitale Sprachsignalverarbeitung, Teubner, 1998 (in German)

 Enthaltene Kurse
      Kurs-Nr.           Kursname
      18-zo-2010-vl      Adaptive Filter
      Dozent                                                                         Lehrform           SWS
      Prof. Dr.-Ing. Henning Puder                                                   Vorlesung          3
      Kurs-Nr.           Kursname
      18-zo-2010-ue      Adaptive Filter
      Dozent                                                                         Lehrform           SWS
      Prof. Dr.-Ing. Henning Puder                                                   Übung              1

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                                        9
Modulname
 Akustik I
 Modul-Nr.          Kreditpunkte      Arbeitsaufwand       Selbststudium Moduldauer            Angebotsturnus
 18-se-2010         3 CP              90 h                 60 h          1                     WiSe
 Sprache                                                   Modulverantwortliche Person
 Deutsch                                                   Prof. (em.) Dr. Gerhard Sessler
 1    Lerninhalt
      1. Grundbegriffe der Schwingungslehre; Impedanz; elektromechanische Analogien,
      2. Schallfeld: Wellengleichung; ebene Wellen; Schallabsorption und -dispersion; Raumabsorption,
      3. Schallabstrahlung: Kugel-, Dipol-, Kardiostralhler; lineare Strahlengruppen; kreisförmige Kolbenmem-
      bran,
      4. Physiologische und psychologische Akustik: Gehör, akustische Wahrnehmung; Spracherzeugung und -
      verständlichkeit,
      5. Elektroakustische Wandler; Reziprozitätsbeziehungen; elektrostatische; piezoelektrische; elektrodyna-
      mische und andere Wandler; Richtmikrofone; Mikrofoneichung,
      6. Akustische Messtechnik: Messung akustischer Grundgrößen; akustische Messräume; Körperschall- Mes-
      sung,
      7. Analoge und digitale Signalaufzeichnung: Digitale und analoge Platten- und Magnetbandverfahren;
      Lichttonverfahren,
      8. Ultraschall und Hyperschall: Erzeugung und Nachweis; Anwendungen
 2    Qualifikationsziele / Lernergebnisse
      Studierende können nach Besuch der Lehrveranstaltung:
         • Verständnis für grundlegende Phänomene der Erzeugung, Ausbreitung, Aufnahme, Speicherung und
            Wiedergabe von Schall aufbringen;
         • akustische Komponenten und Systeme analysieren;
         • erhalten die Befähigung zur Beurteilung und Entwicklung von Anwendungen im Hörschall und
            Ultraschallbereich.

 3    Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
      Elektrotechnik und Informationstechnik I und II, Mathematik I-IV, Physik Grundlagen der Nachrichtentech-
      nik
 4    Prüfungsform
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, mündliche Prüfung, Dauer: 30 min, Standard BWS)

 5    Benotung
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, mündliche Prüfung, Gewichtung: 100 %)
 6    Verwendbarkeit des Moduls
      MSc ETiT
 7    Notenverbesserung nach §25 (2)

 8    Literatur
      H. Kuttruft, Akustik (Hilzel 2004); M. Zollner u. E. Zwicker, Elektroakustik, 3. Auflage (Springer, corrected
      reprint 1998); H. Fastl, E. Zwicker, Psychoacoustics (Springer 2005); J. Blauert, Communication Acoustics
      (Springer 2005); R.Lerch, G. Sessler u. D. Wolf, Technische Akustik (Springer 2009)
 Enthaltene Kurse

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                                            10
Kurs-Nr.           Kursname
      18-se-2010-vl      Akustik I
      Dozent                                                    Lehrform    SWS
      Prof. (em.) Dr. Gerhard Sessler, Prof. Dr. Mario Kupnik   Vorlesung   2

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                            11
Modulname
 Antennas and Adaptive Beamforming
 Modul-Nr.            Kreditpunkte    Arbeitsaufwand      Selbststudium Moduldauer       Angebotsturnus
 18-jk-2020           6 CP            180 h               120 h         1                WiSe
 Sprache                                                  Modulverantwortliche Person
 Englisch                                                 Prof. Dr.-Ing. Rolf Jakoby
 1    Lerninhalt
      Überblick über die wichtigsten Antennenparameter und –typen sowie deren Anwendung; charakteristi-
      sche Parameter des Fernfeldes für Dipol-, Draht- und Gruppenantennen berechnet anhand praktischer
      Anwendungen. Ableitung der exakten abgestrahlten elektromagnetischen Felder aus den Maxwell’schen
      Gleichungen, verschiedene numerische Verfahren zur Antennenberechnung. Prinzipien und Algorithmen
      für Antennen mit adaptiver Strahlformung (Smart Antennas) in modernen Kommunikations- und Sensor-
      systemen.
 2    Qualifikationsziele / Lernergebnisse
      Die Studierenden kennen die Bedeutung grundlegender Antennenparameter wie Richdiagramm, Gewinn,
      Richtfaktor, Wirkungsgrad, Eingangsimpedanz, anhand derer Antennen unterschieden werden können.
      Weiterhin können die Feldregionen einer Antenne (Nahfeld, Fernfeld, usw) unterschieden und aus ei-
      ner gegebenen Anregung, z.B. Strombelegung, das Fernfeld einer Antenne berechnet werden. Basierend
      auf der Kenntnis der Eigenschaften des idealen Dipols können die Studierenden lange Drahtantennen ana-
      lysieren. Um das Verhalten von Antennen vor dielektrischen oder leitfähigen Grenzflächen zu bestimmen
      kann die Spiegeltheorie angewendet werden. Hornantennen und Parabolreflektor- Antennen können prin-
      zipiell nach entsprechenden Anforderungen entworfen werden. Die Studierenden können mit Hilfe ge-
      eigneter Verfahren das Verhalten von Gruppenantennen berechnen und diese dimensionieren. Weiterhin
      sind sie in die Grundzüge der adaptiven Diagrammformung eingewiesen. Unterschiedliche Verfahren zur
      Vollwellenanalyse verschiedener Antennen können unterschieden werden.
 3    Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
      Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik 1
 4    Prüfungsform
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, fakultativ, Standard BWS)

 5    Benotung
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, fakultativ, Gewichtung: 100 %)
 6    Verwendbarkeit des Moduls
      BSc ETiT, MSc ETiT, MSc iCE, Wi-ETiT
 7    Notenverbesserung nach §25 (2)

 8    Literatur
      Jakoby, Skriptum Antennas and Adaptive Beamforming, wird am Beginn der Vorlesung verkauft und kann
      danach im FG-Sekretariat erworben werden
 Enthaltene Kurse
      Kurs-Nr.            Kursname
      18-jk-2020-vl       Antennas and adaptive Beamforming
      Dozent                                                                       Lehrform          SWS
      Prof. Dr.-Ing. Rolf Jakoby, M.Sc. Matthias Nickel                            Vorlesung         3
      Kurs-Nr.            Kursname
      18-jk-2020-ue       Antennas and Adaptive Beamforming
      Dozent                                                                       Lehrform          SWS
      Prof. Dr.-Ing. Rolf Jakoby, M.Sc. Matthias Nickel                            Übung             1

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                                     12
Modulname
 Konvexe Optimierung in Signalverarbeitung und Kommunikation
 Modul-Nr.          Kreditpunkte        Arbeitsaufwand   Selbststudium Moduldauer          Angebotsturnus
 18-pe-2020         6 CP                180 h            120 h         1                   SoSe
 Sprache                                                 Modulverantwortliche Person
 Englisch                                                Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento
 1    Lerninhalt
      Diese stellt die grundlegende Theory der Konvexen Optimierung vor und erläutert anhand von zahlreichen
      Beispielen ihre Anwendung in der digitalen Signalverareitung und in mobile Kommunikationssystemen.
      Übersicht: Einführung, konvexe Mengen und Funktionen, konvexe Optimierungsprobleme und Klassen
      wichtiger konvexer Probleme (LP, QP, SOCP, SDP, GP), Lagrange Dualität and KKT Bedingungen, Grundlagen
      der Numerischen Optimierung und der Innere-Punkt-Verfahren, Optimierungstools, innere und äußere Ap-
      proximationsverfahren für nichtkonvexe Probleme, Sparse Optimization, verteilte Optimierung, gemischt
      ganzzahlige lineare und nichtlineare Optimierung, Anwendungen.
 2    Qualifikationsziele / Lernergebnisse
      Die Studenten lernen fortgeschrittene Themen in moderner Kommunikation kennen.
 3    Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
      Kenntnisse in der linearen Algebra, Grundkenntnisse in der Signalverabeitung und Kommunikationstech-
      nik.
 4    Prüfungsform
      Modulabschlussprüfung:
          • Modulprüfung (Fachprüfung, Mündliche/Schriftliche Prüfung, Dauer: 120 min, Standard BWS)
      Die Prüfung erfolgt durch eine Klausur (Dauer: 120 Min.). Falls absehbar ist, dass sich weniger als 14
      Studierende anmelden, erfolgt die Prüfung mündlich (Dauer: 20 Min.). Die Art der Prüfung wird zu Beginn
      der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
 5    Benotung
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, Mündliche/Schriftliche Prüfung, Gewichtung: 100 %)
 6    Verwendbarkeit des Moduls
      MSc ETiT
 7    Notenverbesserung nach §25 (2)

 8    Literatur
      1. S. Boyd and L. Vandenberghe, Convex Optimization, Cambridge University Press, 2004. (online Verfüg-
      bar: http://www.stanford.edu/~boyd/cvxbook/)
      2. D. P. Bertsekas, Nonlinear Programming, Athena Scientific, Belmont, Massachusetts, 2nd Ed., 1999.
      3. Daniel P. Palomar and Yonina C. Eldar, Convex Optimization in Signal Processing and Communications,
      Cambridge University Press, 2009.
 Enthaltene Kurse
      Kurs-Nr.           Kursname
      18-pe-2020-vl      Konvexe Optimierung in Signalverarbeitung und Kommunikation
      Dozent                                                                        Lehrform          SWS
      Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento                                               Vorlesung         2
      Kurs-Nr.           Kursname
      18-pe-2020-ue      Konvexe Optimierung in Signalverarbeitung und Kommunikation
      Dozent                                                                        Lehrform          SWS
      Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento                                               Übung             1

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                                      13
Kurs-Nr.           Kursname
      18-pe-2020-pr      Praktikum Konvexe Optimierung in Signalverarbeitung und Kommunikation
      Dozent                                                                     Lehrform        SWS
      Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento                                            Praktikum       1

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                                 14
Modulname
 MIMO - Communication and Space-Time-Coding
 Modul-Nr.          Kreditpunkte        Arbeitsaufwand   Selbststudium Moduldauer          Angebotsturnus
 18-pe-2030         4 CP                120 h            75 h          1                   WiSe
 Sprache                                                 Modulverantwortliche Person
 Englisch                                                Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento
 1    Lerninhalt
      Diese Vorlesung führt in die Prinzipien der Space-Time und Multiple-Input Multiple-Output (MIMO) Kom-
      munikation ein.
      Übersicht: Motivation und Hintergrund; Überblick über Space-Time und MIMO Kommunikation; fading MI-
      MO Kanal Modelle; MIMO Informationstheorie; Sende- und Empfangs-Diversität; Kanalschätzung, MIMO
      Detektoren, Alamouti Space-Time Block Code; Orthogonale Space-Time Block-Codes; Linear Dispersion
      Codes; kohärente und nicht-kohärente Decoder; Differential Space-Time Block Coding; Antenna Subset
      Selektion; Space-Time Coding in einem Multiuser Umfeld, Multiuser MIMO Empfänger, MIMO mit limitier-
      ten Feedback, Mehrantennen- und Mehrnutzer-Diversity, BER Performance Analyse, MIMO in modernen
      Kommunikationsnetzen, Mehrzellen- bzw. kooperatives MIMO (Coordinated Multipoint).
 2    Qualifikationsziele / Lernergebnisse
      Die Studenten lernen, moderne MIMO Kommunikation und existierende Space-Time Coding Techniken zu
      verstehen und zu nutzen.
 3    Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
      Grundkenntnisse in Matrix-Algebra, DSP und Nachrichtentechnik.
 4    Prüfungsform
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, fakultativ, Standard BWS)

 5    Benotung
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, fakultativ, Gewichtung: 100 %)
 6    Verwendbarkeit des Moduls
      MSc ETiT
 7    Notenverbesserung nach §25 (2)

 8    Literatur
      1. A.B.Gershman and N.D.Sidiropoulos, Editors, Space-Time Processing for MIMO Communications, Wiley
      and Sons, 2005;
      2. E.G.Larsson and P.Stoica, Space-Time Block Coding for Wireless Communications, Cambridge University
      Press, 2003;
      3. A.Paulraj, R.Nabar, and D.Gore, Introduction to Space-Time Wireless Communications, Cambridge Uni-
      versity Press, 2003.
      4. Lin Bai and Jinho Choi, Low Complexity MIMO detectors, Springer, 2012.
      5. Howard Huang, Constantinos B. Papadias, and Sivarama Venkatesan, MIMO Communication for Cellular
      Networks, Springer, 2012.
 Enthaltene Kurse
      Kurs-Nr.           Kursname
      18-pe-2030-vl      MIMO - Communication and Space-Time-Coding
      Dozent                                                                        Lehrform         SWS
      Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento                                               Vorlesung        2

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                                      15
Kurs-Nr.           Kursname
      18-pe-2030-ue      MIMO - Communication and Space-Time-Coding
      Dozent                                                                   Lehrform   SWS
      Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento, M.Sc. Fabio Nikolay, M.Sc. Tianyi Liu   Übung      1

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                          16
Modulname
 Mobile Communications
 Modul-Nr.            Kreditpunkte   Arbeitsaufwand      Selbststudium Moduldauer          Angebotsturnus
 18-kl-2020           6 CP           180 h               120 h         1                   SoSe
 Sprache                                                 Modulverantwortliche Person
 Englisch                                                Prof. Dr.-Ing. Anja Klein
 1    Lerninhalt
      Die Vorlesung beinhaltet Aspekte von Mobilfunksystemen mit speziellem Fokus auf der Luftschnittstelle.
      Mobilfunksysteme, Dienste, Markt, Standardisierung
      Duplex und Mehrfachzugriffsverfahren, zellulares Konzept,
      Mobilfunkkanal, deterministische und stochastische Beschreibung,
      Modulationsverfahren
      Code Division Multiple Access (CDMA),
      Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM),
      Optimale und suboptimale Empfängertechniken,
      Zellulare Kapazität und spektrale Effizienz,
      Diversitätsmethoden,
      Multiple Input Multiple Output (MIMO) Systeme,
      Power Control und Handover
      Architektur von Mobilfunksystemen
 2    Qualifikationsziele / Lernergebnisse
      Studenten verfügen nach Besuch der Lehrveranstaltung über
         • ein fundiertes Verständnis von Themenkomplexen der Luftschnittstelle (z.B. Übertragungsverfahren,
            Vielfachzugriffsverfahren von mobilen Kommunikationssystemen, Duplexverfahren, Mehrträgerver-
            fahren, Empfängertechniken, Mehrantennenverfahren)
         • ein fundiertes Verständnis der Signalausbreitung in Mobilfunksystemen (Mobilfunkkanal)
         • die Fähigkeit zum Verstehen und Lösen von Problemstellungen aus dem Bereich der Luftschnittstelle
         • die Fähigkeit zu Vergleich, Analyse und Beurteilung verschiedener Systemkonzepte
         • Wissen über das Modellieren von Übertragungseigenschaften des Mobilfunkkanals

 3    Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
      Deterministische Signale und Systeme, Kommunikationstechnik I, Mathematik I bis IV
 4    Prüfungsform
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, Klausur, Dauer: 90 min, Standard BWS)

 5    Benotung
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, Klausur, Gewichtung: 100 %)
 6    Verwendbarkeit des Moduls
      MSc ETIT, MSc Wi-ETiT, MSc CE, MSc iCE, MSc iST, MSc MEC
 7    Notenverbesserung nach §25 (2)

 8    Literatur
      gemäß Hinweisen in der Lehrveranstaltung
 Enthaltene Kurse
      Kurs-Nr.            Kursname
      18-kl-2020-vl       Mobile Communications
      Dozent                                                                         Lehrform          SWS
      Prof. Dr.-Ing. Anja Klein                                                      Vorlesung         3

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                                         17
Kurs-Nr.           Kursname
      18-kl-2020-ue      Mobile Communications
      Dozent                                     Lehrform   SWS
      Prof. Dr.-Ing. Anja Klein                  Übung      1

2.1 KTS I: Vorlesungen                                            18
Modulname
 Praktikum Digitale Signalverarbeitung
 Modul-Nr.          Kreditpunkte       Arbeitsaufwand    Selbststudium Moduldauer          Angebotsturnus
 18-zo-2030         6 CP               180 h             135 h         1                   WiSe/SoSe
 Sprache                                                 Modulverantwortliche Person
 Englisch                                                Prof. Dr.-Ing. Abdelhak Zoubir
 1    Lerninhalt
      1) Einführung in MATLAB
      2) Zeitdiskrete Signale und Systeme
      3) Analyse des Frequenzbereichs basierend auf der DFT
      4) Design digitaler Filter mit endlicher Impulsantwort
      5) Design digital Filter mit unendlicher Impulsantwort mittels analogen Prototypen
      6) Nichtparametrische Methoden der Spektralschätzung
      7) Parametrische Methoden der Spektralschätzung.
 2    Qualifikationsziele / Lernergebnisse
      Die Studierenden sind in der Lage, die in der Vorlesung Digital Signal Processing erworbenen Fähigkei-
      ten anzuwenden. Dazu gehören der Entwurf von FIR und IIR Filtern sowie die nicht-parametrische und
      parametrische Spektralschätzung. MATLAB wird verwendet um theoretische Konzepte einzusetzen und
      Methoden der Signalverarbeitung mit praktischen Anwendungsbeispielen zu demonstrieren.
 3    Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
      Stochastische Signale und Systeme
 4    Prüfungsform
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Studienleistung, Schriftliche Prüfung, Dauer: 120 min, Standard BWS)
      Klausur (Dauer: 120 Minuten) und ein Bericht (Lab Reports), Details werden zu Beginn der Lehrveranstal-
      tung bekannt gegeben.
 5    Benotung
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Studienleistung, Schriftliche Prüfung, Gewichtung: 100 %)
 6    Verwendbarkeit des Moduls
      MSc ETiT, MSc iCE
 7    Notenverbesserung nach §25 (2)

 8    Literatur
      Praktikumsanleitung
 Enthaltene Kurse
      Kurs-Nr.           Kursname
      18-zo-2030-pr      Praktikum Digitale Signalverarbeitung
      Dozent                                                                         Lehrform         SWS
      Prof. Dr.-Ing. Abdelhak Zoubir                                                 Praktikum        3

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                                      19
Modulname
 Radartechnik
 Modul-Nr.            Kreditpunkte   Arbeitsaufwand      Selbststudium Moduldauer          Angebotsturnus
 18-jk-2040           3 CP           90 h                60 h          1                   WiSe
 Sprache                                                 Modulverantwortliche Person
 Deutsch                                                 Prof. Dr.-Ing. Rolf Jakoby
 1    Lerninhalt
      Nach einer kurzen Einführung in die Radartechnik, welche die Anwendungen sowie die dafür nutzba-
      ren Frequenzbereiche darstellt, und einem historischen Rückblick werden die Leistungsreichweiten der
      verschiedenen Radarverfahren sowie Ausbreitungseffekte behandelt. Der folgende Teil der Vorlesung be-
      schäftigt sich mit den verschiedenen Radarverfahren (Primär- und Sekundär-Radar) im Detail. Die einsetz-
      baren Radarverfahren der einzelnen Gruppen werden grundlegend untersucht, und spezielle Verfahren der
      Signal-Analyse erklärt.
 2    Qualifikationsziele / Lernergebnisse
      Die Studierenden kennen verschiedene Konzepte und Prinzipien zur Detektion von Objekten sowie zur
      Bestimmung ihrer Winkelposition und Reichweitweite. Hierzu lernen sie die Funktionsweise verschiedener
      Radarsysteme einschließlich der erforderlichen Signalverarbeitung. Sie verstehen die wesentlichen physi-
      kalischen Ausbreitungseffekte.
 3    Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
      Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik I
 4    Prüfungsform
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, mündliche Prüfung, Dauer: 30 min, Standard BWS)

 5    Benotung
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, mündliche Prüfung, Gewichtung: 100 %)
 6    Verwendbarkeit des Moduls
      MSc ETiT, MSc iCE, MSc Wi-ETiT, BSc/MSc iST, MSc iCE, BSc CE
 7    Notenverbesserung nach §25 (2)

 8    Literatur
      Folien, Neuste Publikationen und Bücher
 Enthaltene Kurse
      Kurs-Nr.            Kursname
      18-jk-2040-vl       Radartechnik
      Dozent                                                                        Lehrform           SWS
      PD Dr. habil. Holger Maune                                                    Vorlesung          2

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                                       20
Modulname
 Sprach- und Audiosignalverarbeitung
 Modul-Nr.          Kreditpunkte     Arbeitsaufwand      Selbststudium Moduldauer           Angebotsturnus
 18-zo-2070         6 CP             180 h               120 h         1                    WiSe
 Sprache                                                 Modulverantwortliche Person
 Deutsch                                                 Prof. Dr.-Ing. Abdelhak Zoubir
 1    Lerninhalt
      Verfahren der Sprach- und Audiosignalverarbeitung: Einführung in die Modelle von Sprach- und Audiosi-
      gnalen sowie grundlegende Methoden der Audiosignalverarbeitung. Verfahren der codebuchbasierten Ver-
      arbeitung und der Audiocodierung. Beamforming zur räumlichen und Geräuschreduktion zur spektralen
      Filterung. Cepstrale Filterung und Sprachgrundfrequenzschätzung. Mel-filtered cepstral coefficients (MFC-
      Cs) als Grundlage für die Sprecher- und Spracherkennung. Klassifikations-methoden basierend auf GMM
      (Gaussian mixture models) sowie Spracherkennung mit HMM (Hidden Markov Modellen) und Neuronalen
      Netzen. Einführung in die Methoden der Musiksignalverarbeitung, z.B. Shazam-App oder Beat-Erkennung.
      Räumliche Wiedergabesystem mit Wellenfeldsynthese (WFS) und Higher Order Ambisonics (HOA).
 2    Qualifikationsziele / Lernergebnisse
      Die Studierenden erarbeiten sich durch die Vorlesung fortgeschrittene Kenntnisse der digitalen Audio-
      Signalverarbeitung insbesondere auf Basis von Sprachsignalen. Sie lernen verschiedene grundlegende und
      erweiterte Methoden der Audiosignalverarbeitung kennen, von der Theorie bis hin zu konkreten prak-
      tischen Anwendungen. Sie verstehen Algorithmen, die in Mobiltelefonen, Hörgeräten, Freisprecheinrich-
      tungen und auch Man-Machine-Interfaces (MMI) eingesetzt werden. Als Seminar halten die Studierenden
      einen Vortrag über eine von Ihnen ausgewählte Anwendung der Sprach- und Audiosignalverarbeitung.
      Damit erarbeiten sie Kenntnisse, sich über eine Literaturstudie in eine Anwendung einzuarbeiten und Ihr
      Wissen adäquat zu präsentieren, was u.a. im Berufsleben von Ihnen erwartet werden wird.
 3    Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
      Für die Vorlesung werden gute Kenntnisse der statistischen Signalverarbeitung (Minimum: Vorlesung „Di-
      gital Signal Processing“) vorausgesetzt. Wünschenswert – aber nicht zwingend notwendig – sind zusätzlich
      Kenntnisse über adaptive Filter.
 4    Prüfungsform
      Modulabschlussprüfung:
          • Modulprüfung (Fachprüfung, Mündliche/Schriftliche Prüfung, Dauer: 90 min, Standard BWS)
      Seminarvortrag über ein Thema der Sprach- und Audiosignalverarbeitung, einzeln (Dauer: 10-15 Min.)
      oder in Zweier-Teams (Dauer: 15-20 Min.) und eine mündliche Prüfung (Dauer: 20 Minuten) oder ab
      einer Teilnehmer*innenzahl von 20 eine Klausur (Dauer: 90 Minuten)
 5    Benotung
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, Mündliche/Schriftliche Prüfung, Gewichtung: 100 %)
 6    Verwendbarkeit des Moduls
      MSc ETiT, MSc iCE
 7    Notenverbesserung nach §25 (2)

 8    Literatur
      Folien, für weitere Literaturhinweise siehe Homepage der Vorlesung
 Enthaltene Kurse
      Kurs-Nr.           Kursname
      18-zo-2070-vl      Sprach- und Audiosignalverarbeitung
      Dozent                                                                         Lehrform           SWS
      Prof. Dr.-Ing. Henning Puder                                                   Vorlesung          2

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                                        21
Kurs-Nr.           Kursname
      18-zo-2070-ue      Sprach- und Audiosignalverarbeitung
      Dozent                                                   Lehrform   SWS
      Prof. Dr.-Ing. Henning Puder                             Übung      1
      Kurs-Nr.           Kursname
      18-zo-2070-se      Sprach- und Audiosignalverareitung
      Dozent                                                   Lehrform   SWS
      Prof. Dr.-Ing. Henning Puder                             Seminar    1

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                          22
Modulname
 Computational Methods for Systems and Synthetic Biology
 Modul-Nr.         Kreditpunkte      Arbeitsaufwand       Selbststudium Moduldauer          Angebotsturnus
 18-kp-2080        4 CP              120 h                75 h          1                   SoSe
 Sprache                                                  Modulverantwortliche Person
 Englisch                                                 Prof. Dr. techn. Heinz Köppl
 1    Lerninhalt
      Die Vorlesung deckt die mathematischen Methoden im Bereich der Systembiologie und der synthetischen
      Biologie ab. Dabei geht es sowohl um die praktische Modellbildung von molekularbiologischen Prozes-
      sen als auch um theoretische Untersuchungen, die allgemeine Eigenschaften dieser Prozesse offenlegen.
      Die Vorlesung folgt einem mikroskopischen Ansatz und führt eine Beschreibung der Prozesse mit Hilfe
      von probabilistischen Methoden ein. Dafür werden notwendige mathematische Vorkenntnisse wiederholt,
      wie die Definition von Markovprozessen in verschiedenen Räumen und deren Eigenschaften. Mit diesem
      Rüstzeug wird die Dynamik von stochastischer Reaktionskinetik mit Hilfe von Populationsmodellen un-
      tersucht. Dabei werden Grenzfälle entwickelt, die zu Diffusionapproximationen oder deterministischen
      Approximationen (fluid approximations) dieser Systemklasse führen. Oft wird dafür auf Methoden der sta-
      tistischen Physik zurückgegriffen. Numerische Lösungsverfahren für die entsprechenden Fokker-Planck und
      Master Gleichungen werden diskutiert. Im Grenzfall einer deterministischen Approximation werden tradi-
      tionelle Methoden zur Stabilitätsuntersuchung von nichtlinearen Differentialgleichungen besprochen und
      Methoden vorgestellt die basierend auf der Topologie des Reaktionsnetzwerkes Aussagen über Stabilität zu-
      lassen. In diesem Kontext wird auch die Herleitung der Momentendynamik und Approximationsverfahren
      basierend of Momentenabschluß präsentiert. Korrespondenzen zu Modellen aus der Warteschlangentheo-
      rie werden aufgezeigt.
      Des Weiteren wird die Frage behandelt wie die eingeführten dynamischen Modelle zu molekularbiologi-
      schen Messdaten kalibriert werden können. Dafür werden allgemeine Methoden der statistischen Inferenz
      aus der Statistik und des Maschinellen Lernens aus der Informatik besprochen und spezialisierte Algorith-
      men für die betrachtete Systemklasse präsentiert. Zusätzlich wird eine kurze Einführung in die Theorie der
      nichtlinearen Optimalfilter gegeben und Spezialfälle wie hidden Markov models besprochen.
      Über die Reaktionskinetik hinausgehend bietet die Vorlesung eine Einführung in die Modellierung und die
      numerischen Verfahren der Molekulardynamik. Newton’sche Mehrkörpersimulation und klassische Poten-
      ziale und deren Verwendung in der Molekulardynamik werden diskutiert. Die meisten Lerninhalte werden
      mit praktischen Beispielen aus der angewandten Modellierung im Bereich der Systembiologie motiviert.
      Die Anwendbarkeit der jeweiligen Verfahren in der Synthetischen Biologie wird aufgezeigt.
 2    Qualifikationsziele / Lernergebnisse
      Studierende, die erfolgreich an dieser Veranstaltung teilgenommen haben, sollen in der Lage sein, prak-
      tische Modellierung von molekularbiologischen Prozessen durchzuführen und Modelle hinsichtlich ihrer
      dynamischen Eigenschaften durch mathematische Methoden näher zu bestimmen. Dazu gehört das Ver-
      ständnis der folgenden Themen:
          • Mathematische Abstraktion von molekularbiologischen Mechanismen
          • Allgemeine Eigenschaften von stochastischen Prozessen
          • Approximationsverfahren für Markov’sche Populationsmodelle
          • Stabilitätsanalyse von nichtlinearen Differentialgleichungen
          • Numerische Lösungsverfahren für stochastische SystemeSystemidentifikation/Maschinelles Lernen
             für stochastische Systeme

 3    Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
      Grundlegende Kenntnisse zur Programmierung, Matlab.
 4    Prüfungsform
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, fakultativ, Standard BWS)

 5    Benotung

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                                         23
Modulabschlussprüfung:
        • Modulprüfung (Fachprüfung, fakultativ, Gewichtung: 100 %)
 6    Verwendbarkeit des Moduls
      MSc ETiT, MSc iST, MSc Wi-ETiT, MSc MEC
 7    Notenverbesserung nach §25 (2)

 8    Literatur
      http://www.bcs.tu-darmstadt.de/
 Enthaltene Kurse
      Kurs-Nr.           Kursname
      18-kp-2080-vl      Computational Methods for Systems and Synthetic Biology
      Dozent                                                                       Lehrform    SWS
      Prof. Dr. techn. Heinz Köppl                                                 Vorlesung   2
      Kurs-Nr.           Kursname
      18-kp-2080-ue      Computational Methods for Systems and Synthetic Biology
      Dozent                                                                       Lehrform    SWS
      Prof. Dr. techn. Heinz Köppl                                                 Übung       1

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                               24
Modulname
 Sensor Array Processing and Adaptive Beamforming
 Modul-Nr.         Kreditpunkte     Arbeitsaufwand      Selbststudium Moduldauer          Angebotsturnus
 18-pe-2060        4 CP             120 h               75 h          1                   SoSe
 Sprache                                                Modulverantwortliche Person
 Englisch                                               Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento
 1    Lerninhalt
      Diese Vorlesung führt in die Prinzipien der Sensorgruppensignalverarbeitung und des adaptiven Beamfor-
      ming ein.
      Themenübersicht: Motivation und Anwendungen, Schmalband- und Breitbandsignalmodell,
      Richtungsschätzung (DoA estimation):
      traditionelle Verfahren basierend auf dem Beamforming, hochauflösende Verfahren, Maximum-Likelihood
      Verfahren, Unterraumverfahren, MUSIC, ESPRIT, MODE, root-MUSIC, mehrdimmensionale Quellenloka-
      lisation, Beamspace-Verarbeitung, Sensorgruppeninterpolationsverfahren, teilkalibrierte Sensorgruppen,
      Breitband Richtungsschätzung, Räumliche Glättung, Forward-Backward Mittelung, Redundancy averaging,
      korrelierte Quelen, Minimum redundancy arrays, compressed sensing und sparse reconstruction basierte
      Verfahren, Performanz-Schranken,
      Adaptives Beamforming:
      Punktquellenmodell, Kovarianzmodell, Wiener-Hopf Gleichung, Minimum Variance Distortionless Respon-
      se (MVDR) Beamformer, Capon Beamformer, Sample matrix inversion, Signal self-nulling Effekt, robustes
      adaptives Beamformen, Hung-Turner Projection Beamformer, Generalized Sidelobe canceller Beamformer,
      Eigenspace-based Beamformer, nicht-stationäre Umgebungen, modern Beamforming Verfahren basierend
      auf konvexer Optimierung Optimierung, Worst-case basiertes Beamforming, Multi-user Beamforming
 2    Qualifikationsziele / Lernergebnisse
      Die Studenten lernen Techniken der modernen Sensorgruppensignalverarbeitung zur Quellenlokalisation
      und für das Sende- und Empfangsbeamforming.
 3    Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
      Kenntnisse in der linearen Algebra.
 4    Prüfungsform
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, fakultativ, Standard BWS)

 5    Benotung
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, fakultativ, Gewichtung: 100 %)
 6    Verwendbarkeit des Moduls
      BSc / MSc etit, BSc / MSc WI-etit, MSc MEC, MSc iST, MSc iCE
 7    Notenverbesserung nach §25 (2)

 8    Literatur

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                                     25
• Academic Press Library in Signal Processing: Volume 3 Array and Statistical Signal Processing Edited
           by Rama Chellappa and Sergios Theodoridis, Section 2, Edited by Mats Viberg, Pages 457-967 (2014)
              – Chapter 12 - Adaptive and Robust Beamforming, Sergiy A. Vorobyov, Pages 503-552
              – Chapter 14 - DOA Estimation Methods and Algorithms, Pei-Jung Chung, Mats Viberg, Jia Yu,
                Pages 599-650
              – Chapter 15 - Subspace Methods and Exploitation of Special Array Structures, Martin Haardt,
                Marius Pesavento, Florian Roemer, Mohammed Nabil El Korso, Pages 651-717

         • Spectral Analysis of Signals, Petre Stoica, Randolph Moses, Prentice Hall, April 2005Optimum Array
           Processing: Part IV of Detection, Estimation, and Modulation Theory, Harry L. Van Trees, Wiley
           Online, 2002.

 Enthaltene Kurse
      Kurs-Nr.           Kursname
      18-pe-2060-vl      Sensor Array Processing and Adaptive Beamforming
      Dozent                                                                         Lehrform           SWS
      Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento                                                Vorlesung          2
      Kurs-Nr.           Kursname
      18-pe-2060-ue      Sensor Array Processing and Adaptive Beamforming
      Dozent                                                                         Lehrform           SWS
      Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento                                                Übung              1

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                                        26
Modulname
 Mikrowellenmesstechnik
 Modul-Nr.            Kreditpunkte   Arbeitsaufwand     Selbststudium Moduldauer          Angebotsturnus
 18-jk-2090           6 CP           180 h              120 h         1                   SoSe
 Sprache                                                Modulverantwortliche Person
 Deutsch und Englisch                                   Prof. Dr.-Ing. Rolf Jakoby
 1    Lerninhalt
      Einführung in die Messtechnik, Hochfrequenzbauelemente und ihrer Eigenschaften, HF-Leistungsmessung,
      Spektrumanalyse, Vektorielle Netzwerkanalyse (S-Parameter, X-Parameter, Kalibration), On-Wafer-
      Messtechnik, Load-/Source-Pull, Hochfrequenzcharakterisierung von Materialien
 2    Qualifikationsziele / Lernergebnisse
      Die Studierenden sollen die Prinzipien der Mikrowellenmesstechnik verstehen und sie bei messtechnischen
      Problemen eigenständig anwenden können. Folgende Feinlernziele sind mit der Vorlesung verknüpft:
          • Die Studierenden verstehen die Grundzuge der Leistungsmessung und Auswirkungen einer Fehlan-
            passung oder gepulster Signale und können eigenständig Messungen durchführen und interpretie-
            ren.
          • Die Studierenden verstehen die Grundlagen der Spektrumanalyse und können eigenständig Messun-
            gen durchführen und interpretieren.
          • Die Studierenden verstehen die Grundlagen der Streuparametermessung und der Kalibrierung von
            Netzwerkanalysatoren und können eigenständig Messungen durchführen und interpretieren.
          • Die Studierenden kennen verschiedenen Methoden zur Materialcharakterisierung

 3    Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
      Empfohlen: Grundlagen der Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik I
 4    Prüfungsform
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, mündliche Prüfung, Dauer: 45 min, Standard BWS)

 5    Benotung
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, mündliche Prüfung, Gewichtung: 100 %)
 6    Verwendbarkeit des Moduls
      MSc etit, MSc WI-etit, MSc iCE, MSc iST
 7    Notenverbesserung nach §25 (2)

 8    Literatur

 Enthaltene Kurse
      Kurs-Nr.            Kursname
      18-jk-2090-vl       Mikrowellenmesstechnik
      Dozent                                                                        Lehrform          SWS
      Prof. Dr.-Ing. Rolf Jakoby                                                    Vorlesung         2
      Kurs-Nr.            Kursname
      18-jk-2090-ue       Mikrowellenmesstechnik
      Dozent                                                                        Lehrform          SWS
      Prof. Dr.-Ing. Rolf Jakoby                                                    Übung             1

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                                      27
Kurs-Nr.           Kursname
      18-jk-2090-pr      Praktikum Mikrowellenmesstechnik
      Dozent                                                Lehrform    SWS
      PD Dr. habil. Holger Maune                            Praktikum   1

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                        28
Modulname
 Machine Learning & Energy
 Modul-Nr.         Kreditpunkte      Arbeitsaufwand       Selbststudium Moduldauer              Angebotsturnus
 18-st-2020        6 CP              180 h                120 h         1                       WiSe
 Sprache                                                  Modulverantwortliche Person
 Deutsch                                                  Prof. Dr. rer. nat. Florian Steinke
 1    Lerninhalt
      Auch für Ingenieure wird die Analyse und Interpretation von Daten immer wichtiger. Unter den Schlagwor-
      ten Digitalisierung und Smart Grid entwickeln sich viele neue datenbasierter Dienste im Energiebereich.
      Das Modul stellt diese Entwicklung und die zugehörigen technischen Grundlagen des maschinellen Lernens
      dar.
      Zuerst werden die verschiedenen Problemstellungen des maschinellen Lernens strukturiert dargestellt
      (Klassifikation, Regression, Gruppierung, Dimensionsreduktion, Zeitserienmodelle, . . . ), und es wird ge-
      zeigt, wie jede Problemklasse in aktuellen Fragestellungen der Energietechnik ihre Anwendung findet
      (Vorhersage von Preisen, erneuerbaren Energien und Verbrauchsmustern in multimodalen Systemen, Feh-
      lererkennung und -prädiktion, Datenvisualisierung in komplexen Umgebungen, robuste Investitionsrech-
      nung, Kundenanalyse, probabilistische Netzrechnung, . . . ).
      Danach werden Grundlagen der Optimierung und Wahrscheinlichkeitsrechnung wiederholt sowie proba-
      bilistische graphische Modelle eingeführt. Auf dieser Basis werden dann für jede Problemklasse des ma-
      schinellen Lernens verschiedene Verfahren in Tiefe vorgestellt und anhand von Anwendungsbeispielen aus
      dem Energiebereich diskutiert. Es werden klassische Verfahren wie lineare Regression, k-Means, Haupt-
      komponentenanalyse ebenso wie moderne Verfahren (u.a. SVMs, Deep Learning, Collaborative filtering,
      . . . ) dargestellt. Alle methodischen Schritte werden in Übungen / einem Praktikum auf Basis von Matlab
      vertieft.
 2    Qualifikationsziele / Lernergebnisse
      Die Studierenden kennen wesentliche Aufgabenstellungen und Methoden des maschinellen Lernens und
      deren Einsatzmöglichkeiten im Energiebereich. Die Studierenden verstehen die Funktionswiese entspre-
      chender Algorithmen und sind in der Lage, diese eigenständig auf neue Probleme (nicht nur aus dem
      Energiebereich) anzuwenden und entsprechend anzupassen.
 3    Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
        • Gute Kenntnisse der linearen Algebra und Grundlagen der numerischen Optimierung (z.B. aus dem
           Kurs 18-st-2010 Energiemanagement & Optimierung)
        • Die aktive Nutzung von Matlab für die Übungen sollte kein Hindernis darstellen. Als Vorübung kann
           der Kurzkurs 18-st-2030 Matlab Grundkurs besucht werden.

 4    Prüfungsform
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, fakultativ, Standard BWS)

 5    Benotung
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, fakultativ, Gewichtung: 100 %)
 6    Verwendbarkeit des Moduls
      MSc etit, MSc iST, MSc Wi-etit, MSc CE, MSc ESE
 7    Notenverbesserung nach §25 (2)
      Notenverbesserungen bis zu 0,4 nach APB §25(2) durch Bonus für regelmäßig besuchte Übungs-
      /Praktikumstermine und mindestens einmaliges Vorrechnen in den Übungen
 8    Literatur

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                                           29
• A Géron: Hands on Machine Learning with scikit-learn and Tensorflow, 2017
         • Friedman, Hastie, Tibshirani: The elements of statistical learning, 2001
         • Koller, Friedmann: Graphical Models, 2009

 Enthaltene Kurse
      Kurs-Nr.            Kursname
      18-st-2020-vl       Machine Learning & Energy
      Dozent                                                                     Lehrform    SWS
      Prof. Dr. rer. nat. Florian Steinke, M.Sc. Tim Christian Janke             Vorlesung   2
      Kurs-Nr.            Kursname
      18-st-2020-ue       Machine Learning & Energy
      Dozent                                                                     Lehrform    SWS
      Prof. Dr. rer. nat. Florian Steinke                                        Übung       1
      Kurs-Nr.            Kursname
      18-st-2020-pr       Praktikum Machine Learning & Energy
      Dozent                                                                     Lehrform    SWS
      Prof. Dr. rer. nat. Florian Steinke, M.Sc. Tim Christian Janke             Praktikum   1

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                             30
Modulname
 Machine Learning in Information and Communication Technology (ICT)
 Modul-Nr.         Kreditpunkte     Arbeitsaufwand      Selbststudium Moduldauer          Angebotsturnus
 18-kp-2110        6 CP             180 h               120 h         1                   SoSe
 Sprache                                                Modulverantwortliche Person
 Englisch                                               Prof. Dr. techn. Heinz Köppl
 1    Lerninhalt
      Das Modul bietet eine Einführung in das aufstrebende Feld des maschinellen Lernens aus einer ingenieur-
      wissenschaftlichen Perspektive. Die wichtigsten Modelle und Lernverfahren werden vorgestellt und anhand
      von Problemen aus der Informations- und Kommunikationstechnik veranschaulicht.
         • Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und der multivariaten Statistik
         • Taxonomie von maschinellen Lernproblemen und von Modellen (überwacht, unüberwacht, genera-
            tiv, diskriminativ)
         • Regression und Klassifikation: Theorie, Methoden und ICT Anwendungen
         • Dimensionalitätsreduktion, Gruppierung und Analyse großer Datensätze: Methoden und Anwendun-
            gen in Kommunikation und Signalverarbeitung
         • Probabilistische graphische Modelle: Kategorien, Inferenz und Parameterschätzung
         • Grundlagen der Bayes’schen Inferenz, Monte Carlo Methoden, nicht-parametrische Bayes’sche An-
            sätze
         • Grundlagen der konvexen Optimierung: Lösungsmethoden und Anwendungen in der Kommunikati-
            on
         • Approximative Algorithmen für skalierbare Bayes’sche Inferenz; Anwendungen in der Signalverar-
            beitung und Informationstheorie (z.B. Dekodierung von LDPC Kodes)
         • Hidden Markov Modelle (HMM): Theorie, Algorithmen und ICT Anwendungen (z.B. Viterbi Deko-
            dierung von Faltungskodes)
         • Hochdimensionale Statistik (“large p small n” setting), Lernen von Abhängigkeitsgraphen in hochdi-
            mensionalen Daten, Lernen von Kausalitätsgraphen von Beobachtungsdaten.
         • Schätzverfahren für dünnbesetzte Probleme, Zufallsprojektionen, compressive sensing: Theorie und
            Anwendungen in der Signalverarbeitung
         • Tiefe neuronale Netze (deep learning): Modelle, Lernalgorithmen, Programmbibliotheken und ICT
            Anwendungen

 2    Qualifikationsziele / Lernergebnisse
      Die Studierenden können bestimmte ingenieurwissenschaftliche Probleme aus dem Bereich ICT als maschi-
      nelle Lernprobleme interpretieren und kategorisieren.
      Sie sind imstande solche Probleme auf standardisierte Lernprobleme zurückzuführen und die ge-eigneten
      Lösungsverfahren dafür zu bestimmen.
      Sie sind fähig alle notwendigen Algorithmen von Grund auf selbst zu implementieren aber sind auch mit
      der Nutzung aktueller Programmbibliotheken im Bereich des maschinellen Lernens vertraut.
      Sie sind fähig die Laufzeitkomplexität der Algorithmen abzuschätzen und damit den jeweils pas-senden
      Algorithmus unter den praktischen Randbedingungen auswählen.
      Sie sind fähig die erlernten Methoden auf andere Bereich anzuwenden, bspw. auf die Datenanalyse in der
      Biomedizintechnik und auf die Analyse von Daten aus sozialen Netzwerken.
 3    Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
      Grundkenntnisse von Matlab (z.B. aus dem Kurs 18-st-2030 Matlab Grundkurs) und Mathematik für Inge-
      nieure
 4    Prüfungsform
      Modulabschlussprüfung:
         • Modulprüfung (Fachprüfung, fakultativ, Standard BWS)

 5    Benotung

2.1 KTS I: Vorlesungen                                                                                      31
Sie können auch lesen